DE900293C - Unterdruckverschluss fuer Konservengefaesse od. dgl. - Google Patents

Unterdruckverschluss fuer Konservengefaesse od. dgl.

Info

Publication number
DE900293C
DE900293C DEM9586A DEM0009586A DE900293C DE 900293 C DE900293 C DE 900293C DE M9586 A DEM9586 A DE M9586A DE M0009586 A DEM0009586 A DE M0009586A DE 900293 C DE900293 C DE 900293C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge
vessel
vacuum seal
lid
seal according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM9586A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Mergenthaler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM9586A priority Critical patent/DE900293C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE900293C publication Critical patent/DE900293C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D45/00Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members
    • B65D45/02Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members for applying axial pressure to engage closure with sealing surface
    • B65D45/28Elongated members, e.g. leaf springs, located substantially at right angles to closure axis and acting between the face of the closure and abutments on container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/14Rigid discs or spherical members adapted to be held in sealing engagement with mouth of container, e.g. closure plates for preserving jars
    • B65D51/145Rigid discs or spherical members adapted to be held in sealing engagement with mouth of container, e.g. closure plates for preserving jars by means of an additional element connected directly to the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/16Closures not otherwise provided for with means for venting air or gas
    • B65D51/1672Closures not otherwise provided for with means for venting air or gas whereby venting occurs by manual actuation of the closure or other element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

