DE9207725U1 - Probenheber - Google Patents

Probenheber

Info

Publication number
DE9207725U1
DE9207725U1 DE9207725U DE9207725U DE9207725U1 DE 9207725 U1 DE9207725 U1 DE 9207725U1 DE 9207725 U DE9207725 U DE 9207725U DE 9207725 U DE9207725 U DE 9207725U DE 9207725 U1 DE9207725 U1 DE 9207725U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sample
closure body
lifter according
tube
sample lifter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9207725U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BORCHARDT ULRICH 5200 SIEGBURG DE
Original Assignee
BORCHARDT ULRICH 5200 SIEGBURG DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BORCHARDT ULRICH 5200 SIEGBURG DE filed Critical BORCHARDT ULRICH 5200 SIEGBURG DE
Priority to DE9207725U priority Critical patent/DE9207725U1/de
Publication of DE9207725U1 publication Critical patent/DE9207725U1/de
Priority to DE4318788A priority patent/DE4318788C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B49/00Testing the nature of borehole walls; Formation testing; Methods or apparatus for obtaining samples of soil or well fluids, specially adapted to earth drilling or wells
    • E21B49/08Obtaining fluid samples or testing fluids, in boreholes or wells
    • E21B49/081Obtaining fluid samples or testing fluids, in boreholes or wells with down-hole means for trapping a fluid sample
    • E21B49/082Wire-line fluid samplers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/10Devices for withdrawing samples in the liquid or fluent state
    • G01N1/12Dippers; Dredgers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Description

