DE9420810U1 - Abdeckung einer Isolierglasscheibe im Kantenbereich - Google Patents

Abdeckung einer Isolierglasscheibe im Kantenbereich

Info

Publication number
DE9420810U1
DE9420810U1 DE9420810U DE9420810U DE9420810U1 DE 9420810 U1 DE9420810 U1 DE 9420810U1 DE 9420810 U DE9420810 U DE 9420810U DE 9420810 U DE9420810 U DE 9420810U DE 9420810 U1 DE9420810 U1 DE 9420810U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
building material
protective profile
glass
fire
glass pane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9420810U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE9420810U priority Critical patent/DE9420810U1/de
Priority to EP95120176A priority patent/EP0721047A1/de
Publication of DE9420810U1 publication Critical patent/DE9420810U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B5/00Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor
    • E06B5/10Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for protection against air-raid or other war-like action; for other protective purposes
    • E06B5/16Fireproof doors or similar closures; Adaptations of fixed constructions therefor
    • E06B5/165Fireproof windows
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/6621Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together with special provisions for fitting in window frames or to adjacent units; Separate edge protecting strips
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/663Elements for spacing panes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Special Wing (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)

Description

19.12.1994
Abdeckung einer Isolierglasscheibe im Kantenbereich
Die Erfindung bezieht sich auf eine Abdeckung einer Isolierglasscheibe im Kantenbereich, mit einem die Kanten von Brandschutzglas umgreifenden Schutzprofil aus wärmesensiblem Werkstoff, mit im Schutzprofil glasseitig angeordnetem, im Brandfall aufschäumenden Baustoff.
Eine derartige Abdeckung ist aus der WO 93/02268 bekannt. Das Schutzprofil aus wärmesensiblem Werkstoff ist U-förmig ausgebildet und der im Brandfall aufschäumende Baustoff ist zwischen dem U-Boden und den Glasstirnflächen der Einzelscheiben der Isolierglasscheibe angeordnet und dabei eingeklemmt. Im Brandfall wird der der heißen Seite zugekehrte Teil des Schutzprofils durch Hitzeeinwirkung angegriffen oder zerstört, so daß der Baustoff der Hitzeeinwirkung ausgesetzt wird und infolgedessen eine Trennfuge zwischen der Scheibe und dem die Scheibe haltenden Rahmen od.dgl. vollständig ausschäumen kann. Die bekannte Abdeckung geht davon aus, daß eine herkömmliche, aus Brandschutzglas bestehende Isolierglasscheibe eingesetzt wird, um damit eine feuerwiderstandsfähige Glastrennwand od.dgl. aufzubauen. Dabei wird ein sich in der Scheibenebene vergrößernder Außenumfang in Kauf genommen, bedingt durch das Schutzprofil, welches in aufwendiger Weise als Dichtungsprofil ausgebildet ist, und bedingt durch den im Brandfall aufschäumenden Baustoff, dessen VoIumen für eine zuverlässige Abdichtung nicht zu klein bemessen
sein darf, um im Einzelfall auch vergleichsweise große Volumina zwischen dem Außenumfang der Isolierglasscheibe und dem diese abstützenden Rahmen od.dgl. befindlichen Zwischenraum zuverlässig und vollständig ausschäumen zu können. Der Zusammenbau der Dichtung mit dem streifenförmigen aufschäumenden Baustoff muß den ordnungsgemäßen Sitz aller Teile berücksichtigen und ist dementsprechend sorgfältig bzw. mit entsprechendem Aufwand durchzuführen.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Abdeckung mit den eingangs genannten Merkmalen so zu verbessern, daß der in Scheibenebene am Scheibenaußenumfang erforderliche radiale Platz für die auf den Brandfall abgestimmte Ausbildung der Abdeckung so gering wie möglich ist.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß das Schutzprofil mit Abstandshalteleisten versehen ist, die zwischen den Glasscheiben innen an diesen anliegen und zwischen sich den im Brandfall aufschäumenden Baustoff aufweisen.
