DE922292C - Process for the formation of a thin separating skin on the surface of an auxiliary liquid, in particular for the formation of protective layers on the luminous surface of electron beam tubes - Google Patents

Process for the formation of a thin separating skin on the surface of an auxiliary liquid, in particular for the formation of protective layers on the luminous surface of electron beam tubes

Info

Publication number
DE922292C
DE922292C DEL12906A DEL0012906A DE922292C DE 922292 C DE922292 C DE 922292C DE L12906 A DEL12906 A DE L12906A DE L0012906 A DEL0012906 A DE L0012906A DE 922292 C DE922292 C DE 922292C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capsule
auxiliary liquid
skin
liquid
capsule according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL12906A
Other languages
German (de)
Inventor
Bernhard Hensel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Loewe Opta GmbH
Original Assignee
Loewe Opta GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Loewe Opta GmbH filed Critical Loewe Opta GmbH
Priority to DEL12906A priority Critical patent/DE922292C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE922292C publication Critical patent/DE922292C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J29/00Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
    • H01J29/02Electrodes; Screens; Mounting, supporting, spacing or insulating thereof
    • H01J29/10Screens on or from which an image or pattern is formed, picked up, converted or stored
    • H01J29/18Luminescent screens
    • H01J29/28Luminescent screens with protective, conductive or reflective layers

Landscapes

  • Manufacturing Of Micro-Capsules (AREA)

Description

Verfahren zur Bildung einer dünnen Trennhaut auf der Oberfläche einer Hilfsflüssigkeit, insbesondere für das Bilden von Schutzschichten auf der Leuchtfläche von Elektronenstrahlröhren Für gewisse technische Aufgaben ist es notwendig, -dünne Trennhäute aus einem Stoff zu bilden, der die Eigenschaft hat, auf der Oberfläche einer Hilfsflüssigkeit eine dünne Haut zu bilden, die dann für bestimmte Aufgaben, z. B. als Trennhaut, verwendet werden kann, nachdem die Hilfsflüssigkeit entfernt worden ist. Beispielsweise werden dieses Verfahren und die dazu in Betracht kommenden Mittel bei der Herstellung von Leuchtschirmen in Elektronenstrahlröhren benutzt, wo die Aufgabe vorliegt, nach Aufbringung des Leuchtstoffes dessen Oberfläche mit einer dünnen Haut zu überziehen, die wiederum dazu dient, eine glatte Unterlage für eine aufzuspritzende oder aufzustäubende Metallschicht zu bilden. Diese Metallschicht besteht in den meisten Fällen aus Aluminium und hat insbesondere die Aufgabe, ztz verhindern, daß Ionen, die mit dem Elektronenstrahl mitgeführt werden, die Bildung der bekannten Ionenflecke auf dem Leuchtmaterial verursachen und die von der Leuchtschicht ausgesandte Strahlung durch Reflexion zu verstärken. Bei der Herstellung der erwähnten Trennhäute zwischen dem Leuchtstoff und der hinterher aufzubringenden Metallschicht hat man bisher zumeist folgendes Verfahren angewendet: Der Kolbenboden der Elektronenstrahlröhre wird, nachdem die Leuchtschicht aufgetragen worden ist, mit Wasser bedeckt, das in einer solchen Menge eingeführt wird, daß es auch die äußersten Ränder der Leuchts s chicht bedeckt. Dann beträgt die Höhe @dies-er Wassermenge im Hinblick auf die zumeist gewölbt gestalteten Kolbenböden in dessen Mitte etwa 2 bis 3 cm. Auf die Oberfläche dieser Wassermenge wird sodann ein Kollodiumtropfen gebracht, der die Eigenschaft hat, sich augenbilickli.ch über die ganze Wasseroberfläche zu verbreiten und idort eine dünne Haut zu bilden. Hiernach wird in irgendeiner Form, z. B. durch Aushebern, die eingefüllte Wassermenge entfernt, wobei sich die Kollodiumhaut unmittelbar auf die Leuchtschicht setzt und damit für das nachfolgernde Bestäuben oder Bedampfen mit der Aluminiumschicht eine glatte Unterlage bildet.Method of forming a thin separation skin on the surface of a Auxiliary liquid, especially for forming protective layers on the luminous surface of cathode ray tubes For certain technical tasks it is necessary -thin To form separating membranes from a substance that has the property of being on the surface an auxiliary liquid to form a thin skin, which is then used for certain tasks, z. B. as a separating skin, can be used after the auxiliary liquid is removed has been. For example, this method and the ones that come into consideration Means used in the manufacture of fluorescent screens in cathode ray tubes, where the task is, after application of the phosphor, its surface with to cover a thin skin, which in turn serves as a smooth surface for a metal layer to be sprayed or sputtered on. This metal layer consists in most cases of aluminum and has the particular task of ztz prevent ions entrained by the electron beam from forming cause of the known ion spots on the luminous material and those of the luminous layer to amplify emitted radiation through reflection. In making the mentioned Separation membranes between the phosphor and the metal layer to be applied afterwards the following procedure has mostly been used up to now: The piston head of the cathode ray tube is covered with water after the luminescent layer has been applied, the is introduced in such an amount that it also covers the outermost edges of the luminescent covered. Then the amount @ this-er amount of water in terms of the mostly arched designed piston heads in the middle about 2 to 3 cm. A collodion drop is then placed on the surface of this amount of water, which has the property of augenbilickli.ch over the entire surface of the water spread and idort to form a thin skin. After that, in some form, z. B. by siphoning, removed the amount of water filled in, whereby the collodion skin directly on the luminescent layer and thus for the subsequent dusting or vapor deposition with the aluminum layer forms a smooth base.

