DE881456C - Folding machine - Google Patents

Folding machine

Info

Publication number
DE881456C
DE881456C DED6344D DED0006344D DE881456C DE 881456 C DE881456 C DE 881456C DE D6344 D DED6344 D DE D6344D DE D0006344 D DED0006344 D DE D0006344D DE 881456 C DE881456 C DE 881456C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece
adhesive
folding machine
machine according
presser foot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED6344D
Other languages
German (de)
Inventor
Paul Harrison Dixon
Harold Elbridge Grennleaf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boston Chemical Products Co
United Shoe Machinery Corp
Original Assignee
Boston Chemical Products Co
United Shoe Machinery Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boston Chemical Products Co, United Shoe Machinery Corp filed Critical Boston Chemical Products Co
Application granted granted Critical
Publication of DE881456C publication Critical patent/DE881456C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D8/00Machines for cutting, ornamenting, marking or otherwise working up shoe part blanks
    • A43D8/32Working on edges or margins
    • A43D8/40Working on edges or margins by folding, turning in or over, hammering

Landscapes

  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Umbugmaschine Die Erfindung bezieht sich auf Bugmaschinen, d. h. Maschinen zum Umbugen oder Umfalzen des Randteils oder eines am Randteil angenähten Einfaßbandes von Lederstücken od. dgl., insbesondere Schuhschäften.Folding machines The invention relates to folding machines, i.e. H. machinery for folding or folding over the edge part or a binding tape sewn onto the edge part of leather pieces or the like, in particular shoe uppers.

Gewöhnlich wird der zum Festkleben des umgebugten Randteils oder Einfaßbandes nötige Klebstoff vor dem Umbugen aufgetragen, was jedoch wegen der Klebrigkeit und Zähflüssigkeit des Klebstoffes oft zum Verkleben und Beschmieren der Maschinenwerkzeuge und der auf der Maschine bearbeiteten Schuhschäfte führt. Ist der Klebstoff derart, daß er beim Umbugen durch ein Lösungsmittel oder Wärme aktiviert «-erden muß, so werden auch dadurch die oben angeführten Mißstände nicht behoben, es tritt vielmehr meist noch eine notwendige Verlangsamung der gesamten Umbugarbeit hinzu. Eine weitere Verzögerung wird noch durch die längere Druckdauer zum Ankleben des umgebugten Randteils und Austrocknen des Klebstoffes erlitten.Usually this is used to glue the folded edge portion or edging tape in place necessary glue applied before folding, but because of the stickiness and The viscosity of the adhesive is often used to stick and smear machine tools and the shoe uppers machined on the machine. Is the glue such that it has to be activated «-grounded when bending over by a solvent or heat, so the abovementioned grievances are not remedied by this either, rather it occurs usually a necessary slowing down of the entire folding work. Another Delay is caused by the longer printing time for gluing the folded edge part and drying of the adhesive suffered.

Auch das bereits versuchte Auftragen von Klebstoff in der Bugmaschine selbst kurz vor der Umbugstelle hat zu keinen praktisch besseren Ergebnissen geführt, und dies aus denselben, mit der Klebstoffeigenartzusammenhängenden Gründen.Also tried to apply glue in the bow machine even shortly before the folding point did not lead to practically better results, and for the same reasons related to the nature of the adhesive.

Gemäß der Erfindung wird nun in der dargestellten Bugmaschine unmittelbar vor dem Bugen jeder Stelle des Randteils .ein wärmeelastischer Klebstoff aufgetragen,` der sich sofort nach seinem Auftragen und dem Anpressen des umgebugten Randteils erhärtet und abbindet, wodurch nicht nur ein Verschmieren der Werkzeuge und des Werkstücks verhindert wird; sondern auch .das Arbeitsprogramm bedeutend beschleunigt wird. Insbesondere wird der Klebstoff durch den zu diesem Zweck hohlen Druckerfuß der Maschine hindurch aufgetragen, wobei gleichzeitig eine Heizvorrichtung,den Klebstoff beim Durchfluß durch die Maschine insbesondere den Druckerfuß plastisch erhält.According to the invention is now in the bow machine shown immediately before bending a thermo-elastic adhesive at each point of the edge part applied, `which is immediately after its application and pressing the bent over The edge part hardens and sets, which means that the tools are not only smeared and the workpiece is prevented; but also the work program is accelerated. In particular, the adhesive is hollow for this purpose Printer foot of the machine applied through it, at the same time a heating device, the When it flows through the machine, glue, in particular the printer foot, becomes plastic receives.

Die dargestellte Maschine hat weiterhin erfindungsgemäß einen geheizten Klebstoffbehälter, in dessen Boden eine dauernd arbeitende ' Pumpe' ein= gebaut ist, die den Klebstoff durch eine geheizte Leitung in den hohlen Druckerfuß einpumpt. Die Klebstoffleitung durch den Druckerfuß 'hat eine derart kleine lichte Weite, daß der Klebstoff nicht von selbst aus dem Druckerfuß herausfließt, sondern nur unter Druck von dem Druckerfuß aus auf das Werkstück aufgetragen werden kann. Dieser Klebstoffdruck ist durch ein Ventil regelbar, das die Einflußseite der Pumpe reguliert. Das Ventil wird von einem Solenoid betätigt, und insbesondere kann der Klebstoffflüß durch entsprechende Betätigung des Solenoids sofort unterbunden werden.The machine shown also has a heated one according to the invention Adhesive container with a continuously working 'pump' built into the bottom which pumps the adhesive through a heated pipe into the hollow printer base. The glue line through the printer foot has such a small inside width, that the adhesive does not flow out of the printer foot by itself, but only can be applied to the workpiece under pressure from the printer foot. This Adhesive pressure can be regulated by a valve that regulates the inflow side of the pump. The valve is operated by a solenoid, and in particular the glue flow can can be stopped immediately by actuating the solenoid accordingly.

In den Zeichnungen ist Fig. 1 eine Vorderansicht einer erfindungsgemäßen Bugmaschine, teilweise im Schnitt; Fig. 2 ist eine senkrechte Schnittansicht nach Linie H-II der Fig. 1; Fig- 3 ist eine Schnittansicht nach Linie III-III der Fig. 2 ; Fig. 4 ist eine Teilansicht :des Pumpenantriebes; Fig. 5 ist eine senkrechte Schnittansicht nach Linie V-V der Fig. 2; Fig. 6 ist eine Schnittansicht nach Linie VI-VI der Fig. 2; Fig. 7 ist eine Rückansicht der Maschine; Fig. 8 ist eine Einzelansicht der Pumpenventilsteuerung; Fig. g ist eine Einzelansicht einer Verbindung zwischen der Pumpe und der Klebstoffleitung, teilweise im Schnitt; Fig. 1o ist ein Grundriß einer Auftragrolle; Fig- -1 i- ist eine Schnittansicht des Maschinenkopfes und erläutert insbesondere die Bauart des Druckerfußes ; Fig. 12 ist eine Einzelansicht des Oberendes des Druckerfußes ; Fig. 13 ist eine Schnittansicht durch einen Teil der Klebstoffleitung; Fig. 14 ist eine Unteransicht des Druckerfußes; Fig:15 ist eine Hinteransicht des Führungsfingers; Fig. 16 ist ein Schaltschema der Maschine; Fig- 17 ist eine Vorderansicht der Arbeitsstelle der Maschine mit den verschiedenen Werkzeugen; Fig. -18 ist eine Schnittansicht nach Linie XVIII-XVIII der Fig. 17; Fig. 1g ist eine Ansicht einer Verstellvorrichtung für den Fafzer; Fig.2o ist eine Hinteransicht eines Teiles der Maschine und veranschaulicht insbesondere die Bauart des Hammers und des Ambosses; Fig.2z ist eine Schnittansicht des Werkstückrandes und erläutert insbesondere die Falzertätigkeit; Fig. 22 ist eine der Fig. 21 ähnliche Ansicht mit vollkommen umgefalztem und angepreßtem Einfaßband; Fig. 23 ist eine Ansicht eines Werkstückes vor dem Pressen des gefalzten Einfaßbandes; Fig- 24 erläutert das Pressen des gefalzten Einfaßbandes und das Ausbreiten des aufgetragenen Klebstoffes.In the drawings, Fig. 1 is a front view of one of the present invention Bow machine, partly in section; Fig. 2 is a vertical sectional view after Line H-II of Figure 1; Fig. 3 is a sectional view taken along line III-III of Fig. 2; Fig. 4 is a partial view of the pump drive; Fig. 5 is a vertical one Sectional view along line V-V of Fig. 2; Fig. 6 is a sectional view taken along the line VI-VI of Fig. 2; Fig. 7 is a rear view of the machine; Fig. 8 is a detail view the pump valve control; Fig. G is a detailed view of a connection between the pump and the glue line, partly in section; Fig. 10 is a plan view an application roll; Fig- -1 i- is a sectional view of the machine head and is illustrated in particular the type of printer foot; Figure 12 is a detailed view of the top of the printer foot; Figure 13 is a sectional view through part of the glue line; Fig. 14 is a bottom plan view of the printer foot; Figure 15 is a rear view of the Guide finger; Fig. 16 is a circuit diagram of the machine; Fig. 17 is a front view the place of work of the machine with the various tools; Figure -18 is a Sectional view along line XVIII-XVIII of FIG. 17; Fig. 1g is a view of a Adjustment device for the Fafzer; Fig.2o is a rear view of part of the Machine and particularly illustrates the design of the hammer and anvil; Fig.2z is a sectional view of the workpiece edge and illustrates in particular the Folding activity; Fig. 22 is a view similar to Fig. 21 with the edges folded over and pressed edging tape; Figure 23 is a view of a workpiece prior to pressing of the folded edging tape; Figure 24 illustrates the pressing of the folded edging tape and spreading the applied adhesive.

