DE9305456U1 - Verdrehsicherungseinrichtung - Google Patents

Verdrehsicherungseinrichtung

Info

Publication number
DE9305456U1
DE9305456U1 DE9305456U DE9305456U DE9305456U1 DE 9305456 U1 DE9305456 U1 DE 9305456U1 DE 9305456 U DE9305456 U DE 9305456U DE 9305456 U DE9305456 U DE 9305456U DE 9305456 U1 DE9305456 U1 DE 9305456U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
toothing
swivel arm
axis
counter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9305456U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Krause & Co KG Zweigniederlassung Weilheim-Teck 7315 Weilheim De GmbH
Original Assignee
Robert Krause & Co KG Zweigniederlassung Weilheim-Teck 7315 Weilheim De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Krause & Co KG Zweigniederlassung Weilheim-Teck 7315 Weilheim De GmbH filed Critical Robert Krause & Co KG Zweigniederlassung Weilheim-Teck 7315 Weilheim De GmbH
Priority to DE9305456U priority Critical patent/DE9305456U1/de
Publication of DE9305456U1 publication Critical patent/DE9305456U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/20Undercarriages with or without wheels
    • F16M11/2007Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment
    • F16M11/2014Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment around a vertical axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B57/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions
    • A47B57/06Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of the shelves
    • A47B57/26Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of the shelves consisting of clamping means, e.g. with sliding bolts or sliding wedges
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/06Brackets or similar supporting means for cabinets, racks or shelves
    • A47B96/061Cantilever brackets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • F16B12/12Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics
    • F16B12/20Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like
    • F16B12/2009Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like actuated by rotary motion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/10Telescoping systems
    • F16B7/14Telescoping systems locking in intermediate non-discrete positions
    • F16B7/1454Telescoping systems locking in intermediate non-discrete positions with a clamp locking the telescoping members by swinging a handle provided with a locking cam
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C11/00Pivots; Pivotal connections
    • F16C11/04Pivotal connections
    • F16C11/10Arrangements for locking
    • F16C11/103Arrangements for locking frictionally clamped
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/04Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
    • F16M11/06Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting
    • F16M11/08Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting around a vertical axis, e.g. panoramic heads
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/14Adjustable mountings
    • F21V21/26Pivoted arms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M2200/00Details of stands or supports
    • F16M2200/02Locking means
    • F16M2200/021Locking means for rotational movement
    • F16M2200/022Locking means for rotational movement by friction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Description

G 2928.7-br -6- 08. April 1993
Robert Krause GmbH & Co. KG G 2928.7-br
Zweigniederlassung Weilheim 08. April 1993
Tobelwasen 5
7315 Weilheim/Teck
Verdrehsicherungseinrichtung
Die Erfindung betrifft eine Verdrehsicherungseinrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bekannte Verdrehsicherungseinrichtungen dieser Art bestehen aus einer Klemmhülse bzw. -schelle, die mit einer Schraube auf einem Rohr oder dergleichen verspannt wird. Solche Verdrehsicherungseinrichtungen dienen zum Beispiel zum Festklemmen eines Schwenkarmes auf einer Stange. Zum Beispiel werden schwenkbare Lampenarme mit einer solchen Einrichtung an einer Standsäule in einer beliebigen Lage gesichert. Solche Verdrehsicherungseinrichtungen sind aber auch im Caravan- und Motorcaravanbereich zur Lagesicherung von Schwenkarmen, die eine Abstellplatte oder dergleichen tragen, bekannt. Bei dieser Verdrehsicherungseinrichtung kann es vorkommen, daß sich die Klemmschraube lockert. Dann kann der Schwenkarm unbeabsichtigt verschwenken. Im Motorcaravanbereich kann sich diese Einrichtung unter den auftretenden Erschütterungen während der Fahrt relativ leicht lockern, so daß der Schwenkarm unbeabsichtigt aus seiner Lage verschwenkt wird. Dies kann zu Verletzungen und Unfällen führen. Bei diesen Klemmvorrichtungen sind bei großen Hebelkräften auch entsprechend hohe Klemmkräfte notwendig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verdrehsicherungseinrichtung dieser Art so auszubilden, daß ei-
G 2928.7-br -7- 08. Apiril 1393
ne hohe Sicherheit gegen unbeabsichtigtes Lösen gewährleistet ist.
