DE875214C - Switching mechanism for actuating contacts, preferably spring sets, e.g. B. on telephone systems - Google Patents

Switching mechanism for actuating contacts, preferably spring sets, e.g. B. on telephone systems

Info

Publication number
DE875214C
DE875214C DET4245A DET0004245A DE875214C DE 875214 C DE875214 C DE 875214C DE T4245 A DET4245 A DE T4245A DE T0004245 A DET0004245 A DE T0004245A DE 875214 C DE875214 C DE 875214C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching
switching elements
switching element
contact
contacts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET4245A
Other languages
German (de)
Inventor
Heinrich Barth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TELEFONBAU KAMMERER GmbH
Original Assignee
TELEFONBAU KAMMERER GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TELEFONBAU KAMMERER GmbH filed Critical TELEFONBAU KAMMERER GmbH
Priority to DET4245A priority Critical patent/DE875214C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE875214C publication Critical patent/DE875214C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H15/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for actuation in opposite directions, e.g. slide switch
    • H01H15/02Details
    • H01H15/06Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H15/10Operating parts
    • H01H15/102Operating parts comprising cam devices

Landscapes

  • Telephone Set Structure (AREA)

Description

Telefonbau Kammerer G. m. b. H., München Schaltwerk zum Betätigen von Kontakten, vorzugsweise Federsätzen, z. B. an Fernsprechanlagen Die Erfindung betrifft ein Schaltwerk zum Betätigen von Kontakten, vorzugsweise Federsätzen. Im besonderen ist das erfindungsgemäße Schaltwerk zur Verwendung an Fernsprechanlagen bestimmt und geeignet; es bietet aber auch durch seine Einfachheit, Betriebssicherheit und wenig Raum beanspruchende Bauart für andere Verwendungszwecke wesentliche Vorteile.Telephone construction Kammerer G. m. B. H., Munich switchgear for operating contacts, preferably sets of springs, z. B. on telephone systems The invention relates to a switching mechanism for actuating contacts, preferably sets of springs. In particular, the switching mechanism according to the invention is intended and suitable for use on telephone systems; However, it also offers significant advantages for other purposes due to its simplicity, operational reliability and design that takes up little space.

Erfindungsgemäß sind auf einer Achse verschiebbar als Kurvenkörper ausgebildete Schaltglieder angeordnet; jedem derselben ist mindestens ein Kontaktpaar zugeordnet, welches bei Verschiebung des zugehörigen Schaltgliedes in die Wirkstellung betätigt wird und das Schaltglied in dieser Stellung bis zum Wirksamwerden einer Rückholkraft sichert.According to the invention are slidable on an axis as a cam trained switching elements arranged; each of them is at least one contact pair assigned, which when the associated switching element is moved into the active position is actuated and the switching element in this position until a Retraction force secures.

Vorzugsweise ist zwischen zwei äußeren Schaltgliedern mit je mindestens einem zugeordneten Kontaktpaar ein drittes mittleres Schaltglied mit mindestens einem zugeordneten Kontaktpaar in jeder von zwei möglichen Wirkstellungen angeordnet, derart, daß beiVerschiebungdieses mittlerenSchaltgliedes aus der kontaktunwirksamen Mittelstellung in eine der beiden Wirkstellungen das jeweils in der Bewegungsrichtung vorgesetzte äußere Schaltglied in seine Wirkstellung mitgenommen wird und bei gegenläufiger Rückbewegung des mittleren Schaltgliedes in dieser kontaktgebenden Wirkstellung verbleibt, bis es durch eine äußere Krafteinwirkung seinerseits zurückgeführt wird. Die Schaltglieder sind in der kontaktunwirksamen Mittellage durch auf die Außenglieder wirkende Anschläge gehalten, welche in eine die Verschiebefreiheit der Schaltglieder auf der Achse herstellende Lage ausrückbar sind und beim Zurückstellen in ihre Arbeitslage die Schaltglieder in die kontaktunwirksame Mittellage zusammenschieben. Beispielsweise sind die Halteansehläge T eile von Drehhebeln od. -dgl., welche unter der Einwirkung einerseits einer die Arbeitslage dieser Anschläge sichernden Kraft, andererseits einer schwächeren Ausrückkraft stehen, derart, daß die Anschläge bei Aufhebung der ersteren Kraft selbsttätig in die die -\Terschiebefreiheit der Schalt.-glieder herstellende Lage übergehen.Preferably, between two outer switching elements each with at least one associated pair of contacts, a third mid-switching member arranged with at least one associated contact pair in each of two possible operative positions, such that beiVerschiebungdieses central switching element which in each case prefixed in the contact inoperative central position in one of the two active positions in the moving direction outer Switching element is taken into its operative position and, when the central switching element moves back in the opposite direction, remains in this contact-making operative position until it is in turn returned by an external force. The switching elements are held in the non-contact middle position by stops acting on the outer links, which can be disengaged into a position that creates the freedom of movement of the switching elements on the axis and, when they are returned to their working position, push the switching elements together into the contact-ineffective middle position. For example, the Halteanehläge parts of rotary levers or the like, which are under the influence of a force securing the working position of these stops and a weaker release force, so that the stops automatically move into the freedom of movement when the former force is lifted pass over the switching element producing position.

