DE9305491U1 - Dreiradmobile "Dreimobil" mit Wechselfunktionsmodulen für den mobilen Handel - Google Patents

Dreiradmobile "Dreimobil" mit Wechselfunktionsmodulen für den mobilen Handel

Info

Publication number
DE9305491U1
DE9305491U1 DE9305491U DE9305491U DE9305491U1 DE 9305491 U1 DE9305491 U1 DE 9305491U1 DE 9305491 U DE9305491 U DE 9305491U DE 9305491 U DE9305491 U DE 9305491U DE 9305491 U1 DE9305491 U1 DE 9305491U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
module
functional
mobile
changing
modules
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9305491U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KRANZ REINHARD OTTO DIPL ING D
Original Assignee
KRANZ REINHARD OTTO DIPL ING D
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KRANZ REINHARD OTTO DIPL ING D filed Critical KRANZ REINHARD OTTO DIPL ING D
Priority to DE9305491U priority Critical patent/DE9305491U1/de
Publication of DE9305491U1 publication Critical patent/DE9305491U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K5/00Cycles with handlebars, equipped with three or more main road wheels
    • B62K5/02Tricycles
    • B62K5/027Motorcycles with three wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K5/00Arrangement or mounting of internal-combustion or jet-propulsion units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • B60L50/66Arrangements of batteries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/80Exchanging energy storage elements, e.g. removable batteries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L8/00Electric propulsion with power supply from forces of nature, e.g. sun or wind
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L8/00Electric propulsion with power supply from forces of nature, e.g. sun or wind
    • B60L8/003Converting light into electric energy, e.g. by using photo-voltaic systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P3/00Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
    • B60P3/025Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects the object being a shop, cafeteria or display the object being a theatre or stage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D61/00Motor vehicles or trailers, characterised by the arrangement or number of wheels, not otherwise provided for, e.g. four wheels in diamond pattern
    • B62D61/06Motor vehicles or trailers, characterised by the arrangement or number of wheels, not otherwise provided for, e.g. four wheels in diamond pattern with only three wheels
    • B62D61/08Motor vehicles or trailers, characterised by the arrangement or number of wheels, not otherwise provided for, e.g. four wheels in diamond pattern with only three wheels with single front wheel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K7/00Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel
    • B60K7/0007Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel the motor being electric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2200/00Type of vehicles
    • B60L2200/12Bikes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/10Road Vehicles
    • B60Y2200/12Motorcycles, Trikes; Quads; Scooters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)
  • Macromolecular Compounds Obtained By Forming Nitrogen-Containing Linkages In General (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Description

Anlage zum Eintrag in das Musterregister
Beschreibung
4. April 1993
Dreiradmobile "Dreimobil"
mit Wechselfunktionsmodulen für den mobilen Handel
Diese Erfindung zielt auf eine Verbesserung der temporären Versorgung an Konzentrationspunkten öffentlichen Lebens, an denen aus städtebaulicher Sicht keine permanenten Imbißbuden etc. vertretbar sind oder sich nicht lohnen. Desweiteren: ermöglichen diese Fahrzeuge eine Verbesserung der temporären Versorgung in Erholungsgebieten im Saisonbetrieb oder zu Großveranstaltungen von Sport und Kultur.
Stande der Technik sind Lieferfahrzeuge als Dreiradfahrzeuge, die in Hinsicht auf Mobilität und Betriebskosten eine Alternative zu PKW und Klein-LKW darstellen. ' Bekannt sind auch dreirädrige Fahrzeuge als Freizeitmobile (Trike), die integrierte typenspezifische Nutzlasten tragen (DE 8801923), die u.a. die Fahreigenschaften ■
verbessern sollen.
Die Lösung der Wechselbehälter für Anhänger (DE 79 25 900) und Motorfahrzeuge als LKW mit Aufbauten für verschiedene Zwecke ist ebenfalls bekannt (DE 66 10 631).
Gleichfalls sind Lastfahrzeuge mit Wechselaufbau (DE 71 37 270) bekannt.
Die Zusammenfassung der positiven Eigenschaften der Dreiradfahrzeuge und der Wechselbehälter für verschiedene Funktionen des Handels, der Gastronomie und des Kleingewerbes sind jedoch in dieser Form nicht bekannt.
