DE9211354U1 - Selbstbohrende und gewindeformende Schraube - Google Patents

Selbstbohrende und gewindeformende Schraube

Info

Publication number
DE9211354U1
DE9211354U1 DE9211354U DE9211354U DE9211354U1 DE 9211354 U1 DE9211354 U1 DE 9211354U1 DE 9211354 U DE9211354 U DE 9211354U DE 9211354 U DE9211354 U DE 9211354U DE 9211354 U1 DE9211354 U1 DE 9211354U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diameter
threaded shaft
thread
screw
drilling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9211354U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ejot Eberhard Jaeger GmbH and Co KG
Original Assignee
Eberhard Jaeger GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eberhard Jaeger GmbH and Co KG filed Critical Eberhard Jaeger GmbH and Co KG
Priority to DE9211354U priority Critical patent/DE9211354U1/de
Publication of DE9211354U1 publication Critical patent/DE9211354U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B25/00Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws
    • F16B25/10Screws performing an additional function to thread-forming, e.g. drill screws or self-piercing screws
    • F16B25/106Screws performing an additional function to thread-forming, e.g. drill screws or self-piercing screws by means of a self-piercing screw-point, i.e. without removing material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B25/00Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws
    • F16B25/001Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by the material of the body into which the screw is screwed
    • F16B25/0021Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by the material of the body into which the screw is screwed the material being metal, e.g. sheet-metal or aluminium
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B25/00Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws
    • F16B25/0036Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by geometric details of the screw
    • F16B25/0078Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by geometric details of the screw with a shaft of non-circular cross-section or other special geometric features of the shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B25/00Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws
    • F16B25/0036Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by geometric details of the screw
    • F16B25/0084Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by geometric details of the screw characterised by geometric details of the tip
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B25/00Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws
    • F16B25/10Screws performing an additional function to thread-forming, e.g. drill screws or self-piercing screws

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Dowels (AREA)

