DE9319699U1 - Wärmedämmelement - Google Patents

Wärmedämmelement

Info

Publication number
DE9319699U1
DE9319699U1 DE9319699U DE9319699U DE9319699U1 DE 9319699 U1 DE9319699 U1 DE 9319699U1 DE 9319699 U DE9319699 U DE 9319699U DE 9319699 U DE9319699 U DE 9319699U DE 9319699 U1 DE9319699 U1 DE 9319699U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thermal insulation
insulation element
fibers
element according
fleece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9319699U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE9319699U priority Critical patent/DE9319699U1/de
Priority claimed from EP93113229A external-priority patent/EP0591658B1/de
Publication of DE9319699U1 publication Critical patent/DE9319699U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/78Heat insulating elements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/425Cellulose series
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4266Natural fibres not provided for in group D04H1/425
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/44Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling
    • D04H1/46Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/44Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling
    • D04H1/46Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres
    • D04H1/498Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres entanglement of layered webs
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/54Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by welding together the fibres, e.g. by partially melting or dissolving
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/54Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by welding together the fibres, e.g. by partially melting or dissolving
    • D04H1/542Adhesive fibres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/54Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by welding together the fibres, e.g. by partially melting or dissolving
    • D04H1/559Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by welding together the fibres, e.g. by partially melting or dissolving the fibres being within layered webs
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/58Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives
    • D04H1/593Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives to layered webs
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/70Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres
    • D04H1/74Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres the fibres being orientated, e.g. in parallel (anisotropic fleeces)
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/7654Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only comprising an insulating layer, disposed between two longitudinal supporting elements, e.g. to insulate ceilings
    • E04B1/7658Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only comprising an insulating layer, disposed between two longitudinal supporting elements, e.g. to insulate ceilings comprising fiber insulation, e.g. as panels or loose filled fibres
    • E04B1/7662Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only comprising an insulating layer, disposed between two longitudinal supporting elements, e.g. to insulate ceilings comprising fiber insulation, e.g. as panels or loose filled fibres comprising fiber blankets or batts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B2001/742Use of special materials; Materials having special structures or shape
    • E04B2001/745Vegetal products, e.g. plant stems, barks
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A30/00Adapting or protecting infrastructure or their operation
    • Y02A30/24Structural elements or technologies for improving thermal insulation
    • Y02A30/244Structural elements or technologies for improving thermal insulation using natural or recycled building materials, e.g. straw, wool, clay or used tires

