DE906266C - Device for continuous press gluing of an endless strand of lamellar material, such as wood or the like. - Google Patents

Device for continuous press gluing of an endless strand of lamellar material, such as wood or the like.

Info

Publication number
DE906266C
DE906266C DEB18462A DEB0018462A DE906266C DE 906266 C DE906266 C DE 906266C DE B18462 A DEB18462 A DE B18462A DE B0018462 A DEB0018462 A DE B0018462A DE 906266 C DE906266 C DE 906266C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
plates
pressure
clamp
pressing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB18462A
Other languages
German (de)
Inventor
Knut Lennart Bergvall
Ernst Erik Dahlberg
Allan Otto Georg Palmgren
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE906266C publication Critical patent/DE906266C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27DWORKING VENEER OR PLYWOOD
    • B27D3/00Veneer presses; Press plates; Plywood presses
    • B27D3/04Veneer presses; Press plates; Plywood presses with endless arrangement of moving press plates, belts, or the like

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Veneer Processing And Manufacture Of Plywood (AREA)

Description

Vorrichtung zur kontinuierlichen Preßleimung eines endlosen Stranges aus Lamellenmaterial,wie Holz od. dgl. , Die Erfindung besteht aus einer Vorrichtung zur kontinuierlichen Preßleimung eines endlosen Stranges aus Lamellenmaterial, wie Holz od. dgl., und kennzeichnet sich hauptsächlich durch eine endlose Kette von Preßplatten, die paarweise zu Zwingen od. dgl. zusammengekuppelt werden können, so daß sie während der Preßperiode gegen die Lamellen von entgegengesetzten Richtungen drücken, und durch Schienenführungen od. dgl., um die Preßplatten gegen die Lamellen zu drücken und um die Preßplatten senkrecht zur Preßdruckrichtung fortlaufend vorwärts zu fördern. Für die Zusammenleimung der Arbeitsstücke hat man früher teils lose Schraubzwingen, teils Maschinen benutzt, wo ähnliche Zwingen radial an einer Drehachle angebracht oder mit einer endlosen Kette zusammengekuppelt sind. Diese Vorrichtungen gestatten indessen nur Herstellung kürzerer Werkstücke, und sie arbeiten nicht kontinuierlich.Device for the continuous press glueing of an endless strand of lamellar material, such as wood or the like. The invention consists of a device for continuous press glueing of an endless strand of lamellar material, such as Wood or the like, and is mainly characterized by an endless chain of Press plates that can be coupled together in pairs to form clamps or the like, so that they are against the lamellae from opposite directions during the pressing period press, and od by rail guides. Like. To the pressure plates against the slats to press and around the press plates perpendicular to the direction of press pressure continuously forward to promote. For the gluing together of the work pieces you used to have loose parts Screw clamps, sometimes machines used, where similar clamps are attached radially to a rotary shaft attached or coupled together with an endless chain. These devices allow, however, only the production of shorter workpieces, and they do not work continuously.