So sind Dreiradfahrzeuge mit festem Aufbau, der zulassungsbedingt zum Fahrzeug gehört, bekannt - die Realisierung als Baukasten für wechselnde Module als
Zuladungen im Sinne abgeschlossener kommerziell nutzbarer Funktionsmodule ist; jedoch nicht bekannt.
Der erfindungsgemäße Baukasten integriert deshalb auf Basis einer einheitlichen Lastenaufnahme- und Arretierungsvorrichtung des Fahrzeuges so unterschiedliche Funktionen wie
- Eisverkauf vom Eismobil
- Speisenverkauf vom Brätermobil, Wurstmobil oder Imbißmobil
- Getränkeverkauf vom Faßmobil
- Souvenirverkauf vom Souvenirmobil
- Popcornverkauf vom Popcornmobil
- Heißgetränke-Verkauf vom Getränkemobil
- Verkauf von Transportleistungen vom Koffermobil
- Verkauf von Transportleistungen vom Kippermobil
- Verkauf von Transportleistungen vom Gartenmobil
- Verkauf von Personentransportleistungen vom Rikschamobil
Diese Module als Zuladung sind kraftfahrzeugtechnisch keine Bestandteile des Fahrzeugs, haben aber solche gleichen Grundflächen, Verbindungspunkte und Verbindungsprinzipien, die einen bedarfsbedingten Schnellwechsel oder einen Schnellaustausch z.B. voller gegen leere Module ermöglichen.
Auch sind Faltschirme an Dreiradfahrzeugen zum Schutz vor Sonne und Regen nicht bekannt. \
Der erfindungsgemäße Baukasten integriert deshalb wahlweise an der j
Lastaufnahmevorrichtung befestigte Schirmhaubenstützen, die einen Schirm tragen, der vor der Bewegung des Fahrzeuges eingeklappt wird, indem die Schirmstreben um eine vertikale Achse geschwenkt werden, worauf die mit der Bespannung gebündelten Streben an der Schirmhaubenstütze nach unten geklappt werden können.
Ebenso sind Wechselcontainer für unterschiedliche Transportaufgaben bei LKW ; bekannt, die konsequente Realisierung eines Wechselprinzipes für Funktionsmodule auf Dreiradfahrzeugen über Wechselvorrichtungen ist jedoch nicht bekannt.
Die erfindungsgemäße Lösung beinhaltet deshalb externe höhenverstellbare Wechselvorrichtungen in Form von Flächen mit vorzugsweise gleichen Aufnahme- und Arretiervorrichtungen für wenigstens zwei Module, so daß der Modulwechsel kraftsparend und durch eine Person vorgenommen werden kann. [
Die Wechselvorrichtungen sind verfahrbar und stehen vorzugsweise mit Einrichtungen des Modulservice in Koppelung und/oder tragen vorzugsweise Koppelstellen für die Versorgung der Dreimobile mit Energie und/oder Kühlung.
Ebenso ist der elektromotorische Betrieb von Motorrollern und Dreiradfahrzeugen bekannt.
Ein Einsatz elektrischer Antriebe in einem Versorgungsfahrzeug nach dem Moduiprinzip ist jedoch nicht bekannt, ebensowenig wie die Einspeisung von Solarenergie in die Versorgung solcher Fahrzeuge.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Antriebe über Akkumulatoren versorgt werden, die teilweise oder vollständig Bestandteil der Wechselmodule sind und mit diesen ausgetauscht werden. Dafür sind Schnellverschlüsse an den Verbindungsstellen der Energiestränge installiert. Das hat den Vorteil, daß die Akkumulatoren sowohl im Handelsbetrieb durch Solarenergie nachgeladen werden können, als auch, daß eine Schneiladung der Betriebsakkus des Dreirades beim Modulwechsel nicht notwendig ist, da die leeren Module in der Zeit der Reinigung und Ausrüstung auf den Wechseleinrichtungen an Energie- bzw. Kälteanschlüsse angekoppelt sein können und so die Akkus aufgeladen werden können.
Ebenso sind Solarpaneele zur Energieversorgung von Dreiradfahrzeugen auf Schirmoder Falthaubenoberflächen nicht bekannt. ■
Der erfindungsgemäße Baukasten integriert deshalb unterschiedliche Flächenformqn von Solarpaneelen, die in ihrer Aufteilung vorzugsweise der Formanlage der '
Schirmhauben oder Falthauben folgen und der Gewinnung von Energie dienen, die in die Akkus der Fahrzeuge eingespeist wird.
