DE9109909U1 - Operationsinstrument - Google Patents

Operationsinstrument

Info

Publication number
DE9109909U1
DE9109909U1 DE9109909U DE9109909U DE9109909U1 DE 9109909 U1 DE9109909 U1 DE 9109909U1 DE 9109909 U DE9109909 U DE 9109909U DE 9109909 U DE9109909 U DE 9109909U DE 9109909 U1 DE9109909 U1 DE 9109909U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
gas
trocar
insert
surgical instrument
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9109909U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE9109909U priority Critical patent/DE9109909U1/de
Publication of DE9109909U1 publication Critical patent/DE9109909U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/34Trocars; Puncturing needles
    • A61B17/3417Details of tips or shafts, e.g. grooves, expandable, bendable; Multiple coaxial sliding cannulas, e.g. for dilating
    • A61B17/3421Cannulas
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/32Surgical cutting instruments
    • A61B17/320016Endoscopic cutting instruments, e.g. arthroscopes, resectoscopes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/34Trocars; Puncturing needles
    • A61B17/3474Insufflating needles, e.g. Veress needles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/34Trocars; Puncturing needles
    • A61B17/3417Details of tips or shafts, e.g. grooves, expandable, bendable; Multiple coaxial sliding cannulas, e.g. for dilating
    • A61B17/3421Cannulas
    • A61B2017/3445Cannulas used as instrument channel for multiple instruments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2217/00General characteristics of surgical instruments
    • A61B2217/002Auxiliary appliance
    • A61B2217/005Auxiliary appliance with suction drainage system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M13/00Insufflators for therapeutic or disinfectant purposes, i.e. devices for blowing a gas, powder or vapour into the body
    • A61M13/003Blowing gases other than for carrying powders, e.g. for inflating, dilating or rinsing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2210/00Anatomical parts of the body
    • A61M2210/10Trunk

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Endoscopes (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Description

Operationsinstrument
Die Erfindung betrifft ein Operationsinstrument, das mit seinem distalen Endbereich in einer Körperhöhle einzuführen oder einzustechen ist und eine äußere Trokarhülse sowie eine darin verschieblich geführte und in ihrem Außenquerschnitt mindestens bereichsweise an den lichten Querschnitt der Trokarhülse formangepaßte Einsatzhülse aufweist, wobei in der Einsatzhülse zumindest ein Greifer, eine Zange, eine Schere, ein optisches Beobachtungsinstrument oder dergleichen Kleininstrument zum Beobachten und/oder Operieren in der Körperhöhle verschieblich angeordnet und durchgeführt ist.
Derartige Operationsinstrumente werden in der Medizin im Rahmen endoskopischer Abdominal-Operationen für die Diagnose und Operation am lebenden Körper verwendet. Dabei dient die beispielsweise in die Bauchdecke eingestochene, äußere Trokarhülse zum Einführen der benötigten Greifer, Zangen, Scheren, Bohrer, Faden- oder Nadelhalter oder dergleichen. Diese an dem außerhalb des Körpers des Patienten angeordneten offenen Endbereich in die Trokarhülse eingeschobenen und zu einer Körperhöhle durchgeführten Kleininstrumente sind in der Trokarhülse mittels der darin ebenfalls eingeschobenen und als Reduzier- und Führungshülse dienenden Einsatzhülse geführt,wenn zwischen
01 09 909.
den Kleininstrumenten und der Trokarhülse ein eventuell ungünstiges Spiel praktisch ausgeschlossen werden soll. Die zu behandelnde oder zu begutachtende Körperhöhle wird mit einer elektrischen Lichtquelle ausgeleuchtet und über das optische Beobachtungs instrument oder Linsensystem beobachtet und beurteilt. Ebenso wie die anderen benötigten Kleininstrumente wird auch das optische Beobachtungsinstrument und der dazugehörige Lichtleiter über die Trokar- und die Einsatzhülse des Operationsinstrumentes in das Körperinnere eingeführt.
Mit Hilfe einer als Hohlnadel ausgebildeten Pneumoperitoneum- oder Gasinsufflationsnadel wird zuerst die Bauchdecke durchstochen. Diese Pneumoperitoneumnadel erlaubt über ihre Nadelspitze eine Gaszufuhr, so daß die Bauchhöhle mit CO2-GaS befüllt werden kann. Das auf diese Weise mittels GasinsuffIation erzeugte Pneumoperitoneum, d. h. der gasgefüllte Bauchraum, gestattet eine bessere Sicht auf die inneren Organe und vermindert die Verletzungsgefahr dieser Organe beim nachfolgenden Einstich des vergleichsweise dickeren Trokars, in 0 dessen Trokarhülse zumindest für die erste Einstichphase ein mit seinem zugespitzten vorderen Endbereich über das eine Hülsenende überstehender Trokardorn eingesetzt ist, welcher zum Einschieben der Einsatzhülse sowie der darin geführten Kleininstrumente der Trokarhülse anschließend wieder entnommen wird. Der gasgefüllte Bauchraum dient aber auch als "Widerlager" zur Verringerung des sogenannten "Zeltphänomens", d. h. dem zeltkuppelförmigen Zurückweichen des Bauchfells vor einem Einstichinstrument.
Gewöhnlich wird nach dem Aufbau eines Pneumoperitoneums die Trokarhülse mit dem Trokardorn im Bereich des Einstichkanals der Pneumoperitoneumnadel in die Bauchdecke eingestochen. Die Trokarhülse dient nach Entfernung des Trokardorns für das optische Linsensystem sowie für die verschiedenen Operationsinstrumente als Zugangskanal zur Körperhöhle.
Zur sicheren Führung der Operationsinstrumente haben die Trokarhülsen einen definierten Durchmesser entsprechend dem Durchmesser der einzusetzenden Instrumente. Zur Aufrechterhaltung des Pneumoperitoneums sind sie mit einem Gasinsufflationsanschluß ausgestattet, der eine Gaszufuhr zum Patienten innerhalb des Hülsenrohres gestattet. Um einen eventuellen Gasverlust möglichst gering zu halten, sind Operationsinstrument und Trokarhülse vor allem im Bereich der Dichtungen in ihrem Durchmesser paßgenau aufeinander abgestimmt; darüber hinaus minimieren Verschlußventile den Gasverlust beim Instrumentenwechsel .
Beim Einsatz von Kleininstrumenten, die einen gegenüber dem lichten Querschnitt der Trokarhülse kleineren Durchmesser aufweisen, werden Einsatzhülsen der eingangs erwähnten Art als Reduzierstücke verwendet, die zumindest in einem Teilbereich ihrer Längserstreckung paßgenau in der Trokarhülse abdichten und durch entsprechende Dichtungen einen Gasverlust gegenüber den im Durchmesser kleineren Taster, Greifer, oder dergleichen Kleininstrument verhindern. Durch ihren paßgenau an die Trokarhülse angepaßten Außendurchmesser dichtet eine solche Einsatzhülse des Operationsinstrumentes regelmäßig auch den Gasinsufflationsanschluß der sie umschließenden Trokarhülse ab, was jedoch zeitweise tolerierbar ist, ohne daß das durch Gasinsufflation erzeugte Pneumoperitoneum wesentlich abnimmt.
Die mit der Pneumoperitoneumnadel sowie den Trokaren durchgeführten Einstiche in das Körperinnere werden zumeist blind 0 vorgenommen. Beide Blindeinstiche stellen eine erhebliche Verletzungsgefahr für die im Bauchraum befindlichen Gefäße und Organe des Patienten dar. Auch kommt es vor, daß die Einstiche nicht tief genug vorgenommen wurden; in einem solchen Fall kann durch eine unkontrollierte Gasinsufflation ein sogenanntes intramuskuläres oder präperitoneales Emphysem, d. h.
09 909.
ein luftgefüllter Hohlraum in äußeren Körperschichten entstehen. Da bei einem weiteren Blindeinstichversuch durch das erzeugte Emphysem tiefer eingestochen werden muß, ist dieser wiederholte Einstich eventuell undurchführbar geworden oder doch zumindest mit einem wesentlich höheren Risiko für den Patienten verbunden.