Probenheber
Die Erfindung bezieht sich auf einen Probenheber zur Entnahme von Flüssigkeitsproben aus Tiefenbereichen, bestehend aus einem Rohr, das an beiden Enden offen ist, einer konzentrischen Enden-Verschlußvorrichtung mit Ventil und einer Seilaufhängung, an der ein Ausklinkmechanismus befestigt ist, der das Rohr relativ zur Enden-Verschlußvorrichtung in Öffnungsposition hält oder zur Einnahme der Schließposition freigibt.
Probenheber werden zur Entnahme flüssiger Phasen und zur Feststellung flüssiger Phasen mit unterschiedlichen Dichten benutzt. Zur Ermittlung von Flüssigkeitszuständen, d.h. unterschiedlicher Konzentrationen von Stoffen in einer flüssigen Phase oder unterschiedlichen Dichtezuständen mehrerer Flüssigkeiten kann mittels eines Probenhebers in unterschiedlichen Tiefen einer jeweils anstehenden flüssigen Phase eine schicht- bzw. tiefen-
Telefon: (02 21)131041 Telex: 888 2307 dopa d Telefax: (02 21)134297 (02 21)134881 Telegramm: Dompatent Köln
Konten / Accounts:
SaI. Oppenheim jr. & Cie., Köln (BLZ 370 30200) Kto. Nr. 10 Deutsche Bank AG. Köln (BLZ 37070060) Kto. Nr. 1165018 Postgiro Köln (BLZ 370100 50) Kto. Nr. 654-500
bezogene Probe entnommen werden. Der Einsatz eines Probenhebers dient der vereinfachten Kontrolle bestimmter Zustände in der flüssigen Phase, wobei weder der technische noch der manuelle Aufwand besonders groß ist. Die bekannten Probenheber sind allerdings insofern unpraktisch, als sie sich nur schlecht reinigen lassen, so daß beim Verschmieren des in der Regel aus Glas oder Plexiglas bestehenden Rohres der gesamte Probenheber weggeworfen werden muß. Dies ist darauf zurückzuführen, daß die Enden-Verschlußvorrichtung zwar in Bezug auf das Rohr beweglich angeordnet ist, jedoch nicht von diesem entfernt werden kann, um das Innere des Rohres zu reinigen oder dieses gegen ein neues Rohr auszutauschen. Aus diesem Grunde ist mit dem bekannten Probenheber im wesentlichen nur ein einziges Mal, nämlich im Neuzustand desselben, eine repräsentative Probe entnehmbar. Ein weiterer Nachteil der bekannten Probenheber besteht in unzureichender Abdichtung der Enden-Verschlußvorrichtung in Bezug auf das Rohr. Die Enden-Verschlußvorrichtung weist zwei tellerartige oder kugelförmige Verschlußkörper auf, die im Abstand der zu verschließenden beiden Enden des Rohres durch einen flexiblen Strang miteinander verbunden sind und die an der Seilaufhängung hängen, welche den Ausklinkmechanismus für das Rohr trägt und auf der das Fallgewicht entlanggleitet. Diese Teller- bzw. Kugelabdichtung läßt dann speziell den Nachteil eines undichten Probenhebers erkennen, wenn durch Sedimente die Dichtfläche gestört ist. An dem unteren Verschlußkörper ist ein Ablaßhahn montiert. Die Verschlußkörper sitzen verhältnismäßig lose in den offenen Enden des Rohres und sind gegen Verkantung anfällig. Bei Betätigung des Ablaßhahnes zum Auslaß der entnommenen Probe besteht die Gefahr, daß der zugehörige Verschlußkörper sich infolge seitlicher
Krafteinwirkung in dem Rohr verkantet, so daß die Abdichtung unwirksam wird und ein Teil der entnommenen Probe nicht durch den Ablaßhahn gezielt in einen Auffangbehälter strömt, sondern nebenbei aus dem Rohr leckt. Auch hierdurch wird die Entnahme einer repräsentativen Probe behindert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Probenheber der eingangs erwähnten Art so zu verbessern, daß er auf einfache Weise und wiederholt die Entnahme repräsentativer Proben ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß mit jedem Ende des Rohres eine Buchse verschraubt ist, und daß wenigstens die untere Buchse einen Sitz für einen Verschlußkörper aufweist, der an einer Stange befestigt ist, mit deren oberem Ende der Ausklinkmechanismus verbunden ist, welcher mit einer Profilierung der oberen Buchse einrastend zusammengreift.
Ein solcher Probenheber ist durch Abschrauben der beiden Buchsen und Herausnahme der starren Enden-Verschlußvorrichtung aus dem Rohr komplett vor Ort zerlegbar und auf jeweilige Erfordernisse umbaubar. Seine schnelle und einfache Zerlegbarkeit gestattet seine Auseinandernähme schon an der Probennahmestelle, so daß er zur Wiederbenutzung insgesamt gereinigt werden kann. Falls das Innere des Probenhebers durch eine Flüssigkeitsprobe so verschmiert sein sollte, daß eine Reinigung des Rohres unzweckmäßig oder unmöglich ist, kann das von allen An- und Einbauteilen befreite Rohr ausgetauscht werden, so daß für eine weitere Beprobung unter Nutzung desselben Systems durch Einbau eines neuen Rohres wiederum ein hoher Grad an Reinheit und damit ver-