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)
  • Cable Accessories (AREA)
  • Thermistors And Varistors (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Wärmedämmelement gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Ein derartiges Wärmedämmelement ist beispielsweise bekannt aus der DE 41 08 110 Al. Das vorbekannte Wärmedämmelement sieht einen Dämmstoff aus Schafwolle vor, der innerhalb der Dämmzone atmungsaktiv eingeschlossen ist.
Ferner ist aus der DE-GM 85 00 879 eine aus Naturprodukten hergestellte Wärmedämmplatte bekannt.
Wärmedämmelemente dienen zur Vermeidung von Wärmverlusten und somit Energieverlusten in Gebäuden und werden vielfältig im Hoch- und Tiefbau eingesetzt. Insbesondere eignen sie sich für Zwecke der Energieeinsparung als Dämmelemente an Wänden, Decken, Dächern, Türen und Fußböden von Gebäuden.
Aufhäuser Bank München
Konto 1806 688
BLZ 700 306 00
Raiffefeenteihk IVtün
Kontojo3i &phgr; is:
BL2T01 883 0(?··
3r<3stg£O München
&bull;j;o«Rj354 95-802
· BLZ «700 -!00 80
Deutsche Bank München Konto 2 713 BLZ 700 700
Trotz der bereits bekannten Verwendung einzelner Naturstoffe werden zur Wärmedämmung von Neubauten überwiegend synthetische Stoffe eingesetzt, z.B. Glaswolle, Steinwolle und Polystyrol. Diese Materialien bedürfen bei der Herstellung eines relativ hohen Energieaufwandes und lassen sich insbesondere nicht umweltgerecht entsorgen. Ferner ist Mineralwolle in der Regel mit Phenol-Formaldehydharz getränkt, was während der Verarbeitung und während der Dauer des Einsatzes in der Dämmzone zu einer Beeinträchtigung der Gesundheit von Personen führen kann, die mit der Mineralwolle in. Kontakt geraten. Durch die Ausbildung von Kurzfasern während der Verarbeitung kommt es zu einem Gesundheitsrisiko, da die Fasern leicht eingeatmet werden und ein kanzerogener Einfluß nicht ausgeschlossen werden kann. Schließlich sind Beschwerden von Allergikern vielfach auf synthetische Dämmstoffe zurückzuführen.
Die vorliegende Erfindung hat die Angabe eines Wärmedämmelementes zur Aufgabe, das aus Naturprodukten gewinnbar ist und sich ökologisch entsorgen läßt. Ferner sollte das erfindungsgemäße Wärmedämmelement diffusionsfähig sein und einen Gasaustausch zwischen der Raumluft und der Umgebungsluft zulassen, so daß ein günstiges Raumklima und eine damit verbundene Förderung der Gesundheit der Einwohner erreicht wird.
Diese Aufgaben werden gelöst durch ein Wärmedämmelement für den Wand-, Decken-, Dach-, Tür- oder Fußbodenbereich von Gebäuden, das dadurch gekennzeichnet ist, daß es aus Leinfasern gebildet ist. Derartige Leinfasern stellen einen kostengünstigen, umweltfreundlichen und wärmetechnisch
wirksamen Dämmstoff dar, der im Rahmen der vorliegenden Erfindung nutzbar gemacht werden kann und für die Landwirtschaft erweiterte Absatzmöglichkeiten bereitstellt. Die Feinfaserigkeit der Leinfasern bewirkt eine hohe Wärmeisolation derartiger Fasern, die insbesondere im Wand-, Decken-, Dach-, Tür- und Fußbodenbereich von Gebäuden nutzbar gemacht werden kann.
Es ist bevorzugt, daß das Wärmedämmelement übereinander angeordnete und miteinander verbundene Vliesschichten aufweist, die im wesentlichen aus Leinfasern bestehen. Diese Anordnung ist herstellungstechnisch bevorzugt und erlaubt die Herstellung von Wärmedämmelementen unterschiedlicher Dicke, die an die spezielle Verwendung am Einbauort angepaßt ist.
Die Leinfasern haben bevorzugt eine Länge von 2 bis 9 cm, besonders bevorzugt 3 bis 8 cm und ganz besonders bevorzugt 4 bis 6 cm. Bei dieser Länge ist eine geeignete Vernetzung der Fasern untereinander erzielbar·
Die Leinfasern weisen bevorzugt jeweils Elementarfasern mit einem Durchmesser von 10 bis 25 &mgr;&tgr;&agr;. auf. Diese Elementarfasern sind in Bündeln angeordnet, um einen geeigneten Verbund miteinander zu bilden.