Zur Verminderung des Verletzungsrisikos bei derartigen endoskopischen Verfahren hat man bereits eine Methode entwickelt, die es erlaubt, nach einer Gasinsufflation in der Körperhöhle den nachfolgenden Einstich mit dem Trokar vor dem Durchstechen des Bauchfells unter Sicht durchzuführen. Hierzu wird ein Trokar mit elliptisch geformter Trokarhülse verwendet, dessen Trokardorn nach Einstich in die Bauchdeckenmuskulatur entfernt wird, damit ein optisches Beobachtungsinstrument eingeführt werden kann, dessen Querschnitt im Vergleich zur Trokarhülse kleiner ist und dadurch eine Gaszufuhr ermöglicht. Mit dieser Trokarhülse wird bei gleichzeitiger Gasinsufflation ein kleines intramuskuläres oder präperitioneales Empyhsem erzeugt, das ein Auseinanderweichen der äußeren Körper- und Gewebestrukturen zur Folge hat. Auf diese Weise wird das Bauchfell (Peritoneum) freigelegt, wobei anhand der Lichtreflexionen beurteilt werden kann, ob der Raum unter dem Bauchfell mittels der speziellen Trokarhülse gefahrlos durchstochen werden kann.
Dabei schafft das mittels der Gasinsufflationsnadel zuvor erzeugte Pneumoperitoneum den zur Beurteilung erforderlichen subperitonealen, d. h. unter dem Bauchfell gelegenen Hohlraum.
0 Bei diesem vorbekannten endoskopischen Verfahren wird zwar das mit den Einstichen in das Körperinnere verbundene Verletzungsrisiko für den Patienten nicht unwesentlich verringert, - da aber der Primäreinstich mit Pneumoperitoneumnadel immer noch blind durchgeführt wird, können unbeabsichtigte Verletzungen der in der Bauchhöhle verlaufenden Gefäße sowie der inneren
Organe weiterhin nicht völlig ausgeschlossen werden. Zudem erfordert dieses vorbekannte Verfahren eine elliptisch geformte Trokarhülse sowie ein darauf abgestimmtes Beobachtungsinstrument, die für weitergehende Verwendungszwecke oft nicht vorgesehen sind.
Aus dem DE-GM 71 45 806 ist bereits ein Operationsinstrument bekannt, dessen Einsatzhülse zwar in eine ansich übliche Trokarhülse eingeschoben werden kann, in deren Hülseninneren jedoch zumindest zwei Kleininstrumente angeordnet sind. Diese vorbekannte Einsatzhülse erweitert zwar die Verwendungsmöglichkeiten der üblichen Trokare und dazugehörigen Operationsinstrumente, jedoch erfordert auch dieses Instrumentarium zwei eventuell risikoreiche Blindeinstiche in das Körperinnere des Patienten. Darürber hinaus dichtet auch bei diesem vorbekannten Operationsinstrument die Einsatzhülse einen eventuellen Gasinsufflationsanschluß der Trokarhülse ab.
Es besteht daher insbesondere die Aufgabe, ein Operationsin-0 strument zu schaffen, das sich nicht nur durch eine einfache Handhabung auszeichnet, sondern vor allem auch die mit einer solchen Operation verbundenen Verletzungsrisiken wesentlich reduziert.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe besteht bei dem Operationsinstrument der eingangs erwähnten Art insbesondere darin, daß das Operationsinstrument eine Gaszuführung hat, deren Gasaustrittsöffnung(en) am distalen Endbereich des Operationsinstrumentes vorgesehen ist (sind). Obwohl in die Trokarhülse des erfindungsgemäßen Operationsinstrumentes eine Einsatzhülse eingeschoben ist, ist eine weitere Gasinsufflation über die Gaszuführung möglich, deren Gasaustrittsöffnungen am distalen Endbereich des Operationsinstrumentes vorgesehen sind und die somit in das Körperinnere des Patienten führen. Der zur Aufrechterhaltung des Pneumoperitoneums erforderliche in-
nere Gasdruck in der Körperhöhle des Patienten kann auch bei einem Gasverlust an den Einstichstellen des Operationsinstrumentes weitgehend konstant gehalten werden, ohne daß auch bei längeren Operationen eine Unterbrechung dieser Operation notwendig wäre.
Eine Weiterbildung gemäß der Erfindung von eigener schutzwürdiger Bedeutung sieht vor, daß die Einsatzhülse mehrerer Einsteckkanäle zum Einschieben insbesondere eines optischen BeobachtungsInstrumentes und/oder einer Gasinsufflationsnadel und/oder eines Saug- oder GreifInstrumentes aufweist. Bei einer solchen Ausführungsform kann auch der erste Einstich in das Körperinnere des Patienten unter Sicht durchgeführt werden, wenn in einem der Einsteckkanäle eine Gasinsufflationsnadel und in einem anderen Einsteckkanal ein optisches Beobachtungsinstrument vorgesehen ist. Dabei kann über die am distalen, in das Körperinnere des Patienten eingestochenen Endbereich des Operationsinstrumentes vorgesehene Gasaustrittsöffnung während des Vorschiebens ihrer Trokarhülse zum Bauchraum gleichzeitig eine Gasinsufflation erfolgen, so daß dadurch ein kleines intramuskuläres oder präperitoneales Emphysem unter Sicht erzeugt wird. Durch diese pneumatische Präparation kann ein Auseinanderweichen präperitonealer Schichten erreicht und das Bauchfell freigelegt werden. Mittels der in der Einsatzhülse geführten Gasinsufflationsnadel ist ein Durchstechen des freigelegten Bauchfelles unter Sicht möglich. Nach Aufbau des Pneumoperitoneum und dem Zurückziehen der in der Einsatzhülse geführten und kurzzeitig über das distale Ende der Trokarhülse hinaus vorgeschobenen Gasinsufflationsnadel kann anschließend die Trokarhülse im selben pneumatisch präparierten Einstichkanal unter Sicht vorgeschoben werden. Durch Beibehaltung desselben Zugangsweges wird die Gewebetraumatisierung sowie die Verletzungsgefahr erheblich reduziert. Darüber hinaus wird aber auch die Perforation des Bauchfells mit der Trokarhülse gerade dadurch erleichtert, daß genau an
derselben Stelle eingegangen werden kann, an der sich bereits eine kleine Einstichstelle durch Eingehen mit der Gasinsufflationsnadel befindet. Somit kann auch bei Risikopatienten beispielsweise eine Peritonealperforation durchgeführt und dabei kleine übliche Optiken verwendet werden, die beispielsweise mittels einer die Gaszuführung des Operationsinstrumentes aufweisenden Einsatzhülse in einen gängigen 5- oder 7-Millimeter-Trokar einsetzbar sind.
Zur Gaszuführung des erfindungsgemäßen Operationsinstrumentes kann beispielsweise an der Trokar- und /oder der Einsatzhülse zumindest eine Längsinnenhöhlung vorgesehen sein. Die Gaszuführung kann aber ebenso die in der Einsatzhülse verschiebliche und als Hohlnadel ausgebildete Gasinsufflationsnadel aufweisen. So ist bei einem Operationsinstrument, welches mit seinem distalen Endbereich in eine Körperhöhle einzuführen oder einzustechen ist, eine erfindungsgemäße Weiterbildung von ebenfalls eigenständig schutzwürdiger Bedeutung vorgesehen, daß das Operationsinstrument in einem äußeren Hülsenmantel eine axial verschieblich geführte Gasinsufflationsnadel sowie ein Beobachtungsinstrument zum Beobachten des Operationsvorganges aufweist, daß es eine Gaszufuhr hat, deren Gasaustrittsöffnung (en) am distalen Endbereich des Operationsinstrumentes vorgesehen ist (sind) und daß die Gasinsufflationsnadel in einer Endstellung ihres Schiebeweges über das distale Ende des äußeren Hülsenmantels übersteht und in einer anderen Schiebeposition am distalen Endbereich innerhalb des äußeren Hülsenmantels angeordnet ist. Bei einer solchen weiterbildenden Ausführungsform kann der äußere Hülsenmantel durch die in die Trokarhülse eingeschobene Einsatzhülse gebildet werden, möglich ist aber auch, daß der äußere Hülsenmantel beispielsweise als ein einstückiges Instrumentenrohr ohne zusätzliche äußere Trokarhülse ausgebildet ist. Ebenso wie die vorgenannte Ausführungsform ist auch bei dieser Weiterbildung der Erfindung der erste Einstich in die zu behandelnde Körperhöhle des
Patienten unter Sicht möglich, weshalb auch hier die mit einem Blindeinstich herkömmlicher separater Gasinsufflationsnadeln verbundenen Verletzungsrisiken für den Patienten wesentlich reduziert werden können.