Die hauptsächlichsten Nachteile .des beschriebenen bekannten Verfahrens bestehen darin, daß es, zumal in der serienmäßigen Fertigung derartiger Röhren, nicht immer gelingt, die beispielsweise mittels einer Pipette eingeführte Kol.lockummenge so zu bemessen, däß praktisch nur ein einziger zusammenhängender Tropfen auf dieWasseroberfläche trifft. Das Kodlodi.um entfernt sich erfahrungsgemäß vielmehr von der eingeführten Pipette od. dgl. zumeist in der Weise, daß zunächst ein Teil der auszustoßenden Menge die Wasseroberfläche trifft und dort augenblicklich eine Haut bildet. Durch das nicht zu vermeidende Nachfolgen weiterer, insbesondere kleinerer Mengen der hautbildenden Flüssigkeit wird dann die soeben schon gebildete glatte Oberfläche des Kollodiums -wieder zerstört oder derartig beeinträchtigt, insbesondere unregelmäßig gestaltet, daß die so hergestellten Röhren auf ihrer LeuchtschichtUnregelmäßigkeiten und Flecken zeigen, die .die Röhre für hochwertige Verwendungszwecke, insbesondere für das Wiedergeben einwandfreier Fernsehbilder, unbrauchbar machen.The main disadvantages of the known method described consist in the fact that, especially in the series production of such tubes, The amount of Kol.lockum introduced with a pipette, for example, does not always succeed to be measured in such a way that practically only a single contiguous drop falls on the surface of the water meets. Experience has shown that the Kodlodi.um is far more distant from the established one Pipette od. The like. Usually in such a way that initially a part of the to be ejected Amount hits the surface of the water and instantly forms a skin there. By the unavoidable follow-up of further, especially smaller amounts of The smooth surface that has just formed then becomes the skin-forming liquid of the collodium -destroyed again or impaired in such a way, in particular irregularly designed so that the tubes produced in this way have irregularities on their luminous layer and showing stains that .the tube for high value uses, in particular for reproducing flawless television pictures, render them unusable.

