DE8810093U1 - Schließeinrichtung für Geräte der Datenverarbeitungstechnik - Google Patents

Schließeinrichtung für Geräte der Datenverarbeitungstechnik

Info

Publication number
DE8810093U1
DE8810093U1 DE8810093U DE8810093U DE8810093U1 DE 8810093 U1 DE8810093 U1 DE 8810093U1 DE 8810093 U DE8810093 U DE 8810093U DE 8810093 U DE8810093 U DE 8810093U DE 8810093 U1 DE8810093 U1 DE 8810093U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pivoting
detent bolt
housing
current supply
end positions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8810093U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE8810093U priority Critical patent/DE8810093U1/de
Publication of DE8810093U1 publication Critical patent/DE8810093U1/de
Priority to DE89114361T priority patent/DE58906194D1/de
Priority to AT89114361T priority patent/ATE97459T1/de
Priority to EP89114361A priority patent/EP0354476B1/de
Priority to ES198989114361T priority patent/ES2046398T3/es
Priority to US07/391,153 priority patent/US5077991A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/22Means for operating or controlling lock or fastening device accessories, i.e. other than the fastening members, e.g. switches, indicators
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/04Spring arrangements in locks
    • E05B2015/0458Leaf springs; Non-wound wire springs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/04Spring arrangements in locks
    • E05B2015/0493Overcenter springs
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S70/00Locks
    • Y10S70/30Switch lock
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S70/00Locks
    • Y10S70/52Over center spring
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/50Special application
    • Y10T70/5009For portable articles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/70Operating mechanism
    • Y10T70/7051Using a powered device [e.g., motor]
    • Y10T70/7062Electrical type [e.g., solenoid]

Landscapes

  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Small-Scale Networks (AREA)
  • Hardware Redundancy (AREA)
  • Numerical Control (AREA)

