DE9416290U1 - Heißprägemaschine zum Einfärben von geprägten Schildern, insbesondere von Kraftfahrzeug-Kennzeichenschildern - Google Patents

Heißprägemaschine zum Einfärben von geprägten Schildern, insbesondere von Kraftfahrzeug-Kennzeichenschildern

Info

Publication number
DE9416290U1
DE9416290U1 DE9416290U DE9416290U DE9416290U1 DE 9416290 U1 DE9416290 U1 DE 9416290U1 DE 9416290 U DE9416290 U DE 9416290U DE 9416290 U DE9416290 U DE 9416290U DE 9416290 U1 DE9416290 U1 DE 9416290U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
embossing
counter
pressure
roller
embossed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9416290U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE9416290U priority Critical patent/DE9416290U1/de
Publication of DE9416290U1 publication Critical patent/DE9416290U1/de
Priority to DE19539410A priority patent/DE19539410C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44BMACHINES, APPARATUS OR TOOLS FOR ARTISTIC WORK, e.g. FOR SCULPTURING, GUILLOCHING, CARVING, BRANDING, INLAYING
    • B44B5/00Machines or apparatus for embossing decorations or marks, e.g. embossing coins
    • B44B5/0071Machines or apparatus for embossing decorations or marks, e.g. embossing coins which simultaneously apply a decorative material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F19/00Apparatus or machines for carrying out printing operations combined with other operations
    • B41F19/02Apparatus or machines for carrying out printing operations combined with other operations with embossing
    • B41F19/06Printing and embossing between a negative and a positive forme after inking and wiping the negative forme; Printing from an ink band treated with colour or "gold"
    • B41F19/062Presses of the rotary type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M1/00Inking and printing with a printer's forme
    • B41M1/24Inking and printing with a printer's forme combined with embossing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44BMACHINES, APPARATUS OR TOOLS FOR ARTISTIC WORK, e.g. FOR SCULPTURING, GUILLOCHING, CARVING, BRANDING, INLAYING
    • B44B5/00Machines or apparatus for embossing decorations or marks, e.g. embossing coins
    • B44B5/02Dies; Accessories
    • B44B5/028Heated dies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/10Registration, licensing, or like devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2219/00Printing presses using a heated printing foil
    • B41P2219/40Material or products to be decorated or printed
    • B41P2219/42Sheet-like material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)
  • Vehicle Waterproofing, Decoration, And Sanitation Devices (AREA)

