DE882095C - Tube heat exchanger with pull-out tube bundle - Google Patents

Tube heat exchanger with pull-out tube bundle

Info

Publication number
DE882095C
DE882095C DEST1359D DEST001359D DE882095C DE 882095 C DE882095 C DE 882095C DE ST1359 D DEST1359 D DE ST1359D DE ST001359 D DEST001359 D DE ST001359D DE 882095 C DE882095 C DE 882095C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
housing
heat exchanger
tube sheet
longitudinal partition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST1359D
Other languages
German (de)
Inventor
Gustav Dipl-Ing Lambertz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Still GmbH and Co KG
Original Assignee
Carl Still GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Still GmbH and Co KG filed Critical Carl Still GmbH and Co KG
Priority to DEST1359D priority Critical patent/DE882095C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE882095C publication Critical patent/DE882095C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/22Arrangements for directing heat-exchange media into successive compartments, e.g. arrangements of guide plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/16Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged in parallel spaced relation
    • F28D7/163Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged in parallel spaced relation with conduit assemblies having a particular shape, e.g. square or annular; with assemblies of conduits having different geometrical features; with multiple groups of conduits connected in series or parallel and arranged inside common casing
    • F28D7/1638Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged in parallel spaced relation with conduit assemblies having a particular shape, e.g. square or annular; with assemblies of conduits having different geometrical features; with multiple groups of conduits connected in series or parallel and arranged inside common casing with particular pattern of flow or the heat exchange medium flowing inside the conduits assemblies, e.g. change of flow direction from one conduit assembly to another one
    • F28D7/1646Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged in parallel spaced relation with conduit assemblies having a particular shape, e.g. square or annular; with assemblies of conduits having different geometrical features; with multiple groups of conduits connected in series or parallel and arranged inside common casing with particular pattern of flow or the heat exchange medium flowing inside the conduits assemblies, e.g. change of flow direction from one conduit assembly to another one with particular pattern of flow of the heat exchange medium flowing outside the conduit assemblies, e.g. change of flow direction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

Röhrenwärmeaustauscher mit herausziehbarem Röhrenbündel Röhrenwärmeaustauscher mit im ganzen aus dem Gehäuse herausziehbarem und wieder einschiebbarem Röhrenbündel werden vielfach in der einfachsten Ausführungsweise derart gebaut, @daß Bier Röhrenaußenraum nur eine einheitliche, wenn auch vielleicht mit quer stehenden LTmlenkungswän.den ausgesetzte Kammer bildet, .durch die das eine Wärmeaustauschmittel in einem einzigen Strom von der einen nach, der anderen Kopfseite hindurchgeführt wird,. Röhrenwü,rmeaustauscher dieser Bauart benötigen Abdichtungen dieses Räh.renaußen raums lediglich zwischen denbeiden Rohrendböden und dem Gehäuse, was keinerlei besondere Schwierigkeiten bereitet. Wenn es sich jedoch, wie beidem Gegenstand der Erfindung, um einen Röhrenwärmeaustauscher mit herausziehbarem und wieder einschiebbarem Röhrenbündel handelt, bei dem der Röhrenaußenraum im Querschnitt durch. Längszwischenwände in mehrere Abteile getrennt ist, um dadurch eine mehrfache Stromführung, mindestens eine Zweistromführung des einen Wärmeaustauschmittels in der Röhrenlängserstreckun g zu schaffen, so tritt zusätzlich,die Aufgabe des Abdichten.s auch der Längszwischenwand bzw. -wände gegenüber dem Gehäuse auf, und die Lösung dieser Aufgabe führt allgemein auf sehr beträchtliche Schwierigkeiten. Da nämlich die Vermehrung der Einzelströme des durch den Rölirenaußenraum geführten Guts sowohl eine entsprechende Verlängerung des gesamten Stromweges als auch eine starke Beschleunigun:g bedeutet, so erhöhen sich stark die Druckverluste innerhalb :des gesamten Strömungsverlaufs und damit die Druckunterschiede, gegen welche die einzelnen Stromwege untereinander abzudichten sind; damit ergeben sich aber schon bei geringfügigen Undichtigkeiten unerwünschte und sehr nachhaltige Nebenwege für -das strömende Gut, welche .die Wärmeaustausohwirkung erheblich beeinträchtigen können.Tubular heat exchanger with extractable tube bundle Tubular heat exchanger with a bundle of tubes that can be pulled out of the housing and pushed back in are often built in the simplest embodiment in such a way that beer tube outside space only one uniform, albeit perhaps with transverse steering walls exposed chamber, .by which the one heat exchange medium in a single Current is passed through from one side of the head to the other. Tubular heat exchangers this type of construction only require seals between this Räh.renaußens space the two pipe end bottoms and the housing, which posed no particular difficulties prepares. However, if, as both the subject matter of the invention, it is a tubular heat exchanger with a tube bundle that can be pulled out and reinserted, in which the Tube outer space in cross section through. Longitudinal partition walls separated into several compartments is to thereby create a multiple flow, at least one dual flow of the to create a heat exchange medium in the longitudinal extension of the tube, so occurs in addition, the task of sealing also the longitudinal partition wall or walls opposite the housing, and the solution to this problem generally leads to a very considerable amount Trouble. Since the increase in the individual streams of the Guts led through the outer room of the Röliren as well as a corresponding extension of the entire current path as well as a strong acceleration: g means to increase the pressure losses within: the entire flow course and thus the pressure differences against which the individual flow paths are to be sealed against one another are; however, this results in undesirable effects even with minor leaks and very sustainable byways for -the flowing goods, which .die heat exchange effect can significantly affect.

