DE9410059U1 - Handhabungsgerät für Nahrungsmittel u.dgl. - Google Patents

Handhabungsgerät für Nahrungsmittel u.dgl.

Info

Publication number
DE9410059U1
DE9410059U1 DE9410059U DE9410059U DE9410059U1 DE 9410059 U1 DE9410059 U1 DE 9410059U1 DE 9410059 U DE9410059 U DE 9410059U DE 9410059 U DE9410059 U DE 9410059U DE 9410059 U1 DE9410059 U1 DE 9410059U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handling device
fibres
starch
food
component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9410059U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE9410059U priority Critical patent/DE9410059U1/de
Publication of DE9410059U1 publication Critical patent/DE9410059U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G21/00Table-ware

Landscapes

  • Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)
  • General Preparation And Processing Of Foods (AREA)

Description

- 1 - eigenes Zeichen:
H 31. 22. DE 1 13.06.94
Handhabungsgerät für Nahrungsmittel und dergleichen
Beim Verzehr von Nahrungsmitteln werden Handhabungsgeräte unterschiedlicher Formen und aus unterschiedlichen Werkstoffen verwendet. In vielen Ländern ist es üblich, die Nahrungsmittel mittels Eßstäbchen aufzunehmen, die in der Regel aus Holz sind. Sie werden normalerweise nach einmaligem Gebrauch weggeworfen. Bei Imbißständen werden für das Aufnehmen der Nahrungsmittel vielfach kleine Spieße oder kleine Gabeln verwendet, die zum Teil ebenfalls aus Holz und zum Teil auch aus Kunststoff bestehen. Speiseeis wird häufig in Form vorverpackter Portionen verkauft, die zur besseren Handhabung mit einem flachen Stiel versehen sind, das deshalb als 'Eis am Stiel' bezeichnet wird. Bei Speiseeis in Bechern werden kleine Löffel oder Spatel beigegeben, die aus Holz oder aus Kunststoff bestehen. Auch diese Handhabungsgeräte werden nach einmaligem Gebrauch weggeworfen.
Für Handhabungsgeräte dieser Art aus Holz wird Massivholz verwendet. Dazu werden, vor allem für die Eßstäbchen, große Mengen Holz verbraucht, was man im Hinblick auf den Einmalgebrauch der Geräte als Verschwendung eines wertvollen Rohstoffes bezeichnen muß. Neben dieser Verschwendung des Rohstoffes Holz werden zugleich große Baumbestände ihrer lebenswichtigen Aufgabe entzogen, für die Regenerierung des Luft säuerst offes zu sorgen. Auch für die Handhabungsgeräte aus Kunststoff werden wertvolle Rohstoffe verbraucht, die wegen des Einmalgebrauchs der Handhabungsgeräte ebenfalls verschwendet werden.
Die Beseitigung der gebrauchten Handhabungsgeräte dieser Art bereitet ebenfalls Probleme. Die Handhabungsgeräte aus Massivholz verrotten nur sehr langsam, so daß sie längere
Zeit die Abfall-Lagerstätte belasten. Die Handhabungsgeräte aus Kunststoff verrotten überhaupt nicht, was eine noch schlimmere Belastung der Abfall-Lagerstätten bedeutet.
Der im Anspruch 1 angegebenen Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Handhabungsgeräte für Nahrungsmittel zu schaffen, die einerseits aus einem weniger wertvollen Rohstoff als bisher hergestellt werden und die andererseits wesentlich geringere Probleme bei der Abfallentsorgung bereiten.
Durch die Verwendung pflanzlicher Stärke kann zumindest die eine Werkstoffkomponente aus schnell nachwachsenden Rohstoffquellen gewonnen werden, die unter Umständen auch auf Bodenflächen angebaut werden können, wo die Produktion von Nahrungsmitteln höherer Verzehrqualität nicht oder nur eingeschränkt möglich ist. Für beide Werkstoffkomponenten müssen jedenfalls keine Bäume gefällt werden.
Beide Werkstoffkomponenten reagieren nach Art von Zweikomponentenklebern miteinander, wobei die kettenförmigen Stärkemoleküle zu Makromolekülen vernetzt werden. Sie bilden nach Abschluß der Reaktion ein Preßformteil mit ausreichender mechanischer Festigkeit. Bei entsprechender Auswahl des als zweite Werkstoffkomponente dienenden Alkohols oder Alkoholgemisches sind die Handhabungsgeräte auch lebensmittelecht und beständig gegen die bei Nahrungsmitteln vorhandenen oder bei ihrer Zubereitung verwendeten Fette, Öle und Säuren.
Durch die Verwendung von pflanzlicher Stärke als Grundsubstanz des Werkstoffes der Handhabungsgeräte sind diese biologisch abbaubar, und zwar in verhältnismäßig kurzer Zeit, so daß sie kompostiert werden können oder zumindest auf normalen Abfalldeponien entsorgt werden können, wo sie ebenfalls bald verrotten.
• «
Diese Vorteile ergeben sich in besonderem Maße dann, wenn gemäß Anspruch 2 als Rohstoff für die eine Werkstoffkomponente Maisstärke verwendet wird, da Mais als genügsame Pflanze selbst auf schlechten Böden wächst und praktisch überall in großem Maßstab angebaut wird. Als Rohstoff kommt aber auch Kartoffelstärke oder Reisstärke in Betracht. Dabei können auch solche Ausgangsstoffe geringerer Qualität verwendet werden, die für den menschlichen Verzehr nicht oder nicht mehr geeignet sind, oder das, was bei der normalen Verarbeitung dieser Ausgangsstoffe quasi als Abfall übrig bleibt.
Bei der zusätzlichen Verwendung von Pflanzenfasern gemäß Anspruch 3 wird die Festigkeit des Werkstoffes und damit die Formbeständigkeit der Handhabungsgeräte deutlich gesteigert, so daß bei gleicher Festigkeit geringere Wanddicken gewählt werden können und damit auch der Werkstoffverbrauch insgesamt verringert werden kann. Dazu können gemäß Anspruch 4 insbesondere Fasern von Maispflanzen verwendet werden, deren Maiskörner ohnehin schon für die Gewinnung der Stärke für den Grundwerkstoff verarbeitet werden. Es können auch die Fasern von Bananenschalen verwendet werden, die nicht selbst als Nahrungsmittel dienen können. Bei der Verwendung von Flachsfasern können vor allem die kurzen Fasern verwendet werden, die für die Weiterverarbeitung im Textilbereich nicht oder nur schlecht geeignet sind und die dann auch zu einem geringeren Preis zu haben sind. Ähnliches gilt bei der Verwendung von Hanf der unterschiedlichsten Herkunftsstätten. Auch die Fasern von der Kokosnußschale können hier eingesetzt werden.
Zweckmäßigerweise werden die Handhabungsgeräte gemäß Anspruch 5 in der Form von Eßstäbchen, Eßspießchen, Gabeln, Löffeln, Spateln oder Stielen hergestellt, in der sie am besten helfen können, die Verschwendung wertvollerer Rohstoffe zu vermeiden.