Description

"Wilfried Dziersk 318/6
Heißprägemaschine zum Einfärben von geprägten Schildern, insbesondere von Kraftfahrzeug-Kennzeichenschildern
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Heißprägemaschine zum Einfärben von geprägten Schildern, insbesondere von Kraftfahrzeug-Kennzeichenschildern, mit einer beheizten Prägewalze, bestehend aus einem Tragkörper und einer diesen umhüllenden Gummischicht, einer Gegendruckwalze, sowie einer Ab- und einer Aufwickelspule für eine Prägefolie, wobei die Prägefolie zwischen Prägewalze und Gegendruckwalze hindurchgeführt ist, und die zu prägenden Schilder im Betrieb zur Ausführung des Prägevorgangs zwischen Prägewalze und Gegendruckwalze eingezogen werden.
Beim Heißprägen wird eine Farbschicht unter Einwirkung von Druck und Hitze von einer Trägerfolie abgelöst und auf eine zu bedruckende Unterlage transferiert. Ein Anwendungsgebiet, das sich in den letzten Jahren dem Heißprägen erschlossen hat, ist die Beschriftung von Kraftfahrzeug-Kennzeichenschildern. Zumindest in den Industrieländern hat sich diese Art der Beschriftung wegen der damit verbundenen Vorteile gegenüber dem Naßdruckverfahren durchgesetzt. Allen dafür eingesetzten Heißprägemaschinen ist gemeinsam, daß sie eine beheizte Prägewalze aufweisen. Mittels dieser Walze wird die Prägefolie auf die Ablösetemperatur der auf der Prägefolie befindlichen Farbschicht erhitzt. Der für den Prägevorgang erforderliche Druck wird in den meisten Fällen ebenfalls über diese Prägewalze aufgebracht.
Kraftfahrzeug-Kennzeichenschilder sind in der heutigen Zeit in aller Regel fälschungserschwerend ausgeführt, indem die auf 'den Schildern vorzusehenden Zeichen geprägt werden, d.h. die einzufärbenden Zeichen ragen auf der Schildvorderseite reliefartig hervor. Die bei dieser Kaltverformung entstehenden Aufkantungen der Zeichen haben einen Sickeneffekt, so daß dadurch dem Schild eine gewisse Biegesteifigkeit verliehen wird.
Wenn beim Heißprägen dieser Schilder die Prägefolie auf die Schildvorderseite gedruckt wird, wird die Farbschicht nur an den erhabenen Stellen abgelöst, da sie nur mit diesen in Berührung kommt, d.h. nur die Zeichen werden beschichtet. Sie heben sich dann farblich von der Schild-Grundlf1äche ab.
Um den über die Prägewalze aufgebrachten Druck abzufangen, ist üblicherweise auf der Gegenseite eine Gegendruckwalze angeordnet. Es sind aber auch Lösungen bekannt, bei denen der Druck der Prägewalze mittels eines Auflagetisches aufgenommen wird, über den ein umlaufendes Förderband läuft. Eine derartige Vorrichtung ist z.B. in der DE-A1-37 41 232 offenbart. Allerdings haben sich derartige Systeme in der Praxis kaum durchgesetzt, da sie einen zusätzlichen Antrieb für das Förderband benötigen, der zudem noch synchron zum Antrieb der Prägewalze gestaltet werden muß.
Mittels des Heißprägens werden bei Kraftfahrzeug-Kennzeichenschildern gute Beschriftungsergebnisse erreicht. Es hat sich aber gezeigt, daß sich nach einiger Zeit der Nutzung dieser Schilder bei Problemzeichen, wie z.B. dem Großbuchstaben "I", dem Großbuchstaben "E" oder der Ziffer "9" die an sich gut haftende, und damit dauerhafte Farbe, an einigen Stellen häufig ablöst, wodurch an diesen Stellen optisch unschöne helle Flecken zu sehen sind, die zudem die Lesbarkeit des Schildes beeinträchtigen können .
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Heißprägemaschine für reliefartig geprägte Schilder, insbesondere Kraftfahrzeug-Kennzeichenschilder zur Verfügung zu stellen, mit der auch bei den sogenannten Problemzeichen dauerhafte Beschriftungsergebnisse erzielt werden.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß bei einer Heißprägemaschine der gattungsgemäßen Ausführung die Gegendruckwalze auf mindestens zwei Druckverteilungsrollen läuft, die im Betrieb jeweils mit Linienberührung auf der Schild-Rückseite aufliegen, wobei die Berührungslinien der äußeren Druckverteilungsrollen einen Abstand voneinander haben, der etwa der Strichstärke der einzufärbenden Zeichen entspricht.
