DE9112242U1 - Temperaturmeßglühkerze - Google Patents

Temperaturmeßglühkerze

Info

Publication number
DE9112242U1
DE9112242U1 DE9112242U DE9112242U DE9112242U1 DE 9112242 U1 DE9112242 U1 DE 9112242U1 DE 9112242 U DE9112242 U DE 9112242U DE 9112242 U DE9112242 U DE 9112242U DE 9112242 U1 DE9112242 U1 DE 9112242U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature measuring
glow plug
measuring element
heating rod
glow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9112242U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BERU RUPRECHT GmbH and CO KG 7140 LUDWIGSBURG DE
Original Assignee
BERU RUPRECHT GmbH and CO KG 7140 LUDWIGSBURG DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BERU RUPRECHT GmbH and CO KG 7140 LUDWIGSBURG DE filed Critical BERU RUPRECHT GmbH and CO KG 7140 LUDWIGSBURG DE
Priority to DE9112242U priority Critical patent/DE9112242U1/de
Publication of DE9112242U1 publication Critical patent/DE9112242U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23QIGNITION; EXTINGUISHING-DEVICES
    • F23Q7/00Incandescent ignition; Igniters using electrically-produced heat, e.g. lighters for cigarettes; Electrically-heated glowing plugs
    • F23Q7/001Glowing plugs for internal-combustion engines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)

