DE9309822U1 - Wasser/Luft-Wärmetauscher aus Aluminium für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Wasser/Luft-Wärmetauscher aus Aluminium für Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE9309822U1
DE9309822U1 DE9309822U DE9309822U DE9309822U1 DE 9309822 U1 DE9309822 U1 DE 9309822U1 DE 9309822 U DE9309822 U DE 9309822U DE 9309822 U DE9309822 U DE 9309822U DE 9309822 U1 DE9309822 U1 DE 9309822U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
motor vehicles
air heat
aluminum water
aluminum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9309822U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
THERMAL WAERME KAELTE KLIMA
Original Assignee
THERMAL WAERME KAELTE KLIMA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by THERMAL WAERME KAELTE KLIMA filed Critical THERMAL WAERME KAELTE KLIMA
Priority to DE9309822U priority Critical patent/DE9309822U1/de
Priority to EP94110227A priority patent/EP0632245B1/de
Priority to DE59404311T priority patent/DE59404311D1/de
Publication of DE9309822U1 publication Critical patent/DE9309822U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00321Heat exchangers for air-conditioning devices
    • B60H1/00328Heat exchangers for air-conditioning devices of the liquid-air type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/03Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with plate-like or laminated conduits
    • F28D1/0308Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with plate-like or laminated conduits the conduits being formed by paired plates touching each other
    • F28D1/035Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with plate-like or laminated conduits the conduits being formed by paired plates touching each other with U-flow or serpentine-flow inside the conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/03Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with plate-like or laminated conduits
    • F28D1/0391Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with plate-like or laminated conduits a single plate being bent to form one or more conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F3/00Plate-like or laminated elements; Assemblies of plate-like or laminated elements
    • F28F3/02Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations
    • F28F3/04Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations the means being integral with the element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/04Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates
    • F28F9/16Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates by permanent joints, e.g. by rolling
    • F28F9/18Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates by permanent joints, e.g. by rolling by welding
    • F28F9/182Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates by permanent joints, e.g. by rolling by welding the heat-exchange conduits having ends with a particular shape, e.g. deformed; the heat-exchange conduits or end plates having supplementary joining means, e.g. abutments
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/02Tubular elements of cross-section which is non-circular
    • F28F2001/027Tubular elements of cross-section which is non-circular with dimples

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
  • Motor Or Generator Cooling System (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

U 842 Ma
Wasser/Luft-Wärmetauscher aus Aluminium für Kraftfahrzeuge
Die Erfindung bezieht sich auf einen Wasser/Luft-Wärmetauscher aus Aluminium oder einer Aluminium-Legierung für Kraftfahrzeuge, insbesondere auf einen Heizungswärmetauscher oder Motorkühler, gemäß dem Oberbegriff der Ansprüche 1, 6 und 11. Ein solcher Wärmetauscher ist aus der EP-Al-326 813 bekannt .
Als Aluminium-Legierungen für derartige Wärmetauscher kommen im Rahmen der Erfindung insbesondere die Legierungen Al-MnI oder AlMgSi oder A199,5 in Frage, wobei die beiden erstgenannten Legierungen vorzugsweise für Rohre, Wasserkästen und Platten und die letztgenannte Legierung vorzugsweise für Zickzacklamellen Verwendung finden. Rohre und Wasserkästen werden zweckmäßig beidseitig mit Hartlot AlSi7 vorbeschichtet. Diese Lotbeschichtung wird nach der Montage mit Flußmittel, z.B. einem Natrium- und Kaliumfluorid besprüht. Die Verlötung zu dem Endprodukt, das nach der Erfindung geschützt ist, erfolgt dann in einem Lötofen unter Schutzgas ohne Zufügung weiteren Lots zu der Vorbeschichtung.
Bei einem solchen Wärmetauscher bestehen daher alle wesentlichen tragenden Elemente ebenso wie die Grundsubstanz des Lots aus Aluminium bzw. einer Aluminium-Legierung. Ein solcher integraler Aufbau aus Aluminium oder einer Aluminium-Le- . gierung wird neuerdings angestrebt, um den Wärmetauscher kostengünstig als im wesentlichen nur aus Aluminium bestehendes kompaktes Teil recyceln zu können.
Wasser/Luft-Wärmetauscher wie Heizungswärmetauscher
..2
oder Motorkühler, auf welche die Erfindung speziell bezogen ist, sind ferner Wärmetauscher, die im Gegensatz etwa zu Verdampfern oder Verflüssigern in einem Kühlkreislauf innerhalb eines Kraftfahrzeuges angeordnet werden. Ein solcher Kühlkreislauf verwendet als inneres Wärmetauschmedium Wasser oder Wasser mit einem Frostschutzzusatz, wie etwa Glykol. Als äußeres Wärmetauschmedium dient der Fahrtwind. Derartige Wasser/Luft-Wärmetauscher für Kraftfahrzeuge werden somit bei relativ geringem Innendruck betrieben, und zwar bei einem Betriebsdruck von etwa 1,5 bis höchstens 2 bar und einem Zulassungsdruck von insbesondere 4 bar. Verdampfer und Verflüssiger von Klimaanlagen in Kraftfahrzeugen haben demgegenüber ein nicht auf Wasserbasis aufgebautes Kühlmittel, z.B. früher die jetzt als umweltschädlich aufgefaßten Fluorchlorkohlenwasserstoffe oder jetzt Fluorkohlenwasserstoffe, und müssen auf hohe innere Betriebsdrücke ausgelegt werden, wie typischerweise Betriebsdrücke von etwa 25 bar und Berstdrücke von über 100 bar (z.B. 105 bar). Die Auslegungskriterien von erfindungsgemäßen Wärmetauschern und von Verdampfern sowie Verflüssigern bei Kraftfahrzeugen sind daher wegen der unterschiedlichen Festigkeitsanforderungen von vornherein grundlegend verschieden.
Wasser/Luft-Wärmetauscher für Kraftfahrzeuge, wie insbesondere Heizungswärmetauscher oder Motorkühler, sind schließlich Großserienerzeugnisse, wobei bei einem großen Kraftfahrzeughersteller bei einem einzigen Wagentyp bereits Stückzahlen von etwa einer halben Million bis weit über eine Million pro Jahr in Frage kommen können. Derartige Großserienerzeugnisse haben daher den Charakter von Massenartikeln, bei denen im Rahmen der stets von den Kraftfahrzeugherstellern verlangten Kostenoptimierung bereits kleine Kosteneinsparungen von großer Bedeutung sind, zumal im Rahmen derartiger Optimierungsarbeit zugleich möglichst keine Kompromisse bezüglich der optimalen Funktionsfähigkeit gemacht werden sollen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Wärmetauscher der gattungsgemäßen Bauart sowohl kostenmäßig als auch funktionsmäßig bei minimalem Materialeinsatz weiter zu optimieren.
Es hat sich dabei gezeigt, daß diese Optimierung an verschiedenen Orten des Wärmetauschers stattfinden kann, wobei bereits die Einzeloptimierungen als erfinderisch angesehen werden (Ansprüche 1, 6 und 11). Die volle Optimierung ergibt sich dann durch die Summe eines Teils oder aller der Einzelmerkmale gemäß den Ansprüchen, wobei einige dieser Merkmale auch gerade die Einzeloptimierungen in Kombination weiter verbessern.
Dieser Kombinationsgedanke wird besonders deutlich an folgendem:
Bisher hat man aus Aluminiumrohren und Wasserkästen aus Kunststoff zusammengesteckte Wärmetauscher für Kraftfahrzeuge aus Kostengründen bevorzugt, da die bekannten Wärmetauscher aus Vollaluminium, also unter Einbeziehung des Wasserkastens aus Aluminium, wegen der verschiedenen aufwendigen Arbeitsschritte beim Verlöten in der Herstellung teurer waren, wobei der Mehrpreis nur durch die Recycelbarkeit vertretbar war. Ein erfindungsgemäßer Wärmetauscher schafft jedenfalls in der Summe seiner Merkmale sogar eine Unterschreitung der Herstellungskosten im Vergleich mit nicht integral recycelbaren üblichen zusammengesteckten Wärmetauschern mit Aluminiumrohren und Kunststoffwasserkästen.
