DE943308C - Anordnung zur Entfernung der in den Abscheidern von selbsttaetig arbeitenden Verdichteranlagen sich ansammelnden OEl- und Kondenswasser-und anderer Rueckstaende - Google Patents

Anordnung zur Entfernung der in den Abscheidern von selbsttaetig arbeitenden Verdichteranlagen sich ansammelnden OEl- und Kondenswasser-und anderer Rueckstaende

Info

Publication number
DE943308C
DE943308C DEE639A DEE0000639A DE943308C DE 943308 C DE943308 C DE 943308C DE E639 A DEE639 A DE E639A DE E0000639 A DEE0000639 A DE E0000639A DE 943308 C DE943308 C DE 943308C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
switching
valve
piston
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE639A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1611412U (de
Inventor
Adolf Ehmann
Kurt Ehmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEE639A priority Critical patent/DE943308C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE943308C publication Critical patent/DE943308C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/16Filtration; Moisture separation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)

Description

  • Anordnung zur Entfernung der in den Abscheidern von selbsttätig arbeitenden Verdichteranlagen sich ansammelnden Öl.- und Kondenswasser- und anderer Rückstände Es sind Anordnungen zur Entfernung der in den A:b-sdheidern von selbsttätig arbeitenden Verdichteranlagen sich ansammelnden Ö1- und Kondenswasser- und anderer Rückstände bekannt, bei welchen mittels einer unmittelbar über dem Boden des Absch-e.i!ders mündenden Ableitung diese Rückstände von dem in dem Abscheider befindlichen und aus d@i-es,em hei jedesmaligem Stillsetzen des Verdichterantriebe@sdurch einen Druckschalter abströmenden Druckmitten über ein von .dem Druckschalter -der Verdichteranlage mechanisch betätigtes Ablaßventil zwangläufig mitgerissen und ins Freie abgeführt werden. Der Gegenstand der Erfindung bezieht stich auf eine Weiterbildung sol:cherAnordnungen, und zwar in,der Weise, @daß Steuermittel Anwendung finden, welche die Schließbewegung des Ablaßventil!s verzögern. WeiteThin wird erfindungsgemäß vorgeschl-agen, däß das an denAbscheider angeschlossene Ablaßventi.l als pneumatisch betätigtes Ventil ausgebildet ist, welches mit dem Druckschalter über ein von dem Druckschalter betätigtes Steuerventil derart verbunden ist, daß es sich nach jeder Betärtigung verzögert schließt. Dadurch ist ein vollständiger Ixerlastanlauf gewährleistet. Der Antrieb -wird infolgedessen weitgehend geschont, und
    man kann unter Umständen auf 'den Einbau eines
    Sterndreieckschalters für :die Einschaltung des
    Eliektromotors verzichten.
    Ein Ausführungabeispieil der erfindungsgemäßen
    Anordnung ist in der Zeichnung dargestellt, und
    zwar zeigt
    Abb, z eine schematische Ansicht einer Ver-
    dichteranlagle, '
    Abb.2 einen Längsschnitt durch das Steuer-
    ventil,
    Abb. 3 einen Längsschnitt durch .das AblaiBventil.
    Nach Abb. i sind auf dem Druckkessel. i über
    die- Druckschalterleitung zo :der Druckschalter g
    und Ader Abschender 2 mit Filter i i, Rückschlag-
    ventil 4 und Druckkesselzuliaitung 5 sowie der Ver-
    dichterzuleütung 3 angeordnet. Im Innern ist der
    Boden 12 des Abscheiiders. 2 zweckmäßiigerweise
    geneigt ausgefüihrt, so idaß die aus dem Filter i i
    abtropfenden Rückstände siieh ansammelln und
    durch die Absaugedüse 13 entfernt werden. In die
    Verbindungsleitung 6 zwischen dieser Düse und
    dem durch ein Schaltgestänge mit dem Druck-
    schalter g verbundenen Steuerventil 7 ist nun er-
    findungsgemäß ein zusätzliches pneumatiisch ge-
    steuertes Ablaßventil4o zwischengeschattet, an das
    das Aus:laßrohr 8 angeschlossene. ist. Ein Druckrohr
    30 führt ferner von dem Steuerventil? zu der
    Druckschalterleitung io bzw. :dem Druckkessel i.
    Das Steuerventil? besitzt gemäß Abb. 2 einen
    Druckzylinder 14 und einem Schalezyilinder 15, die