Das auf einem Tisch oder einer Werkbank 12 (Fig. 1) aufmontierte Obergestell 1o der dargestellten Maschine hat einen überhängenden Arm 14. Auf dem Außenende 15 des Armes 14 ist ein Werkstückträger 16 ausgebildet. Weiterhin hat das Gestell 1o einen über dem Arm 14 liegenden Arm 18 (Fig. 1 und 5), der von einer Haube 1g umschlossen ist.The upper frame mounted on a table or workbench 12 (FIG. 1) 1o of the illustrated machine has an overhanging arm 14. On the outer end 15 of the arm 14, a workpiece carrier 16 is formed. The frame also has 1o an arm 18 lying above the arm 14 (FIGS. 1 and 5), which is supported by a hood 1g is enclosed.

Die Werkzeuge der Maschine bestehen im wesentlichen aus einem Falzer 2o (Fig. 17 und 2o), der zum Umfalzen oder Umbugen des Randteils des Werkstückes gegen einen Druckerfuß 22 von seiner Ruhelage (Fig. 17) unterhalb der Oberfläche des Armes 14 in die in Fig. 2o dargestellte Lage bewegt wird. Während dieses Falzvorganges und Aufwärtshubes des Falzer s 2o wird das Werkstück durch eine Klemme 24 gegen den Druckerfuß 22 geklemmt. Zum Freigeben des Werkstücks wird die Klemme in bekannter Weise in den Arm 14 versenkt. Der Druckerfuß 22 ist hohl, und durch sein hohles Innere hindurch wird Klebstoff auf das Werkstück aufgetragen. Der gefalzte Randteil des Werkstücks wird nach dem Auftragen des Klebstoffes gepreßt, und gleichzeitig wird das Werkstück durch einen Hammer 26 und einen Amboß 28 (Fig. 1) um eine bestimmte Strecke vorgeschoben. Der Hammer bewegt sich zunächst abwärts und nach dem Amboß hin und preßt den gefalzten Randteil des Werkstückes gegen den Hauptteil des Werkstückes, worauf Hammer und -Amboß als Ganzes rückwärts in der Maschine bewegt werden und dabei das zwischen ihnen eingeklemmte Werkstück mitnehmen. Ein Führungsfinger 3o, der an dem Arm 18 befestigt ist, steht mit der Kante des Werkstüekhauptteils im Eingriff.The tools of the machine essentially consist of a folder 2o (Fig. 17 and 2o), the one for crimping or folding over the edge part of the workpiece against a printer foot 22 from its rest position (Fig. 17) below the surface of the arm 14 is moved into the position shown in Fig. 2o. During this folding process and upward stroke of the folder s 2o is the workpiece by a clamp 24 against the printer foot 22 clamped. To release the workpiece, the clamp is known in Sunk into the arm 14. The printer foot 22 is hollow, and through its hollow Adhesive is applied to the workpiece through the inside. The folded edge part the workpiece is pressed after the adhesive is applied, and at the same time is the workpiece by a hammer 26 and an anvil 28 (Fig. 1) to a certain Stretched forward. The hammer moves down first and after the anvil and presses the folded edge part of the workpiece against the main part of the workpiece, whereupon the hammer and anvil are moved backwards as a whole in the machine and take the workpiece clamped between them with you. A guide finger 3o, which is attached to the arm 18 is in sync with the edge of the workpiece main part Intervention.

Der Falzer 2o ist auf einem Arm 32 (Fig. 17 und 2o) befestigt, der auf einem Bolzen 34 (Fig. 18) drehbar ist und dabei den Falzer zwischen den in Fig. 17 und 2o dargestellten Endlagen hin und her bewegt: Der Arm 32 wird von einer Welle 36 betätigt, die selbst über Riemenscheiben 38 (Fig. 1) angetrieben wird. Die Welle 36 trägt einen Kurbelzapfen 40 (Fig.17 und 2o), der in einen geschlitzten Bolzen 42 des Armes 32 eingreift, so daß der Zapfen ¢o bei Drehung der Welle 36 den Arm 32 hin und her schwingt.The folder 2o is attached to an arm 32 (FIGS. 17 and 2o) which is rotatable on a bolt 34 (Fig. 18) and thereby the folder between the positions shown in Fig. 17 and 2o shown end positions moved back and forth: the arm 32 is driven by a shaft 36 operated, which is itself driven by pulleys 38 (Fig. 1). The wave 36 carries a crank pin 40 (Fig.17 and 2o), which is in a slotted bolt 42 of the arm 32 engages so that the pin ¢ o when the shaft 36 rotates the arm 32 swings back and forth.

Zum Verstellen des Bewegungsausschlages des Fälzers 2o wird der Drehbolzen 34 verstellt. Der Bolzen sitzt in einem exzentrischen Bohrloch einer j Büchse 44 (Fig. 18), die in dem Vorderende 15 des Armes 14 drehbar eingesetzt ist. Auf dem einen Ende der Büchse 44 ist ein Arm 46 befestigt, der einen Handgriff 48 (Fig. 17) trägt. Somit kann die Büchse zum Verstellen des Drehbolzens 34 gedreht werden. Die Büchse wird in der jeweiligen eingestellten Lage durch einen Bolzen 52 (Fig. 18 und ig) gesperrt, der in eine Verzahnung So (Fig. ig) am Vorderende 15 des Armes 14 eingreift und von einer Feder 54 (Fig. 18) belastet ist. Der Bolzen 52 trägt einen Handgriff 56 (Fig. i7), durch den er aus seiner Sperrlage herausgezogen werden kann.To adjust the range of motion of the folder 2o, the pivot pin 34 is adjusted. The bolt sits in an eccentric borehole of a bushing 44 (FIG. 18) which is inserted in the front end 15 of the arm 14 so as to be rotatable. On one end of the sleeve 44, an arm 46 is attached which carries a handle 48 (Fig. 17). Thus, the sleeve can be rotated to adjust the pivot pin 34. The bushing is locked in the respective set position by a bolt 52 (Fig. 18 and ig) which engages in a toothing So (Fig. Ig) at the front end 15 of the arm 14 and is loaded by a spring 54 (Fig. 18) . The bolt 52 carries a handle 56 (FIG. I7) by means of which it can be pulled out of its blocking position.

Der Hammer 26 ist auf dem Oberende eines Armes 66 (Fig. 2o) ausgebildet. Der Arm .66 ist in seiner Mitte auf einem Bolzen 68 drehbar, der von einem Arm 69 getragen wird. Der Arm 69 trägt auf seinem Außenende den Amboß 28. Der Hammer 26 wird von einer hin und her bewegten Stange 70 (Fig. i und 2o) hin und her geschwungen. Die Stange 70 ist mit einem Arm 72 (Fig. i) verbunden, der in bekannter Weise von der Treibwelle 36 aus hin und her geschwungen wird. Der den Hammer tragende Arm 66 ist an seinem Unterende gabelförmig ausgebildet und mit einem Block 76 (Fig. 20) verzapft, der auf der Stange 70 frei beweglich sitzt. Der Block 76 wird gegen einen auf der Stange 7o befestigten Anschlag 8o von einer Feder 82 gehalten, die mit ihrem Außenende gegen eine auf das Vorderende der Stange 7o aufgeschraubte Mutter 84 anliegt. Folglich ist die Hammertätigkeit nachgiebig.The hammer 26 is formed on the top of an arm 66 (Fig. 2o). The arm .66 is rotatable in its center on a bolt 68 which is carried by an arm 69. The arm 69 carries the anvil 28 on its outer end. The hammer 26 is swung back and forth by a rod 70 (FIGS. I and 20) which is moved to and fro. The rod 70 is connected to an arm 72 (FIG. I) which is swung back and forth from the drive shaft 36 in a known manner. The arm 66 carrying the hammer is fork-shaped at its lower end and mortised to a block 76 (FIG. 20) which sits freely movably on the rod 70. The block 76 is held against a stop 8o fastened on the rod 7o by a spring 82, the outer end of which rests against a nut 84 screwed onto the front end of the rod 7o. As a result, the hammer action is compliant.