Diese Aufgabe wird bei einer Verdrehsicherungseinrichtung der gattungsbildenden Art erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
Infolge der erfindungsgemäßen Ausbildung greifen das Sicherungsteil und das Gegenstück über die Verzahnungen formschlüssig ineinander. Dadurch wird auf einfache Weise eine sichere Arretierung erreicht, so daß sich die Teile nicht unbeabsichtigt verstellen können. Die Sicherung über die Verzahnung hat den Vorteil, daß zum Arretieren bzw. Lösen der Teile nur ein minimaler Verstellweg notwendig ist. Daher eignet sich die erfindungsgemäße Einrichtung besonders zum Einsatz im Motorcaravanbereich, wo nur wenig Raum zur Verfügung steht. Auf diesem Einsatzgebiet gewährleistet die erfindungsgemäße Einrichtung ferner, daß trotz der während der Fahrt auftretenden Erschütterungen die Arretierung nicht unbeabsichtigt gelöst wird. Durch die formschlüssige Sicherung wird auch bei großen Hebelarmen eine einwandfreie Verdrehsicherung erreicht.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Ansprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen.
Es zeigt:
Fig. 1 in schematischer Darstellung einen Ständer, an dem ein Schwenkarm mit einem Drehteller befestigt ist, von denen der Schwenkarm und der Drehteller jeweils mit einer erfindungsgemäßen Verdrehsicherungseinrichtung gegen Schwenken bzw. Drehen gesichert sind,
G 2928.7-br -8- 08. April· I£93
Fig. 2 die am Ständer vorgesehene erfindungsgemäße Verdrehsicherungseinrichtung gemäß Fig. 1 in vergrößerter Darstellung und teilweise im Axialschnitt,
Fig. 3 die am Schwenkarm vorgesehene erfindungsgemäße Verdrehsicherungseinrichtung gemäß Fig. 1 in vergrößerter Darstellung und teilweise im Axialschnitt,
Fig. 4 einen Schnitt längs der Linie IV - IV in Fig. 2,
Fig. 5 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles V in Fig. 2,
Fig. 6 einen Schnitt längs der Linie VI - VI in Fig. 3.
In Fig. 1 ist eine Standsäule 1 mit einem Schwenkarm 2 dargestellt, der am freien Ende einen Drehteller 3 für beispielsweise ein TV- oder Computergerät oder dergleichen trägt. Der Schwenkarm 2 und der Drehteller 3 sind jeweils über eine Arretiereinrichtung 4 und 5 gegenüber der Säule 1 bzw. dem Schwenkarm 2 in einer beliebigen Schwenklage arretierbar.
Die Arretiereinrichtung 4 (Fig. 2) weist eine Hülse 6 auf, die auf der Säule 1 höhenverschiebbar angeordnet ist. Zur Lagesicherung ist die Hülse 6 in einem oberen Hülsenabschnitt 7 als Klemmschelle mit einem Schlitz 8 (Fig. 5) ausgebildet. Die einander gegenüberliegenden, den Schlitz 8 begrenzenden Schellenenden 9, 10 weisen miteinander fluchtende Öffnungen bzw. eine Gewindeöffnung 11 und eine Stecköffnung 12 auf, in die eine
G 2928.7-br -9- 08. April 1993
Schraube 13 mit Drehgriff geschraubt ist (Fig. 5). Mit ihr wird die Hülse 6 auf der Säule 1 in der gewünschten Höhe festgeklemmt. Hierzu wird die Klemmschelle 7 mit der Schraube 13 fest gegenüber der Säule 1 verspannt. Beim Einschrauben der Schraube 13 in die Gewindeöffnung 11 werden die Enden 9, 10 der Klemmschelle 7 gegeneinander gezogen und damit die Klemmschelle gegenüber der Säule 1 reibschlüssig verspannt.
Die Hülse 6 hat einen gegenüber der Klemmschelle 7 im Außendurchmesser verjüngten Hülsenabschnitt 14, der etwa doppelt so lang ist und eine etwa nur halb so dicke Wandung hat wie die Klemmschelle 7.
