DE9219010U1 - Vorrichtung zur Erzeugung oberwellenfreier periodischer Signale - Google Patents

Vorrichtung zur Erzeugung oberwellenfreier periodischer Signale

Info

Publication number
DE9219010U1
DE9219010U1 DE9219010U DE9219010U DE9219010U1 DE 9219010 U1 DE9219010 U1 DE 9219010U1 DE 9219010 U DE9219010 U DE 9219010U DE 9219010 U DE9219010 U DE 9219010U DE 9219010 U1 DE9219010 U1 DE 9219010U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
transverse
graduation
scanning
cos
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9219010U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Johannes Heidenhain GmbH
Original Assignee
Dr Johannes Heidenhain GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from EP19910121958 external-priority patent/EP0547270B1/de
Application filed by Dr Johannes Heidenhain GmbH filed Critical Dr Johannes Heidenhain GmbH
Publication of DE9219010U1 publication Critical patent/DE9219010U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/26Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light
    • G01D5/32Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light
    • G01D5/34Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light the beams of light being detected by photocells
    • G01D5/36Forming the light into pulses
    • G01D5/38Forming the light into pulses by diffraction gratings
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/26Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light
    • G01D5/32Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light
    • G01D5/34Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light the beams of light being detected by photocells
    • G01D5/36Forming the light into pulses
    • G01D5/366Particular pulse shapes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Supply And Distribution Of Alternating Current (AREA)
  • Networks Using Active Elements (AREA)