Für die Erfindung ist die Erkenntnis von Bedeutung, daß der im Brandfall aufschäumende Werkstoff zwischen den Einzelscheiben der Isolierglasscheibe untergebracht werden kann. Dazu wird das aus wärmesensiblem Werkstoff bestehende Schutzprofil zugleich als Abstandhalter ausgebildet. Die Abstandshalteleisten greifen so zwischen die Glasscheiben, daß sie an diesen innen anliegen und sie auf dem erforderlichen Abstand voneinander halten. Der Zwischenraum wird ausgenutzt, um den im Brandfall aufschäumenden Werkstoff aufzunehmen. Die Bauhöhe im Kantenbereich wird verringert.
Es ist an sich bekannt, Kantenschutzleisten bei Isolierglasscheiben einzusetzen, um deren Glasstirnflächen zu schützen. Beispielsweise vor mechanischen Belastungen beim Einbau einer Isolierglasscheibe in einen Fensterrahmen, insbesondere bei schwereren Scheiben, wie es bei Brandschutzscheiben der Fall ist. Es ist auch bekannt, Kantenschutzleisten mit Abstandshalteleisten zwischen die Einzelscheiben von Isolierglasscheiben greifen zu lassen, um diese auf Abstand zu halten. Diese Kantenschutzleisten werden jedoch in der Regel mit
zusätzlichen Abstandhaltern verwendet, nämlich beispielsweise gerollten Hohlprofilen, die den wesentlichen Teil der Abstützfunktion zwischen den Einzelscheiben übernehmen und die des weiteren mit hygroskopischem Werkstoff gefüllt werden können, um durch Absorption von Feuchtigkeit ein Beschlagen der Innenflächen der Einzelscheiben der Isolierglasscheibe zu verhindern. Diese bekannten Schutzleisten der Isolierglasscheibe bestehen jedoch aus Metall und führen im Brandfall infolge ihrer hohen Wärmeleitfähigkeit zu einer unerwünschten Wärmeverteilung. Das ist bei dem aus wärmesensiblem Werkstoff bestehenden Schutzprofil nicht der Fall. Vielmehr schmilzt dessen Werkstoff vor dem Erreichen der Aufschäumtemperatur des im Brandfall aufschäumenden Baustoffs und ermöglicht damit das Austreten des aufgeschäumten Werkstoffs aus dem Bereich zwischen den Einzelglasscheiben in den Zwischenraum zwischen dem Außenumfang der Isolierglasscheibe und dem diese haltenden Rahmen od.dgl.
Wenn das Schutzprofil an den Baustoff direkt angrenzt, so ist dadurch dafür gesorgt, daß jeglicher das Aufschäumen des Baustoffs im Brandfall verhindernde Zwischenraum vermieden wird. Die im Brandfall vorhandene Wärme bzw. Energie gelangt umgehend zur Einwirkung auf den Baustoff, der so schnell wie möglich aufschäumt.
25
Vorteilhafterweise wird die Abdeckung so ausgebildet, daß das Schutzprofil und der Baustoff zu einer Handhabungseinheit zusammengebaut sind. Die Handhabungseinheit kann fabrikmäßig hergestellt werden. Infolgedessen schützt das Schutzprofil während der Herstellung der Isolierglasscheibe den Baustoff zuverlässig gegen unerwünschte mechanische Einwirkungen bzw. Zerstörungen.
Die Abdeckung kann so ausgebildet werden, daß der Zwischenraum zwischen zwei Abstandshalteleisten mit aufschäumendem Baustoff ausgefüllt ist. Dabei wird der gesamte, zwischen den Einzelscheiben der Isolierglasscheibe zur Verfügung stehende Raum, soweit er nicht durch die Abstandshalteleisten eingenommen ist, durch aufschäumenden Baustoff ausgefüllt. Hier steht ein vergleichsweise großes Volumen zur Verfügung,
• * ♦ sr * · * ♦·♦ *##*
so daß auch große Volumina zwischen der Isolierglasscheibe und dem zugehörigen Rahmen od.dgl. ausgeschäumt werden können.
Es ist des weiteren möglich, die Abdeckung so auszubilden, daß zwischen die beiden freien Enden der Abstandshalteleisten eine den Baustoff verkleidende Abdeckung bedarfsweise einstückig eingebaut ist. Diese Abdeckung erhöht den Schutz des Baustoffs und kann diesen zugleich gegen den Scheibeninnenraum abdichten. Es ist also nicht zu befürchten, daß aus dem Baustoff entweichende Gase unerwünschterweise in den Scheibenzwischenraum gelangen. Vielmehr steht sämtliches Gas, insbesondere auch beim Aufschäumen, ausschließlich der Volumenvergrößerung des Baustoffs zur Verfügung. Es ist aber natürlich möglich, den Scheibenzwischenraum zwischen den Einzelscheiben einer Isolierglasscheibe dadurch zusätzlich zu schützen, daß der Scheibenzwischenraum gegen das Schutzprofil profilnah abgedichtet ist. Zu einer solchen Abdichtung können herkömmliche Abdichtungswerkstoffe verwendet werden, im Einzelfall auch unter Einsatz stabiler Abstandhalter, sofern im Brandfall mit extremen mechanischen Belastungen zu rechnen sein sollte oder der Abstandhalter zu anderen Funktionen herangezogen werden muß.
