DE9111412U1 - Wärmetauscher - Google Patents

Wärmetauscher

Info

Publication number
DE9111412U1
DE9111412U1 DE9111412U DE9111412U DE9111412U1 DE 9111412 U1 DE9111412 U1 DE 9111412U1 DE 9111412 U DE9111412 U DE 9111412U DE 9111412 U DE9111412 U DE 9111412U DE 9111412 U1 DE9111412 U1 DE 9111412U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
exchanger according
tubes
flat tubes
flat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9111412U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle Behr GmbH and Co KG
Original Assignee
Behr GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Behr GmbH and Co KG filed Critical Behr GmbH and Co KG
Priority to DE9111412U priority Critical patent/DE9111412U1/de
Publication of DE9111412U1 publication Critical patent/DE9111412U1/de
Priority to FR9210844A priority patent/FR2681419B1/fr
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/0202Header boxes having their inner space divided by partitions
    • F28F9/0204Header boxes having their inner space divided by partitions for elongated header box, e.g. with transversal and longitudinal partitions
    • F28F9/0214Header boxes having their inner space divided by partitions for elongated header box, e.g. with transversal and longitudinal partitions having only longitudinal partitions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/04Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits
    • F28D1/0408Multi-circuit heat exchangers, e.g. integrating different heat exchange sections in the same unit or heat exchangers for more than two fluids
    • F28D1/0426Multi-circuit heat exchangers, e.g. integrating different heat exchange sections in the same unit or heat exchangers for more than two fluids with units having particular arrangement relative to the large body of fluid, e.g. with interleaved units or with adjacent heat exchange units in common air flow or with units extending at an angle to each other or with units arranged around a central element
    • F28D1/0435Combination of units extending one behind the other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F2009/0285Other particular headers or end plates
    • F28F2009/0287Other particular headers or end plates having passages for different heat exchange media