Gleichfalls sind Thermocontainer für die Aufbewahrung von Speisen nicht bekannt, welche sich über geeignete Vorrichtungen auf mobilen Dreiradfahrzeugen installieren lassen.
Der erfindungsgemäße Baukastene integriert doppelwandige und ausgeschäumte Thermocontainer, in dem sich vorgekühlte Lebensmittel längere Zeit aufbewahren ■ lassen, wozu die Temperaturverhältnisse über ein Thermometer nach außen am Modul sichtbar gemacht werden. Je nach Außentemperatur und Anforderungen der Lebensmittelhygiene können zusätzlich Kühlakkumulatoren oder eutektische Platten verschiedener Temperaturstufen im Thermomodul eingesetzt werden. Eine Variante ist dabei dann die Möglichkeit, die Kühlakkus vermittels Kühlanschluß im Modul selbst herunterzukühlen, was bei Stillstand des Moduls über eine Zeit ari der Wechselvorrichtung einfach möglich ist. ;
Ebenso ist die Integration eines elektrich betriebenen Kleinkühlaggregates im Thermomodul möglich, das von den Akkumulatoren des Antriebes gespeist wird. Eine besondere Variante für logistisch ungünstige Einsatzbereiche bei sommerlichen Temperaturen beinhaltet ein Kleinststromaggregat, das im Modul integriert bzw. vorzugsweise an selbiges angedockt werden kann.
Nicht bekannt äst weiterhin die Anbringung von Speisebereitern auf Flüssiggasbasis an Dreiradfahrzeugen mit Wechsel-Funktionsmodul.
Der erfindungsgemäße Baukasten integriert dazu am Thermomodul eine Halterung, auf der Spezialgeräte horizontal schwenkbar oder feststehend angebracht werden können.
Es sind dies vorzugsweise Wurstbräter, Grillvorrichtungen, Wurstkessel, Heißgetränkebereiter oder Popcornmaschinen.
Am Aufstell- und Arbeitsort werden diese Speisebereiter aus dem Bereich des Thermomoduls vorzugsweise herausgeschwenkt um eine ungehinderte Bedienung der Komponenten zu sichern und Platz für die Arbeit zu gewinnen. Dazu haben dies Geräte mit ihrer Halterung eine Arretierung und eine flexible Gasverbindung zur Flüssiggasflasche.
Ebenso unbekannt ist die Installation eines thermisch isolierten Faßbehälters auf einem Dreirad dieses Zuschnittes.
Der erfindungsgemäße Baukasten integriert deshalb ein thermisch isoliertes Faßmodul, in dem handelsübliche Bierfässer bis jeweils 50 Itr. und/oder Container für alkoholfreie Getränke stehend untergebracht werden können. · :
Leichte Durchmesserdifferenzen der Fässer der einzelnen Brauereien werden durch Adapter kompensiert. :
Die Be- und Entladung des Moduls erfolgt über eine rückwärtige thermisch isolierte Tür. Der Anschluß der Fässer wird über handelsübliche Bierzapftechnik realisiert, ' Zapfhähne dazu befinden sich an den Seiten oder auf der Oberseite des Faßmoduls.
Dem Faßmodul sind Staubehälter zugeordnet, die Kohlensäurebehälter, Trinkgefäße und Zubehör sowie an der Zapfseite Abtropfschalen aufnehmen.
Ebenso sind Kofferaufbauten auf unterschiedlichsten Fahrzeugtypen, so auch bei , Dreirädern bekannt. :
Ein echtes Koffermodul in verschiedenen Baugrößen im Rahmen eines Dreimobil-Baukastens ist jedoch nicht bekannt. :
Erfindungsgemäß wird es hier realisiert indem einer einheitlichen Bodensektion &igr; unterschiedlich hohe und plastisch differenzierte Seiten- und Dachpartien ein- oder mehrschalig zugeordnet werden, sodaß innerhalb der Koffermodule für verschiedene Anwendungszwecke verschiedene Kofferlösungen machbar sind.