Die Figuren zeigen ein Ausführungsbeispiel, und zwar Fig. i das Schalt-werk in der kontaktunwirksamen Ruhelage, Fig. 2 und 3 zwei verschiedene Schaltstellungen. Auf einer durchgehenden Achse :2, 21 (Fig. 1) sitzen in zylindrischer Gleitführung drei axial verschiebbare Schaltglieder:24, 29, 34, welche die Form von Kurvenkörpern haben. Die beiden äußeren Schaltglieder 24, 34 haben nach außen einen verlängerten durchbohrten Hals mit Ansatz 4 bzw. ig, der mit den zugehörigen Schaltgliedern 24 bzw. 34 je eine Einheit bildet und außerdem als Lagerbuchse für die Achse :2, 21 dient. Das mittlere Schaltglied 2,9 kann mit Hilfe eines geeigneten Bedienungs - mittels (Hebel 1:2 oder Tasten 9, 14) durch eine Klauenverbindung 13 nach links oder rechts auf der Achse verschoben werden. Der verlängerte Hals ig bzw. 4 des rechten und linken Schaltgliedes 24 bzw. 34 läßt ein Verschieben dieser Glieder nach außen nur bis zum Halsansatz zu.The figures show an exemplary embodiment, namely FIG. 1 the switching mechanism in the non-contact rest position, FIGS. 2 and 3 two different switching positions. On a continuous axis: 2, 21 (Fig. 1) sit in a cylindrical slide guide three axially displaceable switching elements: 24, 29, 34, which have the shape of cam bodies. The two outer contact elements 24, 34 have outwardly extended a pierced neck with neck 4 or strength, of each forming with the associated switching elements 24 and 34, a unit and also as a bearing bush for the shaft: is 2, 21st The mean switching element 2.9, with the aid of a suitable Operation - means (lever 1: 2 or keys 9, 14) are displaced by a claw connection 13 to the left or right of the axis. The elongated neck ig or 4 of the right and left switching elements 24 and 34 allows these members to be moved outward only up to the base of the neck.

Die Ausgangsstellting des Schaltwerkes (Fig. i) wird durch die Stellung zweier dreiarmiger Schalthebel 38, 44 bestimmt. Diese Hebel sind um Drehpunkte 35 bzw. 45 verschwenkbar gelagert und stehen über Stift 39 und Gabel 43 im gegenseitigen Gelenkeingriff. Lappen 23 bzw- 48 an diesen dreiarmigen Schalthebeln fassen die Schaltglieder '24 und 34-bzw. die freien Enden 1, 22 der Halsansätze4 und ig zwischen sich. Ein auf einen Stift 47 ausgeübter Druck, erzeugt z. B. durch das Gewicht eines in der Figur nicht gezeigten Handapparates eines Fernsprechapparates, wird über eine Platte 46, einen bei 37 drehbaren Hebel 44 ein Verbindungsstück 4o, die Hebel 38 und 44, die Lappen 23 und 48 auf die Schaltglieder 24 und 34 übertragen, wodurch diese von beiden Seiten her gegen das mittlere Schaltglied :29 gedrückt werden und alle drei Schaltglieder 24, 29, 34 eine bestimmte Stellung,'die Ausgangsstellung, einnehmen.The starting position of the switching mechanism (FIG. I) is determined by the position of two three-armed switch levers 38, 44. These levers are pivotably mounted about pivot points 35 and 45 and are in mutual joint engagement via pin 39 and fork 43. Tabs 23 and 48 on these three-armed shift levers grip the shift elements '24 and 34 or. the free ends 1, 22 of the neck extensions4 and ig between them. A pressure exerted on a pin 47 generates e.g. B. by the weight of a handset of a telephone set, not shown in the figure, a connecting piece 4o, the levers 38 and 44, the tabs 23 and 48 is transferred to the switching elements 24 and 34 via a plate 46, a lever 44 rotatable at 37, whereby these are pressed from both sides against the middle switching element: 29 and all three switching elements 24, 29, 34 assume a certain position, the starting position.