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

, 12 &Xgr; September &iacgr; 991 ES/Ri/mo
BEHR GmbH & Co., Mauserstraße 3, D-7000 Stuttgart 30
Wärmetauscher
Die Erfindung bezieht sich auf einen Wärmetauscher mit einer Vielzahl von parallel verlaufenden Rohren, der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Gattung.
Aus DE-U-90 15 090 ist ein Sammler für einen Flachrohrverflüssiger bekannt, der aus einem Deckelteil und einem Bodenteil besteht, wobei das Bodenteil die Enden von Flachrohren aufnimmt und das Deckelteil aus einem Strangpressprofil besteht. Zur Kühlung von zwei oder mehr Fluiden sind üblicherweise jeweils mehrere Wärmetauscher vorgesehen, die gegebenenfalls durch geeignete Verbindungsmittel zu einem Modul zusammengesetzt werden.
Aus der EP-A-O 431 917 ist ein für zwei unterschiedliche Fluidkreisläufe geeigneter Wärmetauscher beschrieben, bei dem die Rohrgruppen der jeweiligen Fluidkreisläufe über gemeinsame Wellrippen verbunden sind. Die oberen und unteren Enden der jeweiligen Rohrgruppen münden in getrennte Anschlußkästen, die lediglich über die ihnen zugeordneten Rohrgruppen und an den Rohren angelöteten Wellrippen indirekt miteinander verbunden sind.
- 2 - >2. September 1991
■ 91-B-42
'ES/Ri/mo
Diese Lösung kann weder aus Gründen der Festigkeit noch hinsichtlich des Bauraums befriedigen.
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung einen Wärmetauscher der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Art zu schaffen, der einfach im Aufbau ist, weniger Bauraum benötigt und eine große mechanische Festigkeit aufweist.
Diese Aufgabe wird bei einem gattungsgemäßen Wärmetauscher durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Eine bevorzugte Ausführungsvariante des Erfindungsgegenstandes besteht darin, daß die separaten Kammern in einem Anschlußkasten gleich große Querschnitte besitzen. Alternativ dazu können jedoch die Querschnitte der separaten Kammern auch unterschiedlich groß sein.
Dies hat den Vorteil, daß unter Berücksichtigung der jeweils erforderlichen Fluidströme der vorhandene Bauraum optimal genutzt werden kann. Die Anschlußkästen können aus einem Strangpreßprofil und einem Bodenteil bestehen, wobei in dem Bodenteil die Öffnungen für die Rohre vorgesehen sind. Ein solches Bodenteil, das im wesentlichen flach gestaltet ist, bietet vielfältige Möglichkeiten zur Herstellung der Öffnungen; insbesondere durch einen Schneid- und Biegevorgang. Um eine - bezogen auf die Dicke des Bodenteils längere Anlagefläche zwischen Rohr- und Bodenteil zu schaffen, die auch eine größere Lötfläche bietet, ist es zweckmäßig, Durchzüge vorzusehen, die vorzugsweise in die Kammern hineingerichtet sind. Durch in die Kammern gerichtete Durchzüge ist auch das Einführen der Rohrenden erleichtert.
Eine alternative Weiterbildung des Wärmetauschers besteht darin, daß die Anschlußkästen aus einem geschlossenen Hohlprofil bestehen, welches den Boden integriert beinhaltet und worin die Öffnungen für die Rohre eingefräst, gestanzt oder gerissen sind.
Dadurch kann die Zahl der benötigten Einzelteile auf ein Minimum reduziert werden. Sofern eine gegenseitige Temperaturbeeinflussung zwischen den einzelnen Fluidkreisläufen möglichst gering gehalten
- 3 - - ''l*i2.;September: 1991
:· &Igr;&Igr;-&Bgr;-42 "'"'" '
ES/Ri7mo "
werden soll, ist es von Vorteil, daß das Strangpreßprofil im Bereich zwischen den parallelen Kammern doppelwandig ausgeführt ist.
Eine besonders druckstabile Ausführung des Anschlußkastens besteht darin, daß die Kammern des Hohlprofils eine mindestens annähernd zylindrische Form besitzen.
Da in vielen Fällen die unterschiedlichen Fluidkreisläufe auch unterschiedlichen Kühlleistungsbedarf haben, wird nicht für alle Rohrgruppen der einzelnen Fluidkreisläufe die gesamte Stirnfläche, die vom Luftstrom beaufschlagt ist, benötigt. In solchen Fällen ist es sowohl möglich, die Öffnungen für die Rohre in einer Ebene des Anschlußkastens anzuordnen, oder auch die Öffnungen für die Rohre in verschiedenen Ebenen des Anschlußkastens vorzusehen. Im erstgenannten Fall ist die Länge der Rohre unterschiedlicher Fluidkreisläufe gleich; im letzgenannten Fall besitzen die Rohre unterschiedlicher Fluidkreisläufe auch verschiedene Längen.
Sämtliche Rohre des Wärmetauschers sind als Flachrohre ausgebildet und werden auf der Außenseite von einem Kühl luftstrom beaufschlagt.
Wie bei Wärmetauschermodulen an sich bekannt, werden die Gruppen von Flachrohren verschiedener Fluidkreisläufe - bezogen auf die Luftströmungsrichtung - [übereinanderliegend angeordnet. Je nach vorhandenem Bauraum und benötigter Kühlleistung kann die Tiefe der verschiedenen Gruppen von Flachrohren gleich oder unterschiedlich sein. Ist diese Tiefe unterschiedlich, so bestimmt sich die Anordnung nach dem Kühlungsbedarf der einzelnen Fluidkreisläufe.
Je nach Auslegung des Wärmetauschers und Art des Kühlfluids können die Abstände zwischen den jeweils benachbarten Flachrohren einer Gruppe gleich sein mit denjenigen der nächsten Gruppe, es können jedoch ebensogut unterschiedliche Abstände gewählt werden. Bezogen auf die Längsachse des Querschnitts ist vorzugsweise der Abstand zwischen Flachrohren der im Luftstrom hinteren Gruppe geringer als
- 4 - 12. September
§4-&bgr;-=42; : : ES/Ri/mo
der Abstand zwischen Flachrohren der im Luftstrom vorderen Gruppe. Alle Teile des Wärmetauschers bestehen vorzugsweise aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung, die miteinander verlötet werden. Das Lotangebot kann entweder über - zumindest teilweise lotplattierte Materialien, oder durch Plasmasprühen bereitgestellt werden. Die Löttemperatur beträgt ca. 590° C bis 625° C.
Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Wärmetauschers sind nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. 10