Es ist vorteilhaft, die Abdeckung so auszubilden, daß das Schutzprofil unmittelbar an den Glasstirnflächen anliegt und eine ebene Außenfläche aufweist. Dadurch ergibt sich eine geringe Bauhöhe in Rahmenebene und die ebene Außenfläche trägt dazu bei, daß übliche Gestaltungsmöglichkeiten außerhalb des Bereichs der Isolierglasscheibe eingesetzt werden können, wie Verklotzungen, Dichtungen u.dgl.
Eine Verbesserung der mechanischen Stabilität des Kantenbereichs der Isolierglasscheibe ergibt sich dadurch, daß das Schutzprofil die Außenkanten der Glasstirnflächen umgreift. Infolgedessen werden die Einzelscheiben zwischen je einer Abstandshalteleiste und einem scheibenaußenseitigen Schutzvorsprung im Bereich ihrer Glasstirnflächen kantensicher umfaßt.
Die Erfindung wird anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert, die einen Querschnitt durch den Kantenbereich einer aus zwei Einzelscheiben bestehenden Isolierglasscheibe darstellt. 5
Die in der Figur dargestellte Isolierglasscheibe 10 besteht aus einer äußeren Glasscheibe 17, die also einem Gebäudeaußenraum zugewendet ist, und einer inneren Glasscheibe 16, die also einem Gebäudeinnenraum zugewendet ist. Die Stärke der Glasscheiben 16,17 ist entsprechend unterschiedlich. Der Außenumfang der Isolierglasscheibe 10 wird durch deren Kanten 12 bestimmt, die von einem Schutzprofil 13 umfaßt sind. Das Schutzprofil 13 umfaßt sowohl die Glasstirnflächen 22, an denen es unmittelbar anliegt, wie auch die Außenkanten 23 dieser Glasstirnflächen 22, wozu es Schutzvorsprünge 25 aufweist, die sich parallel zu den Kanten 12 erstrecken und auf der Außenfläche der Glasscheibe 17 bzw. auf der Außenfläche der Glasscheibe 16 anliegen, wobei sie zur Scheibenmitte hin vorspringen.
Die Isolierglasscheibe 10 hat einen Innenraum 22, in den Abstandshalteleisten 19 des Schutzprofils 13 eingreifen, die von diesem vertikal vorspringen. Der Abstand der Abstandshalteleisten 15 von den Schutzvorsprüngen 25 ist so ausgebildet, daß die Glasscheiben 16,17 an ihren Kanten 12 eng umfaßt werden. Die Abstandshalteleisten 15 liegen also an den Innenflächen 17',16' dicht an. Infolge des sie verbindenden Abschnitts 13' des Schutzprofils 13 werden sie entsprechend auf Abstand gehalten und halten ihrerseits die Scheiben 16,17 auf Abstand. Die Abstandshalteleisten 15 springen so weit in den Innenraum 22 vor, daß der zwischen ihnen dadurch gebildete Zwischenraum 18 ein genügend großes Volumen hat, um aufschäumenen Baustoff 14 aufzunehmen. Des weiteren springen die Abstandshalteleisten 15 zum Scheibeninnenraum 22 so weit vor, daß zwischen ihren beiden freiden Enden 19,20 eine Abdeckung 21 vorgesehen werden kann, die den Baustoff 14 scheibeninnenseitig abdeckt und zwischen den beiden freien Enden 19,20 formschlüssig eingebaut ist. Durch Einsatz einer Abdeckung 21 kann vorkomprimierter Baustoff 14 eingesetzt werden und die Abdeckung 21 verhindert zugleich ein Ausgasen in Richtung
Scheibeninnenraum 22. Sie kann mit den Abstandshalteleisten 15 auch einstückig ausgebildet werden, um so den Baustoff völlig entgasungssicher abzuschließen und das Schutzprofil 13 insgesamt zu stabilisieren. Zusätzlich kann dieser profilnah abgedichtet sein, wozu eine Dichtung 26 schematisch dargestellt ist. Im Einzelfall kann diese Dichtung 26 an die jeweiligen Anforderungen angepaßt werden, beispielsweise nur im Eckbereich vorhanden sein, wenn die Schutzprofile 13 nicht miteinander verschweißt sind.
Die Ausbildung der Abdeckung ist derart, daß das Schutzprofil 13 an seinem Außenumfang eben ausgebildet ist. Das ist hier im Hinblick auf die weitere konstruktive Ausbildung von die Isolierglasscheibe aufnehmenden Rahmen oder sonstigen Konstruktionen die neutralste Gestaltung, insbesondere auch die am wenigsten raumaufwendige.
Im Brandfall wird die auf das Profil 13 einwirkende Energie zum Schmelzen des wärmesensiblen Profilwerkstoffs führen, so daß die Wärme Zutritt zum Baustoff 14 hat, der infolgedessen aufschmilzt und nach außen tritt, gegebenenfalls unter Wegräumen noch vorhandener Reste des geschmolzenen Schutzprofils 13.