5
Um herkömmliche Trokarhülsen und Kleininstrumente verwenden und um deren Einsatzmöglichkeiten erhöhen zu können, ist nach einem weiterbildenden Vorschlag gemäß der Erfindung vorgesehen, daß im Hülseninneren der Einsatzhülse ein Gaskanal vorgesehen ist und/oder daß zwischen der äußeren Mantelfläche der Einsatzhülse und der benachbarten inneren Mantelfläche der Trokarhülse ein Gaskanal gebildet ist und/oder daß der zwischen einer am Trokarhülsenumfang angeordneten Gaszuführöffnung und dem distalen Endbereich angeordnete Abschnitt der Trokarhülse von der Einsatzhülse als Gaskanal freigehalten ist und daß die Gasaustrittsöffnung(en) dieses Gaskanales (dieser Gaskanäle) am distalen Endbereich des Operationsinstrumentes vorgesehen ist (sind). Auch in die Einsteckkanäle einer solchen Einsatzhülse kann beispielsweise eine Gasinsufflationska-0 nüle sowie ein optisches Beobachtungsinstrument eingesetzt werden. Selbst bei einer solchen in die Trokarhülse eingeschobenen Einsatzhülse ist eine Gasinsufflation über den vorgesehenen Gaskanal möglich. Als Beobachtungsinstrument ist beispielsweise eine kleine Optik gut verwendbar, wie sie als 4-Millimeter-Optik in der Hysteroskopie oder als 3-Millimeter-Optik in der Zystoskopie üblich ist. Vor allem aber weist die bei einer solchen Ausführungsform vorgesehene spezielle Einsatzhülse in ihrem Hülseninneren einen Gaskanal auf oder bildet einen solchen Gaskanal mit der sie umgebenden Trokarhülse, so daß auch bei einer in die Trokarhülse eingesetzten Einsatzhülse eine ständige Gaszufuhr möglich ist. Diese Ausführungsform erweitert darüber hinaus auch die Einsatzmöglichkeiten der ansich üblichen 5- bis 7 mm-Trokarhülsen sowie der darin einschiebbaren Beobachtungs- und Kleininstrumente.
Dabei kann die Einsatzhülse eine gegenüber der lichten Querschnittsfläche der Trokarhülse kleinere, durch den äußeren Mantel der Einsatzhülse begrenzte Querschnittsfläche aufweisen. Eine besonders zweckmäßige Ausführungsform sieht vor, daß der zwischen der Trokarhülse und der Einsatzhülse vorgesehene Gaskanal durch eine Einkerbung oder dergleichen Querschnittseinformung der Einsatzhülse gebildet ist.
Zweckmäßig ist es, wenn die Gaszufuhröffnung des Gaskanales (der Gaskanäle) vorzugsweise am Umfang der Trokarhülse vorgesehen ist und wenn die Einsatzhülse zwischen dem - vom Operateur aus gesehen - proximalen Endbereich der Trokarhülse und deren Gaszufuhröffnung zumindest über einen Teilbereich ihrer LängserStreckung in ihrem Außenquerschnitt an den lichten Querschnitt der Trokarhülsenform angepaßt ist. Dadurch kann der Gasverlust des in die Körperhöhle eingeleiteten CO2-Gases vergleichsweise gering gehalten werden.
Bei Operationsinstrumenten, bei denen auf eine exakte Führung und einen festen Halt in der Einsatz- oder Trokarhülse verzichtet werden kann, kann es zweckmäßig sein, wenn der in Gebrauchsstellung distale in das Körperinnere des Patienten eingeführte Endbereich der Einsatzhülse in Richtung zur Körperhöhle vor der Gaszufuhröffnung der Trokarhülse und vorzugsweise zwischen dieser und einem Trokarhulsenventil endet. Somit ist stets eine Gaszufuhr über die Gaszufuhröffnung der Trokarhülse möglich, ohne daß diese durch die Einsatzhülse auch bloß unbeabsichtigt verschlossen werden könnte. Eine solche Ausführungsform ermöglicht den Gasfluß von der Gaszufuhröffnung der Trokarhülse zum Patienten durch Begrenzung der Länge der Einsatzhülse, die bei einem paßgenauen Sitz der Trokarhülse noch ausreichend stabil gehalten ist.
Bei einem im Hülseninneren der Einsatzhülse angeordneten Gaskanal sieht eine vorteilhafte Auführungsform gemäß der Erfin-
dung vor, daß die Einsatzhülse wenigstens eine Gaszufuhröffnung hat, die in den im Hülseninneren vorgesehenen Gaskanal mündet und die in Einschubposition der Einsatzhülse mit der Gaszufuhröffnung der Trokarhülse zumindest bereichsweise in Deckung bringbar ist.
Um die Handhabbarkeit des eine Trokarhülse sowie eine Einsatzhülse aufweisenden Operationsintrumentes zu begünstigen, ist es zweckmäßig, wenn an der Einsatzhülse eine von außen sichtbare Markierung vorgesehen ist, die mit der dem Gaskanal bildenden Querschnittseinformung und/oder der Gaszufuhröffnung der Einsatzhülse etwa in einer Längsmittelebene angeordnet ist.
Um beim Aufbau des erforderlichen Pneumoperitoneums den Gasverlust möglichst gering zu halten, ist es zweckmäßig, wenn zumindest ein Dichtungselement zum wenigstens bereichsweise Abdichten des Kleininstrumentes (der Kleininstrumente) gegenüber der Einsatzhülse vorgesehen ist. Dabei kann das Dichtungselement in einem, vorzugsweise im Querschnitt verbreiterten Hülsenkopf der Einsatzhülse angeordnet sein, der an dem in Gebrauchsstellung der Körperhöhle abgewandten Endbereich der Einsatzhülse vorgesehen ist. Eine besonders einfache und vorteilhafte Auführungsform der Erfindung sieht hier vor, daß an der Einsatzhülse ein, deren Einschubposition in der Trokarhülse begrenzender Schiebeanschlag vorgesehen ist und daß vorzugsweise deren Hülsenkopf den Schiebeanschlag bildet.
Ein in der Einsatzhülse ebenfalls vorgesehenes Saug- oder Greifinstrument erleichtert die Perforation des Peritoneums und macht somit den Primäreinstich noch sicherer. Das Peritoneum ist sehr nachgiebig und oft nur schwer zu perforieren, da es vor der in die Körperhöhle vorgeschobenen Gasinsufflationsnadel und der Trokarhülse des Trokars bis mehrere Zentimeter zurückweichen kann, ehe es durchstochen wird. Durch dieses -
bereits oben beschriebene - Zeltphänomen wird die Gefahr von Organverletzungen noch zusätzlich erhöht. Durch das Ansaugen des Bauchfelles in direkter Nachbarschaft zur Perforationsstelle wird die Nachgiebigkeit des Peritoneums gegenüber dem Perforationsinstrument minimiert. Bei angespanntem Bauchfell erhöht sich gleichzeitig auch die Transluminiszenz des Gewebes, was die Sicherheit des Verfahrens zur Vermeidung von Organverletzungen weiter erhöht.
Dabei kann das Saug- oder Greifinstrument derart in die Einsatzhülse des erfindungsgemäßen Operationsinstrumentes integriert sein, daß sich ein Einsetzen und Positionieren erübrigt. Eine weitere andere vorteilhafte Ausführungsform gemäß der Erfindung sieht vor, daß die Einsatzhülse ein Sauginstrument aufweist, das einen in der Einsatzhülse verschieblich geführten Saugkanal hat, dessen Saugöffnung in der einen Endstellung seines Schiebeweges über das distale Ende der Trokarhülse übersteht und in der anderen Endstellung seines Schiebeweges im Hülseninneren der Trokarhülse angeordnet ist.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit den Ansprüchen und der Zeichnung. Die einzelnen Merkmale können je für sich oder zu mehreren bei einer Ausführungsform der Erfin-5 dung verwirklicht sein.