In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 einen vertikalen Schnitt durch einen Wärmetauscher für zwei Fluidkreislaufe;
Fig. 2 eine Ausführungsvariante zu Fig.l (nur oberer Teil);
Fig. 3 einen vertikalen Schnitt durch einen
Wärmetauscher für drei Fluidkreislauf e;
Fig. 4 eine Ausführungsvariante zu Fig. 1 25
und
Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie V-V
in Fig.4.
30
In Fig. 1 ist ein Wärmetauscher 10 gezeigt, der im wesentlichen aus einem oberen Anschlußkasten 11, einem unteren Anschlußkasten 12 und sich dazwischen erstreckenden Flachrohren 13 für einen ersten Fluidkreislauf und Flachrohren 14 für einen zweiten Fluidkreislauf besteht. Mit 23 sind die Pfeile bezeichnet, die die
- 5 - " &Lgr;"]1. September 1991
ES/Ri7mo '
Luftströmungsrichtung durch den Wärmetauscher 10 angeben. Der obere Anschlußkasten 11 und der untere Anschlußkasten 12 bestehen jeweils aus einem geschlossenen Strangpreßprofil 30, das im Querschnitt im wesentlichen die Form von zwei halbkreisförmigen Wölbungen 31 und 32 besitzt, wobei zwischen den Wölbungen 31 und 32 eine Trennwand 24 angeordnet und zu den Wärmetauscherrohren 13 und 14 gerichtet ein ebener Boden 25 vorhanden ist.
In den Böden 25 der Anschlußkästen 11 und 12 befinden' sich Öffnungen zur Aufnahme der Enden der Flachrohre 13 und 14. Die Wölbung 32 begrenzt über dem Boden 25 eine erste Kammer 15 im oberen Anschlußkasten 11, in die ein Zulauf stutzen 19 für ein erstes Wärmetauscherfluid mündet. Die Wölbung 32 des unteren Anschlußkastens 12 begrenzt über dem Boden 25 eine erste Kammer 17 für das erste Wärmetauscherfluid, die mit einem Rücklaufstutzen 20 für dieses erste Wärmetauscherfluid versehen ist. Zwischen der Wölbung 31 und dem Boden 25 des oberen Anschlußkastens 11 wird eine zweite Kammer 16 gebildet, in die ein Zulauf stutzen 21 für ein zweites Wärmetauscherfluid mündet, und die Wölbung 31 des unteren Anschlußkastens 12 begrenzt eine zweite Kammer 18, die mit einem Rücklaufstutzen 22 für das zweite Wärmetauscherfluid versehen ist.
Die in Fig. 1 beschriebenen Anschlußkästen 11 und 12, sowie die Flachrohre 13, 14 und die Anschlußstutzen 19 bis 22 bestehen alle aus Aluminium bzw. Aluminiumlegierungen und sind durch Lötung miteinander verbunden. Bevorzugt wird lotplattiertes Material benutzt, so daß ein separater Auftrag von Flußmittel und Lot entfällt. Wie aus Fig. 1 weiter ersichtlich ist, besitzen die Flachrohre 13 und 14 dieselbe Tiefe si und diesselbe Länge 11. Mit 60 ist ein erster Fluidkreislauf und mit 61 ein zweiter Fluidkreislauf bezeichnet.
In Fig. 2 ist der obere Teil eines Wärmetauschers 35 gezeigt, bei dem ein Anschlußkasten 28 aus einem Strangpreßprofil 34 und einem
- 6 - :; "12. ^eptamber 1991
1 9f-B-42.
:; ES/Ri/mo
in Form einer ebenen Platte gestalteten Bodenteil 36 besteht. Das Strangpreßprofil 34 umfaßt eine größere Wölbung 26 und eine kleinere Wölbung 27, zwischen denen sich eine Doppelwand 33 mit dazwischen befindlichem Hohlraum 29 erstreckt. Aufgrund der unterschiedlichen Wölbungen 26 und 27 sind auch die Kammern 37 und 38 unterschiedlich groß, wobei für die Auslegung des Querschnitts die Durchflußmenge maßgebend ist. In dem Bodenteil 36 befinden sich die Öffnungen zur Aufnahme von Wärmetauscherrohren 39 und 40, die - gemäß Darstellung in Fig. 2 - eine unterschiedliche Tiefe besitzen. Das in Richtung der durchströmenden Luft 23 vorne liegende Flachrohr 40, besitzt eine Tiefe s2, die geringer ist als die Tiefe si des in Luftströmungsrichtung 23 hinten liegenden Flachrohres 39. Auch bei der Ausführung in Fig. 2 bestehen alle Teile 34, 36 39 und 40 aus Aluminium, bzw. Aluminiumlegierungen und sind miteinander verlötet.
Fig. 3 zeigt einen Wärmetauscher 50 für drei verschiedene Fluidkreisläufe, wobei ein erster Fluidkreislauf mit Pfeilen 60, ein zweiter Fluidkreislauf mit Pfeilen 61 und ein dritter Fluidkreislauf mit Pfeilen 62 bezeichnet sind. Der Wärmetauscher 50 umfaßt einen oberen Anschlußkasten 51, einen unteren Anschlußkasten 52 und einen - lediglich einen Teil der Rohrgruppen aufnehmenden - mittleren Anschlußkasten 53 sowie mehrere Gruppen von Flachrohren 41, 42 und 43. Dabei sind die Flachrohre 41 dem ersten Fluidkreislauf 60, die Flachrohre 43 dem zweiten Fluidkreislauf 61 und die Flachrohre 42 dem dritten Fluidkreislauf 62 zugeordnet. Die Anschlußkästen 51 und 52 bestehen jeweils aus einem Strangpreßprofil 48 mit einer - bezogen auf den Querschnitt des Strangpreßprofils - asymmetrisch angeordneten Trennwand 63 und einem Bodenteil 54. Die Bodenteile 54 besitzen Durchzüge 55 zur Aufnahme der Enden der Flachrohre 41 und Durchzüge 56 zur Aufnahme der Enden der Flachrohre 42 und 43.
Die Darstellung in Fig. 3 zeigt, daß in dem oberen Anschlußkasten 51 eine erste Kammer 44 gebildet ist, deren Querschnitt wesentlich
.„ 7 :.
- 7 - 12. Se|»1 emoer 1991
tiS/Ri/mo
größer ist als derjenige einer zweiten Kammer 45, wobei die Festlegung dieser Querschnitte aufgrund des gewünschten Fluiddurchsatzes erfolgt. Der untere Anschlußkasten 52 weist spiegelbildlich die gleiche Anordnung auf mit einer ersten - im Querschnitt größeren - Kammer 46 und einer zweiten - im Querschnitt kleineren - Kammer 47. Während die Flachrohre 41 sich von dem oberen Anschlußkasten 51 bis zum unteren Anschlußkasten 52 erstrecken, reichen die Flachrohre 43 vom oberen Anschlußkasten 51 ausgehend bis zu dem mittleren Anschlußkasten 53. Dieser Anschlußkasten 53 besteht aus einem Strangpreßprofil 49, das im wesentlichen die Form eines H hat, dessen oberes und unteres Ende mit einem Bodenteil 59 versehen ist und bei dem eine mittlere Trennwand 64 den Anschlußkasten 53 in eine erste Kammer 57, die dem zweiten Fluidkreis 61 zugeordnet ist, und in eine zweite Kammer 58, die dem dritten Fluidkreis 62 zugeordnet ist, teilt. Die Bodenteile 59 weisen jeweils Durchzüge 56 zur Aufnahme der Flachrohre 43 und 42 auf. Die Flachrohre 42 erstrecken sich vom mittleren Anschlußkasten 53 zum unteren Anschlußkasten 52 und münden dort in die zweite Kammer 47. Die Länge der Flachrohre 41 ist mit 11 angegeben, gegenüber der die Länge 12 der Flachrohre 43 geringer ist. Noch kürzer sind die Flachrohre 42 des dritten Fluidkreislaufs, deren Länge mit 13 bezeichnet ist. Die Flachrohre 42 und 43 weisen eine Tiefe s2 auf, die gegenüber der Tiefe si der Flachrohre 41 geringer ist. Auch beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3 bestehen sämtliche Teile aus Aluminium bzw. Aluminiumlegierungen, die miteinander verlötet sind.