Bei dem Röhrenwärrneaustaus.cher gemäß der Erfindung werden zur Lösung der vorgeschilderten Aufgabe die Längszwischenwändie mit dem Gehäusemantel starr zusammengefügt, so daß sich also notwendige Abdichtungen nur noch an :den beiden Rohrböden teils zwischen diesen und -dem Gehäuse, teils zwischen ihnen und den Längszwischenwänden ergeben; dementsprechend ,virid erfindungsgemäß der in :der Einschiebrichtung -des Röhrenbündels vordere- koh.rboden entsprechend dem durch die Längszwischenwände und das Gehäuse gegebenen Querschnittsprofil in getrennte Stucke unterteilt unid der gegenüberliegend-,das ganze Röhrenbündel haltende Rohrboden einheitlich ausgeführt, während in der eingeschobenen Stellung alle Stirnkanten voll Längszwischenwänden, bei denen keine Stromumlenkungen erfolgen, mit,dem jeweils angrenzenden Rohrboden abdichtend verbunden sind.In the Röhrenwärrneaustaus.cher according to the invention are the solution the task described above, the longitudinal partition walls with the housing jacket are rigid joined together, so that necessary seals are only attached to: the two Tube sheets partly between these and the housing, partly between them and the longitudinal partition walls result; accordingly, virid according to the invention in: the insertion direction -des Tubular bundle anterior koh.rboden corresponding to that through the longitudinal partitions and the housing given cross-sectional profile is divided into separate pieces unid the opposite tube sheet holding the entire tube bundle is designed in a uniform manner, while in the inserted position all front edges are full of longitudinal partitions, in which there are no current diversions, with the adjacent tube sheet are sealingly connected.

Bei dieser erfindungsgemäßen Bauart eines Röhrenwärmeaustauschers der vorausgesetzten Gattung werden die Schwierigkeiten des Abdichtens dier durch die Längszwischenwand bzw. -wände voneinander getrennten Abteile bzw. Stromwege weitgehend. dadurch verringert, daß die für das Alb dichten unbequemsten und schwierigsten Stellen., die Begrenzungskanten zwischen :den Längszwischenwänden und dem Gehäuse, wegen der starren Zu sammenfügung überhaupt keine Dichtungsfugen :ergeben und somit abzudichtende Stellen auf die Ebenen zwischen den Rohriböden und den Stirnkanten derLängszwischenwände beschränkt wenden. Damit werden auch alle aus Abdichtungen entspringenden Betriebsgefahren weitestgehend verringert. Die zum Abdichten verbleibenden Stellen sind eben, die darin zusammenstoßenden Teile sind senkrecht zu :den Dichtungsflächen gegenleinander verschiebbar, und damit wird leicht ein betri@e@bssicheres Abdichten ermöglicht. Die Gesamtanordnung wie auch der Zusammenbau, besonders beim Herausziehen und Wiedereinschieben des Röhrcnbündiels mit Zubehör, werden weitgehend vereinfacht und. erleichtert.In this type of tubular heat exchanger according to the invention of the presupposed genre, the difficulties of sealing become these through the longitudinal partition or walls separate compartments or current paths largely. reduced by the fact that the most uncomfortable and difficult for the Alb dense Places., The boundary edges between: the longitudinal partition walls and the housing, because of the rigid assembly no sealing joints at all: surrender and thus Places to be sealed on the levels between the pipe bases and the front edges of the longitudinal partition walls to a limited extent. This also means that everything is made of waterproofing resulting operational hazards largely reduced. The ones left to seal Places are flat, the parts that collide in them are perpendicular to: the sealing surfaces can be moved in relation to each other, and thus an operationally safe sealing is easy enables. The overall arrangement as well as the assembly, especially when pulling out and reinsertion of the tubular bundle with accessories are largely simplified and. relieved.

Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform .des erfindungsglernäßen Röhrenwärmeaustauschers ergibt sich für den Fall, daß eine Zweis.tromführung ,durch eine einzige diametral gestellte Lähgszwischenwand vorzusehen. ist. In diesem Fall kann nach einem weiteren Kennzeichen der Erfindung die erforderliche Umlenkungsöffnung in der Längszwischenwand an ihrem dem unterteilten Rohrboden angrenzenden Ende vorgesehen und !das Gehäuse in einer Querschnittsebene, die diese Öffnung durchsetzt, der Länge nach .in zwei gegeneinander lösbare Stücke unterteilt werden, idie gegebenenfalls nachgi:ebig miteinander verbunden werden, um hiermit eine Wärmedehnungsmögl.ichkeit in der Röhrenlängsrichtung des Wärmeaustauschers zu schaffen. Hierbei bildet der vor dem unterteilten Rohrboden befindliche, mit ihm abdichtend verbundene Gehäuseteil zusammen mit seinem Abschlußdeckel eine Kopfkammer für (die sämtlichen in ihn eintretenden Rohrenden zur Verbindung der beiden Halbbündel der Rohre.A particularly advantageous embodiment of the inventive Tubular heat exchanger results in the event that a Zweis.tromführung through to provide a single diametrically placed parapet partition. is. In this case can, according to a further characteristic of the invention, the required deflection opening provided in the longitudinal partition at its end adjacent to the subdivided tube sheet and! the housing in a cross-sectional plane that penetrates this opening, the length divided into two mutually detachable pieces, i which if necessary flexible: can also be connected to one another in order to allow for thermal expansion to create in the tube longitudinal direction of the heat exchanger. Here the located in front of the subdivided tube sheet and sealingly connected to it together with its cover a head chamber for (all those entering it Pipe ends to connect the two half-bundles of the pipes.

Weitere erfindungsgemäße Ausführungsmöglichkeiten und Besonderheiten ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung und den Zeichnungen.Further possible embodiments and special features according to the invention result from the following description and the drawings.

A#bb. i. ist ein Längsschnitt durch eine Ausführungsform des Röhrenwärmeawstauschers mit Unterteilung des Gehäuses nahe dem einen Rohrbündelende :durch eine Querfuge; Abb. 2 ist ein entsprechender Längsschnitt durch eine andere Ausführungsform ohne :die erwähnte Querfuge,des Gehäuses; Abb. 3 und 4 sind Querschnitte nach den Linien a-a :bzw. b-b der Abb. i ; Abt. 5 ist ein der A.bb. 4 entsprechender Querschnitt nach der Linie c-c der Abt. 2; Ab:b.6 zeigt schematisch eine Anordnung der Längszwischenwände und eine Stromführung für einen Vierstromwärmeaustauscher.A # bb. i. is a longitudinal section through an embodiment of the tubular heat exchanger with subdivision of the housing near the one end of the tube bundle: by a transverse joint; Fig. 2 is a corresponding longitudinal section through another embodiment without : the mentioned transverse joint, of the housing; Fig. 3 and 4 are cross-sections according to the lines a-a: or. b-b of Fig. i; Dept. 5 is one of the A.bb. 4 corresponding cross-section after the line c-c of the department 2; From: b.6 shows a schematic arrangement of the longitudinal partition walls and a flow conduit for a four-flow heat exchanger.