Diese Lösung beruht auf der Erkenntnis, daß die unbefriedigende Einfärbung der sogenannten Problemzeichen auf Verformungen des reliefartig geprägten Schildes beruht, die während des Heißprägevorganges auftreten. Bei diesem Vorgang liegt nach dem Stand der Technik die Prägewalze mit der dazwischenliegenden Prägefolie unter Linienberührung auf der Schild-Oberseite auf, während auf der Gegenseite die Gegendruckwalze ebenfalls unter Linienberührung auf der Schild-Rückseite aufliegt. Über diese Linien wird der für die Heißprägung erforderliche Druck auf das Schild aufgebracht. Die beiden senkrecht übereinanderliegenden Drucklinien "wandern" während des Heißprägevorganges über die gesamte Schildlänge. Solange sie dabei auf kurze waagerechte oder schräge Zeichenzüge treffen, wird der durch die reliefartige Ausformung der Zeichen gebildete Hohlraum nicht wesentlich verformt. Anders sieht das bei längeren senkrechten Schriftzügen aus, denn die zwischen den Aufkantungen der geprägten Zeichen liegenden, einzufärbenden Flächen biegen sich proportional zum Abstand von den Aufkantungen durch, d.h. je größer die Strichstärke, desto größer die Durchbiegung. Diese Fläche nimmt dadurch weniger Druck auf. Hierdurch kann es z.B. beim Großbuchstaben "I" in Längsrichtung zu hellen, schlecht oder nicht bedruckten Stellen■kommen.
• ·» »*· ■■■»■■»
Einen noch größeren Druckeinbruch verursacht z.B. der mittlere waagerechte Strich beim Großbuchstaben "E", denn hier ist die versteifende Aufkantung an der Innenseite unterbrochen. Die beiden Zeilendrücke der Walzen verformen das Blech V-förmig zur Mitte hin. Als Folge davon treten wiederum Fehler im Druckbild auf.
Die meisten auf dem Markt befindlichen Heißprägemaschinen besitzen Prägewalzen und Gegendruckwalzen mit einem relativ großen Durchmesser. Dadurch haben die oben beschriebenen Drucklinien dieser Maschinen relativ zur Strichstärke der Zeichen eine eher "flächige" Wirkung, so daß oberflächlich gesehen, ein gutes Beschichtungsergebnis erzielt wird. Jedoch wird auch mit diesen Maschinen an den Problemstellen keine ausreichende Haftung zwischen Farbschicht und Untergrund erreicht, so daß im späteren Gebrauch mehr oder weniger häufig helle Flecken sichtbar werden.
Zur Vermeidung der beschriebenen "Fehldrucke" werden nach der erfindungsgemäßen Lehre mindestens zwei Druckverteilungsrollen eingesetzt, durch die die Unterstützung der zu prägenden Zeichen fast die Wirkung einer ebenen Fläche hat. Der Abstand der Drucklinien dieser Druckverteilungsrollen ist etwa gleich der Strichbreite der heiß zu prägenden Zeichen. Hierdurch wird mindestens eine Seite der geprägten Strichbreite unterstützt, so daß ein ausreichender Prägedruck auf der gesamten Fläche aufgebaut werden kann, ohne daß sich die zu beschichtende Zeilenfläche in oben beschriebener Weise nennenswert verformt. Die Drucklinien der Druckverteilungsrollen verstärken somit gewissermaßen die versteifende Wirkung der Aufkantungen der Zeichen.
In der DE-A1-42 40 938 ist ein neuartiges, sehr effektives Beheizungssystem für die Prägewalze einer Heißprägemaschine offenbart. Damit wurde auch auf diesem technischen Gebiet der Trend zur Kompaktbauweise eingeläutet. Aufgrund dieses Beheizungssystems können nämlich im Vergleich zu dem bis dahin bekannten
'Stand der Technik wesentlich geringere Durchmesser der Prägewalze "realisiert werden, wodurch eine Verringerung der Bauhöhe der " Heißprägemaschinen möglich ist. Da darüber hinaus die Bauhöhe u.a. auch durch den Durchmesser der Gegendruckwalze bestimmt ist, der bei den bekannten Heißprägemaschinen ebenfalls relativ groß ist, wäre es mit Blick auf eine kompakte Bauweise der Maschine wünschenswert, Gegendruckwalzen mit kleineren Durchmessern einsetzen zu können. Je kleiner aber die Walzendurchmesser werden, desto größer werden die oben beschriebenen Auswirkungen bei den Problemzeichen, da mit sinkendem Durchmesser die Drucklinie der Gegendruckwalze von einer eher "flächigen" Wirkung zu einer Linienwirkung übergeht.
Die erfindungsgemäße Lehre schafft auch hier Abhilfe, d.h. es sind sehr kleine Durchmesser für die Gegendruckwalze realisierbar, so daß die damit erzielbaren Vorteile nicht nur in einer Verbesserung der Druckqualität bei Problemzeichen liegen, sondern auch in der Möglichkeit, die Abmessungen von Heißprägemaschinen der gattungsgemäßen Art weiter zu verringern, wodurch die Fertigung von sehr kompakten Maschinen möglich ist.