Bei dem kleinsten und dem mittleren Volumen werden Dachpartie des Koffers und Rückwand derart zusammengefaßt, daß eine Regenschutzfunktion für den Stauraum beim Öffnen des Koffers realisierbar ist.
Die maximale Volumenvariante von ca 1 m3 hat eine über den Fahrersitz des "Dreimobils" gezogene Dachpartie und bietet so auch einen gewissen Witterungsschutz im Betrieb der Fahrzeuge.
Auch sind Dreiradfahrzeuge nicht bekannt, die im Rahmen modularer Bauweise und Zuladung eine Gartenmulde realisieren.
Dies wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein Muldenmodul mit Heckklappe auf dem "Dreimobil" arretiert wird.
Für leichte, sperrige Transportgüter wie Zweige und Heu hat die Mulde eine Möglichkeit des Aufsatzes eines zusätzlichen Gatters auf dem oberen Rand. Gleichfalls gehört erfindungsgemäß zur Mulde eine Kippvorrichtung, die integraler Bestandteil des Muldenmoduls ist und die sich von einer Person betätigen läßt.
Rikscha-Fahrzeuge für den Personentransport sind bekannt.
Die Realisierung auf Basis eines modularen Baukastens eines Dreiradmobiis ist nicht bekannt.
Erfindungsgemäß wird deshalb auf der einheitlichen Lastaufnahmevorrichtung eine Sitzbank mit Fußstützen arretiert, die an der Rückseite ein zusätzliches Volumen für Gepäck umfaßt und nach oben durch eine ausfaltbare Witterungsschutzhaube geschützt ist.
Die Halterung der Witterungsschutzhaube funktioniert gleichzeitig als Überrollbügel und dient der Erhöhung der Sicherheit des Fahrzeuges im Betrieb.
Ausführungsbeispiele
des "Dreimobil" mit Wechselmodulen für den mobilen Handel
sind in beiliegenden Zeichnungen dargestellt. Es zeigen
Figur 1 Seitenansicht Dreimobil mit Thermomodul
Figur 2 Rückansicht Dreimobil mit Thermomodul
Figur 3 Rückansicht Dreimobil mit Faßmodul
Figur 4 Ansichten Thermomodul mit Ausrüstungen
Figur 5 Ansichten Faßmodul
Figur 6 Ansichten Muidenmodul
Figur 7 Ansichten Dreimobil mit Rikschamodul
Figur 8 Ansichten Einständer-Falthaube
Figur 9 Ansichten Dreimobil mit Koffermodul 1
Figur 10 Ansichten Dreimobil mit Koffermodul 2
Figur 11 Ansichten Dreimobil mit Koffermodul 3 und Dachpartie
Gleiche Teile in den Figuren sind mit gleichen Bezugszeichen versehen, es wurden zum besseren Verständnis jedoch nur die wesentlichen Teile der Erfindung dargestellt.
In den Figuren ist
der Funktionsmodul (1)
die Lastaufnahmevorrichtung (2)
die Schirmhaube (3) :
die Schirmhaubenstütze (4)
die Modularretierung (5)
die Wechselvorrichtung (6) '
der externe Energieanschluß (7)
der Thermomodul (8)
der Faßmodul (9) :
der Staubehälter (10)
der Zapfhahn (11)
der Thermomodulverschluß (12)
der Elektroverbinder (13)
der Bräter, Wurstsieder oder Heißgetränkebereiter (14)
der Flüssiggasbehälter (15)
der Koffermodul (16)
der Klappdeckel (17)
die Dachpartie (18)
der Muldenmodul (19)
das Aufsatzgatter (20)
die Heckklappe (21)
die Kippvorrichtung (22)
die Kippachse (23)
der Rikschamodul (24)
die Sitzbank (25)
die Klapphaube (26)
die Fußstütze (27)
das Gepäckdepot (28)
der integrierte Stehsitz (29)

Claims (1)

  1. Schutzansprüche
    "Dreimobil" für den mobilen Handel
    Ein motorisch angetriebenes Fahrzeug mit mindestens 3 Rädern, das eine einheitliche Lastaufnahmevorrichtung trägt, dadurch gekennzeichnet, daß Funktionsmodule (1) als Zuladung auf die einheitliche Lastaufnahmevorrichtung (2) be- und entladen sowie arretiert werden können.