Die Fig. 4 zeigt eine Ausführungsvariante zu Fig.l, wobei der Anschlußkasten 11 ein Strangpreßprofil 69 mit zwei zylindrischen Röhren 71 und 72 umfaßt, die an ihrer gegenseitigen Berührungsstelle eine gemeinsame Trennwand 70 bilden. Die größere Röhre 71 bildet eine erste Kammer 73 für einen ersten Fluidkreislauf 60 und ist mit einem Zulaufanschluß 65 versehen; die kleinere Röhre 72 begrenzt eine zweite Kammer 74 für den zweiten Fluidkreislauf 61 und besitzt einen Zulaufanschluß 66. Im
- 8 - ; *&Idigr;2. Sfe*ptenit>er 1991
: 91-&Bgr;-42' *—
ES/Ri/rno '-
unteren Bereich jeder Röhre 71, 72 befinden sich Öffnungen zur Aufnahme der Flachrohre 39 und 40, welche außerhalb des Anschlußkastens 11 mit Wellrippen 67 bzw. 68 versehen sind. Die Bereiche des Strangpreßprofils 69, in denen die Flachrohre 39 und 40 aufgenommen werden, sind mit einer Lotschicht 65 versehen, die durch Plasmasprühen aufgebracht ist.
In Fig. 5 ist ein Schnitt nach der Linie V-V in Fig. 4 gezeigt, allerdings in einer Variante bzgl. der Rohrtiefen s^ und S2 Es ist daraus deutlich, daß die Tiefe s^ der Flachrohre 39 etwa doppelt so groß ist, wie die Tiefe S2 der Flachrohre 14 und im Unterschied zur Fig. 4 ist in Fig. 5 der Abstand zwischen den Gruppen von Flachrohren 39 bzw. 40 - in Richtung der Luftströmung 23 gesehen - wesentlich geringer. Zwischen jeweils benachbarten Flachrohren eines Fluidkreises sind Wellrippen angeordnet, wobei die zwischen den Flachrohren 39 vorgesehenen Wellrippen mit dem Bezugszeichen 68 und die zwischen den Flachrohren 40 angeordneten Wellrippen mit 67 bezeichnet sind. Aus Fig. 5 ist außerdem ersichtlich, daß die Flachrohre 39 - bezogen auf ihre Längsachse 76 des Querschnitts - einen Abstand Bj besitzen, wohingegen die Flachrohre 40 - bezogen auf die Längsachse 77 des Querschnitts in einem Abstand B2 angeordnet sind. Der Abstand B^ beträgt dabei etwa das 0,75-fache des Abstandes B2.
Die in Fig. 1 bis Fig. 3 beschriebenen Wärmetauscher 10, 35, 50 sind insbesondere zur Kühlung von Motorkühlmitteln (Gemisch aus Wasser und Glykol), Ladeluft, Kältemittel, Motoröl und/oder Getriebeöl) geeignet. Im Rahmen der Erfindung ist es ebenfalls möglich, die Flachrohre 39 bzw. 41 mit größerer Tiefe si - in Luftströmungsrichtung 23 gesehen - vorne anzuordnen, oder auch für den zweiten und dritten Fluidkreis Flachrohre mit unterschiedlichen Tiefen vorzusehen. Alle Flachrohre können mit an der Innenwand der Rohre verlöteten Turbulenzeinlagen versehen werden, wie sie beispielsweise aus der EP-A-O 379 701 bekannt sind. Diese Turbulenzeinlagen wirken je nach Druckbeanspruchung
- 9 - , - -tZ. September 1991
9VB-42
- ES/Ri/mo
als Stützstege oder auch Zuganker und verleihen den Flachrohren eine große Stabilität auch bei extremen Druckbeanspruchungen. Außerdem liegt es auch im Rahmen der Erfindung, die Art der Flachrohre auf die speziellen Anforderungen bzgl. Druckstabilität, Verwirbelung des Fluides usw. auszulegen, d.h. für einen Fluidkreis geschweißte Rohre mit einer Längsnaht und für einen anderen Fluidkreis extrudierte Rohre zu benutzen.
- 10 -
- 15 - ·: *f£i September 1:99)
ES/Ri/mö
Bezugszeicheni iste
10 Wärmetauscher
11 oberer Abschlußkasten
12 unterer Abschlußkasten
13 Flachrohrim ersten Fluidkreislauf
14 Flachrohr im zweiten Fluidkreislauf 15 erste Kammer in 11
16 zweite Kammer in 11
17 erste Kammer in 12
18 zweite Kammer in 12
19 Zulaufstutzen erstes Fluid 20 Rücklaufstutzen erstes Fluid
21 Zulaufstutzen zweites Fluid
22 Rücklaufstutzen zweites Fluid
23 Richtung der durchströmenden Luft
24 Trennwand
25 Boden von 30
26 größere Wölbung von
27 kleinere Wölbung von
28 oberer Anschlußkasten
29 Hohlraum in 33
30 Aluminium-Hohlprofil/Strangpreßprofil
31 Wölbung
32 Wölbung
33 Doppelwand
34 Strangpreßprofil 35 Wärmetauscher
36 Bodenteil
37 erste Kammer in 28
38 zweite Kammer in 28
39 Flachrohr im ersten Fluidkreislauf 40 Flachrohr im zweiten Fluidkreislauf
~ 16 -
- 16 - 1;2. Septeinber 1991
; 91-B -42
ES/Ri/mo
si, s2 Tiefe der Flachrohre
U1 12, 13 Länge der Flachrohre
41 Flachrohr im ersten Fluidkreislauf
42 Flachrohr im zweiten Fluidkreislauf
43 Flachrohr im dritten Fluidkreislauf
44 erste Kammer in 51
45 zweite Kammer in 51
46 erste Kammer in 52
47 zweite Kammer in 52
48 Strangpreßprofil
49 Strangpreßprofil
50 Wärmetauscher
51 oberer Anschlußkasten
52 unterer Anschlußkasten
53 mittlerer Anschlußkasten
54 Bodenteil
55 Durchzug für 41
56 Durchzug für 42 und 43
57 erste Kammer in 53
58 zweite Kammer in 53
59 Bodenteil an 49
60 erster Fluidkreis
61 zweiter Fluidkreis
62 dritter Fluidkreis
63 Trennwand in 48
64 Trennwand in 49
65 Zulaufanschluß
66 Zulaufanschluß
67 Wellrippe
68 Wellrippe
69 Strangpreßprofil
70 Trennwand
71 größere Röhre
72 kleinere Röhre
73 erste Kammer
- 17 -
- 17 - .· "i.?. September
: 91-B-42 - -ES/R &igr;/&pgr;&igr;&ogr;
74 zweite Kammer
75 Lotschicht
76 Längsachse des Querschnitts von 39
77 Längsachse des Querschnitts von 40
:- 18 -