Description

886H900E
Siemens Aktiengesellschaft
Sähließeinrichtung für Geräte der Datenverarbeitungstechnik 5
Die Erfindung betrifft eine Schließeinrichtung für Geräte der Datenverarbeitungstechnik gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
In der Datenversrbeitungstechnik werden vielfach Gerste einge= setzt, wie z.B. Personalcomputer, die nur berechtigten Personen zugänglich und darüber hinaus bei Nichtbenutzung gegen eine unrechtmäßige Demontage, z.B. Abmontieren von Gerätekomponenten, gesichert sein sollen. Hierzu genügt es nicht mehr nur das Gerät nach der Benutzung mit einem Schlüsselschalter elektrisch abzuschalten, sondern es muß gleichzeitig das Gehäuse des Geräts mechanisch verriegelt werden. Bei Personalcomputern besteht darüber hinaus das Problem, die Laufwerke für die externen Datenträger gesondert zu schützen, um die nach einer Benutzung eventuell in den Laufwerken zurückgelassenen Datenträger nicht entnehmen zu können. Um das zu erreichen wird das Gerät mit einer vor die Laufwerke verschiebbaren Abdeckung ausgestattetj die vorteilhafterweise mit dem gleichen Schlüsselschalter verriegelbar ist, mit dem das Gerät elektrisch abschaltbar und das Gehäuse mechanisch verriegelbar ist.
Aus der deutschen Gebrauchsmusteranmeldung G 88 07 737.3 ist eine Schließeinrichtung bekannt, die die genannten Funktionen ausführt und insbesondere für Personalcomputer geeignet ist.
Diese Schließeinrichtung weist ein einfaches Schwenkhebelschloß, wie es 2.B* autn als KassettenSchlöß verwendet wird, einen Mikroschalter und einen Sperriegel auf. Zwei Schwenkhebel sind Starr mit der Schwenkachse des Schwenkhebelschlosses verbunden. Der Sperriegel ist quer zur Schwenkachse verschiebbar und weist fur einen der Schwenkhebel eine Mitnehmereinrichtung auf. Am Sperriegel ist eine Zugfeder befestigt, die ihn in die Verrie-
Sig 1 Fir / 05.08.1988
01 01
88 &thgr; &Mgr; 9 O OE
gelungsstellung zieht. In der Verriegelunösstellung greift der Sperriegel mit einer an dem einen Ende vorgesehenen Nase in eine öffnung beziehungsweise Aussparung in der vor die Laufwerke des Personalcomputers vorschiebbaren Abdeckung ein. Das andere Ende des Sperriegels weist einen abgewinkelten Arm auf, der in der Entriegelungsstellung des Sperriegels den die Stromversorgung ein- und ausschaltenden Mikroschalter betätigt. Einer der Schwenkarme des Schwenkhebelschlosses greift beim Schwenk der Schwenkachse des Schwenkhebelschlosses von der Verin die Entriegeluriyssteilur.g in dis Mitnehfnereinrichtung des Sperriegels ein und schiebt diesen gegen die Kraft der Zugfeder zurück. Gleichzeitig schwenkt der zweite Schwenkarm hinter einer am Gehäuse des Personalcomputers angebrachten Haltenase hervor. Beim Schwenk in die umgekehrte Richtung gleitet der der Mitnehmereinrichtung des Sperriegels zugeordnete Schwenkarm aus der Mitnehmereinrichtung des Sperriegels heraus und gibt ihn frei. Damit gelangt der Sperriegel durch die Zugfeder wieder in die Verriegelungsstellung. Da das Schwenkhebelschloß keine eigene Federunterstützung aufweist sind zwischen den jeweiligen Endstellungen des Schwenkhebelschlosses Zwischenstellungen möglich, auch wenn die Endstellungen mit Rastungen markiert sind. Aus diesem Grund ist an einem der Schwenkarme eine über einen Totpunkt arbeitende Zugfeder befestigt, die das Schwenkhe^elschloß jeweils in die eine oder andere Endstellung zieht.