Description

E 16259 24. August 1992
Ejot Eberhard Jaeger GmbH & Co KG Bd/aw
Selbstbohrende und gewindeformende Schraube
&iacgr;&ogr; Die Erfindung bezieht sich auf eine selbstbohrende und gewindeformende Schraube mit einem Gewindeschaft und einem davor angeordneten Bohrabschnitt mit im wesentlichen gleichbleibendem Durchmesser, der zwei in Längsrichtung verlaufende, einander diametral gegenüberliegende Nuten aufweist und in einer Bohrspitze mit zwei in der Spitze zusammenlaufenden Schneidkanten endet.
Eine derartige Schraube ist aus der DE-PS 1 625 417 bekannt. Beim Einsatz dieser Schraube wird durch die Bohrspitze ein Loch gebohrt, dessen Durchmesser mindestens so groß ist wie der Kerndurchmesser des Gewindeschafts. Aufgrund dieser Gestaltung können die ersten Gewindegänge des Gewindeschafts beim Eindrehen der Schraube ohne Schwierigkeiten das Material des derart aufgebohrten Werkstücks eingreifen, ohne daß es zu einer besonders festen Einfassung des Gewindeschaftes kommt. Die Schraube läßt sich daher nachträglich wieder relativ leicht aus dem geformten Gewinde herausdrehen. Wegen des nicht besonders festen Sitzes der Schraube ergibt sich dann ein relativ geringes Überdrehmoment (d. h. das Drehmoment, bei dem die Schraube unter Zerstörung des geformten Gewindes überdreht wird), wenn die Schraube in ein Werkstück aus relativ dünnem Blech eingedreht worden ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bekannte selbstbohrende und gewindeformende Schraube so zu gestalten, daß sie auch bei Verwendung im Zusammenhang mit Werkstücken aus relativ dünnem Blech
ein hohes Überdrehmoment aufweist. Hierzu wird die Schraube erfindungsgemäß derart gestaltet, daß der Bohrabschnitt etwa den halben Durchmesser des Gewindeschafts aufweist und zwischen dem Bohrabschnitt und dem Gewindeschaft ein im wesentlichen konisch sich erweiternder Übergangsbereich liegt, dessen größter Durchmesser etwa dem Kerndurchmesser des Gewindeschafts entspricht, von dem mindestens eine Windung mit reduziertem Außendurchmesser beginnt.
Der dünne Bohrabschnitt, der bei Schrauben von 5 mm Außendurchmesser einen Durchmesser von etwa 2,5 mm aufweist, erlaubt das Bohren eines entsprechend engen Bohrlochs mit wenig Energieaufwand. Für das Bohren des Lochs ist also keine besonders hohe Kraft und auch kein großes Drehmoment erforderlich. Das so gebohrte enge Loch gestattet das Eindringen des konisch verlaufenden Übergangsbereichs, der eine erhebliche Erwärmung des betreffenden Werkstücks durch Reibung verursacht, die das Material des Werkstücks zum Fließen bringt, wobei durch die Wirkung des Konus das erweichte Material des Werkstücks sowohl gegen die Richtung des Eindrehens der Schraube als auch in gleicher Richtung fließt und somit eine Düse formt, in die anschließend der Gewindeschaft zur Gewindeausformung eindringt. Der Gewindeschaft wird dabei über die Länge der Düse festgehalten, deren Länge wesentlich größer ist als die Materialstärke des betreffenden Werkstücks. Es lassen sich auf diese Weise Düsen erzeugen, die etwa doppelt so lang sind wie das betreffende Werkstück dick ist. Darüber hinaus führt die anschließende Erkaltung der Düse zu einem Zusammenziehen des Materials des Werkstücks, wodurch die eingedrehte Schraube zusätzlich festgehalten wird.
Das Ausformen einer Düse beim Eindrehen einer loch- und gewindeformenden Schraube ist an sich bekannt, und zwar aus der DE-PS 39 09
725, bei der es sich allerdings um eine Schraube handelt, bei der jegliche Bohrfunktion vermieden ist. Die Schraube bewirkt mit einer balligen Reibfläche an ihrem vordersten Ende durch Reibung und Erhitzung die notwendige Erweichung des Materials des betreffenden Werkstücks, das damit in einen plastischen Bereich überführt wird, woraufhin die Schraube mit ihrem Lochformbereich in das Material des Werkstücks eindringt und dabei auch eine Düse ausformt. Bei der Anwendung dieser für die Ausformung des Lochs allein auf Reibung beruhenden Schraube sind erhebliche Kräfte erforderlich, mit denen derartige
&iacgr;&ogr; Schrauben gegen das Werkstück zu pressen sind, damit vor allem im Bereich der vordersten balligen Reibfläche die notwendige Erhitzung entsteht. Dies wird durch die erfindungsgemäße Schraube dadurch vermieden, daß diese ein relativ kleines Loch bohrt, so daß für die Erzeugung von Reibungswärme ein beträchtlicher Durchmesser zur Verfügung steht, nämlich der zunehmende Durchmesser des konischen Übergangsbereichs, wogegen bei der bekannten, nur auf Reibung beruhenden Schraube vor allem im Bereich der Schraubenachse an der Reibfläche der Reibungseffekt relativ gering ist, da hier nur sehr geringe Durchmesser zur Wirkung kommen.