Description

DR. JOHANNES HEIDENHAIN GmbH 4. Dezember 1991
Vorrichtung zur Erzeugung oberwellenfreier periodischer Signale
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Derartige Vorrichtungen werden zur Messung von Lageänderungen zweier relativ zueinander beweglicher Objekte benötigt. Dabei werden die unterschiedlichsten physikalischen Abtastprinzipien benutzt. Man unterscheidet zwischen fotoelektrischer, magnetischer, induktiver und kapazitiver Abtastung.
Das Grundprinzip ist jedoch allen Methoden gemeinsam: Eine periodische Meßteilung wird abgetastet und das so erzeugte Abtastsignal wird als Meßsignal ausgewertete
Die Periode der gewonnenen Abtastsignale wird durch die Teilungsperiode oder das Inkrement der Teilung des Teilungsträgers bestimmt. Das Inkrement wird
bei fotoelektrischen Meßeinrichtungen durch die Breiten eines lichtdurchlässigen Streifens und eines lichtundurchlässigen Streifens in Meßrichtung gebildet. Bei der Relativbewegung zwischen der Abtasteinheit und der Meßteilung des Teilungsträgers wird von jedem abgetasteten Inkrernent ein Zählimpuls abgeleitet, vorzeichenrichtig aufsummiert und die Summe steht als Meßwert zur Verfügung.
Die aus den Teilungen der Teilungsträger bei fotoelektrischen, magnetischen, induktiven und kapazitiven Meßeinrichtungen gewonnenen periodischen Analogsignale weisen im allgemeinen keinen reinen sinusförmigen Verlauf auf, sondern sind oberwellenbehaftet. Diese Oberwellen werden durch verschiedene Ursachen hervorgerufen. Um die gewonnenen Analogsignale weitgehend oberwellenfrei zu halten, müssen hohe Anforderungen an die Genauigkeit der Teilungen gestellt werden. Zur Bildung von genauen Positionsmeßwerten für jede Teilungsperiode und um zur weiteren Erhöhung der Auflösung die Teilungsperioden der Teilung durch Bildung von Interpolationswerten exakt unterteilen zu können, muß das aus dieser Teilung gewonnene Analogsignal oberwellenfrei sein; eine Bildung von Interpolationswerten beispielsweise mittels eines Rechners ist in der DE-OS 27 29 697 beschrieben.
Weiterhin sind Meßeinrichtungen bekannt, die dreieckförmige oder trapezförmige Analogsignale liefern, die naturgemäß stets oberwellenbehaftet sind.
.: &ngr;
• I
Aus der DE-PS 19 41 731 ist eine fotoelektrische Längenmeßeinrichtung bekannt, bei der zur Gewinnung eines oberwellenfreien Analogsignals bei der Abtastung der Teilung eines Teilungsträgers eine Frequenzfilterblende mit einem sinusförmigen Durchlässigkeitsverlauf vorgesehen ist. Bei dieser Meßeinrichtung muß eine spezielle Frequenzfilterblende hergestellt und eingebaut werden. Zudem ist diese Meßeinrichtung auf das fotoelektrische Durchlichtmeßprinzip beschränkt, bei dem ein aus periodischen Helligkeitsschwankungen aufgebautes Streifensystem erzeugt wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Gewinnung oberwellenfreier periodischer Signale anzugeben, die zu diesem Zweck keiner zusätzlichen Elemente bedarf und universell einsetzbar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß auf einfache Weise die Gewinnung oberwellenfreier periodischer Signale lediglich mit abgewandelten herkömmlichen Mitteln bekannter Positionsmeßeinrichtungen ermöglicht wird, ohne daß zusätzliche Elemente wie Frequenzfilterblenden erforderlich sind.
Vorteilhafte· Weiterbildungen der Erfindung entnimmt man den Untieransprüchen.
Anhand von Zeichnungen wird die Erfindung mit Hilfe von Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Es zeigt
Figur 1 ein Prinzipschaubild mit einer zweidimensionalen Beugungsstruktur als Meß
teilung;
Figur 2 bis 4 verschiedene Elementarzellen einer zweidimensionalen Beugungsstruktur;
Figur 5 einen vergrößerten Ausschnitt der Meßteilung aus Figur 1 als Einzelheit V; 15
Figur 6 eine Maßverkörperung mit periodischer Beugungsstruktur nebst Abtastteilung;
20
Figur 7 eine Maßverkörperung gemäß Figur 6 mit integrierter Ref erenzma.rke nebst Abtastteilungen;
25
Figur 8 eine Maßverkörperung mit zwei periodischen Beugungsstrukturen nebst zugehörigen Abtastteilungen und
Pigur 9 eine weitere Maßverkörperung mit mehreren Beugungsstrukturen und zugehörigen Abtastteilungen.
Eine in Figur 1 dargestellte Längenmeßeinrichtung 1 ist nach dem sogenannten Dreigittergeber-Prinzip aufgebaut. Eine nichtdargestellte Lichtquelle liefert einen Lichtstrahl 2, der an einem ersten Gitter 3 gebeugt und in Teilstrahlenbundel -1., 0. und +1. Beugungsordnungen zerlegt wird. Die gebeugten Teilstrahlenbundel -1., 0., +1. treffen auf die Maßverkörperung 4, die eine zweidimensionale, binäre Beugungsstruktur 5 aufweist. Diese Beugungsstruktur 5 ist als Einzelheit V in Figur 5 vergrößert dargestellt. Die Beugungsstruktur 5 ist aus Elementarzellen 52, 53 und/oder 54 aufgebaut, die als vergrößert dargestellte Elementarzellen 52 bzw. 53 bzw. 54 in den Figuren 2, 3 und 4 um 90° gedreht gezeigt sind und noch erläutert werden.
Durch die Verwendung derartiger Elementarzellen 52, 53, 54 als Meßteilung 5 werden ideale, d.h. oberwellenfreie inkrementale Abtastsignale erzeugt. Dazu müssen die Elementarzellen 52, 53, 54 als zusammengesetzte binäre Beugungsstruktur 5 vorzugsweise folgende Bedingungen erfüllen:
die Struktur besitzt ein binäres Höhenprofil mit einer Phasenhöhe von 180°;
die senkrecht zur Meßrichtung (transversal) gemessene Länge L00 der erhabenen (oder auch der nicht erhabenen) Flächenbereiche innerhalb einer Elementarzelle 52, 53, 54 muß einen cosinusförmigen Veflauf haben;
- die erhabenen und die nichterhabenen Flächenbereiche innerhalb einer Elementarzelle 52, 53, 54 müssen die gleiche Fläche besitzen.
Ferner müssen Detektoren Dl, DO, D-I so angeordnet sein, daß von den mittels einer derartigen Keßteilung 5 erzeugten Beugungsstrahlen (Teilstrahlenbündel) nur die Beugungsstrahlen auf die Detektoren Dl7 DO, D-I treffen, die nicht senkrecht zur Meßrichtung (transversal) abgelenkt werden (s. Figur 1). D.h., nur die nullten transversalen Beugungsordnungen der Meßteilung 5 werden detektiert. Die transversale Teilungsperiode d muß dazu entsprechend klein gewählt werden.
Eine Meßeinrichtung 1 mit den geschilderten Eigenschaften besitzt in den nullten (0.) transversalen Beugungsordnungen nur die +1. und die -1. longitudinale Beugungsordnung.
In Verbindung mit dem sogenannten Dreigittergeber-Prinzip (zwischen dem Beugungsgitter 3 und dem Beugungsgitter 31 kann bei Auflichtvarianten des Meßsystems körperliche Identität bestehen) lassen sich oberwellenfreie Inkrementalsignale erzeugen.
In Figur 2 ist eine der Elementarzellen 52 dargestellt, aus denen die Struktur 5 in Figur 5 zusammengestellt ist. Mit d ist die Gitterkonstante in longitudinaler Richtung bezeichnet, also in Meßrichtung X. Mit d ist die Gitterkonstante senkrecht zur Meßrichtung X, also transversal (Y), bezeichnet .
Diese Definitionen gelten auch für die Ausführungsbeispiele der Figuren 3 und 4, in denen zwar eine andere Form der Elementarzellen 53 und 54 gezeigt ist, denen jedoch dasselbe Grundprinzip zugrunde liegt. Dieses Grundprinzip ist die Abhängigkeit der
transversalen Länge L(>o von einer cosinus-Funktion, die durch folgende Gleichung ausgedrückt wird:
&igr;. tM>-f± (<=&ldquor;.(!; x)+1)
Für das Ausführungsbeispiel gemäß Figur 4 kann darüber hinaus noch gelten:
Lic, = La<lO- -&idigr;=| cos (^- X) + 11 (2)
In Figur 6 ist eine Maßverkörperung 4 6 mit einer "&Idigr;5 erfindungsgemäßen Beugungsstruktur 56 gezeigt, die aus Elementarzellen gemäß Figur 2 zusammengesetzt ist. Die Abtastung erfolgt mit einem periodischen Abtastgitter 6, welches den Gittern 3 bzw. 3' in Figur 1 entspricht.
20
Bei diesem und den in den Figuren 7 bis 9 gezeigten Ausführungsbeispielen sind longitudinal verlaufende Segmente 66, 67, 68, 69 transversal periodisch nebeneinander angeordnet, wie nachstehend noch näher beschrieben wird.
Im Ausführungsbeispiel gemäß Figur 7 ist der periodischen Struktur 57 auf der Maßverkörperung 47 noch eine unperiodische Struktur 57R überlagert, die jedoch ebenfalls gemäß der Erfindung strukturiert ist. Die transversale Ausdehnung unterliegt der cosinus-Funktion und in longitudinaler Richtung enthält die Struktur 57R weitere Frequenzkomponenten die ortsabhängig unterschiedlieh sind. Ein Abtastgitter 7R ist als gechirptes Gitter ausgebildet, dessen lokale Periode in gleicher Weise ortsabhängig ist, wie die Struktur 57R. In dieser Weise kann durch die unperiodische Struktur 57R eine Referenzmarke in die inkrementale Meß-
teilung 57 integriert werden. Für die Abtastung einer derartig strukturierten Maßverkörperung 47 wird einmal ein periodisches Abtastgitter 7 sowie das gechirpte Gitter 7R verwendet. 5
Figur 8 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel, bei dem auf einer Maßverkörperung 48 zwei jeweils periodisch strukturierte Meßteilungen 58 und 58a ineinandergeschachtelt sind und mit zwei zugehörigen periodischen Abtastgittern 8 und 8a abgetastet werden. Dieses Ausführungsbeispiel stellt gewissermaßen eine Zwischenstufe zum Beispiel gemäß Figur 9 dar.
Dort ist auf einer Maßverkörperung 49 eine Meßteilung angeordnet, die aus überlagerten periodischen Strukturen 59, 59a, 59b besteht und mit entsprechend periodischen Abtastgittern 9, 9a, 9b abgetastet wird. In Fortführung dieser erfindungsgemäßen Ausgestaltung der Maßverkörperung 49 und ihrer Abtastelemente 9 bis 9b läßt sich unter Beibehaltung des inkrementalen Abtastprinzipes ein absolut kodierter Maßstab erstellen, dessen Teilungsstruktur sich longitudinal erstreckt und bei dem die Ausdehnung der Struktur transversal einer Summe von endlich vielen cosinus-Funktionen entspricht. Mathematisch läßt sich diese Strukturierungsbedingung wie folgt ausdrücken:
L(5C)=L0+L1cosk1x+L2cos {k2>tH-f 2 )+L3COS (k3>I+<p3 )+ . . . (3)
Bei allen Varianten empfiehlt sich, die Struktur in transversaler Richtung periodisch mehrfach auf die Maßverkörperung 4 aufzubringen, da sich dann die nullten (0.) Beugungsordnungen trennen lassen, so daß sie auf die Detektoren Dl, DO, D-I gelenkt werden können.
In Abhängigkeit vom Abtastverfahren sind auch andere Prinzipien möglich, als das eingangs erwähnte Dreigittergeber-Prinzip. Ebenfalls können sowohl Phasen- als auch Amplitudengitter-Strukturen zur Anwendung kommen.