bundener Gewinnung einer repräsentativen Probe gewährleistet ist. Die restlichen Teile, wie die Enden-Verschlu/3vorrichtung etc., lassen sich manuell in speziellen bzw. der zu beprobenden Flüssigphase angepaßten Lösungen einfach reinigen. Die Dichtigkeit des Probenhebers am unteren Ende ist garantiert durch den Paßsitz zwischen Sitz der unteren Buchse und dem Verschlußkörper, der über eine Stange, die weniger flexibel als ein Seil ist, mit dem Ausklinkmechanismus axial starr verbunden ist. Wenn der mit der Probe gefüllte Probenheber an der Seilaufhängung hängt, wird die Abdichtung gegen Verlust der eingeschlossenen Flüssigkeitssäule während des Ziehens des Probenhebers einerseits durch das Gewicht des Rohres gegen die Zugkraft während des Ziehens und andererseits durch die Flüssigkeitssäule innerhalb des Rohres bewirkt, weil beide Faktoren den Pa/3sitz des Verschlu/3körpers in dem Sitz der Buchse verstärken. Die Anbringung des unteren Verschlußkörpers an der Stange trägt ebenfalls zur Dichtigkeit bei, weil der Verschlußkörper in dem Sitz durch die Stange stabilisiert ist. Wenn nach Bergung des Probenhebers die in dem Rohr befindliche Probe der Flüssigkeitsphase in ein Probengefäß oder dergleichen überführt werden soll und zu diesem Zweck das Ventil geöffnet wird, hält der Verschlu/3körper dicht und die Flüssigkeitsprobe entströmt dem Rohr ausschließlich durch das Ventil, wodurch die Handhabung erleichtert wird und die Gesamtmenge der entnommenen Probe zur Auswertung verfügbar ist.
Wenn der Probenheber nur einen unteren Sitz und einen unteren Verschlußkörper aufweist, bleibt das obere Ende offen, so daß ein Entweichen von Luft bzw. von Wasser während des Eintauch- bzw. des Ausklinkvorganges gewährleistet ist. Bei doppelter Enden-Verschlußvorrichtung
kann in der oberen Buchse mindestens ein Wanddurchbruch zum erwähnten Zweck ausgebildet sein.
In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung sind der Verschlußkörper und der Sitz konisch gestaltet und es ist in die Pa/3fuge zwischen Verschlußkörper und Sitz ein elastischer Dichtring eingefügt. Dieser dient als Primärdichtung. Wenn er durch Anlösung, Weichwerden oder dergleichen versagt, rutscht das Rohr weiter nach unten, so daß die Paßdichtung zwischen konischem Sitz der* Buchse und der konischen Außenfläche des Verschlußkörpers wirksam wird. Es ergibt sich ein doppeltes Abdichtsystem, das bei Vorhandensein von Sedimenten in der Flüssigphase die höchste Gewähr an Dichtheit bietet. Bei sedimenthaltigen Flüssigkeiten wird durch die konisch orientierte Annäherung der Dichtfläche des Verschlußkörpers zum Dichtring ähnlich der Einwirkung von Scherkräften evtl. auf den Dichtflächen befindliches Sediment entfernt, so daß eine einwandfreie und saubere [
i Dichtflächenanpassung gegeben ist. Der Dichtring sitzt j in einer Ringnut der Buchse, die vorzugsweise von außen &igr; durch eine radiale Bohrung zugänglich ist, welche von ■ einer Schraube, insbesondere von einer Madenschraube, \
verschlossen ist. Zum Austausch des Dichtringes wird die Madenschraube herausgeschraubt, der Dichtring wird durch die Bohrung nach innen ausgestoßen und es wird ein neuer Dichtring in die Ringnut eingesetzt. Anschließend wird die Bohrung durch Wiedereinführung der j Madenschraube erneut verschlossen.
Das Ablassen von Flüssigkeit aus dem Rohr erfolgt vor- !
zugsweise durch ein an den unteren Verschlußkörper an- | gebautes Ventil mit federbelastetem, axial betätigbarem
-C-
Ventilglied. Das vorzugsweise konisch gestaltete Ventilglied wird von der in dem Rohr befindlichen Wassersäule und einer Feder gegen eine konische Passung und einen in dieser angeordneten elastischen Dichtring gepreßt . Zur Öffnung des Ventils kann über einen axial nach außen ragenden Stößel ein Gegendruck aufgebaut werden, der das Ventilglied aus der konischen Passung nach oben herausdrückt, so daß eine ringförmige Öffnung entsteht, durch die die Flüssigkeit abläuft. Das komplett zerlegbare Ventil ist einfach zu handhaben und hat* insbesondere den Vorteil, daß keine seitlichen Kräfte auf den unteren Verschlußkörper des Rohres ausgeübt werden, so daß das Rohr am unteren Ende dicht bleibt und der Flüssigkeitsstrahl nur durch die Ventilöffnung, ggf. über einen anzukoppelnden Schlauch beruhigt, in eine Probenahmeflasche strömt.
Zweckmäßigerweise ist in beiden Buchsen ein Sitz für je einen Verschlußkörper ausgebildet und es sind die beiden Verschlußkörper an der aus zwei separaten Abschnitten bestehenden Stange lösbar befestigt. Insbesondere ist eine Verschraubung der Verschlußkörper mit den Abschnitten der vorzugsweise steifen Stange günstig, weil hierdurch eine praktisch werkzeuglose komplette Zerlegung der Enden-Verschlußvorrichtung zur Reinigung oder zum Austausch von Teilen möglich ist. Die steife Stange selbst kann aus miteinander verschraubten Abschnitten unterschiedlicher Länge gebildet sein, so daß die Enden-Verschlußvorrichtung z.B. unterschiedlichen Rohrlängen angepaßt werden kann. Des weiteren kann durch Verlängerung des oberen Stangenabschnittes zwischen oberem Verschlußkörper und Ausklinkmechanismus bewirkt werden, daß beide Verschlußkörper vor Ausklinken des Rohres frei schwebend in der Flüssigkeitsphase befind-
lieh sind, d.h. auch der obere Verschlußkörper aus dem unteren Rohrende vorsteht. Hierzu haben die konische Sitzöffnung der oberen Buchse sowie der obere Verschlu/3körper geringeren Durchmesser als der untere Verschlußkörper und seine Sitzöffnung, so daß bei Ausklinken des Rohres zum Verschlu/3 seiner Enden der obere Verschlußkörper durch die untere Buchse hindurch in das Rohr bis hin zu seiner Sitzöffnung in der oberen Buchse gleiten kann. Diese Ausbildung hat zur Folge, daß in das Rohr eine Flüssigkeitssäule ungestört eintritt, so daß" die Probe repräsentativ ist. Auch ist es möglich, vor Ort durch Abschrauben des oberen Verschlußkörpers und Verbinden der beiden Stangenabschnitte mittels einer Gewindehülse einen Probenheber mit nur einem unteren Verschlußkörper auszubilden, wenn der Anwendungszweck dies erfordert.