  • Unterdruckverschluß für Konservengefäße od. dgl.
  • Die Erfindung betrifft einenUnterdruckverschluß für Konservengläser, -büchsen od. dgl. mit einem unter Zwischenlage eines Dichtungsrings auf dem Gefäßrand aufsitzenden Deckel, der durch den Unterdruck im Gefäß dicht aufgepreßt wird. Es sind verschiedene derartige Verschlüsse bekannt.
  • Bei den sogenannten Rillengläsern hat der Gefäßrand eine Rille, in die unter Zwischenlage eines Dichtungsrings ein vorspringender Bord desDeckels greift. Solche Gläser sind erfahrungsgemäß schlecht zu öffnen. Andere Gläser haben einen flanschartigen Rand, auf dem der flache Deckelrand unter Zwischenlage eines mit einem Lappen versehenen Gummirings. aufliegt. Der Deckel ist durch einen in das Gefäß innere einspringenden Rand zentriert. Das Gefäß wird: durch Ziehen an dem Dichtungsringlappen geöffnet. Dabei besteht die Gefahr, daß dieser Lappen abreißt, der Ring beschädigt oder verzerrt wird und dann nicht mehr weiterverwendet werden kann. Ganz ähnlich ist eine weitere Gefäß art, bei der jedoch der Dichtungsring keinen Lappen hat.
  • Dafür hat der ins Gefäß innere vorspringende Deckelteil einen Ausschnitt, in den von außen her beim Öffnen des Gefäßes der Dichtungsring l1ineingestoßen werden kann. Alle diese Gefäße haben das gemeinsame Kennzeichen, daß der Deckel innerhalb seines Randes mit irgendwelchen Vorsprüngen versehen werden muß, die ihn zentrieren und gegen seitliche Verschiebung sichern.
  • Bei der Erfindung fehlt dieses Kennzeichen. Der Deckel ist in anderer Weise zentriert und gegen Verschiebung gesichert. Erfindungsgemäß ist der Gefäß rand wenigstens stellenweise mit den Deckelrand umgreifenden Vorsprüngen versehen, während der Deckel selbst mindestens an der dem Gefäßinnern zugekehrten Randzone frei von vorspringen- den Teilen ist. Er kann natürlich z. B. an anderen Stellen irgendwelche Vor- oder Einsprünge haben, die aber dann nicht zum Zentrieren und zum Schutz gegen Verschiebung, sondern z. B. zum Versteifen bedienen, oder eine plastische Wieder. gabe einer Aufschrift, Marke od. dgl. bilden. Am besten wird man den Deckel vollkommen eben machen. Er besteht dann aus einer Glas- oder Metallscheibe, kann also in einfachster Weise hergestellt werden und erleichtert auch das Aufeinandersetzen mehrerer Gefäße. Gleichzeitig geben die Vorsprünge des Gefäßrandes einem solchen Gefäßstapel einen festen Halt. durch Verwendung eines ebenen Deckels ergibt sich auch eine bessere Raumausnutzung, da sich das ganze Gefäß niedriger baut.
  • Der den Deckelrand übergreifende Vorsprung kann sicih unter Belassung einer zur Öffnung dienenden Rinne als bord um den genzen Gefäßumfang erstrecken. Dieser Bord kann vorteilhafterweise mit Durchstecköffnungen für einen Spanner versehen werden, der aus einem gekrümmten, gegebenenfalls an seinem Ende abgewinkelten Federstreifen besteht.
  • Das Gefäß wird dadurch geöffnet, daß man zwischen den Vorsprüngen, des Gefäßrandes bzw. in der Lücke des Bordes den Dichtungsring nach innen drückt. Dies ist ohne weiteres möglich, da die dem Gefäß innern zugekehrte Randzone des' Deckels frei von Vorsprüngen ist. eine ganz wesentliche Vereinfachung für die Herstellung solcher Gefäße ergibt sich dadurch, Idaß der den Deckelrand umgreifende.
  • Bord aus einem um den gefößrand gelegten Reifen besteht. Dieser Reifen kann fiest mit dem Gefäßrand verbunden sein und muß dann einen zur Öffnung des Gefäßes dienenden Ausschnitt haben. Er kann aber auch lösbar am Gefäß rand angebracht werden. In diesem Falle ist dieser Ausschnitt nicht erforderlich, da beim Öffnen des Gefäßes der reifen beispiels, weise nach unten abgezogen werden kann.
  • Um bei abnehmbarem Reifen einen sicheren Sitz in der Betriebsstellung zu erzielen, kann dieser mit einem eoingezogenen rand den nach außen vorspringenden oder gebördelten Gefäßrand untergreifen und mit Sicken od. dgl. versehen sein, die beim Aufschieben des Reifens über Idem Gefäßrand einschnappen. Es ist ohne weiteres einzusehen, daß man auf diese Weise einfachste Gefäß formen erhält, idie billig in der Herstellung sind, und, daß z. B. als Gefäß Blechbüchsen mit nach außen gebördeltem oder gerolltem Rand verwendet wenden können. die Erfindung wird an Hand von Beispielen in der Zeichnung näher erläutert.
  • Die Fig. I und 2 zeigen in verschiedenen Ansichten Abschnitte eines aus Glas, Kunstharz od. dgl. bestehenden Gefäßes I, das an seinem Rand eine ebene Fläche 2 für Idas Auflegen eines Dichtungsrings 3 hat. Auf diesem Ring sitzt der flache Deckel 4. Das Gefäß hat einen vorspringenden Bord 5, der den Deckelrand umgreift und mit einer oder mehreren Lücken 6 versehen ist. An diesen Lücken kann mit einem Streichholz, einem flachen Gegenstand od. dgl. beim Öffnen des Gefößes der Dichtungsring 3 eingedrückt werden. Im übrigen ist aber dieser Ring durch den Bord 5 gegen unbeabsichtigte Berührung geschützt. Der Bord 5 dient beim Aufeinanderstapeln von Gefäßen zum Zentrieren des daranfsitzenden Gefäßes.
  • Die fig. 3 und 4 zeigen eine Ausführungsform für Blechbüchsen. Hier hat das Gefäß 1 einen nach außen gebördelten Rand 7, über den ein Blecheifen 8 geschoben und dort in irgendeiner Weise befestigt ist Zum Öffn'en des Gefäßes hat der Reifen einen oder mehrere Ausschnitte 9. Wie beispielsweise Fig. 5 zeigt, kann der Reifen 8 auch abziehbar am Gefäß 1 angebracht sein. Er hat zu diesem Zweck einen e9ingezogenen Rand 10 und einige eingeprägte Sicken 11. Wird der Reifen 8 über. den Bördelrand 7 hochgezogen, dann schnappen die sicken 11 ber diesen rand, und der eingezogene Rand 10 verhindert ein Abzichen nach oben, Bei dieser Ausführungsform braucht der Reifen 8 keinen Ausschnitt zu haben, denn/ er kann beim Öffnen des Gefäßes nach unten abgezogen werden, so daß der äußere Rand des Dichtungsrings an allen Stellen frei liegt.
  • Wie die Fig. 6 zeigt, kann Ider Reifen 8 mit Durchstecköffnungen 12 für einen Stecker 13 versehen werden. Dieser besteht, wie Fig. 7 zeigt, aus einem gekrümmten Feder streifen, der am einen Ende 14 abgewinkelt sein kann, Der Spanner sorgt wie blei den bekannten Konservengläsern dafür, daß bei beginnender Abkühlung des Gefäßinhaltes der Deckel dicht aufgepreßt wird, so daß sich der für den Verschluß erforderliche Unterdruck im Gefäßinnern bilden kann. Es empfiehlt sich, zwecks Versteifung den Reifen 8, wie bei 80 angedeutet, am Rande umzubördeln.
  • Eine sehr zweckmäßige Ausführungsform zeigt Fig. 8. Hier bestehen Reifen und Gefäß aus einem Stück. Diese Dosenform läßt sich einfach herstellen.
  • Damit der Deckel eben bleibt und dicht aufliegt, kann man ihn besonders versteifen, z. B. am Rand 40 umbördeln.