Der Rö:hrenwärmeaustauscher nach Abb. i, 3 und 4 mit zylindrischem Gehäuse ist in der gezeichneten Darstellung für eine Z@veistromführung bestimmt, doch i.st diese Ausführungsform demWesen nach auch auf Mehrstromführungen anwendbar. Gemäß Abb. i sind @die Hauptteile ides. Wärm:eaustauschers ein Mittelbeil i, der die beiden Röb.renbünd-,l 2 und 3 enthält, und zwei Kopfkammern 4 und 5 sowie die später zu erläuternde Längszwischenwand 25. Das Gehäuse besteht aus einem mittleren Hauptteil 6 und' einem .die Kopfkammer 5 enthaltenden Endteil 7, die in einer Querfuge 8 unterteilt und zusammengesetzt sind. Die Verbindung der beiden Teile in :der Fuge 8 geschieht unter Vermittlung der an die Gehäuseflansche angesetzten und dicht zusammengeschlossenen, elastischen Membranrin gplatten g., wodurch eine gewisseLängsnachgiebigkeit zwischen :den Gehäuseteilen 6 und 7 zwecks Ermöglichung von Wärmeldehnungen geschaffen wird. Am rechten Ende wird der Gehäuseteil 6 :durch :den einheitlich ausgeführten Rohrboden i.o, abgeschlossen; vor diesen Rohrboden setzt sich :das Kopfgehäuse @i@i, .das die mittlere Querwand- 12 enthält und dadurch .in zwei den Rohrbündeln 2 und 3 entsprechende Einzelkammern 13, 14 unterteilt ist. An die Deckelpartien dieser beiden Einzelkammern 13 und 14 sind,die Rohrstutzen 1.5 und 516 angebaut. An dem Gehäuseteil r6 sind in der Nähe ,des Rohrbodens alo die einander gegenüberstehenden, .den Außenräumen der Rohrbündel 2 und 3 zugeordneten Rohrstutzen 17 und r8 angebracht. Das Endstück 7 :des Gehäuses istdurch den Kopfdeckel i9 abgeschlossen und enthält an der den Rohrbündeln 2 und 3 zugewenceten Seite die beiden halb kreisförmigen Flansche 2o und 21 und den Mittelsteg 22, welche zusammen eine einheitliche Flanschfläche bilden (vgl. Abb. 4.). Dadurch entstehen zwischen den Teilen 210, 21 und 22 zwei nahezu halbkreisförmige Ausschnitte, welche den Rohrbündeln 2 und 3 entsprechen. Die Enden dieser beiden Rohrbündel sind nun erfindungsgemäß durch die Leiden Rohrbodenteile 23 und 24., deren Umgrenzung je annähernd ein Halbkneissegment bildet, zusammengefaßt;diese legen sich -gegen die besagten Flansche do, ?i, 2.2 an und sind mit ihnen, wie aus A:bb. i hervorgeht, durch ringsum angeordnete Befestigungsschrauben abdichtend verbunden. Die zwischen den beiden Rohrbündeln 2 und 3 angeordnete, in der Durchmesserebene des ganzen Wärmeaustauschers liegende Längszwischenwand 25 ist erfindungsgemäß so ausgebildet, daß sie an beiden Längsseiten mit dem Gehäusemantel i starr zusammengefügt ist (vgl. Abb. 3). Bei Au-sführu.ng des Gehäuses in Gußmetall ist sie beispielsweise einheitlich mit dem Gehäuse zusammengegossen, bei Ausführung in Blech kann sie festgeschweißt und dadurch völlig abgedichtet sein. An dem Ende der Längszwischenwand. 25, das :dem unterteilten Rohrboden 23, 24 zugewendet ist, besitzt sie di-e verhältnismäßig große Durchtrittsöffnung 26. Die O@uerfuge 8 des Gehäuses liegt in einer Ebene, welche diese Öffnung 26 durchsetzt. Die Stirnkante 27 am entgegengesetzten, dem Rohrboden io zugewendeten Ende der Längszwischenwand 25 ist als Dichtungsfliiche ausgebildet und wird unter Zwischenfügung einer Dichtungspackung mittels der Schrauben 28 gegen rüe Oberfläche des Rohrbodens io abdichtend angepreßt.The tubular heat exchanger according to Fig. I, 3 and 4 with a cylindrical In the illustration shown, the housing is intended for a supply flow guide, but essentially this embodiment can also be used for multi-flow lines. According to Fig. I, @ the main parts are ides. Heat exchanger a middle ax i, the the two Röb.renbünd-, l 2 and 3 contains, and two head chambers 4 and 5 as well as the Longitudinal partition 25 to be explained later. The housing consists of a central one Main part 6 and 'an end part 7 containing the head chamber 5, which in a transverse joint 8 are divided and composed. The connection of the two parts in: the joint 8 takes place with the mediation of the attached to the housing flanges and tightly connected, elastic membrane ring plates g., creating a certain longitudinal flexibility between : the housing parts 6 and 7 is created to allow thermal expansion. At the right end of the housing part 6: through: the uniformly designed tube sheet ok, completed; in front of this tube sheet sits: the head housing @ i @ i,. the the middle transverse wall 12 contains and thereby .in two of the tube bundles 2 and 3 corresponding Individual chambers 13, 14 is divided. On the lid parts of these two individual chambers 13 and 14, the pipe sockets 1.5 and 516 are attached. Are on the housing part r6 in the vicinity of the tube sheet alo the opposing, .the outer spaces the tube bundle 2 and 3 associated pipe socket 17 and r8 attached. The end piece 7: the housing is closed by the head cover i9 and contains the Tube bundles 2 and 3 facing the two semi-circular sides Flanges 2o and 21 and the central web 22, which together form a uniform flange surface form (see Fig. 4.). This creates two between parts 210, 21 and 22 almost semicircular cutouts, which correspond to the tube bundles 2 and 3. According to the invention, the ends of these two tube bundles are now tube sheet parts through the Leiden 23 and 24, the boundaries of which each form approximately a half-Kneiss segment, combined; these put themselves against the said flanges do,? i, 2.2 and are off with them A: bb. i emerges, connected in a sealing manner by fastening screws arranged all around. The one arranged between the two tube bundles 2 and 3, in the diameter plane of the entire heat exchanger lying longitudinal partition wall 25 is according to the invention designed that they are rigidly joined together on both longitudinal sides with the housing shell i is (see Fig. 3). If the housing is made of cast metal, it is for example Uniformly cast together with the housing; if it is made of sheet metal, it can be welded in place and thereby be completely sealed. At the end of the longitudinal partition. 25, that : is facing the subdivided tube sheet 23, 24, it has di-e proportionally large passage opening 26. The outer joint 8 of the housing lies in one plane, which this opening 26 penetrates. The front edge 27 on the opposite, the Tube sheet io facing end of longitudinal partition wall 25 is used as a sealing surface and is formed with the interposition of a packing by means of the screws 28 pressed against the rüe surface of the tube sheet in a sealing manner.