Das Ausklinksystem weist einen rotationssymmetrischen Kupplungsteil auf, der an einem Ende mit der Stange verschraubt ist und der eine federbelastete Klinke enthält, die radial über seinen Umfang vorsteht und in eine Ringrille auf der Innenfläche der oberen Buchse eingreift. Mit der Klinke ist ein nach außen in den Weg des Fallgewichtes ragender Auslöserhebel verbunden. Sobald das Fallgewicht losgelassen wird, trifft es gegen den Auslöserhebel, drückt diesen nach unten und bewirkt eine Einwärtsdrehung der Klinke gegen die Federkraft, so daß das Rohr freikommt und nach unten sackt, bis die konischen Verschlußkörper mit den konischen Sitzen der Buchsen zusammengreifen und das Rohr verschlossen ist. Vorteilhaft ist hierbei die eindeutige Umsetzung der durch das Fallgewicht auf den Auslöserhebel ausgeübten Kräfte in Auslenkungsbewegung der Klinke und die damit gewährleistete schnelle Freigabe
des Rohres zu seinem Verschluß im richtigen Moment. Bei Einklinken der Klinke in die Ringrille ist es günstig, daß nicht auf eine, bezogen auf 360°, bestimmte Einklinkstellung geachtet werden muß, sondern daß in jeder umfangsmäßigen Relativposition von Klinke und Rohr der Zusammengriff garantiert ist. Die die Klinke belastende Feder sitzt vorzugsweise in einer radialen Bohrung, die von einer Versenkschraube geschlossen ist und durch die die Feder zum Austausch oder zur Reinigung gut zugänglich ist. Die Klinke und der Auslöserhebel sind vorzugsweise einteilig gestaltet. Sie bilden ein stabiles Teil, das um eine Achse nach der Art eines zweiarmigen Hebels schwenkbar ist.
Zur Vorbereitung der Entnahme einer Flüssigkeitsprobe wird der Ausklinkmechanismus mit der oberen Buchse des Rohres in Eingriff gebracht, so daß das Rohr relativ zur Enden-Verschlußvorrichtung angehoben ist und seine Öffnungsposition einnimmt und beibehält. Das geöffnete Rohr wird an der Seilaufhängung auf die gewünschte Flüssigkeitsschichthöhe bzw. -tiefe abgelassen. Nach Erreichen der entsprechenden Entnahmetiefe wird das bisher in der Hand des Anwenders befindliche Fallgewicht entlang dem Seil der Seilaufhängung durch einfaches Loslassen fallengelassen, wodurch der Ausklinkmechanismus zur Freigabe des Rohres betätigt wird. Der Ausklinkmechanismus läßt das Rohr los und dieses fällt durch Schwerkraft über den wenigstens am unteren Ende vorhandenen vorzugsweise konischen Verschlußkörper. Hierdurch wird gewährleistet, daß der in dem Rohr befindliche Flüssigkeitskörper ungestört in dem Rohr gehalten ist, wenn der Probenheber aus der Flüssigkeitsphase gezogen wird. Alternativ kann ein Ausklinkmechanismus nach Anspruch 11 mittels eines Seilzuges manuell
ausgelöst werden. Der Ausklinkmechanismus wird dabei so ausgelöst, daß die Klinke anstatt durch das Fallgewicht über ein zusätzlich montiertes zweites Seil betätigt wird.
Am Seilende der Seilaufhängung ist ein Stecker befestigt, der in eine koaxiale Aufnahme am oberen Ende des Kupplungsteiles des Ausklinkmechanismus einsetzbar und mittels eines in einer durchgehenden Querbohrung steckenden Splintes sicherbar ist. Beim Verschmutzen, Verschmieren, Verölen u.dgl. der Seilaufhängung erlaubt diese Ausbildung einen Austausch des Seiles dadurch, daß der Splint, über welchen Seil und Ausklinkmechanismus miteinander verbunden sind, mittels eines Domes herausgeschlagen wird, so daß der Stecker mit dem Seil von dem Kupplungsteil abgenommen werden kann. Ein anderer Stecker mit einem Seil wird in die koaxiale Aufnahme des Kupplungsteiles eingesetzt und durch erneutes Einschlagen des Splintes an den Ausklinkmechanismus angeschlossen.
Der gesamte Probenheber ist durch beliebige Auswahl von Materialien, des Durchmessers sowie der Gesamtlänge den jeweiligen Beprobungsanforderungen anpaßbar. Dies bedeutet, daß z.B. bei Feststellung von Schwermetallen in einer Flüssigphase der gesamte Probenheber aus Kunststoff gefertigt werden kann. Bei Feststellung von Flüssigkeiten, welche die Eigenschaft haben, bestimmte Kunststoffe anzulösen, wie z.B. Benzol, kann der Probenheber mit Ausnahme der Dichtringe insgesamt aus Metall hergestellt werden. Das' Rohr kann in Abhängigkeit vom Anwendungszweck aus durchsichtigem oder undurchsichtigem Kunststoff, Glas oder metallischen Werkstoffen gefertigt sein. Die sehr flexible Anpaßbarkeit des
erfindungsgemäßen Probenhebers wird zudem durch die Ausbildung des Fallgewichtes verstärkt, das in Form einer dickwandigen Hülse, die auf dem Seil entlangrutscht, aus beliebigen Kunststoffen, aus Metall oder aus Kombinationen von Metall/Kunststoff bzw. unterschiedlichen Metallen aufgebaut sein kann.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigt:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen Probenheber im
geöffneten Zustand,
Fig. IA das untere Ende des Probenhebers mit oberem
Stangenabschnitt größerer Länge,
Fig. 2 einen Längsschnitt durch den Probenheber im
geschlossenen Zustand,
Fig. 3 das untere Ende des Probenhebers gemäß Fig. 1
in vergrößertem Maßstab,
Fig. 4 eine Draufsicht in Richtung der Pfeile IV-IV in Fig. 3,
Fig. 5 einen Längsschnitt durch das obere Ende des
Probenhebers gemäß Fig. 1 in vergrößertem Maßstab,
Fig. 6 einen Längsschnitt durch das obere Ende des
Probenhebers gemäß Fig. 2 in vergrößertem Maßstab,
Fig. 7 einen Längsschnitt durch eine Ventilanordnung