Aus der deutschen Gebrauchsmusteranmeldung G 88 07 728.4 ist eine weitere Schließeinrichtung mit einem Schwenkhebelschloß der vorbeschriebenen Art bekannt, bei der zur Federunterstützung eine Blattfeder verwendet wird. Die Schließeinrichtung weist darüber hinaus keinen Sperriegel auf*
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Schließeinrichtung mit selbst haltenden Endsteilungen ohne Verwendung von Zugfedern anzugeben, mit der gleichzeitig sowohl die Stromversorgung eines Geräts ein- und ausgeschaltet als auch das Gehäuse des
Ol 02
■&EEgr;-
III
<- ta «a· «a «a« a a
ifff &iacgr; &iacgr; &iacgr; &iacgr; &iacgr; &iacgr;&iacgr;
&pgr; 3
&Igr; 1 Geräts und eine am Gehäuse installierte verschiebbare Abdeckung
einzeln verriegelt werden können. Die Abdeckung soll daüei , auch noch nachträglich zum Schwenkhebelschloß in die Verriegelungsstellung gebracht werden können.
Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß durch eine Schließeinrichtung, die die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale aufweist. Danach wird zur Federunterstützung des Schwenkhebelschlosses eine Blattfeder und zum
««» S»_I_J_1 -1 C __1 A__ 1 _ t n 41 M W«·. «tv« 4A*»Al»ar«*««e^Ai &Igr;&idiagr;&Igr;&Pgr;&Pgr; &agr; 4 &Pgr;&bgr;
J.U OCIIAtiUeil UBS jpCl J. ACyCLO All UAC TCiA AByC lUHy«>>VU J. <uny w-itw
Druckfeder verwendet, die jeweils leicht montierbar sind. Die Federunterstützung bewirkt selbst haltende Endstellungen des Schwenkhebelschlosses.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen. Die Mehrfachausnutzung eines Schwenkarms, einerseits als mechanisches Verriegelungselement und andererseits als Betätigungselement für das Kontaktelement des Mikroschalters, verringert die Anzahl der Schwenkarme des Schwenkhebelschlosses und vereinfacht die Mechanik der Schließeinrichtung. Die abgewinkelte Ausführung des das Halteelement eines zu verriegelnden Teiles hintergreifenden Schwst'nkarms verhindert sin Vsrksntsn bsiüi Hintsrnrsifvornsnni Die iffl Montsoehlech vorgesehene Bohrung dient als Aufnahme für einen Nippel, durch den das Montageblech gegen ein Verdrehen gesichert wird.
Da die Gehäusen und die Rahmen eines Geräts jeweils unabhängig voneinander geferi-^t werden, aber jedes Gehäuse zu jedem Rahmen passen soll, sind die Gehäuse relativ großzügig bemessen, 30 so daß bei der Montage meist noch ein Spiel zwischen Gehäuse $ und Rahmen vorhanden ist. Die Ausgleiehs^StiieFikeit ist insbesondere öei der Verwendung von Plastikgehäusen wichtig, die materialtechnisGh bedingt große Fertigungstoieranzen aufweisen. Dabei ist bei der gängigen Montage der Schließeinrissht = ^ am Gehäuse eines Geräts insbesondere das Zusammenwirken des Sperrriegels der Schließeinrichtung mit tier Öffnung bzw. Aussparung
01 03
MG HIODEJ
z.B. einer am Gehäuse installierten verschiebbaren Abdeckung kritisch;>Die * endgültige Montage der Schließeinrichtung kann aus diesem Grund nur mit dem Gehäuse zusammen erfolgen. Damit ergibt sich aber eine Abhängigkeit zwischen dem einzelnen Rahmen und dem einzelnen Gehäuse. Nach Reparaturarbeiten am Gerät muß stets das Gehäuse sorgfältigst wieder aufgesetzt werden. Besonders vorteilhaft ist es deshalb, die Schließeinrichtung am Gehäuse des Geräts zu montieren, weil dann der Sperriegel sofort richtig und endgültig der öffnung bzw. Aussparung zugeordnet werden kann. Die Zuordnung ändert sich auch nach Abnehmen des Gehäuses vom Rahmen nicht. Insgesamt existiert keine Abhängigkeit zwischen Gehäuseteil und Rahmenteil mehr.
Nachfolgend wird ein AusfUhrungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert.
