DE939924C - Process for the finishing of textile structures made from regenerated cellulose - Google Patents

Process for the finishing of textile structures made from regenerated cellulose

Info

Publication number
DE939924C
DE939924C DEA15484A DEA0015484A DE939924C DE 939924 C DE939924 C DE 939924C DE A15484 A DEA15484 A DE A15484A DE A0015484 A DEA0015484 A DE A0015484A DE 939924 C DE939924 C DE 939924C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
treated
dried
strength
wet
dry
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA15484A
Other languages
German (de)
Inventor
John Perry Dosier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Akzo NV
Original Assignee
Algemene Kunstzijde Unie NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Algemene Kunstzijde Unie NV filed Critical Algemene Kunstzijde Unie NV
Application granted granted Critical
Publication of DE939924C publication Critical patent/DE939924C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/10Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing oxygen
    • D06M13/12Aldehydes; Ketones
    • D06M13/123Polyaldehydes; Polyketones
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B67/00Influencing the physical, e.g. the dyeing or printing properties of dyestuffs without chemical reactions, e.g. by treating with solvents grinding or grinding assistants, coating of pigments or dyes; Process features in the making of dyestuff preparations; Dyestuff preparations of a special physical nature, e.g. tablets, films
    • C09B67/0025Crystal modifications; Special X-ray patterns
    • C09B67/0026Crystal modifications; Special X-ray patterns of phthalocyanine pigments
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F2/00Monocomponent artificial filaments or the like of cellulose or cellulose derivatives; Manufacture thereof
    • D01F2/06Monocomponent artificial filaments or the like of cellulose or cellulose derivatives; Manufacture thereof from viscose

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Or Physical Treatment Of Fibers (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Veredlung von Gebilden aus regenerierter Cellulose, wie Fäden, Fasern, Gewebe, Strickwaren.The invention relates to a method for refining structures made of regenerated cellulose, such as threads, fibers, fabrics, knitwear.

Gewebe, Strickwaren oder in anderer Weise aus Fäden von regenerierter Cellulose hergestellte Produkte' zeigen die Eigenschaft, nach wiederholtem Waschen zu schrumpfen. Außerdem haben diese Produkte eine Naßfestigkeit, die erheblich niedriger ist als deren Trockenfestigkeit. Es sind bereits verschiedene Behandlungsweisen für Fäden oder die aus diesen hergestellten Gebilde empfohlen worden, mit dem Ziel, diese unerwünschten Eigenschaften zu beseitigen.Fabrics, knitwear or products otherwise made from threads of regenerated cellulose '' show the property of shrinking after repeated washing. In addition, these products have a Wet strength, which is considerably lower than their dry strength. There are already different modes of treatment has been recommended for threads or the structures made from them, with the aim of to eliminate these undesirable properties.

Außer den verschiedenen Verbesserungen bezüglich der Stabilität, der Abmessungen und der Eigenschaften im nassen Zustand, welche infolge dieser unterschiedlichen Behandlungen erhalten werden, kann man auch des öfteren Verbesserungen in den verwandten Textileigenschaften erzielen. Hierzu gehören die Knitterfestigkeit und Abnutzungsresistenz, das Verhalten beim Tragen und ähnliche Eigenschaften. Die ideale Behandlung ist eine solche, die möglichst günstige Resultate in bezug auf die beim Gebrauch wichtigen Eigenschaften ergibt, andererseits keine unerwünschten Nebeneffekte verursacht. Gewisse Behandlungen lassen zwar in hinsichtlich einer Eigenschaft ausgezeichnete Ergebnisse erzielen, sie sind aber bezüglich anderer Eigenschaften nachteilig oder sie vermitteln dem Material unerwünschte Eigenschaften.Besides the various improvements in terms of stability, dimensions and properties when wet, obtained as a result of these different treatments, one can often achieve improvements in the related textile properties. These include crease resistance and wear resistance, behavior when worn and similar properties. The ideal treatment is one that produces the most favorable results in terms of use results in important properties, on the other hand does not cause any undesirable side effects. Certain treatments can achieve excellent results with regard to one property, but they are disadvantageous with regard to other properties or they impart undesirable properties to the material.

Für die regenerierte Cellulose, insbesondere für solche, die nach dem Viscoseverfahren hergestellt wurde, ist eins" der wichtigsten Probleme das der dimensionalen Stabilität. Es ist bekannt, zum Schrumpffreimachen der Cellulose eine Glyoxalbehandlung zu verwenden (US A.-Patentschrif 12 436 076), es tritt jedoch hierbei ein Rückgang in der Festigkeit und in der Bruchdehnung im trockenen und im nassen Zustand auf. Dieses Phänomen wird dadurch erklärt, daß die sich zwischen den nebeneinanderliegenden Cellulose-Makromolekülen bildenden Querbindungen so kurz sind, daß die erhaltene Struktur zu starr ist. . Gegenstand der Erfindung ist nun ein Verfahren zur Behandlung cellulosehaltiger Stoffe, bei dem die Schrumpfneigung dieser Stoffe erheblich zurückgedrängt wird, während gleichzeitig die physikalischen Eigenschaften des behandelten Materials nicht nachteilig verändert werden.For regenerated cellulose, especially for those made by the viscose process, "one of the most important problems is that of dimensional stability. It is known to use a glyoxal treatment to make the cellulose shrink-free (US Pat. No. 12,436,076), However, there is a decrease in strength and elongation at break in the dry and in the wet state.This phenomenon is explained by the fact that the cross-bonds between the adjacent cellulose macromolecules are so short that the structure obtained is too rigid. . the invention is now a process for treating cellulose-containing fabrics, wherein the shrinkage tendency of these materials is considerably suppressed while maintaining the physical properties of the treated material are not adversely affected.