    Vorrichtung nach Anspruch 1
    dadurch gekennzeichnet, daß die Funktionsmodule (1) , die aus wenigstens 1 Funktionsbaugruppe bestehen, mindestens eine einheitliche Grund- und/oder Befestigungsfläche haben, die an die einheitliche Lastaufnahmevorrichtung (2) gekoppelt werden können.
    Vorrichtung nach Anspruch 1
    dadurch gekennzeichnet, daß die Funktionsmodule (1) aus mindestens 1 Funktionsbaugruppe bestehen, die für unterschiedliche Einsatzzwecke vom Hersteller und/oder Anwender durch weitere Baugruppen unterschiedlicher Form ergänzt werden kann. 4.
    Vorrichtung nach Anspruch 1
    dadurch gekennzeichnet, daß die Lastaufnahmevorrichtung (2) und/oder das Funktionsmodul (1) für gastronomische und Handelszwecke wahlweise eine ausfaltbare Schirmhaube (3) oder eine Klapp-Dachhaube auf wenigstens einer Stütze (4) trägt, die am Aufstellort entfaltet und bei Bewegung des Fahrzeuges im Verkehr eingeklappt sind.
    Vorrichtung nach Anspruch 3 und 4
    dadurch gekennzeichnet, daß auf Funktionsmodulen (1) und/oder Schirm- bzw Falthauben (3) mittels Standardbefestigungselementen wie z.B. Klettbändern auswechselbare Werbeflächen angebracht werden können
    Vorrichtung nach Anspruch 2 und 3
    dadurch gekennzeichnet, daß die Modularretierung (5) der Funktionsmodule (1) auf der Lastaufnahmevorrichtung (2) an mindestens einem Punkt erfolgt und elektrisch und/oder mechanisch und/oder hydraulisch realisiert wird.
    Vorrichtung nach Anspruch 2
    dadurch gekennzeichnet, daß an den Orten des Modulwechsels Wechselvorrichtungen (6) zur Verfügung stehen, die das Wechseln durch eine Person hebend und/oder schiebend und/oder drehend um die vertikale Achse vom Dreimobil zur Wechselvorrichtung und zurück möglich machen.
    Vorrichtung nach Anspruch 2, 6 und 7
    dadurch gekennzeichnet, daß für die Be- und Entladung der Funktionsmodule (1) auf die Dreimobile mechanische Zentriervorrichtungen wenigstens am Dreimobil, vorzugsweise aber auch an der Wechselvorrichtung (6) den Arretierungen zugeordnet
    Vorrichtung nach Anspruch 7
    dadurch gekennzeichnet, daß diese Wechselvorrichtungen (6) Flächen sind, die auf dem lastabhängigen Niveau der Lastaufnahmevorrichtung (2) des Dreimobils zum Modulwechsel positionierbar sind.
    Vorrichtungen nach Anspruch 8
    dadurch gekennzeichnet, daß diese Wechselvorrichtungen (6) die gleichen Zentrierungs- und Arretierungsmöglichkeiten wie die Lastaufnahmevorrichtungen (2) aufweisen und wenigstens 2 Wechselflächen als Stellplätze besitzen, die wahlweise von Funktionsmodulen (1) belegt werden können.
    Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2
    dadurch gekennzeichnet, daß diese Fahrzeuge über das Vorderrad gelenkt wird, : Bremsen und einen Fahrersitz besitzt und seine Antriebe Verbrennungskraftmaschinen oder Elektromotore sind, die über Akkumulatoren gespeist werden.
    Vorrichtung nach Anspruch 9
    daurch gekennzeichnet, daß die Antriebe vor der Hinterachse, zwischen den Hinterrädern oder in den Radfelgen des Vorder- und/oder Hinterrades montiert sind.
    Vorrichtung nach Anspruch 9
    dadurch gekennzeichnet, daß die Energieversorgung der Eiektroantriebe von Akkumulatoren übernommen wird, die teilweise von Solarenergie gespeist werden, welche über Solarpaneele erzeugt wird, die sich auf den Klapp-Dachhauben befinden und/oder diese bilden.
    Vorrichtung nach Anspruch 11 und 13
    dadurch gekennzeichnet, daß die zusätzlich benötigte Energie für den Betrieb über eine Akkumulatorladung mittels externem Energieanschluß (7) (13) realisiert wird.