Claims (9)

15.01.1996 Ansprüche:
1. Abdeckung einer Isolierglasscheibe (10) im Kantenbereich
(11), mit einem die Kanten (12) von Brandschutzglas umgreifenden Schutzprofil (13), das mit Abstandshalteleisten (15) zwischen die Glasscheiben (16,17) greift und das glasseitig angeordneten, im Brandfall aufschäumenden Baustoff (14) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das Schutzprofil (13) aus im Brandfall wärmesensiblem Werkstoff besteht und mit den Abstandshalteleisten (15) an den Glasscheiben (16,17) anliegt, und daß der Werkstoff des Schutzprofils (13) eine Schmelztemperatur hat, die das Austreten des aufschäumenden Baustoffs (14) aus dem Bereich zwischen den Einzelglasscheiben (15,16) in den Zwischenraum zwischen den Außenumfang der Isolierglasscheibe (10) und dessen Halteelement gestattet.
2. Abdeckung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
das Schutzprofil (13) an den Baustoff (14) direkt angrenzt .
25
3. Abdeckung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Schutzprofil (13) und der Baustoff (14) zu einer Handhabungseinheit zusammengebaut sind.
4. Abdeckung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis
3, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischenraum (18) zwischen zwei Abstandshalteleisten (15) mit aufschäumendem Baustoff (14) ausgefüllt ist.
5. Abdeckung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis
4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen die beiden freien Enden (19,20) der Abstandshalteleisten (15) eine den Baustoff (14) verkleidende Abdeckung (21) bedarfsweise einstückig eingebaut ist.
• ·
6. Abdeckung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis
5, dadurch gekennzeichnet, daß der Scheibenzwischenraum (27) gegen das Schutzprofil (13) profilnah abgedichtet ist.
7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis
6, dadurch gekennzeichnet, daß das Schutzprofil (13) unmittelbar an den Glasstirnflächen (22) anliegt und eine ebene Außenfläche (24) aufweist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Schutzprofil (13) die Außenkanten (23) der Glasstirnflächen (22) umgreift.
9. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Schmelztemperatur des Schutzprofils (13) niedriger als die Aufschäumtemperatur des Baustoffs (14) ist.
DE9420810U 1994-12-28 1994-12-28 Abdeckung einer Isolierglasscheibe im Kantenbereich Expired - Lifetime DE9420810U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9420810U DE9420810U1 (de) 1994-12-28 1994-12-28 Abdeckung einer Isolierglasscheibe im Kantenbereich
EP95120176A EP0721047A1 (de) 1994-12-28 1995-12-20 Abdeckung einer Isolierglasscheibe im Kantenbereich