Auf dem Hülsenabschnitt 14 sitzt formschlüssig eine mit dem Schwenkarm 2 fest verbundene Drehhülse 15 (Fig. 2 und 4). Sie erstreckt sich über die ganze Länge des verjüngten Hülsenabschnittes 14 und hat eine Wandstärke, die etwa der Dicke einer Ringschulter 16 entspricht, die zwischen der Klemmschelle 7 und dem Abschnitt 14 gebildet ist. Das eine Ende 17 des Schwenkarmes 2 schließt senkrecht an einen Außenwandabschnitt 18 der Drehhülse 15 an. Dieser Abschnitt 18 erstreckt sich im wesentlichen über die gesamte Höhe der Hülse 15 und hat nur geringfügig kleinere Wandstärke als die Hülsenenden 19, 20. Vorzugsweise ist die Hülse 15 mit dem Schwenkarmende 17 verschweißt. Der Außenwandabschnitt 18 weist zwei mit Abstand übereinander liegende Durchstecköffnungen 21, 22 für jeweils eine rohrförmige Aufnahme 23, 24 auf, die an einer im Armende 17 angeordnete Platte 25 befestigt sind. In die Aufnahmen 23, 24 der Platte 25 sind Führungsbolzen oder -stifte 26, 27 geschraubt, die über die Aufnahmen geringfügig vorstehen. Diese Führungsbolzen 26, 27 ragen in Umfangsnuten 28, 29 des Hülsenabschnittes 14. Die Breite der Nuten 28, 29 ist größer als der Durchmesser der Führungsbolzen 26, 27, die in die obere
G 2928.7-br -10- 08. April 1992
bzw. untere Nut ragen.
Zwischen den Umfangsnuten 28, 29 weist der Hülsenabschnitt 14 einen Ringsteg 30 auf, der über seinen Umfang mit einer axial verlaufenden Rändelung 31 versehen ist.
An der Drehhülse 15 ist ein Arretierteil, vorzugsweise eine Arretierscheibe 32, exzentrisch gelagert (Fig. 2, 4). Sie sitzt auf einem Bolzen 33, der in miteinander fluchtenden Öffnungen 34, 35 zweier zueinander paralleler Laschen 36, 37 gelagert ist (Fig. 4). Die Öffnungen 34, 35 fluchten mit der Lageröffnung 38 für den Lagerbolzen 33 der Arretierscheibe 32. Die Laschen 36, 37 sind an der Drehhülse 14 verschweißt und stehen senkrecht von der Drehhülse ab. Zwischen ihnen liegt das Arretierteil 32, das durch einen Schlitz 65 (Fig. 2) in der Wand der Hülse 15 ragt. Der obere und untere Schlitzrand 66, 67 sind vorzugsweise teilkreisförmig gekrümmt und haben einen solchen Abstand voneinander, daß die Arretierscheibe verdrehsicher mit dem Ringsteg 30 zusammenwirken kann. Das Arretierteil 32 ist am Umfang mit einer Rändelung versehen, die in Umfangsrichtung verläuft und mit der Rändelung 31 des Ringsteges 30 zusammenwirken kann. Beide Rändelungen 31, 39 bilden Verzahnungen, die miteinander in Eingriff gebracht werden können.
Der Lagerbolzen 33 durchsetzt die Arretierscheibe 32 exzentrisch und liegt tangential zu einem gedachten Kreis, dessen Mittelpunkt in der Achse der Drehhülse 15 liegt (Fig. 4). Infolge dieser Exzentrizität bewegt sich die Arretierscheibe 32 beim Drehen um den Lagerbolzen 33 radial nach innen oder außen, je nach Drehrichtung. Am Arretierteil 32 ist eine Handhabe 41 (Fig. 1) befestigt, mit der es gedreht werden kann.