Das Verfahren gemäß der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die textlien Gebilde in Gegenwart einer organischen Säure mit einer wässerigen Lösung des cc-Oxyadipindialdehyds behandelt werden, dessen endständige Kohlenstoff atome durch 4 Kohlenstoffatome getrennt sind,· worauf die Gebilde bei einer Temperatur unter dem Siedepunkt vonWasser getrocknet und die getrockneten Produkte bei einer Temperatur über dem Siedepunkt von Wasser erhitzt werden. Vorzugsweise enthält die wässerige Lösung 4 bis 10. % an Dialdehyd und 0,3 bis 1,2 °/0 an organischer Säure. Vorzugsweise wird der Oxyadipindialdehyd ül einer Konzentration von 8 % verwendet.The method according to the invention is characterized in that the textile structures are treated in the presence of an organic acid with an aqueous solution of cc-oxyadipinedialdehyde, the terminal carbon atoms of which are separated by 4 carbon atoms, whereupon the structures are at a temperature below the boiling point of water dried and the dried products heated at a temperature above the boiling point of water. Preferably, the aqueous solution contains 4 to 10% of dialdehyde and 0.3 to 1.2 ° / 0 of organic acid. The oxyadipinedialdehyde is preferably used in a concentration of 8%.

Als organische Säure verwendet man vorzugsweise Oxalsäure, und gemäß einer günstigen Ausführungsweise des erfindungsgemäßen Verfahrens wird diese Säure in einer Konzentration von 0,6% verwendet. Eine günstige Temperatur für das Trocknen des behandelten Produktes ist 500, und für das Erhitzen des getrockneten Produktes wird vorzugsweise eine Temperatur von 110 bis 120° verwendet, und zwar für eine Zeitdauer von 3 bis 4 Minuten.The organic acid used is preferably oxalic acid, and according to a favorable embodiment of the process according to the invention, this acid is used in a concentration of 0.6%. A favorable temperature for drying the treated product is 50 0 , and for heating the dried product a temperature of 110 to 120 ° is preferably used, for a period of 3 to 4 minutes.

Die zur Anwendung gebrachte organische Säure dient als Katalysator bei der Dialdehydbehandlung. Der verwendete a-Oxyadipindialdehyd hat die FormelThe organic acid used serves as a catalyst in the dialdehyde treatment. The α-oxyadipinedialdehyde used has the formula

O OH OO OH O

!I I Il! I I Il

H-C-(C H2)^-C El·- C—HHC (CH2) ^ - C El · - CH

Die Löslichkeit des im Handel erhältlichen Produktes ist nicht ausreichend, um Lösungen einer Konzentration von 10% herzustellen; diese Schwierigkeit kann jedoch durch Anwendung eines Lösungsmittelgemisches bestehend aus 2/3 Wasser und x/3 Dioxan überwunden werden.The solubility of the commercially available product is insufficient to produce solutions with a concentration of 10%; However, this difficulty can be obtained by application of a solvent mixture consisting of 2/3 of water and x / 3 of dioxane are overcome.

. Das erfindungsgemäße Verfahren wird durch die nachfolgenden Beispiele erläutert.. The process according to the invention is illustrated by the following examples.

Beispiel 1example 1

Von einem Spinnkuchen von gewaschenen, jedoch noch nicht getrockneten Viscosekunstseidefäden mit einem Titer von 150 Denier zu 40 Einzelfäden wurden Strähnen von 450 m Faden mit der Hand abgewickelt. Es wurde aus den zwei nachfolgenden Gründen ungetrocknetes Material verwendet: 1. Ungetrocknete, regenerierte Cellulose befindet sich noch im Gelzustand und ist reaktionsfähiger als nach dem Trocknen. 2. Es ist dies die geeignetste Verfahrensweise hinsichtlich einer Einschaltung des Verfahrens in den Gang der Viscoseverarbeitung.From a spinning cake made from washed, but not yet dried, viscose rayon threads with With a titer of 150 denier and 40 individual threads, strands of 450 m of thread were unwound by hand. Undried material was used for the following two reasons: 1. Undried, regenerated cellulose is still in the gel state and is more reactive than after drying. 2. This is the most appropriate procedure for including the procedure in the Viscose processing course.

Man bereitet eine Behandlungslösung mit etwa 8 °/0 a-Oxyadipindialdehyd und 0,6% Oxalsäure durch Vermischen von 147 g einer 55 °/oigen wässerigen Lösung des Dialdehyds mit 300 cm3 Dioxan und Verdünnen des Volumens auf 1000 cm3 mit Wasser sowie Zugabe von 6 g Oxalsäure als Katalysator. Das Dioxan wird zugesetzt um die Bildung eines Niederschlages beim Verdünnen mit Wasser zu vermeiden.Is prepared, a treatment solution having from about 8 ° / 0 a-Oxyadipindialdehyd and 0.6% oxalic acid by mixing 147 g of 55 ° / o aqueous solution of the dialdehyde with 300 cm 3 of dioxane and diluting the volume to 1000 cm 3 with water and Addition of 6 g of oxalic acid as a catalyst. The dioxane is added to avoid the formation of a precipitate on dilution with water.

Die nassen Strähnen wurden während 5 Minuten bei 50 bis 6o° in diese Behandlungslösung eingetaucht und darauf während 5 Minuten abgeschleudert. Sodann wurde während einer Stunde bei 50 bis 55° getrocknet. Die getrockneten Strähnen wurden darauf während der unten angegebenen Zeiten und bei den unten angegebenen Temperaturen erhitzt. Nach der Erhitzung wurden die Strähnen in einer Lösung, die 0,25% Seife und 0,1% Na2CO3 enthielt,' bei 70° ausgewaschen und danach so lange gespült, bis das Produkt seifen- und alkalifrei war; dann wurden sie mit einer i°/oigen Emulsion eines Aviviermittels behandelt, aufs neue abgeschleudert und schließlich während einer Stunde bei 50 bis 55° getrocknet. Nach Konditionierung wurden· die Strähnen auf Spulen aufgebracht und die Trocken- und Naßfestigkeit sowie die Bruchdehnung der Fäden gemessen.The wet tresses were immersed in this treatment solution for 5 minutes at 50 to 60 ° and then spun off for 5 minutes. It was then dried at 50 to 55 ° for one hour. The dried tresses were then heated for the times and temperatures given below. After heating, the tresses were washed out in a solution containing 0.25% soap and 0.1% Na 2 CO 3 at 70 ° and then rinsed until the product was free of soap and alkali; Then they were treated with a 10% emulsion of a softening agent, spun off again and finally dried for one hour at 50 to 55 °. After conditioning, the tresses were applied to bobbins and the dry and wet strength and elongation at break of the threads were measured.

