DE9005557U1 - Vorrichtung zum Auf- und Abplanen von Lastkraftwagen - Google Patents

Vorrichtung zum Auf- und Abplanen von Lastkraftwagen

Info

Publication number
DE9005557U1
DE9005557U1 DE9005557U DE9005557U DE9005557U1 DE 9005557 U1 DE9005557 U1 DE 9005557U1 DE 9005557 U DE9005557 U DE 9005557U DE 9005557 U DE9005557 U DE 9005557U DE 9005557 U1 DE9005557 U1 DE 9005557U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic tube
piece
trucks
untarpaulining
tarpaulining
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9005557U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE9005557U1 publication Critical patent/DE9005557U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/08Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position
    • B60J7/10Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position readily detachable, e.g. tarpaulins with frames, or fastenings for tarpaulins
    • B60J7/102Readily detachable tarpaulins, e.g. for utility vehicles; Frames therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Description

Hans Kieper 5207 Ruppichteroth-Winterscheid
Vorrichtung zum Auf- und Abplanen von Lastkraftwagen
Die h-uerung betr'*ft eine Vorrichtung zum Auf- und Abplanen von Lastl, üftvagen und ihren Anherjern, bestehend aus einer teleskopartig ausziehbaren Stange ',^e mit Abstand von ihrem Ende einen von diesem Ende weggebogenen Haken und ein zu diesem Ende hingp.boger^s Winkelstück aufweist.
Der Laderaum von Lastkraftwagen und ihren Anhängern ist insbesondere beim Stückguttransport mit einer Plane abgedeckt, deren herabhängender Rand z.B. durch mit Metallringen singtfeßte Ösen und z.B. mit Hilfe einer Leine an den Wagenklappen befestigt werden kann. Um eine sichere maximale Beladung zu ermöglichen, sind meistens an den Längsseiten des Laderaums Bretter in entsprechende Halter an den Rungen eingesetzt, die verhindern, daß das geladene Stückgut nach außen rutscht und dann nur von der Plane gehalten wird.
Es ist bei der Beladung, Zuladung und Entladung erforderlich, das Fahrzeug wenigstens auf einer Seite aufzuplanen und die genannten Haltebretter auszusetzen, um Zugang zum Laderaum zu erhalten. Nach der Be- bzw. Entladung müssen die Haltebretter wieder eingesetzt werden und es muß wieder abgeplant werden, damit die Sicherheit im Verkehr und der beförderten Güter gewährleistet bleibt. Dieses Auf- und Abplanen sowie Ein- und Aussetzen der Haltebretter ist eine zeitraubende, anstrengende urirl unfallträchtige Arbeit. Im allgemeinen sind zwei Mann erforderlich, um die Plane nach dem Lösen
nach oben auf das Verdeck zu schlagen. Hierzu muß von freistehenden Leitern aus gearbeitet werden, da das Anstellen von Leitern an das Fahrzei?g naturgemäß nicht T^lirh ist. Auch das Aus- und Einsetzen dor Bretter ist häufig nur &ngr;-j^ Leitern aus möglich.
Die aen Laderaum abdeckende Plane liegt im allgemeinen auf Planbäumen, die in Längsrichtung des Fahrzeugs verlaufend dachartig über der Ladefläche angebracht ist. Wenn das Fahrzeug über die so vorgegebene obere Begrenzung des Laderaums hinaus beladen werden soll, müssen diese Planbäume, die z.B. aus Holz oder Leichtmetall bestehen, aus ihren Halterungen gehoben und entfernt- werden. Dies ist bisher umständlich, da sich der Mann hierzu auf die Ladefläche begeben muß. Besonders schwierig gestaltet sich das Au3- und Einsetzen der Ladebäume, wenn das Fahrzeug schon teilweise beladen ist und die Ladefläche daher nicht mehr ohne weiteres begehbar ist„
Aus dem DE-GM 81 24 115.1 ist eine Vorrichtung der eingangs genannten Art bekannt, deren Gebrauchszweck begrenzt ist, da sie nur einen Haken und ein Winkelstück aufweist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung anzugeben, mit der das Arbeiten an Lastkraftwagen und ihren Anhängern, insbesondere das Auf- und Abplanen von mit Planen abgedeckten Lastkraftwagen erleichtert und die mit diesen Arbeiten bisher ■verbundene Unfallgefahr verringert wird. Insbesondere soll die Teleskopstange der Vorrichtung in allen Auszugstellungen sicher arretierbar sein. Speziell bti der Übertragung von Drehkräften vom Angriffsende zum Arbeitsende der Spange hin soll da? Lösen der Arretieurng verhindert werden, da ein solches Lösen die Möglichkeit eines Unfalls zur Folge haben kann.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei der eingangs genannten Vorrichtung dadurch gelöst, daß die teleskopartig ausziehbare Stange aus einem äußeren Kunststoffrohr und einem darin verschiebbaren Lelchtmetallrohr besteht, an dem ein Endstück mit dem Haken und dem