    'beide hintereinanderliegen und über die Zylinder-
    bohrung 16 miteinander verbunden sind. In dem
    Druckzylinder 14 gleitet der Druckkolben 17 und
    ,in dem Schaltzylinder 17 der Schaltkolben 18, die
    beide durch die Kolbenstange ig zusammenhängen,
    deren Querschnitt kleiner als die Zylinderbohrung
    16 ist. Am Grund beider Zylinder sind Ventil-
    sitze 33 bzw. 34 für die Kdlben 17 und 18 ange-
    or,diiet. Der Druckkolben 17 wird durch eineDruck-
    fed'er 31 nach :innen gedrückt, während der Schal.t-
    leolben. i8 über .eine Schaltfeder 32 m'it AbschluB-
    bund38 an derSchaltstange2ö diesDruckschaltersg
    anliegt. Von der Zylinderbohrung 16 geht eine
    Querbohrung 37 ab, an weldh:e die Verbindungs,-
    Leitung 6 angeschlossen ist. Das Druckrohr 30
    mündet :in dien Druckzylinder 14.
    Das Ablaßventll 40 :ist gemäß Aibb. 3 durch eine
    Druckmembran 41 in einen mit der Verbän!dungs-
    leitung 6 zum Steuerventil 7 verbundenen. Steuer-
    raum 42 und: in timen ünmiittdlbar mit der in dem
    Abscheilder 2 eingebauten Absaugedüse 13 ver-
    bundenen AblaBraum 43 geteilt. Auf der Seite des
    Ablaßraurn.es 43 liegt die Druckmembran 41 an"
    einer Druckscheibe 44 an, von welcher eine in Rich-
    tung nach der Absaugedüse 13 zu verlaufende
    Druckstange 45 abgeht"di@e,einte Gehäusebohrung4g
    durchsetzt und an ihrem äußeren Ende einen von
    der Abs-augedüse 13 umschlossenen Dichtungs-
    kolben 46 trägt. Anidessen nUmfang sind z. B. durch
    entsprechende quaideatische oder vieleckige Quer-
    sehanttsform Ablaßöffnungen 48 angeordnet. Der
    dazugehörige Ventilsitz 47 an der Gehäusewandung
    liegt innerhalb dies geschlossenen Querschnitts des
    Dichtungskolbens 46. Über die Druckstange 45 ist
    eine Feder 50 geschoben, welche die Druckscheibe
    44 in Richtung dies Steuerraumes 42 drückt. Der
    Querschnitt der Druckstange 45 --ist leleiner als der
    Querschott der Gehäusebohrung 49. Außerdem
    weist der Ventilsitz 47 einen wesentlich kleineren
    Durchmesser auf, als - dien Einspannidurchmesser
    der Druckmembran 41 entspricht. Das Ablaßrohr 8
    mündet unmittelbar in den Ablaßraum 43.
    Wenn nun infolge Überdruck in dem Druck-
    kessel i der Druckschalter g selbsttätig abschaltet
    und den Veridichterantrieb stillsetzt, geht die
    Schaltstange-2o in Richtung des. Pfeiles 26 nach
    innen in das Steuerventil 7 hinein und drückt über
    .die Schaltfeder 32 den Schaltkolben 18 auf seinen
    Ventiilsiitz 34. Außerdem wird gleichzeitig über die
    Kolbenstange ig der Druckkolben 17 entgegen dem
    Druck der Druckfeder 31 albgehoben, so daB über
    die Durchlässe 35 das in. dem Druckrohr 30 befind-
    liohe Druckmittel in die Querbohrung 37 und von
    da über die Verbindungsleitung 6 in den Steuer-
    rau@m 42 des. Ablaßventils 40 gelangt., Hierdurch
    wird die DruckmembTan 41 .in Richtung des Pfeiles
    52 entgegen dem Dzuck der Feder 5o bis zu einem
    Anschlag 51 zusammen mit der Druckscheibe 44 in
    -den Aiblaßraum 43 hineängedTückt, .so idaß sich der
    Dichtungskolben 46 von seinem . Ventilsitz 47 aib-
    1leibt. Infolgedessen strömt das in dem Abscheider2
    enthaltene Druckmittel über die Absaugedüse 13, die
    Ablaßöffnungen 48, die
    49, den
    Ablaßraum 43 und dies Ablaßrohr 8 schlagartig ins
    Freie ab und, reißt die -in dem Abscheider ange-
    sammelten Rfickstänyde mit. Diese Stellung des
    Steuerventils 7 und dies Ablaßventils 4o zeigen die
    Abb. 2 und 3. Das zwischen dem Druckrohr 30 und
    dem Steuerraum 42 eingeschlossene Druckmittel
    dann dagegen nicht entweichen, weil der Sehailt-
    kolhein 18 auf seinem Ventilsitz 34 aufsitzt.
    Beim Wiedelennschäten des Verdichterantriebes
    durch den Druckschalter g bei Druckabfall in dien
    Druckkessel i wi-rd die Schalestange2o in Richtung
    .dies Pfeiles 27 nach außen gezogen, wodurch. infolge