im Anwendungszustand und
Fig. 8 einen Querschnitt längs der Linie VIII-VIII in
Figur 7.
Ein Probenheber zur Entnahme flüssiger Phasen und zur Feststellung flüssiger Phasen mit unterschiedlichen Dichten besteht im wesentlichen aus einem Rohr 10 aus beliebigem, vorzugsweise durchsichtigem Material. Das Rohr 10 ist gerade und kreiszylindrisch gestaltet. Am : oberen und am unteren Ende des Rohres 10 ist ein Stutzen 11 bzw. 12 geringeren Durchmessers ausgebildet. Beide koaxiale Stutzen 11,12 tragen ein Außengewinde 11a bzw. 12a. Auf das Außengewinde 11a ist das Innengewinde einer kreiszylindrischen Buchse 13 aufgeschraubt, deren Außendurchmesser dem Außendurchmesser \ des Rohres 10 im wesentlichen entspricht. Eine zweite ; Buchse 14 ist auf das untere Außengewinde 12a aufgeschraubt. Der Außendurchmesser auch der Buchse 14 entspricht dem Außendurchmesser des Rohres 10. Die Buchsen 13 und 14 können aus Metall gefertigt sein. Ferner weist der Probenheber einen Ausklinkmechanismus 20 auf, der mit einem Seil 21 verbunden ist, auf dem ein Fallgewicht 22 in Form einer symmetrischen Hülse koaxial \ verschiebbar ist. I
Der Ausklinkmechanismus 20 besteht aus einem rotationssymmetrischen Kupplungsteil 25, dessen oberes Ende eine Konusfläche 26 aufweist, der eine Konusfläche 27 am unteren Ende des Fallgewichtes 22 angepaßt ist. Im Be- ■ reich der Axialerstreckung der Konusfläche 26 ist eine koaxiale Aufnahme 27 in dem Kupplungsteil 25 ausgebildet, die eine glatte Innenfläche hat und in die ein angepaßter Stecker 28 einsteckbar ist, der mit dem Ende des Seiles 21 verklebt oder in anderer Weise fest ver- bunden ist. Der Stecker 28 ist von einem quergerichte-
ten Loch durchsetzt, das mit einer durchgehenden Querbohrung 30 in der Konusfläche 26 fluchtend ausrichtbar ist, so daß ein Splint 29 hindurchgesteckt werden kann, der die lösbare Verbindung zwischen dem Kupplungsteil 25 und dem Seil 21 herstellt.
An einer Längsseite des Kupplungsteiles 25 des Ausklinkmechanismus 20 ist eine Aussparung 30 ausgebildet, die einen einwärts gewölbten Grund und parallele Seitenwände aufweist. In der Aussparung ist ein zweiarmiger Hebel aus einem flachen Material um eine Achse 31 schwenkbar gelagert. Der Hebel bildet eine Klinke 32 und einen Auslöserhebel 33. Der Auslöserhebel 33 verläuft von der Achse 31 nach außen gekröpft aufwärts und endet in einer Schrägfläche 34, die einer ringförmigen Schrägfläche 23 am unteren Ende des Fallgewichtes 22 entgegengerichtet ist. Die Klinke 32 steht unter der Wirkung einer Schraubenfeder 35, die in einer Bohrung 36 des Kupplungsteiles steckt, welche von außen durch eine Versenkschraube 37 verschlossen ist. Nach Lösen der Versenkschraube 37 läßt sich die Schraubenfeder 35 austauschen. Die Klinke 32 ist mit einer Nase 32a versehen, die in federbelasteter Grundstellung der Klinke 32 über den Außenumfang des Kupplungsteiles 25 vorsteht.
Das untere Ende des Kupplungsteiles 25 ist dem oberen offenen Ende der Buchse 13 angepaßt, so daß der Kupplungsteil 25 steckerartig in die Buchse einsetzbar ist. Dabei schnappt unter der Wirkung der Schraubenfeder 35 die Nase 32a in eine Ringrüle 38 auf der Innenfläche der oberen Buchse 13 ein und verriegelt das Kupplungsteil 25 und damit das Seil 21 mit dem Rohr 10 (Fig. 5).
Das untere Ende des Kupplungsteiles 25 weist eine koaxiale Sackbohrung mit Innengewinde auf. Mit dem Innengewinde ist ein Gewindeteil 39 einer steifen Stange 40 aus Metall oder Kunststoff lösbar verschraubt. Die Stange 40 setzt sich aus zwei verschieden langen Abschnitten 40a, 40b zusammen. Der obere Abschnitt 40a ist über einen unteren Gewindeteil 41 in einen oberen konischen Verschlußkörper 42 eingeschraubt, in den von unten her ein Gewindeteil 44 des zweiten Abschnittes 40b der steifen Stange 40 koaxial eingeschraubt ist. Der obere Verschlußkörper 42 verjüngt sich nach oben. Er paßt in Schließposition in einen konischen Sitz 43 in der oberen Buchse 13. Etwa auf der halben axialen Länge des Sitzes 43 befindet sich eine Ringnut 45, in der ein elastischer Dichtring 46 liegt, der mit der konischen Außenfläche des Verschlußkörpers 42 zusammenwirkt.
Der Stangenabschnitt 40b erstreckt sich bei dem Beispiel der Figur 1 durch das ganze Rohr 10. Seine Länge entspricht dem Abstand zwischen dem oberen konischen Sitz 43 und einem unteren konischen Sitz 47, der mit nach unten gerichteter Verbreiterung in der unteren Buchse 14 ausgebildet ist (Fig. 3). In einer Ringnut 48 des konischen Sitzes 47 liegt ein elastischer Dichtring 49. Sowohl in die Ringnut 48 als auch in die Ringnut 45 mündet eine radiale Bohrung 50, die von einer Versenkschraube 51 verschlossen ist. Nach Herausschrauben der Versenkschraube 51 kann der jeweilige Dichtring 46 bzw. 49 nach innen herausgestoßen und durch einen neuen O-Ring ersetzt werden. Danach wird die Versenkschraube 51 zum Verschluß der Bohrung 50 wieder eingesetzt.
Mit einem unteren Gewindeteil 53 des Stangenabschnittes
40b ist ein konischer Verschlußkorper 52 verschraubt, dessen Konizität dem konischen Sitz 47 der Buchse 14 angepaßt ist. Der konische Verschlußkorper 52 ist in Fig. 4 in Draufsicht dargestellt. Er enthält drei Bohrungen 54, die die Innengewindebohrung für den Gewindeteil 53 mit gleichen Abständen umgeben und die in eine untere koaxiale Sackbohrung 55 münden, in die ein handelsübliches Ventil, z.B. ein kleines Kugelventil, eingeschraubt werden kann.