Claims (22)

- 10 - .; -12. September 1991 ' 91-8-42 -ES/R i/mo Ansprüche
1. Wärmetauscher mit einer Vielzahl von parallel verlaufenden Rohren, deren Enden an entsprechende Öffnungen von Anschlußkästen fluiddicht angeschlossen sind, wobei die Anschlußkästen mindestens teilweise aus einem Strangpreßprofil bestehen, dadurch gekennzeichnet, daß das Strangpreßprofil (30, 34, 48, 49, 69) mindesten eines Anschlußkastens (11, 12, 28, 51, 52, 53) so geformt ist, daß in seiner Längserstreckung zwei oder mehr im wesentlichen parallel verlaufende separate Kammern (15, 16; 17, 18; 37, 38; 44, 45; 46, 47; 57, 58, 73, 74) für unterschiedliche Fluidkreisläufe (60, 61, 62) gebildet sind.
2. Wärmetauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die separaten Kammern (15, 16; 17, 18; 57, 58) gleich große Querschnitte besitzen.
3. Wärmetauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die separaten Kammern (37, 38; 44, 45; 46, 47, 73, 74) unterschiedliche Querschnitte besitzen.
4. Wärmetauscher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußkästen (28, 51, 52,
53) aus dem Strangpreßprofil (34, 48, 49) und einem, die
- 11 -
- 11 - ; 12. SeptamW 1991
9i-B-42
ES/Ri/mo
Öffnungen für die Rohre (39, 40, 41, 42, 43) aufweisenden Bodenteil (36, 54, 59) bestehen.
5. Wärmetauscher nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Bodenteil (36, 54, 59) im wesentlichen flach oder nach außen gewölbt ausgebildet ist.
6. Wärmetauscher nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen mit einem vorzugsweise in die Kammern (44, 45, 46, 47, 57, 58) gerichteten Durchzug (55, 56) versehen sind.
7. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußkästen (11, 12) aus einem geschlossenen Hohlprofil (30, 69) bestehen, welches den Boden (25) integriert beinhaltet und worin die Öffnungen für die Rohre (13, 14, 39, 40) eingefräst, gerissen oder gestanzt sind.
8. Wärmetauscher nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammern (73, 74) des Hohlprofils (69) eine mindestens annähernd zylindrische Form besitzen.
9. Wärmetauscher nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Bereiche des Hohlprofils (11, 69), in denen die Flachrohre (13, 14; 39, 40) aufgenommen werden, mit einer durch Plasmasprühen aufgetragenen Lotschicht (75) versehen sind.
- 12 - ,: 12. September 1991
; 91-8-42 :
• ' ES/Ri/rno
10. Wärmetauscher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Strangpreßprofil (34) im Bereich zwischen den parallelen Kammern (37, 38) doppelwandig ausgeführt ist.
11. Wärmetauscher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen für die Rohre (13, 14; 39, 40; 41, 42, 43) in einer Ebene des Anschlußkastens (11, 12; 28; 51, 52) angeordnet sind.
12. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen für die Rohre (42, 43) in verschiedenen Ebenen des Anschlußkastens (53) angeordnet sind.
13. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge (U) der Rohre (13, 14) unterschiedlicher Fluidkreisläufe (60, 61) gleich ist.
14. Wärmetauscher nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohre (41, 42, 43) unterschiedlicher Fluidkreisläufe (60, 61, 62) verschiedene Längen (11, 12, 13) besitzen.
15. Wärmetauscher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sämtliche Rohre (13, 14, 39, 40, 41, 42, 43) als Flachrohre ausgebildet und auf der Außenseite von einem Kühl luftstrom (23) beaufschlagt sind.
-: 13 -
- 13 - ig. September 1991
ES/Ri/irto
16. Wärmetauscher nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die zumindest zwei verschiedenen Fluidkreisläufen (60, 61, 62) zugeordneten Flachrohre (13, 14; 39, 40; 41, 42 oder 41, 43) im Luftstrom (23) hintereinander liegend angeordnet sind.
17. Wärmetauscher nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Tiefe (si) der verschiedenen Gruppen von Flachrohren (13 bzw. 14) gleich ist.
18. Wärmetauscher nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Tiefe (si) der im Luftstrom (23) hinteren Gruppe von Flachrohren (39, 41) größer ist, als die Tiefe (s2) der im
Luftstrom (23) vorderen Gruppe bzw. Gruppen von Rohren (40 bzw. 42, 43).
19. Wärmetauscher nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die vordere Gruppe von Flachrohren einem Ladeluftkühler zugeordnet ist und die Tiefe dieser Flachrohre größer ist, als diejenige der im Luftstrom (23) hinteren Gruppe von Flachrohren.
20. Wärmetauscher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der bzgl. ihrer Längsachse des Querschnitts bestehende Abstand der Flachrohre unterschiedlicher Gruppen von Rohren gleich ist.
21. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß der bzgl. der Längsachse des Querschnitts bestehende Abstand (B1) einer Gruppe von Rohren (39) geringer
- 14 -
- 14 - ,; 'Hl September 19'9"1
; 9&Ggr;-&Bgr;-42 ES/Ri/niü
ist, als der entsprechende Abstand (B2) einer anderen Gruppe von Flachrohren (40).
22. Wärmetauscher nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstände (B^) zwischen den Flachrohren (39) der hinteren Gruppe etwa das 0,75-fache des Abstandes (B2) zwischen den Flachrohren (40) der vorderen Gruppe beträgt.
■* 15 -
DE9111412U 1991-09-13 1991-09-13 Wärmetauscher Expired - Lifetime DE9111412U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9111412U DE9111412U1 (de) 1991-09-13 1991-09-13 Wärmetauscher
FR9210844A FR2681419B1 (fr) 1991-09-13 1992-09-11 Echangeur de chaleur a faisceau tubulaire comportant plusieurs circuits de fluides.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9111412U DE9111412U1 (de) 1991-09-13 1991-09-13 Wärmetauscher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9111412U1 true DE9111412U1 (de) 1991-10-24