Wie schon in der EP-Al-326 813 soll im Rahmen der Erfindung ferner bei einem Wärmetauscher, der als aus Aluminium (oder einer Aluminium-Legierung) bestehend bezeichnet ist, das Material des Deckels des Wasserkastens zunächst offen bleiben, so daß gegebenenfalls dieser Deckel weiterhin aus Kunststoff bestehen und vor dem Recyclingprozeß demontiert werden kann. Wesentlich im Zusammenhang mit der Erfindung ist vor allem hinsichtlich des Wasserkastens, daß dessen Rohrboden aus Aluminium
.,4
«•J · . r · · C
oder einer Aluminium-Legierung besteht. Im Interesse einer Vermeidung von Demontagearbeiten vor dem Recycling ist nach der Erfindung jedoch insbesondere (Anspruch 15) auch die an sich bei auf dem Markt befindlichen Wärmetauschern bekannte Möglichkeit mit einbezogen, auch den Wasserkasten vollständig aus Aluminium zu fertigen, so daß dann dessen Rohrboden und dessen Deckel beide aus Aluminium oder einer Aluminium-Legierung bestehen und miteinander durch Hartlot verlötet sind.
Die Erfindung befaßt sich nun nach den Merkmalen von Anspruch 1 zunächst mit dem Problem optimaler Verlötungsbedingungen im Verbindungsbereich der Enden der Flachrohre mit dem Rohrboden. Hierbei stellen sich primär zwei Probleme. Zum einen soll an der Außenseite des Rohrbodens zwischen diesem und der Mantelfläche des Flachrohres ein keilförmiger Lötspalt zuverlässig gehalten werden. Zum anderen bedarf es einer linienförmigen Anlagefläche zwischen Rohrboden und Rohr, welche während der Verlötung unter thermischen Einflüssen nicht zusammenbricht. Hierfür hat die gattungsgemäße EP-Al-326 813 vorgesehen, daß nach dem Einstecken der Flachrohre in die Schlitze des Rohrbodens zwei zentrale Lappen an den freien Enden der Flachrohre aufeinander zu so eingeklappt werden, daß sie während des Verlötungsvorgangs als Abstandhalter der gegenüberliegenden flachen Rohrwände dienen. Damit wird zwar sichergestellt, daß im Zentralbereich der Flachrohre die Linienberührung aufrechterhalten bleibt, wenn sich das Material des Flachrohres im Lötofen ausdehnt. Dabei kann es jedoch in anderen Umfangsbereichen des Flachrohres immer noch zu Ausweichbewegungen nach innen unter der thermischen Ausdehnung des Aluminiums der Flachrohrwand kommen. Bei derartigen Ausweichbewegungen wird dann auch der Einlaufspalt an der Außenseite des Wasserkastens nachteilig beeinflußt und insbesondere unzulässig lokal vergrößert.
Nach der EP-Al-505 243, welche sich auch mit im ganzen metallischen, nicht jedoch speziell aus Aluminium bestehen-
den, Wärmetauschern befaßt, ist stattdessen vorgesehen, daß die über die Kragen in den Wasserkästen hinausragenden freien Enden der Flachrohre aufgetulpt sind, und zwar unter Verwendung konischer Auftulpungen. Hierbei wird versucht, den freien Enden der Flachrohre eine solche Formstabilität zu geben, daß auch während des Verlötens der freien Enden der Flachrohre im Rohrboden bei thermischer Expansion des Wandmaterials der Flachrohre kein lokales Einfallen der Flachrohre im Linienanlagebereich erfolgt und auch der konische Einlaufspalt an der Außenseite des Wasserkastens somit einigermaßen geometrisch konstant gehalten wird. Darüber hinaus wird eine axiale Vorfixierung des Flachrohres im Rohrboden gewonnen. Als nachteilig ist anzusehen, daß bezüglich der Einhaltung der genannten Bedingungen allein auf die Formstabilität der konisch aufgetulpten Rohrenden der Flachrohre vertraut wird, was gerade bei dünnen Wandstärken moderner Flachrohre (im Rahmen der Erfindung von weniger als 0,5 mm, vorzugsweise von 0,35 mm, jedoch über 0,2 mm) nicht zuverlässig funktioniert. Vielmehr können sich auch aufgetulpte dünnwandige Flachrohrenden bei den Löttemperaturen im Lötofen (Lufttemperatur ca. 580 bis 610°C bei Aluminiumhartlot) immer noch lokal einfallend verformen.
Gemäß Anspruch 1 wird die an sich bekannte Auftulpung der in den Wasserkasten hineinragenden freien Enden der Flachrohre übernommen und so weitergebildet, daß gerade an den kritischen Längsseiten der freien Enden der aufgetulpten Flachrohre noch eine haltende Zwangskraft zusätzlich aufgebracht wird, welche die aufgetulpten Flachseiten der Flachrohre gegen ein Einfallen festhält. Hierzu sind mindestens die aufgetulpten Flachseiten der freien Enden der Flachrohre so weiter umgeformt, daß sie wenigstens teilweise hinter die Kragen des Rohrbodens greifen und so dort gegen eine Einwärtsbewegung in Richtung des freien Querschnitts des jeweiligen Flachrohres gesichert sind. Man erhält dabei sowohl eine zuverlässige Sicherung
der Flachrohre gegen ein Einfallen der freien Enden im Bereich der Verlötungslinie beim Verlöten als auch eine Sicherheit beim Einhalten des keilförmigen Lötspaltes an der Außenseite des Rohrbodens gegenüber dem in den Rohrboden einlaufenden Wandbereich der Flachrohre. Ein vorteilhafter Nebeneffekt besteht ferner darin, daß gerade die dünnwandigen Flachrohre noch besser gegen axiale Zugkräfte gesichert sind, welche in Richtung eines Herausziehens der Flachrohre aus dem Rohrboden wirksam werden. Dies führt für sich, und insbesondere noch mit weiteren Maßnahmen gemäß Anspruch 14, auch zu einer besseren Vorfixierung der einzelnen zu verlötenden Bauteile vor dem Lötvorgang und während desselben.
Diese erfindungsgemäße Maßnahme ist bereits von Bedeutung bei einfachen einflutigen Wärmetauschern, wie sie die genannten EP-Al-326 813 und -505 243 zeigen, die wegen ihres einflutigen Aufbaus im einfachen Kreuzstrom betrieben werden. Funktionell besser wirkend sind solche Wasser/Luft-Wärmetauscher, die im Kreuzgegenstrom betrieben werden, wie dies die Erfindung vorzugsweise vorsieht. Für einen derartigen Betrieb im Kreuzgegenstrom benötigt man mindestens zweiflutige Wärmetauscher. Dabei kann man jedoch zwei- und mehrreihige oder insbesondere zwei- und mehrflutige Wärmetauscher bei geringeren Anforderungen auch insgesamt strömungsmäßig parallelschalten und dann nur im einfachen Kreuzstrom betreiben. Ein solcher im Rahmen der Erfindung im Grenzfall auch mit einbezogener Aufbau wäre dann genau genommen nicht mehrflutig, sondern nur mehrreihig. Wie erwähnt wird jedoch im Rahmen der Erfindung insbesondere auf echte Mehrflutigkeit Bezug genommen. —
Üblich ist es dabei, pro Flachrohr einen eigenen Schlitz im Rohrboden vorzusehen und die Flachrohre dabei mit einem gewissen stirnseitigen Abstand voneinander anzuordnen. Hierdurch kommt es jedoch im Bereich dieses stirnseitigen Abstandes zu einer BauvolumenVerschwendung, und zwar insbesondere
• ··
einer Verschwendung an Bautiefe. Darüber hinaus werden aus Gründen des Wärmeflusses in den Lamellen an den Stirnbereichen der Flachrohre keine Verrippungen benötigt.