Der Vorteil einer kontinuierlichen Vorrichtung zu dem vorliegenden Zweck ist, daß die Lamellen in einem endlosen Strang gefördert werden können, während ein Druck gegen sie ausgeübt wird. Bei der Leimung der Holzlamellen ist es möglich, den Lamellen, die zusammengeleimt werden sollen, eine hohe Temperatur zu geben, ehe sie in die Presse eingeführt werden. Der Leim wird aufgeheizt und angestrichen einige Sekunden bevor der Preßdruck angesetzt wird, wobei eine Erhöhung der Temperatur des Leimes, nachdem die Lamellen in die Vorrichtung hereingekommen sind, zum Erreichen einer kurzen Härtungszeit des Leimes nicht notwendig ist. In der letzten Zeit sind Maschinen für solches kontinuierliches Preßleimen konstruiert worden. In diesen ist indessen der Druck gegen das Arbeitsmaterial mit Hilfe von festen Ketten oder mit Hilfe von solchen zu Rollen vereinigten Ketten bewirkt worden. Dieses hat Schwierigkeiten herbeigeführt. Teils wird in der Regel eine sehr große Kraft erforderlich, um den Widerstand der Rollen zu überwinden, und teils wirkt der pulsierende Druck, der in der Leimfuge bei der Passage der Rollen auftritt, schädlich auf die Oualität der Verleimung. Der Vorteil davon, einen Druck gegen die Lamellen erfindungsgemäß mit Hilfe von Preßplatten auszuüben, ist, daß der Preßdruck mit einfachen und zuverlässigen Mitteln gleichmäßig verteilt und genügend groß über die ganze Fläche der Lamellen gehalten werden kann, während die Bewegung sich fortsetzt. Besonders zweckmäßig ist es, die Preßplatten paarweise zusammenarbeiten zu lassen und eine Art von Zwingen zu bilden, indem die Preßkraft durch Führungsschienen od. dgl. erreicht wird, die die vorwärts schreitende Bewegung der Preßplatten gestatten, ohne wesentliche Reibungsverluste entstehenzulassen.The advantage of a continuous device to the present The purpose is that the lamellas can be conveyed in an endless strand while pressure is exerted against them. When gluing the wooden lamellas, it is possible to give the lamellas that are to be glued together a high temperature, before they are introduced to the press. The glue is heated up and painted a few seconds before the pressure is applied, with an increase in temperature of the glue after the lamellas in the Device entered is not necessary to achieve a short hardening time for the glue. In recently machines have been designed for such continuous press gluing been. In these, however, the pressure against the work material is with the help of fixed chains or with the help of such chains combined to form roles. This has created difficulties. Part will usually be a very large one Strength required to overcome the resistance of the rollers and is partly effective the pulsating pressure that occurs in the glue line when the rollers pass, harmful to the quality of the glue. The advantage of having a pressure against to exercise the lamellae according to the invention with the help of pressure plates is that the pressure evenly distributed with simple and reliable means and sufficiently large over the whole area of the slats can be held while the movement continues. It is particularly useful to let the press plates work together in pairs and to form some kind of clamps by the pressing force od by guide rails. Like. Is achieved that allow the forward movement of the press plates, without causing significant frictional losses.

Die Erfindung wird in den Zeichnungen erklärt, wo Fig. i eine Seitenansicht eines Teiles der Presse gemäß einer Ausführungsform zeigt. Fig.2 zeigt ein Paar zu einer Zwinge vereinigter Preßplatten gemäß derselben Ausführungsform, und Fig. 3 zeigt die Draufsicht derselben Zwinge. Fig.4 ist ein Detail von einer solchen Zwinge. Fig. 5 ist eine schematische Gesamtansicht nach einer anderen Ausführungsform, und Fig. 6 ist ein Schnitt durch eine Preßplattenkette gemäß dieser Ausführungsform. Fig.7 zeigt einen Schnitt durch eine Preßplattenkette gemäß einer Ausführungsform für zwei endlose Stränge von Lamellen.The invention is explained in the drawings, where Fig. I is a side view shows a part of the press according to an embodiment. Fig.2 shows a pair Press plates combined to form a clamp according to the same embodiment, and FIG. 3 shows the top view of the same ferrule. Fig.4 is a detail of one Ferrule. Fig. 5 is a schematic overall view according to another embodiment, and Fig. 6 is a sectional view of a press plate chain according to this embodiment. 7 shows a section through a press plate chain according to one embodiment for two endless strands of slats.