Wird das Arretierteil 32 aus der in Fig. 2 dargestellten
G 2928.7-br -11- 08. April 1993
Arretierstellung, in der seine Verzahnung 39 mit der Verzahnung 31 der Hülse 14 in Eingriff ist, in bzw. entgegen dem Uhrzeigersinn verdreht, dann kommt die Rändelung 39 außer Eingriff mit der Verzahnung 31. Der Schwenkarm 2 kann dann zusammen mit der Hülse 15 sowie den Laschen 36, 37 um die Säule 1 in die gewünschte Lage verschwenkt werden. Hierbei wird der Schwenkarm 2 mit dem Führungsbolzen 26, 27 in den Nuten 28, 29 der Hülse 14 geführt, so daß ein Kippen oder Verkanten sicher vermieden ist.
Bei einer anderen (nicht dargestellten) Ausführungsform kann die Hülse 15 mit dem Schwenkarm 2 einstückig ausgebildet sein, so daß der Hülsenabschnitt 14 in eine entsprechende Öffnung am Ende des Schwenkarmes 2 gesteckt wird.
Am anderen Ende 40 des Schwenkarmes 2 ist die der Arretiereinrichtung 4 entsprechende Arretiereinrichtung 5 vorgesehen, mit der der Drehteller 3 in einer beliebigen Drehstellung verriegelt werden kann (Fig. 3). Die Arretiereinrichtung 5 weist eine mit einer Anschraubplatte 42 verbundene, vorzugsweise verschweißte Achse 43 auf. Die Anschraubplatte 42 ist an der Unterseite des Drehtellers 3 verschraubt. Die Achse 43 hat an ihrem oberen Ende einen Ringflansch 44, mit dem sie auf der Anschraubplatte 42 verschweißt ist. Auf der Achse 43 sitzt eine Lagerhülse 45, die am Schwenkarmende 40 befestigt ist. Die Achse 4 3 ist unter Zwischenlage endseitig angeordneter Steckhülsen 46, 47 in der Hülse 45 gelagert, die jeweils mit einem radial nach außen gerichteten Flansch 48, 49 an den beiden Stirnseiten der Lagerhülse 45 anliegen. Zwischen dem Flansch 48 der oberen Steckhülse 46 und dem Ringflansch 44 der Achse 43 sind zwei Unterlegscheiben 50 und 51 angeordnet. In der Hülse 45 ist die Achse 43 mit einer Bundschraube 52 gesichert, die in
G 2928.7-br -12- 08. April 19:93
eine Gewindeöffnung 53 in der unteren Stirnseite der Achse 43 geschraubt ist und sich mit ihrem Ringbund auf dem Hülsenflansch 49 abstützt.
Die Achse 43 weist etwa in halber Länge eine Rändelung 55 auf, mit der die Achse in Verriegelungsstellung des Drehtellers 3 mit einer Außenverzahnung 56 eines Arretierteiles bzw. einer Arretierscheibe 57 in Eingriff ist. Die Rändelungen 55 und 56 bilden Verzahnungen, die entsprechend den Verzahnungen 31, 39 der Hülse 14 und des Arretierteiles 32 ausgebildet sind. Das Arretierteil 57 ist bis auf seine Abmessungen, die etwas kleiner sein können, gleich ausgebildet wie das Arretierteil 32. Es ist wie dieses auf einem Bolzen 58 zwischen zwei Laschen 59, 60 drehbar gelagert. Die Laschen 59, 60 sind vorzugsweise an der Hülse 45 verschweißt (Fig. 6).
Zum Verdrehen des Arretierteiles 57 aus der in Fig. 3 dargestellten Rast- in die Freigabestellung ist es mit einer Handhabe 61, beispielsweise einem Stift oder dergleichen, versehen. Die Hülse 45 ist wie die Hülse 15 über eine Platte 62 am Schwenkarm 2 gehalten, die im zugehörigen Schwenkarmende 40 liegt. Sie ist über einen mittig abstehenden Haltestift oder -bolzen 63 mit der Hülse 45 verbunden. Der Bolzen 63 ragt in eine (nicht dargestellte) Öffnung in der Wand der Hülse 45.
Die Arretierscheibe 57 ragt durch einen Schlitz 64 der Hülse 45, die vorzugsweise auf der dem Haltebolzen 63 etwa diametral gegenüberliegenden Seite liegt.