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9420810U DE9420810U1 (de) 1994-12-28 1994-12-28 Abdeckung einer Isolierglasscheibe im Kantenbereich

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9420810U1 true DE9420810U1 (de) 1996-05-02

Family

ID=6917989

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9420810U Expired - Lifetime DE9420810U1 (de) 1994-12-28 1994-12-28 Abdeckung einer Isolierglasscheibe im Kantenbereich

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0721047A1 (de)
DE (1) DE9420810U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29620668U1 (de) * 1996-11-28 1997-02-06 M T Z Metalltechnik GmbH, 90513 Zirndorf Profilelement zur Festlegung einer Festverglasung
DE19933410A1 (de) * 1999-07-21 2001-03-15 Dorma Gmbh & Co Kg Brandschutztür oder -fenster
DE102004039416A1 (de) * 2004-04-14 2005-11-10 Hörmann KG Freisen Verglastes Feuerschutz-Türblatt sowie System und Verfahren zur Herstellung desselben
DE102008062333A1 (de) * 2008-12-15 2010-06-17 Schott Ag Abstandshalter mit einem expandierenden Material für Brandschutzverglasungen
DE102010017447A1 (de) * 2010-06-18 2011-12-22 Theo Schröders Feuerschutztür

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1020605A3 (de) * 1999-01-18 2001-12-05 GEZE Glas Design GmbH Rahmenloser Glasflügel als bewegbar gelagerter oder ortsfester Flügel eines Fensters, einer Tür oder einer Fassade oder Glaswand
DE19933406A1 (de) * 1999-07-21 2001-03-01 Dorma Gmbh & Co Kg Brandschutztür mit einem diese umfassenden Türstock
WO2013152484A1 (zh) * 2012-04-11 2013-10-17 Qiu Li 复合防火玻璃、复合防火玻璃的制造方法及幕帘
DE102014114241A1 (de) 2014-09-30 2016-03-31 Hörmann KG Eckelhausen Vorrichtung und verfahren zur herstellung von brandschutzgläsern
DE102015119042A1 (de) 2015-11-05 2017-05-11 Hörmann KG Eckelhausen Brandschutzglasfüllvorrichtung, darin verwendbare Entlüftungseinrichtung und Verfahren zum Befüllen von Brandschutzgläsern
PL422667A1 (pl) * 2017-08-28 2019-03-11 Polflam Spółka Z Ograniczoną Odpowiedzialnosćią Płyta szkła ogniochronnego

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2229524A1 (de) * 1971-06-18 1973-01-11 Glaverbel Mit einer konstruktionstafel verbundene vorrichtung zur feuerfesten abschirmung
DE2314777A1 (de) * 1973-03-24 1974-09-26 Erbsloeh Julius & August Abstandshalter
FR2258513A1 (en) * 1974-01-22 1975-08-18 Rosieres Usines Double-glazed door for oven - has frame with grooves having inner ribs gripping pane sealing strips
DE2543685A1 (de) * 1974-10-01 1976-04-22 Dixon International Ltd Feuerfeste dichtungen
DE2826261A1 (de) * 1977-06-16 1979-01-04 Cim Transparente feuerhemmende verglasung
DE3042787A1 (de) * 1980-11-13 1982-05-27 Theo 5140 Erkelenz Schröders Profil zur abdichtung von fugen
DE4102696A1 (de) * 1990-06-22 1992-01-09 August Eich Brandschutzverglasung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4123977A1 (de) * 1991-07-19 1993-01-21 Fachverband Glasdach Und Metal Feuerwiderstandsfaehige glastrennwand
DE9406518U1 (de) * 1994-04-19 1994-06-16 Fachverband Glasdach Und Metal Glastür für Brandschutzzwecke