Es zeigen:
FiG 1 Eine Schließeinrichtung gemäß der Erfindung in Vorderansicht und
20
FIG 2 die Schließeinrichtung nach Figur 1 in Draufsicht
Die in Figur 1 und 2 gezeigte Schließeinrichtung eignet sich beispielsweise fur Personalcomputer, bei denen gleichzeitig sowohl die Stromversorgung ein- und ausgeschaltet als auch das Gehäuse und eine am Gehäuse Installierte verschiebbare Abdeckung einzeln verriegelbftr sein sollen. Bei der Stromversorgung ist nicht zwangsläufig allein nur die Stromversorgung für das ganze Gerlt gemeint, sondern es kann sich z.B. auch um einen besonderen Einzelstromkreis handeln. Bei einem Personalcomputer z.B. kann es sich um die Stromversorgung der Tastatur handeln, was den Vorteil hat, daß die Gefahr von Datenverlusten durch ein versehentliches Ausschalten stark vermindert wird.
35
600 01 04
&bull; · · * I · · Il Il IMI
&bull; #« · »&Idigr; · Il Il I I
ittt &iacgr; j :!··!.:
886 HSO
Die gezeigte Schließeinrichtung ist in der Verriegelungsstellung dargestellt. Alle zur Schließeinrichtung gehörenden Bauteile sind auf einem Montageblech 1 montiert, und zwar ein Schwenkhebelschloß 2 mit drei Schwenkarmen 3 -5, eine zum Schwenkhebelschloß 2 gehörende .'Obertotpunktfeder 6, ein Sperriegel 7 samt zugehöriger Druckfeder 8 und ein in der Figur nicht dargestellter Mikroschalter. Die Schwenkarme 3-5 des Schwenkhebelschlosses 2 sind starr mit der Schwenkachse 9 des Schwenkhebel-Schlosses 2 verbunden. Die einzelnen Schwenkarme sind um d£?
Schwenkachse 9 herum annähernd gleichmaßig verteilt angeordnet. Die Schwenkachse 9 ist um 90 * gegen den Uhrzeigersinn drehbar. Nach einer solchen Drehung befindet sich das Schwenkhebelschloß, und damit die ganze Schließeinrichtung, in der Entriegelungsstellung. Am freien Ende des ersten Schwenkarms 3 ist die Übertotpunktfeder 6 befestigt. Sie ist als V-förmig gebogene Blattfeder ausgebildet. Durch ihre Federspannung erhält das Schwenkhebelschloß 2 zwei stabile Endstellungen, die zu dem selbsthaltend sind. Zwischenstellungen des Schwenkhebelschlosses 2 sind, bis auf den an sich nur bewußt herbeizuführenden Fall der Mittelstellung, nicht möglich, da jede Zwischenstellung durch die Feder in eine der beiden Endstellungen übergeführt wird. Die Blattfeder weist aufgerollte Enden auf, so daß sie durch Aufschieben auf stiftartige Ansätze, die einerseits am freien Ende des Schwenkarms 3 und andererseits am Montageblech 1 vorgesehen sind, im Verhältnis zu einer auf Zug belasteten Spiralfeder sehr leicht montiert werden kann. Ein weiterer Vorteil der Blattfeder ist, daß sie im Raum zwischen dem Montageblech 1 und dem Schwenkarm 3 angeordnet werden Jsann, wodurch die Schließeinrichtung eine geringe Einbautiefe erhalt.
Der zweite Schwenkarm 4 dient als Verriegelungselement für ein erstes zu verriegelndes Teil, in dem es ein Halteelement (in der Figur nicht dargestellt) des zu verriegelnden Teiles hintergreift. Beim 90'-Schwenk tritt der Schwenkarm 4 seitlich hinter dem Halteelement des zu verriegelnden Teiles hervor und gibt das verriegelte Teil frei. Hierbei kann es sich beispiels-
01 05
·· · « * &diams;· ·· M litt
&bull; · · * «t 4 * I t fl * I
&bull; i · · t * ti ti t &igr;
88GtA 9 O &Ogr;?'
"6"