Man hat daher schon gemäß der bereits erwähnten EP-Al-505 243 zwei einzelne Flachrohre stirnseitig in unmittelbarer Anlage aneinander angeordnet und in einen gemeinsamen Schlitz im Rohrboden des Wasserkastens eingesteckt. Die Herstellungskosten sind hierbei jedoch wegen der Fertigungsnotwendigkeit einer Vielzahl einflutiger Rohre noch relativ hoch. Da die Herstellungskosten eines Flachrohres weitgehend unabhängig davon sind, ob dieses einen etwas kleineren oder einen etwas weiter langgestreckten Querschnitt hat. Darüber hinaus bietet es außerordentliche Schwierigkeiten an der Grenze der bei Massenfertigung in Frage kommenden Unmöglichkeit, derartige einzelne Flachrohre an zwei getrennte Kammern im Wasserkasten anzuschließen, wie es die Mehrflutigkeit im Kreuzgegenstrom verlangt. Hierzu müßte man in Einzelarbeitsgängen entsprechende Ausschnitte in den Wänden der freien Enden der einzelnen Flachrohre dort machen, wo im Wasserkasten die Zwischen- oder Trennwand zwischen den einzelnen Kammern angeordnet ist. Bei Massenfertigung unter Berücksichtigung der Toleranzen käme es bei einem solchen Herstellvorgang zu großen Schwierigkeiten, die erforderlichen Aussparungen in den einzelnen Flachrohren in einem Stanzvorgang ausschußfrei zu bilden. Entsprechende Schwierigkeiten entstehen bei der Bildung von Aussparungen in der Trennwand des Wasserkastens ebenso wegen der auftretenden Längentoleranzen der verarbeiteten Teile, insbesondere Flachrohre.
Die Weiterbildung der Erfindung gemäß Anspruch 2 benutzt daher eine solche Ausbildung von Flachrohren, welche durch mindestens eine in Längsrichtung verlaufende Trennwand selbst mindestens zweiflutig ausgebildet sind. Dies kann man beispielsweise bei Verwendung stranggepreßter Flachrohre durch Bildung der Trennwand bereits während des Strangpressens gewin-
nen. Man kann aber auch die jeweilige Trennwand aus Flachmaterial mit formen, welches zu einem Flachrohr gebogen und verschweißt wird. Vorzugsweise wird dabei das Herstellungsverfahren gemäß Anspruch 3 gewählt, bei dem die die Trennwand bildenden Einprägungen vor Herstellen eines Flachrohres aus Flachmaterial durch Einprägen gebildet werden können.
Das zweite und dritte Kennzeichnungsmerkmal von Anspruch 2 trägt der vorausgesetzten mindestens zweiflutigen Reihenanordnung Rechnung, aus der im Wasserkasten das Vorhandensein einer kammerunterteilenden Trennwand gerade im Bereich der jeweiligen Trennwand im flachen Rohr folgt. Die Weiterbildung der Erfindung nach Anspruch 2 verwirklicht die Idee des Anspruchs 1 auch bereits an dem Ort, wo sich die Trennwand im Wasserkasten und die Trennwand im Flachrohr gegenüberliegen. Anspruch 4 verwirklicht die Maßnahme gemäß Anspruch 2 für den Sonderfall der Herstellung der Trennwand nach Anspruch 3.
Bereits aus der EP-Al-326 813 ist es bekannt, daß der Kragen des Rohrbodens jeweils von einer Aufbiegung des Randes des jeweiligen Schlitzes gebildet ist. Anspruch 5 gibt hier eine allgemeine Maßnahme im Rahmen der Erfindung an, die auch bei einflutiger Ausbildung Anwendung finden kann, um zu vermeiden, daß es bei Ausbilden des Kragens zu Überbeanspruchungen an den schmalen Stirnseiten des Schlitzes kommen kann, welche dort zu einem Einreißen des Materials am Kragenrand führen könnten.
Bei Wasser/Luft-Wärmetauschern aus Aluminium für Kraftfahrzeuge ist man zur Erhöhung des thermischen Wirkungsgrades allgemein bestrebt, die Durchströmung der Flachrohre turbulent zu halten. Bei einer Herstellung von Flachrohren insgesamt aus Aluminium bedeutet die Einsetzung bekannter Turbulatoren dann, wenn man sie wie bei Rundrohren lose einsetzen würde, eine die Oxydhaut in den Wechselwirkungsbereichen zwischen Flachrohr und eingesetztem Turbulator beschädigende Gefahrenquelle. Man hat daher schon turbulenzerzeugende Einsätze
.9
• ·
in den Flachrohren vorgesehen, die mit der Innenwand der Flachrohre verlötet sind. Dies führt zwar zu thermodynamisch günstigen Ergebnissen. Diese werden jedoch durch einen erhöhten Material- und Fertigungsaufwand bei teilweiser Versperrung des Strömungsquerschnitts erkauft.
Man hat daher schon bei auf dem Markt befindlichen Flachrohren zur Turbulenzerzeugung in den parallelen Flachwänden der Flachrohre rasterförmige Muster eingeprägt, die jedoch weniger als die Hälfte des freien Abstandes der Flachrohrwände in den freien Querschnitt der Flachrohre hineinragen. Diese rasterförmig über die Wand der Flachrohre verteilten ein- oder beidseitigen Wandeindellungen wirken turbulenzerzeugend, haben jedoch keine den Abstand der parallelen Flachrohrwände haltende Funktion. Diese wird nach Anspruch 6 gemäß der Erfindung zusätzlich bei solchen rasterförmig verteilten Wandeindellungen vorgesehen, und zwar wenigstens dort, wo die im Zusammenhang mit Anspruch 1 beschriebenen Schwierigkeiten bei der Einhaltung der linienförmigen Anlage des Flachrohres an der Innenfläche des betreffenden Schlitzes oder Kragens des Rohrbodens auftreten. Die Eindellungen können, aber müssen nicht, auch über das übrigen Flachrohr abstandhaltend verteilt sein. Diese erfindungsgemäße Maßnahme kann die Maßnahme nach Anspruch 1 ersetzen. Vorzugsweise wird sie jedoch mit der Maßnahme nach Anspruch 1 kombiniert, um dort zur Einhaltung der Formstabilität während des Lötvorgangs nicht nur nach Anspruch 1 eine haltende Zugkraft nach außen vorzusehen, sondern nach Anspruch 6 auch noch eine haltende Druckkraft von innen einzubauen.
Es erscheint zweckmäßig, eine derartige abstandhaltende Eindellung nicht unmittelbar dort vorzusehen, wo die linienförmige Verlötungsanlage erfolgt, um dort keine Störstellen einzubauen. Wenn man die betreffende Eindellung etwas außerhalb des Rohrbodens anordnet, wirkt sie immer noch abstützend im geschilderten Sinne im Bereich der linienförmigen Verlötung. Au-
ßerdem wird dabei der an der Außenseite des Rohrbodens vorgesehene keilförmige Lötspalt weiter stabilisiert. Schließlich kann man von dort an dann die abstandhaltenden abstützenden Eindellungen noch über den ganzen übrigen Bereich des Flachrohres verteilen, um dessen Querschnitt auch bei kleiner Wandstärke des Flachrohres weiter zu stabilisieren und dort zugleich turbulenzerhöhende Wirkung auszuüben. Man kann dadurch insbesondere auch bei sehr dünner Wandstärke (in den Bereichen wie oben angegeben) sehr hohe Berstdrücke erreichen, die weit oberhalb dessen liegen, was man sonst bei Wasser/Luft-Wärmetauschern als erforderlich ansieht.