Family

ID=6871248

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9111412U Expired - Lifetime DE9111412U1 (de) 1991-09-13 1991-09-13 Wärmetauscher

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE9111412U1 (de)
FR (1) FR2681419B1 (de)

Cited By (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9319559U1 (de) * 1993-12-20 1994-02-10 Behr Gmbh & Co, 70469 Stuttgart Wärmetauscher mit aus Aluminium bestehenden Wärmetauscherrohren
DE4305060A1 (de) * 1993-02-19 1994-08-25 Behr Gmbh & Co Gelöteter Wärmetauscher, insbesondere Verdampfer
DE4327213A1 (de) * 1993-08-13 1995-02-16 Ruecker Gmbh Rekuperativer Wärmetauscher, insbesondere Kühler für Kraftfahrzeuge
DE9400687U1 (de) * 1994-01-17 1995-05-18 Thermal-Werke, Wärme-, Kälte-, Klimatechnik GmbH, 68766 Hockenheim Verdampfer für Klimaanlagen in Kraftfahrzeugen mit Mehrkammerflachrohren
DE19536116A1 (de) * 1995-09-28 1997-04-03 Behr Gmbh & Co Wärmeübertrager für ein Kraftfahrzeug
EP0775884A3 (de) * 1995-11-25 1997-10-29 Behr Gmbh & Co Wärmetauscher und ein Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauschers
EP0825404A3 (de) * 1996-08-12 1998-08-26 Calsonic Corporation Kombinierter Wärmetauscher
DE19722098A1 (de) * 1997-03-11 1998-09-17 Behr Gmbh & Co Wärmeübertrager für ein Kraftfahrzeug
DE19722097A1 (de) * 1997-05-27 1998-12-03 Behr Gmbh & Co Wärmeübertrager sowie Wärmeübertrageranordnung für ein Kraftfahrzeug
EP0964218A2 (de) 1998-06-08 1999-12-15 Valeo Klimatechnik GmbH Wärmetauscher mit verrippten Flachrohren, insbesondere Heizungswärmetauscher, Motorkühler, Verflüssiger oder Verdampfer, für Kraftfahrzeuge
EP1070929A2 (de) 1999-07-20 2001-01-24 Valeo Klimatechnik GmbH Verdampfer für Kraftfahrzeug-Klimaanlage
DE19961199A1 (de) * 1999-12-18 2001-06-28 Modine Mfg Co Luftbeaufschlagte Wärmeübertrageranordnung
FR2804502A1 (fr) * 2000-01-31 2001-08-03 Valeo Thermique Moteur Sa Module d'echange de chaleur comportant un echangeur principal et au moins un echangeur secondaire
US6293334B1 (en) 1997-03-11 2001-09-25 Behr Gmbh & Co. Heat transfer assembly for a motor vehicle and method of assembling same
DE10056074A1 (de) * 2000-11-07 2002-05-08 Behr Gmbh & Co Wärmeübertrager und Verfahren zur Herstellung eines Wärmeübertragers
DE102004026688A1 (de) * 2004-05-28 2005-12-15 Behr Industry Gmbh & Co. Kg Sammelkasten für einen mehrreihigen Wärmetauscher
DE102004028652A1 (de) * 2004-06-15 2006-01-12 Behr Gmbh & Co. Kg Wärmeübertrager in Ganzmetall-, vorzugsweise Ganzaluminium-Bauweise
DE102004036022A1 (de) * 2004-07-23 2006-02-16 Behr Industry Gmbh & Co. Kg Sammelkasten für einen mehrreihigen Wärmetauscher
DE102005048838A1 (de) * 2005-10-12 2006-09-21 Daimlerchrysler Ag Wärmetauscher
EP2696158A1 (de) * 2011-04-04 2014-02-12 Denso Corporation Wärmetauscher
WO2018002463A1 (fr) * 2016-06-30 2018-01-04 Valeo Systemes Thermiques Boîte collectrice pour echangeur de chaleur et echangeur de chaleur equipe d'une telle boîte
DE102018102814A1 (de) 2018-02-08 2019-08-08 Volkswagen Aktiengesellschaft Wärmetauscher
DE102021208717A1 (de) 2021-08-10 2023-02-16 Mahle International Gmbh Wärmeübertrager

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3855346B2 (ja) * 1997-03-17 2006-12-06 株式会社デンソー 熱交換器
EP1415123A1 (de) * 2001-08-06 2004-05-06 Norsk Hydro Asa Hochdruckverteiler
FR2832214B1 (fr) * 2001-11-13 2004-05-21 Valeo Thermique Moteur Sa Module d'echange de chaleur, notamment pour un vehicule automobile, comportant un radiateur principal et un radiateur secondaire, et systeme comprenant ce module
JP4657723B2 (ja) * 2002-11-08 2011-03-23 ヴァレオ テルミーク モツール 熱エネルギ管理システム
AU2003902200A0 (en) * 2003-05-06 2003-05-22 Meggitt (Uk) Ltd Heat exchanger core
FR2917819B1 (fr) * 2007-06-22 2018-04-27 Valeo Systemes Thermiques Branche Thermique Moteur Module d'echange de chaleur pour deux circuits d'echange de chaleur
US20110174472A1 (en) * 2010-01-15 2011-07-21 Kurochkin Alexander N Heat exchanger with extruded multi-chamber manifold with machined bypass