Im Betrieb dieses Wärrneaustauschers wird das ein,- Wärmeaustauschmittel, beispielsweise Kühlwasser, durch den Ro.hrstutzenü5 des Kopfes 4. in die Teilkammer 13 eingeleitet, über das Röhrenbündel 2 verteilt, tritt aus diesem in die Kopfkammer 5 über, wird von hier aus in das zweite Röhrenbündel 3 Übergeleitet und gelangt aus diesem Über die Teilkammer i.i und den Rohrstutzen i(6 aus dem Wärmeaustauscher heraus. Das andere Wärmeaustauschmittel, z. B. zu kondensierender und zu kühlender Dampf, wird !durch den Rohrstutzen 18 in den Röhrenauß@enraum des Rohrbündels 3 eingeführt, zieht der Länge nach durch diesen Raum, wird durch die Öffnung 26 um die Längszwischenwand 25 herumgelenkt, in und .durch den Außenraum des Rohrbündels 2 geleitet unid verläßt diesen durch den Rohrstutzen 17. Anderweitige, ungewollte Übertritte von dem einen zum .anderen. Strom dieses zweiten Wärmeaustauschmittels zwischen den Außenräumen der Rohrbündel 2 und 3,d. h. an dien Umgrenzungen der Längszwischenwand 25, sind nicht möglich, da die einzig vorhandene, die beiden Räume voneinander trennende Verbindungsfuge an der Stirnkante 27 der Längszwischenwand 25 gegenüber :dem angrenzenden Rohrboden io mühelos und sicher abgedichtet werden kann.During operation of this heat exchanger, the one - heat exchange medium, for example cooling water, is introduced through the pipe nozzle 5 of the head 4 into the sub-chamber 13, distributed over the pipe bundle 2, passes from this into the head chamber 5, is from here into the Passed over the second tube bundle 3 and comes out of this via the subchamber ii and the pipe socket i (6 from the heat exchanger. The other heat exchange medium, e.g. steam to be condensed and cooled, is! through the pipe socket 18 into the outer tube space of the Tube bundle 3 introduced, pulls lengthways through this space, is deflected through the opening 26 around the longitudinal partition 25, passed into and through the outer space of the tube bundle 2 and leaves it through the pipe socket 17. Other, unwanted transfers from one to the. another flow of this second heat exchange medium between the outer spaces of the tube bundles 2 and 3, i.e. at the boundaries of the longitudinal partition wall 25, si nd not possible, since the only existing connecting joint separating the two spaces from one another on the front edge 27 of the longitudinal partition wall 25 opposite: the adjoining tube sheet can be easily and reliably sealed.

Wenn der Röhrenteil 2, 3 dieses Wärmeaustauschers aus dem Gehäuse herausgezogen werden soll, so wird ;der hopf 4 an seinen Außenflanschen und im mittleren Teil bei den Befestigungsschrauben -28 von dem Rohrboden io abgelöst, und zugleich werden die Schraubenverbi.ndungen zwischen den beiden Rohrbodenteilen 23 und 24 einerseits. und den Flanschen 2o, 21, 22 andererseits entfernt. In diesem Zustand kann das Herausziehen des Röhrenbündelteils und später das Wiedereinschieben unbehindert vorgenommen werden.When the tube part 2, 3 of this heat exchanger out of the housing is to be pulled out, the hopf 4 on its outer flanges and in the middle Part of the mounting screws -28 detached from the tube sheet io, and at the same time the screw connections between the two tube sheet parts 23 and 24 on the one hand. and the flanges 2o, 21, 22 on the other hand removed. In this condition can pull out the tube bundle part and later push it back in unhindered be made.