• t ti III* 4 · · *·«
Winkelstück angebracht sind, auf der Innenseite des Kunststoffrohres eine gerade LMngsnut: ausgebildet ist und auf dem Leichtmetallrohr außen ein in die Längsnut eingreifender Zapfen angebracht ist. Durch den Eingriff des Zapfens in die Längsnut wird jede Relativdrehung zwischen dem Kunststoffrohr und dem Leichtmetallrohr ausgeschlossen, so daß auch Drehmomente vom Angriffsende zum Arbeitsende der Stange sicher übertragen weiueii küfifiefi. Die Arretierung einer bestimmten Auszugstellung erfolgt zweckmäßigerweise durch eine Klemmschraube. Mit dem Winkelstück können Einsteckbretter erfaßt und sicher geführt werden. Die Einsteckbretter können daher mit der Vorrichtung vom Erdboden aus ein- und ausgesetzt werden. Der Haken kann dazu benutzt wurden, um beim Abplanen den hochgeschlagenen Teil der Plane zu erfassen und von dem Verdeck herunterzuziehen, oder um Stückgut auf der Ladefläche zu bewegen, oline auf die Ladefläche steigen zu müssen.
Nach der bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind auf der Außenseite des Kunststoffrohres mehrere Längsrillen ausgebildet. Die Längsrillen erhöhen die Griffigkeit
KI TürriCiiciiüg
Vorzugsweise ist das freie Ende des Endstücks als Gabel ausgebildet. Die zweiarmige Gabel am Ende der Stange ermöglicht es, die Planbäume aus ihren Halterungen zu heben oder wieder in die Halterungen einzusetzen. Diese Arbeit kann mit Hilfe der Vorrichtung ohne Zuhilfenahme einer Leiter vom Erdboden aus durchgeführt werden, so daß die Unfallgefahr wesentlich verengert wird. Die Gabel kann auch dazu dienen, die gelöste Plane nach oben auf das Verdeck zu werfen, wenn man den Laderaum z.B. seitlich öffnen will.
Vorzugsweise stehen die Gabelebene und die durch
das Winkelstück gegebene Ebene senkrecht aufeinander. Das Ein- und Aussetzen der Bretter mit Hilfe des Winkelstücks wird bei dieser Ausführungsform nicht durch die Gabel behindert.
Vorzugsweise ist in dem Kunststoffrohr, insbesondere an seinem oberen Ende, im Bereich der Längsnut eine radiale Bohrung ausgebildet, auf dem Kunststoffrohr ein Ring mit einer mit dinser Bohrung fluchtenden Gewindebohrung befestigt und in die Gewindebohrung eine Klemmschraube eingeschraubt. Die Klemmschraube dient dazu, die Teleskopstange in jeder Auszugstellung zu arretieren. Da die Klemmschraube in die Längsnut der Kunststoffstange ragt, und der Zapfen des Leichtmetallrohres an dessen unterem Ende angeordnet ist, kann das Leichtmetallrohr bis auf ein kurzes restliches Stück ausgezogen werden, um dann mit dem Zapfen an der Klemmschraube anzuschlagen, so daß ein vollständiges Ausziehen verhindert werd.
Eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird an Hand der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigen
Figur 1 eine Seitenansicht der Vorrichtung zum Auf- und Abplanen von Lastkraftwagen;
Figur 2 eine Seitenansicht der Vorrichtung nach Figur 1 in Richtung des Pfeils X;
Figur 3 einen Schnitt nach der Linie III-III der Figur 1; und
Figur 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV der Figur 1 in vergrößertem Maßstab.
Nach der Zeichnung umfaßt die erfindungsgemäße Vorrichtung eine teleskopartig ausziehbare Stange aus einem unten geschlossenen Kunststoffrohr 1 und einem darin verschieblichen Leichtmetallrohr 2, dessen oberes Ende mit einem Endstück 3 fest verbunden ist. Das Endstück 3 trägt am Ende eine Gabel 4. Außerdem sind an ihm mit Abstand vom oberen Ende ein Winkelstück 5 und ein Haken 6 angeschweißt. Das Kunststoffrohr 1 hat außen zur Erhöhung der Grif-
■ ·
• · · I
I t &igr;
figkeit Längsrillen 6 und innen eine Längsnut 7. Das Leichtmetallrohr 2 trägt außenseitig nahe dem unteren Ende einen Zapfen 8, der z.B. durch den Kopf einer in das Rohr 2 von außen eingeschraubten Schraube gebildet sein kann. Der Zapfen 8 tagt in die Längsnut 7 und gewährleistet so eine verdrehungsfreie Längsverschiebung der Rohre 1 und 2. Am oberen Ende des Kunststoffrohres 1 ist ein Ring 9 befestigt, an den eine radiale Gewindebuchse 10 angesetzt ist. In die Gewindebuchse 10 ist eine Schraube 11 mit einem Drehknopf 12 eingeschraubt. Die Schraube 11 durchgreift die Kunststoff stange 1 und kann gegen das Leichtmetallrohr 2 festgezogen werden, so daß die Rohre 1 und 2 in jeder Auszugsstellung gegeneinander fixiert werden können.