Die Resultate waren wie folgt:The results were as follows:

ErhitzungHeating ZeitTime 4 Min.4 min. Trocken
festigkeit
g
Dry
strength
G
Eigenschaftenproperties Bruch
dehnung
in trockenem
Zustand
fracture
strain
in dry
State
Bruch
dehnung
in nassem
Zustand
fracture
strain
in wet
State
Mustertemplate Temp.Temp. Kontrolle ·.
(unbehandelt)
Control ·.
(untreated)
3 Min.3 min. 177177 Naß
festigkeit
g
Wet
strength
G
21,721.7 30,430.4
II. 110°110 ° 199199 9292 15,615.6 15,215.2 22 120°120 ° 200200 HSHS 17,617.6 l8,2l8.2 33 II9II9

Beispiel IIExample II

Strähnen aus Viscosekunstseide wurden auf dieselbe Weise wie in Beispiel I behandelt, während die Kon-Strands of viscose rayon were treated in the same way as in Example I, while the con-

BehandlungslösungTreatment solution OxalsäureOxalic acid Trocken
festigkeit
Dry
strength
Eigenschaftenproperties Bruchfracture Bruchfracture
dehnung
in trockenem
strain
in dry
dehnung
in nassem-
strain
in wet
Mustertemplate Aldehydaldehyde 0/
/0
0 /
/ 0
gG Naß
festigkeit
Wet
strength
ZustandState ZustandState
0,600.60 145145 %% %% %% 0,230.23 189189 gG 14,614.6 13,413.4 II. 00 0,300.30 197197 5858 17.917.9 17.917.9 22 33 o,45o, 45 203203 9797 17.817.8 18,618.6 33 44th 0,600.60 206206 107107 16,816.8 i6,4i6.4 44th 66th o,75o, 75 199199 109109 16,316.3 16,316.3 55 88th 114114 15. ι15. ι 15,015.0 66th IOIO 105105

zentrationen des a-Oxyadipindialdehyds und der Oxalsäure geändert wurden. Die Erhitzung dauerte 65 3 Minuten und wurde bei 120° durchgeführt. Die Resultate waren wie folgt:concentrations of α-oxyadipinedialdehyde and oxalic acid was changed. The heating lasted 3 minutes and was carried out at 120 °. The results were as follows:

Beispiel IIIExample III

Eine Anzahl Strähnen aus Viscosekunstseide wurden auf dieselbe Weise wie in Beispiel II behandelt, wobei jedoch diesmal eine Erhitzungsdauer von 4 Minuten und eine Temperatur von iio° angewendet wurden. Die Resultate waren wie folgt:A number of strands of rayon rayon were treated in the same manner as in Example II, wherein however, this time a heating time of 4 minutes and a temperature of 100 ° were used. The results were as follows:

BehandlungslösungTreatment solution OxalsäureOxalic acid Trocken
festigkeit
Dry
strength
Eigenschaftenproperties Bruchfracture Bruchfracture
dehnung
in trockenem
strain
in dry
dehnung
in nassem
strain
in wet
Mustertemplate Aldehydaldehyde 0/
/0
0 /
/ 0
gG Naß
festigkeit
Wet
strength
ZustandState ZustandState
O,6oO, 6o 158158 %% %% % .%. 0,230.23 I9II 9 I. gG 15,215.2 13,313.3 II. 00 0,300.30 I93I93 5757 i5,4i5.4 17.117.1 22 33 o,45o, 45 188188 IO4IO4 15,815.8 i5,7i5.7 33 44th 0,600.60 202202 102102 15,115.1 i5,5i5.5 44th 66th o,75o, 75 I98I98 IO5IO5 15.115.1 14.514.5 55 88th II3II3 15.515.5 14,614.6 66th IOIO IO6IO6

Beispiel IVExample IV

Eine Anzahl Strähnen wurden in gleicher Weise wie in Beispiel I behandelt, wobei eine Glyoxalbehandlungslösung im Vergleich zu einer a-Oxyadipindialdehydlösung verwendet wurde. Die Glyoxalläsung wurde entsprechend den Beispielen II, IV und VI der amerikanischen Patentschrift 2 436 076 bereitet. Die drei verwendeten Lösungen enthielten pro Liter 180, 120 und 90 cm3 einer 3o°/0igen Glyoxallösung, und dieseA number of tresses were treated in the same manner as in Example I, using a glyoxal treatment solution as compared to an α-oxyadipine dialdehyde solution. The glyoxal solution was prepared according to Examples II, IV and VI of American Patent 2,436,076. The three solutions used contained per liter, 180, 120, and 90 cm 3 of a 3o ° / 0 by weight glyoxal, and these

Lösungen werden nachfolgend mit A, B bzw. C bezeichnet. Um einen Vergleich zwischen den Erhitzungsverhältnissen bei diesen besonderen Lösungen und den bei der α-Adipindialdehydbehandlung zur Anwendung 105 kommenden Verhältnissen zu ermöglichen, wurde eine Strähne gemäß den in der amerikanischen Patentschrift angegebenen Verhältnissen erhitzt und die andere wurde während 3,5 Min. einer Erhitzung von 115° ausgesetzt. Die Behandlungsverhältnisse waren no wie folgt:Solutions are referred to below as A, B and C, respectively. To make a comparison between the heating ratios in these particular solutions and the To enable the conditions to be used in the α-adipinedialdehyde treatment became one Strand heated according to the ratios given in the American patent and the others were subjected to a heating of 115 ° for 3.5 min. The treatment ratios were no as follows:

Mustertemplate BehandlungslösungTreatment solution Katalysatorcatalyst 0,3% Borsäure0.3% boric acid ErhitzungHeating ZeitTime Temperaturtemperature ReagenzReagent Kontrolle, nicht behandeltControl, not treated o,6°/o Oxalsäure0.6% oxalic acid II. A-GlyoxalA-glyoxal 0,6 °/0 Oxalsäure0.6 ° / 0 oxalic acid 5 Min.5 min. 138°138 ° 22 1,0% Oxalsäure1.0% oxalic acid B-GlyoxalB-glyoxal 0,3% Borsäure0.3% boric acid 5 Min.5 min. 126°126 ° 33 C-GlyoxalC-glyoxal 0,6% Oxalsäure0.6% oxalic acid 5 Min.5 min. 149°149 ° 44th A-GlyoxalA-glyoxal 0,6% Oxalsäure0.6% oxalic acid 3,5 Min.3.5 min. 115°115 ° 55 1,0% Oxalsäure1.0% oxalic acid B-GlyoxalB-glyoxal 0,6% Oxalsäure0.6% oxalic acid 3,5 Min.3.5 min. 115°115 ° 66th C-GlyoxalC-glyoxal 3,5 Min.3.5 min. 115°115 ° 77th 8 °/0 Adipindialdehyd8 ° / 0 adipine dialdehyde 4 Min.4 min. 110°110 ° 88th

Die Resultate waren wie folgt:The results were as follows:

QuellungSwelling Trocken-Dry- PhysikalischePhysical Eigenschaftenproperties Bruchfracture festigkeitstrength Bruchfracture dehnungstrain Mustertemplate NaßWet dehnungstrain in nassemin wet %% gG festigkeitstrength in trockenemin dry ZustandState IIIIII 189189 ZustandState VoVo 5959 152152 gG VoVo 24,624.6 II. 6i6i 163163 8989 20,920.9 11,611.6 22 4848 131131 8484 12,512.5 14.014.0 33 9898 184184 8282 15,215.2 9.19.1 44th 110110 184184 7272 9,19.1 18,218.2 55 102102 186 .186. 8787 18,818.8 20,520.5 66th 7777 202202 8787 19,919.9 20,820.8 77th 8686 19,819.8 " 14.5"14.5 88th 113113 "15,1"15.1

Beispiel VExample V

Eine Anzahl Strähnen wurden mit a-Oxyadipindialdehyd in gleicher Weise wie in Beispiel I behandelt. Es wurden bei Konzentrationen von 6 bis 8 % Dialdehyd Oxalsäurekonzentrationen von 0,3, 0,6 und 1,0% verwendet. Für jede der Variationen kamen zwei verschiedene Erhitzungen zur Anwendung, nämlich 4 Minuten bei iio° und 3 Minuten bei 1200. Die Resultate waren wie folgt:A number of tresses were treated with α-oxyadipinedialdehyde in the same way as in Example I. At concentrations of 6 to 8% dialdehyde, oxalic acid concentrations of 0.3, 0.6 and 1.0% were used. Two different heats were applied for each of the variations, namely 4 minutes at iio ° and 3 minutes at 120 0th The results were as follows:

Konzentrationconcentration Säureacid 00 o,3%o, 3% QuellungSwelling Trocken
festigkeit
Dry
strength
PhysikalischePhysical Eigenschaftenproperties Bruch
dehnung
in nassem
Zustand
fracture
strain
in wet
State
Mustertemplate DyaldehydDyaldehyde 0,3%0.3% o,3%o, 3% Vo.:Vo .: gG Naß
festigkeit
Wet
strength
. Bruch
dehnung
in trockenem
Zustand
. fracture
strain
in dry
State
%%
Kontrolle,
nicht behandelt
Control,
not treated
o,3%.o, 3%. 0,6%0.6% ΙΟΙΙΟΙ 181181 gG Vo ■Vo ■ 29,129.1
II. Erhitzen4Min.bei 110°Heating for 4 minutes at 110 ° 0,6%0.6% 0,6%0.6% ,89, 89 20,920.9 8.%8th.% 0,6%0.6% 1.0%1.0% 9898 195 ·195 21,921.9 22 6%6% r;o%r; o% 1,0%1.0% 8484 199199 9797 19,619.6 16,016.0 33 8%8th% x.o%x.o% 8686 203203 105105 17,017.0 17,517.5 44th 6%6% Erhitzen3 Min. bei 120°Heat for 3 minutes at 120 ° 8383 202202 112112 17,017.0 15,815.8 55 8%8th% 6%6% 8383 I99I99 103103 16,816.8 15,015.0 66th 6%6% 8%8th% 8181 I97I97 106106 15,715.7 14,314.3 77th 8%8th% 6%6% 8080 I99I99 9999 16,016.0 15,015.0 88th 8%8th% 103103 16,2-16.2- 6%6% 8787 ' 194194 14,614.6 99 8%8th% 9191 189189 9999 16,616.6 16,416.4 1010 9090 I97I97 109109 15.715.7 14.714.7 IIII 8181 195195 100100 16,516.5 14,114.1 1212th 8080 182182 ΙΟΙΙΟΙ 15.415.4 13-413-4 1313th 8080 193193 9*9 * 14.814.8 14,214.2 1414th ΙΟΙΙΟΙ 15,415.4

Beispiel VI Die Strähnen wurden mit einer 8%igen Lösung von a-Oxyadipindialdehyd behandelt, "wobei Oxalsäure,Example VI The tresses were treated with an 8% solution of α-oxyadipinedialdehyde, "where oxalic acid,

Adipinsäure und Bernsteinsäure als Katalysatoren verwendet wurden. Die Erhitzung der Muster erfolgte 125 während 4 Minuten bei 110°.Adipic acid and succinic acid were used as catalysts. The samples were heated 125 for 4 minutes at 110 °.