Die Vliesschichten haben bevorzugt eine Dichte von 7,5 bis 25 kg/m3 , besonders bevorzugt 10 bis 18 kg/m3 und ganz besonders bevorzugt etwa 12 kg/m3. Bei dieser Dichte ist eine großvolumige Herstellung von Wärmedämmelementen geringen Gewichts möglich, so daß die Wärmedämmelemente noch bequem transportabel sind. Gleichzeitig ist auch bei Dichten
- 4
im unteren Bereich der angegebenen Bereiche die Wärmedämmwirkung noch ausreichend.
Es ist ferner bevorzugt, daß die Vliesschichten miteinander vernadelt oder durch Druckluft miteinander verbunden sind. Eine durch Vernadeln hergestellte Verbindung beispielsweise durch zwei gegeneinander geführte und ineinander eingreifende Nadelkissen ist bei anderen Vliesstoffen bereits bekannt und läßt sich technisch einfach realisieren. Die Druckluft-Beaufschlagung geschieht ohne mechanische Hilfsmittel.
Es ist ferner bevorzugt, daß die Vliesschichten ein Bindemittel enthalten. Das Bindemittel vergrößert den Verbund zwischen den einzelnen Faserbündeln und ggf. auch zwischen den Vliesschichten selbst.
In einer Ausführungsform ist das Bindemittel bevorzugt ein Thermoplast oder Kunststoff, beispielsweise PE, PET oder PP. Das Bindemittel schmilzt unter Wärmeeinwirkung und verbindet die in seiner Nähe befindlichen und mit ihm in Kontakt kommenden Fasern. Die Bindemittel Polyethylen (PE), Polyethylenterephtalat (PET) sowie Polypropylen (PP) sind kostengünstig erhältlich.
In einer anderen Ausführungsform ist das Bindemittel ein natürliches Bindemittel, beispielsweise Stärke, Harz oder Natriumwasserglas. Ein derartiges Bindemittel kommt zum Einsatz, wenn ein durchgehend natürlich gewonnenes Wärmedämmelement gewünscht wird.
Es ist ferner bevorzugt, daß die Vliesschichten zur Brand-
hemmung Borax und/oder Wasserglas enthalten. Der Zusatz dieser Stoffe verringert die Brandgefahr der Vliesschichten unter Wärmeeinwirkung und ist feuerhemmend.
Das erfindungsgemäße Verfahren zum Herstellen eines Wärmedämmelementes sieht folgende Schritte vor:
Gewinnen von Leinfasern, Mischen der Leinfasern mit aus Bindemittel hergestellten Bindefasern, Ausrichten des Fasergemisches und Gewinnung einer Vliesschicht, Anordnen mehrerer Vliesschichten übereinander, Verbinden der Vliesschichten miteinander, Trocknen der Vliesschichten.
Ein alternatives Verfahren sieht vor : Gewinnen von Leinfasern, Mischen der Leinfasern mit aus Bindemittel hergestellten Bindefasern, Ausrichten des Fasergemisches und Gewinnen einer Vliesschicht, Verbinden der Fasern der Vliesschicht miteinander, Trocknen der Vliesschicht. Dieses Verfahren verzichtet auf mehrere Vliesschichten und benötigt lediglich eine evt. dickere Vliesschicht, deren Fasern mit einander verbunden werden. Der Schritt der Übereinanderlegung entfällt.
Die Leinfasern werden in herkömmlicher Weise gewonnen aus Faserlein, der durch die in der Technik bekannten Schritte "Raufen", "Wenden", "Rösten" und "Schwingen" zu Kurzfasern in der vorstehend genannten Länge aufbereitet wird. Diese Kurzleinfasern werden sodann mit aus Bindemittel hergestellten Bindefasern in einem geeigneten Verhältnis gleichförmig gemischt, so daß die Bindefasern einen geeigneten Anteil an der Gesamtmasse haben. Dieses ungeordnete Fasergemisch wird in einer Kardiermaschine geeignet ausgerichtet,
so daß eine einheitlich ausgerichtete Vliesschicht einheitlicher Dicke gewonnen wird. Die Kadiermaschine wirkt ähnlich wie ein Kamm. Sodann werden mehrere Vliesschichten übereinander gelegt, um ein Wärmedämmelement in der gewünschten Dicke herzustellen. Die übereinandergelegten Vliesschichten werden bevorzugt durch gegenläufig eingreifende Nadelkissen miteinander vernadelt und auf diese Weise verbunden. Alternativ können die Vliesschichten oder die Fasern nur einer Vliesschicht durch Beaufschlagung mit Druckluft miteinander verbunden werden. Das Verbundwärmedämme1ement wird nun in einem Trockner auf eine Temperatur zwischen 100° und 150° C erwärmt, so daß es zu einem Schmelzen der Bindefasern kommt, die die Fasern der einzelnen Vliesstoffe untereinander und-/oder miteinander verbinden. Die Temperatursteuerung richtet sich nach der Art des verwendeten Bindemittels, wobei eine Temperatur bis zu 300° C möglich ist.