    Vorrichtung nach Anspruch 10 und 14
    dadurch gekennzeichnet, daß der Energieanschluß (7) für die Akkumulatoriadung an der Wechselvorrichtung (6) installiert ist und die Nachladung während des Modultausches und/oder im geparkten Zustand am Einstellplatz erfolgen kann.
    Vorrichtung nach Anspruch 1, 2, 3, 4 und 15
    dadurch gekennzeichnet, daß die Batterien für den Betrieb des elektrischen Antriebs vollständig oder teilweise in den Funktionsmodul (1) integriert sind und mit diesem ausgewechselt werden.
    Vorrichtung nach Anspruch 16 ;
    dadurch gekennzeichnet, daß die Funktionsmodule (1) für den integrierten ■
    Batteriewechsel über Steckkontakte verfügen, die einen Schnellwechsel ermöglichen.
    Vorrichtung nach Anspruch 1 - 3
    dadurch gekennzeichnet, daß der Funktionsmodul (1) ein Thermomodül (8) ist, dessen Behälterwände isoliert sind, so daß ein Kälteabfluß im Betrieb angemessen verhindert wird und das zur Aufbewahrung von Speisen und/oder Getränken in Containern dient.
    Vorrichtung nach Anspruch 18
    dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlung des Thermomoduls (8) vermittels eutektischer Platten erfolgt, die extern heruntergekühlt und zum Betrieb in das Modul eingebracht werden.
    Vorrichtung nach Anspruch dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlakkumulatoren des Thermomoduls (8) über einen Kältemittelanschluß heruntergekühlt werden, der vorzugsweise an der Wechselvorrichtung (6) und/oder am Einstellplatz des Thermomoduls installiert ist.
    Vorrichtung nach Anspruch dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlung des Thermomoduls (8) über eine im Modul integrierte Kältemaschine erfolgt, die über die Akkumulatoren des Antriebs mit Energie versorgt wird und/oder ihre Energie von einem Stromaggregat bezieht das in den Modul integriert ist oder an ihm befestigt ist.
    Vorrichtung nach Anspruch dadurch gekennzeichnet, daß der Thermomodul (8) vorzugsweise an der Schirmhaubenstütze und/oder am Modul (8) als Funktionsbaugruppe einen im Betrieb ausschwenkbaren Speisebereiter (14) wie Bräter, Wurstsieder oder Dönergrill trägt, der über einen zugeordneten Flüssiggasbehälter (15) mit Energie versorgt wird.
    Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der Funktionsmodul (1) ein thermisch isoliertes Faßmodul (9) ist, in dem mindestens ein Standardfaß stehend verstaut wird, aus dem dann über einen Zapfhahn (11), der sich an der Seite oder auf der Oberseite des Moduls (9) befindet, Getränke gezapft werden können.
    Vorrichtung nach Anspruch dadurch gekennzeichnet, daß dem Faßmodul (9) Staubehälter (10) als Funktionsbaugruppen verschiedener Form zugeordnet werden können, die zur Aufbewahrung von Zubehör des Getränkeausschankes sowie der Reinigung und Pflege des Moduls dienen.
    Vorrichtung nach Anspruch dadurch gekennzeichnet, daß das Faßmodul (9) an einer Seite mit mindestens einer Tür versehen ist, über die die Fässer vorzugsweise an der Wechselvorrichtung (6) gewechselt werden können.
    Vorrichtung nach Anspruch 1 - 3
    dadurch gekennzeichnet, daß der Modul ein Koffermodul (16) ist, der in Schalenbauweise derart konzipiert ist, daß auf Grundlage einer einheitlichen Funktions-Bodenbaugruppe der Einsatz unterschiedlich hoher und/oder geformter Seitenpartien sowie angepaßter Deckel- und Klappenmaße unterschiedliche Nutzvolumen ergibt.
    Vorrichtung nach Anspruch 26
    dadurch gekennzeichnet, daß die Oberseiten der Koffermodule (16) vorzugsweise Klappdeckel (17) sind, die mit der Rückwand auf der Bedienseite plastisch so verbunden sind, daß beim Aufklappen des Koffers ein Regenschutzeffekt eintritt, wozu zusätzlich elastische, wasserfeste seitliche Schürzen zwischen Klappdeckel und Seitenwänden befestigt sind.