Es zeigt in zum Teil stark schematisierter Darstellung:
Fig. 1 eine Einsatzhülse in einem Teil-Längsschnitt, die in eine Trokarhülse eingeschoben ist, wobei die Einsatz
hülse in ihrem Hülseninneren einen Gaskanal hat,
Fig. 2 einen Teil-Querschnitt durch die in die Trokarhülse eingeschobene Einsatzhülse, wobei eine Gaszufuhröff-
nung der Einsatzhülse mit einer Gaszufuhröffnung der Trokarhülse fluchtet,
Fig. 3 eine ebenfalls längsgeschnitten dargestellte Einsatzhülse in ihrer Einschubposition in der Trokarhülse, wobei - vom Operateur aus gesehen - zum distalen Ende die Einsatzhülse einen gegenüber dem lichten Querschnitt der Trokarhülse kleinere Querschnittsfläche aufweist,
10
Fig. 4 eine Einsatz- sowie eine Trokarhülse in einem Querschnitt im Bereich des zwischen ihnen gebildeten Gaskanals,
Fig. 5 eine Einsatz- und eine Trokarhülse, ähnlich der aus
Fig. 3 und 4, ebenfalls in einem Querschnitt,
Fig. 6 eine Einsatzhülse in einem Teil-Längsschnitt, von deren Einsteckkanälen im Bereich des Hülsenkopfes zwei mit je einem Klappenventil verschlossen sind,
Fig. 7 einen Trokar, in dessen Trokarhülse ein Trokardorn eingesetzt ist,
Fig. 8
bis 11 verschiedene Ausführungsformen der Einsatzhülse in Teil-Darstellungen, die jeweils drei Einsteckkanäle für verschiedene Operationsinstrumente aufweist,
Fig. 12 die in einer Trokarhülse eingeschobene Einsatzhülse
in einem Längsschnitt, wobei in die Einsatzhülse eine Gasinsufflationskanüle, ein optisches Beobachtungsinstrument sowie ein - hier nicht sichtbares - Sauginstrument eingesetzt ist,
Fig. 13 die Einsatz- sowie die Trokarhülse aus Fig. 12, ebenfalls in einem Längsschnitt, jedoch aus einer anderen Perspektive dargestellt, wobei in Fig. 13 auch das in die Einsatzhülse eingesetzte Sauginstrument gut zu erkennen ist, und
Fig. 14 die Einsatzhülse aus Fig. 12 und 13 in einer perspektivischen Teilansicht im Bereich ihres Hülsenkopfes.
Fig. 1 zeigt eine im wesentlichen rohrförmige Einsatzhülse 1, die in eine ansich gängige und an ihren beiden Stirnenden 3, 4 offene Trokarhülse 2 eines im ganzen mit 20 gekennzeichneten Operationsinstrument eingeschoben ist. Um bei einer in die Körperhöhle eingestochenen und an ihrem Ende hier abgeschrägten Trokarhülse 2 einen übermäßigen Verlust des zuvor eingeleiteten CO2-Gases zu vermeiden, weist die Trokarhülse 2 ein als Trompetenventil ausgebildetes Trokarhülsenventil 5 auf, das aus einem quer zur Längserstreckung der Trokarhülse 2 angeordneten Ventilschieber 6 besteht, welcher eine in seiner hier gezeigten Offenstellung von der Einsatzhülse 1 durchsetzte Ventilöffnung 7 hat. Durch Verschieben des Ventilschiebers 6 in seiner Längsrichtung dichtet dieser mit seinem Schieberumfang den lichten Querschnitt der Trokarhülse 2 ab.
Die Einsatzhülse 1 weist in ihrem Hülseninnere zumindest einen - hier nicht näher dargestellten - Einsteckkanal für wenigstens eine Zange, eine Schere, einen Greifer und andere Kleininstrumente und/oder für eine Ligaturnaht oder dergleichen Operationshilfsmittel auf. Im Hülseninneren der Einsatzhülse 1 0 ist ein Gas- und Instrumentenkanal 8 vorgesehen, der zu dem in Gebrauchsstellung in der Körperhöhle befindlichen distalen Endbereich 3 der Trokarhülse führt. In den Gas- und Instrumentenkanal 8 mündet eine Gaszufuhröffnung 9 der Einsatzhülse 1, die in der hier dargestellten Einschubposition - wie Fig. 2 zeigt - mit der Gaszufuhröffnung 10 eines Gasanschlußstutzens
11 der Trokarhülse 2 in Deckung bringbar ist. Nahezu über ihre gesamte Längserstreckung ist die Einsatzhülse 1 in ihrem Außendurchmesser paßgenau an den lichten Querschnitt der Trokarhülse 2 formangepaßt und liegt somit dichtend und mit stabilem Sitz daran an.
Die Trokarhülse 2 weist an ihrem distalen Ende 3 eine scharfe Abschrägung 12 auf, die nach dem Einstich und Entfernen des Trokardorns ein Nachschieben der Trokarhülse 2 in das Körperinnere erleichtern soll. Das distale Ende der Einsatzhülse 1 reicht bis etwa zum Beginn dieser Abschrägung 12. Es kann zweckmäßig sein, wenn die Einsatzhülse 1 mindestens so lang ist, daß sie eine vorgeknotete Ligaturschlinge umschließen kann. Auch zwischen der Einsatzhülse und den in sie eingesteckten Kleininstrumenten sind nicht näher dargestellte Dichtungen vorgesehen, die ihrerseits so ausgebildet sein sollten, daß sie einen üblichen Greifer oder dergleichen Kleininstrument mit einem Durchmesser von bis zu nur 2,8 Millimetern gasdicht umgreifen können.
Wie die Fig. 1 und 3 zeigen, weisen die hier dargestellten Einsatzhülsen 1, 13 sowie die dazugehörigen Trokarhülsen 2 an ihrem proximalen Endbereich jeweils einen miteinander zusammenwirkenden Anschlagsflansch 14, 15 auf, die den Schiebeweg der Einsatzhülse 1, 13 in der Trokarhülse 2 begrenzen. An dem Anschlagsflansch 14, 15 von Einsatz- und Trokarhülse 1, 13, 2 ist jeweils eine von außen sichtbare Markierung 16 vorgesehen, die mit den Gaszufuhröffnungen 9, 10 beziehungsweise dem Gaskanal 17 jeweils in etwa einer Längsmittelebene angeordnet sind. Bringt man diese Markierungen 16 in Deckung, fluchten die Gaszufuhröffnungen 9, 10 beziehungsweise die Gaszufuhröffnung der Trokarhülse mündet in den Gaskanal 17 und eine leichte Gaszufuhr in den entsprechenden Gaskanal 8, 17 ist möglich.
In Fig. 3 ist eine Einsatzhülse 13 dargestellt, ähnlich der aus Fig. 1. Bei dieser Einsatzhülse 13 aus Fig. 3 ist der Gaskanal 17 unterhalb des Trokarhulsenventiles 5 zwischen der äußeren Mantelfläche der Einsatzhülse 13 und der benachbarten inneren Mantelfläche der Trokarhülse 2 gebildet, wobei auch die Gasaustrittsöffnung 18 des Gaskanals 17 der Einsatzhülse 13 in deren Gebrauchsstellung in die Körperhöhle führt. Wie aus den unterschiedlichen Querschnittsdarstellungen in Fig. 4 und 5 zu entnehmen ist, weist die Einsatzhülse 13 zum distalen Ende hin unterhalb des Trokarhulsenventiles 5 stets eine gegenüber der lichten Querschnittsfläche der Trokarhülse 2 kleinere, durch den äußeren Mantel der Einsatzhülse 13 begrenzte Querschnittsfläche auf. Demgegenüber ist ihr oberhalb des Trokarhulsenventiles 5 zum proximalen Stirnende hin angeordneter Hülsenabschnitt in seinem Außenumfang paßgenau an den lichten Querschnitt der Trokarhülse 2 angepaßt und liegt daran dichtend an.
Während der Gaskanal 17 in Fig. 4 durch eine vom kreisförmigen Querschnitt abweichende, abgeflachte Formgebung gebildet ist, ist dieser Gaskanal 17 der Einsatzhülse 13 in Fig. 5 durch eine sich in Längsrichtung erstreckende Einkerbung 19 ausgestaltet. Möglich ist aber auch, den Gaskanal 17 beispielsweise als eine in Längsrichtung zum distalen Ende hin vorgesehene Querschnittsverjüngung auszugestalten. Dabei führt der Gaskanal 17 stets von einem zwischen dem Trokarhülsenventil 5 und der Gaszufuhröffnung 10 der Trokarhülse 2 angeordneten Bereich zu der in Gebrauchsstellung zur Körperhöhle weisenden Gasaustrittsöffnung 18.