Das Bindemittel muß nicht in Faserform vorliegen, sondern kann eine beliebige Form aufweisen, die zur Verbindung der Leinfasern geeignet ist. Bevorzugt liegt das Bindemittel in verteilter Form vor.
Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung zweier bevorzugter Ausführungsbeispiele in Verbindung mit der Zeichnung.
Fig. 1 zeigt einen Querschnitt durch ein erfindungsgemäßes Wärmedämmelement mit einem Basisfilz.
Fig. 2 zeigt eine andere Ausfuhrungsform des erfindungsgemäßen Wärmedämmelementes mit einem beidseitigen Basisfilz.
Fig. 3 zeigt eine perspektivische Aufsicht auf die Ausführungsform von Fig. 1.
Fig. 1 zeigt ein Wärmedämmelement 2, das aus zwei übereinanderliegenden Vliesschichten 4 und einem darüber angeordneten Basisfilz 6 besteht. Die Vliesschichten 4 sind jeweils etwa 1 mm dick und durch vernadeln miteinander verbunden. Der Basisfilz 6 dient als Kaschierung, die aufgeleimt oder aufgenadelt ist. Das Wärmedämmelement kann jedoch auch ohne Basisfilz 6 verwendet werden.
Fig. 2 zeigt ein Wärmedämmelement mit beidseitig aufgebrachten Basisfilzen 61, 61. Anstelle des Basisfilzes 61 kann jedoch auch ein Flachsfilz, Jutefilz, Wollfilz, Baumwollfilz oder Papier verwendet werden. Die übereinander geschichteten Vliesschichten 4· werden durch vertikales Vernadeln oder Kleben rechtwinklig zur Ebene der Lagen miteinander verbunden.
Fig. 3 zeigt eine perspektivische Aufsicht auf die Ausführungsform von Fig. 1, wobei das Vernadeln des Basisfilzes 6 deutlich zu sehen ist. Durch das Vernadeln werden materialeigene Fasern quer zur Ebene der Lagen eingezogen. Um die füllige Struktur der Vliesschicht zu erhalten, wird die zur Verbindung der Schichten dienende Nadelung nur in ausgewählten Zonen durchgeführt, etwa durch eine Steppnaht.
Das erfindungsgemäße Wärmedämmelement besteht somit aus Vliesschichten, die aus Leinfasern bzw. Flachsfasern aufgebaut sind. Damit wird ein baubiologisch neuartiges Wärmedämmelement geschaffen, das sowohl biologisch gewinnbar und
abbaubar ist als auch hervorragende Wärmedämmeigenschaften hat. Ein synthetisches Material entfällt. Die Leinfasern bzw. Flachsfasern (Linum usitatissimum) werden innerhalb der Dämmzone atmungsaktiv eingeschlossen, wobei die Dämmzone von Bauelementen des Gebäudes begrenzt ist. Die Dämmzone ist von einer die Leinfasern bzw. Flachsfasern zu einem Dämmelement zusammenfassenden Ummantelung, beispielsweise dem genannten Basisfilz 6 begrenzt. Die Dämmzone kann in mehrere Kammern unterteilt sein, in der sich jeweils ein einzelnes Wärmedämmelement befindet. In den vorliegenden Ausführungsformen ist das Wärmedämmelement zu einer Platte bzw. Matte ausgeformt, die nach dem Trocknungsprozeß geeignet zugeschnitten wird. Die die Vliesschicht bildenden Leinfasern bzw. Flachsfasern sind durch Vernadelung mittels Filznadeln zu einem Formkörper gewünschter Dicke verbunden. Alternativ können die Vliesschichten nicht in gleicher Richtung übereinander, sondern kreuzweise übereinander gelegt werden. Zur Handhabung können die Vliesschichten einseitig oder beidseitig einen abschließenden Basisfilz aufweisen, der an ausgewählten Verbindungszonen mit den Vliesschichten verbunden ist. Diese Verbindungszonen können in Form von Steppnähten verteilt sein. Alternativ wird nur eine Vliesschicht hergestellt und deren Fasern werden miteinander verbunden.