    ,des Druckes der Druckfeder 31 der Druckkolben
    17- auf ,seinem Ventilsitz 33 :aufsitzt und. ein Ent-
    weichen des Druckmittels aus dem Druckrohr 30
    :bzw. dein DTuekzyliin.der 14 unterbindet. Gleich-
    zeitig wird durch die Kolbenstange ig der Schalt-
    zylinder 18 von seinem Ventilsitz 34 abgehoben,
    wobei die Schaltfeder 32 entspannt bleibt,
    weil die Schailestange 2o nach außen geht. Das
    zwischen dem Steuerraum 42 -und der Querbohrung
    37 eingeschlossene Druckmittel geilangt nun über
    die Zylinid'erbohrung 16 in. Iden SdhaltzylimdeT 15
    und kann von dort äius nur langsam durch den
    Ringqu@erschnitt 36 zwsischen dem Schalitkclbe@n 18
    und i dem Schaltzylind er z5 nach außen an dem Ab-
    sc'hlußbu@nd 38 vorbei entweichen. Die Druck-
    membran 41 und mit ihr der Dichtungskolben 46
    und,die Druckschaibe44 können. jedoch erst dann
    in Richtung des Pfeiles 53 nachfolgen, wenn die
    auf die Druckmiemibrän 41 von dem Ablaßr.aum 43
    aus wirkende Kraft, die im wesentlichen von der
    Feder 5o herrührt, diejenige Kraft überwiegt, die
    durch das in dem Steuerraum 42 befindliche Druckmittel auf die Druckmembran 41 wirkt. Das Schließen des Dichtungskolbens 46 und damit der Abschluß ödes Abscheiders 2 erfolgt also: so: verzögert, .daß ein vollständiger Leerlastanlauf des. Verdichterantriebes gewährleistet ist.
  • Die Verzögerung dieses Schließvorganges ist durch entsprechende Bemessung des Volumens zwischen dem Steuerraum 42 und,der Querbohrung 37 beliebig :einzustellen. Dasselbe ist auch @durch entsprechende Bemessung des Ringquerschnitts 36 (z. B. dem Spiel dies Schaltkolbens 18 in dem Schaltzylinder 15) zu erreichen. Das vorgenannte Volumen kann z. B. durch Vergrößerung des Steuerraumes 42 oder der Verbindungsleitung 6 oder durch Anbringung eines zusätzlichen. Behälters oder durch Einbaueiner einstellbaren Drossel u.:d@gl. :den jeweiligen Verhältnissen angepaßt werden.
  • Nach dem S0'hl,iteßen :des Dichtungskolbens 46 öffnet das von dem Verdichter geförderte Druckmittel über den Abscheider 2 bei genügendem Druck dass Rückschlagventil und füllt den Kessel so lange auf, bis der Druckschalter wieder abschaltet.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Anordnung zur Entfernung der in den Abseheidern von selbsttätig arbeitenden Verddchteranlagen sich .ansammelnden Ö!1-, Kondens.was:ser- und anderen Rückständen, bei welcher ein Ablaßventil, welches di.eRückstände mit dem aus dem Absoheiider abströme nden Druckmittel a:bleItet, in Abhängigkeit von der Ein- und Ausschaltung des Verdichterantriebs mittels eines Druckschalters derart betätigt wird, däß das Ventil bei jedem Stidlsetzen des Verdiichte-rs geöffnet wird, gekennzeichnet durch die Anwendung von Steuermitteln, welche die Schließbewegung :dies A-blaßventi:ls verzögern.
  2. 2. Anordnung :nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß :das an ,den Absoheider (2) angeschlosseneAbl.aßventil (40) als pneumatisch betätigtes Ventiil ausgebildet ist, welches mit dem Druckschalter (9) über ein von demDruckschalter betätigtes Steuerventil (7) derart verbunden ist, daß es sich nach jeder Betätigung verzögert schließt.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, .daß an :dem Druckzylinder (14) des Steuerve:nti.ls (7) :ein zum Druckkessel (i) führendes Druckrohr (30) angeschlossen ist, ,daß der Schaltzylinder (15) des Steuerventils (7) einen Venti,l;s'itz (34) für :den Schaltkolben (18) aufweist und mixt einer Sdhaltfedier (32) versehen ist, deren Abschl.ußbund (38) an der Schaltstange (20) des Druckschalters (9) anliegt, und daß von der den Druckzylinder (14) und den Schaltzylinder (15) miteinander ver-Nndenden Zylinderbohrung (16) eine in die Verbindungsleitung (6) übergehende Querbohrung (37) abgeht.
  4. 4. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Ablaßventi4 (40) durch eine Druckmembran (41) in einen mit der Verbindungsleitung (6) zum Steuerventil (7) verbundenen Steuerraum (42) und in einen unmittelbar mit der iin :dem Abschei'der (2) eingebauten Absaugedüse (13) verbundenen Ablaßraum (43) geteilt eist.