Zum Bewegen des Hammers und des Ambosses als Ganzes zum schrittweisen Vorschieben des Werkstücks ist .das Unterende des Armes 69, der den Hammerarm 66 und den Amboß 28 trägt, auf einer Hülse go (Fig. 2o) befestigt. Die Hülse sitzt in einem in der senkrechten Wand gi des Armes 14 ausgebildeten Lager und wird in bekannter Weise hin und her gedreht. Die Arbeitsbewegungen der Hülse go und der Stange 70 sind so aufeinander abgestimmt, daß die Vorschubbewegung des Hammers und des Ambosses erst dann beginnt, nachdem der Hammer in seine Preßlage bewegt worden ist, in der er das Werkstück gegen den Amboß klemmt. Nach Beendigung der Vorschubbewegung wird der Hammer wieder von dem Werkstück abgehoben, worauf Hammer und Amboß sich wieder in ihre Ausgangslage längs der Z orschublinie zurückbewegen.To move the hammer and anvil as a whole to advance the workpiece step by step, the lower end of the arm 69, which carries the hammer arm 66 and the anvil 28, is attached to a sleeve go (FIG. 2o). The sleeve sits in a bearing formed in the vertical wall gi of the arm 14 and is rotated back and forth in a known manner. The working movements of the sleeve go and the rod 70 are coordinated so that the advance movement of the hammer and the anvil begins only after the hammer has been moved into its pressed position in which it clamps the workpiece against the anvil. After the end of the feed movement, the hammer is lifted off the workpiece again, whereupon the hammer and anvil move back to their starting position along the feed line.

Der Drückerfuß 22 kann nach oben bezüglich des Armes 14 nachgeben. Ein Träger 104 (Fig. ii) des Drückerfußes 22 hat eine Bohrung, in der der Drückerfuß beweglich eingesetzt ist und die ungefähr parallel zur Bewegungsbahn des Falzers -ao liegt, so daß bei Veränderung der Werkstückdicke der Abstand zwischen den Bewegungsbahnen des Falzers und des Drückerfußes unverändert bleibt. Auf dem Oberende des Drückerfußes ist durch eine Schraube io8 ein Arm io6 befestigt. Das Innenende der Schraube sitzt in einer Aussparung des Drückerfußes, wodurch die genaue Einstellung des Drückerfußes in dem Arm io6 beibehalten wird. Der Arm io6 trägt zwei Stifte i io und 112 (Fig.7), die durch das Oberende des Trägers 104 gesteckt sind und eine Verdrehung zwischen Drückerfuß und Träger verhindern. Der Stift i 12 ist nach unten verlängert und trägt eine Feder 114, die auf einer Mutter i i6 aufsitzt. Das Oberende der Feder stützt sich an dem Träger 104 ab, und somit ist die Feder bestrebt, den Drückerfuß in dem Träger 104 nach unten zu schieben. Die Abwärtsbewegung des Diückerfußes wird von einer Schraube i2o (Fig. 12) begrenzt, die von dem Arm io6 getragen wird und gegen den Träger 104 stößt.The presser foot 22 can yield upwards with respect to the arm 14. A carrier 104 (Fig. Ii) of the presser foot 22 has a bore in which the presser foot is inserted movably and which is approximately parallel to the path of movement of the folder -ao, so that when the workpiece thickness changes, the distance between the paths of movement of the folder and the presser foot remains unchanged. An arm io6 is attached to the top of the presser foot by a screw io8. The inner end of the screw is seated in a recess in the presser foot, whereby the precise setting of the presser foot in the arm io6 is maintained. The arm carries two pins IO6 i io and 1 12 (Figure 7) which are inserted through the upper end of the support 104 and prevent rotation between the presser foot and the support. The pin i 12 is extended downwards and carries a spring 114 which rests on a nut i i6. The upper end of the spring is supported on the carrier 104, and thus the spring tends to push the presser foot in the carrier 104 downwards. The downward movement of the presser foot is limited by a screw i2o (FIG. 12) which is carried by the arm io6 and abuts against the carrier 104.

Der Träger io4 des Drückerfußes sitzt auf dem Außenende eines Armes 122 (Fig. i i), der durch einen Bolzen 124 auf einem Konsol 126 befestigt ist. Das Konsol ist selbst durch eine Schraube 128 auf dem Arm i8 befestigt. Zum genauen Einstellen des Drückerfußes und der anderen Werkzeuge hat das Konsol 126 eine waagerechte Führungsleiste 13o, die in eine Nut in dem Arm 18 eingreift, so daß das Konsol in der Vorschubrichtung verstellt werden kann. Somit können der Arm 122 und der Träger 104 des Drückerfußes in der Längsrichtung des Armes 18, das heißt quer zur Vorschubrichtung verstellt werden.The support io4 of the presser foot sits on the outer end of an arm 122 (Fig. I i), which is fastened to a bracket 126 by a bolt 124. That The bracket itself is attached to the arm i8 by a screw 128. To the exact Adjusting the presser foot and the other tools, the console 126 has a horizontal position Guide bar 13o, which engages in a groove in the arm 18, so that the console in the feed direction can be adjusted. Thus, the arm 122 and the carrier 104 of the presser foot in the longitudinal direction of the arm 18, that is, transversely to the feed direction adjusted.

Der Führungsfinger 3o ist in einem Träger 132 (Fig. ii und 15) senkrecht beweglich. Das Oberende des Fingers 3o trägt einen Arm 134, durch den eine Schraube 136 geschraubt ist. Die Schraube 136 sitzt auf dem Träger 132 auf und begrenzt somit die Abwärtsbewegung des Führungsfingers 30. Führungsbolzen 138 und 140 (Fig. 15) sind durch den Arm 134 und einen, Seitenansatz des Trägers i32 gesteckt und verhindern somit eine Verdrehung des Fingers 3o bezüglich seines Trägers 132. Eine Feder 142 sitzt auf dem Bolzen i4o und ist bestrebt, den Finger 3o abwärts zu schieben.The guide finger 3o is vertically movable in a carrier 132 (FIGS. Ii and 15). The upper end of the finger 3o carries an arm 134 through which a screw 136 is screwed. The screw 136 sits on the carrier 132 and thus limits the downward movement of the guide finger 30. Guide pins 138 and 140 (FIG. 15) are inserted through the arm 134 and a side shoulder of the carrier 32 and thus prevent the finger 3o from rotating with respect to its Carrier 132. A spring 142 sits on the bolt i4o and tries to push the finger 3o downwards.

Der Träger i32 des Fingers 30 ist durch eine Schraube 143 auf einem KonSOl 144 verstellbar befestigt, und somit kann der Finger 3o quer zur Vorschubrichtung verstellt werden. Das Konsol 144- ist durch eine Schraube 145 (Fig. ii) auf denn Konsol 126 verstellbar befestigt, und diese Verstellung findet längs der Vorschubrichtung statt. Somit kann der Finger 3o nach allen Richtungen hin eingestellt werden. Zum Hochheben des Fingers 30 ist ein Hebel 146 bei 147 an dem Träger 132 drehbar befestigt. Der Hebel 146, der durch einen Lenker 148 mit dem Arm 134 verbunden ist, hat einen. Handgriff i5o, durch den der Hebel gedreht wird, wobei der Finger 30 gegen den Druck der Feder 142 hochgehoben wird. Ein Hebel 152 mit einem Handgriff i_54 ist in ähnlicher Weise mit dem Drückerfuß 22 verbunden, so daß auch der Drückerfuß gegen den Druck seiner Feder 114 hochgehoben werden kann.The carrier i32 of the finger 30 is adjustably fastened by a screw 143 on a KonSOL 144, and thus the finger 3o can be adjusted transversely to the feed direction. The console 144- is adjustable by a screw 145 (Fig. Ii) because console 126, and this adjustment takes place along the feed direction instead. Thus, the finger 3o can be adjusted in all directions. To lift the finger 30 , a lever 146 is rotatably attached to the bracket 132 at 147. The lever 146, which is connected to the arm 134 by a link 148, has one. Handle i5o, by means of which the lever is rotated, whereby the finger 30 is lifted against the pressure of the spring 142. A lever 152 with a handle i_54 is connected in a similar way to the presser foot 22 so that the presser foot can also be lifted against the pressure of its spring 114.