Die Ansprüche 7 bis 10 beschreiben vorteilhafte Weiterbildungen dieser Idee. Die Maßnahme nach Anspruch 8 ergibt dabei eine Entkopplung des Rasters der Eindellungen von dem Anschluß der Zickzacklamellen außen an das Flachrohr. Insbesondere möchte man vermeiden, daß es zu Störungen des Anlötens der Zickzacklamellen im Bereich einer bestimmten zum Wasserkasten parallelen Ebene aufgrund einer zu großen Störung des Lötvorgangs an einer bestimmten Stelle kommt.
Flachrohre lassen sich nicht wie Rundrohre oder Rohre mit ähnlichem gerundeten Querschnitt, beispielsweise Ovalrohre, so biegen, daß unter Vermeidung eines zweiten Wasserkastens zwei parallele Fluten durch einen sogenannten Haarnadelübergang miteinander verbunden sind und so der Wärmetauscher mit nur einem Wasserkasten gefertigt werden kann.
Anspruch 11 betrifft eine Maßnahme, unter Verwendung solcher Flachrohre, die im oben schon erläuterten Sinne durch mindestens eine in Längsrichtung verlaufende Trennwand selbst mindestens zweiflutig ausgebildet sind, durch teilweises Fortlassen dieser Trennwand innerhalb des betreffenden mehrflutigen Flachrohres einen U-förmigen Strömungsübergang zu erreichen. Dies ist allgemein möglich bei allen solchen mehrflutigen einteiligen Flachrohren, wie sie weiter oben in anderem Zusammen-
L.I
hang schon angesprochen sind. Anspruch 12 greift dabei den Sonderfall auf, daß die Trennwand durch eine ein- oder vorzugsweise beidseitige Einprägung des Flachrohres geformt ist, wie dies auch schon Anspruch 3 vorsieht, und daß diese Einprägung jedoch nur über einen Teil der Länge des jeweiligen Flachrohres ausgebildet ist. Man braucht daher keine besonderen Maßnahmen vorzusehen, um den Übergang zwischen den verschiedenen Fluten im gleichen Flachrohr zu erzeugen, sondern man braucht lediglich bei der Herstellung der Trennwand den Einprägungsvorgang, sei es am Einzelblech vor der Formung des Flachrohres, sei es am fertigen Flachrohr, nur über einen Teil der Länge des Flachrohres vorzunehmen.
Ein zweiter Wasserkasten hat konventionell auch die Aufgabe, das Paket aus Flachrohren und Zickzacklamellen vor der Verlötung zusammen mit dem im Rahmen der Erfindung stets vorgesehenen einen Wasserkasten zu halten, so daß die Rohre zwischen den beiden Wasserkästen axial und seitlich gehalten sind. Anspruch 13 gibt eine Maßnahme an, wie man diese axiale Haltefunktion auch bei der Anordnung nur eines Wasserkastens im Sinne der Ansprüche 11 und 12 mit sehr geringem konstruktiven Aufwand verwirklichen kann. Anspruch 14 betrifft dann eine Zusatzmaßnahme, mit der auch eine seitliche Haltefunktion auf das Paket aus Flachrohren und Zickzacklamellen vor dem Verlöten ausgeübt werden kann, wobei die dafür eingesetzten Seitenplatten auch für die Baueinheit zugleich einen Gehäuseabschluß bilden können. Diese Maßnahme ist sowohl möglich zwischen zwei Wasserkästen als auch zwischen einem Wasserkasten und der Abschlußplatte nach Anspruch 13, wobei dann die nach Anspruch 14 vorgesehenen Seitenplatten zugleich auch die axiale Haltekraft zum Halten der Flachrohre und der Zickzacklamellen zwischen dem einen Wasserkasten einerseits und dem anderen Wasserkasten oder der Abschlußplatte andererseits ausüben können.
Montagemäßig wird zweckmäßig folgendermaßen vorgegan-
Zunächst wird das Paket aus Flachrohren und Zickzacklamellen seitlich zwischen den beiden Seitenplatten eingefaßt. Dann werden die Seitenplatten aufeinander zu bewegt, bis die Anordnung der Flachrohre der Teilung im Rohrboden entspricht. Dann können auf der einen Seite der eine Wasserkasten und auf der anderen Seite der andere Wasserkasten oder die Abschlußplatte aufgedrückt und eingeklinkt werden, wobei die Seitenplatten als axiale Abstandhalter zwischen dem einen Wasserkasten und dem anderen Wasserkasten oder der diesen ersetzenden Abschlußplatte dienen. Nach einem solchen EinklinkVorgang kann man das noch nicht verlötete Paket ohne Benötigung sonstiger Haltehilfsmittel in korrekter gegenseitiger Lage in den Lötofen überführen und dort verlöten.
Die Erfindung wird im folgenden anhand schematischer Zeichnungen an mehreren Ausführungsbeispielen der bevorzugten zweiflutigen Ausbildungsformen noch näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Explosionsdarstellung eines erfindungsgemäßen zweiflutigen Wärmetauschers;
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Innenseite eines Rohrbodens eines Wasserkastens;
Fig. 3 einen Querschnitt entsprechend der Schnittlinie A-A in Fig. 1;
Fig. 4 eine Schnittlinie nach der Linie B-B in Fig. 2;
die Fig. 5a bis 5d Einzelheiten einer Kragenausbildung am Rohrboden, wobei Fig. 5a eine Draufsicht auf einen Kragen, Fig. 5b eine Draufsicht auf den Rohrboden vor Ausstellen der Kragen und die Fig. 5c und 5d Querschnitte in Fig. 5a längs der Linien C-C und D-D darstellen;
Fig. 6 eine Draufsicht auf eine Flachseite eines zweiflutigen Flachrohres;
Fig. 7 einen Querschnitt durch dieses Flachrohr längs
• ·
der Linie E-E von Fig. 6;
die Fig. 7 a und 7b alternative Ausführungen der Einzelheit X in Fig. 7 jeweils als vergrößerter Detailquerschnitt; sowie
Fig. 8 einen teilweisen Längsschnitt durch einen Wärmetauscher gemäß der Erfindung längs der Erstreckungsrichtung der Flachrohre.
Der zweiflutige Wärmetauscher nach Fig. 1 weist eine Reihe paralleler ihrerseits zweiflutiger Flachrohre 2 auf, deren parallele Flachseiten sich gegenüberliegen und zwischen sich Zickzacklamellen 4 einschachteln, die außerdem auch noch an den äußeren Flachseiten der außenliegenden Flachrohre angeordnet sind. Die Zickzacklamellen 4 und die Flachrohre 2 sind miteinander zu einem Block im fertigen Wärmetauscher durch nicht dargestelltes Aluminiumhartlot verlötet.
An die in gleicher Höhe angeordneten einen Enden der Flachrohre 2 ist ein Wasserkasten 6 kommunizierend mit den Flachrohren angeschlossen. Der Wasserkasten besteht dabei aus einem Rohrboden 8 und einem Deckel 10, die ihrerseits durch Aluminiumhartlot miteinander verlötet sind. Nicht nur der Wasserkasten, sondern auch die Flachrohre, die Zickzacklamellen und die anderen noch nachfolgend beschriebenen Bauteilte bestehen dabei aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung, so daß der ganze Wärmetauscher integral im wesentlichen aus Aluminium besteht.