Claims (5)

• · Schutzansprüche
1. Handhabungsgerät für Nahrungsmittel und dergleichen, dadurch gekennzeichnet,
- daß es als Preßformteil aus einem Werkstoff hergestellt ist, dessen eine Komponente pflanzliche Stärke und dessen andere Komponente ein mehrwertiger Alkohol ist, d.h., daß der Alkohol in jedem Molekül mindestens zwei OH-Gruppen besitzt.
2. Hanbhabungsgerät nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
- daß die eine Werkstoffkomponente aus Maisstärke, Reisstärke und/oder Kartoffelstärke besteht.
3. Handhabungsgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
- daß dem Werkstoff für die Preßteile Pflanzenfasern beigemengt sind.
4. Handhabungsgerät nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
- daß die Pflanzenfasernbeimengung aus Fasern von Maispflanzen, aus Fasern von Bananenschalen, aus Flachsfasern, aus Hanffasern und/oder aus den Fasern der Kokosnußschale besteht.
5. Handhabungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
- daß es die Form von Eßstäbchen, Eßspießchen, Gabeln, Löffeln, Spateln und/oder Stielen hat.
DE9410059U 1994-06-21 1994-06-21 Handhabungsgerät für Nahrungsmittel u.dgl. Expired - Lifetime DE9410059U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9410059U DE9410059U1 (de) 1994-06-21 1994-06-21 Handhabungsgerät für Nahrungsmittel u.dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9410059U DE9410059U1 (de) 1994-06-21 1994-06-21 Handhabungsgerät für Nahrungsmittel u.dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9410059U1 true DE9410059U1 (de) 1994-09-22