Alternativ und bevorzugt zu der Montage eines Kugelventils kann über ein Außengewinde 65 am Verschlußkorper 52a das in Figur 7 dargestellte Ablaßventil 60 festgeschraubt werden. Mit einer konischen Passung 63 eines Gehäuses 64 wirkt ein kegelförmiges Ventilglied 61 zusammen, das an seinem unteren spitzen Ende einen Stößel 62 trägt. Der Stößel 62 ragt durch eine mit dem Gehäuse 64 verbundene Hülse 66 nach außen und steht ein Stück über das Hülsenende vor. An der Wand der konischen Passung 63 ist in einer Ringnut ein elastischer Dichtring 67 vorgesehen, gegen den der breite Teil des Ventilgliedes 61 anliegt. Das untere Ende des Stößels 62 weist ein Außengewinde auf. Es ragt durch eine Bohrung in einer Platte 70 (Fig.8) hindurch und ist an der Unterseite durch eine Mutter gesichert. Von der Platte 70 ragen zwei parallele Arme 71,72 gegen das Ventilglied 61 auf, die am oberen Ende nach außen abgebogen sind, so daß zwei etwa waagerechte Halter 73,74 entstehen. Die Platte 70 hat zwei gerade und zwei runde Enden. Über die runden Enden und die Arme 71,72 ist ein Schlauchende 75 geschoben.
Zwischen den Haltern 73,74 und den Armen 71, 72 kann die Hülse 66 hindurchtreten. Sie ist umgeben von einer
Schraubenfeder 68, deren oberes Ende sich am Gehäuse 64 abstützt und deren unteres Ende gegen die Halter 73,74 anliegt.
Nach Aufsetzen der Halter 73,74 auf die Halsmündung einer Probenahmeflasche 7 6 wird unter dem Gewicht des gefüllten Probenhebers die Feder 68 zusammengedrückt und das an der Platte 70 abgestützte Ventilglied 61 wird vom Sitz 63 abgehoben. Durch die Bereiche der fehlenden Kreissegmente an der Platte 7 0 strömt die Probe in den Schlauch 75 und aus diesem beruhigt und praktisch ungestört in die Flasche 76.
Der in der konischen Passung 63 an den Kegelverschluß 61 angesetzte Dichtring 67 kann je nach Bedarf bzw. Verschleiß dadurch ausgewechselt werden, daß das Gehäuse 64 von dem Teil 52 abgeschraubt wird und die Platte 70 von dem Stößel 62 nach Abschrauben der Mutter getrennt wird, so daß das Ventilglied 61 freikommt. Hierdurch ist gewährleistet, daß neben dem einfachen Austausch der Gummidichtung 67 ebenfalls eine gesamte Demontage des Kegelventils 60 gegeben ist. Der Kraftaufnahmebügel 70-74 ist so konstruiert, daß durch Aufsetzen des gesamten Probenhebers unter zusätzlicher manueller vertikaler Krafteinwirkung in Richtung auf die Probenahmeflasche 7 6 das Kegelventil 60 geöffnet wird.
Vor Absenken des Probenhebers in eine Flüssigkeit zur Kontrolle bestimmter Zustände in flüssigen Phasen wird das Kupplungsteil 25 mit der oberen Buchse 13 zusammengesteckt, so daß die Nase 32a der Klinke 32 in die Ringrille 38 einschnappt (Fig. 5). In diesem Zustand sind der obere Verschlußkörper 42 und der untere Verschlußkörper 52 von den zugehörigen Sitzen 43 und 47
abgehoben, wie dies in den Fign. 1,3 und 5 gezeigt ist. In dieser gegenseitigen Verriegelungsposition von Enden-Verschlußvorrichtung und Rohr 10 wird der Probenheber mittels des Seiles 21 in die Flüssigkeit herabgelassen. Nach Erreichen der Entnahmetiefe wird das in der Hand gehaltene Fallgewicht 22 losgelassen, so da/3 es mit seiner Schrägfläche 23 auf die Schrägfläche 34 des Auslöserhebels 33 trifft und diesen in Bezug auf das Kupplungsteil 25 nach au/3en drückt (Fig. 6). In diesem Moment wird die Nase 32a einwärts geschwenkt, das* Rohr fällt durch Schwerkraft nach unten und die Dichtringe 46,49 in den konischen Sitzen 43,47 kommen gegen die konischen Verschlußkörper 42,52 zur Anlage, so daß die beiden offenen Enden des Rohres 10 verschlossen sind (Fign. 2 und 6).
In der Wand der oberen Buchse 13 sind Durchbrüche oder Bohrungen 5 6 ausgebildet, die ein Entweichen von Luft bzw. von Wasser während des Eintauch- bzw. Ausklinkvorganges nach oben gewährleisten.
Durch Änderung der Länge der Stangenabschnitte 40a,40b läßt sich die Enden-Verschlußvorrichtung unterschiedlichen Rohrlängen anpassen. Des weiteren kann, wie Figur IA zeigt, durch Verlängerung des oberen Stangenabschnittes 40c zwischen oberem Verschlußkörper 42c und Ausklinkmechanismus bewirkt werden, daß beide Verschlußkörper 42c und 52c vor Ausklinken des Rohres 10 frei schwebend in der Flüssigkeitsphase befindlich sind, d.h. auch der obere Verschlußkörper 42c aus dem unteren Rohrende vorsteht. Hierzu haben die konische Sitzöffnung der oberen Buchse sowie der obere Verschlußkörper 42c geringeren Durchmesser als der untere Verschlußkörper 52c und seine Sitzöffnung 47c, so daß
bei Ausklinken des Rohres 10 zum Verschluß seiner Enden der obere Verschlußkörper 42c durch die untere Buchse 14c hindurch in das Rohr 10 bis hin zu seiner Sitzöffnung in der oberen Buchse gleiten kann. Diese Ausbildung hat zur Folge, daß in das Rohr 10 eine Flüssigkeitssäule ungestört eintritt, so daß die Probe repräsentativ ist.
Das Auseinanderschrauben der Verschlußvorrichtungsteile und der Rohr/Buchsenverbindung ermöglicht vor Ort eine komplette Zerlegung des Probenhebers, so daß er sich entweder auf einfache Weise reinigen läßt oder Teile, z.B. die Dichtungsringe, das Rohr oder das Seil ausgetauscht werden können. Auf diese Weise wird ein hoher Grad an Reinheit erreicht, der die Gewinnung repräsentativer Proben gewährleistet.