Die Erfindung betrifft eine Verbesserung .des vorbeschriebenen bekannten Verfahrens und der hierfür anzuwendenden Mittel. Erfindungsgemäß wird die hautbildende Flüssigkeit, also z. B. das Kollodi,um, in einer Kapsel, die aus in der Hilfsflüssigkeit, z. B. Wasser, löslichem Material besteht, auf oder unter die Oberfläche des Spiegels dieser Hilfsflüssigkeit gebracht. Dabei wird die Wandung der Kapsel in kürzester Zeit durch die Hilfsflüssigkeit aufgelöst, und die in ihr vorher befindliche hautbildende Flüssigkeit (Kollod!ium) kann ohne Rückstände und ohne nachträgliche Beeinträchtigungen sich ungestört auf der Oberfläche der Hilfsflüssigkeit ausbreiten und die erstrebte Haut bilden. Als Material für die Kapsel haben sich in Versuchen und im Betrieb hauptsächlich Zucker oder ,Salze, z. B. Kochsalz oder auch Steinsalz, gut bewährt.The invention relates to an improvement of the above-described known Procedure and the means to be used for this. According to the invention, the skin-forming Liquid, e.g. B. the Kollodi, um, in a capsule, which is made in the auxiliary liquid, z. B. water, soluble material, on or below the surface of the mirror brought this auxiliary liquid. The wall of the capsule becomes very short Time dissolved by the auxiliary liquid, and the skin-forming previously located in it Liquid (Kollod! Ium) can be used without residues and without subsequent impairments spread undisturbed on the surface of the auxiliary liquid and the aspired Make skin. The material for the capsule has proven itself in tests and in operation mainly sugar or, salts, e.g. B. table salt or rock salt, well proven.

Die Erfindung wird durch die Zeichnung an Hand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Fig. i zeigt eine Ausbildung der Kapsel in Form einer oben offenen Schale i, die teilweise, z. B. zu zwei Dritteln, mit der hautbildenden Flüssigkeit 2, insbesondere Kollodium oder Nitrolack, gefüllt ist. Diese Schale, deren Dicke etwa i mm und deren Durchmesser etwa i cm beträgt, wird beispielsweise mittels einer Klammer= oder Pinzette durch den Hals des Röhrenkolbens auf die die Leuchtschicht bedeckende Wassermenge aufgesetzt oder eingetaucht, wie dies im Prinzip in Fig. 2 beschrieben ist, in der mit 3 der Röhrenkolben, mit 4. dessen Leuchtschicht und mit 5 die über dieser befindliche Hilfsflüssigkeit, z. B. Wasser, bezeichnet sind. Die Kollodiumschalen i werden bei der Fertigung zweckmäßig so hergestellt, daß ihre obere Öffnung mit einem Verschluß 6 aus Papier, Pappe oder Kunststoff versehen wird, so daß die hautbildende Flüssigkeit 2 beim Transport nicht verlorengeht. Erst unmittelbar vor dem Einsetzen der Kapsel auf bzw. in die Flüssigkeit5 bei derRöhrenfabrikation wird dieser Deckel 6 entfernt.The invention is illustrated by the drawing on the basis of exemplary embodiments explained in more detail. Fig. I shows a design of the capsule in the form of an open top Shell i, which is partially, e.g. B. two-thirds, with the skin-forming liquid 2, in particular collodion or nitro lacquer, is filled. This shell, its thickness about i mm and the diameter of which is about i cm, for example by means of a Clamp = or tweezers through the neck of the tubular bulb onto the luminescent layer Covering amount of water put on or immersed, as shown in principle in Fig. 2 is described in which with 3 the tubular bulb, with 4. its luminous layer and with 5 the auxiliary liquid located above this, for. B. water, are designated. The collodion shells i are expediently manufactured during manufacture so that their top opening is provided with a closure 6 made of paper, cardboard or plastic, so that the skin-forming liquid 2 is not lost during transport. Only immediately before inserting the capsule onto or into the liquid 5 in the tube fabrication this cover 6 is removed.

Es empfiehlt sich grundsätzlich, .das Material der Kapsel, also Zucker oder Salz, so herzustellen, .daß es ein größeres spezifisches Gewicht als, das des Wassers hat. Es ist dann die Gewähr gegeben, daß die noch nicht aufgelösten Kapselreste die schon gebildete Oberflächenhaut des Kollodiums nicht zerstören können.It is generally advisable to use the material of the capsule, i.e. sugar or salt in such a way that it has a greater specific gravity than that of des Has water. There is then a guarantee that the capsule remains that have not yet dissolved cannot destroy the already formed surface skin of the collodium.