Claims (5)

&igr; I » ft tt » t · ·· · Schutzansprüche
1. Vorrichtung zum Auf- und Abplanen von Lastkraftwagen und ihren Anhänge &eegr;, bestehend aus einer teleskopartia ausziehbaren Stange, die mit Abstand von ihrem Ende einen von diesem Ende weggebogenen Haken und ein zum Ende hin gebogenes Winkelstück aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die teleskopartig ausziehbare Stange aus einem äußeren Kunststoffrohr (1) und einem darin verschiebbaren Innenrohr (2) besteht, an dem ein Endstück (3) mit dem Haken (6) und dem Winkelstück (5) angebracht sind, auf der Innenseite des Kunststoffrohres (1) eine Längsnut (7) ausgebildet ist und auf dem Innenrohr (2) ein in die Längsnut (7) eingreifender Zapfen (8) angebracht ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Außenseite des Kunststoffrohres (1) mehrere Längsrillen (6) ausgebildet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende des Endstücks (3) als Gabel (4) ausgebildet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gabelebene und die durch das Winkelstück (5) gegebene Ebene senkrecht zueinander stehen.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Kunststoffrohr (1), vorzugsweise nahe seinem oberen Ende, im Bereich der Längsn-xt (7) eine radiale Bohrung (1 ) ausgebildet ist, auf dem Kunststoffrohr (1) ein Ring (9) mit einer mit der Bohrung (1 ) fluchtenden Gewindebohrung (13) befestigt ist und in die Gewindebohrung (13) eine Klemmschraube (11) eingeschraubt ist.
DE9005557U 1989-07-28 1990-05-16 Vorrichtung zum Auf- und Abplanen von Lastkraftwagen Expired - Lifetime DE9005557U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8909175U DE8909175U1 (de) 1989-07-28 1989-07-28 Vorrichtung zum Auf- und Abplanen von Lastkraftwagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9005557U1 true DE9005557U1 (de) 1990-07-19