In Fig. i wird eine Anzahl von miteinander zu einer endlosen Kette verbundenen Zwingen i gezeigt, von welchen jede ein Paar in der Richtung gegeneinander, also von gegenteiligen Seiten gegen die Lamellen drückender Preßplatten umfaßt. Diese Zwingen führen eine geradlinige fortschreitende Bewegung auf einer oberen Bahn 2 aus, werden in einer Ebene senkrecht zur Richtung des Preßdruckes bewegt, mit Hilfe eines Triebrades 3 umgeführt und auf einer unteren geradlinigen Bahn 4 zurückgeführt. Während der Bewegung auf der Bahne grenzen dieZwingeni aneinander zur gleichmäßigen Verteilung des Preßdruckes über die ganze Oberfläche der Lamellen, sind dabei geschlossen und üben auf die zusammenzuleimenden Lamellen 5 einen hohen Druck aus. Die Länge der Bahn 2 und damit die Anzahl der Zwingen wird der Härtungszeit des Leimes und der Bewegungsgeschwindigkeit der Zwingenkette angepaßt. Die Zwingenkette wird am gegenseitigen Ende der Bahn in derselben Weise, wie aus der Fig. i für das eine Ende ersichtlich, umgeführt.In Fig. I a number of each other becomes an endless chain connected constraints i, each of which is a pair in the direction towards each other, thus comprises from opposite sides against the lamellas pressing plates pressing. These ferrules carry out a linear progressive movement on an upper one Web 2 off, are moved in a plane perpendicular to the direction of the pressing pressure, with the help of a drive wheel 3 and moved on a lower straight track 4 returned. While moving on the track, the clamps adjoin each other for even distribution of the pressure over the entire surface of the lamellas, are closed and exercise a high on the slats 5 to be glued together Pressure off. The length of the web 2 and therefore the number of clamps becomes the curing time of the glue and the speed of movement of the clamp chain. The ferrule chain is at the opposite end of the track in the same way as from Fig. i for the one end can be seen, diverted.