Gemäß Fig. 3 kann die Kapsel für die hautbildende Flüssigkeit auch etwa kugelförmig ausgebildet sein, nach Fig. d. die Form eines Ellipsoids haben. In Abwandlung dieser Ellipsoidform kann die Kapselwandung auch Tropfenform haben, wie dies beispielsweise in Fig. 5 dargestellt ist. Dies hat den grundsätzlichen Vorteil, daß die Oberfläche der Hilfsflüssigkeit 5 beim Einwerfen der Kapsel am wenigsten erschüttert wird. Auch bei den Ausführungsformen nach Fig. 3, q. oder 5 ist die Kapsel zweckmäßig nur zum Teil mit der hautbildenden Flüssigkeit gefüllt. Im übrigen ist bei diesen drei Ausiführungsformen die obere Öffnung, durch die .die Flüssigkeit .2 nach Beginn der Auflösung der Kapselwandung austreten kann, ebenfalls mit einem deckelartigen Verschluß 6 aus Papier, Pappe, Kunststoff od. dgl. versehen. Um zu gewährleisten, daß sich beim Einführen der Kapsel -in die Hilfsflüssigkeit 5 die Öffnung immer oben befindet, empfiehlt es sich, insbesondere bei der Kugelform der Kapsel nach Fig. 3, die Kapselwandung in ihrem unteren Teil verdickt auszubilden.According to FIG. 3, the capsule for the skin-forming liquid can also be approximately spherical, according to Fig. d. have the shape of an ellipsoid. In a modification of this ellipsoidal shape, the capsule wall can also have the shape of a drop, as shown in FIG. 5, for example. This has the basic Advantage that the surface of the auxiliary liquid 5 when throwing the capsule on is at least shaken. Also in the embodiments according to FIG. 3, q. or 5, the capsule is expediently only partially filled with the skin-forming liquid. In addition, in these three embodiments, the upper opening through which .die Liquid .2 can emerge after the capsule wall has started to dissolve, likewise with a lid-like closure 6 made of paper, cardboard, plastic or the like. Provided. To ensure that when the capsule is inserted into the auxiliary liquid 5 the opening is always at the top, it is recommended, especially with the spherical shape the capsule according to FIG. 3 to form the capsule wall thickened in its lower part.