Claims (10)

1. Fotoelektrische Vorrichtung zum Erzeugen von Signalen mit einer eine Meßteilung aufweisenden Maßverkörperung mit einer zweidimensionalen binären Struktur und wenigstens einer Abtasteinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß sich die binäre Struktur der Meßteilung longitudinal erstreckt, wobei deren transversale Ausdehnung (L(>o) einer Summe von endlich vielen Cosinus-Funktionen entspricht.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die transversale Ausdehnung nach der Formel:
)+L3cos
variiert.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die binäre Struktur (5) aus Elementarzellen (52,53,54) gebildet wird, deren
Länge (L(>o) transversal nach einer cosinus-Funktion variiert.
«· U
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die transversale Ausdehnung nach der Formel:
01 > ---' *" --1■< Oder
\COS( c£
Lk^=L8(X)8 T\COS( £
variiert.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßteilung (5,56,57,58,59) durch longitudinal verlaufende Segmente (66,67, 68,69) gebildet wird, die in transversaler Richtung periodisch nebeneinander angeordnet sind.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich die binäre Struktur (5) als Meßteilung über die gesamte Länge der Maßverkörperung (4) erstreckt.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Struktur (5) eine beugende Phasenstruktur mit erhabenen und nicht erhabenen Flächenbereichen ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beugende Struktur eine Amplitudenstruktur mit absorbierenden und nicht absorbierenden Flächenbereichen ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abtasteinrichtung Detektoren (Dl, DO, D-I) aufweist, die räumlich so angeordnet sind, daß transversale Beugungsordnungen getrennt detektiert werden.
-if
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß von den transversalen Beugungsordnungen nur die 0. Ordnungen detektiert werden.
DE9219010U 1991-12-20 1992-03-04 Vorrichtung zur Erzeugung oberwellenfreier periodischer Signale Expired - Lifetime DE9219010U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19910121958 EP0547270B1 (de) 1991-12-20 1991-12-20 Fotoelektrische Vorrichtung zur Erzeugung oberwellenfreier periodischer Signale
DE19924206777 DE4206777A1 (de) 1991-12-20 1992-03-04 Vorrichtung zur erzeugung oberwellenfreier periodischer signale

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9219010U1 true DE9219010U1 (de) 1996-12-05

Family

ID=25912475

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9219010U Expired - Lifetime DE9219010U1 (de) 1991-12-20 1992-03-04 Vorrichtung zur Erzeugung oberwellenfreier periodischer Signale

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9219010U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4122932C2 (de) Interferentielle Positionsmeßvorrichtung
DE3417176A1 (de) Photoelektrische messeinrichtung
DE69633213T2 (de) Drehwinkelgeber
DE4209149C2 (de) Verschiebungsdetektoren zum Detektieren zweidimensionaler Verschiebungen
EP0106951A1 (de) Positionsmessverfahren und Einrichtungen zur Durchführung des Verfahrens
EP0141123A2 (de) Lichtelektrische inkrementale Messeinrichtung
EP0157177A2 (de) Positionsmesseinrichtung
EP0137099A1 (de) Messeinrichtung
EP1752851A1 (de) Linearführungssystem mit einer Einrichtung zum Messen
EP0541827B1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung oberwellenfreier periodischer Signale
DE4427080A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung oberwellenfreier periodischer Signale
EP1524503B1 (de) Optische Positionsmesseinrichtung
EP2869031B1 (de) Positionsmesseinrichtung
EP0626563A1 (de) Positionsmesseinrichtung
EP0547270B1 (de) Fotoelektrische Vorrichtung zur Erzeugung oberwellenfreier periodischer Signale
EP0763715A2 (de) Vorrichtung zur Filterung von Oberwellen-Signalanteilen
DE102018202556A1 (de) Optische Positionsmesseinrichtung
EP0541829B1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung oberwellenfreier periodischer Signale
DE4212281C2 (de)
DE3337653A1 (de) Verfahren zur signaluebertragung und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE4202560C2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung oberwellenfreier periodischer Signale
DE19621523A1 (de) Vorrichtung zur Gewinnung von oberwellenfreien Signalen
DE9219010U1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung oberwellenfreier periodischer Signale
EP0517690B1 (de) Inkrementales Messsystem
DE19716058A1 (de) Optische Positionsmeßeinrichtung