Wie bereits erwähnt, wird Klebstoff durch das hohle Innere des Drückerfußes 22 (Fig. i i) auf das Werkstück aufgetragen. Die Durchflußöffnung in dem Boden des Drückerfußes ist bedeutend kleiner als das hohle Innere des Drückerfußes, und in dem hohlen Inneren sitzt eine Röhre 156, deren lichte Weite der lichten Weite der unteren Durchflußöffnung entspricht. Die lichte Weite ist so bemessen, daß der Klebstoff nicht frei aus dein Druckerfuß herausfließen kann, sondern das Auftragen des Klebstoffes auf das Werkstück nur unter Druck erfolgen kann. Durch entsprechende Druckregelung wird dabei ebenfalls der Betrag des Klebstoffauftrages bemessen. Das Oberende der Röhre 156 trägt eine Vorsteckscheibe 158 aus einem elektrischen Isolierstoff, und auf dem Oberende der Röhre 156 sitzt ein kegelförmiges Paßstück i,6o. Die Röhre 156 steht mit einer Klebstoffleitung 162, in Verbindung. Die Leitung trägt ebenfalls eine Vorsteckscheibe 164 aus einem elektrischen Isolierstoff. Die Klebstoffleitung 162, besteht zum Teil aus einem Metallbalg 165 (Fig: 13), der mit einem Wärmeisolierstof 166, z. $. Asbest, verdeckt ist und durch ein Schraubengewinde 168 (Fig. ii) mit der Röhre 156 gekuppelt ist. In der Vorsteckscheibe 164 sitzt das .kleinere Ende des kegelförmigen Paßstückzs i6o, und beide Teile werden durch eine Klemme 170 zusammengehalten. Die Klemme 170 lagert mit einem Ende gegen den Arm io6 an, umfaßt mit einem Gabelende die Leitung 162 und sitzt auf der Vorsteckscheibe 164 auf. Eine Schraube 172 ist durch die Klemme 170 gesteckt und in den Arm roh eingeschraubt, wobei Vorsteckscheibe 164 und Leitung 162 mit dem Paßstück 16o verbunden werden. Durch den Balg 165 der Leitung 162 und durch die Röhre 156 des Druckerfußes wird ein elektrischer Strom geschickt, wobei die gesamte Klebstoffleitung geheizt wird und somit der thermoplastische Klebstoff in flüssiger Verfassung gehalten wird, bis er auf das Werkstück aufgetragen worden ist: Der elektrische Strom läuft durch die Röhre 156 und von deren Unterende wieder aufwärts durch den Druckerfuß 22 nach einem Leitungsdraht 17q., der mit dem Arm io6 verbunden ist. Durch die Anordnung der Röhre 156 in dem Druckerfuß, die in einem gewissen Abstand zur Innenwand des Druckerfußes steht und die an dem Oberende von dem Druckerfuß isoliert ist, wird die Wärmewirkung somit auf die Klebstoffleitung selbst konzentriert, da die Röhre eine bedeutend höhere Temperatur als der Druckerfuß selbst hat.As noted, adhesive is applied to the workpiece through the hollow interior of presser foot 22 (Fig. Ii). The flow opening in the bottom of the presser foot is significantly smaller than the hollow interior of the presser foot, and in the hollow interior sits a tube 156, the inside diameter of which corresponds to the inside diameter of the lower flow opening. The clear width is dimensioned so that the adhesive cannot flow freely out of the printer foot, but that the adhesive can only be applied to the workpiece under pressure. The amount of adhesive applied is also measured by appropriate pressure regulation. The upper end of the tube 156 carries a plug-in washer 158 made of an electrical insulating material, and a conical fitting piece i, 6o sits on the upper end of the tube 156. The tube 156 is in communication with an adhesive line 162. The line also carries a plug-in washer 164 made of an electrical insulating material. The adhesive line 162 consists in part of a metal bellows 165 (Fig: 13), which is covered with a heat insulating material 166, e.g. $. Asbestos, and is coupled to tube 156 by screw threads 168 (Fig. Ii). The smaller end of the conical fitting piece is seated in the slip-on disk 164, and both parts are held together by a clamp 170 . One end of the clamp 170 rests against the arm 106, one fork end encompasses the line 162 and sits on the push-on washer 164. A screw 172 is inserted through the clamp 170 and screwed raw into the arm, connecting washer 164 and line 162 to the fitting 16o. An electrical current is sent through the bellows 165 of the conduit 162 and through the tube 156 of the printer foot, heating the entire adhesive conduit, thus maintaining the thermoplastic adhesive in a liquid state until it has been applied to the workpiece: the electrical current is running through the tube 156 and from its lower end back up through the printer foot 22 to a lead wire 17q. connected to the arm io6. By arranging the tube 156 in the printer foot, which is at a certain distance from the inner wall of the printer foot and which is isolated at the upper end from the printer foot, the heat effect is thus concentrated on the adhesive line itself, since the tube has a significantly higher temperature than that Has printer foot itself.

Der Druckerfuß hat eine Aussparung 176 (Fg. 14) in der dem Falzer 2o gegenüberliegenden Seite, wobei der Fälzer 2o sich auf seinem Aufwärtshub,in diese Aussparung hineinbewegt und die obere Werkstückkante etwas umataucht (s. Fig.21). Bei der Arbeitsbewegung des Hammers 26 zum Aufpressen des Randteils oder Einfaßbandes gegen das Werkstück W preßt der Hammer die gestauchte Werkstückkänte einwärts (s: Fig. 22), wobei gleichzeitig das Werkstück gegen den Amboß flach gedrückt wird. Somit wird die Werkstückkante gewissermaßen abgelassen oder abgeschrägt. Dies erleichtert insbesondere die Falzarbeit und gibt insbesondere dem fertigen Werkstück ein gefälligeres Aussehen.The printer foot has a recess 176 (Fig. 14) in the folder 2o opposite side, with the folder 2o on its upstroke, in this recess is moved in and the upper edge of the workpiece is slightly immersed (see Fig. 21). During the working movement of the hammer 26 for pressing on the edge part or edging tape against the workpiece W the hammer presses the compressed workpiece bevels inwards (see: Fig. 22), at the same time the workpiece is pressed flat against the anvil. In this way, the workpiece edge is, so to speak, drained or beveled. This makes it easier especially the hemming work and especially gives the finished workpiece a more pleasing appearance Appearance.

Klebstoff wird von einer Pumpe iSo (Fig. 5) durch die Leitung 162 und den Druckerfuß geschickt. Die Pumpe sitzt in dem Boden eines Klebstoffbehälters 182. Der Klebstoffbehälter 182 ist auf der Rückseite des Armes 18 befestigt und wird ebenfalls geheizt, um den thermoplastischen Klebstoff flüssig zu erhalten. Der Klebstofbehälter 182 ist mit Wärmeisolierstoff 184 umkleidet und von einem Deckel 186 aus Wärmeisolierstoff abgedeckt. Unterhalb des Behälters ist eine Heizpatrone 188 angeordnet. Unterhalb der Heizpatrone 188 und von dieser durch eine Metallplatte i go abgeschieden, ist eine Röhre 192 angebracht, in der eine sich leicht verflüchtigendeFlüssigkeit aufgespeichert ist. Die Röhre 192 ist durch eine Kapillarleitung 193 mit einem Balg 194 (Fig. i und 16) verbunden, durch den ein in den Stromkreis der Heizpatrone 188 eingebauter Schalter betätigt wird. Die Heizpatrone, die Platte i9o und die Röhre 192 werden von einer Platte 193 (Fig. 5) aus Isolierstoff getragen.Adhesive is sent from a pump iSo (Fig. 5) through the line 162 and the printer foot. The pump sits in the bottom of an adhesive container 182. The adhesive container 182 is attached to the rear of the arm 18 and is also heated to keep the thermoplastic adhesive liquid. The adhesive container 182 is lined with thermal insulation material 184 and covered by a lid 186 made of thermal insulation material. A heating cartridge 188 is arranged below the container. Below the heating cartridge 188 and separated from it by a metal plate i go, a tube 192 is attached, in which an easily volatilized liquid is stored. The tube 192 is connected by a capillary 193 to a bellows 194 (FIGS. I and 16), by means of which a switch built into the circuit of the heating cartridge 188 is actuated. The heating cartridge, plate 19o and tube 192 are supported by a plate 193 (Fig. 5) made of insulating material.

Zum schnelleren und besseren Ausstrahlen der Wärme von dem Boden des Klebstoffbehälters 182 sind auf der Innenseite des Bodens eine Anzahl paralleler Platten 198 ausgebildet, die sich von einer Wand des Behälters bis kurz vor die andere Wand erstrecken (s. Fig. 6). In dieser anderen Wand ist ein Ablauf Zoo eingebaut, durch den der Klebstoff aus sämtlichen, durch die Platten 198 gebildeten Abteilungen :des Behälters ausfließen kann.For faster and better radiating of heat from the bottom of the Adhesive containers 182 are a number of parallel ones on the inside of the floor Plates 198 formed extending from one wall of the container to just before the extend other wall (see Fig. 6). A zoo drain is built into this other wall, by which the adhesive from all the compartments formed by the plates 198 : the container can flow out.