    Vorrichtung nach Anspruch 26
    dadurch gekennzeichnet, daß der Koffermodul (16) eine plastische Ausformung nach vorn besitzt, die als Dachpartie über dem Fahrersitz wirken kann.
    Vorrichtung nach Anspruch 1 - 3
    dadurch gekennzeichnet, daß der Modul (19) eine Mulde zum Transport von Stück- und/oder Schüttgut ist, die eine Heckklappe (21) besitzen kann und als Funktionsbaugruppe ein aufsteckbares Aufsatzgatter (20) als zusätzliche Bande für leichte Güter.
    Vorrichtung nach Anspruch 29
    dadurch gekennzeichnet, daß dieser Muldenmodul (19) als Funktionsbaugruppe eine integrierte Kippvorrichtung (22) besitzen kann, die es erlaubt, vermittels Hebelkräften, elektrischen und/oder hydraulischen Komponenten das Transportgut abzukippen.
    Vorrichtung nach Anspruch 1 - 3
    dadurch gekennzeichnet, daß der Modul ein Rikschamodul (24) zum Transport von Personen und Gepäck ist, das als Funktionsbaugruppen eine zur Fläche klappbare Sitzbank für zwei Personen, eine Falthaube, einen integrierten Überrollbügel, eine beidseitige Fußstütze und ein Gepäckdepot besitzt.
    Vorrichtung nach Anspruch 18 und 23 dadurch gekennzeichnet, daß den Funktionsmodulen als Funktionsbaugruppe ein im Betrieb am Standort ausklappbarer Stehsitz zugeordnet ist, der der Verkaufskraft Entlastung bietet und im Fährbetrieb eingeklappt arretiert wird.
DE9305491U 1993-04-06 1993-04-06 Dreiradmobile "Dreimobil" mit Wechselfunktionsmodulen für den mobilen Handel Expired - Lifetime DE9305491U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9305491U DE9305491U1 (de) 1993-04-06 1993-04-06 Dreiradmobile "Dreimobil" mit Wechselfunktionsmodulen für den mobilen Handel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9305491U DE9305491U1 (de) 1993-04-06 1993-04-06 Dreiradmobile "Dreimobil" mit Wechselfunktionsmodulen für den mobilen Handel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9305491U1 true DE9305491U1 (de) 1994-08-11

Family

ID=6891911

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9305491U Expired - Lifetime DE9305491U1 (de) 1993-04-06 1993-04-06 Dreiradmobile "Dreimobil" mit Wechselfunktionsmodulen für den mobilen Handel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9305491U1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9406611U1 (de) * 1994-04-20 1994-08-11 Sigmund - Kunststoff GmbH, 74821 Mosbach Fahrzeug zum Verkauf von Lebensmitteln
DE9413229U1 (de) * 1994-08-17 1994-11-03 Hauswald, Sigrun, 01833 Stürza Personenkraftwagen
DE19510231A1 (de) * 1995-03-24 1996-09-26 Jens Trummer Lastenfahrrad in Form einer mobilen Verkaufseinrichtung für gegrillte Speisen und zugehöriger Grill
DE29713190U1 (de) * 1997-02-11 1998-06-10 Wiedenmann GmbH, 89192 Rammingen Trike mit Karosserie
EP1295751A2 (de) * 2001-09-25 2003-03-26 Fernando Correa Moreu Fahrzeug, das einen photovoltaischen Sonnenenergiegenerator für seine Fortbewegung und seine Energieverbraucher benützt
EP1422130A1 (de) * 2002-11-21 2004-05-26 U-B-Let A/S Fahrzeug zum Fördern von Gütern
WO2011157452A3 (de) * 2010-06-15 2012-04-19 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Ladungsträgersystem mit einem energiespeicher
EP2578437A1 (de) * 2011-10-07 2013-04-10 PB Techniek B.V. Innenraumtransporter
DE202016004089U1 (de) 2016-07-03 2016-09-19 Gerd Heinlein Funktionsmobil für Nutzung mit Kühl-oder Heizaggregaten