Claims (12)

ANSPRÜCHE
1. Probenheber zur Entnahme von Flüssigkeitsproben aus Tiefenbereichen, bestehend aus einem Rohr (10), das an beiden Enden offen ist,
einer konzentrischen Enden-Verschlußvorrichtung mit Ventil und
einer Seilaufhängung (21), an der ein Ausklinkmechanismus (20) befestigt ist, der das Rohr (10) relativ zur Enden-Verschlußvorrichtung in Öffnungsposition hält oder zur Einnahme der Schließposition freigibt,
dadurch gekennzeichnet,
daß mit jedem Ende des Rohres (10) eine Buchse (13,14) verschraubt ist, und
daß wenigstens die untere Buchse (14) einen Sitz (47) für einen Verschlußkörper (52) aufweist, der an einer Stange (40) befestigt ist, mit deren oberem Ende (39) der Ausklinkmechanismus (20) verbunden ist, welcher mit einer Profilierung der oberen Buchse (13) einrastend zusammengreift.
2. Probenheber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschlußkörper (42,52) und der Sitz
(43.47) konisch gestaltet sind und daß ein elastischer Dichtring (46,49) in die Paßfuge zwischen Verschlußkörper (42,52) und Sitz (43,47) eingefügt ist.
3. Probenheber nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtring (46,49) in einer Ringnut
(45.48) der Buchse (13,14) sitzt, und daß die Ringnut (45,48) von außen durch eine radiale Bohrung (50) zugänglich ist, die von einer Schraube (51) verschlossen ist.
4. Probenheber nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß an den unteren Verschlußkörper (52) ein Ventil (60) mit federbelastetem, axial betätigbarem Ventilglied (61) angebaut ist.
5. Probenheber nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventilglied (61) kegelförmig ist und einen Stößel (62) trägt, der zur Öffnung des Ventils (60) von außen gegen Federkraft verschiebbar ist.
6. Probenheber nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß in beiden Buchsen (13,14) ein Sitz (43,47) für je einen Verschlußkörper (42,52) ausgebildet ist, und daß die beiden Verschlußkörper (42,52) an der aus zwei separaten Abschnitten (40a,40b) bestehenden Stange (40) lösbar befestigt sind.
7. Probenheber nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschnitte (40a,40b) der Stange (40) unterschiedliche Länge aufweisen, und daß der dem oberen Verschlußkörper (42) zugeordnete Abschnitt (40a;40c) so bemessen ist, daß sich der Verschlußkörper (42) im Öffnungszustand innerhalb oder außerhalb des Rohres (10) befindet.
8. Probenheber nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß in der oberen Buchse (13) mindestens ein Wanddurchbruch (56) ausgebildet ist.
9. Probenheber nach einem der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausklinkmechanismus (20) einen rotationssymmetrischen Kupplungsteil (25)
aufweist, der an einem Ende mit der Stange (40) verschraubt ist und der eine federbelastete Klinke
(32) enthält, die radial über seinen Umfang vorsteht und in eine Ringrille (38) auf der Innenfläche der oberen Buchse (13) eingreift, und daß mit der Klinke (32) ein nach außen in den Weg des Fallgewichtes (22) ragender Auslöserhebel (33) verbunden ist.
10. Probenheber nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Klinke (32) und der Auslöserhebel
(33) einteilig gestaltet sind.
11. Probenheber nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausklinkmechanismus einen rotationssymmetrischen Kupplungsteil aufweist, der an einem Ende mit der Stange verschraubt ist und der eine federbelastete Klinke enthält, die radial über seinen Umfang vorsteht und in eine Ringrille auf der Innenfläche der oberen Buchse eingreift, und daß die Klinke durch einen Seilzug manuell auslösbar ist.
12. Probenheber nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß am Seilende ein Stecker (28) befestigt ist, der in eine koaxiale Aufnahme (27) am oberen Ende des Kupplungsteiles (25) des Ausklinkmechanismus (20) einsetzbar und mittels eines in einer durchgehenden Querbohrung steckenden Splintes (29) gesichert ist.
DE9207725U 1992-06-06 1992-06-06 Probenheber Expired - Lifetime DE9207725U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9207725U DE9207725U1 (de) 1992-06-06 1992-06-06 Probenheber
DE4318788A DE4318788C2 (de) 1992-06-06 1993-06-05 Probenheber