Bei der Ausführungsform nach Abb. 2 und 5 ist ein einheitlicher Gehäuseteil 6 vorhanden, dessen hopf 4. und Deckel i9 der Anordnung und Ausführung nach Abb. i entsprechen. Die Längszwischenwand 215 mit der Durchtrittsöffnung 26 sowie mit der A:bdichtungsstirnfläche 27 und ihrer zu -gehörigen, abdichtenden Befestigung 28 stimmt ebenfalls mit Abb. i üb;,rein"d. h. die Längswand 25 ist wiederum mit dem Gehäuse 6 starr zusammengefügt. Die Flanschteile 2o, 21 und 22 zum abdichtenden Anschließen der dortigen Rohrbodenteile 23 und 24 stimmen in ihrer Form und Anordnung ebenfalls mit der Ausführung nach Abb. i und d. überein; sie sind jedoch Teile einer b°-sonderen, in dem Gehäuse 6 gleitbaren Rohrkopfkammer 2;9, die mit einem eigenen Deckel 3;o. abschließbar ist, um :dieVerschraubungenderFlansche 20, 21 und 22 vom Innern dieser Rohrkopfkammer aus z,ugängig zu machen. Diese Ausführungsform nach Abb. 2 ist vorzugsweise für Zweistromwärmeaustauscher geeignet, wobei also nur eine Längszwischenwand 2;5 mit Durchtrittsöffnung 26 bzw. nur zwei Röhrenbündel 2 und 3 vorhanden sind. In Abb. 2 sind außerdem !die Außenräume der Rohrbündel 2 und 3 durch quer stehende Umlenkungsböden 3i so unterteilt, daß dier diese Räume durchziehende, von lern Stutzen 18 her eintretende und durch den Stutzen ü7 abziehende Strom, der in seinem mittleren Teil durch die Uml,enlsungsöftnung 26 von der einen nach der anderen Seite der Längszwischenwand 2:5 übertritt, zahlreiche Umlenkungen quer zu den Rohren 2 und 3 erfährt. Die Kopfkammer 29, die in <dem Gehäuse 6 gleiten kann., um Wärmedehnungen auszugleichen, braucht längs ihres Umfanges nicht vollkommen gegen das Gehäuse abgedichtet zu werden, da beschränkte Durchlässe an dieser Stelle, wie Abb. 2 Übersehen läßt, gegenüber der großen unmittelbar benachbarten DurchtrittsöffnUng 26 keine praktische Bedeutung haben und jedenfalls nicht hTebenströmungen von störendem Umfang hervorrufen können.In the embodiment according to Fig. 2 and 5 is a unitary housing part 6 is available, the hopf 4. and cover i9 of the arrangement and design according to Fig. i match. The longitudinal partition wall 215 with the passage opening 26 as well as with the sealing face 27 and its associated sealing attachment 28 also agrees with Fig. I above; "pure", i.e. the longitudinal wall 25 is again with it the housing 6 rigidly joined together. The flange parts 2o, 21 and 22 for sealing Connecting the tube sheet parts 23 and 24 there are correct in terms of their shape and arrangement also with the design according to fig. i and d. match; however, they are part of one b ° -special tube head chamber 2; 9 slidable in the housing 6, which has its own Cover 3; o. is lockable to: the screw connections of the flanges 20, 21 and 22 from Inside this tube head chamber from z, to make accessible. This embodiment according to Fig. 2 is preferably suitable for dual-flow heat exchangers, so only one Longitudinal partition wall 2; 5 with passage opening 26 or only two tube bundles 2 and 3 are present. In Fig. 2 you can also see the outer spaces of the tube bundles 2 and 3 subdivided by transverse deflection floors 3i in such a way that the from learning nozzle 18 coming in and subtracting through the nozzle ü7 stream, the in its middle part through the discharge opening 26 from one to the other other side of the longitudinal partition wall 2: 5 crosses, numerous deflections across to the tubes 2 and 3 experiences. The head chamber 29 which slide in the housing 6 can. To compensate for thermal expansion, does not need completely along its circumference to be sealed against the housing, since restricted passages at this point, As Fig. 2 overlooks, compared to the large, immediately adjacent passage opening 26 have no practical significance and in any case do not hinder side currents of disruptive effects Can evoke scope.

Die in Abb.2 dargestellten Umlenkungsquerböden 31 können selbstverständlich in ganz gleicher Art bei dem Wärmeaustauscher nach Abb. i vorgesehen werden.The deflection transverse floors 31 shown in Figure 2 can of course can be provided in exactly the same way in the heat exchanger according to Fig. i.