Nicht dargestellt ist hier eine Ausführungsform, bei der das distale Ende der Einsatzhülse zwischen dem Trokarhülsenventil 5 und der Gaszufuhröffnung 10 der Trokarhülse 2 so endet, daß der zwischen der am Trokarhülsen-Umfang angeordneten Gaszufuhröffnung 10 und dem - vom Operateur ausgesehen - distalen
Endbereich angeordnete Abschnitt der Trokarhülse 2 von der Einsatzhülse als Gaskanal freigehalten ist. Bei einer solchen Ausführungsform bildet das offene und gegebenenfalls abgeschrägte Stirnende 3 der Trokarhülse 2 die in die Körperhöhle führende Gasaustrittsöffnung 18.
In Figur 6 ist eine Einsatzhülse 1 im Bereich ihres Hülsenkopfes 21 dargestellt. Die Einsatzhülse 1 weist unterhalb ihres Hülsenkopfes 21 Ventile 22 auf, die jeweils einen - hier nicht weiter dargstellten - Einsteckkanal verschließen und den mit dem Ein- und Durchführen der Kleininstrumente oder dergleichen in die Einsteckkanäle der Einsatzhülsen 1 verbundenen Gasverlust gering halten sollen. Diese Ventile 22 sind jeweils in einem, in die Einsatzhülse 1 integrierten, in seinem Querschnitt gegenüber dieser erweiterten Ventilgehäuse 24 angeordnet. Aus dem in Figur 6 dargestellten Teil-Längsschnitt der Einsatzhülse 1 ist erkennbar, daß die Ventile 22 als Klappenventile mit jeweils einer Ventilklappe 26 ausgebidet sind. Die Ventilklappen 26 schwenken beim Einschieben eines Kleininstrumentes oder dergleichen in Pfeilrichtung Pf 1 aus dem lichten Innenquerschnitt der Einsatzhülse 1 weg und geben den entsprechenden Einsteckkanal frei.
In Figur 6 ist auch erkennbar, daß die dort dargestellte Einsatzhülse 1 im Bereich ihres Ventilgehäuses 24 einen in das Hülseninnere der Einsatzhülse 1 führenden und zu dessen distalen Ende hin unterhalb der Ventile 22 angeordneten Gasinsufflationsanschluß 27 aufweist. Dieser Gasinsufflationsanschluß 27 ist am Ventilgehäuse 24 und somit an einem nicht in 0 die Trokarhülse 2 einschiebbaren proximalen Endbereich der Einsatzhülse 1 vorgesehen; durch die im Querschnitt erweiterte Ausbildung des Venilgehäuses 24 ist auch die in Fig. 6 sichbare Zufuhröffnung 28 dieses Gasinsufflationsanschlusses 27 in einem Bereich vorgesehen, in dem diese Zuführöffnung 28 auch
91 Q9 909. '
von einem in die Einsatzhülse 1 paßgenau eingeschobenen Kleininstrument nicht abgedichtet werden kann.
Die in Figur 6 dargestellten Klappenventile 22 eignen sich insbesondere bei einer Einsatzhülse 1, die mehrere Einsteckkanäle aufweist. Denn mehrere, in der Einsatzhülse 1 eng beieinander angeordnete Einsteckkanäle können nur schlecht durch jeweils ein separates Trompetenventil abgedichtet werden. Ein solches Trompetenventil, wie es beispielsweise bei kannten Trokarhülsen üblich ist, eignet sich besser bei einer Einsatzhülse, die lediglich einen Einsteckkanal aufweist. Dabei kann eine solche - hier nicht dargestellte - Einsatzhülse, ähnlich wie die in Figur 1 und 3 dargestellte Trokarhülse, einen quer zur Längsachse der Einsatzhülse verschieblich angeordneten Ventilkolben aufweisen, der in einer der Offenstellung dieses Trompetenventiles entsprechenden Schiebeposition mit dem entsprechenden Einsteckkanal der Einsatzhülse in etwa fluchtet. Dabei ist es vorteilhaft, wenn der Ventilkolben gegen eine vorzugsweise durch eine Druckfeder bewirkte Rückstellkraft in seine Offenstellung bringbar ist und mittels einer Arretiereinrichtung in dieser Offenstellung gesichert werden kann. Eine solche Arretiereinrichtung für den Ventilkolben eines Trompetenventiles kann vorteilhaft sein, weil bei der Einführung einer Gasinsufflationsnadel die Wahrnehmung des Durchstiches durch das Bauchfell des Patienten vom Operateur viel Fingerspitzen-Gefühl erfordert.
Statt solcher, die Einsteckkanäle der Einsatzhülsen 1 verschließender Ventile können auch Verschlußstifte oder Verschlußpfropfen vorgesehen werden, die am proximalen Ende der Einsatzhülse, d. h. im Bereich des Hülsenkopfes dichtend in die stirnendseitigen Öffnungen der Einsteckkanäle reversibel eingedrückt werden können.
In Figur 7 ist ein an sich bekanntes Trokar 47 in einer Seitenansicht dargestellt, das im wesentlichen aus der Trokarhülse 2 sowie dem darin eingeschobenen Trokardorn 48 besteht. Dieser Trokardorn 48 weist an seinem proximalen, dem Patienten abgewandten Endbereich eine abgeflachte Handhabe 49 auf, die in einer Schiebe-Endstellung des Trokardornes 48 den Hülsenkopf 5o der Trokarhülse 2 beaufschlagt. Wie Fig. 7 zeigt, ragt in dieser Schiebe-Endstellung der distale, zugespitzte Endbereich des Trokardornes 48 über das benachbarte Ende der Trokarhülse 2. Der Trokar 47 kann bei eingeschobenem Trokardorn 48 in einer ersten Einstichphase in das Körperinnere des Patienten eingestrochen werden. Noch während der Trokar 47 beispielsweise in der Bauchdecke des Patienten eingestochen ist, wird der Trokardorn 48 entfernt und gegen eine der hier dargestellten Einsatzhülsen 1 ersetzt, um anschließend das nun aus Trokarhülse 2 und Einsatzhülse 1 bestehende Operationsinstrument in einer nachfolgenden Einstichphase in die entsprechende Körperhöhle des Patienten nachzuschieben. Die Trokarhülse 2 des in Fig. 7 dargestellten Trokars 47 entspricht etwa der Trokarhülse 2, wie sie beispielsweise bei den in Fig. 1 und 3 dargestellten Operationsinstrumenten eingesetzt wird. Auch die in Fig. 7 dargestellte Trokarhülse 2 hat einen am Hülsenumfang der Trokarhülse 2 angeordneten Gasanschlußstutzen 11, der im Bereich des Ventilgehäuses 51 des als Trompetenventil ausgebildeten Trokarhülsenventiles 5 angeordnet ist.
In den Figuren 8 bis 11 sind verschiedene Ausführungsformen der Einsatzhülse 1 in quergeschnittenen Teil-Perspektivdarstellungen gezeigt, die jeweils mehrere Einsteckkanäle 29 für ein Kleininstrument oder ein anderes Operationshilfsmittel aufweisen. Bei der in Figur 8 dargestellten Einsatzhülse ist einer der Einsteckkanäle beispielsweise durch ein, im Hülseninneren der Einsatzhülse 1 angeordnetes Führungsröhrchen 30 gebildet, welches eventuell auch nur im proximalen, dem Patienten abgewandten Endbereich der Einsatzhülse 1 vorgesehen
sein kann, während der verbleibende Hülsenquerschnitt als Einsteckkanal für zwei weitere - hier gestrichelt angedeutete Kleininstrumente vorgesehen ist. Eine Ausführungsform, bei der alle Einsteckkanäle durch solche Führungsröhrchen 3o gebildet sind, ist zwar herstellungsmäßig einfach, die Unterbringung der Führungsröhrchen 30 im Hülseninneren der Einsatzhülse 1 bedeutet jedoch gleichzeitig wegen der Wandstärke dieser Führungsröhrchen 3 0 eine Verminderung des für die Kleininstrumente oder dergleichen zur Verfügung stehenen lichten Querschnittes. Dies kann zum Teil dadurch ausgeglichen werden, daß nur einzelne der vorgesehenen Einsteckkanäle 29 durch Führungsröhrchen 30 gebildet werden, während - wie dies in Figur 8 und 11 dargestellt ist - der verbleibende lichte Querschnitt der Einsatzhülse als Einsteckkanal 29 für zumindest ein weiteres Kleininstrument oder dergleichen vorgesehen ist.