Bei dem Ausführungsbeispiel ist nur ein Wasserkasten 6 vorgesehen. Dessen Rohrboden weist parallele Schlitze 12 auf, die jeweils mit in den Wasserkasten 6 weisenden Kragen 14 versehen sind. Der Rohrboden besteht dabei aus einem Aluminiumblech mit einer Stärke von beispielsweise 1,2 mm. Dieses Blech wird an den Orten der Schlitze geschnitten. Die Ränder der Schnitte werden dann zu den Kragen 14 aufgebogen, wie dies in Fig. 3 dargestellt und anhand der Fig. 5a bis 5d noch mehr im
14. .
einzelnen erläutert ist. Die Enden der zweiflutigen Flachrohre 2 sind in ihren jeweiligen Schlitz 12 so weit eingesteckt, daß freie Enden 16 der Flachrohre über die Kragen 14 hinausragen.
Die freien Enden 16 sind aufgetulpt. Die Auftulpungen 18 sind an den beiden Längsseiten des jeweiligen Schlitzes 12 um den jeweiligen Kragen 14 so weit herumgelegt, daß eine Umgreifung des jeweiligen Kragens um mehr als 90° so weit erfolgt, daß eine Hinterschneidungswirkung erzielt und zwischen der zurückgebogenen Auftulpung 18 und dem Kragen 14 ein definierter ausgedehnter Lötspalt gebildet wird.
Wie man insbesondere aus Fig. 3 erkennen kann, ist am Ende des Flachrohres zunächst eine Erweiterung 20 vorgesehen, welche an ihrer Außenseite zusammen mit dem bogenförmig zum Kragen aufgebogenen Rohrboden 8 einen keilförmigen Lötspalt 22 definiert. Das in diesem Lötspalt 22 eingebrachte Aluminiumhartlot ist in Fig. 3 mit eingezeichnet. Das gleiche gilt für die Einzeichnung des Hartlotes zwischen dem Kragen und der Auftulpung. Die Erweiterung 20 geht in die Auftulpung und in den um den Kragen herumgebogenen Bereich des freien Endes 16 des Flachrohres 2 stetig über.
Unter Bezug auf die Fig. 2 und 3 ist ferner zu bemerken, daß an den schmalen Stirnseiten der Flachrohre zwar die Erweiterung 20, nicht jedoch die Auftulpung 18 vorgesehen ist, so daß dort gemäß der zeichnerischen Darstellung die schmalseitige Wand des Flachrohres rechtwinklig zur Rohrbodenebene in den Wasserkasten reicht. Dieser am meisten in den Wasserkasten hineinreichende Bereich geht dann mit gerundeter Kontur in die Längsbereiche des freien Endes 16 des Flachrohres über, welche den jeweiligen Kragen 14 hintergreifen.
Zurückkommend auf Fig. 1 erkennt man, daß der Rohrboden 8 mit einer umlaufenden Seitenwand 24 kastenförmig geformt ist und einen umlaufenden Außenflansch 26 besitzt, der einen umlaufenden Außenkragen 28 aufweist. Zwischen dem Außenflansch
3.5
26 und dem Außenkragen 28 wird der flache Deckel 10 des Wasserkastens 6 eingelegt und in nicht dargestellter Weise mit dem Aluminiumhartlot verlötet. Der Deckel 10 trägt eine Trennwand 30, welche den Wasserkasten 6 in zwei Abteilungen unterteilt. Die eine Abteilung kommuniziert mit dem Einlaß 32 und die andere mit dem Auslaß 34 des Wassers als inneres Wärmetauschfluid.
Die Flachrohre 2 sind mittig ihrerseits mit einer Trennwand 36 versehen, welche jeweils in derselben Ebene wie die Trennwand 30 im Wasserkasten angeordnet sind. Die Trennwände 36 teilen das jeweilige Flachrohr 2 in zwei parallele Kanäle 38 unter, in denen das innere Wärmetauschfluid im Gegenstrom entsprechend der durch Pfeile auch an den Anschlüssen und 34 ersichtlichen Strömungsrichtung strömt. Durch diese Verschaltung im Gegenstrom handelt es sich um zweiflutige Flachrohre 2. Die Umleitung der Strömung an den dem Wasserkasten 6 abgewandten Enden der Flachrohre erfolgt dadurch, daß dort die beiden Kanäle und damit die benachbarten Fluten ungedrosselt kommunizieren. Mit anderen Worten ist in diesem Verbindungsbereich 40 die Trennwand 3 6 über eine solche Länge fortgelassen, daß der Querschnitt des einen Kanals 38 ungedrosselt in den des anderen Kanals 38 überführt wird.
Die dem Wasserkasten 6 abgewandten anderen Enden der Flächrohre 2 greifen offen in Nuten 42 einer zum Rohrboden 8 parallelen Abschlußplatte 44 ein, wo sie ebenfalls durch Aluminiumhartlot eingelötet sind. Die Abschlußplatte 44 bildet daher den strömungsmäßigen Verschluß dieser Enden der Flachrohre 2. Zugleich hält die Abschlußplatte 44 die Flachrohre in gleicher Weise, wie dies die Schlitze 12 am Rohrboden 8 vornehmen, in der vorgeschriebenen, im allgemeinen äquidistanten, Teilung. Die Abschlußplatte 44 kann außerdem auch zur Montage des ganzen Wärmetauschers an einem tragenden Teil des Kraftfahrzeuges dienen.
Seitlich an die äußeren Zickzacklamellen 4 schließt jeweils eine Seitenplatte 46 an, welche ihrerseits parallel zu den Flachrohren 2 verläuft. Jede dieser beiden Seitenplatten weist klinkenartig in den Wasserkasten 6 und in die Abschlußplatte 44 eingreifende Fortsätze 48 und 50 auf. Die Fortsätze 48 und 50 können gemäß der Darstellung in Fig. 1 laschenartige Fortsätze sein oder alternativ zur Darstellung in Fig. 8 Aussteller aus Seitenflanschen der Seitenplatten 46, wobei diese Seitenflansche parallel zum Rohrboden bzw. der Abschlußplatte orientiert sind und die Aussteller jeweils in entsprechende Ausnehmungen im Rohrboden bzw. der Abschlußplatte eingreifen. Wie man insbesondere in Fig. 8 erkennen kann, sind die Halteausnehmungen 52, in welchen die Fortsätze 48 und 50 bei beiden Ausführungsformen klinkenartig eingreifen, durch entsprechende Profilierung des jeweils den Rohrboden bzw. die Abschlußplatte bildenden Blechs gewinnbar, ohne daß man eigene Ausnehmungen ausfräsen muß.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich, sind schließlich die Seitenplatten 46 in ihrem mittleren Bereich durch mindestens eine Querstrebe 54 zu beiden Seiten der schmalen Stirnseiten der Flachrohre 2 so verklammert, daß die Querstreben 54 und die Seitenplatten 46 einen mechanischen Ringschluß um die Flachrohre und die Zickzacklamellen erzeugen. Die Verbindung erfolgt wiederum durch Aluminiumhartlot. Die Querstreben 54 dienen sowohl zur Fixierung vor der Verlötung als auch später als Zusatzarmierung gegen Berstdruck.
Das von dem Rohrboden 8, der Abschlußplatte 44, den Seitenplatten 46 und den Querstreben 54 gebildete Gehäuse für die Flachrohre 2 sowie die Zickzacklamellen 4 fixiert das ganze Aggregat auch mechanisch vor der Verlötung und bildet anschließend zugleich das Gehäuse des Wärmetauschers.
Durch einen Pfeil 56 ist in Fig. 1 die Strömungsrichtung der Luft dargestellt, zu der das Wasser in den beiden Ka-
• ■ · »
nälen 38 innerhalb der Flachrohre 2 zweiflutig und damit im Kreuzgegenstrom geführt ist.