Abb. 6 zeigt schematisch die Anordnung der Längszwischenwände und Stromwege für die Ausführung des Wärmeaustauschers mit Vierstromführung. Hierbei «-erden das gesamte Rohrbündel und sein Außenraum -durch die Längszwischenwand 25 mit der Umlenkungsöffnung 26, die Wand 32 mit der LTmlenkungsöffnung 33, die Wand 34 mit der Umlenkungsöffnung 35 und die Wand 36 in vier Quadranten I, 1I, III und IV aufgeteilt. Der Strom des durch die Röhrenaußenräume zu führenden Wärmeaustausehmittelsgeht z. B. wiederum von dem Eintrittsstutzen 18 aus, der am Eingang des Quadranten I zu denken iat,durch diesen hindurch, wird durch die Durchtrittsöffnung 2i6 nach dem Quadranten II umgelenkt, dann idurch die Öffnung 33 in den Quadranten III und schließlich, von d fiesem durch die Öffnung 35 der Längszwischenwand 34 in dien Quadranten IV übergeführt, aus dem er durch den am Ausgangsende anzunehmenden Stutzen 17 aus dem Kopf des Wärmeaustauschers austritt. Das gesamte Rohrbündel ist dann: selbstverständlich in vier diesen Quadranten entsprechende Einzelbündel aufgeteilt, und ebenso bestehen dementsprechend insgesamt vier kreisquadrantförmige Rohrbodenteilstücke statt der zwei halbkreisförmigen Teilstücke 23 und 24 in Abb. i. An Stelle des einen in Abb. ¢ erkennbaren F1anschsteges 22 sind zwei zueinander gekreuzte Flanschstege anzunehmen. Dabei ergeben sich, wie aus Abb. 6 erkennbar ist, an .den Stirnseiten: der Wände 32 und 36 zusätzliche Abdichtungsstellen gegenüber dem angrenzenden Flanschsteg, der mit :dem Steg 22 in Abb. i und r1 übereinstimmen würde. Diese Abdichtung kann in gleicher Weise wie an den Stellen 27, 28 der Abb. ii bewirkt werden. Es. isst hieraus erkennbar,: daß der durch Ab'b. i, 3 und' q. erläuterte Zweistromwärmeaustauscber in grundsätzlich gleicher Art auch als Mehrs.tromwärmeaustauscher mit den Merkmalen der Erfindung ausgebildet werden kann. Für die Ausführungsform nach Abb. 2 ist zwar die Ausbildung als Mebrstromwärmeaustauscherstatt, wie beschrieben, als Zweis:tromwärmeaustauscher grundsätzlich ebenfalls. möglich; sie würde jedoch eine sorgfältige Abdichtung der Gleitführung zwischen der beweglichen Kopfkammer 29 und .dem Gehäuse 6 längs. des Umfanges der Rohrbodenteile 23, 24 bedingen, um Nebenströmungen nach Möglichkeit zu unterdrücken, was bei dieser Ausführungform ge--wisse Verumständlichungen herbeiführen, würde.Fig. 6 shows schematically the arrangement of the longitudinal partitions and flow paths for the design of the heat exchanger with four-flow conduction. The entire tube bundle and its outer space are divided into four quadrants I, 11, III and IV by the longitudinal partition 25 with the deflection opening 26, the wall 32 with the deflection opening 33, the wall 34 with the deflection opening 35 and the wall 36 . The flow of the heat exchange medium to be passed through the tube exteriors is e.g. B. in turn from the inlet connection 18, which is to be thought of at the entrance of quadrant I, through this, is deflected through the passage opening 2i6 to the quadrant II, then i through the opening 33 into the quadrant III and finally, from this through the opening 35 of the longitudinal partition wall 34 is transferred into the quadrant IV, from which it emerges from the head of the heat exchanger through the nozzle 17 to be assumed at the outlet end. The entire tube bundle is then: of course divided into four individual bundles corresponding to these quadrants, and there is accordingly a total of four circular quadrant-shaped tube sheet sections instead of the two semicircular sections 23 and 24 in Fig. I. Instead of the one flange web 22 that can be seen in FIG. As can be seen from Fig. 6, there are additional sealing points on the end faces: of the walls 32 and 36 compared to the adjacent flange web, which would correspond to: the web 22 in Figs. I and r1. This seal can be effected in the same way as at points 27, 28 in Fig. Ii. It. eats from it recognizable: that the by Fig. i, 3 and 'q. The two-flow heat exchanger explained can also be designed in basically the same way as a multi-flow heat exchanger with the features of the invention. For the embodiment according to Fig. 2, the design as a cross-flow heat exchanger, as described, is basically also as a two-flow heat exchanger. possible; However, it would ensure a careful sealing of the sliding guide between the movable head chamber 29 and .dem housing 6 along. of the circumference of the tube sheet parts 23, 24 in order to suppress secondary flows as far as possible, which in this embodiment would lead to certain confusion.