Das alleinige Ausformen einer Düse in einem Blech ohne Schaffung eines Gewindes ist weiterhin aus der britischen Patentanmeldung 2 091 610 bekannt, die ein Werkzeug zeigt, das ausgehend von einer Bohrspitze von relativ geringem Durchmesser eine konische Erweiterung aufweist, die in zwei Stufen mit einem steileren und einem folgenden schlankeren Konus durch Reibung eine Düse in einem Blechteil ausformt. Abgesehen davon, daß bei diesem Werkzeug kein Gewinde vorgesehen ist, stellt die Gestaltung des zweistufigen Konus eine Besonderheit dar, der bewußt für die Schaffung einer konischen Düse geeignet ist, die aber im Falle der notwendigen Ausformung eines Gewindes
hierfür hinderlich wäre. Vielmehr gestattet die Gestaltung des Übergangsbereichs mit dem folgenden Gewindeschaft das sofortige Eindrehen des Gewindes in das ausgeformte Loch, wobei mindestens der eine Gewindegang mit geringem Außendurchmesser in das ausgeformte Loch leicht einzudringen vermag, so daß auch bei schnellem Eindrehen der erfindungsgemäßen Schraube das Gewinde sicher in der gestalteten Düse ausgeformt wird, ohne daß dabei die Gefahr besteht, daß sich das zunächst ausgeformte Loch einfach durch den Beginn des Gewindes ausweitet und die Schraube schließlich in ein zu großes Loch hineinfällt.
In den Figuren ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 die erfindungsgemäße Schraube in Seitensicht;
Fig.2-4 den Einschraubvorgang;
Fig. 5 einen Querschnitt durch die Schraube längs der linie I-I
aus Fig. 1.
Die in der Fig. 1 dargestellte Schraube weist den Kopf 1 auf, der mit dem Schlitz 2 versehen ist. An dem Kopf 1 schließt sich der Gewindeschaft 3 an, der an seiner dem Kopf 1 abgewandten Seite in einen Gewindegang 4 mit reduziertem Außendurchmesser übergeht. Es können hier auch mehrere Gewindegänge mit reduziertem Außendurchmesser vorgesehen sein, die dann insbesondere einen stetig sich vergrößernden Durchmesser aufweisen, bis der Außendurchmesser des Gewindes 3 erreicht wird. An den Gewindegang 4 schließt sich der konische Übergangsbereich 5 an, dessen größter Durchmesser etwa dem Kerndurchmesser des Gewindeschafts 3 entspricht. An den Übergangsbereich 5
schließt sich der Bohrabschnitt 6 an, der in der Bohrspitze 7 endet. Auf die Bohrspitze laufen die beiden Schneidkanten 8 und 9 zu, hinter denen jeweils eine in Längsrichtung der .Schraube verlaufenden Nut 10 angeordnet ist. Die Bohrspitze 7 mit ihren beiden Schneidkanten 8 und 9 bildet den Teil des Bohrabschnitts, der beim Aufsetzen auf ein Werkstück das Loch in dieses einbohrt.
Beim Eindrehen der dargestellten Schraube in ein Werkstück aus Blech bohrt der Bohrabschnitt 6 zunächst ein Loch mit dem durch den Bohrabschnitt 6 definierten Durchmesser, bis der konische Übergangsbereich 5 mit seinem engsten Durchmesser auf die Kante des gebohrten Lochs an der Oberfläche des Werkstücks auftrifft, wo beim Drehen eine erhebliche Reibung wegen des Durchmessers des Übergangsbereichs 5 entsteht, die zu einer solchen Erwärmung des Werkstücks führt, daß dessen Material weich wird und zu fließen beginnt. Mit weiterem Eindringen des Übergangsbereichs 5 in das Werkstück weitet sich das vorher gebohrte Loch entsprechend auf, wobei eine Düse entsteht, in die schließlich der erste Gewindegang 4 mit reduziertem Durchmesser eindringt und damit einen Anschnitt für das folgende Gewinde des Gewindeschaftes 3 schafft. Der Gewindeschaft 3 dreht sich nachfolgend in das erhitzte Material des betreffenden Werkstücks ein und formt dabei das Gewinde endgültig aus.
In den Fig. 2 bis 4 ist der vorstehend beschriebene Vorgang in drei Phasen dargestellt. Fig. 2 zeigt das aus Blech bestehende Werkstück 11, das von dem Bohrabschnitt 6 durchbohrt ist, und zwar so weit, daß der kleinste Durchmesser des Übergangsbereichs 5 gerade an der Oberfläche des Werkstücks 11 ansetzt. Fig. 3 zeigt die folgende Arbeitsphase, in der der Übergangsbereich 5 weitgehend in das Werkstück 11 eingedrungen ist und dabei unter Erzeugung von Reibung und Aufweichung des
Materials des Werkstücks 11 die Düse 12 nach beiden Seiten des Werkstücks 11 teilweise ausgeformt hat. Schließlich zeigt Fig. 4 die endgültig eingedrehte Schraube, die das Gewinde des Gewindeschaftes 3 in die Düse 12 eingefonnt hat.
Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, dem konischen Übergangsbereich 5 einen besonderen Querschnitt zu geben, wie dieser in der Fig. 5 dargestellt ist. Danach besitzt der Übergangsbereich vier symmetrische Abflachungen 13, so daß sich gegenüber den Abflachungen 13 schärfere &iacgr;&ogr; Abrundungen 14 ergeben, die beim Eindrehen des Übergangsbereichs 5 in ein Werkstück 11 (siehe Fig. 2 bis 4) dessen Material sowohl radial als auch axial wegdrücken.