In Figur 9 ist eine bevorzugte Ausführungsform dargestellt, die im Hülseninneren ihrer Einsatzhülse 1 ein als Führungsröhrchen 30 ausgebildeten Einsteckkanal 29 aufweist, während 0 der verbleibende lichte Querschnitt der Einsatzhülse 1 durch eine Längsmittelwand 31 in zwei weitere Einsteckkanäle 29 unterteilt ist, die einen jeweils unrunden Querschnitt aufweisen. Während in dem Führungsröhrchen 30 der in Figur 9 dargestellten Einsatzhülse 1 beispielsweise die Gasinsufflationsnadel sicher geführt werden kann, kann in dem durch die Längsmittelwand 31 davon abgetrennten, halbmondförmigen Einsteckkanal 29 a ein zum distalen Endbereich der Einsatzhülse 1 durchgeführtes Saug- oder Greifinstrument angeordnet sein, wobei der kreisabschnittformige und entsprechend große Querschnitt des Einsteckkanals 29a eine hohe Saugleistung des Sauginstrumentes begünstigt. Die Führung einer gegebenenfalls in die Einsatzhülse 1 ebenfalls eingeschobenen Beobachtungsoptik, die in Figur 9 nur gestrichelt angedeutet ist, wird dabei durch das Führungsröhrchen 30, die Längsmittelwand 31 sowie den an-
grenzenden inneren Hülsenmantel der Einsatzhülse 1 bewerkstelligt.
Bei der in Figur 10 dargestellten Einsatzhülse 1 ist deren Hülseninneres durch zwei, hier etwa im rechten Winkel angeordnete Längsmittelwände 31 in drei kreissegmentförmige Einsteckkanäle 29 unterteilt.
Um die Führung der in die Einsatzhülse 1 eingeschobenen Kleininstrumente zu erreichen, kann auch eine hier nicht weiter dargestellte Führungsplatte verwendet werden, die entsprechend der Relativposition der in Einschubstellung befindlichen Kleininstrumente oder dergleichen zueinander angeordnete Führungsöffnungen aufweist und die beispielsweise in den Innenraum 32 (vergleiche Figur 6) des im Querschnitt erweiterten Hülsenkopfes 21 der Einsatzhülse 1 - quer zur Einschubrichtung - eingelegt werden kann. Gleichzeitig oder statt dessen kann in den Hülsenkopf 21 der Einsatzhülse 1 auch eine auswechselbare Dichtung eingelegt werden, die ebenfalls entsprechende, die in die Einsatzhülse 1 eingeschobenen Kleininstrumente oder dergleichen umgreifende Dichtungsöffnungen hat. Möglich ist aber auch, eine auswechselbare Dichtungskappe vorzusehen, die über den proximalen Endbereich der Einsatzhülse 1 übergestülpt werden kann. Zweckmäßig ist es, wenn eine solche Dichtung oder Dichtungskappe eine gewisse axiale Erstreckung und dementsprechende Einsteck- oder Dichtkanäle aufweist, die am äußeren Umfang der darin eingeschobenen Kleininstrumente dicht anliegen und gleichzeitig diese im Hülseninneren der Einsatzhülse 1 führend umgreifen.
In Figur 12 und 13 ist eine bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Operationsinstrumentes 20 in zwei Längsschnitten aus unterschiedlichen Perspektiven dargestellt. Zu erkennen ist, daß auch das hier gezeigte Operationsinstrument 20 aus einer äußeren, an ihrem distalen Ende scharfen und ab-
geschrägten Trokarhülse 2 sowie einer darin eingeschobenen Einsatzhülse 1 besteht. Dabei sind in die Einsteckkanäle der Einsatzhülse 1 ein Beobachtungsinstrument 33, eine Gasinsuff lationskanüle 34 sowie ein Sauginstrument 35 zum distalen Ende der Trokarhülse 2 durchgeführt. Die Gasinsufflationskanüle 34 weist in ihrem inneren Hohlkanal 36 einen scharfen Trokardorn 37 zum Durchstechen des Bauchfelles des Patienten auf. An ihrem proximalen Endbereich hat die Gasinsufflationskanüle 34 ein durch Einschieben des Trokardornes zu öffnendes Klappenventil 38 sowie einen seitlich abgehenden Gasinsufflationsanschluß 39, die in einem in die Gasinsufflationskanüle 34 integrierten Gehäuseteil 40 angeordnet sind. Die Gasinsufflationskanüle kann mit ihrem bis zum Gehäuseteil 40 reichenden Kanülenschaft innerhalb der Einsatzhülse 1 über das distale Ende der Trokarhülse 1 hinaus verschoben werden. Zum Durchstechen des Bauchfelles ist auch der im Kanüleninneren befindliche Trokardorn 37 seinerseits über das distale Ende der Gasinsuff lationskanüle 34 darin verschieblich geführt.
Darüber hinaus kann auch der hülsenförmige Saugkanal 51 des aus der in Figur 13 dargestellten Perspektive sichtbaren Sauginstrumentes 3 5 gegen eine, durch die Druckfeder 42 bewirkte Rückstellkraft über das distale Ende der Trokarhülse 2 in das Körperinnere des Patienten vorgeschoben werden.
Zum Operieren in der Bauchhöhle eines Patienten wird in einer ersten Einstichphase die Trokarhülse 2 zunächst mit einem Trokardorn beispielsweise in die Bauchdecke eines Patienten eingestochen. Noch bevor die Trokarhülse 2 mit dem Trokardorn etwa die Bauchhöhle des Patienten erreicht hat, wird der Trokardorn aus der Trokarhülse 2 entfernt und gegen die Einsatzhülse 1 mit dem darin geführten Beobachtungsinstrument 33, der Gasinsufflationskanüle 34 sowie dem Sauginstrument 35 ausgetauscht, um als Operationsinstrument 2o in einer nachfolgenden Einstichphase in die Körperhöhle des Patienten eingeschoben zu werden. Durch eine gleichzeitige Gasinsufflation, die bei-
spielsweise auch über die durch die Gasinsufflationskanüle 34 gebildete Gaszuführung erfolgen kann, wird eine pneumatische Präparation des die Bauchhöhle umschließenden Bauchgewebes bewirkt. Dabei kann dieser Primäreinstich mit Hilfe des Beobachtungsinstrumentes 33 unter optischer Kontrolle erfolgen. Sobald die Trokarhülse 2 des Operationsinstrumentes 20 das Bauchfell mit ihrem distalen Ende erreicht hat, wird mittels der über das distale Ende der Trokarhülse 2 vorzuschiebenden Insufflationskanüle 34 und des in sie eingesetzten Trokardornes 37 das Bauchfell durchstochen. Mit Hilfe des Beobachtungsinstrumentes 33 kann dabei eine Verletzung der inneren Organge praktisch ausgeschlossen werden. Nach Entfernen des Trokardornes 37 kann durch Gaszufuhr über die Insufflationskanüle 34 das für die Operation benötigte Pneumoperitoneum gebildet werden. Anschließend wird auch das distale Ende der Trokarhülse 2 praktisch unter Ausnutzung des bereits präformierten Einstichs in die Körperhöhle des Patienten vorgeschoben. Durch Entfernen der in der Einsatzhülse 1 befindlichen Kleininstrumente oder auch durch vollständiges Auswechseln dieser Einsatzhülse 1 können nun die für die weitere Operation benötigten Greifer, Zangen, Scheren, Nadel- oder Fadenhalter sowie andere Operationshilfsmittel in die Körperhöhle des Patienten durchgeführt werden, für die die unter Sicht in die Bauchdecke des Patienten eingestochene Trokarhülse 2 den Zugangskanal bildet.