weise um das Gehäuse eines Personalcomputers handeln, der dann im abgeschlossenen Zustand nicht mehr demontiert werden kann. Damit bei fertigungstechnisch bedingten Toleranzschwankungen der Schwenkarm 4 nicht am zu hintergreifenden Halteelement hängen bleibt, ist das freie Ende des Schwenkarms 4 axial zur Schwenkachse 9 leicht vom Halteelement (nicht dargestellt) weggebogen (Figur 2). Der zweite Schwenkarm 4 dient ferner zum Betätigen des Kontaktelements eines Mikroschalters (nicht dargestellt). Dazu ist der Mikroschalter dem freien Ende des Schwenkhebels 4 derart zugeordnet montiert, daß das freie Ende des Schwenkhebels 4 in der Verriegelungsstellung auf das Kontaktelement des Mikroschalters druckt, ohne dessen Schwenkbewegung in die Entriegelungsstellung zu behindern.
Der dritte Schwenkarm 5 wirkt mit dem Sperriegel 7 zusammen. Der Sperriegel 7 weist eine Mitnehmereinrichtung in Form einer Eingriffsmulde auf, in die der Schwenkarm 5 beim Schwenk von der Ver- in die E^-triegelungsstellung eingreift. In der Verriegelungsstellurig ist der Schwenkarm 5 außerhalb des Eingriffbereichs der Mitnehmereinrichtung angeordnet. Der Sperriegel 7 ist quer zur Schwenkachse 9 des Schwenkhebelschlosses 2 verschiebbar. Bei dem·Eingriff des Schwenkarms 5 in die ,Mitnehmereinrichtung des Sperriegels 7 druckt der Schwenkarm 5 gegen ein Auflager, wodurch der Sperriegel 7 gegen die Federkraft der Druckfeder 8 zurückgeschoben und festgehalten wird. Die Druckfeder &bgr; ist auf einem Federbein des Sperriegels 7,'das gleichzeitig das in Richtung Entriegelungsstellung weisende Ende des Sperriegels 7 bildet. Das andere Ende des Sperriegels 7 ist durch eine Anlaufschräge als Nase ausgebildet, die in der Verrlegelungsstellung in eine öffnung bzw. Aussparung einer quer zur Verschiebeachse des Sperriegels 7 verschiebbare Abdeckung !nicht dargestellt) eingreift. Durch die Anlaufschräge wird der Sperriegel 7 beim nachträglichen Verriegeln der Abdeckung gegen die Kraft der Druckfeder 8 noch einmal kurz zurückgeschoben und rastet dann in die öffnung bzw. Aussparung der Abdeckung ein.
01 06
88 6 H 9 O DE ·\
> 11» > » »ID·
Die beiden Enden des Sperriegels 7 sind gegenüber seinem Mittelbereich jeweils verjungt ausgebildet. Die beiden verjungten Enden greifen jeweils durch einen Durchbruch eines senkrecht zur Montagebiechebene aufgebogenen Teilbereichs des Montageblechs 1. Die Innenwände der Durchbruche bilden Führungswände fur den längs verschiebbaren Sperriegel 7. Die beidseitigera Übergangsstellen von den jeweiligen Endber^ichen zum Mittelbereich des Sperriegels 7 bilden Anschläge bezüglich der senkrecht aufgebogenen Teilbereiche des Montageblechs 1, wodurch das Maß der Längsverschiebungen des Sperriegels 7 prinzipiell festgelegt ist. Auf dem in Richtung EntriegelungssteJJung weisenden Ende des Sperriegels 7, das als Federbein ausgebildet ist, sitzt zwischen der Übergangsstelle zum Mittelbereich des Sperriegels 7 und dem senkrecht aufgebogenen Teilbereich des Montageblechs 1 noch die zu berücksichtigende Druckfeder 8, die sich bei den Verschiebungen des Sperriegels 7 einerseits an einer Stutzschulter des Montageblechs 1 und andererseits an einer von der Übergangsstelle gebildeten Stutzschulter des Sperriegels 7 abstutzt. Hierdurch wird der Sperriegel 7 stets in Richtung Verriegelungsstellung gedruckt. Die Montage oer Druckfeder 8 ist einfach, da sie nur auf das Federbein aufgeschoben und nicht wie eine Zugfeder unter Zugbelastung eingehängt werden muß.
Im Montageblech 1 ist eine Bohrung 10 vorgesehen, die als Aufnahme für einen ai^s einet Befestigungswand hervorstehenden Nippel dient, der die Schließeinrichtung gegenüber der Befestigungswand gegen ein Verdrehen sichert.
&Pgr; Schutzansprüche
2 FIG
01 07