Durch Verdrehen der exzentrisch gelagerten Arretierscheibe 57 um den Bolzen 58 kommt ihre Verzahnung 56 von der Gegenverzahnung bzw. Rändelung 55 der Achse 43 frei. Sie kann dann mit dem Drehteller 3 in die gewünschte Lage gedreht und in dieser Lage durch entgegengesetztes
G 2928.7-br -13- 08.,April 1993
Verdrehen der Arretierscheibe 57 wieder arretiert werden.
Die beschriebenen Arretiereinrichtungen 4 und 5 können unabhängig voneinander betätigt werden. So läßt sich beispielsweise der Schwenkarm 2 mit dem Drehteller 3 um die Säule 1 verschwenken und dann in der eingestellten Lage arretieren, so daß der Drehteller 3 dabei seine Lage relativ zum Schwenkarm 2 nicht verändert. Es ist aber auch möglich, nur den Drehteller 3 nach Lösen der Arretiereinrichtung 5 in die gewünschte Lage zu verdrehen und ihn in dieser Lage wieder zu sichern.
Anstelle der Exzenter- bzw. Arretierscheiben 32, 57, die kreisförmigen Querschnitt haben, können auch Schubteile, wie Platten, Bolzen und dergleichen, verwendet werden, die quer zur Hülse 14 bzw. zur Achse 43 verschoben werden. Diese Schubteile haben dann endseitige Verzahnungen, die in Arretierstellung mit den Gegenverzahnungen der Hülse 14 bzw. der Achse 43 in Eingriff sind. Vorteilhaft erfolgt eine solche Verschiebebewegung senkrecht zur Hülsenachse bzw. zur Bolzenachse.
In den Figuren 2 und 3 ist mit strichpunktierten Linien eine weitere Ausführungsform dargestellt, bei der die beiden Arretiereinrichtungen 4, 5 gemeinsam betätigt werden können. Hierzu ist am Schwenkarm 2 etwa in halber Länge eine drehbare Handhabe 68 vorgesehen, mit der zwei Schubstangen 69, 70 gegensinnig bewegt werden können. Sie liegen innerhalb des Schwenkarmes 2 und können beispielsweise über jeweils eine (nicht dargestellte) Zahnstange diametral einander gegenüberliegend mit einem auf der Drehachse der Handhabe 68 sitzenden Zahnrad in Eingriff stehen. Die Schubstangen 69, 70 weisen an ihren freien, voneinander abgewandten Enden jeweils ein Arretierteil 71, 72 auf. Sie sind mit einer Verzahnung
G 2928. 7-br -14- 08. A£r£L 1993
(nicht dargestellt) versehen, mit der sie in Arretierstellung in die Gegenverzahnung 39 und 56 der Hülse 15 und der Achse 43 eingreifen. Mit dieser Vorrichtung können durch Drehen der Handhabe 68 die Schubstangen 69, gegensinnig verstellt werden, so daß sie gleichzeitig den Schwenkarm 2 und den Drehteller 3 zum Verschwenken bzw. Verdrehen freigeben oder sie arretieren.
Vorzugsweise sind die Zähne der Verzahnung 31, 39; 55,
56 sehr fein, so daß eine annähernd stufenlose Verstellung und Arretierung gewährleistet ist. Die Achsen der Verzahnungen 31 und 55 der Hülse 14 und der Achse 43 sowie der Verzahnungen 39 und 61 der Arretierteile 32 und
57 liegen senkrecht zueinander, wodurch eine kompakte Ausbildung erreicht wird. Die exzentrische Lagerung der Arretierscheiben 32, 57 ermöglicht eine einfache Arretierung lediglich durch eine Drehbewegung. Die Arretierteile 32, 37 können in der Arretierstellung infolge der exzentrischen Lagerung unter hoher Andrückkraft stehen, so daß ein unbeabsichtigtes Lösen der Arretierung zuverlässig verhindert wird.