Die eingangs gestellte Aufgabe kann auch dadurch gelöst werden, daß als Gegendruckelement für die Prägewalze ein Gleitblock, z. B. aus Teflon, eingesetzt wird, der die zu prägenden Zeichen etwa auf ihrer Strichstärke flächig unterstützt.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die dazugehörige Zeichnung zeigt einen schematisierten Querschnitt durch eine Heißprägemaschine, wie sie insbesondere für die Beschriftung von Kraftfahrzeug-Kennzeichenschildern eingesetzt wird.
Die Maschine besitzt ein Gehäuse 1, welches gleichzeitig die Standfläche 2 der Maschine bildet. Im Gehäuse 1 sind eine Ab-
'wickelspule 3 und eine Aufwickelspule 4 für die Prägefolie 5
drehbar gelagert. Die Prägefolie 5 ist über übliche Straffer 6 geführt.
In die Vorder- und die Rückwand des Gehäuses 1 ist jeweils ein Block 7 aus einem Glas-Epoxidharz-Gewebe eingelassen, in dem eine Prägewalze 8 und eine Gegendruckwalze 9 in nicht dargestellten Sintergleitlagern drehbar gelagert sind. Diese Lagerung stellt sicher, daß in den Randzonen der Prägewalze keine Wärmesenken entstehen.
Die Prägewalze 8 besteht aus einem zylinderförmigen, hohlen Tragkörper 10 und aus einer Schicht 11 aus Silikongummi. In ihrer Längsachse ist ein Infrarotstrahler 12 angeordnet, der sich über die gesamte Arbeitsbreite erstreckt. Weiterhin ist die Prägewalze 8 beinahe auf ihrem gesamten Umfang mit einer innen verspiegelten Isolierung 14 umgeben, die lediglich nach oben zum Prägebereich hin unterbrochen ist.
Die Prägewalze 8 hat einen Durchmesser von etwa 36 mm. Dieser sehr kleine Durchmesser ist durch das neuartige Heizungssystem möglich, das Gegenstand der weiter oben bereits erwähnten DE-A1 42 40 938 ist.
Die Gegendruckwalze 9 dient als Antriebswalze. Sie läuft aber nicht, wie bisher üblich, beim Prägevorgang direkt auf der Schild-Rückseite, sondern es sind zwei Druckverteilungsrollen 16, 17 zwischengeschaltet, die ihrerseits jeweils mit Linienberührung auf der Schild-Rückseite aufliegen. Diese Druckverteilungsrollen 16, 17 liegen jeweils auf ihrer gesamten Länge unter Linienberührung am Umfang der Gegendruckwalze 9 an und werden dadurch von dieser angetrieben. Die Gegendruckwalze 9 verläuft damit gewissermaßen auf den beiden Druckverteilungsrollen 16, 17. Der Durchmesser der Gegendruckwalze 9 beträgt etwa 30 mm, der der Druckverteilungsrollen 16, 17 etwa 8 mm.
Links und rechts neben der Prägewalze 8 angeordnete, federbelastete Führungsstifte 13 sorgen dafür, daß die Prägefolie 5 von der beheizten Prägewalze 8 abgehoben wird, wenn sich kein zu prägendes Schild zwischen der Prägewalze 8 und den Druckverteilungsrollen 16, 17 befindet.
Der Prägedruck wird durch die Prägewalze 8 aufgebracht, die dazu unter der Vorspannung einer nicht dargestellten Blattfeder steht und in einem engen Rahmen vertikal beweglich gelagert ist. Die Gegendruckwalze 8 sowie die Druckverteilungsrollen 16, 17 sind dahingegen ortsfest gelagert.
Wenn nun ein Kraftfahrzeug-Kennzeichenschild geprägt werden soll, wird zunächst der Infrarotstrahler 12 eingeschaltet, und nach einer kurzen Zeit ist die Betriebstemperatur erreicht. Es kann dann mit dem Heißprägen begonnen werden. Dazu wird das nicht dargestellte Schild mit seiner Vorderseite auf die Auflagefläche 15 des Gehäuses 1 gelegt und in Pfeilrichtung zwischen die Prägewalze 8 und die Druckverteilungsrollen 16, 17 geschoben. Dabei werden nacheinander die Führungsstifte 13 nach unten gedrückt, wodurch die Prägefolie 5 an der beheizten Prägewalze 8 anliegt. Die Prägewalze 8 selbst wird durch das eingeführte Schild entgegen der Federwirkung nach unten gedruckt und übt somit einen Prägedruck auf die Schild-Vorderseite aus. Der Druck der Prägewalze 8 wird auf der Schild-Rückseite durch die beiden Druckverteilungsrollen 16, 17 aufgenommen, deren Drucklinien etwa im Abstand der Strichstärke der zu prägenden Zeichen über die Schild-Rückseite laufen, wobei die Drucklinie der Prägewalze 8 auf der Schild-Vorderseite etwa mittig zwischen den Drucklinien der beiden Druckverteilungsrollen 16, 17 liegt. Durch diese Konstellation wird die Wirkung einer flächigen Abstützung des in der zeitlichen Abfolge jeweils zu beschichtenden Zeichenzuges erreicht, wodurch die eingangs geschilderten Nachteile bei den sogenannten Problemzeichen nicht auftreten. Die in diesem Beispiel angegebe-
•nen Maße zeigen auch, daß mit einem vergleichsweise sehr geringen "Druchmesser für die Gegendruckwalze gearbeitet werden kann, wo- * durch ein weiterer Schritt in Richtung einer kompakten Bauweise der Heißprägemaschinen getan ist.