Family

ID=6910153

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9410059U Expired - Lifetime DE9410059U1 (de) 1994-06-21 1994-06-21 Handhabungsgerät für Nahrungsmittel u.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9410059U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29503492U1 (de) 1995-03-02 1995-06-08 Pelka, Joachim, Dipl.-Ing. (FH), 90522 Oberasbach Eßbares Besteckteil
WO1999039893A1 (de) * 1998-02-06 1999-08-12 Ulrich Stieler Verfahren und vorrichtung zum herstellen von besteckteilen sowie diese besteckteile

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29503492U1 (de) 1995-03-02 1995-06-08 Pelka, Joachim, Dipl.-Ing. (FH), 90522 Oberasbach Eßbares Besteckteil
WO1999039893A1 (de) * 1998-02-06 1999-08-12 Ulrich Stieler Verfahren und vorrichtung zum herstellen von besteckteilen sowie diese besteckteile

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019212126B4 (de) Kompostierbare trinkhalme / strohhalme und besteck aus pflanzlicher stärke und agar-agar in kombination mit zellstoff und carnaubawachs und verfahren zur produktion derselben
CH680591A5 (de)
DE10008647A1 (de) Hoch Verstärktes Bambus-Holz
DE9410059U1 (de) Handhabungsgerät für Nahrungsmittel u.dgl.
DE202020104712U1 (de) Kompostierbare Hilfsmittel zum Essen oder Trinken aus pflanzlicher Stärke und pflanzlichem Dickungs-oder Geliermittel
DE4218392A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Gefäßes o. dgl. aus eß- und/oder verrottbarem Material
DE102018009723B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines kompostierbaren Behälters aus pflanzlichen landwirtschaftlichen Abfällen
DE29824133U1 (de) Biologische Substanz
EP3855938B1 (de) Kompostierbare hilfsmittel zum essen oder trinken aus pflanzlicher stärke und pflanzlichem dickungs- oder geliermittel und verfahren zur herstellung derselben
DE102015003168B3 (de) Substrat für den Anbau von Pflanzen
EP1775379A1 (de) Werkstoff zur Herstellung von flächigen oder körperlichen Erzeugnissen aus Kürbisgewächsen
DE4403975A1 (de) Material für Gegenstände des täglichen Bedarfs und für Bauzwecke
DE4242175A1 (de) Gebrauchsgegenstand
DE19950744A1 (de) Herstellung eines Verbundwerkstoffes durch Mischung von biologisch abbaubaren Polymeren mit Naturfasern
DE19624431A1 (de) Formkörper aus Kokosnußschalenmaterial
DE4137165C1 (de)
KR20010100452A (ko) 간이 용기 및 그 제조방법
WO2021175719A1 (de) Verfahren zur gewinnung und aufbereitung von fasern aus organischen reststoffen für die herstellung von formteilen
DE4317694A1 (de) Formteil aus Stärkeschaumstoff
DE102015108168A1 (de) Tiereinstreu
DE745252C (de) Verfahren zur Herstellung von Futtermitteln
DE4000682A1 (de) Teigwaren und verfahren zu ihrer herstellung
WO2021155889A1 (de) Material auf basis von makroalgen
DE10332141A1 (de) Flexible Folie auf der Basis von nachwachsenden Rohstoffen
EP3947544A1 (de) Haushaltsware aus biologisch abbaubarem kunststoff und ganz überwiegend zellulose