Die Platten 198 haben in einer Flucht liegende Löcher 2o2 (Fig. 5 und 6), durch die die länglich geformte Pumpe i8o gesteckt ist. Folglich wird die Pumpe gleichzeitig von den Platten 198 geheizt. Die Pumpe i8o besteht aus einer Büchse 2o6, die in einer Lagerbüchse 2o8 hin und her bewegt wird. Die Lagerbüchse 2o8 sitzt in der linken Wand des Klebstofbehälters 182 (Fig. 5). In der Büchse 2o6 bewegt sich ein Kolben 2io hin und her, dessen Vorderende verjüngt ist. Vor dem Kolben sind in der Büchse 2o6 zwei in einem Abstand von ungefähr i8o° längs einer Umfanglinie der Büchse 2o8 liegende Löcher 212 ausgebildet, die abwechselnd eine Verbindung zwischen dem Klebstoffbehälter 182 und einem Loch 214 in einer Büchse 216 während der Bewegung der Büchse 2o6 herstellen, und zwar wenn die Büchse 2i6 aus der dargestellten Lage um go° gedreht wird. Die Büchse 216 wirkt somit als ein Ventil, durch das der Klebstoftfluß durch den Druckerfuß auf das Werkstück geregelt wird. Die Büchse 216 ist in das Außenende der Büchse 2o6 gesteckt und umschließt das Vorderende des Kolbens 2io. Die Büchse 216 hat Lagerteile 218, die sich in einer Lagerbüchse 22o in der rechten Wand des Klebstofbehälters 182 führen. Der Kolben 2io und die Büchse 2o6 werden während der Maschinentätigkeit dauernd hin und her bewegt, und zwar ist die Anordnung so getroffen, daß bei der Drehung der Büchse 216 um go° aus der dargestellten Lage das Einflußloch ai4 durch das eine oder andere Loch 212 mit dem Klebstoffbehälter 182 während eines Teiles des Saughubes des Kolbens 2io in Verbindung steht und während des Druckhubes des Kolbens geschlossen ist. Das Schließen der Pumpeneinflußseite während des Druckhubes des Kolbens kann so verstellt werden, daß die Klebstoffmenge, die in die Leitung 162 eingepumpt wird, verschieden groß ist. Die Büchse 2o6 und der Kolben 21o der Pumpe werden von einer Welle 222 (Fig. 1, 2 und 5) aus angetrieben. Die Welle sitzt in Lagern 224 und 226 in dem Arm 18 des Maschinengestells. Das Unterende der Welle 222 ist mit der Welle 36 über Vorgelege 228 und 23o verbunden. Die Büchse 2o6 und der Kolben 2io sind durch Stangen 232 bzw. 234 (Fig. 5) mit Exzentern 236 und 238 auf der Welle 222 verbunden, die zueinander verstellt werden können. Das Oberende der Welle 222 ist bei 24o (Fig.4) geflanscht, und der Flansch trägt einen Bolzen 242, der in eine Aussparung 2,44 des Exzenters 236 eingreift und somit den Exzenter mit der Welle 222 fest verbindet. Der Exzenter 236 hat einen Träger 2,46, auf dem der Exzenter 238, der den Kolben 2io antreibt, verstellbar sitzt. Der Exzenter 238 sitzt ebenfalls auf einem Träger 248, der auf einer Platte 25o ausgebildet ist. Die Platte 25o hat einen Finger 252, der in eine Anzahl von Auskerbungen 254 (Fig. 3) in einem Flansch 256 des Exzenters 238 eingreift und somit den Träger 248 mit dem Exzenter 238 kuppelt. Die beiden Träger 246 und 248 haben stufenförmige, ineinandergreifende Ansätze. Eine Schraube 258, die in die Welle 222 (Fig. 2) eingeschraubt ist, legt die Exzenter 236, 238 fest. Zum Verstellen des Exzenters 238 bezüglich des Exzenters 236, wodurch der Pumpenbetrieb verstellt wird, wird zunächst die Schraube 258 gelöst, so daß der Finger 252 aus seiner Kerbe 254 ausgehoben werden kann, worauf eine Verdrehung des Exzenters 238 bezüglich seiner Träger 246, 2q.8 vorweggenommen werden kann. Nach der Verstellung des Exzenters 238 wird der Finger 252 wieder in die ihm nächste Auskerbung 25q. einbewegt, wobei der Exzenter 238 in seiner eingestellten Lage wieder festgelegt wird.The plates 198 have aligned holes 2o2 (Fig. 5 and 6) through which the elongated pump i8o is inserted. Consequently, the Pump heated by plates 198 at the same time. The i8o pump consists of one Bush 2o6, which is moved back and forth in a bearing bush 2o8. The bearing bush 208 sits in the left wall of the glue container 182 (Fig. 5). In the box 2o6 a piston 2io moves back and forth, the front end of which is tapered. Before the Pistons are two in sleeve 2o6 spaced about 180 ° along one Perimeter of the sleeve 2o8 lying holes 212 formed, which alternately one Connection between glue container 182 and a hole 214 in a can 216 produce during the movement of the sleeve 2o6, namely when the sleeve 2i6 is rotated from the position shown by go °. The sleeve 216 thus acts as a Valve that regulates the flow of adhesive through the printer foot onto the workpiece will. The sleeve 216 is inserted into the outer end of the sleeve 2o6 and encloses it the front end of the piston 2io. The sleeve 216 has bearing parts 218 that are in a Guide the bearing bush 22o in the right wall of the glue container 182. The piston 2io and the sleeve 2o6 are constantly moving back and forth while the machine is in operation moved, and that the arrangement is made so that when the sleeve is rotated 216 to go ° from the position shown, the inlet hole ai4 through one or the other Hole 212 with the glue container 182 during part of the suction stroke of the piston 2io is in connection and is closed during the pressure stroke of the piston. The closing of the pump inflow side during the pressure stroke of the piston can so adjusted so that the amount of adhesive that is pumped into the line 162, is different in size. The sleeve 2o6 and the piston 21o of the pump are driven by a shaft 222 (Figs. 1, 2 and 5). The shaft sits in Bearings 224 and 226 in the arm 18 of the machine frame. The bottom of the shaft 222 is connected to the shaft 36 via countershafts 228 and 23o. The rifle 2o6 and the piston 2io are supported by rods 232 and 234 (FIG. 5) with eccentrics 236 and 238 connected on the shaft 222, which can be adjusted to each other. The top end the shaft 222 is flanged at 24o (Fig.4), and the flange carries a bolt 242, which engages in a recess 2.44 of the eccentric 236 and thus the eccentric firmly connects to the shaft 222. The eccentric 236 has a carrier 2.46 on which the eccentric 238, which drives the piston 2io, is adjustable. The eccentric 238 also sits on a carrier 248 which is formed on a plate 25o. The plate 25o has a finger 252 which is inserted into a number of notches 254 (Fig. 3) engages in a flange 256 of the eccentric 238 and thus the carrier 248 with it the eccentric 238 couples. The two beams 246 and 248 have stepped, interlocking Approaches. A screw 258 screwed into shaft 222 (Fig. 2) sets the eccentrics 236, 238 fixed. For adjusting the eccentric 238 with respect to the eccentric 236, whereby the pump operation is adjusted, the screw 258 is first loosened, so that the finger 252 can be lifted out of its notch 254, followed by a twist of the eccentric 238 can be anticipated with respect to its carrier 246, 2q.8. After the adjustment of the eccentric 238, the finger 252 is again in the next to it Notch 25q. moved in, the eccentric 238 in its set position again is set.

Das Oberende der Klebstoffleitung 162 ist durch die Büchse 216 mit der Pumpe so verbunden, daß die Leitung 162 bei der Aufwärtsbewegung des Drückerfußes bezüglich des Werkstückträgers mitbewegt werden kann. Das Oberende der Leitung 162 trägt in der Nähe des Balges eine Metallvorsteckscheibe 26o (Fig. 5 und 7), und diese Scheibe trägt auf einem Ansatz 262 eine Kontaktschraube 26q. für ein Stromkabel 266. Das Ende der Leitung 162 wird gegen ein Paßstück 268 (Fig. 5) gehalten. Das Paßstück 268 sitzt in einer Aussparung in einer Vorsteckscheibe27o aus Isolierstoff. Die Vorsteckscheibe 2,70 wiederum sitzt in einer Aussparung einer Platte 272. Die Vorsteckscheibe und die Platte sind gelocht, und zwischen der Platte 272 und dem Ende der Büchse 216 ist ein Kugelgelenk 274 vorgesehen. Das Kugelgelenk 27.1 sitzt in dem Ausflußende der Büchse 218 und hat einen zylinderförmigen Teil, der in dem Loch der Platte 272 sitzt. Die Platte 272 (Fig. 9) ist mit der benachbarten Wand 184 des Klebstoffbehälters 182 durch Schrauben 276 verbunden. Zwischen den Schraubenköpfen und der Platte 272 sitzen Federn 278. Die Federn gestatten eine Dreh- oder Kippbewegung der Platte 272 bezüglich des Klebstoffbehälters, obwohl der Anschluß dauernd klebstoffdicht gehalten wird. Die Leitung 162 und die Vorsteckscheibe 26o werden durch eine Klemme 28o (Fig. 5) im Eingriff mit dem Paßstück 268 gehalten. Das eine Ende der Klemme 28o wird von einer in die Platte 272 eingesetzten Schraube 284 gegen einen Flansch 282 der Platte gehalten. Das andere Ende der Klemme greift an einer Vorsteckscheibe 286 aus Isolierstoff an, die auf der Leitung 162 sitzt und gegen die Vorsteckscheibe 26o lagert, wobei das Ende der Leitung 162 fest gegen das Paßstück 268 angehalten wird. Die Vorsteckscheiben 27o und 286 isolieren die Metalleitung 162, durch die der Heizstrom fließt.The upper end of the adhesive line 162 is connected to the pump by the sleeve 216 so that the line 162 can be moved along with the upward movement of the presser foot with respect to the workpiece carrier. The upper end of the line 162 carries a metal washer 26o near the bellows (FIGS. 5 and 7), and this disc carries a contact screw 26q on a shoulder 262. for a power cord 266. The end of the lead 162 is held against a fitting 268 (Fig. 5). The fitting piece 268 sits in a recess in a slip-on washer 27o made of insulating material. The plug-in washer 2, 70 in turn sits in a recess in a plate 272. The plug-in washer and the plate are perforated, and a ball joint 274 is provided between the plate 272 and the end of the bushing 216. The ball joint 27.1 sits in the outflow end of the sleeve 218 and has a cylindrical part which sits in the hole in the plate 272. The plate 272 (FIG. 9) is connected to the adjacent wall 184 of the glue container 182 by screws 276. Springs 278 are seated between the screw heads and the plate 272. The springs allow the plate 272 to rotate or tilt with respect to the adhesive container, although the connector is permanently held adhesive-tight. The conduit 162 and spacer washer 26o are held in engagement with the fitting 268 by a clamp 28o (FIG. 5). One end of the clamp 28o is held against a flange 282 of the plate by a screw 284 inserted into the plate 272. The other end of the clamp engages a Vorsteckscheibe 286 made of insulating material, which sits on the conduit 162 and bears against the Vorsteckscheibe 26o, the end of the line is 1 62 firmly held against the fitting 268th The slip-on washers 27o and 286 insulate the metal line 162 through which the heating current flows.