Description

WILHELMS · KILIAN & PARTNER
PATENTANWÄLT€· EUROPEAN PAtENt;ATTORNc;/S 'MANDATARE« EM ^REVETS EUROPEENS
BERU Ruprecht GmbH & Co. KG
D-714 0 Ludwigsburg
Temperaturmeßgluhkerze
Beschreibung
DR. RER. NAT. ROLF E. WILHELMS DR. RER. NAT. HELMUT KILIAN DIPL.-PHYS. ECKART POHLMANN
DIPL. ING. LEONHARD HAIN
Eduard-Schmid-Straße 2 0-8000 München 90 Telefon (0 89) 65 20 91 Telex 523 467 (wllp-d) Telefax (0 89) 6 51 62 06 Electronic Mallbox: 3015:PAT001
G5632-DE
Die Erfindung betrifft eine Temperaturmeßgluhkerze mit einem Heizstab und einem Temperaturmeßelement.
Bei einer Temperaturmeßgluhkerze mit diesem Aufbau, die auf dem Markt erhältlich ist, ist das Temperaturmeßelement beispielsweise in Form eines Mantelthermoelementes zentrisch im Heizstab angeordnet. Das hat zur Folge, daß das zentrisch eingebaute Mantelthermoelement wegen der höheren Wärmeleitfähigkeit der Heizwendel des Heizstabes Energie entzieht und sie auf die Regelwendel und den Innenpol des Heizstabes zurückleitet. Dadurch ändert sich das Aufheizverhalten der Temperaturmeßgluhkerze erheblich gegenüber einer Glühkerze ohne Thermoelement. Eine Temperaturmeßgluhkerze mit zentrisch eingebautem Temperaturmeßelement hat darüber hinaus den Nachteil, daß auch der Meßpunkt zentrisch im Heizstab liegt, wobei jedoch für den Motorbetrieb die Temperatur an der Heizstaboberfläche interessiert.
Temperaturmeßglühkerzen mit zentrisch eingebautem Temperaturmeßelement sind darüber hinaus durch den notwendigen Einbau
BERU "* G5632DE
des Temperaturmeßelementes im Heizstab aufwendig herzustellen, machen eine neue elektrische und geometrische Auslegung des Heizwiderstandes erforderlich und benötigen eine aufwendige Abdichtung des Temperaturmeßelementes im Innenpol.
Weiterhin sind Messungen beim Motorbetrieb und gleichzeitigem Nachglühen aufgrund des Undefinierten Temperaturgefalles von der Oberfläche des Heizstabes zum Meßpunkt nicht möglich (Nachglühen, Dauerglühen) und sind Messungen bei Motorbetrieb ohne Nachglühen wegen der hohen Zeitkonstante ungenau, was insbesondere für den dynamischen Fahrbetrieb gilt.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht daher darin, eine Temperatunaeßglühkerze der eingangs genannten Art zu schaffen, die eine höhere Meßgenauigkeit bei unveränderter elektrischer und geometrischer Auslegung gegenüber einer Glühkerze ohne Temperaturmeßelement hat.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß das Temperaturmeßelement an der Außenseite des Heizstabes angeordnet ist.
Bei der erfindungsgemäßen Temperaturmeßgluhkerze ergibt sich eine höhere Meßgenauigkeit dadurch, daß der Meßpunkt an der Außenseite des Heizstabes, d.h. an der Mantelfläche des Heizstabes angeordnet ist. Diese Ausbildung hat darüber hinaus zur Folge, daß die erfindungsgemäße Temperaturmeßgluhkerze einfach und mit dem gleichen Fertigungsverfahren wie bei einer Glühkerze ohne Temperaturmeßelement hergestellt werden kann, da gleiche elektrische und geometrische Auslegungen wie bei einer Glühkerze ohne Temperaturmeßelement verwandt werden können.
Mit der erfindungsgemäßen Temperaturmeßgluhkerze können weiterhin Messungen im Fahrbetrieb und bei gleichzeitigem Glühen erfolgen und ist darüber hinaus das Aufheizverhalten des Glühkerzenteils durch das Temperaturmeßelement nicht geändert.
Weitere Vorteile der erfindungsgemäßen Temperaturmeßglüh-
BERU G5632DE
kerze sind darin zu sehen, daß nicht nur ein einziges Temperaturmeßelement, sondern mehrere Temperaturmeßelemente in Umfangsrichtung des Heizstabes verteilt angeordnet werden können, so daß sich mehrere Meßpunkte längs des Umfanges ergeben. Weiterhin kann der Meßpunkt in axialer Richtung positioniert werden, wodurch eine Messung der Temperaturverteilung des Heizstabes beim Motorbetrieb möglich ist.
Besonders bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Temperaturmeßglühkerze sind Gegenstand der Ansprüche 2 bis 7.
Im folgenden wird anhand der zugehörigen Zeichnung ein besonders bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung näher beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 eine Axialschnittansicht des Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Temperaturmeßglühkerze,
Fig. 2 den Heizstab mit Temperaturmeßelement bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel im einzelnen,
Fig. 3 eine Axialschnittansicht des Heizstabes mit Temperaturmeßelement ,
Fig. 4 eine Querschnittsansicht durch das Glührohr des Heizstabes mit Mantelthermoelement vor dem Reduzieren und
Fig. 5 eine Querschnittsansicht durch das Glührohr des Heizstabes mit Mantelthermoelement nach dem Reduzieren des Heizstabes.
Das in der Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Temperaturmeßglühkerze 1 besteht üblicherweise aus einem Heizstab 2, in den eine Heizvorrichtung 5 eingebaut ist, die vorzugsweise aus einer oder mehreren Heizwendeln besteht. Zur thermischen Kopplung der Heizwendel 5 mit dem Glührohr 4 und zur elektrischen Isolation ist die Heizwendel 5 in ein Isoliermaterial 6 eingebettet, das zum Beispiel aus einem MgO-Granulat bestehen kann.
BERU G5632DE
Wie es insbesondere in Fig. 3 dargestellt ist, ist an der Mantelfläche des Glührohres 4 in Längsrichtung, d.h. in einer achsparallelen Richtung eine Nut 11 vorgesehen, in der ein Temperaturmeßelement 8 angeordnet ist.
Als Temperaturmeßelement 8 kann beispielsweise ein Mantelthermoelement vorgesehen sein.
Das Temperaturmeßelement 8 wird gemäß Fig. 4 und 5 dadurch in der Nut 11 festgelegt, daß es zunächst in die Nut 11 eingepreßt, verstemmt oder mit mehreren Schweißpunkten darin fixiert wird. Der Heizstab 2 mit dem in dieser Weise vorfixierten Temperaturmeßelement 8 gemäß Fig. 4 wird in üblicher Weise reduziert und verdichtet, was durch Rundhämmern erfolgen kann. Danach ist das Temperaturmeßelement 8 vollständig in das Glührohr 4 eingebettet, wie es in Fig. 5 dargestellt ist.
Die Form und Tiefe der Nut 11 sind so gestaltet, daß das Temperaturmeßelement 8 nach dem Reduzieren des Glührohres 4 mit seiner Außenseite möglichst genau der Außenfläche oder dem Außendurchmesser des Heizstabes 4 angepaßt ist, durch eine Hinterschneidung im Glührohr 4 mechanisch fest eingebettet ist und eine möglichst große Kontaktfläche zum Glührohr 4 hat.
Zu diesem Zweck ist es bevorzugt, daß die Nuttiefe zwischen dem 0,6- und dem 0,9-fachen des Durchmessers des Temperaturmeßelementes liegt und die Form der Nut 11 dem Querschnitt des Temperaturmeßelementes 8 angenähert ist.
Bei einer in dieser Weise ausgebildeten Temperaturmeßglühkerze liegt der Meßpunkt 9 des Temperaturmeßelementes somit an der Außenseite des Heizstabes 2, d.h. auf der Mantellinie des Glührohres 4, wobei das Temperaturmeßelement an der gegenüberliegenden Seite mit elektrischen Anschlüssen 10 versehen ist, die mit einer Anschlußleitung 12 des Temperaturmeßelementes verbunden sind, wie es in Fig. 1 dargestellt ist.
Die Temperaturmeßglühkerze ist weiterhin üblicherweise mit
BERU.... G5632DE
einem Körper oder einem Glühkerzengehäuse 13 sowie einem Dichtring 7 zwischen dem Glührohr 4 und dem Innenpol 3 versehen, der den elektrischen Anschluß der Heizwendel bildet.
Das oben beschriebene Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Temperaturmeßglühkerze kann in der folgenden Weise hergestellt werden:
Im Glührohr 4 eines Heizstabes 2 wird zunächst die Nut 11 mit den oben angegebenen Abmessungen und der oben angegebenen Form vorgesehen, woraufhin das Temperaturmeßelement, beispielsweise ein Mantelthermoelement 8, in der Nut 11 vorfixiert wird, wie es in Fig. 3 und im einzelnen in Fig. 4 dargestellt ist. Anschließend wird das Glührohr 4 mit der Nut 11 und dem darin angeordneten Temperaturmeßelement 8 reduziert, wodurch das Temperaturmeßelement 8 in das Glührohr 4 vollständig so eingebettet wird, daß seine Außenfläche an die Glührohraußenfläche bzw. den Gluhrohraußendurchmesser angepaßt ist, und eine möglichst große Kontaktfläche zwischen dem Temperaturmeßelement 8 und dem Glührohr 4 besteht, wie es in Fig. 5 dargestellt ist.
Der in dieser Weise gebildete Heizstab 2 mit eingebettetem Temperaturmeßelement 8 wird in üblicher Weise zur Fertigung der Temperaturmeßglühkerze gemäß Fig. 1 verwandt.
Eine derartige Temperaturmeßglühkerze hat somit einen Meßpunkt an der Heizstaboberfläche, entspricht geometrisch im wesentlichen einer Glühkerze ohne Temperaturmeßelement und ist somit auch für den Motorbetrieb geeignet. Ihr Aufbau erlaubt es weiterhin, mehrere Temperaturmeßelemente in Umfangsrichtung verteilt am Außenumfang des Glührohres vorzusehen, so daß sich mehrere Meßpunkte ergeben, die in Umfangsrichtung des Glührohres verteilt angeordnet sind.
Die Herstellung einer derartigen Temperaturmeßglühkerze kann mit den gleichen Arbeitsvorgängen wie bei einer Glühkerze ohne Temperaturmeßelement erfolgen, da infolge der Tatsache, daß
BERU G5632DE
das Aufheizverhalten der Glühkerze durch das Temperaturmeßelement nicht beeinträchtigt wird, gleiche geometrische und elektrische Auslegungen verwandt werden können. Darüber hinaus sind aufwendige Abdichtungen des Temperaturmeßelementes, beispielsweise gasdichte Abdichtungen im Innenpol nicht mehr erforderlich.
Beim Einsatz im Motorbetrieb ergibt sich eine höhere Meßgenauigkeit, da der Meßpunkt an der für den Verbrennungsablauf interessanten Stelle an der Oberfläche des Heizstabes liegt. Es sind Messungen auch beim Nach- und Dauerglühen sowie an mehreren Punkten an der Oberfläche des Heizstabes möglich, so daß auch die Temperaturverteilung am Heizstab 2 gemessen werden kann.