Die Resultate waren folgende:The results were as follows:

Mustertemplate

Katalysatorcatalyst

Quellung Trockenfestigkeit Swelling dry strength

Physikalische !EigenschaftenPhysical Properties

Bruchdehnung in trockenem ZustandElongation at break when dry

festigkeitstrength

. g. G

Bruchdehnung in nassem ZustandElongation at break when wet

I
2
I.
2

3
4
5
6
3
4th
5
6th

Kontrollecontrol

(unbehandelt) (untreated)

0.3 7o Oxalsäure 0.3 7o oxalic acid

0,35 % Adipinsäure .. 0,70 7o Adipinsäure .. ι, 16 7o Adipinsäure .. 0,28 7o Bernsteinsäure 0,56 7o Bernsteinsäure 0,94 7o Bernsteinsäure0.35% adipic acid .. 0.70 7o adipic acid .. ι, 16 7o adipic acid .. 0.28 7o succinic acid 0.56 7o succinic acid 0.94 7o succinic acid

106106 1,981.98 8686 3,443.44 IIIIII 3,333.33 107107 3,253.25 9999 3,303.30 108108 3,i83, i8 9898 q.02q.02 110110

195195

203
191
189
203
191
189

192192

191191

197
197
197
197

9797 22,022.0 28,628.6 112112 i7,oi7, o 17.517.5 9494 21,621.6 25,925.9 9696 21,721.7 26,626.6 9797 19,219.2 21,721.7 9191 19.719.7 22,622.6 ΙΟΙΙΟΙ 19.519.5 22,722.7 ΙΟΙΙΟΙ 20,620.6 22,922.9

Beispiel VIIExample VII

Von einem Viscosekunstseidekuchen zu 150 Denier und 40 Einzelfäden, der gut gereinigt, jedoch nicht getrocknet war, wurden kurze Fadenlängen abgewickelt. Die Probestücke wurden durch eine Behandlungslösung hindurchgeführt, auf einer Metallspule gesammelt und bei 50° getrocknet.From a viscose artificial silk cake of 150 denier and 40 monofilaments that cleaned well, but not was dried, short lengths of thread were unwound. The specimens were treated with a treatment solution passed through, collected on a metal spool and dried at 50 °.

Es kamen drei verschiedene Behandlungslösungen zur Anwendung.Three different treatment solutions were used.

A. Wasser;A. water;

B. Eine 870ige Lösung von a-Oxyadipindialdehyd wie in Beispiel I;B. A solution of 87 0 a-Oxyadipindialdehyd as in Example I;

C. Eine Glyoxallösung, wie in Beispiel IV der amerikanischen Patentschrift 2 436 076 angegeben ist, wobei 120 cm3 3o7oige Glyoxal- und 6 g Oxalsäure zu 1000 cm3 Wasser zugegeben wurden.C. A glyoxal solution as indicated in Example IV of US Pat. No. 2,436,076, 120 cm 3 of 307% glyoxalic acid and 6 g of oxalic acid being added to 1000 cm 3 of water.

Die Behandlungslösungen wurden auf 50° gehalten. The treatment solutions were kept at 50 °.

Die getrockneten Fäden wurden auf der Metallspule unter den nachstehend angegebenen Verhältnissen erhitzt,, worauf ihre physikalischen Eigenschaften und der Restschrumpf bestimmt wurden, wobei folgende Resultate ermittelt wurden.The dried filaments were placed on the metal spool under the proportions given below heated, whereupon their physical properties and residual shrinkage were determined, with the following Results were determined.

BehandTreat ErhitzungHeating Temp.Temp. Trocken
festigkeit
Dry
strength
Physikalische EigenschaftenPhysical Properties Bruchfracture Bruchfracture SchrumpfShrinkage
lungs-lung dehnung
in trockenem
strain
in dry
dehnung
in nassem
strain
in wet
Mustertemplate lösungsolution 191191 ZustandState ZustandState 4,6%4.6% ZeitTime 120°120 ° 207207 Naß
festigkeit
Wet
strength
ii.i7oii.i7o 17.6 %17.6% 3,6 7o3.6 7o
AA. 120°120 ° 206206 10,5 7o10.5 7o 14.6 7o14.6 7o 3,4 °/o3.4 ° / o II. BB. 126°126 ° 192192 7878 9.9 7o9.9 7o 14,8 7o14.8 7o 4,6%4.6% 22 BB. 3 Min.3 min. 126°126 ° 188188 102102 10,7 7o10.7 7o 17.2 7o17.2 7o 4,2%4.2% 33 CC. 6 Min.6 min. IO7 ·IO7 10,7 °/o10.7 ° / o i6,4%i6.4% 44th CC. 5 Min.5 min. 8l8l 55 8 Min.8 min. 8282

Beispiel VIII Garnsträhnen von 150 Denier zu 40 Einzelfäden wurden, wie in Beispiel I beschrieben, mit einer 87o%en a-Oxyadipindialdehydlösung behandelt. Von diesem Garn wurde ein Schlauchstück zwischen zwei Stücken unbehandelten Normalgarns mit dem gleichen Denier gestrickt.Example VIII Hanks of 150 denier yarn containing 40 single threads were treated, as described in Example I, with a 87o% en α-oxyadipinedialdehyde solution. From this yarn a length of tube was knitted between two pieces of untreated normal yarn of the same denier.

Es wurde versucht, ein entsprechendes Schlauchstück aus mit Glyoxal behandeltem Garn, gemäß Beispiel IV, Muster 2, zu stricken, dies war aber nicht möglich, weil das Garn zu spröde war. Letzteres Material konnte also nicht als Vergleichsmaterial verwendet werden. Die Schrumpfungszahlen des unbehandelten und des behandelten Garns waren folgende:An attempt was made to use a corresponding piece of tubing made of yarn treated with glyoxal, according to Example IV, pattern 2, but could not do so because the yarn was too brittle. The latter So material could not be used as a comparison material. The shrinkage numbers of the untreated and the treated yarn were as follows:

Mustertemplate Längelength Schrumpf
Breite | Oberflache
Shrinkage
Width | Surface
25.0%
I6,5 %
25.0%
I6.5%
Unbehandelt
Behandelt
Untreated
Treated
9,2 7o
4.0%
9.2 7o
4.0%
17,5 %
13,0 %
17.5%
13.0%

Beispiel IXExample IX

Es wurde ein Vergleichsversuch zwischen einer 8%igen Lösung von a-Oxyadipindialdehyd und einer Glyoxallösung gemacht, wie in Beispiel II der amerikanischen Patentschrift 2 436 076 vorgeschrieben ist, zwecks Herabsetzung des Schrumpfes eines Gewebes. Als Gewebe wurde ein Produkt aus Viscosekunstseide mit folgenden Eigenschaften verwendet:There was a comparison between an 8% solution of α-oxyadipinedialdehyde and a Glyoxal solution made as prescribed in Example II of American Patent Specification 2,436,076, for the purpose of reducing the shrinkage of a fabric. A viscose rayon silk product was used as the fabric used with the following properties:

Aufbau 114 X 68,Structure 114 X 68,

Breite 1150 mm,Width 1150 mm,

Kette 100/60 Einzelfäden,Warp 100/60 single threads,

Einschuß 30/1 gesponnener Faden.Weft 30/1 spun thread.