Claims (26)

Robert Krause GmbH & Co. KG G 292877-br" Zweigniederlassung Weilheim 08.April 1993 Tobelwasen 5 Weilheim/Teck Ansprüche
1. Verdrehsicherungseinrichtung mit einem aus einer
Freigabe- in eine Sicherungsstellung verstellbaren Sicherungsteil, das zur Verdrehsicherung mit einem drehfesten Gegenstück zusammenwirkt, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherungsteil (32; 57; 71, 72)
eine Verzahnung (39, 56) aufweist, die in Arretierstellung mit einer Gegenverzahnung (31, 55) des Gegenstückes (30, 43) in Eingriff ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherungsteil (32, 57) exzentrisch gelagert ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherungsteil (32, 57) eine Exzenterscheibe ist.
4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherungsteil (32, 57) an einer Hülse (15, 45) gelagert ist.
5. Einrichtung nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherungsteil (32, 57) zwischen zwei an der Hülse (15) vorgesehenen Lagerteilen (36, 37; 59, 60), vorzugsweise an der Hül-
G 2928.7-br -2- 08. April 199 3
se (15, 45) verschweißten Laschen, drehbar angeordnet ist.
6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherungsteil (32, 57) auf einem in den Lagerteilen (36, 37; 59, 60) angeordneten Lagerbolzen (33, 58) sitzt.
7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzahnung (39, 56) durch eine in Umfangsrichtung des Sicherungsteils (32, 57) verlaufende Rändelung gebildet ist.
8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenverzahnung (31, 55) durch eine in Achsrichtung des Gegenstückes (30, 43) verlaufende Rändelung gebildet ist.
9. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenverzahnung (31) an einer auf einer Schwenkachse (1) eines Schwenkarmes (2) sitzenden Hülse (6), vorzugsweise an einem verjüngten Hülsenabschnitt (14), vorgesehen ist.
10. Einrichtung nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet, daß auf dem verjüngten Hülsenabschnitt (14) eine mit einem Schwenkarm (2) fest verbundene Drehhülse (15) sitzt.
11. Einrichtung nach Anspruch 10,
dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein, vorzugsweise zwei, mit Abstand übereinander liegende Führungsteile (26, 27) für den Schwenkarm (2) vorgesehen sind.
G 2928.7-br -3- 08. April 1993
12. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsteil (26, 27) in eine Ringnut (28, 29) des Hülsenabschnittes (14) ragt.
13. Einrichtung nach Anspruch 11 oder 12,
dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsteil (26, 27) ein Gewindebolzen ist.
14. Einrichtung nach Anspruch 13,
dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsteil (26, 27) an einem Endstück (25), vorzugsweise einer endseitigen Platte, des Schwenkarmes (2) befestigt ist.
15. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (6) klemmend an einem feststehenden Vorrichtungsteil (1) gehalten ist.
16. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenverzahnung (55) an einer Achse (43) vorgesehen ist.
17. Einrichtung nach Anspruch 16,
dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (43) drehbar in einer Hülse (45) des Schwenkarmes (2) gelagert ist.
18. Einrichtung nach Anspruch 16 oder 17,
dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (43) mit einem Halteteil (52), vorzugsweise einer Schraube, an der Hülse (45) lagegesichert ist.
19. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (33) unter Zwischenlage zweier endseitig angeordneter Steckhül-
G 2928.7-br -4- 08. April 1993
sen (46, 47) in der Hülse (45) gelagert ist.
20. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (43) an einer Anschraubplatte (44) zur Befestigung eines Gerätes oder dergleichen, befestigt, vorzugsweise verschweißt ist.
21. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Achsen der Verzahnung (39, 56) und der Gegenverzahnung (31, 55) senkrecht zueinander liegen.
22. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Verdrehsicherungseinrichtungen (4, 5) so miteinander verbunden sind, daß sie gemeinsam aus der Sicherungs- in die Freigabestellung und umgekehrt verstellbar sind.
23. Einrichtung nach Anspruch 22,
dadurch gekennzeichnet, daß jede Verdrehsicherungseinrichtung (4, 5) einen Schubteil (69, 70) hat, der mit einem Verdrehsicherungsteil (71, 72) versehen ist, und daß beide Schubteile (69, 70) gegensinnig synchron verstellbar sind.
24. Einrichtung nach Anspruch 23,
dadurch gekennzeichnet, daß die Schubteile (69, 70) mit jeweils einem Zahnstangensegment an diametral einander gegenüberliegenden Seiten in ein Zahnrad eingreifen, das auf einer Welle sitzt.