Wird Stift 47 entlastet, also beispielsweise der Handapparat von der Gabel abgehoben, so wird eine Rückzugfeder 36 wirksam (Fig. 2). Die Kraft dieser Feder drängt über die Hebel 38 und 44 das Verbindungsstück 4o, Hebel 41, Ansatzplatte 46 und Stift 47 die Handapparatgabel nach oben. Gleichzeitig folgen die beiden Lappen :23 und 48 der Kreisbewegung ihrer dreiarmigen Schalthebel 38 und 44, die nach außen verschwenkt werden. Damit sind die Schaltglieder 24, 29, 34 vom Seitendruck der Lappen 23 und 48 frei. Vier Vorfedern 8, 15, 28, 3o halten jetzt durch Druck allein die drei Schaltglieder in der Ausgangsstellung fest.If pin 47 is relieved, for example the handset is lifted from the fork, a return spring 36 becomes effective (FIG. 2). The force of this spring urges the connecting piece 4o, lever 41, attachment plate 46 and pin 47 , via the levers 38 and 44, of the handset fork upwards. At the same time, the two tabs: 23 and 48 follow the circular movement of their three-armed switching levers 38 and 44, which are pivoted outwards. The switching elements 24, 29, 34 are thus free from the side pressure exerted by the tabs 23 and 48. Four pre-springs 8, 15, 28, 3o now hold the three switching elements in the starting position by pressure alone.

Der Schalthebel 12 ist um seine Achse ii nach zwei Seiten umlegbar. Er beherrscht über eine längs der Achse 2, 2r verschiebbare Klauenkupplung, gebildet aus Zunge 13 und Klaue 29, die einleitenden und späteren Schaltvorgänge. Das Schaltglied :29 bildet zugleich die Klaue. Mit deri Verschieben des Schaltgliedes 29 wird jeweils das diesem Schaltglied in der Verschieberichtung vorliegende weitere Schaltglied, also beim Verschieben nach rechts das, Schaltglied 34, beim Verschieben nach links das Schaltglied 24 in der Verschieberichtung mitgenommen, während das in der Verschieberichtung dahinterliegende Schaltglied (wenn nicht schon vorher verschoben) zunächst in seiner Ausgangsstellung verbleibt. Durch das Verschiebea des mittleren Schaltgliedes :29 z. B. nach rechts (Hebel 1.2 nach links gedrückt) werden Kontakte 16, 17 und 34 3.2 geschlossen. Dies geschieht dadurch, daß die zur Verminderung der Reibung mit Rollen ausgestatteten Vorfedern 15 und 3o die Kurvenkörper ihrer zugehörigen Schaltglieder 29 bzw. 34 übersteigen und die ihnen aufgedrückte Lagever -änderung über Isolierstücke 18 bzw. 33 auf ihre Kontakte 16, 17 und 31, 3:2 mittels ihrer zugehörigen Kontaktfedern übertragen. Die Kurvenkörper der Schaltglieder :29 und 34 können nur so weit verschoben werden, bis der verlängerte Hals des Kurvenkö,rpers 30 mit seinem Ansatz ig an der Lagerwand 2o aufstößt. Damit haben die Rollen der Vorfedern 15 und 3o die gerundete Basis ihrer zugeordneten Kurvenkörper überschritten. Der eigene Federdruck und zusätzlich der ihrer Kontaktfedern halten die Schaltglieder durch seitlichen Gegendruck in ihrer nunmehrigen Arbeitslage so weit fest, daß sie sich von selbst nicht mehr verändern können. Über die geschlossenen Kontakte 16, 17 und 31, 32- können (in dieser Stellung der Kontaktkörper zu ihren Vorfedern bzw. zu ihren Kontaktfedern) zwei voneinander unabhängige Stromkreise geschlossen werden.The shift lever 12 can be folded over to two sides about its axis ii. It controls the initial and subsequent shifting operations via a claw coupling which can be displaced along the axis 2, 2r and is formed from tongue 13 and claw 29. The switching element: 29 also forms the claw. With the shifting of the switching element 29, the further switching element present in the shifting direction of this switching element, i.e. when shifting to the right the switching element 34, when shifting to the left the switching element 24 is carried along in the shifting direction, while the switching element behind it in the shifting direction (if not already moved) initially remains in its starting position. By shifting the middle switching element: 29 z. B. to the right (lever 1.2 pushed to the left) contacts 16, 17 and 34 3.2 are closed. This takes place in that the pre-springs 15 and 3o, which are equipped with rollers to reduce friction, exceed the cam bodies of their associated switching elements 29 and 34 and the change in position pressed on them via insulating pieces 18 and 33 on their contacts 16, 17 and 31, 3 : 2 transmitted by means of their associated contact springs. The cam bodies of the switching elements: 29 and 34 can only be shifted until the extended neck of the cam body 30 hits the bearing wall 2o with its approach ig. The roles of the pre-springs 15 and 3o have thus exceeded the rounded base of their associated cam bodies. Their own spring pressure and also that of their contact springs hold the switching elements in their current working position so far that they can no longer change by themselves. Via the closed contacts 16, 17 and 31, 32- two independent circuits can be closed (in this position the contact body to their front springs or to their contact springs).