Claims (1)

  1. S 4796 KG/Pr 12. Januar 1994
    Benno Steiner
    Schutzansprüche
    1. Wärmedämmelement für den Wand-, Decken-, Dach-, Türoder Fußbodenbereich von Gebäuden, dadurch gekennzeichnet, daß es aus Leinfasern gebildet ist.
    . Wärmedämmelement nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß es übereinander angeordnete und miteinander verbundene Vliesschichten (4) aufweist, die im wesentlichen aus Leinfasern bestehen.
    3. Wärmedämmelement nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Leinfasern jeweils eine Länge von 2 bis 9 cm, bevorzugt 3 bis 8 cm, besonders bevorzugt 4 bis 6 cm haben.
    4. Wärmedämmelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Leinfasern jeweils Elementarfasern mit einem Durchmesser von 10 bis 25 &mgr;&igr; aufweisen und daß die Vliesschichten (4) eine Dichte von 7,5 bis 25 kg/m3 , bevorzugt 10 bis 18 kg/m3
    und besonders bevorzugt etwa 12 kg/m3 haben.
    5. Wärmedämmelement nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Vliesschichten (4) ein Bindemittel enthalten, wobei das Bindemittel ein
    Thermoplast oder Kunststoff ist, beispielsweise PE, PET oder PP, und/oder das Bindemittel ein
    natürliches Bindemittel ist, beispielsweise Stärke,
    Harz, Wasserglas.
    6. Wärmedämmelement nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet , daß die Vliesschichten (4) zur Brandhemmung Borax und/oder Wasserglas enthalten.
    7. Wärmedämmelement nach Anspruch 1, hergestellt durch die Schritte: Gewinnen von Leinfasern,
    Mischen der Leinfasern mit aus Bindemittel hergestellten Bindefasern, Ausrichten des Fasergemisches und Gewinnen einer Vliesschicht (4), Anordnen mehrerer Vliesschichten übereinander,
    Verbinden der Vliesschichten miteinander,
    Trocknen der Vliesschichten (4).
    8. Wärmedämmelement nach Anspruch 1, hergestellt durch die Schritte: Gewinnen von Leinfasern ,
    Mischen der Leinfasern mit aus Bindemittel hergestellten Bindefasern, Ausrichten des Fasergemisches und Gewinnen einer Vliesschicht (4), Verbinden der Fasern der Vliesschicht (4) miteinander,
    Trocknen der Vliesschicht (4).
    9. Wärmedämmelement nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Trocknungsschritt eine Temperatur zwischen 100° und 150° C aufweist und zu einer Schmelzung der Bindefasern führt.
    10. Wärmedämmelement nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet. daß das Verbinden durch Vernadeln oder durch Beaufschlagung mit Druckluft geschieht.
DE9319699U 1992-10-07 1993-08-18 Wärmedämmelement Expired - Lifetime DE9319699U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9319699U DE9319699U1 (de) 1992-10-07 1993-08-18 Wärmedämmelement