Claims (11)

f m 0'It5S &thgr; DE 8 Schutzansprüche
1. Schließeinrichtung fur Gerate der Datenverarbeitungstechnik mit einem schlüsselbedienbaren, unter Verwendung einer Über&otpunktfeder eine Ver- und eine Entriegelungsstellüng einnehmenden Schwenkhebelschloss mit an einer Schwenkachse starr befestigten und radial nach außen gerichteten Schwenkarmen, sowie mit einem durch das Schwenkhebelschloß unmittelbar oder mittelbar schaltbaren Mikroschalter und mit einem eine Mitnehmereinrichtung aufweisenden Sperriegel,
d a d^il r ch g e k ennzeichnet, daß die Übertotpunktfeder als Blattfeder (6) ausgebildet und am freien Ende eines Schwenkarms befestigt ist, daß ein freies Ende eines Schwenkarms einem Halteelement eines zu verriegelnden Teiles derart zugeordnet ist, daß in der VerriegeluVigsstellung das freie Ende hinter dem Halteelement angeordnet ist, daß ein freies Ende eines Schwenkarms derart der Mitnehmereinrichtung des quer zur. Schwenkachse (9) zwischen einer Ver- und Entriegelungsstellung verschiebbaren Sperriegels (7) zugeordnet ist, daß das freie Ende in der Verriegelungsstellung außerhalb des Eingriffbereichs der Mitnehmereinrichtung des in Verriegelungsstellung befindlichen Sperriegels (7) und in der Entriegelungsstellüng an einem Auflager innerhalb des Eingriffbereichs der Mitnehmereinrichtung des in Entriegelungsstellung befindlichen Sperriegels (7) angeordnet ist, daß der Sperriegel (7) ein parallel zu seiner Verschiebeachse verlaufendes Federbein mit aufgeschobener Druckfeder (8) aufweist, die einerseits an einer Stützschulter des Sperriegels (7) und andererseits an einer gegenüber dem Sperriegel (7) starren Stützschulter anliegt und daß der Sperriegel (7) an dem in Verriegelungsrichtung weisenden Ende eine Anlaufschräge aufweist.
2. Schließeinrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß das Kontaktelement des Mikroschalters einem freien Ende eines Schwenkhebels oder einem Teilbereich des Sperriegels (7)
Sig 1 Fir / 05.08.1988
02 01
836 H900I "
derart raumlich zugeordnet ist, daß der Mikroschalter in der Entriegelungsstellung geschlossen ist.
3. ScMießeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der dem Halteelement zugeordnete Schwenkarm zugleich dem Mikroschalter zugeordnet ist.
4.. Schließeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Sehließeinrichtung an einem Gehauseteil des Gerätes .hantiert ist.
5. Schließeinrichtung nach einem de* vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Übertotpunktfeder (6), dem Halteelement und dem Sperriegel (7) je ein Schwenkarm (3 - 5) zugeordnet ist.
6. Schließeinrichtung nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den einzelnen Schwenkarmen (3, 4, 5) jeweils ein radialer Winkel eingeschlossen ist.
7. Schließeinrichtung nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkarme (3, 4, 5) wenigstens im Bereich der freien Enden in unterschiedlichen Ebenen angeordnet sind.
8. Schließeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnehmereinrichtung des Sperriegels (7) als Eingriffsmulde ausgebildet ist.
9. Schließeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens der Endbereich des das Halteelement hinteigreifenden freien
02 02
&bull; ■ >
88 &bgr; M 9 0 DE
a »« &igr; < «&igr; «« ti
&bull; t<· <&igr;&igr;· ···■
> > Il lilt I < ··
r if fti ti i)t it &igr;
rl Il
&iacgr;&ogr; I
Endes dines der Schwenkarm^ exlal zur Schwenkachse (9) abge- ;■' winkelt ist. |)
10. Schließeinrichtung nach einer» der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die "
einzelnen Schließeinrichtungskomponenten auf einem als Grundplatte dienenden Montageblech (1) vormontiert sind.
11. Schließeinrichtung nsch Anspruch 10f
dadurch gekennzeichnet, daß das nöntageblech (1) eine Bohrung zur Aufnahme für einen gegenüber dem Montageblech (1) ortsfesten Nippel aufweist.
02
DE8810093U 1988-08-08 1988-08-08 Schließeinrichtung für Geräte der Datenverarbeitungstechnik Expired DE8810093U1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8810093U DE8810093U1 (de) 1988-08-08 1988-08-08 Schließeinrichtung für Geräte der Datenverarbeitungstechnik
DE89114361T DE58906194D1 (de) 1988-08-08 1989-08-03 Schliesseinrichtung für Geräte der Datenverarbeitungstechnik.
AT89114361T ATE97459T1 (de) 1988-08-08 1989-08-03 Schliesseinrichtung fuer geraete der datenverarbeitungstechnik.
EP89114361A EP0354476B1 (de) 1988-08-08 1989-08-03 Schliesseinrichtung für Geräte der Datenverarbeitungstechnik
ES198989114361T ES2046398T3 (es) 1988-08-08 1989-08-03 Instalacion de cierre para aparatos de la tecnica de proceso de datos.
US07/391,153 US5077991A (en) 1988-08-08 1989-08-08 Lock mechanism for multi-component data processing equipment