Claims (7)

BERU G5632DE Schutzansprüche
1. Temperaturmeßgluhkerze mit einem Heizstab und einem Temperaturmeßelement, dadurch gekennzeichnet, daß das Temperaturmeßelement (8) an der Außenseite des Heizstabes (2) angeordnet ist.
2. Temperaturmeßgluhkerze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine längsverlaufende Nut (11) in der Außenfläche des Glührohres (4) des Heizstabes (2) vorgesehen ist, in der das Temperaturmeßelement (8) aufgenommen ist.
3. Temperaturmeßgluhkerze nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Temperaturmeßelement (8) vollständig in der Nut (11) so aufgenommen ist, daß seine Außenseite mit der Außenfläche des Glührohres (4) bündig abschließt.
4. Temperaturmeßgluhkerze nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Temperaturmeßelement (8) in einer Hinterschneidung der Nut (11) sitzt.
5. Temperaturmeßgluhkerze nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuttiefe das 0,6- bis 0,9-fache des Durchmessers des Temperaturmeßelementes (8) beträgt.
6. Temperaturmeßgluhkerze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Temperaturmeßelement ein Mantelthermoelement ist.
BERU
G5632DE
7. Temperaturmeßglühkerze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß weitere Temperaturmeßelemente in Umfangsrichtung verteilt an der Außenseite des Heizstabes (2) vorgesehen sind.
DE9112242U 1991-10-01 1991-10-01 Temperaturmeßglühkerze Expired - Lifetime DE9112242U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9112242U DE9112242U1 (de) 1991-10-01 1991-10-01 Temperaturmeßglühkerze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9112242U DE9112242U1 (de) 1991-10-01 1991-10-01 Temperaturmeßglühkerze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9112242U1 true DE9112242U1 (de) 1991-11-28