Family

ID=6841525

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8909175U Expired DE8909175U1 (de) 1989-07-28 1989-07-28 Vorrichtung zum Auf- und Abplanen von Lastkraftwagen
DE9005557U Expired - Lifetime DE9005557U1 (de) 1989-07-28 1990-05-16 Vorrichtung zum Auf- und Abplanen von Lastkraftwagen
DE9005558U Expired - Lifetime DE9005558U1 (de) 1989-07-28 1990-05-16 Vorrichtung zum Auf- und Abplanen von Lastkraftwagen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8909175U Expired DE8909175U1 (de) 1989-07-28 1989-07-28 Vorrichtung zum Auf- und Abplanen von Lastkraftwagen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9005558U Expired - Lifetime DE9005558U1 (de) 1989-07-28 1990-05-16 Vorrichtung zum Auf- und Abplanen von Lastkraftwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (3) DE8909175U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010008222U1 (de) 2010-08-04 2010-10-21 Lorenz, Ralf Lattenhebelelement

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9002022U1 (de) * 1990-02-21 1990-04-26 Robert Bosch Gmbh, 70469 Stuttgart Stabförmiger Strahler für mindestens zwei Frequenzbereiche

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010008222U1 (de) 2010-08-04 2010-10-21 Lorenz, Ralf Lattenhebelelement

Also Published As

Publication number Publication date
DE9005558U1 (de) 1990-07-19
DE8909175U1 (de) 1989-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69022231T2 (de) Drehbare leiter.
DE2921703A1 (de) Transportvorrichtung zur befestigung auf einem autodach
EP3156279B1 (de) Fahrzeug für den transport von transportgütern
DE102013004820B4 (de) Halterungsvorrichtung zum Lagern von Haltestangen an einem Kran
DE9005557U1 (de) Vorrichtung zum Auf- und Abplanen von Lastkraftwagen
DE2649795C3 (de) Sicherheitshaken
DE1456464B2 (de) Selbsttätige Verriegelungseinrichtung für Tragschlingen, insbesondere Sacktragschiingen
DE202010007283U1 (de) Leitersicherung für eine Leiter
EP0569915B1 (de) Dachträger
DE19502225C2 (de) Anhängevorrichtung zum Anhängen wenigstens einer Schaltafel an ein Hebezeug
DE29910547U1 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln von Spanngurten
DE102017117986B4 (de) Transportvorrichtung zur Sicherung von Transportgut auf Fahrzeugen
DE9013505U1 (de) Sicherungselement zur Sicherung einer an eine ortsfeste Dachrinne o.dgl. angelehnten Leiter
DE102019114675B4 (de) Set aus zwei Transportvorrichtungen mit verdrehsicherem Verstellelement
DE102019114679B4 (de) Set aus zwei Transportvorrichtungen mit translatorisch beweglichem Verstellelement
EP3378821A1 (de) Vorrichtung zum schutz von personen in einem aufzugsschacht vor herunterfallenden objekten
DE20006754U1 (de) Trittleiter
DE3134854A1 (de) Saegebock
EP0175052A1 (de) Turmdrehkran
EP3909807A1 (de) Fahrzeug
DE3132550A1 (de) Vorrichtung zum auf- und abplanen von lastkraftwagen
DE4111169A1 (de) Baustrebe
DE8518596U1 (de) Hebezange für schwere Gegenstände, insbesondere Grabsteine
DE20308871U1 (de) Lastenträger
DE202017006949U1 (de) Bordwerkzeug für Fahrzeuge und Fahrzeuganhänger mit Plane- und Spriegelaufbauten