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8810093U DE8810093U1 (de) 1988-08-08 1988-08-08 Schließeinrichtung für Geräte der Datenverarbeitungstechnik

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8810093U1 true DE8810093U1 (de) 1988-10-06

Family

ID=6826738

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8810093U Expired DE8810093U1 (de) 1988-08-08 1988-08-08 Schließeinrichtung für Geräte der Datenverarbeitungstechnik
DE89114361T Expired - Fee Related DE58906194D1 (de) 1988-08-08 1989-08-03 Schliesseinrichtung für Geräte der Datenverarbeitungstechnik.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE89114361T Expired - Fee Related DE58906194D1 (de) 1988-08-08 1989-08-03 Schliesseinrichtung für Geräte der Datenverarbeitungstechnik.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5077991A (de)
EP (1) EP0354476B1 (de)
AT (1) ATE97459T1 (de)
DE (2) DE8810093U1 (de)
ES (1) ES2046398T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6425263B1 (en) 1992-12-16 2002-07-30 The United States Of America As Represented By The Department Of Energy Apparatus and process for the refrigeration, liquefaction and separation of gases with varying levels of purity

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH087646B2 (ja) * 1992-10-29 1996-01-29 インターナショナル・ビジネス・マシーンズ・コーポレイション 携帯型コンピュータ用据置装置
US5313596A (en) * 1993-01-05 1994-05-17 Dell Usa Lp Motorized portable computer/expansion chassis docking system
DE4300734A1 (de) * 1993-01-14 1994-07-21 Philips Patentverwaltung Einrichtung zum lösbaren Befestigen eines elektrischen Servicegerätes
US5493881A (en) * 1993-09-17 1996-02-27 Harvey; Steven M. Electric door lock for vehicle storage compartments
US5495389A (en) * 1993-10-08 1996-02-27 International Business Machines Corporation Personal computer with configurational flexibility and service features
NL9400327A (nl) * 1994-03-03 1995-10-02 Tulip Computers International Inrichting voor het beveiligen van een computer.
US5642805A (en) * 1995-10-12 1997-07-01 Tefft; Brian Input device lock
KR0167647B1 (ko) * 1995-12-23 1999-01-15 김광호 테스크 탑 컴퓨터의 안전 잠금 장치
US5717178A (en) * 1996-02-06 1998-02-10 Eaton Corporation Locking mechanism for electrical switches
US5894749A (en) * 1997-09-03 1999-04-20 Atoma International Corp. Latching system with flexible release
US6189099B1 (en) 1998-02-11 2001-02-13 Durango Corporation Notebook security system (NBS)
US6216230B1 (en) 1998-02-11 2001-04-10 Durango Corporation Notebook security system (NBS)
US6129430A (en) * 1999-06-03 2000-10-10 Inventec Corp. Stylus removal mechanism
US7211751B1 (en) * 2006-06-16 2007-05-01 Aslan Industries Corporation Switch for electric cable wiring
US7381915B2 (en) * 2006-06-16 2008-06-03 Aslan Industries Corporation Interconnectable 3-way switch system for electric cable wiring
DE102009019517A1 (de) * 2009-04-30 2010-12-09 Sinitec Vertriebsgesellschaft Mbh Gehäuse für ein elektronisches Gerät
AU2011213556B2 (en) * 2010-02-05 2016-05-19 Mcnaughtans Pty. Ltd. A remotely operable vehicle compartment lock