Jede einzelne Zwinge (Fig. 2 und 3) besteht aus einem Ständer 6, auf welchem eine Preßplatte 7 befestigt ist. Der Ständer ist von zwei losen Radpaaren 8a und 86, die gerade vor den Enden der Preßplatte 7 in der Bewegungsrichtung angeordnet sind, getragen. Die Achse 9 des Radpaares 8a ist im Verhältnis zum Ständer 6 festgelegt, während die Achse io des anderen Radpaares 8° in der Bewegungsrichtung der Räder in dem Ständer dadurch bewegbar ist, daß sie in verschieblichen Lagern i i (Fig. q:) angebracht ist. Es ist vorteilliaft, daß der größte Abstand zwischen den Achsen der Länge einer Preßplatte in der Bewegungsrichtung gleich ist. Angrenzende Zwingen sind miteinander gekuppelt, und zwar die eine verschiebbar auf der Achse 9 und die andere fest auf der Achse io, so daß die Achsen die Zwingen zu einer Kette verbinden. Sie sind außerdem mit einem biegbaren Triebelement verbunden, das nach einer Ausführungsform aus einer Kette 12 mit Gelenken von geringerer Länge als eine Preßplatte besteht. Man kann auch als Triebelement ein Band 13, einen Draht oder ein Seil benutzen. Das Triebelement ist an den Enden der Achsen 9 und io befestigt und hat auf solche Weise eine feste Verbindung mit jeder Zwinge nur an einer Stelle mit Rücksicht auf eine freie Bewegungsmöglichkeit. Auf solche Weise kann dieselbe Ausführung des biegbaren Triebelementes an den beiden Seiten der Zwingen benutzt werden. Die Länge der Zwingen ist verhältnismäßig groß, weshalb die Zwingenkette bei mäßiger Größe des Rades 3 eine ungleichmäßige Geschwindigkeit und eine ungleichmäßige Dehnung erhalten würde, wenn sie der Umführung des Triebelementes 3 folgt. Die Biegung, der das Triebelement dabei ausgesetzt wird, vermindert den geradlinigen Abstand zwischen den Achsen 9 und io, was durch die beschriebene verschiebliche Lagerung der Achse io in dem Zwingenständer ermöglicht wird. Zum Öffnen der Zwingen dient eine ortsfeste Kammschiene 14, die bei der vorwärts schreitenden Bewegung der Zwingen einen Hebel 15 an jeder Zwinge beeinflußt. An dem entgegengesetzten Ende der Zwitigenkette ist eine ähnliche Kammschiene für das Schließen der Zwingen angeordnet. Der Hebel 15 ist im Ständer 6 mit Hilfe des Zapfens 16 drehbar gelagert. Er hat an jedem Ende eine Kammrolle Ua, i76, die von den ortsfesten Kammschienen niedergedrückt werden kann. Dadurch kann der Hebel in der einen oder anderen Richtung geschwenkt werden. Im Ständer 16 ist weiter mit Hilfe eines Zapfens i8 ein Hebel ig und mit Hilfe eines Zapfens 2o ein Gliedpaar iga gelagert. Der Hebel ig und die Glieder 1911 tragen eine Preßplatte 21 an dem Zapfen 22 bzw. 23. Durch die Anbringung der Zapfen 18, 2o, 22, 23 erhält die Preßplatte 21 eine beinahe geradlinige Bewegung senkrecht zum Arbeitsstück bei kleinen Drehbewegungen des Hebels ig um den Zapfen 18. Zwischen den Preßplatten 7 und 21 liegt das Material, das gepreßt werden soll, in diesem Fall eine Anzahl Holzlamellen 5 mit Leim dazwischen.Each individual clamp (Fig. 2 and 3) consists of a stand 6, on which a press plate 7 is attached. The stand is made up of two loose pairs of wheels 8a and 86, which are located just in front of the ends of the press plate 7 in the direction of movement are worn. The axis 9 of the pair of wheels 8a is fixed in relation to the stand 6, while the axis io of the other pair of wheels is 8 ° in the direction of movement of the wheels is movable in the stand in that it is in displaceable bearings i i (Fig. q :) is appropriate. It is advantageous that the largest distance between the axles is equal to the length of a press plate in the direction of movement. Adjacent constraints are coupled to one another, one slidable on the axis 9 and the one others firmly on axis io, so that the axes connect the clamps to form a chain. They are also connected to a flexible drive element, which according to one embodiment consists of a chain 12 with joints of shorter length than a press plate. A belt 13, a wire or a rope can also be used as the drive element. The drive element is attached to the ends of the axes 9 and io and has on such Provide a firm connection with each ferrule in one place only freedom of movement. In such a way the same design of the bendable Drive element can be used on both sides of the clamps. The length of the ferrules is relatively large, which is why the clamp chain with a moderate size of the wheel 3 would get uneven speed and uneven stretch, if it follows the bypassing of the drive element 3. The bend that is the driving element is suspended in the process, reduces the straight-line distance between the axes 9 and io, which is due to the described displaceable mounting of the axis io in the clamp stand is made possible. A fixed comb rail 14 is used to open the clamps with the forward movement of the clamps a lever 15 on each clamp influenced. At the opposite end of the Zwitigenkette is a similar comb bar arranged for closing the clamps. The lever 15 is in the stand 6 with the help of the pin 16 rotatably mounted. He has a comb roll Ua, i76, die at each end can be depressed by the fixed comb rails. This allows the lever be pivoted in one direction or the other. In the stand 16 is further with With the help of a pin i8 a lever ig and with the help of a pin 2o a pair of links iga stored. The lever ig and the members 1911 carry a press plate 21 on the Pin 22 or 23. By attaching the pin 18, 2o, 22, 23, the press plate receives 21 an almost straight-line movement perpendicular to the workpiece with small rotary movements of the lever ig around the pin 18. Between the press plates 7 and 21 is the material, that is to be pressed, in this case a number of wooden slats 5 with glue in between.

Am Hebel ig ist eine Blattfeder 24 mit einer Bolzenöse 25 im freien Ende festgemacht. Diese und der Hebel 15 sind mit einem Gelenk 26 verbunden. Drückt man mit Hilfe der ortsfesten Kammschiene 14 die Rolle 17a nieder, so daß der Hebel 15 die Lage i5a einnimmt,- so drückt das Glied 26 das freie Ende der Feder 24. mit der Bolzenöse 25 herauf und dreht den Hebel i9, so daß die Preßplatte 21 das Arbeitsstück verläßt. Drückt man darauf z. B. mit Hilfe einer anderen ortsfesten Kammschiene die Rolle 17b nieder, wird die Preßplatte 21 zur Berührung mit dem Arbeitsstück gebracht und bei Belastung der Feder 24 gegen dieses gepreßt.On the lever ig is a leaf spring 24 with a bolt eye 25 in the open Moored at the end. This and the lever 15 are provided with a joint 26 tied together. If you press down with the help of the fixed comb rail 14, the roller 17a, so that the lever 15 assumes the position i5a, - so the member 26 presses the free end of the spring 24. with the bolt eye 25 up and turns the lever i9 so that the press plate 21 leaves the work piece. If you press it z. B. with the help of another stationary Comb bar the roller 17b down, the pressure plate 21 is for contact with the work piece brought and pressed when the spring 24 is loaded against this.