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9207725U DE9207725U1 (de) 1992-06-06 1992-06-06 Probenheber

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9207725U1 true DE9207725U1 (de) 1992-12-24

Family

ID=6880345

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9207725U Expired - Lifetime DE9207725U1 (de) 1992-06-06 1992-06-06 Probenheber
DE4318788A Expired - Fee Related DE4318788C2 (de) 1992-06-06 1993-06-05 Probenheber

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4318788A Expired - Fee Related DE4318788C2 (de) 1992-06-06 1993-06-05 Probenheber

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE9207725U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006125966A1 (en) * 2005-05-23 2006-11-30 Uk Sampling Gauges Limited Liquid sampling apparatus

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1887859A (en) * 1930-12-25 1932-11-15 Oscar W Pearce Oil thief
US2998726A (en) * 1959-03-13 1961-09-05 Dwain R Madden Tank sampler
US3841162A (en) * 1972-12-13 1974-10-15 Trippensee Corp Operating apparatus for water samplers
US4027538A (en) * 1976-02-09 1977-06-07 Trippensee Corporation Latch releasing mechanism for water samplers
DE2803593A1 (de) * 1978-01-27 1979-08-02 Ludwig Dr Blasy Probenahmegeraet fuer fluessigkeiten
DD148826A1 (de) * 1980-01-28 1981-06-10 Klaus Bahr Ausloesemechanismus an mobilen wasserschoepfern
DE3310032A1 (de) * 1983-03-19 1984-09-20 Dr. H. Tiefenbach Gmbh & Co, 4300 Essen Tauchheber fuer die entnahme von fluessigkeitsproben, insbesondere von wasserproben aus gewaessern grosser tiefe
US4888999A (en) * 1988-10-07 1989-12-26 Kozak Robert J Tank bottom sampling device
US4960002A (en) * 1987-02-13 1990-10-02 Ilkka Isotalo Sampler for liquid substances

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1791814U (de) * 1959-04-11 1959-07-09 Franz Bergmann K G Wasserentnahmegeraet.
DE2931802A1 (de) * 1979-08-06 1981-02-26 Nordmeyer Erben Kg Werner Fluessigkeits-probenehmer zum entnehmen einer probe aus brunnen, bohrloechern o.dgl.

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1887859A (en) * 1930-12-25 1932-11-15 Oscar W Pearce Oil thief
US2998726A (en) * 1959-03-13 1961-09-05 Dwain R Madden Tank sampler
US3841162A (en) * 1972-12-13 1974-10-15 Trippensee Corp Operating apparatus for water samplers
US4027538A (en) * 1976-02-09 1977-06-07 Trippensee Corporation Latch releasing mechanism for water samplers
DE2803593A1 (de) * 1978-01-27 1979-08-02 Ludwig Dr Blasy Probenahmegeraet fuer fluessigkeiten
DD148826A1 (de) * 1980-01-28 1981-06-10 Klaus Bahr Ausloesemechanismus an mobilen wasserschoepfern
DE3310032A1 (de) * 1983-03-19 1984-09-20 Dr. H. Tiefenbach Gmbh & Co, 4300 Essen Tauchheber fuer die entnahme von fluessigkeitsproben, insbesondere von wasserproben aus gewaessern grosser tiefe
US4960002A (en) * 1987-02-13 1990-10-02 Ilkka Isotalo Sampler for liquid substances
US4888999A (en) * 1988-10-07 1989-12-26 Kozak Robert J Tank bottom sampling device

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Gerät zur Entnahme von Wasserproben aus beliebigerTiefe. In: Arch. f. Hyg.,Bd.135, 1951, S.255 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006125966A1 (en) * 2005-05-23 2006-11-30 Uk Sampling Gauges Limited Liquid sampling apparatus
US8061221B2 (en) 2005-05-23 2011-11-22 Uk Sampling Gauges Limited Liquid sampling apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
DE4318788A1 (de) 1993-12-09
DE4318788C2 (de) 2001-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2340956B1 (de) Einfüllstutzen für einen Flüssigkeitstank, insbesondere Harnstofftank an Kraftfahrzeugen
EP0440023B1 (de) Probenahme-Vorrichtung mit einer Ventileinheit und einer Aufnahmeeinheit
DE2932110A1 (de) Geraet zur reinigung planer flaechen wie insbesondere fussboeden o.dgl.
DE2531697C2 (de) Vorrichtung zum Öffnen eines mit Flüssigkeiten, insbesondere unter Druck stehenden Getränken, gefüllten Behälters und zum Ausschenken
DE2458192C3 (de) Spülkasten für ein Wasserklosett
EP1263518B1 (de) Filtervorrichtung
DE10191532B4 (de) Probeentnahmevorrichtung
DE3235946A1 (de) Steril arbeitendes wassersammelgeraet, das ein probennahmegeraet und einen probensammelbehaelter, die so angeordnet sind, dass sie von aussen bei gleichzeitiger oeffnung einer einlassoeffnung zum evakuierten probensammelbehaelter betaetigbar sind, aufweist
DE2251263A1 (de) Zapfanordnung fuer bierfaesser und dergl
DE9207725U1 (de) Probenheber
DE3435778A1 (de) Hydrant, insbesondere unterflurhydrant
DE2911592A1 (de) Schliessvorrichtung
DE4121817A1 (de) Zapfkopf fuer die entnahme von fluessigkeiten unter druck aus einem behaelter
DE1197668B (de) Tiertraenke
DE1122786B (de) Haltevorrichtung fuer eine Filterplatte im Zuge einer Rohrleitung
DE3844428A1 (de) Aufbruchsichere verankerung fuer zapfrohre an bierbehaeltern
DE839626C (de) Geruchverschluss
DE815352C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fuellen von Hochdruckgasflaschen
DE9412304U1 (de) Rohrdichtkissen mit Positioniereinrichtung
EP0470097B1 (de) Dose zum beseitigen von verstopfungen
DE3248136A1 (de) Zapfhahn
DE930678C (de) Spritzvorrichtung fuer Fluessigkeiten
DE2746659C2 (de) Flüssigkeitsportionierer zum Ausschenken von Getränken
DE19617103C2 (de) Verriegelungsvorrichtung zur lösbaren Befestigung einer Befülleinrichtung an einem Behälter
WO2002070829A1 (de) Reinigungsvorrichtung zum reinigen von hydrantenkappen