DE102016007965A1 (de) 2016-07-03 2018-01-04 Gerd Heinlein Funktionsmobil für Nutzung mit Kühl- oder Heizaggregaten
DE102023116907A1 (de) 2023-06-27 2024-04-18 Audi Aktiengesellschaft Verfahren zum Austauschen einer Antriebsbatterie eines Elektroautos und Übergeben eines Übergabebehälters, sowie Deponiersystem dafür

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9406611U1 (de) * 1994-04-20 1994-08-11 Sigmund - Kunststoff GmbH, 74821 Mosbach Fahrzeug zum Verkauf von Lebensmitteln
DE9413229U1 (de) * 1994-08-17 1994-11-03 Hauswald, Sigrun, 01833 Stürza Personenkraftwagen
DE19510231A1 (de) * 1995-03-24 1996-09-26 Jens Trummer Lastenfahrrad in Form einer mobilen Verkaufseinrichtung für gegrillte Speisen und zugehöriger Grill
DE19510231C2 (de) * 1995-03-24 2001-07-19 Jens Trummer Mobile Verkaufseinrichtung für die Zubereitung von gegrillten Speisen
DE29713190U1 (de) * 1997-02-11 1998-06-10 Wiedenmann GmbH, 89192 Rammingen Trike mit Karosserie
EP1295751A3 (de) * 2001-09-25 2003-12-17 Fernando Correa Moreu Fahrzeug, das einen photovoltaischen Sonnenenergiegenerator für seine Fortbewegung und seine Energieverbraucher benützt
EP1295751A2 (de) * 2001-09-25 2003-03-26 Fernando Correa Moreu Fahrzeug, das einen photovoltaischen Sonnenenergiegenerator für seine Fortbewegung und seine Energieverbraucher benützt
EP1422130A1 (de) * 2002-11-21 2004-05-26 U-B-Let A/S Fahrzeug zum Fördern von Gütern
WO2011157452A3 (de) * 2010-06-15 2012-04-19 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Ladungsträgersystem mit einem energiespeicher
EP2578437A1 (de) * 2011-10-07 2013-04-10 PB Techniek B.V. Innenraumtransporter
DE202016004089U1 (de) 2016-07-03 2016-09-19 Gerd Heinlein Funktionsmobil für Nutzung mit Kühl-oder Heizaggregaten
DE102016007965A1 (de) 2016-07-03 2018-01-04 Gerd Heinlein Funktionsmobil für Nutzung mit Kühl- oder Heizaggregaten
DE102023116907A1 (de) 2023-06-27 2024-04-18 Audi Aktiengesellschaft Verfahren zum Austauschen einer Antriebsbatterie eines Elektroautos und Übergeben eines Übergabebehälters, sowie Deponiersystem dafür

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US11691658B2 (en) Vehicle systems and methods
AU2015358297B2 (en) An apparatus and system for providing a secondary power source for an electric vehicle
US7762363B1 (en) Motorized beach wagon
US8276692B1 (en) Electronic hand truck
DE9305491U1 (de) Dreiradmobile "Dreimobil" mit Wechselfunktionsmodulen für den mobilen Handel
WO2008006120A2 (en) Portable cooler
US7258390B2 (en) Camper trailer
US7681412B1 (en) Beverage cooler on automobile-like frame
US7618085B1 (en) Fifth wheel trailer housing boat and living quarters
DE202015106556U1 (de) Fahrbare Vorrichtung zur mobilen Bereitstellung von unterschiedlichen Serviceleistungen in modularer Bauweise
WO2011146528A2 (en) Portable cooler
CN105730582A (zh) 电动行李车
AU2014210633B2 (en) Cargo carrier
DE29607452U1 (de) Kühlwagen
WO2005070721A1 (en) Mobile catering vehicle
DE202018106199U1 (de) Dreirädiges Mopedauto
CN201390187Y (zh) 一种多功能餐饮车
DE29910848U1 (de) Dreirädriges Lastenfahrrad mit solarbetriebener Kühl- bzw. Tiefkühltruhe
DE202017006505U1 (de) Leichtes Transport Fahrzeug
CN211619083U (zh) 一种便于装卸货物的电动平车
CN210707749U (zh) 一种多功能啤酒车
EP3988435B1 (de) E-service-modul
DE9215853U1 (de) Ausschankfahrzeug zum Ausschenken von Getränken
DE9413229U1 (de) Personenkraftwagen
DE20316364U1 (de) Mobile Bewirtungseinrichtung für Gäste