Auf jedem der Gewebe wurden mit waschechter Tinte zwei konzentrische Rechtecke angegeben. Jedes Stück wjirde sodann wie folgt behandelt:Two concentric rectangles were drawn on each of the fabrics in washable ink. Each Piece would then be treated as follows:

a) mit der Hand in einer heißen o,25s/0igen Seifen'--lösung gewaschen, mit heißem Wasser gespült und der Wasserüberschuß ausgepreßt, daraufa) Washed by hand in a hot, 25 sec / 0 % soap solution, rinsed with hot water and squeezed out the excess water on top

b) bei 700 und während 15 Minuten in die Behandlungslösung untergetaucht und mit der Hand ausgewrungen; b) submerged at 70 0 and for 15 minutes in the treatment solution and wrung out by hand;

c) das feuchte Gut wurde auf einem Trockenrahmen zu den ursprünglichen Abmessungen ausgestreckt und bei 500 gut getrocknet;c) the moist material was stretched out on a drying frame to the original dimensions and well dried at 50 0;

d) das trockene Gut wurde aus dem Rahmen herausgenommen und (zwecks Härtung des Aldehyds) erhitzt, daraufd) the dry material was removed from the frame and (for the purpose of hardening the aldehyde) heated, on it

e) mit der Hand in einer warmen Lösung (50°) von 0,25% Seife und 0,1% Na^CO3 gewaschen, tüchtige) Washed by hand in a warm solution (50 °) of 0.25% soap and 0.1% Na ^ CO 3 , thoroughly

in heißem Wasser gespült und ganz frei und spannungslos auf einer horizontalen Gaze getrocknet;rinsed in hot water and dried completely free and tension-free on a horizontal gauze;

f) das eingeschrumpfte getrocknete Gewebe wurde gebügelt (unter Vermeidung in irgendeiner Gleitbewegung des Bügeleisens), worauf die abgegrenzten Oberflächen an zehn Punkten in jeder Richtung gemessen wurden. Der Schrumpf nach der ersten Waschung wurde dann berechnet.f) the shrunk dried fabric was ironed (avoiding any sliding movement of the iron), whereupon the demarcated surfaces are measured at ten points in each direction became. The shrinkage after the first wash was then calculated.

Der Wasch- und Trockenvorgang sowie das Messen, wie unter e) und f) angegeben, wurden einige Male wiederholt zwecks Bestimmung einer gegebenenfalls fortschreitenden Schrumpfung bei wiederholtem Waschen.The washing and drying process as well as the measurement, as indicated under e) and f), were repeated a few times repeatedly for the purpose of determining a possibly progressive shrinkage with repeated To wash.

Die unter b) und d) in Anwendung kommenden Behandlungslösungen und Erhitzungsverhältnisse waren folgende:The treatment solutions used under b) and d) and heating conditions were as follows:

Gewebetissue

BehandlungslösungTreatment solution

Kontrolle.Control.

Mit reinem Wasser gesättigt und auf Rahmen getrocknet Saturated with pure water and dried on frames

120 cm3 3O°/0iges Glyoxal und 6 g Oxalsäure mit Wasser -zu—i_Xiter-~ verdünnt „120 cm 3 3O ° / 0 glyoxal and 6 g of oxalic acid with water -to-i_Xiter- ~ diluted "

I47g 55 "/oiges a-Oxyadipindialdehyd, 6 g Oxalsäure und 300 cm3 Dioxan mit Wasser zu einem Liter verdünnt 147 g of 55 "/ o a-oxyadipinedialdehyde, 6 g of oxalic acid and 300 cm 3 of dioxane diluted with water to one liter

Erhitzung Zeit I Temp.Heating time I temp.

nicht erhitztnot heated

5 Min.5 min.

3.5 Min.3.5 min.

1260 126 0

115°115 °

Nach den letzten Schrumpfmessungen wurden die Bruchfestigkeits- und Bruchdehnungsmessungen in doppelter Bestimmung von der Kette und dem Einschuß eines jeden Gewebes durchgeführt. Hierbei wurden Probestücke verwendet, die eine Breite von genau 25 mm hatten. Da die Stücke verschiedenartig geschrumpft waren, zeigten sie unterschiedliche Fadenanzahl/cm, was bei dem Vergleich der Festigkeitswerte berücksichtigt werden mußte, wenn man den diesbezüglichen Effekt der Aldehydbehandlung erkennen will. Jeder Wert für die Festigkeit wurde daher unter Berücksichtigung der Fadenzahl/cm ausgewertet. After the last shrinkage measurements, the tensile strength and elongation at break measurements were made in double determination of the warp and the weft of each fabric was carried out. Here specimens were used which had a width of exactly 25 mm. Since the pieces are different had shrunk, they showed a different number of threads / cm, which had to be taken into account when comparing the strength values when considering the wants to recognize the effect of the aldehyde treatment in this regard. Every value for strength was taken therefore evaluated taking into account the number of threads / cm.

Die Resultate werden in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt.The results are shown in the table below.