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2229524A1 (de) * 1971-06-18 1973-01-11 Glaverbel Mit einer konstruktionstafel verbundene vorrichtung zur feuerfesten abschirmung
DE2314777A1 (de) * 1973-03-24 1974-09-26 Erbsloeh Julius & August Abstandshalter
FR2258513A1 (en) * 1974-01-22 1975-08-18 Rosieres Usines Double-glazed door for oven - has frame with grooves having inner ribs gripping pane sealing strips
DE2543685A1 (de) * 1974-10-01 1976-04-22 Dixon International Ltd Feuerfeste dichtungen
DE2826261A1 (de) * 1977-06-16 1979-01-04 Cim Transparente feuerhemmende verglasung
DE3042787A1 (de) * 1980-11-13 1982-05-27 Theo 5140 Erkelenz Schröders Profil zur abdichtung von fugen
DE4102696A1 (de) * 1990-06-22 1992-01-09 August Eich Brandschutzverglasung

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29620668U1 (de) * 1996-11-28 1997-02-06 M T Z Metalltechnik GmbH, 90513 Zirndorf Profilelement zur Festlegung einer Festverglasung
DE19933410A1 (de) * 1999-07-21 2001-03-15 Dorma Gmbh & Co Kg Brandschutztür oder -fenster
US6668499B2 (en) 1999-07-21 2003-12-30 Dorma Gmbh + Co. Kg Fire door or window
DE19933410B4 (de) * 1999-07-21 2005-12-15 Dorma Gmbh + Co. Kg Brandschutztür oder -fenster
DE102004039416A1 (de) * 2004-04-14 2005-11-10 Hörmann KG Freisen Verglastes Feuerschutz-Türblatt sowie System und Verfahren zur Herstellung desselben
DE102008062333A1 (de) * 2008-12-15 2010-06-17 Schott Ag Abstandshalter mit einem expandierenden Material für Brandschutzverglasungen
DE102010017447A1 (de) * 2010-06-18 2011-12-22 Theo Schröders Feuerschutztür

Also Published As

Publication number Publication date
EP0721047A1 (de) 1996-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0086976B1 (de) Brandschutzelement
DE9420810U1 (de) Abdeckung einer Isolierglasscheibe im Kantenbereich
DE29819678U1 (de) Brandschutzverglasung
DE3739020C2 (de) Verglaste und/oder mit Füllung versehene Brandschutztüre
EP0505934B1 (de) Glastür für Brandschutzzwecke
EP0498021A2 (de) Brandschutzverglasung
DE9411674U1 (de) Element für eine Fassadenverkleidung
EP0826862A2 (de) Glastür für Brandschutzzwecke sowie Verfahren zum Herstellen einer Glastür für Brandschutzzwecke
EP2405093B1 (de) Modulare Brandschutzverglasung
DE2950348A1 (de) Sicherheitsverbundscheibe
DE3223524C2 (de) Bausatz für Isolierverglasung
DE3923233C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur dampfdichten Abdichtung von Innenräumen im Dachbereich
DE3621943A1 (de) Brandschutzverglasung
DE9400536U1 (de) Glastür für Brandschutzzwecke
EP0388773B1 (de) Feuerschutztür
DE9402939U1 (de) Isolierglasscheibe mit einem Trockenmittel
EP2037054B1 (de) Vakuum-Isolierelement
DE102019108357A1 (de) Transportverfahren für eine Feuer- und/oder Rauchschutzglasscheibe sowie dieses einsetzendes Montageverfahren
DE4007733A1 (de) Feuerschutztuer
DE19518877A1 (de) Fenster- oder Türflügel
DE9106478U1 (de) Brandschutzverglasung
DE3238236A1 (de) Brandschutzverglasung
DE9406518U1 (de) Glastür für Brandschutzzwecke
EP0697493B1 (de) An einem Halterahmen angeordnete Isolierglasscheibe
DE8402718U1 (de) Abstandshalter mit Trockenmittel für Isolierglasscheiben