Claims (2)

E 16259 24. August 1992 Ejot Eberhard Jaeger GmbH & Co KG Bd/aw inspriiche
1. Selbstbohrende und gewindeformende Schraube mit einem Gewindeschaft und einem davor angeordneten Bohrabschnitt mit im wesentlichen gleichbleibendem Durchmesser, der zwei in Längsrichtung verlaufende, einander diametral gegenüberliegende Nuten aufweist
&iacgr;&ogr; und in einer Bohrspitze mit zwei in der Spitze zusammenlaufenden
Schneidkanten endet, dadurch gekennzeichnet, daß der Bohrabschnitt etwa den halben Durchmesser des Gewindeschafts aufweist und zwischen dem Bohrabschnitt und dem Gewindeschaft ein im wesentlichen konisch sich erweiternder Übergangsbereich liegt, dessen größter Durchmesser etwa dem Kerndurchmesser des Gewindeschafts entspricht, von dem mindestens eine Windung mit reduziertem Außendurchmesser beginnt.
2. Schraube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Übergangsbereich mit mehreren, symmetrisch angeordneten Abflachungen versehen ist, die kegelig abgerundet ineinander übergehen.
DE9211354U 1992-08-24 1992-08-24 Selbstbohrende und gewindeformende Schraube Expired - Lifetime DE9211354U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9211354U DE9211354U1 (de) 1992-08-24 1992-08-24 Selbstbohrende und gewindeformende Schraube

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9211354U DE9211354U1 (de) 1992-08-24 1992-08-24 Selbstbohrende und gewindeformende Schraube

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9211354U1 true DE9211354U1 (de) 1994-01-05

Family

ID=6882988

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9211354U Expired - Lifetime DE9211354U1 (de) 1992-08-24 1992-08-24 Selbstbohrende und gewindeformende Schraube

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9211354U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4440437C1 (de) * 1994-11-11 1996-02-08 Ejot Verbindungstech Gmbh & Co Selbstbohrende und gewindeformende Schraube mit Fließformabschnitt
WO2014036986A1 (de) * 2012-09-07 2014-03-13 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Loch- und gewindeformende schraube zum direktverschrauben von bauteilen ohne vorlochen, sowie hiermit hergestellter bauteilverbund

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1292449B (de) * 1960-12-19 1969-04-10 Thyssen Schraubenwerke Gmbh Blechbohrtreibschraube
DE2060051A1 (de) * 1969-12-23 1971-07-01 Schraubenkombinat Veb Bohrtreibschraube
DE2243707B2 (de) * 1971-09-07 1975-10-09 Illinois Tool Works Inc., Chicago, Ill. (V.St.A.) Aufbördelnde und gewindeschneidende Schraube
US3937120A (en) * 1975-01-28 1976-02-10 Microdot Inc. Drill screw
DE2645045B2 (de) * 1975-11-04 1980-12-04 Fumio Osaka Hirabayashi (Japan) Blechschraube