  5. 5. Anordnung nach Anspruch 4, @dadurch gekennzeichnet, daß :die Druckmembran (4z) auf der Saite :des AblaUraumes (43) an einer Druckscheibe (44) anliegt, auf die eine gegen die Druckmembran (41) drückende Feder (5o) wirkt, und :die mit einer in Richtung nach der Abzugdüs:e (13) zu abgehenden sowie das Gehäuse des Ablaßventils (40) in einer Gehäusebohrung (49) durchsetzenden und ,einen kleineren Querschnitt als diese Bohrung aufweisenden Druckstange (45) versehen ist, an deren äußerem Ende :ein von. der Abzugsdüse (13) umschlossener Dichtungskolben (46) sitzt, an dessen Umfang z. B. durch :entsprechende quadratische oder vieleckige Querschniittsform Ablaßöffnungen (48) angeordnet sind, und dessen zugehöriger, innerhalb seines geschlossenen Querschnitts liegender Ventilsitz (47) an der Gehäusewandung einen, wesentlich kleineren Durchmesser hat, als dem Einspan.ndurchmesser der Druckmembran (41) entspricht.
  6. 6. Anordnung nach Anspruch 2 biss 5, dadurch gekennzeichnet, .daß beim Ausschalten des Druckschalters (9) die Schaltstange (2o) über :die Schaltfeder (32) den Schaltkolben (18) auf dien zugehörigen Ventilkitz (34) aufdrückt und dien Druckkolben (17) entgegen dem Druck der Druckfeder (3 i) von seinem Ventilsitz (33) abhebt, so daß das über das Druckrohr (30) einströmende Druckmittel aus dem Druckleesael (i) über die Querbohrung (37) und die Verbindungsileiitung (6) in Aden Steuerraum (42) des Ablaßventils (40) gelangtunddieDruckmem!bran (41) eindrückt, welche dadurch :die Druckscheibe (44) mit der Druckstange (45) und dem Dichtungskolben (46) entgegen dem Druck der Feder (5o) bis zu einem Anschlag (51) mitnimmt, so daß das in dem Abscheider (2) befindliche Druckmittel über die Ablaßöffnu:ngen (48) in dem Druckkolben (46) und die Gehäus-ebdhrung (49) in den Ablaßraum (43) und von da über das angeschlossene Ablaßrohr (8) schlagartig ins Freie en@twei,dht und dabei die in ,dem Absdhei,der (2) angesammelten Rückstände zwangläufig mitreißt.
  7. 7. Anordnung nach Anspruch 2 bis. 5, da-,durch gekennzeichnet, daß beim Einschalten des Druckschalters (9) :die Schaltstange (2o) nach außen geht, der Druckkolben (17) durch .den Druck der Druckfeder (31) schließt und dadurch der Schaltkolben (18) mit der nunmehr ,entspannten Schaltfedier (32) von seinem Ventilsitz (34) sich abhebt, so daß das @in dem Steuerraum (42), der Verbinidungsleitung (6) und der Querbohrung (37) eingeschlossene Druckmittel nur langsam durch :den Ringquerschnitt (36) zwischen dem Schaltkolben (18) und dem Schaltzylinder (I5) nach außen an @diem Ab- s,chlußbund (38) vorbei entweicht und die Druckmemb@ran (4I) erst dann nachfolgt, wenn ,die auf sie von dem Ablaßeaum (43) aus wir- kende Kraft die von dem in dem Steuerraum ° (42) ,befinddnchen Druekmi,ttel f.errührendeKraft überwiegt. B. Anordnung nach Anspruch 2 bis 7, da- durch gekennzeichnet, daß die Verzögerung des Schhießvorgangs dies Dichtungskolbens (46) durch entsprechende Bemessung des Volumens
    zwriischen dem Steuerraum (42) und der Quer- bohrung (37) (z. B. durch entsp,rechen@de Ver- größerung dfieser Teile oder durch Einbau einer Drossel oder eines zusätzlidhenBehälters u.dgl.) und/oder des Ringquerschnitts (36) beliebig ein- zustellen ist. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 157 9481 336 o49, 545 697, 688 9Io, 689 379.
DEE639A 1950-02-11 1950-02-11 Anordnung zur Entfernung der in den Abscheidern von selbsttaetig arbeitenden Verdichteranlagen sich ansammelnden OEl- und Kondenswasser-und anderer Rueckstaende Expired DE943308C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE639A DE943308C (de) 1950-02-11 1950-02-11 Anordnung zur Entfernung der in den Abscheidern von selbsttaetig arbeitenden Verdichteranlagen sich ansammelnden OEl- und Kondenswasser-und anderer Rueckstaende