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US234592A (en) * 1880-11-16 lemke
AT8598B (de) * 1901-08-08 1902-08-11 Richard Brincker Ausrückbare Vorrichtung an Thürschlössern zum Zurückziehen des Schlossriegels mittelst des Drückers.
US870216A (en) * 1906-07-30 1907-11-05 Caldwell Mfg Co Door-check.
US1361317A (en) * 1920-02-18 1920-12-07 Dulczewski Sigmund Burglar-lock
US1934105A (en) * 1932-06-28 1933-11-07 American Hardware Company Baggage fastener
FR1096881A (fr) * 1953-12-10 1955-06-27 Serrures télécommandées
NL8001578A (nl) * 1980-03-17 1981-10-16 Nederlanden Staat Deursluitsysteem.
US4647735A (en) * 1985-05-03 1987-03-03 Unimax Switch Corporation Electrical security device
DE3606383C1 (de) * 1986-02-27 1987-08-06 Mcs Microprofi Comp Systeme Ve Sicherungseinrichtung mit Sicherungsschluessel fuer Personal- und Arbeitsplatzcomputer
JPH0765417B2 (ja) * 1986-04-14 1995-07-19 基博 五反田 錠装置
DE8807737U1 (de) * 1988-06-14 1988-09-08 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Schließeinrichtung für Geräte der Datenverarbeitungstechnik
DE8807728U1 (de) * 1988-06-14 1988-07-28 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Schließeinrichtung für Geräte der Datenverarbeitungstechnik
DE8807729U1 (de) * 1988-06-14 1988-07-28 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Schließeinrichtung für Geräte der Datenverarbeitungstechnik

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6425263B1 (en) 1992-12-16 2002-07-30 The United States Of America As Represented By The Department Of Energy Apparatus and process for the refrigeration, liquefaction and separation of gases with varying levels of purity

Also Published As

Publication number Publication date
US5077991A (en) 1992-01-07
ATE97459T1 (de) 1993-12-15
DE58906194D1 (de) 1993-12-23
EP0354476A2 (de) 1990-02-14
EP0354476A3 (en) 1990-10-03
EP0354476B1 (de) 1993-11-18
ES2046398T3 (es) 1994-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8810093U1 (de) Schließeinrichtung für Geräte der Datenverarbeitungstechnik
ES2112306T3 (es) Mecanismo de maniobra para disyuntor tetrapolar.
FI932057A0 (fi) Snoerelaos
GR3017308T3 (en) Cigarette lighter.
EP0239341A3 (de) Elektrisch betriebenes Schloss
EP0326096A3 (en) Releasable connecting device for two elements releasable connecting device for two elements
GB2274674A (en) Device for releasably engaging an object
DE3864282D1 (de) Schloss.
ATE72291T1 (de) Elektrisch gesteuerte riegelsperre.
AU698228B2 (en) Disabling device
EP0346812A3 (en) Locking device for data-processing devices
DE69000206D1 (de) Sicherheitsskibindung.
GR3001293T3 (en) Fastener for a cover on a frame
JPS5540462A (en) Strobe provided with on-off display device of power source switch
GB2283366A (en) Energy regulators
JPS5616035A (en) High-frequency heating apparatus
DE68907955D1 (de) Steuervorrichtung eines lastschalters.
SG135794G (en) Ground anchoring system
CA2219520A1 (en) Apparatus for enclosing appliances
ES2014870A6 (es) Accionamiento para una valvula o similar.
DK0474778T3 (da) Dørholdeindretning
EP0275913A3 (en) Electric switching device
DK0677635T3 (da) Supplerende lås til vinduer eller døre
GB9026995D0 (en) Lighting unit
ES2047445A2 (es) Disyuntor automatico.