Claims (10)

  1. PATENTANSPRÜCHE : I. Unterdruckverschluß für Konservengefäße od. dgl. mit einem unter Zwischenlage eines Dichtungsrings auf dem Gefäßrand aufsitzenden deckel, dadurch gekennzeichnet, daß der Gefäßrand wenigstens stellenweise mit den Deckel rand umgreifenden Vorsprüngen versehen ist, während der Deckel selbst m'indestens an der dem Gefäß innern zugekehrten Randzone frei von vorspringenden Teilen ist.
  2. 2. Unterdruckverschluß nach Anspruch I, dadlurch gekennzeichnet, daß der Deckel eben ist.
  3. 3. Unterdruckverschluß nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, Idaß sich der den Deckelrand übergreifende Vorsprung unter Belassung einer zur Öffnung dienenden Lücke als Bord um den ganzen Gefäßumfang erstreckt.
  4. 4. Unterdruckverschluß nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, Idaß. der Bord Durchstecköffnungen für einen Spanner hat.
  5. 5. Unterdruckverschluß nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Spanner aus einem gekrümmten, gegebenenfalls an einem Ende abgewinkelten Federstreifen besteht.
  6. 6. Unterdruckverschluß nach Ansp¢uch I bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der den Deckelrand umgreifende Bord aus einem um den Gefäß rand gelegten Reifen besteht.
  7. 7. Unterdruckverschluß nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß dieser Reifen abziehbar am Gefäß angebracht ist.
  8. 8. Unterdruckverschluß nach Anspruch X und' 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (4) am Rande (40) versteift, insbesondere umgebördelt ist.
  9. 9. Unterkruckverschluß für Blechgefäße nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß Bord und Gefäßmantel (1) aus einem zusammenhängenden Blech bestehen, wobei der Bord am Rande (80) umgebörndelt sein kann.
  10. 10. Unterdruckverschluß nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Reifen (8) am Rande (80) zwecks Versteifung umgebördelt ist.
DEM9586A 1951-05-20 1951-05-20 Unterdruckverschluss fuer Konservengefaesse od. dgl. Expired DE900293C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM9586A DE900293C (de) 1951-05-20 1951-05-20 Unterdruckverschluss fuer Konservengefaesse od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM9586A DE900293C (de) 1951-05-20 1951-05-20 Unterdruckverschluss fuer Konservengefaesse od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE900293C true DE900293C (de) 1953-12-21

Family

ID=7294743

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM9586A Expired DE900293C (de) 1951-05-20 1951-05-20 Unterdruckverschluss fuer Konservengefaesse od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE900293C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4796538A (en) * 1987-05-01 1989-01-10 Mclean Jr Ralph M Hold down bar for rail car hatch covers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4796538A (en) * 1987-05-01 1989-01-10 Mclean Jr Ralph M Hold down bar for rail car hatch covers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60010622T2 (de) Abdichtende Wiederverschliesskappe für einen zylindrischen Behälter
DE3017042A1 (de) Metalldose mit membranverschluss
DE69008920T2 (de) Luftdichter Klappdeckel.
DE202009016507U1 (de) Behälter umfassend einen wiederverschließbaren Deckel mit einem elastischen Ring
AT394538B (de) Spannring-verschluss fuer einen behaelter
DE900293C (de) Unterdruckverschluss fuer Konservengefaesse od. dgl.
DE2630022A1 (de) Behaelter, wie becher oder flasche, aus thermoplastischem werkstoff und verfahren zu seiner herstellung
DE212005000007U1 (de) Abnehmbarer Kunststoffdeckel und Deckeldose
DE2442342A1 (de) Zusammengesetzte verschlusskappe
DE864679C (de) Verschluss fuer Emballagen
EP3853149B1 (de) Behälter zur aufnahme eines futtermittels
CH510563A (de) Aussenverschluss für Behälter mit zylindrischer Mündung
DE1141584B (de) Schnappdeckel aus Kunststoff
CH453117A (de) Dosenverschluss
EP0096894A2 (de) Behälter für Flüssigkeiten
DE2814026A1 (de) Dosendeckel mit einem aufreissverschluss
DE718115C (de) Verschlusseinrichtung fuer Schachteln und andere Behaelter
DE2234247C3 (de) Verschluß von Behältern für Nahrungsmittel, insbesondere für Konfitüren
EP1721834A1 (de) Verpackungseinheit für Lebensmittel
DE967398C (de) Abreissverschluss fuer dosenartige Behaelter
DE4345097C2 (de) Eindrückdeckel für eine Dose aus Verbundmaterial und Verfahren zur Herstellung des Deckels
DE503456C (de) Dose
DE2942702A1 (de) Behaelter mit hermetisch abdichtendem verschlussring
DE6609974U (de) Dose.
DE903542C (de) Dose mit Kippdeckel