Wie in der Einzelheit X in Fig. 7 dargestellt ist, ist die Trennwand 36 im jeweiligen Flachrohr 2 insbesondere dadurch bildbar, daß an beiden Flachrohren Einprägungen 58 vorgesehen sind, die sich, insbesondere bei gleicher Tiefe, gegeneinander stirnseitig abstützen.
Fig. 7a zeigt demgegenüber eine Alternative, bei der nur an einer Flachseite des Flachrohres 2 eine Einprägung 58 vorgesehen ist, welche sich innen an einer nicht eingeprägten Fläche der gegenüberliegenden Flachseite des Flachrohres abstützt.
Fig. 7b zeigt eine andere Möglichkeit sich gegeneinander abstützender Einprägungen 58 an beiden Flachrohren, wobei hier eine Schrägabstützung an gegenüberliegenden Flanken der beiden Einprägungen vorgesehen ist, die ihrerseits mit ihrer Stirnseite, wie dargestellt, noch an einer nicht eingeprägten Innenfläche der gegenüberliegenden Flachseite anliegen können, jedoch nicht anliegen müssen. Die letztgenannte Ausführungsform benötigt am meisten Bautiefe, hat aber andererseits auch die größte Stabilität.
Man erkennt ferner (insbesondere in Fig. 7a und Fig. 7b), daß in den Abstützungsbereichen der Einprägungen 58 eine gegenseitige Verlötung durch Aluminiumhartlot vorgesehen ist, so daß jeweils die Kanäle 38 im Bereich der Einprägungen 58 strömungsmäßig voneinander getrennt sind und zusätzlich die Einprägungen als Abstandhalter wirken.
Über beide Flachseiten der Flachrohre 2 ist im Bereich beider Kanäle 38 nach einem zur Achse des jeweiligen Flachrohres 2 gemäß dem Winkel &agr; (vgl. Fig. 6) schrägstehenden Raster ein Muster von punktförmig verteilten Wandeindellungen 60 verteilt, die als Abstandhalter der einander gegenüberliegenden Flachseiten der Flachrohre 2 dienen. Wie Fig. 7 zeigt,
können sich dabei Eindellungen 60, welche von beiden Flachseiten eines Flachrohres 2 ausgehen, ebenso wie im Falle der Einzelheit X in Fig. 7 stirnseitig gegeneinander abstützen. Varianten gegenseitiger Verschachtelung und Abstützung im Sinne von Fig. 7a von Eindellungen einer Flachseite an einer flachen gegenüberliegenden Seite des Flachrohres sind dabei möglich. Dabei kann man unter Umständen alle Eindellungen an einer Seite des Flachrohres vorsehen oder aber auch nach einem vorgegebenen Muster die Eindellungen in gegenseitigem Versatz an beiden Flachrohren vorsehen. Im Grenzfall wäre sogar eine gegenseitige Abstützung im Sinne von Fig. 7b möglich.
In jedem Fall sind die beiden Flachseiten eines Flachrohres 2 über die jeweiligen Eindellungen nicht nur unter Abstandhaltung gegeneinander abgestützt, sondern sogar gegeneinander mit Aluminiumhartlot verlötet, wodurch der Berstdruck des Rohres wesentlich gesteigert werden kann.
Die Eindellungen 60 haben neben der Abstut&zgr;funktion auch eine Funktion als turbulenzerzeugendes Mittel für das Wasser im Flachrohr 2 und sind dort nicht mehr erforderlich, wo die Strömung nicht mehr erfolgt, d.h. im Eingriffsbereich in die Abschlußplatte 44.
Ebenso ist es empfehlenswert, von einer Anordnung der Eindellungen im Bereich des Eingriffs der Flachrohre in den Rohrboden abzusehen. Das letzte Paar sich gegeneinander stirnseitig abstützender Eindellungen 60 ist daher in Fig. 3 knapp unterhalb der Tangentialfläche an die Außenseite des Rohrbodens 8 dargestellt.
Betrachtet man zunächst Fig. 5b, so sieht man einen Einschnitt 62 im noch nicht zum endgültigen Rohrboden 8 verformten Ausgangsblech des Rohrbodens. An den beiden Enden dieses Einschnitts 62 ist jeweils ein Materialstück aus dem Ausgangsblech beispielsweise durch Ausstanzen entfernt, so daß gemäß diesem Ausführungsbeispiel jeweils eine kreisförmige Aus-
sparung 64 erfolgt. Biegt man dann den Rand des Einschnittes einschließlich der Aussparungen 64 zum Kragen 14 hoch und bildet dabei die endgültige Form des Schlitzes 12 im Rohrboden 8, so erhält man eine Kontur des Kragens 14, welche im Bereich der Enden des Schlitzes 12 niedere und sonst mit stetig gerundetem Übergang größere gleichmäßige Höhe hat mit Ausnahme des Bereiches, wo gemäß anschließender Detaildarstellung der Anschluß an die Trennwand 30 im Wasserkasten 6 erfolgen soll.
Dies wird durch Vergleich der beiden Schnitte von Fig. 5c mit Fig. 5d deutlich. Durch geringere Aufbiegung im Anschlußbereich an die genannte Trennwand 30 erhält man dort nur eine geringe Höhe des Kragens, während im sonstigen Bereich der Krag"en auf eine konstante größere Höhe aufgebogen ist mit Ausnahme der Endbereiche des Schlitzes, welche aus dem durch die Aussparungen 64 reduzierten Material des Rohrbodens durch Aufbiegen gewonnen werden.
In diesem kritischen Bereich, wo die Trennwand 30 im Wasserkasten an die Trennwand 36 des jeweiligen Flachrohres '2 anschließt und wo die Aufbiegung des Kragens gemäß Fig. 5c erfolgt, wird während der Montage zunächst die an dem betreffenden freien Rohrende noch vorhandene, die Trennwand 36 bildende Einprägung auseinandergespreizt. Dann erfolgt eine axiale Verpressung mit insbesondere folgenden Auswirkungen: zum einen greift wiederum das Wandmaterial am freien Ende 16 des Flachrohres hinter den hier nur relativ gering ausgeprägten Kragen gemäß Fig. 5c; zum anderen wird das stirnseitige Material des Flachrohres in die jeweilige Einprägung 58 eingedrückt, welche die Trennwand 36 bildet. Dadurch wird das freie Ende 16 des Flachrohres ringsum formschlüssig umschlossen und es entsteht ■ ringsum ein optimaler Lötspalt.
In nicht dargestellter Ausführung ist es auch möglich, die beiden Strömungskanäle 38 des Flachrohres 2 in Richtung des durchströmenden Fahrtwindes unterschiedlich lang aus-
zuführen. Vorteilhafterweise wird dabei der in Strömungsrichtung des Kühlmittels erste Strömungskanal 38 kürzer und der in Strömungsrichtung zweite Kanal 38 länger ausgeführt. Dadurch erhält man im Vergleich zu Strömungskanälen gleicher Breite bei kleinen Kühlwasserdurchflußmengen eine in Richtung der Flachrohre gleichmäßigere Temperaturverteilung. Bei einer solchen ungleichen Teilung der Flachrohre 2 in unterschiedlich ausgedehnte Kanäle 38 ist die Trennwand 30 im Wasserkasten 6 entsprechend versetzt so anzuordnen, daß die Trennwand 30 wiederum in derselben Ebene wie die Trennwände 36 der Flachrohre 2 liegt.