Claims (2)

Ansprüche
1. Heißprägemaschine zum Einfärben von geprägten Schildern, insbesondere von Kraftfahrzeug-Kennzeichenschildern, mit einer beheizten Prägewalze, bestehend aus einem Tragkörper und einer diesen umhüllenden Gummi schicht, einer Gegendruckwalze, sowie einer Ab- und einer Aufwickel spule für eine Prägefolie, wobei die Prägefolie zwischen Prägewalze und Gegendruckwalze hindurchgeführt ist, und die zu prägenden Schilder, insbesondere Kraftfahrzeug-Kennzeichenschilder, im Betrieb zur Ausführung des Prägevorgangs zwischen Prägewalze und Gegendruckwalze eingezogen werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegendruckwalze (9) auf mindestens zwei Druckverteilungsrollen (16, 17) läuft, die im Betrieb jeweils mit Linienberührung auf der Schild-Rückseite aufliegen, wobei die Berührungslinien der äußeren Druckverteilungsrollen (16, 17) einen Abstand voneinander haben, der etwa der Strichstärke der einzufärbenden Zeichen entspricht.
2. Heißprägemaschine zum Einfärben von geprägten Schildern, insbesondere von Kraftfahrzeug-Kennzeichenschildern, mit einer beheizten Prägewalze, bestehend aus einem Tragkörper und einer diesen umhüllenden Gummischicht, einem Gegendruckelement, sowie einer Ab- und einer Aufwickel spule für eine Prägefolie, wobei die Prägefolie zwischen Prägewalze und Gegendruckelement hindurchgeführt ist, und die zu prägenden Schilder, insbesondere Kraftfahrzeug-Kennzeichenschilder, im Betrieb zur Ausführung des Prägevorgangs zwischen Prägewalze und Gegendruckelement eingezogen werden, dadurch gekennzeichnet, daß das Gegendruckelement ein Gleitblock ist, der die zu prägenden Zeichen etwa auf ihrer Strichstärke flächig unterstützt.
- 10 -
'3. Heißprägemaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gleitblock aus Teflon besteht.
ft · · ·
DE9416290U 1994-10-12 1994-10-12 Heißprägemaschine zum Einfärben von geprägten Schildern, insbesondere von Kraftfahrzeug-Kennzeichenschildern Expired - Lifetime DE9416290U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9416290U DE9416290U1 (de) 1994-10-12 1994-10-12 Heißprägemaschine zum Einfärben von geprägten Schildern, insbesondere von Kraftfahrzeug-Kennzeichenschildern
DE19539410A DE19539410C2 (de) 1994-10-12 1995-10-11 Heißprägemaschine zum Einfärben von geprägten Schildern, insbesondere von Kraftfahrzeug-Kennzeichenschildern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9416290U DE9416290U1 (de) 1994-10-12 1994-10-12 Heißprägemaschine zum Einfärben von geprägten Schildern, insbesondere von Kraftfahrzeug-Kennzeichenschildern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9416290U1 true DE9416290U1 (de) 1994-12-01