Schrumpf 7,,1)Shrinkage 7 ,, 1 )

Gewebetissue Behandlungtreatment Kettechain Waschung ι
Einschuß
Ablution ι
A shot
Oberflächesurface Kettechain Waschung 2
Einschuß
Washing 2
A shot
Oberflächesurface
50 ι
2
3
50 ι
2
3
Wasser
Glyoxal
α-Oxyadipindialdehyd
water
Glyoxal
α-oxyadipinedialdehyde
17,4
9.9
11,2
17.4
9.9
11.2
4,0
3.1
3,1
4.0
3.1
3.1
20,4
12,7
I3.9
20.4
12.7
I3.9
16,7
10,4
ii,7
16.7
10.4
ii, 7
4,7
2,8
3.4
4.7
2.8
3.4
20,6
12,9
X4,7
20.6
12.9
X 4.7

gg (Fortsetzung)gg (continued) Waschung 3
Einschuß
Washing 3
A shot
Oberflächesurface Kettechain Waschung 4
Einschuß
Washing 4
A shot
Oberflächesurface Kettechain Waschung 5
Einschuß
Washing 5
A shot
Oberflächesurface
Kettechain 4.4
2,8
2,8
4.4
2.8
2.8
20,2
12,9
12,7
20.2
12.9
12.7
18,6
12,0
10,2-
18.6
12.0
10.2-
4.7
3,1
' 2,8
4.7
3.1
'2.8
23,2
14,8
12,7
23.2
14.8
12.7
18,6
10,7
11,2
18.6
10.7
11.2
5,0
3,2
3,4
5.0
3.2
3.4
22,3
13,5
14,2
22.3
13.5
14.2
16,6
60 10,4
10,2
16.6
60 10.4
10.2

x) Auf den ursprünglichen Abmessungen basierende Berechnung. x ) Calculation based on the original dimensions.

(Fortsetzung)(Continuation)

Festigkeit2)Strength 2 )

VersuchsgemäßAccording to the experiment Kettechain EinschußA shot Berechnet auf
Originalgewebe3)
Calculated on
Original fabric 3 )
EinschußA shot
Kettechain EinschußA shot 2222nd 2121 Kettechain 2929 2323 2525th 1919th I?I? 5757 2424 19,519.5 I8,5I8.5 2020th 18,518.5 3333 2020th 2121 2121 3434

2) Bruchfestigkeit in Kilogramm für einen Streifen von 2,5 cm. 2 ) Breaking strength in kilograms for a strip of 2.5 cm.

3) Berechnet auf Basis des ursprünglichen Gewebes unter Berücksichtigung des Schrumpfes. 3 ) Calculated on the basis of the original fabric, taking shrinkage into account.

Beispiel XExample X

Eine Anzahl Stücke wurde in gleicher Weise wie in Beispiel IX beschrieben behandelt, nur mit dem Unterschied, daßA number of pieces were treated in the same way as described in Example IX, only with the Difference that

ι. das Gut ohne Spannung getrocknet wurde, um jede Abschwächung der Fasern durch übermäßige Dehnung, welche für das Zurückbringen des nassen Gewebes auf die ursprünglichen Abmessungen erforderlich wäre, zu vermeiden;ι. the material was dried without tension in order to avoid any weakening of the fibers by excessive Elongation required to bring the wet fabric back to its original dimensions would be to avoid;

2. ein Abschleudern nach der Aldehydbehandlung angewendet wurde, wie dies bei def Garnbehandlung der Fall war (vgl. Beispiel I), um den Aldehydgehalt beim Trocknen mehr dem des behandelten Garns vergleichbar zu machen.2. a spin-off was used after the aldehyde treatment, as is the case with the yarn treatment was the case (cf. Example I), the aldehyde content during drying was more than that of the treated yarn to make comparable.

Die Resultate sind in untenstehender Tabelle veranschaulicht. The results are shown in the table below.

Gewebetissue

Kettechain NaßWet EinschußA shot NaßWet VerstreckungStretching Kettechain NaßWet EinschußA shot NaßWet Bruchfestigkeit1)Breaking strength 1 ) 18,418.4 25,325.3 TrockenDry 7.7th TrockenDry 7o7o TrockenDry 14,814.8 TrockenDry 12,712.7 %% 4646 %% 2828 51,751.7 24,024.0 44,844.8 22,322.3 4343 2424 2828 1414th 25,425.4 20,820.8 3030th 3131 1414th 1919th 40,140.1 35,i35, i 4141 2020th

1. Kontrolle1. Control

2. Glyoxal ..2. Glyoxal ..

3. Dialdehyd3. dialdehyde

35 1J Korrigiert bezüglich der Zunahme der Anzahl Fäden pro cm2 durch Schrumpfung.35 1 J Corrected for the increase in the number of threads per cm 2 due to shrinkage.

Die Aufbringungsweise des Dialdehyds auf das Material kann sehr verschiedenartig sein, es ist jedoch angebracht, die Fäden zu behändem, wenn sich diese noch im Gelzustand befinden, d. h. vor irgendeiner Trocknung. Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich daher gut zur Anwendung auf die in der deutschen Patentschrift 845 686 beschriebene Vorrichtung. Bei dieser Vorrichtung läßt sich die Dialdehydlösung mit sehr gutem Erfolg im letzten Behandlungsrohr und vor dem Trocknen verwenden.The manner in which the dialdehyde is applied to the material can vary widely, but it is advised to manipulate the threads while they are still in the gel state, d. H. in front of any Drying. The inventive method is therefore well suited for application to the German The device described in patent specification 845,686. In this device, the dialdehyde solution can be used with use very good success in the final treatment tube and before drying.

Die Trocknung des behandelten Materials wird vorzugsweise bei etwa 500 durchgeführt. Ein gegebenenfalls vorhandener Flüssigkeitsüberschuß wird zweckmäßig vor dem Trocknen auf mechanischem Wege entfernt.The drying of the treated material is preferably carried out at about 50 0th Any excess liquid present is expediently removed mechanically before drying.

Es hat sich ergeben, daß die Erhitzung am vorteilhaftesten bei einer Temperatur zwischen 110 und 1200 und während 3 bis 4 Minuten stattfinden kann. Eine längere Erhitzung oder eine höhere Temperatur führt zu einem Rückgang der Festigkeit, während bei ungenügender Erhitzung die Höchstfestigkeit und die erwünschte Schrumpffestigkeit nicht erreicht werden.It has been found that the heating can take place most advantageously at a temperature between 110 and 120 ° and for 3 to 4 minutes. Longer heating or a higher temperature leads to a decrease in strength, while insufficient heating does not achieve the maximum strength and the desired shrinkage strength.

Hierbei stehen die Erhitzungsdauer und die Temperatur in umgekehrt proportionalem Verhältnis.The heating time and the temperature are inversely proportional.