25. Einrichtung nach Anspruch 24,
dadurch gekennzeichnet, daß die Welle mit einer Handhabe zum Drehen versehen ist.
G 2928. 7-br -5- 08. iSpriJ "199.3
26. Einrichtung nach einem der Ansprüche 23 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß die Verdrehsicherungsteile (71, 72) der Schubteile (69, 70) in der Sicherungsstellung in die Gegenverzahnung (31, 55) eingreifen.
DE9305456U 1993-04-10 1993-04-10 Verdrehsicherungseinrichtung Expired - Lifetime DE9305456U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9305456U DE9305456U1 (de) 1993-04-10 1993-04-10 Verdrehsicherungseinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9305456U DE9305456U1 (de) 1993-04-10 1993-04-10 Verdrehsicherungseinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9305456U1 true DE9305456U1 (de) 1993-06-17

Family

ID=6891885

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9305456U Expired - Lifetime DE9305456U1 (de) 1993-04-10 1993-04-10 Verdrehsicherungseinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9305456U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005004246A1 (de) * 2005-01-28 2006-08-10 Erco Leuchten Gmbh Vorrichtung zur Befestigung einer Leuchte an einer raumfesten Fläche
US7178773B2 (en) 2005-01-28 2007-02-20 Erco Leuchten Gmbh Surface mount lamp
DE202013102517U1 (de) 2013-06-12 2013-07-03 Doppler E. Doppler & Co. Gmbh Verdrehsicherungseinrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005004246A1 (de) * 2005-01-28 2006-08-10 Erco Leuchten Gmbh Vorrichtung zur Befestigung einer Leuchte an einer raumfesten Fläche
US7178773B2 (en) 2005-01-28 2007-02-20 Erco Leuchten Gmbh Surface mount lamp
DE202013102517U1 (de) 2013-06-12 2013-07-03 Doppler E. Doppler & Co. Gmbh Verdrehsicherungseinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0354363B1 (de) Spannsatz mit Schraubmuffe
DE2239853C3 (de) Haltevorrichtung für Außenrückblickspiegel von Kraftfahrzeugen o.dgl
DE4237979A1 (de) Höhenverstellbare Hubstütze, vorzugsweise für Wohnmobile
DE3104707C2 (de) Einstellvorrichtung für eine in axialer Richtung verstell- und einstellbare Lenksäule für Kraftfahrzeuge
EP1853781B1 (de) Mit einer zu sichernden vorrichtung zusammenwirkende sicherungseinrichtung
DE3127521A1 (de) "schnellspannmutter"
EP3162677A1 (de) Sicherungseinrichtung
DE2331632A1 (de) Fahrzeug mit verstellbarem steuerrad
DE202013104734U1 (de) Schnellwechselsystem für Räder eines Inspektionswagens
EP0688687A1 (de) Hebevorrichtung
DE10222107B3 (de) Schrauben-Muttern-Anordnung mit integrierter, sofort wirkender Sicherung gegen unbeabsichtigtes Lösen einer damit gebildeten Schraubverbindung
DE4230941A1 (de) Spannvorrichtung zur Befestigung eines Teiles, vorzugsweise einer Hohlwelle, auf einer Antriebswelle
EP0985563B1 (de) Hebevorrichtung
DE19615002A1 (de) Getriebe-Einheit
DE9305456U1 (de) Verdrehsicherungseinrichtung
DE1555490B1 (de) Einstellbare Lenksaeule fuer Kraftfahrzeuge
DE19960932B4 (de) Linearantrieb
DE3028539C2 (de)
DE202017103040U1 (de) Trägeranordnung für ein Fahrzeug
EP3815937A1 (de) Anhängekupplung
DE4235054C2 (de) Gehäuse für eine Kontaktspirale
DE9305188U1 (de) Schnellspannvorrichtung für Stichsägeblätter
EP0697268A1 (de) Vorrichtung zur lösbaren Festlegung eines zu Verstellzwecken verdrehbaren Handgriffes
DE3210448A1 (de) Schnellspannmutter
DE4200042A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer einen fahrradlenker