Wie aus Fig. i und 2 hervorgeht, sind der Hebel 15 und die Rollen 17a, 17b so angeordnet, daß der Druck gegen die Rollen immer eine Wirkungseinrichtung hat, die innerhalb der UnterstÜtzungsfläche der Räder 8 fällt, d. h. die Schließ- und Öffnungskraft vergrößert die Belastung der Tragräder und kann von diesen Rädern allein aufgenommen werden. Hierbei erreicht man, daß die Kraft zur Wirkung kommt, ohne daß die Preßplatten infolge Spiels in der Führung der Zwingen verschoben werden.As can be seen from Figs. I and 2, the lever 15 and the rollers 17a, 17b arranged so that the pressure against the rollers is always an effective device which falls within the support surface of the wheels 8, d. H. the closing and opening force increases the load on the carrying wheels and can be removed from these wheels be recorded alone. Here one achieves that the force comes into effect, without the press plates being displaced as a result of play in the guide of the clamps.

In Fig. 5 und 6 wird eine alternative Anordnung gezeigt, bei welcher zwischen dem Arbeitsstück 5 und den Preßplatten 7 bzw. 21 dünne endlose Stahlbänder 27a, 27b, die an der fortschreitenden Bewegung des Arbeitsstückes und der Preßplatten teilnehmen, eingelegt sind. Der Zweck damit ist in erster Linie, die Unterbrechung in dem ebenen Preßdruck, der etwa in den Fugen zwischen den angrenzenden Preßplatten entsteht, zu überbrücken. Die Bänder werden von Bandscheiben 28a, 28b geführt, wie aus Fig.5 hervorgeht. Dies geschieht während der Bewegung der Bänder in einer Ebene senkrecht zu der Richtung des Preßdruckes. Die Bandscheiben können Triebelement für die Bänder und damit für die Preßplattenzwingenkette durch Reibung sein, wodurch eine gleichförmige Geschwindigkeit gewährleistet wird und die Verbindungen zwischen den Zwingen entlastet werden.In Figs. 5 and 6 an alternative arrangement is shown in which between the work piece 5 and the press plates 7 and 21, respectively, thin endless steel belts 27a, 27b, which are involved in the progressive movement of the workpiece and the press plates participate, are inserted. The purpose of this is first and foremost, the interruption in the flat pressing pressure, which is in the joints between the adjacent pressing plates arises to bridge. The ligaments are guided by intervertebral discs 28a, 28b, such as is apparent from Fig.5. This happens while the belts are moving in one plane perpendicular to the direction of the pressing pressure. The intervertebral discs can be a driving element be for the belts and thus for the press plate clamp chain by friction, whereby a uniform speed is ensured and the connections between the constraints are relieved.

Um in einer einfachen Weise die richtige Lage des Arbeitsstückes zwischen den Preßplatten zu sichern, kann man, wie es in Fig. 2 gezeigt wird, bei den Preßplatten dafür geeignete Anschläge 29 anordnen. Auch ist es zweckmäßig, Eingriffsvorkehrungen, wie Nut und Feder 30 od, dgl. (Fig.3), zwischen angrenzenden Preßplatten anzuordnen, um die gegenseitigen Lagen der Preßplatten zwangsmäßig zu bestimmen, so daß keine Ungleichmäßigkeiten im Preßdruck in den Fugen zwischen angrenzenden Preßplatten entstehen.In order to find the correct position of the work piece between To secure the press plates, you can, as shown in Fig. 2, with the press plates Arrange suitable stops 29 for this. It is also useful to take precautionary measures such as tongue and groove 30 or the like (Fig. 3) to be arranged between adjacent press plates, to determine the mutual positions of the pressure plates forcibly, so that none Irregularities in the pressing pressure in the joints between adjacent pressing plates develop.