Family

ID=6914693

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9416290U Expired - Lifetime DE9416290U1 (de) 1994-10-12 1994-10-12 Heißprägemaschine zum Einfärben von geprägten Schildern, insbesondere von Kraftfahrzeug-Kennzeichenschildern
DE19539410A Expired - Fee Related DE19539410C2 (de) 1994-10-12 1995-10-11 Heißprägemaschine zum Einfärben von geprägten Schildern, insbesondere von Kraftfahrzeug-Kennzeichenschildern

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19539410A Expired - Fee Related DE19539410C2 (de) 1994-10-12 1995-10-11 Heißprägemaschine zum Einfärben von geprägten Schildern, insbesondere von Kraftfahrzeug-Kennzeichenschildern

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE9416290U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19953724A1 (de) * 1999-11-09 2001-05-23 Schober Gmbh Präge-Rotationsmaschine
CN105313510A (zh) * 2015-11-30 2016-02-10 佛山市南海区三简包装有限公司 一种新型双面模压机

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2770173B1 (fr) * 1997-10-24 2000-03-10 Dbs Delplanque Freres Installation pour la fabrication de plaques mineralogiques et plaques mineralogiques ainsi obtenues
DE10241803A1 (de) * 2002-09-06 2004-03-18 Erich Utsch Ag Herstellungsverfahren für Hochsicherheits-Kennzeichenschilder, Hochsicherheits-Kennzeichenschilder und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102006056701B4 (de) * 2006-11-30 2008-08-28 Leonhard Kurz Gmbh & Co. Kg Prägevorrichtung
CN103029499B (zh) * 2011-09-30 2016-06-22 晟通科技集团有限公司 一种滚花机
ITBO20110642A1 (it) * 2011-11-10 2013-05-11 F O M Ind S R L Dispositivo per marcatura a caldo di profili
CN105172453B (zh) * 2015-08-13 2017-12-08 宁波雅歌新材料科技有限公司 一种拉丝膜的制备方法
CN105751684B (zh) * 2016-04-28 2018-01-19 浙江特美新材料股份有限公司 二色烫金机电化铝烫金装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE227304C (de) *
DE1005481B (de) * 1954-06-05 1957-04-04 Kurt P Reimann Vorrichtung zum Drucken und Praegen von Bahnen aus biegsamem Material
DE1059873B (de) * 1958-01-16 1959-06-25 Dornbusch & Co Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von nachtraeglich reliefartig ausgepraegtenFarbaufdrucken
GB1549385A (en) * 1975-07-21 1979-08-08 Rejto T Simultaneous transfer printing and embossing method
GB1598836A (en) * 1977-01-17 1981-09-23 Rejto T Method of simultaneous transfer printing and embossing or surface texturing