Wird z. B. als nächster Vorgang der Schalthebel 12 nach der Mitte umgelegt, so trennt sich infolge der Kraftübertraguhg über die Klauenkupplung 13, 29 das Schaltglied:29 vom Schaltglied 34 und wiri auf der Achse -" :21 nach links verschoben. Der mechanische Widerstand der Feder 30 wird dabei leicht überwunden. Die Rolle der Feder 30 übersteigt wieder die gerundete Basis ihres Kurvenkörpers und gleitet von der Überhöhten Stellung wieder herunter in die Ausgangslage (Fig. i). Der Druck der kollenfeder 3o auf das Kontaktpaar 31, 32, verliert sich, mit dem Ergebnis, daß das Kontaktpaar 34 32 wieder g eöffnet wird. Die Kontakte 16, 17 hingegen werden, weil das Schaltglied 34 von diesem Vorgang nicht beeinflußt wurde, vorerst immer noch in der Stellung der Fig. 2, verbleiben.Is z. B. as the next operation, the shift lever 12 moved to the middle, so the switching element separates as a result of the force transmission via the claw clutch 13, 29: 29 from the switching element 34 and wiri on the axis - ": 21 shifted to the left. The mechanical resistance of the spring 30 is easily overcome. The role of the spring 30 again rises above the rounded base of its curve body and slides from the elevated position back down into the starting position (Fig. I). The pressure of the coil spring 3o on the pair of contacts 31, 32 is lost, because the switching member 34 was not affected by this operation with the result that the pair of contacts 34 is 32 g eöffnet again. the contacts 16, 17 are, however, still for the time being in the position of FIG. 2, remain.

Bei einem Fernsprechapparat z, B. läßt, sich durch di eseKontaktkonstellation das Aufrechthalten einer bestehenden Wählverbindung bewirken, während die Apparatleitung von dieser Verbindung abgetrennt werden kann.In the case of a telephone set, for example, this contact constellation cause the maintenance of an existing dial-up connection while the telephone line can be disconnected from this connection.