Family

ID=6871847

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9112242U Expired - Lifetime DE9112242U1 (de) 1991-10-01 1991-10-01 Temperaturmeßglühkerze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9112242U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0786628A1 (de) * 1996-01-29 1997-07-30 Robert Bosch Gmbh Glühstiftkerze
WO1999031438A1 (de) * 1997-12-16 1999-06-24 Robert Bosch Gmbh Glühstiftkerze
WO2001042715A2 (de) * 1999-12-11 2001-06-14 Robert Bosch Gmbh Glühstiftkerze
DE102006061956A1 (de) 2006-12-29 2008-07-03 Robert Bosch Gmbh Glühstiftkerze
EP2088373A1 (de) 2008-02-07 2009-08-12 Robert Bosch GmbH Metallische Glühstiftkerze mit Temperaturmessung

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0786628A1 (de) * 1996-01-29 1997-07-30 Robert Bosch Gmbh Glühstiftkerze
WO1999031438A1 (de) * 1997-12-16 1999-06-24 Robert Bosch Gmbh Glühstiftkerze
WO2001042715A2 (de) * 1999-12-11 2001-06-14 Robert Bosch Gmbh Glühstiftkerze
WO2001042715A3 (de) * 1999-12-11 2001-10-25 Bosch Gmbh Robert Glühstiftkerze
US6812432B1 (en) 1999-12-11 2004-11-02 Robert Bosch Gmbh Sheathed-element heater plug
DE102006061956A1 (de) 2006-12-29 2008-07-03 Robert Bosch Gmbh Glühstiftkerze
EP2088373A1 (de) 2008-02-07 2009-08-12 Robert Bosch GmbH Metallische Glühstiftkerze mit Temperaturmessung
DE102008008205A1 (de) 2008-02-07 2009-08-13 Robert Bosch Gmbh Metallische Glühstiftkerze mit Temperaturmessung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0132691B1 (de) Gasmessfühler
EP0820587B1 (de) Dichtungsanordnung in einem Messfühler
DE19532090C2 (de) Dichtung für ein Sensorelement eines Gassensors
DE3211262C2 (de) Glühkerze zur Verwendung in einem Dieselmotor und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69921218T2 (de) Keramisches Heizelement und keramische Glühkerze
DE2744864A1 (de) Vorrichtung zur befestigung einer sonde in einer oeffnung eines behaelters
DE3509197C2 (de)
DE2413909A1 (de) Temperaturfuehler
DE9112242U1 (de) Temperaturmeßglühkerze
EP1299641A1 (de) Glühstiftkerze mit ionenstromsensor sowie verfahren zum betreiben einer derartigen glühstiftkerze
EP0857281B1 (de) Glühstiftkerze
DE2935424C2 (de)
DE10020328A1 (de) Keramische Glühstiftkerze
DE2239549C3 (de) Übertemperatur-Anzeige- und -Schutzvorrichtung, insbesondere in katalytisch wirkenden Abgasentgiftungsanlagen von Brennkraftmaschinen
DE10009597B4 (de) Elektrochemischer Messfühler und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3545961A1 (de) Sensorvorrichtung
DE8804012U1 (de) Temperaturfühler
DE102018126196A1 (de) Gassensor
DE8536390U1 (de) Sensorvorrichtung
DE60103731T2 (de) Glühkerze zur Messung des Ionisationsstromes einer Kraftmaschine und sein Herstellungsverfahren
EP1295067B1 (de) Glühstiftkerze
DE10158554A1 (de) Temperatursensor
DE19849120C2 (de) Glühkerze
EP1382093B1 (de) Kleinbauender kupplungsstecker, insbesondere für eine planare breitband-lambda-sonde mit einem staubschutz in einer vorraststellung
DE102013104992A1 (de) Glühkerze