Die Büchse 2i6 wird, wie bereits erwähnt, hin und her gedreht, um die Löcher 2i2 zu öffnen und zu schließen. Dies geschieht mittels eines Solenoids 29o (Fig. 1, 2, 5 und -7). Das Solenoid sitzt auf einer Platte 292, die an dem Arm 18 des Maschinengestells befestigt ist. Mit dem Anker 294 des Solenoids ist durch Bolzen 295 ein Schlitten 296 verbunden, der eine Klinke 298 (Fig. 8) trägt. Die Klinke 298 hat dieAufgabe, die Büchse 2i6 um 9o° bei Strom-durchfluß durch das Solenoid zu drehen. Zu diesem Zweck ist die Büchse 216 mit einem Zahnrad 300 (Fig. 5) versehen, das von einem Zahnrad 302 getrieben wird. Das Zahnrad 302 sitzt auf einem Bolzen 304, der in die Wand des Klebstoffbehälters 182 eingesetzt ist. Zwei Schalträder 3o6 und 308 sitzen ebenfalls auf dem Bolzen 304 und sind mit dem Zahnrad 302 durch eine Kupplung 310, 312 verbunden. Die Klinke 298 wird von einer Feder 314 (Fig. 8) gegen das Schaltrad 3o6 bewegt, so daß bei Bewegung des Schlittens 296 nach rechts (Fig. 7 und 8) das Schaltrad 302 in der Pfeilrichtung gedreht wird und dabei die Büchse 2i6 um 9o° dreht. Zum genauen Festlegen des Drehungsausschlages des Schaltrades 302 trägt der Schlitten 296 eine Nase 316, die mit dem Schaltrad 308 zusammenwirkt. Die Zähne des Schaltrades 308 sind entgegengesetzt den Zähnen des Schaltrades 3o6 gerichtet, so daß die Nase 3i6 bei Bewegung von der Lage in Fig. 7 nach der Lage in Fig. 8 an einem Zahn des Schaltrades 3o8 angreift und somit die Drehung des Schaltrades auf die Breite einer Zahnlücke beschränkt. Zum Verhüten einer Rückwärtsdrehung des Zahnrades 3o2 bei derkückwärtsbewegung des Schlittens 296 in die Lage in Fig. 7 hält eine Feder 320 (Fig. 5), die zwischen dem Schaltrad 308 und Muttern 322 auf dem Außenende des Bolzens 304 sitzt, das Zahnrad gegen eine Bremsscheibe 323, wobei das Zahnrad 302 festgehalten wird.As already mentioned, the sleeve 2i6 is rotated back and forth to open and close the holes 2i2. This is done by means of a solenoid 29o (FIGS. 1, 2, 5 and -7). The solenoid sits on a plate 292 which is attached to the arm 18 of the machine frame. A slide 296 is connected to the armature 294 of the solenoid by bolts 295 and carries a pawl 298 (FIG. 8). The function of the pawl 298 is to rotate the sleeve 2i6 90 ° with current flowing through the solenoid. For this purpose, the sleeve 216 is provided with a gear 300 (FIG. 5) which is driven by a gear 302. The gear 302 sits on a bolt 304 which is inserted into the wall of the glue container 182. Two switching gears 3o6 and 308 are also seated on the bolt 304 and are connected to the gearwheel 302 by a coupling 310, 312. The pawl 298 is moved by a spring 314 (Fig. 8) against the ratchet wheel 3o6, so that when the slide 296 is moved to the right (Figs. 7 and 8), the ratchet wheel 302 is rotated in the direction of the arrow and the sleeve 2i6 by 9o ° rotates. In order to precisely determine the amount of rotation of the indexing wheel 302 , the carriage 296 has a nose 316 that interacts with the indexing wheel 308 . The teeth of the ratchet wheel 308 are opposite to the teeth of the ratchet wheel 3o6, so that the nose 3i6 engages a tooth of the ratchet wheel 3o8 when moving from the position in FIG. 7 to the position in FIG Width of a tooth gap is limited. To prevent the gear 3o2 from rotating backwards when the carriage 296 moves backwards into the position in FIG. 7, a spring 320 (FIG. 5), which sits between the ratchet wheel 308 and nuts 322 on the outer end of the bolt 304, holds the gear against a brake disc 323, with the gear 302 being held.

Der Schlitten 296 sitzt in einem KOnsol 324, das durch Schrauben 325 an dem Klebstoffbehälter 182 befestigt ist. Eine Feder 326, die mit einem Ende auf einem festen Bolzen 328 und mit dem anderen Ende an dem Bolzen 295 befestigt ist, ist bestrebt, den Anker des Sollenoids nach links der Fig. 7 zu ziehen. Bei Einschaltung des Solenoids 29o bewegt die Klinke 298 das Schaltrad 3o6 und somit das Zahnrad 302 um 1/1o einer Umdrehung. Das übersetzungsverhältnis zwischen den Zahnrädern 300 und 302 ist derart, daß die Büchse 216 um 9o°, bei der Drehung des Zahnrades 302 um %o einer Umdrehung gedreht- wird; so daß bei dem abwechselnden Ein- bzw. Ausschalten des Solenoids die Büchse 216 abwechselnd in ihre offene und geschlossene Stellung gedreht wird. Beim Abschalten des Solenoids werden Anker 294 und Schlitten 296 in ihre Ausgangslage zurückbewegt, ohne dabei die Büchse 216 zu drehen.The carriage 296 sits in a console 324 which is attached to the adhesive container 182 by screws 325. A spring 326, which is fastened with one end on a fixed bolt 328 and with the other end on the bolt 295, tends to pull the anchor of the Sollenoid to the left of FIG. When the solenoid 29o is switched on, the pawl 298 moves the ratchet wheel 3o6 and thus the gearwheel 302 by 1/10 of a revolution. The transmission ratio between the gears 300 and 302 is such that the sleeve 216 is rotated by 90 °, when the gear wheel 302 rotates by% o of a revolution; so that as the solenoid is alternately turned on and off, the sleeve 216 is alternately rotated to its open and closed positions. When the solenoid is switched off, the armature 294 and carriage 296 are moved back to their starting position without rotating the sleeve 216.

Damit die jeweilige Einstellung der Büchse 216 sofort erkennbar ist, wird von dem Zahnrad 302 ein Anzeiger betätigt. Der Anzeiger besteht aus einer Gleitstange 332 (Fig. 7), die sich in dem Arm i8 hin und her bewegt und mit einem Ende aus dem Maschinengestell- herausragt. Die Stange 332 wird von einer Feder 334 einwärts geschoben, die zwischen einem Kopf 336 und .dem Gestellarm 18 sitzt; wobei die .Stange an dem Unterende eines Armes 338 angreift, oder bei 340 mit dem Konsol 324 verzapft ist. DerArm 338 hat eine Schrägfläche 342, die in der Laufbahn von dem Zahnrad 302 getragenen Bolzen 344 eingestellt ist, so daß bei der Bewegung .des Zahnrades 302 von derLage in Fig.7 nach der in Fig. 8 das Unterende des Armes 338 nach rechts gegen den Druck der Feder 334 bewegt wird und somit das Vorderende der Stange 332 aus der Maschine herausbewegt wird. Die Bewegung des Armes 338 durch die Feder 334, wenn die Büchse 216 zum Schließen der Löcher 214 in der Büchse 2o6 gedreht wird, wird durch Anschlagen des Armes 338 gegen das Konsol 324 (Fig: 7) begrenzt.So that the respective setting of the sleeve 216 can be recognized immediately, an indicator is actuated by the gear wheel 302. The indicator consists of a slide rod 332 (FIG. 7) which moves back and forth in the arm 18 and one end protrudes from the machine frame. The rod 332 is pushed inward by a spring 334 which sits between a head 336 and .dem frame arm 18; The rod engages the lower end of an arm 338 or is mortised to the bracket 324 at 340. The arm 338 has an inclined surface 342 which is set in the track of the pin 344 carried by the gear 302 so that when the gear 302 is moved from the position in Fig. 7 to that in Fig. 8, the lower end of the arm 338 to the right against the pressure of the spring 334 is moved and thus the front end of the rod 332 is moved out of the machine. The movement of arm 338 by spring 334 when sleeve 216 is rotated to close holes 214 in sleeve 2o6 is limited by abutment of arm 338 against bracket 324 (Figure 7).