Fig. 6 läßt schließlich eine Vorrichtung erkennen, die ein besonders ruhiges Einlassen der Kapsel i in die Hilfsflüssigkeit 5 gewährleistet. Die im Querschnitt U-förmige Kapsel i ist mit ihrem oberen Rand an den unteren Rand eines zylindrischen Führungsrohres 7 angesetzt, das Beispielsweise aus Glas oder aus Metall besteht. In der Achse dieses Rohres 7 verläuft eine Führungsstange 8, die sich beispielsweise mittels eines oder mehrerer Kolben 9 gegen die Innenwand des Rohres 7 abstützt und die an ihrem unteren Ende eine Spitze io und vorzugsweise außerdem ein verbreitertes Stück i r aufweist. Durch die Spitze io der Stange 8 wird beispielsweise mittels eines von oben ausgeübten Fingerdruckes der untere Teil der Kapsel i durchstochen, so daß die Flüssigkeit 5 in die Kapsel eintreten kann, und zwar unmittelbar nachdem durch weiteres Ausüben dieses Druckes die ganze Kapsel i mittels des Stückes i i nach unten gedrückt und dabei von dem Rohr 7 entfernt worden ist. Zweckmäßig wird dabei das Rohr 7 so gehalten, daß es nach Abstreifen der Kapsel i mit der Flüssigkeit 5 nicht mehr in Berührung kommen kann. Die Kapsel i sinkt dann unter den Flüssigkeitsspiegel und löst sich rasch auf, während die austretende hautbildende Flüssigkeit :2 an die Oberfläche der Hilfsflüseigkeit 5 gelangt und sich dort, ohne nachträglich beschädigt zu werden, ausbreiten lzann.Fig. 6 finally shows a device that is a particularly quiet letting of the capsule i into the auxiliary liquid 5 is guaranteed. The in cross section U-shaped capsule i is cylindrical with its upper edge to the lower edge Guide tube 7 attached, which consists for example of glass or metal. In the axis of this tube 7 runs a guide rod 8, for example supported by means of one or more pistons 9 against the inner wall of the tube 7 and which at its lower end has a point and preferably also a widened one Has piece i r. By the tip io of the rod 8 is, for example, means finger pressure exerted from above pierced the lower part of the capsule i, so that the liquid 5 can enter the capsule immediately after by further exerting this pressure, the whole capsule i by means of the piece i i pressed downwards and removed from the tube 7 in the process has been. Appropriately, the tube 7 is held so that it is after stripping the capsule i can no longer come into contact with the liquid 5. The capsule i sinks then below the liquid level and dissolves rapidly while the exiting skin-forming liquid: 2 reaches the surface of auxiliary liquid 5 and can spread there without being damaged afterwards.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Bildung einer :dünnen Trennhaut, z. B. aus Kollodium oder Nitrolack, auf der Oberfläche einer Hilfsflüssigkeit, z. B. Wasser, insbesondere für das Bilden von Schutzschichten auf der Leuchtfläche von Elektronenstrahlröhren, dadurch gekennzeichnet, daß die hautbildende Flüssigkeit in einer Kapsel aus in der Hilfsflüssigkeit löslichem Material auf oder unter die Oberfläche des Spiegels,der Hilfsflüssigkeit gebracht wird. PATENT CLAIMS: i. Method of forming a: thin separation skin, e.g. B. of collodion or nitro lacquer, on the surface of an auxiliary liquid, for. B. water, in particular for the formation of protective layers on the luminous surface of cathode ray tubes, characterized in that the skin-forming liquid is placed in a capsule of material soluble in the auxiliary liquid on or below the surface of the mirror, the auxiliary liquid. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Kapsel mittels eines Führungsrohres (7) in :die Hilfsflüssigkeit ganz oder teilweise eingetaucht und nach dem Fintauchen, vorzugsweise an ihrer Unterseite, durch eine mit einer Spitze (i o) versehene bewegbare Stange (8) durchlocht und gegebenenfalls zugleich vom Führungsrohr abgestreift wird. 2. The method according to claim i, characterized in that the capsule by means of a guide tube (7) in: the Auxiliary liquid fully or partially immersed and after the fine immersion, preferably on its underside, by a movable rod provided with a point (i o) (8) perforated and, if necessary, stripped from the guide tube at the same time. 3. In einer Hilfsflüssigkeit, insbesondere Wasser, lösliche Kapsel für eine hautbildende Flüssigkeit, insbesondere Kollodium oder Nitrolack, zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus Zucker o@dier aus einem Salz, z. B. Kochsalz, besteht. q. Kapsel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das spezifische Gewicht ihres Wandmaterials größer als das der Hilfsflüsssigkeit ist. 5. Kapsel nach Anspruch 3 oder q., dadurch gekennzeichnet, daß ihreWandstärke etwa i mm und ihr Durchmesser etwa io mm betragen. 6. Kapsel nach Anspruch 3, q. oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie als oben offene Schale ausgebildet ist. 7. Kapsel nach Anspruch 3 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß sie in Kugel-, Ellipso@id- oder Tropfenform ausgebildet ist. B. Kapsel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß sie in der Hilfsflüssigkeit eine durch ihre Form bestimmte Lage einnimmt und daß im Zusammenhang damit ihr oberer Teil offen ist, derart, daß die beim Auflösen der Kapselwandung eintretende Hilfsflüssigkeit die hautbildi@nde Flüssigkeit nach oben heraustreibt. g. Kapsel nach Anspruch 3 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß ihre Wandung im unteren Teil verdickt ist. io. Kapsel nach Anspruch 3 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß sie nur teilweise mit der hautbildenden Flüssigkeit gefüllt ist. i i. Kapsel nach Anspruch 3 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß ihre obere Öffnung zum Zwecke des Transports mit einerp deckelartigen Verschluß aus Papier, Pappe oder Kunststoff versehen ist, der erst kurz vor .dem Einführen der Kapsel in die Hilfsflüssigkeit abgenommen wird.3. In an auxiliary liquid, in particular water, soluble capsule for a skin-forming one Liquid, especially collodion or nitro lacquer, for performing the procedure according to claim i or 2, characterized in that it is made from sugar or from one Salt, e.g. B. table salt. q. Capsule according to claim 3, characterized in that that the specific weight of their wall material is greater than that of the auxiliary liquid is. 5. Capsule according to claim 3 or q., Characterized in that its wall thickness about 1 mm and their diameter about 10 mm. 6. Capsule according to claim 3, q. or 5, characterized in that it is designed as a shell open at the top. 7. Capsule according to claim 3 or the following, characterized in that it is in spherical, Ellipso @ id or teardrop shape is formed. B. capsule according to claim 7, characterized characterized in that it is in a position determined by its shape in the auxiliary liquid occupies and that in connection with it its upper part is open, in such a way that the Auxiliary liquid entering when the capsule wall dissolves the skin-forming liquid drives upwards. G. Capsule according to Claim 3 or the following, characterized in that that its wall is thickened in the lower part. ok Capsule according to claim 3 or the following, characterized in that it is only partially with the skin-forming liquid is filled. i i. Capsule according to Claim 3 or the following, characterized in that that its upper opening for the purpose of transport with a lid-like closure made of paper, cardboard or plastic, which is only shortly before the insertion the capsule is removed into the auxiliary liquid.
DEL12906A 1952-07-20 1952-07-20 Process for the formation of a thin separating skin on the surface of an auxiliary liquid, in particular for the formation of protective layers on the luminous surface of electron beam tubes Expired DE922292C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL12906A DE922292C (en) 1952-07-20 1952-07-20 Process for the formation of a thin separating skin on the surface of an auxiliary liquid, in particular for the formation of protective layers on the luminous surface of electron beam tubes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL12906A DE922292C (en) 1952-07-20 1952-07-20 Process for the formation of a thin separating skin on the surface of an auxiliary liquid, in particular for the formation of protective layers on the luminous surface of electron beam tubes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE922292C true DE922292C (en) 1955-01-13