Wird der Schalthebel 1:2 nach rechts umgelegt, während er vorher nach links gerichtet war (Fig- 3), so nimmt das Schaltglied ?-q das Schaltglied 24 bei der Verschiebung auf der Achse:2 :21 nach der linken Seite mit. Schaltglied :24 begrenzt den Verschiebevorgang ebenso wie vorher das Schaltglied 3-t dadurch, daß der Ansatz 4 des verlängerten Halses am Schaltkörper 24 gegen die Lagerwand 3 anstößt. Die ebenfalls mit Rollen ausgerüsteten Federn 8 und 2,9 übersteigen die zugeordneten Kurvenkörper ihrer Schaltglieder, wie bereits kurz vorher beschrieben, und rasten hinter der Kurvenrundung ein. Der seitliche Druck der Rollenfedern2 und :28 sowie zusätzlich der Druck von Kontaktfedern 6, 7 und 26, 27 auf ihre Schaltkörper 24 und 29 halten letztere vom Zurückgleiten in die Ausgangsstellung zurück. Die Kontakte 6, 7 und 26, 27 wurden durch den einseitigen, über Isolierstücke 5, 25 übertragenen Druck auf ihre Kontaktfedern geschlossen. Die Kontakte 16, 17 sind immer noch geschlossen, so daß jetzt drei Stromkreise geschlossen sind, nämlich über die Kontakte 16, 17 bzw. 6, 7 bzw. 26, :27. Die beiden Koiltaktsätze 6, 7 und 16, 17 können z. B. eine Fernsprechverbindung über geeignete Rückenwiderstände binden, d. h. Verbindungen über eine Selbstwählvermittlungseinrichtun,g bis zum Auflegen des Handapparates auf rechthalten. Ergibt sich nun das Bedürfnis, z. B. in die alte Fernsprechverbindung zurückzukehren, ohne die zweite Verbindung vorerst aufzugeben, so ist der Schalthebel 1:2 wieder nach der entgegengesetzten Seite umzulegen. Über die längs der Achse verschiebbare KlauenkupplUng 29 wandert beim Druck auf den Hebelgriff 1:2 nach links das mittlere doppelseitige Schaltglied 29 nach rechts. Zwischen den Schaltgliedern 24 und 29 besteht jetzt keine Berührung mehr. Die beiden äußeren Schaltglied-,--, 24 und 34 halten die beiden Kontakte 6, 7 und 16, 17 immer noch geschlossen, während das mittlere Schaltglied so oft seine Stellung wechseln kann, bis die Rückstellung gegeben ist. Das würde z. B. bei einem Fernsprechapparat bedeuten, daß bei entsprechendem Schaltkontaktaufbau bei zwei Ferr.-sprechanschlußleitungen die Verbindung zwischen diesen und dem eigenen Apparat beliebig oft gewechselt werden kann, ohne daß z. B. eine im Selbstwählbetrieb zu befürchtende Auflösung der Verbilldung durch Stromloswerden der Anschlußleitung zu befürchten ist. Beendigung des Schaltvorganges Die Beendigung des Schaltvorganges kann z. B. bei einem Fernsprechapparat dadurch bewirkt werden, daß der Handapparat auf die Gabel gelegt wird. Das Gewicht dieses Apparates drückt auf die Gabel und liebt damit den Gegendruck der Zugfeder 36 über die Hebel 38, 45, Verbindungsglied 4o, Stift 47, Hebel -li und Platte 46 auf. Die Kraft der Zugfeder 36 wird demnach durch das Gewicht des Handapparates überwunden. Der Überschuß dieser Gewichtsbelastung wirkt sich auf die beiden dreiarmigen Hebel 38 und -14 aus, die wiederum auf die beiden Ansätze i und 22 der beiden äußeren Schaltglieder 24 und 34 weitergegeben wird. Dem Druck der jeweils seitlich in der Achsrichtung auf die Schaltglieder 24, 34 einwirkenden Kraft weichend werden alle drei Schaltglieder 24, 29, 34 gegen die Mitte der Achse gedrängt. Dabei werden die Rollen der sämtlichen jeweils im Arbeitszustand gelegenen Federn 8, 15, 28, 30 von den Schaltgliedern abgestreift. Die Rollenfedern und die Kontaktfedern entspannen sich. Sämtliche Kontakte werden geöffnet, der Betätigungshebel 12 kommt senkrecht zu stehen, und die Ausgangsstellun.-(Fig. i) ist wieder erreicht.If the shift lever is turned 1: 2 to the right while it was previously directed to the left (Fig. 3), the shift element? -Q takes the shift element 24 with it when it is shifted on the axis: 2: 21 to the left. Switching element: 24 limits the shifting process just like the switching element 3-t before, in that the shoulder 4 of the extended neck on the switching body 24 abuts the bearing wall 3. The springs 8 and 2.9, which are also equipped with rollers, exceed the associated cam bodies of their switching elements, as already described shortly before, and snap into place behind the curve. The lateral pressure of the roller springs 2 and: 28 as well as the pressure of the contact springs 6, 7 and 26, 27 on their switch bodies 24 and 29 prevent the latter from sliding back into the starting position. The contacts 6, 7 and 26, 27 were closed by the one-sided pressure transmitted to their contact springs via insulating pieces 5, 25. The contacts 16, 17 are still closed, so that three circuits are now closed, namely via the contacts 16, 17 and 6, 7 and 26, respectively: 27. The two Koiltaktätze 6, 7 and 16, 17 can, for. B. bind a telephone connection via suitable back resistors, d. H. Connections via a Selbstwählvermittlungseinrichtun, g keep on right until the handset is hung up. If there is now the need to z. B. to return to the old telephone connection without giving up the second connection for the time being, the shift lever must be turned 1: 2 back to the opposite side. When the lever handle 1: 2 is pressed to the left, the middle double-sided switching element 29 moves to the right via the claw coupling 29, which can be displaced along the axis. There is now no longer any contact between the switching elements 24 and 29. The two outer switching elements -, -, 24 and 34 keep the two contacts 6, 7 and 16, 17 still closed, while the middle switching element can change its position until it is reset. That would e.g. B. mean with a telephone set that with a corresponding switch contact structure with two Ferr. B. a dissolution of the connection to be feared in the self-dialing operation is to be feared by the connection line becoming de-energized. Termination of the switching process The termination of the switching process can, for. B. be effected in a telephone set that the handset is placed on the fork. The weight of this apparatus presses on the fork and thus loves the counter-pressure of the tension spring 36 via the lever 38, 45, connecting link 4o, pin 47, lever -li and plate 46. The force of the tension spring 36 is therefore overcome by the weight of the handset. The excess of this weight load affects the two three-armed levers 38 and 14, which in turn is passed on to the two approaches i and 22 of the two outer switching elements 24 and 34. Deviating from the pressure of the force acting laterally in the axial direction on the switching elements 24, 34, all three switching elements 24, 29, 34 are urged towards the center of the axis. In the process, the roles of all springs 8, 15, 28, 30 which are respectively located in the working state are stripped from the switching elements. The roller springs and the contact springs relax. All contacts are opened, the operating lever 12 comes to a vertical position, and the starting position (FIG. I) is reached again.