Der aus den. Abib. 3, q. und 5 erkennbare Kreisquerschnitt des Wärmeaustauschers kann in manchen Fällen mit Vorteil durch eine polygonale, in erster Liniedurch eine rechteckige Querschnittsform ersetzt werden.The one from the. Abib. 3, q. and 5 recognizable circular cross-section of the heat exchanger can in some cases with advantage by a polygonal, primarily by a rectangular cross-sectional shape can be replaced.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: i. Röhrenwärmeaustauscher, dessen Röhrenbündel im ganzen aus dem Gehäuse herausziehbar und wieder einschiebbar und, dessen Röhrenaußenraum im Ouerschni:tt,durchLängszwisc'benlwän@de in mehrere Abteile zur Mehrstromführung von Wiirmeaus.tauschstoffen getrennt ist, id@adurch gekennzeichnet, (ddaß die Längszwischenwände mit dem Gehäusemantel starr zusammengefügt sind und der in der Eiinschiebrichtung des Röhrenbündels vordere Rohrboden entsprechend dem durch die Längszwischenwände und das Gehäuse gegebenen Querschnittsprofil in getrennte Stücke unterteilt, der gegenüberliegende, das Röhrenbündel haltende Rohrboden einheitlich ausgeführt ist, während in der eingeschobenen Stellung alle Stirnkanten von Längszwischenwänden, bei denen keine Stromumlenkungen erfolgen, mit dem jeweils angrenzenden Rohrboden abdichtend verbunden sind. PATENT CLAIMS: i. Tubular heat exchanger, the tube bundle of which can be pulled out of the housing and pushed back in again, and whose tube outer space is separated in the cross section by longitudinal intermediate walls into several compartments for the multi-flow conduction of heat exchangeable materials, id @ a characterized by (that the longitudinal partition walls with the Housing jacket are rigidly joined together and the front tube sheet in the direction of insertion of the tube bundle is divided into separate pieces according to the cross-sectional profile given by the longitudinal partition walls and the housing; where no flow diversions occur, are sealingly connected to the respective adjacent tube sheet. 2. Röhrenwärmeaustauscher nach: Anspruch i für Zweistromführung mit einer durch das Gehäuse gebildeten Kopfkammer vor dem unterteilten Rohrboden"da,durch gelcennzeichnet, .daß eine diiiametrale Lätngszwischenwand mit einer an den unterteilten Rohrboden angrenzenden Umlenkungsöffnung vorgesehen und das Gehäuse in einer Querschnittsebene, die diese Öffnung durchsetzt, der Länge nach in zwei gegeneinander lösbare, gegebenenfalls rrüteinander nachgiebig verhin'dbare Stücke unterteilt ist. 2. Tubular heat exchanger according to: Claim i for dual-flow conduction with a head chamber formed by the housing in front of the subdivided tube sheet "da, through marked, that a diiiametral longitudinal partition wall with a subdivided Tube sheet adjacent deflection opening provided and the housing in a cross-sectional plane, which penetrates this opening, lengthways into two mutually detachable, optionally mutually yielding preventable pieces is divided. 3. Röhren-#värmeaus-tauscher nach. Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an Aden unterteilten Rohrboden eine in ddem Gehäuse gleitbare Rohrkopfkammer in Form eines Hohlkörpers angeschlossen ist, der zugleich die getrennten Teile ,des Rohrbodens abdichtend festhält und die ihnen entsprechenden Rohrgruppen zusammenschaltet.3. Tube # heat exchanger after. Claim i, characterized in that a tube sheet subdivided at Aden connected in the housing slidable tube head chamber in the form of a hollow body is, which at the same time holds the separate parts of the tube sheet in a sealing manner and the interconnects their corresponding pipe groups.
DEST1359D 1944-03-31 1944-03-31 Tube heat exchanger with pull-out tube bundle Expired DE882095C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST1359D DE882095C (en) 1944-03-31 1944-03-31 Tube heat exchanger with pull-out tube bundle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST1359D DE882095C (en) 1944-03-31 1944-03-31 Tube heat exchanger with pull-out tube bundle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE882095C true DE882095C (en) 1953-07-06

Family

ID=7452451

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST1359D Expired DE882095C (en) 1944-03-31 1944-03-31 Tube heat exchanger with pull-out tube bundle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE882095C (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4706646A (en) * 1986-03-27 1987-11-17 M.A.C., Inc. Total counterflow heat exchanger
US4858681A (en) * 1983-03-28 1989-08-22 Tui Industries Shell and tube heat exchanger
US4871014A (en) * 1983-03-28 1989-10-03 Tui Industries Shell and tube heat exchanger
US20220381517A1 (en) * 2019-11-06 2022-12-01 Valeo Autosystemy Sp. Z O.O. A heat exchanger

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4858681A (en) * 1983-03-28 1989-08-22 Tui Industries Shell and tube heat exchanger
US4871014A (en) * 1983-03-28 1989-10-03 Tui Industries Shell and tube heat exchanger
US4706646A (en) * 1986-03-27 1987-11-17 M.A.C., Inc. Total counterflow heat exchanger
US20220381517A1 (en) * 2019-11-06 2022-12-01 Valeo Autosystemy Sp. Z O.O. A heat exchanger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE882095C (en) Tube heat exchanger with pull-out tube bundle
DE1464490B2 (en) HEAT EXCHANGER ARRANGED IN THE NUCLEAR PRESSURE HOUSING
DE3140687A1 (en) Tubular heat exchanger
DE1105894B (en) Heat exchanger with closely spaced lines for the two heat exchange media in one block
DE3533196C2 (en)
EP1139055B1 (en) Heat exchanger with multiple tube bundles
EP0276521A1 (en) Heat exchanger
EP0130404B1 (en) Multi-stage heat exchanger
DE3312061C2 (en) Line with a longitudinal passage and branches and use of the line
DE1551504C3 (en) Heat exchanger
DE137625C (en)
DE904898C (en) Tube bundle heat exchanger
DE231154C (en)
DE2316937A1 (en) HEAT EXCHANGER ARRANGEMENT
DE1464490C (en) Heat exchanger arranged in the nuclear reactor pressure housing
DE1245393B (en) Double pipe heat exchanger
DE403047C (en) Evaporator
DE10018392A1 (en) Multiple tube bundle heat exchanger
DE377649C (en) Heating pipe superheater for ship boilers
DE372924C (en) Boiler feed water preheater with straight pipes between end chambers
DE2459548C3 (en) Aborter for a gas cleaning device, preferably for coking plants
DE1245983B (en) Combustion chamber wall formed from parallel tubes
DE1501453A1 (en) Tube bundle heat exchanger
DE487955C (en) Small tube superheater for heating tube boiler
DE967376C (en) Heat exchangers, especially for high pressures and temperatures