Um ein zeltförmiges Ausweichen des Bauchfelles beim Einstich des Trokardornes 37 und beim Vorschieben der Trokarhülse 2 zu vermeiden, ist das Sauginstrument 35 vorgesehen. Mit Hilfe des über das distale Ende der Trokarhülse 2 vorschiebbaren Saugkanales 41 kann das Bauchfell über eine an den Saugkanal 41 angeschlossene und hier durch die Spritze 43 gebildete Saugpumpe angesaugt und durch Verschieben des Saugkanales 41 in der Einsatzhülse 1 gegen das distale Ende der Trokarhülse 2 bzw. die scharfe Spitze des Trokardornes 37 bewegt werden.
Das Sauginstrument 35 erleichtert die Perforation des Peritoneums und macht somit den Primäreinstich noch sicherer. Das Bauchfell ist nicht immer einfach zu perforieren, da es oft sehr nachgiebig ist und dann mehrere Zentimeter vor dem entsprechenden Einstichinstrument zurückweichen kann, ehe es durchstochen wird. Dadurch wird die Gefahr von Organverletzungen erhöht. Durch das Ansaugen des Peritoneums in direkter Nachbarschaft zur vorgesehenen Perforationsstelle wird die Nachgiebigkeit des Bauchfelles gegenüber dem Trokardorn 37 oder dergleichen Perforationsinstrument minimiert. Gleichzeitig erhöht sich bei angespanntem Bauchfell die Transluminiszenz des Gewebes, was die Sicherheit des Verfahrens zur Vermeidung von Organverletzungen weiter erhöht.
Statt eines Sauginstrumentes 35 kann auch ein als Kleininstrument bereits bekanntes Greifinstrument verwendet werden, dessen Greifarme beispielsweise mit nach innen gerichteten Greifzähnen im Ruhezustand federbelastet in den Arbeitskanal eingezogen sind, bei Betätigung jedoch ausfahren und dabei biegungsbedingt eine Spreizbewegung durchführen. Mit Hilfe der Greifarme des hier nicht dargestellten GreifInstrumentes kann das Peritoneum vor dem Durchstechen ergriffen und angespannt werden. Gegenüber einem Sauginstrument erscheint die Verletzungsgefahr eines demgegenüber eher scharfen GreifInstrumentes allerdings größer. Aus Figur 13 ist erkennbar, daß der Saugkanal 41 des Sauginstrumentes 35 mit der Spritze 43 über ein Schlauchanschluß 44 sowie einen Verbindungsschlauch 52 lösbar verbunden ist, so daß durch Zerlegen des Sauginstrumentes 35 in seine Einzelteile dies beispielsweise gut sterilisiert werden kann.
Aus der perspektivischen Darstellung in Figur 14 wird deutlich, daß die mit ihrem proximalen Endbereich über den Hülsenkopf 21 der Einsatzhülse 1 überstehende Gasinsufflationskanüle 34 mit ihrem Trokardorn 37 sowie der entsprechend überstehende
Endbereich des Saugkanales 41 zur Seite hin abgebogen sind, was die Handhabbarkeit dieser Kleininstrumente und deren gutes Einschieben neben der Optik wesentlich begünstigt. Es ist möglich, diese beiden Kleininstrument beispielsweise auch fest in die für den Primäreinstich vorgesehene Einsatzhülse 1 zu integrieren, während für ein übliches Beobachtungsinstrument 3 3 in der Einsatzhülse 1 lediglich ein Einsteckkanal vorgesehen ist. Eine solche Ausführungsform erleichtert das Handling des Operationsinstrumentes 20 wesentlich. Werden die einzelnen Kleininstrumente demgegenüber in entsprechende Einsteckkanäle der Einsatzhülse eingeschoben, so kann es zweckmäßig sein, wenn diese Einsteckkanäle jeweils eine Instrumentenfixiereinrichtung aufweisen. Dabei kann eine solche Arretierung der Instrumente in der Einsatzhülse 1 beispielsweise durch einen im Einsteckkanal angebrachten Federbügel, durch ein entsprechend ausgebildetes Ventilsystem oder aber auch durch eine konstruktionsbedingte Schwergängigkeit der in die Einsteckkanäle einzuschiebenden Kleininstrumente bewerkstelligt werden.
09 909.

Claims (5)

25 Schutzansprüche
1. Operationsinstrument, das mit seinem distalen Endbereich in eine Körperhöhle einzuführen oder einzustechen ist und eine äußere Trokarhülse sowie eine darin verschieblich geführte und in ihrem Außenquerschnitt mindestens bereichsweise an den lichten Querschnitt der Trokarhülse formangepaßte Einsatzhülse aufweist, wobei in der Einsatzhülse zumindest ein Greifer, eine Zange, eine Schere, ein optisches Beobachtungsinstrument oder dergleichen Kleininstrument zum Beobachten und/oder Operieren in der Körperhöhle verschieblich durchgeführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Operationsinstrument (20) eine Gaszuführung hat, deren Gasaustrittsöffnung(en) am distalen Endbereich des Operationsinstrumentes (30) vorgesehen ist (sind).
2. Operationsinstrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einsatzhülse (1, 13) mehrere Einsteckkanäle (29) zum Einschieben insbesondere eines optischen BeobachtungsInstrumentes (33) und/oder einer Gasinsufflationsnadel oder -kanüle (34) und/oder eines Saug- oder Greifinstrumentes (35) aufweist.
3. Operationsinstrument, daß mit seinem distalen Endbereich in eine Körperhöhle einzuführen oder einzustechen ist, insbesondere nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Operationsinstrument (20) in einem äußeren Hülsenmantel (2) eine axiale verschieblich geführte Gasinsuf flationsnadel oder - kanüle (34) sowie ein Beobachtungsinstrument (33) zum Beobachten des Operationsvorganges aufweist, daß es eine Gaszufuhr hat, deren Gasaustrittsöffnung (en) am distalen Endbereich des Operationsinstrumentes (20) vorgesehen ist (sind) und das die Gasinsuf flationsnadel oder -kanüle (34) in einer Endstellung ihres Schiebeweges über das distale Ende des äußeren Hül-
senmantels (2) übersteht und in einer anderen Schiebeposition am distalen Endbereich innerhalb des äußeren Hülsenmantels (2) angeordnet ist.
4. Operationsinstrument nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Hülseninneren der Einsatzhülse (1) ein Gas- und Instrumentenkanal (8) vorgesehen ist und/oder daß zwischen der äußeren Mantelfläche der Einsatzhülse (13) und der benachbarten inneren Mantelfläehe der Trokarhülse (2) ein Gaskanal (17) gebildet ist und/oder daß der zwischen einer am Trokarhülsen-Umfang angeordneten Gaszufuhröffnung (10) und dem distalen Endbereich angeordnete Abschnitt der Trokarhülse (2) von der Einsatzhülse als Gas- und Instrumentenkanal (8) freigehalten ist und das die Gasaustrittsöffnung(en) dieses Gaskanales (dieser Gaskanäle) am distalen Endbereich des Operationsinstrumentes (20) vorgesehen ist (sind).
5. Operationsinstrument nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Einsatzhülse (13) eine gegenüber der lichten Querschnittsfläche der Trokarhülse (2) kleinere, durch den äußeren Mantel der Einsatzhülse (1) begrenzte Querschnittsfläche aufweist.
6. Operationsinstrument nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der zwischen der Trokarhülse (2) und der Einsatzhülse (13) vorgesehene Gaskanal (17) durch eine Einkerbung oder dergleichen Querschnittseinformung der Einsatzhülse (1) gebildet ist.
7. Operationsinstrument nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Gaszufuhröffnung (10) des Gaskanales (der Gaskanäle) (10) vorzugsweise am Umfang der Trokarhülse (2) vorgesehen ist und daß die Einsatzhülse
(1) zwischen dem proximalen Endbereich der Trokarhülse (2)
und deren Gaszufuhröffnung (10) zumindest bereichsweise in ihrem Außenquerschnitt an den lichten Querschnitt der Trokarhülse (2) formangepaßt ist.
8. Operationsinstrument nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der in Gebrauchsstellung distale Endbereich der Einsatzhülse (1) in Richtung zur Körperhöhle vor der Gaszufuhröffnung (10) der Trokarhülse (2) und vorzugsweise zwischen dieser (10) und einem Trokarhülsenventil (5) endet.