Fig. 7 zeigt eine Ausführungsform der Erfindung, die sich für gleichzeitige Pressung von zwei Strängen aus dem Arbeitsmaterial eignet. Zwischen der festen Preßplatte 7 und der beweglichen Preßplatte 21 liegen teils die zwei Stränge 5a, 5b aus dem Arbeitsmaterial, teils eine Zwischenplatte 31, die die beiden Stränge voneinander trennt. Diese Zwischenplatte ist mit einer Führungshülse 32 verbunden, die gewissermaßen auf der Achse 9 verschiebbar ist. Die Verschiebbarkeit wird von den Anschlagringen 33 und 34 begrenzt. Zwischen dem Anschlagring 33 und der Führungshülse 32 ist eine schwache Schraubenfeder 35, die, wenn die Presse außer Betrieb gesetzt wird, die Hülse 32 zum Anliegen gegen den Anschlagring 34 verschiebt, wobei der Strang 5a frei gemacht wird. Der Strang 5b wind frei gemacht, indem die bewegliche Preßplatte 21 eine größere Bewegung in der Richtung des Preßdruckes hat als die Zwischenplatte 31. Durch Einführung mehrerer Zwischenplatten können mehrere Stränge aus Arbeitsmaterial gleichzeitig gepreßt werden.Fig. 7 shows an embodiment of the invention which is applicable to simultaneous Pressing two strands from the work material is suitable. Between the fixed press plate 7 and the movable press plate 21 are partly the two strands 5a, 5b from the Working material, partly an intermediate plate 31, which separates the two strands from each other separates. This intermediate plate is connected to a guide sleeve 32, which to a certain extent is displaceable on the axis 9. The movability is made possible by the stop rings 33 and 34 limited. Between the stop ring 33 and the guide sleeve 32 is a weak coil spring 35 which, when the press is taken out of service, the Sleeve 32 moves to rest against the stop ring 34, the strand 5a is made free. The strand 5b is made free by the movable press plate 21 has a greater movement in the direction of the pressing pressure than the intermediate plate 31. By introducing several intermediate plates, several strands of work material can be made are pressed at the same time.