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE639A DE943308C (de) 1950-02-11 1950-02-11 Anordnung zur Entfernung der in den Abscheidern von selbsttaetig arbeitenden Verdichteranlagen sich ansammelnden OEl- und Kondenswasser-und anderer Rueckstaende

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE943308C true DE943308C (de) 1956-05-17

Family

ID=7064873

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE639A Expired DE943308C (de) 1950-02-11 1950-02-11 Anordnung zur Entfernung der in den Abscheidern von selbsttaetig arbeitenden Verdichteranlagen sich ansammelnden OEl- und Kondenswasser-und anderer Rueckstaende

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE943308C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1064190B (de) * 1957-01-26 1959-08-27 Frankfurter Maschb Ag Vorm Pok Ventil fuer den Zwischenkuehler eines mehrstufigen Kompressors
WO2015007405A1 (de) * 2013-07-17 2015-01-22 Continental Reifen Deutschland Gmbh Kompressor mit druckbegrenzung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE157948C (de) *
DE336049C (de) * 1918-05-17 1921-04-22 Abt Maschinenfabrik Frankentha Vorrichtung zum Leeranlassen von Kompressoren mit beliebigem Antrieb
DE545697C (de) * 1928-01-10 1932-03-04 Bryan Screw Machine Products C Luftverdichtungsvorrichtung mit einem Luftsammelbehaelter
DE688910C (de) * 1937-06-22 1940-03-06 Linde Eismasch Ag Vorrichtung zum selbsttaetigen Anlassen von durch einen Elektromotor angetriebenen Kolbenverdichtern
DE689379C (de) * 1937-08-13 1940-03-19 Bitter Polar G M B H Entlastungseinrichtung fuer das Anlaufen schnellaufender Kolbenverdichter