In den obigen Beispielen wird der Effekt des erfindungsgemäßen Verfahrens für das Behandeln von nach dem Viscoseverfahren hergestellter regenerierter Cellulose hervorgehoben. Jedoch beschränkt sich die Erfindung nicht darauf, und es können auch andersartige regenerierte Cellulosen, z. B. Kupferoxydammoniumkunstseide, nach diesem Verfahren verbessert werden.In the above examples, the effect of the method according to the invention for treating after Regenerated cellulose produced using the viscose process is highlighted. However, that is limited Invention not on it, and other types of regenerated celluloses, e.g. B. copper oxydammonium rayon, can be improved by this method.

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. Verfahren zur Veredlung von aus regenerierter Cellulose hergestellten textlien Gebilden, dadurch gekennzeichnet, daß diese Gebilde in Gegenwart einer organischen Säure mit einer wässerigen Lösung von a-Oxyadipinaldehyd behandelt werden, worauf die Gebilde bei einer Temperatur unter iooc getrocknet und die getrockneten Gebilde auf eine Temperatur über ioo° erhitzt werden.1. A process for the finishing of textile structures made from regenerated cellulose, characterized in that these structures are treated in the presence of an organic acid with an aqueous solution of α-oxyadipaldehyde, whereupon the structures are dried at a temperature below 100 c and the dried structures are raised a temperature above 100 ° can be heated. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die wässerige Lösung 4 bis 10 °/0 des Dialdehyds und 0,3 bis 1,2% einer organischen Säure enthält.2. The method according to claim 1, characterized in that the aqueous solution contains 4 to 10 ° / 0 of the dialdehyde and from 0.3 to 1.2% of an organic acid. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Aldehyd in einer Konzentration von 8°/0 verwendet wird.3. The method according to claim 2, characterized in that the aldehyde is used in a concentration of 8 ° / 0 . 4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als organische Säure Oxal-4. The method according to claim 1 to 3, characterized in that the organic acid is oxalic säure, vorzugsweise in einer Konzentration von 0,6% verwendet wird.acid, preferably at a concentration of 0.6% is used. 5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Trocknung der behandelten textlien Gebilde bei ungefähr 500 erfolgt.5. The method of claim 1 to 4, characterized in that the drying of the treated text lien structure is carried out at about 50 0th 6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Erhitzen der getrockneten Gebilde bei einer Temperatur zwischen nound 120° und während 3 bis; 4 Minuten durchgeführt wird.6. The method according to claim 1 to 5, characterized in that the heating of the dried Formation at a temperature between around 120 ° and during 3 to; 4 minutes. Angezogene Druckschriften:Referred publications: Auszüge deutscher Patentanmeldungen VoI: 13 vom 11. 5.1949 (Anmeldung J 67258 IVd/8k).Excerpts from German patent applications VoI: 13 from May 11, 1949 (registration J 67258 IVd / 8k).
DEA15484A 1951-07-24 1952-04-04 Process for the finishing of textile structures made from regenerated cellulose Expired DE939924C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US238399A US2728628A (en) 1951-07-24 1951-07-24 Treatment of viscose rayon with alpha-hydroxyadipaldehyde

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE939924C true DE939924C (en) 1956-03-08

Family

ID=22897722

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA15484A Expired DE939924C (en) 1951-07-24 1952-04-04 Process for the finishing of textile structures made from regenerated cellulose

Country Status (7)

Country Link
US (1) US2728628A (en)
BE (1) BE509748A (en)
DE (1) DE939924C (en)
ES (1) ES203136A1 (en)
FR (1) FR1058002A (en)
GB (1) GB721380A (en)
NL (1) NL77001C (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2774691A (en) * 1954-09-21 1956-12-18 Shell Dev Treatment of textile materials and product
US2826514A (en) * 1955-11-17 1958-03-11 Shell Dev Treatment of textile materials and composition therefor
US3173751A (en) * 1961-04-26 1965-03-16 Courtaulds Ltd Textile process and composition

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE362838A (en) * 1928-08-10
IT381105A (en) * 1939-03-04
US2436076A (en) * 1946-09-27 1948-02-17 Cluett Peabody & Co Inc Method of stabilizing against shrinkage textile materials of regenerated cellulose
US2548455A (en) * 1949-07-20 1951-04-10 Du Pont Cross linking

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
BE509748A (en)
NL77001C (en)
FR1058002A (en) 1954-03-12
US2728628A (en) 1955-12-27
GB721380A (en) 1955-01-05
ES203136A1 (en) 1954-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE762964C (en) Process for making cellulose fibers water repellent
DE939924C (en) Process for the finishing of textile structures made from regenerated cellulose
DE1635689C3 (en)
DE1719352B2 (en)
DE2312124C3 (en) Process for improving the textile properties of polypeptide fibers
DE1769447A1 (en) Process for softening water-absorbing, cellulose-containing textile fabrics
AT136377B (en) Finishing process for vegetable textiles.
DE1234916B (en) Process for the production of threads, fibers or films made from regenerated cellulose
DE752227C (en) Finishing and sizing agents
DEA0015484MA (en)
DE936325C (en) Process for finishing cellulose hydrate fiber textiles
DE587886C (en) Process for the production of multi-layer textile fabrics from vegetable fibers
DE930746C (en) Process for the treatment of textile fabrics, in particular made of regenerated cellulose
DE454928C (en) Process for the treatment of vegetable fibers, yarns or fabrics
DE2923803A1 (en) METHOD FOR TREATMENT OF YARN
DE843240C (en) Process for stabilizing textile materials consisting predominantly of regenerated cellulose against shrinkage
DE1035850B (en) Process for spinning high-strength cellulose hydrate threads from so-called Muellerbaedern
AT154421B (en) Method of waterproofing textile fabrics.
DE1234918B (en) Process for producing permanent crimping or pleating in textile products on the basis of wet-spun polyacrylonitrile threads
DE902367C (en) Process for improving the properties of textiles
AT252165B (en) Method for treating keratin textile fibers against felting
AT112620B (en) Process for increasing the strength of synthetic threads.
AT264444B (en) Method of treating keratin fibers to make them non-feltable
DE750299C (en) Process for the production of wool-like synthetic fibers from cellulose solutions
AT145189B (en) Process for the treatment of textile fabrics.