Claims (15)

U 842 (Dr.S/Br) 1. Juli 1993 THERMAL-WERKE Wärme-, Kälte-, Klimatechnik GmbH D-68766 Hockenheim Wasser/Luft-Wärmetauscher aus Aluminium für Kraftfahrzeuge Ansprüche
1. Wasser/Luft-Wärmetauscher aus Aluminium oder einer Aluminium-Legierung für Kraftfahrzeuge, insbesondere Heizungswärmetauscher oder Motorkühler, mit einer mindestens einflutigen, insbesondere zwei- oder mehrflutigen Reihenanordnung von parallelen Flachrohren (2), die über Zickzacklamellen (4) miteinander verlötet sind, und mit mindestens einem an den einen Enden der Flachrohre (2) kommunizierend angeschlossenen Wasserkasten (6), dessen Rohrboden (8) Schlitze (12) aufweist, die jeweils mit in den Wasserkasten weisenden Kragen (14) versehen sind und in die die Enden der Flachrohre gegen den Rohrboden (8) verlötet eingesteckt sind,
dadurch gekennzeichnet,
daß die über die Kragen (14) in den Wasserkasten (6) hinausragenden freien Enden (16) der Flachrohre aufgetulpt sind,
und daß die Auftulpungen (18) an den freien Enden (16) der Flachrohre um die Kragen (14) umgelegt sind, wobei mindestens an beiden Längsseiten des jeweiligen Schlitzes (12) eine Umgreifung des jeweiligen Kragens um mehr als 90° vorge-
sehen ist.
2. Wärmetauscher nach Anspruch 1 mit mindestens zweiflutiger Reihenanordnung, dadurch gekennzeichnet,
daß solche Flachrohre (2) vorgesehen sind, die durch mindestens eine in Längsrichtung verlaufende Trennwand (36) selbst mindestens zweiflutig ausgebildet sind,
daß die in den Wasserkasten ragenden freien Enden (16) dieser Flachrohre von der Trennwand frei gehalten sind, und
daß auch die in Verlängerung der Trennwand (36) liegenden- Wandbereiche der freien Enden (16) den jeweiligen Kragen um mehr als 90° umgreifen.
3. Wärmetauscher nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwand (36) durch eine ein- oder vorzugsweise beidseitige Einprägung (58) des Flachrohrs (2) geformt ist und daß die Einprägung (58) im Bereich der in den Wasserkasten (6) ragenden freien Enden (16) der Wasserrohre aufgespreizt ist.
4. Wärmetauscher nach Anspruch 3, bei dem der Kragen (14) jeweils von einer Aufbiegung des Randes des jeweiligen Schlitzes (12) gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufbiegung in die jeweils eine Trennwand (36) bildende Einprägung (58) eingedrückt ist.
5. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem der Kragen (14) des Rohrbodens jeweils von einer Aufbiegung des Randes des jeweiligen Schlitzes (12) gebildet ist, dadurch, gekennzeichnet, daß an den Enden der Schlitze (12) aus dem Material des Rohrbodens (8) jeweils ein Materialstück derart entfernt ist, daß nach Aufbiegen des Schlitzrandes zum Kragen (14) dieser in dem den Schlitzenden fernen Bereich eine größere Höhe hat als im Bereich der Schlitzenden.
6. Wasser/Luft-Wärmetauscher aus Aluminium oder einer
..3
Aluminium-Legierung für Kraftfahrzeuge, insbesondere Heizungswärmetauscher oder Motorkühler mit einer mindestens einflutigen, insbesondere zwei- oder mehrflutigen Reihenanordnung von parallelen Flachrohren (2), die über Zickzacklamellen (4) miteinander verlötet sind, und mit mindestens einem an den einen Enden der Flachrohre kommunizierend angeschlossenen Wasserkasten (6), dessen Rohrboden (8) Schlitze (12) aufweist, die jeweils mit in den Wasserkasten (6) weisenden Kragen (14) versehen sind und in die die Enden der Flachrohre gegen den Rohrboden verlötet eingesteckt sind, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet ,
daß rasterförmig über die Wand der Flachrohre (2) ein- oder beidseitig Wandeindellungen (60) verteilt sind, welche als Abstandhalter der beiden Flachseiten des jeweiligen Flachrohres (2) bemessen sind.
7. Wärmetauscher nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß bei beidseitiger Anordnung der Eindellungen (60) diese sich gegeneinander abstützen, vorzugsweise stirnseitig oder an benachbarten Flanken.
8. Wärmetauscher nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandeindellungen (60) mit der gegenüberliegenden Wand oder wiederum Wandeindellung desselben Flachrohres verlötet sind.
9. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein Punktraster vorgesehen ist.
10. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Raster unter einem von 90° abweichenden Winkel, vorzugsweise von 3 bis 20°, gegenüber der Achse des jeweiligen Flachrohres (2) orientiert ist.
11. Wasser/Luft-Wärmetauscher aus Aluminium oder einer Aluminium-Legierung für Kraftfahrzeuge, insbesondere Heizungs-
wärmetauscher oder Motorkühler mit einer zwei- oder mehrflutigen Reihenanordnung von parallelen Flachrohren (2), die über Zickzacklamellen (4) miteinander verlötet sind, und mit mindestens einem an den einen Enden der Flachrohre (2) kommunizierend angeschlossenen Wasserkasten (6), dessen Rohrboden (8) Schlitze (12) aufweist, die jeweils mit in den Wasserkasten (6) weisenden Kragen (14) versehen sind und in die die Enden der Flachrohre gegen den Rohrboden (8) verlötet eingesteckt sind, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet ,
daß solche Flachrohre (2) vorgesehen sind, die durch mindestens eine in Längsrichtung verlaufende Trennwand (36) selbst mindestens zweiflutig ausgebildet sind, und
daß die Trennwand (36) jeweils zwischen benachbarten Fluten an den den Wasserkasten (6) fernen Enden der Flachrohre über eine solche Länge ausgespart ist, daß dort die benachbarten Fluten ungedrosselt kommunizieren.
12. Wärmetauscher nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwand (36) durch eine ein- oder vorzugsweise beidseitige Einprägung (58) des Flachrohres (2) geformt ist, die nur über einen Teil der Länge des jeweiligen Flachrohres (2) ausgebildet ist.
13. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Wasserkasten (6) fernen Enden der Flachrohre (2) in Nuten (42) einer Abschlußplatte (44) verlötet sind.
14. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Paket aus Flachrohren (2) und Zickzacklamellen (4) zwischen Seitenplatten (46) gehalten und mit diesen verlötet ist und daß die Seitenplatten (46) ihrerseits formschlüssig in Halteausnehmungen sowohl des Rohrbodens (8) des einen Wasserkastens (6) und des Rohrbodens (8) des anderen Wasserkastens (6) oder der Abschlußplatte (44) verlötet
eingreifen.
15. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß auch der Deckel (10) des jeweiligen Wasserkastens (6) aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung besteht und mit dem Rohrboden (8) verlötet ist.