Die Erfindung ist nicht auf die beschriebene Ausführungsform beschränkt, sondern kann auf mehrere Arten angewandt werden. So kann z. B. das biegbare Triebelement die einzige Verbindung zwischen nacheinanderfolgenden Preßplatten sein, oder es kann ganz und gar fehlen. Weiter können die ganze Presse oder Teile derselben in einer wärmeisolierenden Hülle, deren Inneres durch Wärmeeinrichtungen auf einer gewissen, hohen Temperatur gehalten ist, um die Härtungszeit des Leimes immer mehr abzukürzen, eingeschlossen sein. Die Preßplattenkette kann auch durch eine in Verbindung mit den Preßplatten angeordnete Reihe von Zahnstangen getrieben werden.The invention is not limited to the embodiment described, but can be applied in several ways. So z. B. the flexible drive element be the only connection between successive press plates, or it can be completely absent. Furthermore, the whole press or parts of it can be in a heat-insulating shell, the interior of which by heat devices on a A certain high temperature is kept to increase the hardening time of the glue abbreviate, be included. The press plate chain can also be connected by a arranged with the press plates row of racks are driven.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zur kontinuierlichen Preßleimung von Holzlamellen od. dgl" gekennzeichnet durch eine endlose Kette von Preßplatten (7, 21), welche paarweise zu Zwingen (i) od. dgl. vereinigt sind, die während des Preßverlaufes gegen die Lamellen von entgegengesetzten Richtungen pressen, und durch Führungsschienen (1q. bzw. 2) od. dgl. zum Pressen der Preßplatten gegen die Lamellen und zur fortschreitenden Bewegung der Preßplatten senkrecht zur Richtung des Preßdruckes. PATENT CLAIMS: i. Device for continuous press gluing of Wood lamellas or the like "characterized by an endless chain of press plates (7, 21), which are combined in pairs to form clamps (i) or the like, which during the pressing process pressing against the slats from opposite directions, and through guide rails (1q. Or 2) or the like. For pressing the press plates against the lamellae and for advancing Movement of the press plates perpendicular to the direction of the press pressure. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, gekennzeichnet durch Umführungen oder Umlenkräder (13) zur Umführung der Preßplattenzwingenkette in einer geschlossenen Bahn in einer Ebene hauptsächlich senkrecht zur Richtung -des Preßdruckes. 2. Device according to claim i, characterized by bypasses or deflection wheels (13) for bypassing of the press plate clamp chain in a closed path in one plane mainly perpendicular to the direction of the pressing pressure. 3. Vorrichtung nach Anspruch i, gekennzeichnet durch Eingriffsvorkehrungen, wie Nut und Feder (30) od. dgl. zwischen benachbarten Preßplatten zur zwangsmäßigen Bestimmung der gegenseitigen Lage der Preßplatten. Vorrichtung nach Anspruch i, gekennzeichnet durch zwischen Preßplatten und Lamellen liegende endlose Bänder (27) und Umführungen, z. B. Bandscheiben (28), zu ihrer Umführung in einer Ebene senkrecht zur Richtung des Preßdruckes. 5. Vorrichtung nach Anspruch q., gekennzeichnet durch angetriebene Bandscheiben (28) od. dgl. zum Antrieb der Bänder, die durch ihre Reibung gegen die Preßplatten die Preßplattenzwingenkette mitnehmen. 6. Vorrichtung nach Anspruch i, gekennzeichnet durch die einzelnen Preßplattenzwingen (1) verbindende biegbare Triebelemente, wie Gelenkketten, Bänder, Draht oder Seile. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß jede Zwinge (1) mit dem Triebelement jeweils an nur einer Stelle in der Richtung der fortschreitenden Bewegung verbunden ist. B. Vorrichtung nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch eine Gelenkkette mit Gelenken (12) von geringerer Länge als eine Prellplatte. g. Vorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch die Zwingen (1) tragende Radpaare (8a und 8b), von welchen jedes für zwei benachbarte Zwingen gemeinsam ist und bei welchen die Achsmitte im Verhältnis zu der einen Zwinge fest angeordnet ist. 1o. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Hebel (15) zum Schließen und Öffnen der Zwinge durch je eine ortsfeste Kammschiene (1q.) od. dgl. bei der fortschreitenden Bewegung der Zwinge, wobei der Hebel im Zwingenständer schwenkbar gelagert ist und über ein Kniegelenk (15) auf eine mit der beweglichen Preßplatte (21) verbundene Feder (24) wirkt, 11. Vorrichtung nach Anspruch i, gekennzeichnet durch Anschläge (29) od. dgl. an den Preßplatten (7) zur Bestimmung der Lage der -Lamellen im Verhältnis zu den Prellplatten. 12. Vorrichtung nach Anspruch 1 zur gleichzeitigen Pressung von zwei oder mehreren endlosen Strängen von Lamellen, gekennzeichnet durch in der Richtung des Prelldruckes und der Förderrichtung bewegliche Zwischenplatten (31), die zwischen den betreffenden Strängen liegen. 13. Vorrichtung nach Anspruch 12, gekennzeichnet durch die Zwischenplatten (5) tragende Führungshülsen (32), die an der mit den entsprechenden Preßplatten fest verbundenen Radachse verschiebbar gelagert sind.3. Apparatus according to claim i, characterized by means of engagement, such as tongue and groove (30) or the like. Between adjacent Press plates for the compulsory determination of the mutual position of the press plates. Device according to Claim i, characterized by between the press plates and lamellae lying endless belts (27) and bypasses, e.g. B. intervertebral discs (28), to their Bypassing in a plane perpendicular to the direction of the pressing pressure. 5. Device according to claim q., characterized by driven intervertebral discs (28) or the like Drive of the belts, which by their friction against the pressure plates, the pressure plate clamp chain take along. 6. Apparatus according to claim i, characterized by the individual press plate clamps (1) connecting flexible drive elements, such as link chains, belts, wire or ropes. 7. Apparatus according to claim 6, characterized in that each clamp (1) with the drive element at only one point in the direction of the advancing Movement is connected. B. Apparatus according to claim 6, characterized by a Articulated chain with joints (12) of shorter length than a baffle plate. G. contraption according to claim 2, characterized by the clamps (1) supporting pairs of wheels (8a and 8b), each of which is common to two neighboring clamps and which the center of the axis is fixed in relation to the one clamp. 1o. contraption according to claim 1, characterized by a lever (15) for closing and opening the clamp by a fixed comb rail (1q.) or the like Movement of the clamp, the lever being pivotably mounted in the clamp stand and Via a knee joint (15) to one connected to the movable press plate (21) Spring (24) acts, 11. The device according to claim i, characterized by stops (29) or the like on the pressure plates (7) to determine the position of the lamellae in relation to the baffle plates. 12. The device according to claim 1 for simultaneous pressing of two or more endless strands of lamellae, characterized by in the Direction of the bounce pressure and the conveying direction of movable intermediate plates (31), which lie between the relevant strands. 13. Apparatus according to claim 12, characterized by the intermediate plates (5) carrying guide sleeves (32) which are attached to the wheel axle, which is firmly connected to the corresponding press plates, is slidably supported are.
DEB18462A 1946-10-19 1949-10-19 Device for continuous press gluing of an endless strand of lamellar material, such as wood or the like. Expired DE906266C (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE906266X 1946-10-19
SE2631622X 1946-10-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE906266C true DE906266C (en) 1954-03-11