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE157948C (de) *
DE336049C (de) * 1918-05-17 1921-04-22 Abt Maschinenfabrik Frankentha Vorrichtung zum Leeranlassen von Kompressoren mit beliebigem Antrieb
DE545697C (de) * 1928-01-10 1932-03-04 Bryan Screw Machine Products C Luftverdichtungsvorrichtung mit einem Luftsammelbehaelter
DE688910C (de) * 1937-06-22 1940-03-06 Linde Eismasch Ag Vorrichtung zum selbsttaetigen Anlassen von durch einen Elektromotor angetriebenen Kolbenverdichtern
DE689379C (de) * 1937-08-13 1940-03-19 Bitter Polar G M B H Entlastungseinrichtung fuer das Anlaufen schnellaufender Kolbenverdichter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1064190B (de) * 1957-01-26 1959-08-27 Frankfurter Maschb Ag Vorm Pok Ventil fuer den Zwischenkuehler eines mehrstufigen Kompressors
WO2015007405A1 (de) * 2013-07-17 2015-01-22 Continental Reifen Deutschland Gmbh Kompressor mit druckbegrenzung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1628144C3 (de) Saugdrosselsteuereinrichtung
DE503293C (de) Drosselklappe
DE3139466A1 (de) Ruecksaugeverhinderungsvorrichtung
DE1501146A1 (de) Einrichtung zum Entfernen nicht kondensierbarer Gase aus Kuehlmittelkreislaeufen
DE943308C (de) Anordnung zur Entfernung der in den Abscheidern von selbsttaetig arbeitenden Verdichteranlagen sich ansammelnden OEl- und Kondenswasser-und anderer Rueckstaende
DE853897C (de) Anordnung an hydraulischen Waeschepressen
DE2905751A1 (de) Selbsttaetig trennende absperreinrichtung fuer wasserverbrauchsanlagen ohne dauerentnahme
DE7036144U (de) Vorrichtung zum abscheiden von fluessigkeiten und verunreinigungen aus druckgas.
DE1530730C (de) Druckluftreiniger fur Druckluftanla gen in Fahrzeugen
DE202016007222U1 (de) Luftkompressor mit einem Druckbehälter
DE545697C (de) Luftverdichtungsvorrichtung mit einem Luftsammelbehaelter
DE512022C (de) Wasserdruckwerk fuer Saftpressen
AT272782B (de) Automatisches Entwässerungsventil zur Abführung von Druckluftkondensat
DE332817C (de) Dampfwasserableiter
DE1226742B (de) Selbsttaetige Druckluft-Abblas- und Reinigungsvorrichtung
DE1052836B (de) Druckluftreiniger fuer Druckluftbremsanlagen in Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE920840C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Reglung des Luftpolsters in Druckkesseln, insbesondere fuer OEldruckkessel mit hohem Betriebsdruck
DE844857C (de) Motorisch angetriebene Fluessigkeitspumpe
AT245712B (de) Einrichtung zum Entwässern der Zwischenstufen von Verdichtern
DE45680C (de) Durch Niederschlagwasser wirkende Dampfschmiervorrichtung mit zwei Oelräumen und der durch Patent 18 125 geschützten Röhrchenver schraubung
DE2142504C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbau des Luftpolsters von Windkesseln nach Montage oder Revisionen, sowie zur automatischen Ergänzung des Luftpolsters während des Betriebs
DE3422357A1 (de) Membranpumpe
DE586070C (de) Kugelventil fuer Entwaesserungshaehne
DE271738C (de)
DE491206C (de) Dampfantriebsvorrichtung, insbesondere fuer Schmierpumpen