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3741232A1 (de) * 1987-12-05 1989-06-15 Utsch Kg Erich Vorrichtung zum einfaerben von gepraegten schildern, insbesondere kraftfahrzeug-kennzeichenschildern
DE4240938C2 (de) * 1992-12-04 1995-08-10 Dziersk Wilfried Vorrichtung zum Einfärben und Prägen von Schildern, insbesondere von Kraftfahrzeug-Kennzeichenschildern

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE227304C (de) *
DE1005481B (de) * 1954-06-05 1957-04-04 Kurt P Reimann Vorrichtung zum Drucken und Praegen von Bahnen aus biegsamem Material
DE1059873B (de) * 1958-01-16 1959-06-25 Dornbusch & Co Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von nachtraeglich reliefartig ausgepraegtenFarbaufdrucken
GB1549385A (en) * 1975-07-21 1979-08-08 Rejto T Simultaneous transfer printing and embossing method
GB1598836A (en) * 1977-01-17 1981-09-23 Rejto T Method of simultaneous transfer printing and embossing or surface texturing

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19953724A1 (de) * 1999-11-09 2001-05-23 Schober Gmbh Präge-Rotationsmaschine
DE19953724C2 (de) * 1999-11-09 2003-08-14 Schober Gmbh Präge-Rotationsmaschine
CN105313510A (zh) * 2015-11-30 2016-02-10 佛山市南海区三简包装有限公司 一种新型双面模压机

Also Published As

Publication number Publication date
DE19539410C2 (de) 1997-10-02
DE19539410A1 (de) 1996-04-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3830341A1 (de) System fuer den permeationsdruck auf kunststoff-formkoerpern
DE2414657A1 (de) Einrichtung zum auftragen fluessiger oder pastoeser massen auf eine warenbahn
DE3421029A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum trockenen bedrucken eines werkstuecks unter verwendung einer heisspraegefolie
EP1497144B1 (de) Prägevorrichtung mit einer transporteinrichtung
DE9416290U1 (de) Heißprägemaschine zum Einfärben von geprägten Schildern, insbesondere von Kraftfahrzeug-Kennzeichenschildern
DE4324577C1 (de) Druckform für ein Hochdruckverfahren, Verwendung der Druckform zum Bedrucken von Glasoberflächen sowie Verfahren zur Herstellung einer ein Druckraster aufweisenden Druckform für das Flexodruckverfahren
EP3208088A2 (de) Vorrichtung zum heissfolienprägen
DE1798412B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur abnahme eines fingerabdruckes
DE102009003202A1 (de) Bogendruckmaschine
DE3419590A1 (de) Schablonendruckmaschine mit mindestens einer zylindrischen schablone
DE2516149C3 (de) Vorrichtung zum Konstanthalten des Abstandes des Druckkopfes eines Matrixdruckers vom Aufzeichnungsträger
DE19543099C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Übertragen eines Druckbildes von einer Trägerbahn auf ein Substrat
EP2213475A2 (de) Prägevorrichtung und Verfahren
DE19844972A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines mit Löchern versehenen Films
DE2232255C3 (de) Druckmaschine
DE4318200A1 (de) Verfahren zum Einstellen der Berührung zweier im Abstand zueinander verstellbarer Walzen
DE10159661C1 (de) Heißprägemaschine mit einer Prägestation
DE2635006A1 (de) Vorrichtung zur automatischen abstandsregelung zwischen einem druckkopf und einem zu bedruckenden informationstraeger
DE4339962A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Sickenblechen mit planparallelen Außenkantenflächen
DE2409396A1 (de) Vorrichtung zur uebertragung einer uebertragbaren lage einer transferfolie auf ein substrat
DE2618741C2 (de)
EP0421138B1 (de) Beschichtungsmaschine für Siebdruckgewebe
DE19955223A1 (de) Druckeinrichtung zum beidseitigen simultanen Bedrucken von bogenförmigen starren oder flexiblen Substraten oder Substratbahnen
DE2101085A1 (de) Rakelrolle
DE102009052248A1 (de) Vorrichtung zum Abrollen eines auf einer Trägerrolle aufgewickelten Klebebandes