Family

ID=26660961

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB18462A Expired DE906266C (en) 1946-10-19 1949-10-19 Device for continuous press gluing of an endless strand of lamellar material, such as wood or the like.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE906266C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3432549C2 (en)
DE3432548C2 (en) Guide device for roller bars in a continuously operating press
DE3119529C2 (en) Continuously operating press for pressing chipboard webs, fiberboard webs and the like
DE3140548C1 (en) Double belt press
DE3502608A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR BONDING TEXTILE AREAS
DE4006389C2 (en) Closed, rigid chain, as a coupling link between parts rotating and parts linear movement
CH671945A5 (en)
DE1300658B (en) Device for laterally joining veneers
DE2110836C3 (en) Device for transporting book blocks
CH686177A5 (en) Mobile Grossflochen welding machine for welding plastic.
DE2048855C3 (en) Method and device for the production of steel components consisting of two parallel longitudinal rods and cross-connectors welded between them like rungs
DE3122849C2 (en)
DE1504237A1 (en) Device for the treatment of continuous film webs with edge beads in the tensioned state
DE906266C (en) Device for continuous press gluing of an endless strand of lamellar material, such as wood or the like.
DE3152911C2 (en) Continuously operating press for pressing chipboard sheets, fibreboard sheets and similar sheets of pressed material
DE2556337A1 (en) BOOK-MOUNTING MACHINE
DE3312856A1 (en) Continuously operating press for pressing chipboard webs, fibreboard webs and similar webs of pressed material
DE2545624C3 (en) Press for exerting a surface pressure
DE2458409B2 (en) DEVICE FOR MOVING A FLEECE USING AN ENDLESS FLEECE CARRIER
DE656425C (en) Device for loosely feeding the fabric web in fabric tensioning and drying machines
DE1293661B (en) Spindle drive for spinning and twisting machines
DE19809772C1 (en) Machine for assembling veneer sheets
DE3415715C2 (en)
DE2825089C3 (en) Conveyor table, especially for tying machines
DE2329939C2 (en) Device for stretching a moving web of material