DE9309822U 1993-07-01 1993-07-01 Wasser/Luft-Wärmetauscher aus Aluminium für Kraftfahrzeuge Expired - Lifetime DE9309822U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9309822U DE9309822U1 (de) 1993-07-01 1993-07-01 Wasser/Luft-Wärmetauscher aus Aluminium für Kraftfahrzeuge
EP94110227A EP0632245B1 (de) 1993-07-01 1994-06-30 Wasser/Luft-Wärmetauscher aus Aluminium für Kraftfahrzeuge
DE59404311T DE59404311D1 (de) 1993-07-01 1994-06-30 Wasser/Luft-Wärmetauscher aus Aluminium für Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9309822U DE9309822U1 (de) 1993-07-01 1993-07-01 Wasser/Luft-Wärmetauscher aus Aluminium für Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9309822U1 true DE9309822U1 (de) 1994-11-10

Family

ID=6895093

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9309822U Expired - Lifetime DE9309822U1 (de) 1993-07-01 1993-07-01 Wasser/Luft-Wärmetauscher aus Aluminium für Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9309822U1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19510283A1 (de) * 1995-03-22 1996-09-26 Behr Gmbh & Co Flachrohr für einen verlöteten Wärmetauscher und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19819248C1 (de) * 1998-04-29 1999-04-29 Valeo Klimatech Gmbh & Co Kg Flachrohr eines Heizungswärmetauschers oder Kühlers eines Kraftfahrzeugs
DE19757034A1 (de) * 1997-12-20 1999-06-24 Behr Gmbh & Co Wärmetauscher, insbesondere Ladeluftkühler
DE102004053892A1 (de) * 2004-11-09 2006-05-11 Modine Manufacturing Co., Racine Wärmeübertrager
DE102004058499A1 (de) * 2004-12-04 2006-06-14 Modine Manufacturing Co., Racine Wärmeübertrager, insbesondere für Kraftfahrzeuge
WO2008067970A1 (de) * 2006-12-04 2008-06-12 Behr Gmbh & Co. Kg Kasten zur aufnahme eines fluids für einen wärmeübertrager sowie verfahren zur herstellung eines derartigen kastens, wärmeübertrager
US20210207535A1 (en) * 2020-01-03 2021-07-08 Raytheon Technologies Corporation Aircraft Heat Exchanger Panel Array Interconnection
US11885573B2 (en) 2020-02-07 2024-01-30 Rtx Corporation Aircraft heat exchanger panel attachment
US11898809B2 (en) 2020-01-19 2024-02-13 Rtx Corporation Aircraft heat exchanger finned plate manufacture
US11920517B2 (en) 2020-01-03 2024-03-05 Rtx Corporation Aircraft bypass duct heat exchanger
US11982232B2 (en) 2020-01-20 2024-05-14 Rtx Corporation Aircraft heat exchangers

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1305256A (de) * 1969-04-23 1973-01-31
DE2238858A1 (de) * 1971-08-09 1973-03-22 Chausson Usines Sa Waermetauscher insbesondere zur beheizung von fahrzeugen
US3972371A (en) * 1972-04-26 1976-08-03 Societe Anonyme Des Usines Chausson Tube and tube-plate assembly
GB2082312A (en) * 1980-08-21 1982-03-03 Imi Radiators Header tank construction
EP0326813A1 (de) * 1988-02-05 1989-08-09 Behr GmbH & Co. Wärmetauscher, insbesondere Wasser/Luft-Kühler aus Aluminium
EP0379701A1 (de) * 1989-01-12 1990-08-01 Behr GmbH & Co. Wärmetauscher
EP0457978A1 (de) * 1990-05-04 1991-11-27 Toyo Radiator Co., Ltd. Verfahren zum Verbinden von Wärmetauscherrohren mit Endkammern

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1305256A (de) * 1969-04-23 1973-01-31
DE2238858A1 (de) * 1971-08-09 1973-03-22 Chausson Usines Sa Waermetauscher insbesondere zur beheizung von fahrzeugen
US3972371A (en) * 1972-04-26 1976-08-03 Societe Anonyme Des Usines Chausson Tube and tube-plate assembly
GB2082312A (en) * 1980-08-21 1982-03-03 Imi Radiators Header tank construction
EP0326813A1 (de) * 1988-02-05 1989-08-09 Behr GmbH & Co. Wärmetauscher, insbesondere Wasser/Luft-Kühler aus Aluminium
EP0379701A1 (de) * 1989-01-12 1990-08-01 Behr GmbH & Co. Wärmetauscher
EP0457978A1 (de) * 1990-05-04 1991-11-27 Toyo Radiator Co., Ltd. Verfahren zum Verbinden von Wärmetauscherrohren mit Endkammern

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19510283A1 (de) * 1995-03-22 1996-09-26 Behr Gmbh & Co Flachrohr für einen verlöteten Wärmetauscher und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19757034A1 (de) * 1997-12-20 1999-06-24 Behr Gmbh & Co Wärmetauscher, insbesondere Ladeluftkühler
DE19819248C1 (de) * 1998-04-29 1999-04-29 Valeo Klimatech Gmbh & Co Kg Flachrohr eines Heizungswärmetauschers oder Kühlers eines Kraftfahrzeugs
DE102004053892A1 (de) * 2004-11-09 2006-05-11 Modine Manufacturing Co., Racine Wärmeübertrager
DE102004058499A1 (de) * 2004-12-04 2006-06-14 Modine Manufacturing Co., Racine Wärmeübertrager, insbesondere für Kraftfahrzeuge
WO2008067970A1 (de) * 2006-12-04 2008-06-12 Behr Gmbh & Co. Kg Kasten zur aufnahme eines fluids für einen wärmeübertrager sowie verfahren zur herstellung eines derartigen kastens, wärmeübertrager
CN101548148B (zh) * 2006-12-04 2011-10-05 贝洱两合公司 用于容纳热交换器流体的箱以及制造这种箱和热交换器的方法
US20210207535A1 (en) * 2020-01-03 2021-07-08 Raytheon Technologies Corporation Aircraft Heat Exchanger Panel Array Interconnection
US11920517B2 (en) 2020-01-03 2024-03-05 Rtx Corporation Aircraft bypass duct heat exchanger
US11898809B2 (en) 2020-01-19 2024-02-13 Rtx Corporation Aircraft heat exchanger finned plate manufacture
US11982232B2 (en) 2020-01-20 2024-05-14 Rtx Corporation Aircraft heat exchangers
US11885573B2 (en) 2020-02-07 2024-01-30 Rtx Corporation Aircraft heat exchanger panel attachment

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE59404311D1 (de) Wasser/Luft-Wärmetauscher aus Aluminium für Kraftfahrzeuge
DE69713708D1 (de) Wärmetauscher für Kraftfahrzeug
FR2685261B1 (fr) Groupe echangeur de chaleur pour vehicules automobiles.
DE69425688T2 (de) Wärmetauscher für Kraftfahrzeug
DE69210452D1 (de) Wärmetauscher mit Rohrbündel, insbesondere für Kraftfahrzeug
DE69313811T2 (de) Armaturenbrett für Fahrzeuge mit integriertem Wärmetauscher
DE69411677T2 (de) Lamellenwärmetauscher, insbesondere Ölkühler für Kraftfahrzeug
DE69915979D1 (de) Wärmetauscheranordnung für kraftfahrzeug
DE9309822U1 (de) Wasser/Luft-Wärmetauscher aus Aluminium für Kraftfahrzeuge
DE59507346D1 (de) Kfz-wärmetauscher
DE69617598T2 (de) Wärmetauscher, insbesondere Ladeluftkühler für Kraftfahrzeug
DE59407802D1 (de) Wasser/Luft-Wärmetauscher aus Aluminium für Kraftfahrzeuge
DE69630003D1 (de) Wärmetauscher,insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE59101527D1 (de) Wärmetauscher, insbesondere Ölkühler für Kraftfahrzeuge.
DE69903884D1 (de) Wärmetauschermodul für Fahrzeuge
DE29504526U1 (de) Wärmeaustauscher, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE29510190U1 (de) Wärmetauscher für Luftheizgeräte für insbesondere Kraftfahrzeuge
IT8312521A0 (it) Scambiatore di calore quale radiatore di veicolo automobile
DE9403848U1 (de) Wärmetauscher für ein Kraftfahrzeug
DE29509565U1 (de) Wärmetauscher für Kraftfahrzeuge
DE29608461U1 (de) Kühlergrill für Kraftfahrzeuge
DE9319559U1 (de) Wärmetauscher mit aus Aluminium bestehenden Wärmetauscherrohren
KR960002584U (ko) 자동차용 공기조화장치의 열교환기
DE69511945T2 (de) Wärmetauscher für den Kühlungskreislauf eines Kraftfahrzeugs
DE69329892T2 (de) Wärmetauscher mit, mit Stützen verbundenen, Wasserkästen insbesondere für Fahrzeuge