Family

ID=7259334

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL12906A Expired DE922292C (en) 1952-07-20 1952-07-20 Process for the formation of a thin separating skin on the surface of an auxiliary liquid, in particular for the formation of protective layers on the luminous surface of electron beam tubes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE922292C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2628894B2 (en) Method and device for deep drawing and bending of a color selection electrode
DE2552848B2 (en) Method for producing a fluorescent screen
DE922292C (en) Process for the formation of a thin separating skin on the surface of an auxiliary liquid, in particular for the formation of protective layers on the luminous surface of electron beam tubes
DE2637754A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING A CATHODE TUBE WITH AN INNER CONDUCTIVE COVER, DEVICE FOR CARRYING OUT THIS METHOD, AND PIPES MANUFACTURED BY THIS METHOD
DE2427012C3 (en) Device for suspending a color selection electrode in the bulb of a color television picture tube
DE1521238A1 (en) Method and device for the production of coatings in a vacuum
DE1760919B2 (en) METHOD FOR PRODUCING BALL HEADS ON THE PROJECTING THREAD ENDS OF A AREA ZIPPER PROVIDED BETWEEN TWO FABRIC AREAS
DE2739388B2 (en) Piezoelectrically ignitable photoflash lamp and method for its manufacture
DE861010C (en) Process for covering a rough surface inside a vessel with a thin, coherent layer
DE2915411A1 (en) PROCESS FOR PRODUCING A PROTECTIVE COVER ON LAMP BULB
EP0230050A1 (en) Apparatus for coating part of the inner surface of a lamp bulb
DE934423C (en) Selenium dry rectifier
DE2422698A1 (en) SCREEN AND PROCESS FOR ITS MANUFACTURING
DE1281899B (en) Method of creating recessed decorations by sandblasting
CH259056A (en) Apparatus for cementing window panes and the like.
DE3409746A1 (en) Process for lining the inner wall of a cellulose casing serving for the production of sausages
DE390505C (en) Method for soldering crampon pins into artificial teeth
DE611406C (en) Process for the production of zinc cups for electrical elements
DE2059786C3 (en) Process for coating a flat or slightly curved surface
DE1295725B (en) Method for manufacturing an electron tube with a photosensitive layer in a vacuum space
DE2247251A1 (en) METHOD OF METALIZING A SCREEN WITH A LUMINOUS LAYER
DE848623C (en) Method for producing a solder connection between a metal and a ceramic body
DE855690C (en) Process for the production of boiling bodies to prevent delayed boiling
DE833610C (en) Method for covering a raw surface object with a thin cohesive layer
DE685198C (en) Method for preparing the soldering points of frame connections, in particular bicycle frames