Zum Auftragen von Klebstoff auf einem Werkstückteil, der beispielsweise wegen seiner sehr starken Krümmung von Hand gefalzt werden muß, dient eine Rolle 350 (Fig. 1, 7 und io), die auf einem Bolzen 352 drehbar ist. Der Bolzen sitzt in einem Block 354 aus Isolierstoff. Dieser Bloch wiederum ist auf Trägern 356 und 358 durch Schraube 360 und Muttern 362 befestigt. Die Träger 356; 358 werden durch .Isolierscheiben 363 von den Muttern 362 und der Schraube 36o isoliert. Die Träger sind mit dem Maschinengestell durch Schrauben 364 (Fig. i) verbunden, wobei zwischen den Trägern und dem Maschinengestell ein Isolierblock 366 (Fig. 7) sitzt. Die Rolle 350 sitzt teilweise in einem Klebstofftrog 370 (Fig. io) aus Blech, der zwischen den Trägern-356,358 und dem Block 354 sitzt. Beim Durchsenden eines niedergespannten Stromes durch den Behälter 370 wird dieser geheizt, so daß der darin befindliche Klebstoff in flüssigem Zustand erhalten wird. Leitkabel 266 und 372 sind mit den Trägern 356 und 358 durch die,Schrauben 364 (Fig. i) verbunden.A roller 350 (FIGS. 1, 7 and 10), which can be rotated on a bolt 352, is used to apply adhesive to a workpiece part which, for example, has to be folded by hand because of its very strong curvature. The bolt sits in a block 354 made of insulating material. This block is in turn fastened to supports 356 and 358 by bolts 360 and nuts 362. The carriers 356; 358 are isolated from nuts 362 and screw 36o by insulating washers 363. The supports are connected to the machine frame by screws 364 (FIG. I), an insulating block 366 (FIG. 7) being seated between the supports and the machine frame. The roller 350 is partially seated in an adhesive trough 370 (FIG. 10) made of sheet metal, which sits between the carriers 356, 358 and the block 354. When a low-voltage current is sent through the container 370 , the latter is heated so that the adhesive contained therein is maintained in a liquid state. Guide cables 266 and 372 are connected to brackets 356 and 358 by screws 364 (Fig. I).

Das Schaltschema der Maschine ist in Fig. 16 herausgezeichnet. Mit der Stromquelle 400 und 402 steht über Sicherungen 403 und 404 sowie einem Widerstand 4o6 die Primärspule 4o8 eines Abwärtstransformators 409 in Verbindung. Die Sekundärspule 41o des Transformators steht in Verbindung mit dem Behälter 37o, der Rolle 350, der Klebstoffleitung 162 und der Röhre 156 des Druckerfußes, wobei diese Teile hintereinandergeschaltet sind. Die Heizung dieser Maschinenteile wird durch entsprechende Schaltung des Widerstandes 4o6 mittels eines Handschalters 4i5 (Fig. i und 16) geregelt. Ein Thermometer 411 (Fig. 1 und ii) wird von dem Druckerfuß getragen. Die Heizpatrone 188 ist über einen Thermostatschalter 412 und die Sicherungen 403 mit der Stromquelle 4oo und 4o2 verbunden. Der Schalter 412 wird von dem Balg 194 --betätigt, der, wie bereits. erwähnt, durch die Kapillarröhre 193 mit der unter der Heizpatrone 188 angeordneten Röhre 192 in Verbindung steht. Durch die sich verflüchtigende Flüssigkeit in der Röhre i92 wird der Balg 194 aufgebläht und öffnet den Schalter 412" wenn die Temperatur einen bestimmten Grad erreicht, so daß die Heizung des Klebstoffbehälters selbsttätig geregelt wird. Eine Signallampe 42o ist so in den Stromkreis eingebaut; insbesondere so mit den Sicherungen 403 verbunden, daß das Schließen eines Schalters 422 in der Hauptleitung erkennbar ist. Das Solenoid 29o ist ebenfalls mit der Hauptleitung über die Sicherungen .403 und einen Schalter 424 verbunden, der, wie in Fig. i dargestellt, unterhalb der Werkbank 12 so angeordnet ist, daß er von dem Knie des die Maschine bedienenden Arbeiters betätigt werden kann.The circuit diagram of the machine is shown in FIG. With the current source 400 and 402 is via fuses 403 and 404 and a resistor 4o6 the primary coil 4o8 of a step-down transformer 409 in connection. The secondary coil 41o of the transformer is in communication with the container 37o, the roller 350, the glue line 162 and the tube 156 of the printer base, these parts being connected in series are. The heating of these machine parts is achieved by switching the resistor accordingly 4o6 controlled by means of a manual switch 4i5 (Fig. I and 16). A thermometer 411 (Fig. 1 and ii) is carried by the printer foot. The heating cartridge 188 is about a Thermostat switch 412 and fuses 403 connected to power sources 4oo and 4o2. The switch 412 is operated by the bellows 194 - which, as already. mentioned, by the capillary tube 193 with the tube 192 located under the heating cartridge 188 in Connection. Due to the volatilizing liquid in the tube i92 the bellows 194 inflates and opens the switch 412 "when the temperature is a certain one Degree reached, so that the heating of the glue container is regulated automatically. A signal lamp 42o is built into the circuit; especially so with the Fuses 403 connected that closing a switch 422 in the main line is recognizable. The solenoid 29o is also connected to the main via the fuses .403 and a switch 424 connected, as shown in Fig. I, below the workbench 12 is arranged so that it is from the knee of the operator of the machine Worker can be operated.

Die Riemenscheibe 38 auf der Hauptwelle 36 der Maschine ist durch einen Riemen 430 (Fig. i) mit einer Riemenscheibe 432 auf einer Welle 434 verbunden. Die Riemenscheibe 432 wird wiederum von einer: Riemenscheibe 436 aus angetrieben; die durch einen Hebel 440 in Kupplungseingriff mit der Riemenscheibe 432 bewegt wird. Der Hebel 44o ist durch eine Stange 442 mit einem Trethebel 444 verbunden, der auf einer in dem Untergestell 448 befestigten Welle 446 drehbar ist. Ein zweiter Tret-Nebel 450 ist auf der Welle 446 drehbar angeordnet und durch einen Arm 452 und eine ;Stange 454 mit einem Arm 456 verbunden, wobei in bekannter Weise durch denTrethebel 45o die Länge des Werkstückvorschubes .geregelt wird.The pulley 38 on the main shaft 36 of the machine is through a belt 430 (FIG. i) connected to a pulley 432 on a shaft 434. The pulley 432 is in turn driven by: pulley 436; which is moved into clutch engagement with pulley 432 by lever 440 will. The lever 44o is connected to a pedal lever 444 by a rod 442, which is rotatable on a shaft 446 fixed in the subframe 448. A second Pedal mist 450 is rotatably mounted on shaft 446 and supported by arm 452 and a; rod 454 connected to an arm 456, being in a known manner by the step lever 45o the length of the workpiece feed.