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT66706B (de) * 1911-08-19 1914-09-25 Demag Drucklufttech Röhrenkühler für mehrstufige Gasverdichter.
DE3803599A1 (de) * 1988-02-06 1989-08-17 Happel Gmbh & Co Roehrenwaermetauscher und verfahren zu seiner herstellung
DE3813339A1 (de) * 1988-04-21 1989-11-09 Happel Gmbh & Co Roehrenwaermetauscher und verfahren zu seiner herstellung
DE9015090U1 (de) * 1990-11-02 1991-01-17 Thermal-Werke, Wärme-, Kälte-, Klimatechnik GmbH, 6832 Hockenheim Sammler für einen Flachrohrverflüssiger
DE4009780A1 (de) * 1990-03-27 1991-10-02 Behr Gmbh & Co Waermetauscher

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3772082D1 (de) * 1986-04-04 1991-09-19 Norsk Hydro As Verfahren zur herstellung flussmittelfrei geloeteter verbindungen und nach diesem verfahren erzeugte waermetauscher.
JP3030036B2 (ja) * 1989-08-23 2000-04-10 昭和アルミニウム株式会社 複式熱交換器
JP2786702B2 (ja) * 1989-12-07 1998-08-13 昭和アルミニウム株式会社 複式一体型熱交換器
US5009262A (en) * 1990-06-19 1991-04-23 General Motors Corporation Combination radiator and condenser apparatus for motor vehicle

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT66706B (de) * 1911-08-19 1914-09-25 Demag Drucklufttech Röhrenkühler für mehrstufige Gasverdichter.
DE3803599A1 (de) * 1988-02-06 1989-08-17 Happel Gmbh & Co Roehrenwaermetauscher und verfahren zu seiner herstellung
DE3813339A1 (de) * 1988-04-21 1989-11-09 Happel Gmbh & Co Roehrenwaermetauscher und verfahren zu seiner herstellung
DE4009780A1 (de) * 1990-03-27 1991-10-02 Behr Gmbh & Co Waermetauscher
DE9015090U1 (de) * 1990-11-02 1991-01-17 Thermal-Werke, Wärme-, Kälte-, Klimatechnik GmbH, 6832 Hockenheim Sammler für einen Flachrohrverflüssiger