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1292449B (de) * 1960-12-19 1969-04-10 Thyssen Schraubenwerke Gmbh Blechbohrtreibschraube
DE2060051A1 (de) * 1969-12-23 1971-07-01 Schraubenkombinat Veb Bohrtreibschraube
DD83671A1 (de) * 1969-12-23 1971-08-05 Dieter Dr-Ing Roehrich Bohrtreibschraube
DE2243707B2 (de) * 1971-09-07 1975-10-09 Illinois Tool Works Inc., Chicago, Ill. (V.St.A.) Aufbördelnde und gewindeschneidende Schraube
US3937120A (en) * 1975-01-28 1976-02-10 Microdot Inc. Drill screw
GB1484553A (en) * 1975-01-28 1977-09-01 Microdot Inc Drill screw
DE2645045B2 (de) * 1975-11-04 1980-12-04 Fumio Osaka Hirabayashi (Japan) Blechschraube

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4440437C1 (de) * 1994-11-11 1996-02-08 Ejot Verbindungstech Gmbh & Co Selbstbohrende und gewindeformende Schraube mit Fließformabschnitt
WO1996015378A1 (de) * 1994-11-11 1996-05-23 Ejot Verbindungstechnik Gmbh & Co. Kg Selbstbohrende und gewindeformende schraube mit fliessformabschnitt
WO2014036986A1 (de) * 2012-09-07 2014-03-13 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Loch- und gewindeformende schraube zum direktverschrauben von bauteilen ohne vorlochen, sowie hiermit hergestellter bauteilverbund
CN104603478A (zh) * 2012-09-07 2015-05-06 宝马股份公司 用于无预制孔地直接螺接构件的自成孔和自攻丝的螺钉以及以此制造的构件复合结构

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0147515B1 (de) Selbstschneidende Schnellbauschraube
DE3909725C1 (en) Hole- and thread-forming screw
EP0799387B1 (de) Loch- und gewindeformende schraube sowie verfahren zum eindrehen derselben
DE4041765C2 (de) Einschraubdübel
DE1500798B1 (de) Bohr- und Gewindeformschraube
AT2549U1 (de) Schraube zum befestigen von bauteilen an einem unterbau aus holz oder holzwerkstoffen oder zum einsatz im zusammenwirken mit einem kunststoffdübel
WO1994025763A1 (de) Gewindeformende schraube
EP0102605A1 (de) Holzschraube
WO2010003901A1 (de) Schraube
EP0975877B1 (de) Selbstbohrendes und gewindeformendes verbindungselement
DE102004034246A1 (de) Schraube
EP2454494A1 (de) Selbstlochformendes befestigungselement
DE102005046092A1 (de) Spreizdübel für die Befestigung von Dämmstoffplatten
DE19637969C2 (de) Spanlos loch- und gewindeformende Dünnblechschraube
EP0824198B1 (de) Schraube mit einer selbstbohrenden Spitze
DE10117171B4 (de) Anordnung aus einem Werkstück und einer gewindefurchenden Schraube
DE3717949C2 (de)
DE102005050919A1 (de) Ganzstahlsicherungsgewinde
DE102016101519A1 (de) Schraube, Befestigungsanordnung, Verwendung einer Befestigungsanordnung und Verfahren zum Herstellen einer Schraube
EP3374649B1 (de) Gewindeformende schraube
DE29711128U1 (de) Selbstbohrendes und gewindeformendes Verbindungselement
DE9211354U1 (de) Selbstbohrende und gewindeformende Schraube
EP0799386B1 (de) Loch- und gewindeformende schraube sowie verfahren zum eindrehen derselben
DE102019219492A1 (de) Schraube mit Fräserteil
DE9212217U1 (de) Spreizdübel