Nach dem Einsetzen eines Werkstücks W in die Maschine wird durch Betätigen des Trethebels 444 die Hauptwelle 36 in Antrieb versetzt, wobei der Falzer 2o den Randteil des Werkstücks oder das Einfaßband nach oben gegen den Druckerfuß 22 umlegt und dann der Hammer 26 den umgelegten Werkstückteil preßt und schließlich das Werkstück zusammen mit dem Amboß 28 in der Vorschubrichtung weiterschiebt. Die Pumpe 18o wird dabei gleichzeitig betätigt. Wird durch Einschalten des Solenoids durch den Schalter 424 die Büchse 216 von der in Fig. 5 dargestellten Lage in eine Lage gedreht, in der die Einflußlöcher 212 offen sind, so wird der Klebstoff durch den Druckerfuß hindurch auf das Werkstück aufgetragen. Beim Pressen des gefalzten Werkstückrandteils wird dann der aufgetragene Klebstoff ausgebreitet (s. Fig: 24). Da der Klebstoff thermoplastisch ist und nach dem Auftragen auf das Werkstück sich rasch abkühlt, bindet er somit sofort ab. Anstatt die Maschine jeweils abzustellen, wenn ein Werkstück fertig bearbeitet worden ist, wird durch Betätigung des Schalters 424 die als Ventil wirkende Büchse 216 zum vorübergehenden Abstellen des Klebstoffflusses durch den Drückerfuß entsprechend gedreht, so daß nach dem Einsetzen eines neuen Werkstücks nur das Ventil durch entsprechende Betätigung des Schalters 424 geöffnet werden muß.After inserting a workpiece W into the machine, is actuated of the pedal lever 444, the main shaft 36 is driven, the folder 2o the The edge part of the workpiece or the binding tape is folded up against the printer foot 22 and then the hammer 26 presses the folded part of the workpiece and finally the workpiece pushes on together with the anvil 28 in the feed direction. The pump 18o will operated at the same time. Is made by turning on the solenoid through the switch 424 rotated the sleeve 216 from the position shown in FIG. 5 into a position, in that the inflow holes 212 are open, the adhesive gets through the printer foot applied through to the workpiece. When pressing the folded edge of the workpiece the applied adhesive is then spread out (see Fig: 24). Because the glue is thermoplastic and cools quickly after being applied to the workpiece, it ties up immediately. Instead of stopping the machine whenever a workpiece has been finished, is activated as a valve by actuating switch 424 acting sleeve 216 to temporarily shut off the flow of adhesive rotated accordingly by the presser foot, so that after inserting a new one Workpiece only open the valve by actuating the switch 424 accordingly must become.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: i. Umbugmaschine mit einem Werkstückträger, einem Falzer und einem Drückerfuß, gekennzeichnet durch einen hohlen Drückerfuß (22), durch .den der Klebstoff auf das Werkstück aufgetragen wird, und eine Heizvorrichtung, durch die der Klebstoff beim Durchfluß durch den Drückerfuß in plastischer Verfassung gehalten wird. PATENT CLAIMS: i. Folding machine with a workpiece carrier, a Folder and a presser foot, characterized by a hollow presser foot (22), by applying the adhesive to the workpiece and a heating device through which the adhesive is in a plastic state as it flows through the presser foot is held. 2. Umbugmaschine nach Anspruch i mit einem Klebstoffbehälter, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (182) durch eine Leitung (162) mit dem Drückerfuß (22) in Verbindung steht, wobei die Heizvorrichtung gleichzeitig den Klebstoffbehälter, die Leitung und den Drückerfuß heizt. 2. Folding machine according to claim i with an adhesive container, characterized characterized in that the container (182) is connected to the presser foot by a conduit (162) (22) is in communication, wherein the heating device at the same time the glue container, heats the pipe and the presser foot. 3. Umbugmaschine nach Ansprüchen i und 2, gekennzeichnet durch eine dauernd betätigte Pumpe (i8o), die den Klebstoff unter Druck von dem Behälter (182) nach dem Drückerfuß (2-2) liefert, und ein Ventil (2o6, 216) auf der Einflußseite der Pumpe, durch das der Klebstofffluß von dem Behälter in die Pumpe geregelt wird. .1. Umbugmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil (2:o6, 216) von einem Solenoid (29o) betätigt wird, das beim abwechselnden Einschalten bzw. Ausschalten die Einlaßöffnung der Pumpe abwechselnd öffnet oder schließt. 5. Umbugmaschine nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch dieAnordnung von Platten (198) auf der Innenseite des Klebstoftbehälterbodens, wobei die Platten mit in einer Flucht liegenden Löchern (2o2) versehen sind, in die die Pumpe eingebaut ist, so daß die Pumpe gleichzeitig von dem Behälter aus geheizt wird. 6. Umbugmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Klebstoffleitung in dem Drückerfuß (22) aus einer Kapillarröhre (156) besteht, so daß der Klebstoff nur unter Druck auf das Werkstück aufgetragen werden kann. 7. Umbugmaschine nach Ansprüchen i und 2, gekennzeichnet durch eine Klebstoffauftragrolle (350), gegen die gewisse, von Hand zu bugende Werkstückteile angehalten werden, und einen Metallbehälter (37o), der dieAuftragrolle (35o) mit Klebstoff versieht, wobei die Klebstoffleitung (1G2) nach dem Drückerfuß und der Behälter (37o) durch Hintereinanderschaltung mit einer Stromquelle zwecks Heizung verbunden sind. B. Umbugmaschine nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch eine Einstellvorrichtung (236, 238, 252, 25q.), durch die der Hub der Pumpe so eingestellt wird, daß die auf das Werkstück aufzutragende Klebstoffmenge entsprechend geregelt wird. g. Umbugmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpe aus zwei teleskopartig ineinandergeschobenen Büchsen (2o6, 216) und einem in der inneren Büchse beweglichen Kolben (21o) besteht, wobei jede Büchse eine Durchflußöffnung hat und die beiden Öffnungen (212, 21q.) durch eine Längsbewegung der äußeren Büchse (2o6) in einer senkrechten Ebene eingestellt werden und die Löcher durch eine Drehbewegung der inneren Büchse (216) übereinander eingestellt werden. io.Umbugmaschine nachAnspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Falzer (2o) bei seiner schrägen Aufwärtsbewegung die obere Werkstückkante umstaucht. i i. Umbugmaschine nach Anspruch io mit einem Hammer und einem Amboß, dadurch gekennzeichnet, daß der Hammer (58) bei seinem Arbeitshub die umgestauchte Werkstückkante einwärts gegen den Hauptteil des Werkstücks hämmert. 12. Umbugmaschine nach Ansprüchen i und io, dadurch gekennzeichnet, daß der Drückerfuß (22) eine Aussparung (176) hat, in die sich der Falzer (2o) bei seinem Aufwärtshin> einbewegt, während der Randteil des Werkstücks bzw. das Einfaßband gefalzt wird, wobei die obere Werkstückkante umgestaucht wird.3. Folding machine according to claims i and 2, characterized by a continuously operated pump (i8o), which takes the adhesive Supplies pressure from the container (182) to the presser foot (2-2), and a valve (2o6, 216) on the inflow side of the pump through which the glue flow from the container is regulated in the pump. .1. Folding machine according to claim 3, characterized in that that the valve (2: o6, 216) is actuated by a solenoid (29o), which when alternating Switching on or switching off the inlet opening of the pump alternately opens or closes. Folding machine according to claim 3, characterized by the arrangement of Panels (198) on the inside of the glue container bottom, the panels are provided with aligned holes (2o2) into which the pump is installed is so that the pump is heated from the container at the same time. 6. Folding machine according to claim i, characterized in that the adhesive line is in the presser foot (22) consists of a capillary tube (156), so that the adhesive is only under pressure can be applied to the workpiece. 7. Folding machine according to claims i and 2, characterized by an adhesive application roller (350) against which certain of Workpiece parts to be bent by hand are stopped, and a metal container (37o), which supplies the application roller (35o) with adhesive, whereby the adhesive line (1G2) after the presser foot and the container (37o) by connecting one behind the other with a Power source are connected for heating. B. folding machine according to claim 3, characterized through an adjustment device (236, 238, 252, 25q.), through which the stroke of the pump is adjusted so that the amount of adhesive to be applied to the workpiece is appropriate is regulated. G. Folding machine according to Claim 3, characterized in that the Pump made up of two telescopically nested sleeves (2o6, 216) and one in the inner sleeve movable piston (21o), each sleeve having a flow opening and the two openings (212, 21q.) by a longitudinal movement of the outer sleeve (2o6) can be set in a vertical plane and the holes by a rotary movement the inner sleeve (216) can be adjusted one above the other. OK folding machine according to claim i, characterized in that the folder (2o) during its oblique upward movement upset the upper edge of the workpiece. i i. Folding machine according to claim io with a Hammer and an anvil, characterized in that the hammer (58) on its working stroke hammer the upset edge of the workpiece inwardly against the main part of the workpiece. 12. Folding machine according to claims i and io, characterized in that the presser foot (22) has a recess (176) into which the folder (2o) moves when it moves upwards moved in while the edge part of the workpiece or the binding tape is folded, whereby the upper edge of the workpiece is upset.
DED6344D 1940-11-16 1941-07-24 Folding machine Expired DE881456C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US881456XA 1940-11-16 1940-11-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE881456C true DE881456C (en) 1953-06-29

Family

ID=22209617

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED6344D Expired DE881456C (en) 1940-11-16 1941-07-24 Folding machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE881456C (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1485940B1 (en) * 1963-12-30 1970-01-15 Southern Shoe Machinery Compan Device for applying an adhesive to a material
FR2353474A1 (en) * 1976-06-05 1977-12-30 Usm Corp FILLING MACHINE

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1485940B1 (en) * 1963-12-30 1970-01-15 Southern Shoe Machinery Compan Device for applying an adhesive to a material
FR2353474A1 (en) * 1976-06-05 1977-12-30 Usm Corp FILLING MACHINE

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH679497A5 (en)
DE1510026A1 (en) Pre-stitching and heel forming machine
DE1511096A1 (en) Box folding machine
DE881456C (en) Folding machine
DE1479137A1 (en) Press jaw arrangement
DE651673C (en) Metal bending machine, in particular for bending fitting strip frames for car windows
DE2364693C3 (en) Machine for folding and gluing the edges of the push mechanism
DE2108007C3 (en) Device for binding books
EP0262489B1 (en) Seam pressing device
CH234091A (en) Edge folding machine, in particular for footwear.
DE2032880C3 (en) Device for applying adhesive to a surface of a sole
DE69013435T2 (en) Steam ironing press.
DE4228943C1 (en) Industrial sewing machine - has grip to advance cloth held in driven contoured guide
DE2230054A1 (en) Device for making pockets with folded piping
DE10221991A1 (en) A method for folding the outer edges of vehicle outer door panels to hold the inner panel has the press tool die mounted on vertically adjustable columns
DE3632839A1 (en) Seam-ironing station
DE853399C (en) Shoe lasting machine
DE1785188B2 (en) Method and device for producing a shoe on a device having a stretch bar
DE487631C (en) Machine for the production of openings and decorations in the upper leather of footwear
DE1800242C3 (en) Device for two-needle sewing machines for sewing a piping onto items of clothing
CH216933A (en) Machine for fastening locking devices.
DE1610827C (en) Device for attaching hooks, eyes or the like and watertight closure with a rivet
DE2205905C3 (en) Machine for edging the edge of a sheet-shaped workpiece with a hem band
DE522765C (en) Device for the production of glued folding boxes u. like
DE881618C (en) Pointed pinching machine, in particular for pinching up the shaft edge by means of adhesive, and method for pinching with rubber milk