9. Operationsinstrument nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Einsatzhülse (1) wenigstens eine Gaszufuhröffnung (9) hat, die in dem im Hülseninneren vorgesehenen Gas- und Instrumentenkanal (8) mündet und die in Einschubposition der Einsatzhülse (1) mit der Gaszufuhröffnung (10) der Trokarhülse (2) zumindest bereichsweise in Deckung bringbar ist.
10. Operationsinstrument nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß an der Einsatzhülse (13) ein von außen sichtbare Markierung (16) vorgesehen ist, die mit der dem Gaskanal bildenden Querschnittseinformung und/oder der Gaszufuhröffnung (9) der Einsatzhülse (1) etwa in einer Längsmittelebene angeordnet ist.
11. Operationsinstrument nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Einsatzhülse (1) einen in Einschubposition außerhalb der Trokarhülse (2) angeordneten und in den Gaskanal (die Gaskanäle) führenden Gasanschluß aufweist, der vorzugsweise mittels eines Sperrventils offen- und schließbar ist.
12. Operationsinstrument nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Dichtungselement
zum wenigstens bereichsweise Abdichten der (des) in die Einsatzhülse (1, 13) eingeschobenen Kleininstrumente (s) gegenüber dieser Einsatzhülse (1, 13) vorgesehen ist.
13. Operationsinstrument nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtungselement in einem, vorzugsweise im Querschnitt verbreiterten Hülsenkopf (21) der Einsatzhülse (1, 13) angeordnet ist, der an dem in Gebrauchstellung der Körperhöhle abgewandten Endbereich der Einsatzhülse (1, 13) vorgesehen ist.
14. Operationsinstrument nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß an der Einsatzhülse (13) ein, deren Einschubposition in der Trokarhülse (2) begrenzender Schiebeanschlag vorgesehen ist, und daß vorzugsweise deren Hülsenkopf (21) den Schiebeanschlag bildet.
15. Operationsinstrument nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtungselement (die Dichtungselemente) als auswechselbares Einsatzteil ausgebildet ist (sind) und daß der Hülsenkopf (21) der Einsatzhülse (1) zum Auswechseln des Dichtungselementes mittels eines Hülsendeckels (45) offen- und schließbar ausgebildet ist.
16. Operationsinstrument nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Einsatzhülse (1) ein Sauginstrument (35) aufweist, das einen in der Einsatzhülse (1) verschieblich geführten Saugkanal (41) hat, dessen Saugöffnung (46) in der einen Endstellung seines Schiebeweges über das distale Ende der Trokarhülse (2) übersteht und in einer anderen Schiebeposition im Hülseninneren der Trokarhülse (2) angeordnet ist.
5 Patentanwalt
'H- Schmitt
DE9109909U 1991-08-10 1991-08-10 Operationsinstrument Expired - Lifetime DE9109909U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9109909U DE9109909U1 (de) 1991-08-10 1991-08-10 Operationsinstrument

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9109909U DE9109909U1 (de) 1991-08-10 1991-08-10 Operationsinstrument

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9109909U1 true DE9109909U1 (de) 1991-09-26

Family

ID=6870161

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9109909U Expired - Lifetime DE9109909U1 (de) 1991-08-10 1991-08-10 Operationsinstrument

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9109909U1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4213691A1 (de) * 1992-04-25 1993-11-04 Aesculap Ag Chirurgischer trokar
WO1994019052A1 (de) * 1993-02-27 1994-09-01 Aesculap Ag Trokarhülse zur aufnahme eines chirurgischen instruments
DE19510707A1 (de) * 1995-03-15 1996-09-19 Uwe Dipl Ing Dey Verfahren und Vorrichtung zur Reinhaltung eines medizinischen Instruments
WO1997040758A1 (de) * 1996-04-25 1997-11-06 Karl Storz Gmbh & Co. Trokardorn mit einer spitze
DE102005010062A1 (de) * 2005-03-04 2006-09-07 Karl Storz Gmbh & Co. Kg Gasinsufflationsvorrichtung
DE102010016704A1 (de) * 2010-04-29 2011-11-03 Trokamed Gmbh Trokar
DE102012203907A1 (de) * 2012-03-13 2013-09-19 Siegfried Riek Trokarsystem
US9173680B2 (en) 2006-05-03 2015-11-03 Karl Storz Gmbh & Co. Kg Seal for a trocar sleeve and such trocar sleeve

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4213691A1 (de) * 1992-04-25 1993-11-04 Aesculap Ag Chirurgischer trokar
WO1994019052A1 (de) * 1993-02-27 1994-09-01 Aesculap Ag Trokarhülse zur aufnahme eines chirurgischen instruments
DE4306205C1 (de) * 1993-02-27 1994-10-20 Aesculap Ag Trokarhülse zur Aufnahme eines chirurgischen Instruments
DE19510707A1 (de) * 1995-03-15 1996-09-19 Uwe Dipl Ing Dey Verfahren und Vorrichtung zur Reinhaltung eines medizinischen Instruments
US6004509A (en) * 1995-03-15 1999-12-21 Dmv-Medizintecknik Gmbh Process for maintaining the sterility of a medical instrument
WO1997040758A1 (de) * 1996-04-25 1997-11-06 Karl Storz Gmbh & Co. Trokardorn mit einer spitze
DE102005010062A1 (de) * 2005-03-04 2006-09-07 Karl Storz Gmbh & Co. Kg Gasinsufflationsvorrichtung
WO2006092336A1 (de) * 2005-03-04 2006-09-08 Karl Storz Gmbh & Co. Kg Gasinsufflationsvorrichtung
DE102005010062B4 (de) * 2005-03-04 2007-06-28 Karl Storz Gmbh & Co. Kg Gasinsufflationsvorrichtung
US9173680B2 (en) 2006-05-03 2015-11-03 Karl Storz Gmbh & Co. Kg Seal for a trocar sleeve and such trocar sleeve
DE102010016704A1 (de) * 2010-04-29 2011-11-03 Trokamed Gmbh Trokar
DE102012203907A1 (de) * 2012-03-13 2013-09-19 Siegfried Riek Trokarsystem
WO2013135354A3 (de) * 2012-03-13 2014-05-08 Siegfried Riek Trokarsystem
DE102012203907B4 (de) * 2012-03-13 2018-11-15 Siegfried Riek Trokarsystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2185061B1 (de) Trokarrohr, trokar, obturator bzw. rektoskop für die transluminale endoskopische chirurgie über natürliche körperöffnungen
EP0780091B1 (de) Medizinische Nadel zum Penetrieren von Körpergewebe
DE2849694C3 (de) Chirurgisches Instrument für Operationen an Gelenken
DE4306277C2 (de) Operationsmarkierungswerkzeug
DE3504292C1 (de) Instrument fuer endoskopische Eingriffe,insbesondere zur perkutanen Gallensteinentfernung oder Gallenblasenveroedung
EP2725962B1 (de) Trokarsystem
EP1610695B1 (de) Chirurgisches instrumentensystem
DE10229137A1 (de) Chirurgisches Instrument
EP1281360A1 (de) Medizinisches Instrument
DE2436666A1 (de) Applikatorvorrichtung zum anlegen eines verschlussrings an anatomischen rohrfoermigen strukturen
DE3006577A1 (de) Chirurgisches instrument
DE4229310A1 (de) Medizinisches Instrument zur Schaffung eines Gewebekanals
EP0843536B1 (de) Operationsinstrument
DE102012223788A1 (de) Endoskopisches Instrument für die retrograde Biopsie, insbesondere Synovialbiopsie
DE19717658A1 (de) Trokardorn mit einer Spritze
EP1601293A1 (de) Medizinisches instrumentarium zum schaffen eines operativen arbeitsraumes bei kieferoperationen
DE102012203907B4 (de) Trokarsystem
DE9109909U1 (de) Operationsinstrument
DE10037421C2 (de) Vorrichtung zum minimalinvasiven Zugang zu den Organen der Bauchhöhle
DE2835812A1 (de) Trokar
DE102012203908B3 (de) Instrumentensystem für die minimalinvasive Chirurgie in der Single-Port-Technik
DE4238596C2 (de) Berge-Vorrichtung
EP3409221B1 (de) Instrumentensystem für die minimalinvasive chirurgie im gewebe eines patienten
DE102015120776B4 (de) Arbeitshülse für Trokar
DE4140402A1 (de) Vorrichtung fuer eingriffe in eine koerperhoehle