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4233653 1992-10-07
DE9319699U DE9319699U1 (de) 1992-10-07 1993-08-18 Wärmedämmelement
EP93113229A EP0591658B1 (de) 1992-10-07 1993-08-18 Wärmedämmelement und Verfahren zu dessen Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9319699U1 true DE9319699U1 (de) 1994-03-31

Family

ID=25919240

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9319699U Expired - Lifetime DE9319699U1 (de) 1992-10-07 1993-08-18 Wärmedämmelement

Country Status (2)

Country Link
CA (1) CA2107822A1 (de)
DE (1) DE9319699U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4424328A1 (de) * 1994-07-11 1996-01-18 Burlefinger Roland Dämmaterial
DE29506761U1 (de) * 1995-04-21 1996-10-31 ECCO Gleittechnik GmbH, 82402 Seeshaupt Dämmelement aus Pflanzenfasern
DE19610247A1 (de) * 1995-08-08 1997-02-13 Peter Dr Schopf Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen für Industrieprodukte, z. B. für Bauzwecke, und aus derartigen Rohstoffen hergestellte Produkte, z. B. Bauelemente
DE19807821A1 (de) * 1998-02-26 1999-09-09 Nlk Celpap Deutschland Gmbh Dämmstoffe aus Flachsfasern und Verfahren zu deren Herstellung
DE19811807A1 (de) * 1998-03-18 1999-09-23 Mbr Agrar Service Taunus Weste Dämmelemente aus pflanzlichen Materialien

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4424328A1 (de) * 1994-07-11 1996-01-18 Burlefinger Roland Dämmaterial
DE29506761U1 (de) * 1995-04-21 1996-10-31 ECCO Gleittechnik GmbH, 82402 Seeshaupt Dämmelement aus Pflanzenfasern
DE19610247A1 (de) * 1995-08-08 1997-02-13 Peter Dr Schopf Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen für Industrieprodukte, z. B. für Bauzwecke, und aus derartigen Rohstoffen hergestellte Produkte, z. B. Bauelemente
DE19807821A1 (de) * 1998-02-26 1999-09-09 Nlk Celpap Deutschland Gmbh Dämmstoffe aus Flachsfasern und Verfahren zu deren Herstellung
DE19807821C2 (de) * 1998-02-26 2003-11-13 Jps Int Ab Goeteborg Verfahren zum Herstellen eines Dämmstoffs aus Pflanzenfasern
DE19811807A1 (de) * 1998-03-18 1999-09-23 Mbr Agrar Service Taunus Weste Dämmelemente aus pflanzlichen Materialien

Also Published As

Publication number Publication date
CA2107822A1 (en) 1994-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0071209B1 (de) Verfahren zur Herstellung von faserverstärkten, ein verfestigbares Bindemittel enthaltenden, flächigen Körpern
DE60031546T2 (de) Verbundvliesmaterial
EP0435001B1 (de) Schichtstoff
DE4108110C3 (de) Wärmedämmaterial für Gebäude
DE69025861T2 (de) Flexible grundplatte einer bauabdeckung und eine daraus hergestellte bauabdeckung
DE102020114155A1 (de) Plattenförmiges Akustikelement
EP0591658B1 (de) Wärmedämmelement und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0821746B1 (de) Dämmelement aus pflanzenfasern
DE9319699U1 (de) Wärmedämmelement
EP0805752B1 (de) Flächenartiges verbundisoliermaterialsystem und verfahren zu dessen herstellung
DE3922028C2 (de)
DE4223614A1 (de) Dämmstoff sowie Verfahren zu seiner Herstellung
EP2963199A1 (de) Schalldämmende platte
DE19846704C2 (de) Dämmstoffmatte aus Naturprodukten
DE4139180A1 (de) Waermedaemm-material
EP1122373B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Dämmaterials aus Mineralfasern
DE69825320T2 (de) Wärmeisolationsmaterial für gebäude und anwendung dessselben
EP3538359B1 (de) Verfahren zur herstellung von laminat-verbundwerkstoffen
DE19734532A1 (de) Dämmelement in Verbundausführung und Verfahren zu seiner Herstellung
DE202020106425U1 (de) Flammfeste Platte
EP1300499A1 (de) Dämmstoff-Matte auf der Basis von Hanf-Fasern sowie Verfahren und Anlage zu deren Herstellung
EP0894909B1 (de) Dämmelement in Verbundausführung
DE9217604U1 (de) Dämmelement aus Flachsfasern zur Wärmedämmung
EP2910672B1 (de) Unterdeckplatte
DE4316696A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Bauelementen aus Naturfasern und dauerhaften Gestaltung von Gebäudefassaden und Oberflächen tragender Konstruktionen sowie Elemente hierfür