Cited By (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4305060C2 (de) * 1993-02-19 2002-01-17 Behr Gmbh & Co Gelöteter Wärmetauscher, insbesondere Verdampfer
DE4305060A1 (de) * 1993-02-19 1994-08-25 Behr Gmbh & Co Gelöteter Wärmetauscher, insbesondere Verdampfer
DE4327213A1 (de) * 1993-08-13 1995-02-16 Ruecker Gmbh Rekuperativer Wärmetauscher, insbesondere Kühler für Kraftfahrzeuge
DE9319559U1 (de) * 1993-12-20 1994-02-10 Behr Gmbh & Co, 70469 Stuttgart Wärmetauscher mit aus Aluminium bestehenden Wärmetauscherrohren
DE9400687U1 (de) * 1994-01-17 1995-05-18 Thermal-Werke, Wärme-, Kälte-, Klimatechnik GmbH, 68766 Hockenheim Verdampfer für Klimaanlagen in Kraftfahrzeugen mit Mehrkammerflachrohren
DE19536116A1 (de) * 1995-09-28 1997-04-03 Behr Gmbh & Co Wärmeübertrager für ein Kraftfahrzeug
DE19536116B4 (de) * 1995-09-28 2005-08-11 Behr Gmbh & Co. Kg Wärmeübertrager für ein Kraftfahrzeug
EP0775884A3 (de) * 1995-11-25 1997-10-29 Behr Gmbh & Co Wärmetauscher und ein Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauschers
US7048040B2 (en) 1995-11-25 2006-05-23 Behr Gmbh & Co. Heat exchanger and a method for producing a heat exchanger
US6899168B2 (en) 1995-11-25 2005-05-31 Behr Gmbh & Co. Heat exchanger and a method for producing a heat exchanger
US6397937B1 (en) 1995-11-25 2002-06-04 Behr Gmbh & Co. Heat exchanger and a method for producing a heat exchanger
EP0825404A3 (de) * 1996-08-12 1998-08-26 Calsonic Corporation Kombinierter Wärmetauscher
US6364005B1 (en) 1996-08-12 2002-04-02 Calsonic Kansei Corporation Integral-type heat exchanger
US6837304B2 (en) 1996-08-12 2005-01-04 Calsonic Kansei Corporation Integral-type heat exchanger
DE19722098B4 (de) * 1997-03-11 2007-01-18 Behr Gmbh & Co. Kg Wärmeübertrager für ein Kraftfahrzeug
DE19722098A1 (de) * 1997-03-11 1998-09-17 Behr Gmbh & Co Wärmeübertrager für ein Kraftfahrzeug
US6293334B1 (en) 1997-03-11 2001-09-25 Behr Gmbh & Co. Heat transfer assembly for a motor vehicle and method of assembling same
US6012512A (en) * 1997-05-27 2000-01-11 Behr Gmbh & Co. Heat exchanger as well as heat exchanger arrangement for a motor vehicle
DE19722097A1 (de) * 1997-05-27 1998-12-03 Behr Gmbh & Co Wärmeübertrager sowie Wärmeübertrageranordnung für ein Kraftfahrzeug
EP0964218A2 (de) 1998-06-08 1999-12-15 Valeo Klimatechnik GmbH Wärmetauscher mit verrippten Flachrohren, insbesondere Heizungswärmetauscher, Motorkühler, Verflüssiger oder Verdampfer, für Kraftfahrzeuge
DE19933913A1 (de) * 1999-07-20 2001-02-01 Valeo Klimatechnik Gmbh Verdampfer einer Kraftfahrzeugklimaanlage
DE19933913C2 (de) * 1999-07-20 2003-07-17 Valeo Klimatechnik Gmbh Verdampfer einer Kraftfahrzeugklimaanlage
EP1070929A2 (de) 1999-07-20 2001-01-24 Valeo Klimatechnik GmbH Verdampfer für Kraftfahrzeug-Klimaanlage
DE19961199B4 (de) * 1999-12-18 2007-10-04 Modine Manufacturing Co., Racine Wärmeübertrageranordnung
DE19961199A1 (de) * 1999-12-18 2001-06-28 Modine Mfg Co Luftbeaufschlagte Wärmeübertrageranordnung
FR2804502A1 (fr) * 2000-01-31 2001-08-03 Valeo Thermique Moteur Sa Module d'echange de chaleur comportant un echangeur principal et au moins un echangeur secondaire
DE10056074A1 (de) * 2000-11-07 2002-05-08 Behr Gmbh & Co Wärmeübertrager und Verfahren zur Herstellung eines Wärmeübertragers
US6581679B2 (en) 2000-11-07 2003-06-24 Behr Gmbh & Co. Heat exchanger and method for producing a heat exchanger
DE102004026688A1 (de) * 2004-05-28 2005-12-15 Behr Industry Gmbh & Co. Kg Sammelkasten für einen mehrreihigen Wärmetauscher
US8167026B2 (en) 2004-05-28 2012-05-01 Behr Industry Gmbh & Co. Kg Collector tank for a multi-row heat exchanger
DE102004028652A1 (de) * 2004-06-15 2006-01-12 Behr Gmbh & Co. Kg Wärmeübertrager in Ganzmetall-, vorzugsweise Ganzaluminium-Bauweise
DE102004036022A1 (de) * 2004-07-23 2006-02-16 Behr Industry Gmbh & Co. Kg Sammelkasten für einen mehrreihigen Wärmetauscher
US7832463B2 (en) 2004-07-23 2010-11-16 Behr Industry Gmbh & Co. Kg Collecting tank for a multiple-row heat exchanger
DE102005048838A1 (de) * 2005-10-12 2006-09-21 Daimlerchrysler Ag Wärmetauscher
EP2696158A1 (de) * 2011-04-04 2014-02-12 Denso Corporation Wärmetauscher
EP2696158A4 (de) * 2011-04-04 2015-03-25 Denso Corp Wärmetauscher
WO2018002463A1 (fr) * 2016-06-30 2018-01-04 Valeo Systemes Thermiques Boîte collectrice pour echangeur de chaleur et echangeur de chaleur equipe d'une telle boîte
DE102018102814A1 (de) 2018-02-08 2019-08-08 Volkswagen Aktiengesellschaft Wärmetauscher
DE102021208717A1 (de) 2021-08-10 2023-02-16 Mahle International Gmbh Wärmeübertrager

Also Published As

Publication number Publication date
FR2681419A1 (fr) 1993-03-19
FR2681419B1 (fr) 1996-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE9111412U1 (de) Wärmetauscher
DE60219538T2 (de) Wärmetauscher
DE60005602T2 (de) Flüssigkeitsführendes Rohr und seine Verwendung in einem Kraftfahrzeugkühler
DE19644586C2 (de) Rippenrohrblock für einen Wärmeübertrager
EP0632245A1 (de) Wasser/Luft-Wärmetauscher aus Aluminium für Kraftfahrzeuge
EP1616143B1 (de) Wärmeübertrager, insbesondere ladeluftkühler für kraftfahrzeuge
DE60102104T2 (de) Wärmetauscher und Wärmetauscherrohr dafür
EP0519334A2 (de) Flachrohrwärmetauscher, Herstellungsverfahren desselben, Anwendungen und Flachrohre zum Einbau in den Flachrohrwärmetauscher
DE10315371A1 (de) Wärmeübertrager
DE2416188A1 (de) Verfahren zur kompensierung der beim betrieb eines waermeaustauschers erzeugten waermedehnungen, und entsprechender waermeaustauscher
DE4305060C2 (de) Gelöteter Wärmetauscher, insbesondere Verdampfer
DE1937122C3 (de) Rohrförmige Wärmeübertragungsvorrichtung
DE19933913C2 (de) Verdampfer einer Kraftfahrzeugklimaanlage
EP0929784B1 (de) Flachrohrwärmetauscher für kraftfahrzeuge mit an krägen eines rohrbodens gehaltenen flachrohren
EP1703242B1 (de) Wärmetauscher, insbesondere Kühlflüssigkeitskühler
DE10149507A1 (de) Wärmetauscher, insbesondere Flachrohr-Wärmetauscher eines Kraftfahrzeugs
DE10132617A1 (de) Wärmeaustauscher
DE69729836T2 (de) Verdampfer
EP1203922A2 (de) Kondensator und Rohr dafür
DE102004058499A1 (de) Wärmeübertrager, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE10150213A1 (de) Stranggepreßtes Profil, insbesondere für Wärmetauscher
DE60015701T2 (de) Gebogenes Rohr für Wärmetauscher und dessen Herstellung
DE102005048407A1 (de) Aus einem profilierten gerollten Metallprodukt hergestellte Röhre und Verfahren zur Herstellung derselben
DE19961199B4 (de) Wärmeübertrageranordnung
DE8801411U1 (de) Wärmetauscher, insbesondere Wasser/Luft-Kühler aus Aluminium