Mitdem entsprechendenKontaktaufbau versehen, kann das Schaltwerk z. B. in einem Fernsprechapparat mit Rückfrageschaltung eingebaut sein. Von den zwei in diesen Apparat eingeführten Fernsprechanschlüssen dient dann jeweils der eine als Sprechverbindung, der andere als Rückfrageaiischluß. Hat bei der heutigen Schaltung eine Rückfrage stattgefunden und wurde wieder in die Sprechverbindung eingetreten, so bleibt bis zum -i-\-uflegen des Handapparates diese Rückfrageve.-bindung belegt. Das kann in dem einen Falle erwünscht sein, wenn z. B. die Rückfrage wiederholt werden soll. Es erübrigt sich dann das Herstellen einer neuen Verbindung"und es wird Zeit gespart. Im anderen Falle aber -. wenn die Rückfrageverbindung beendet und auf die Sprechverbindung übergeschaltet wird, wird die Rückfrageverbindung bis zum Auflegen des Handapparates belegt gehalten. Dies hat zur Folge, daß z. B. im Wählbetrieb der nicht mehr benötigte Anschluß, über den die Rückfrage stattgefunden hat, unnötig blockiert wird. Bei Handvermittlungseinrichtungen ergibt sich eine einseitige Unterdrückung des Schlußzeichens und eine stumme Verbindung, die zu einem Rückruf von Seite der Schrankbedienung führen kann, weil die Rückfrageverbindung vor dem Auflegen des Handapparates somit nicht freigegeben werden kann, bedeutet das letzten Endes so lange ein Blokkieren des eines Fernsprechanschlusses des eigenen Apparates.Provided with the appropriate contact structure, the switching mechanism can e.g. B. be installed in a telephone with consultation circuit. Of the two telephone connections introduced into this apparatus, one then serves as a voice connection and the other as an inquiry connection. If there was an inquiry during the current connection and the voice connection was re-entered, this inquiry connection remains occupied until the handset is hung up. This may be desirable in one case, if z. B. the query should be repeated. There is then no need to establish a new connection "and time is saved. In the other case, however -. When the inquiry connection is terminated and switched to the voice connection, the inquiry connection is kept busy until the handset is hung up. This has the consequence that For example, in dial-up mode, the connection that is no longer required and through which the inquiry has taken place is unnecessarily blocked Inquiry connection cannot be released before the handset is hung up, this ultimately means blocking of a telephone connection of the own device.

Diesem Umstand kann durch eine zusätzliche mechanische Anordnung begegnet werden, indein z. B. das jeweils fehlbelegende Schaltglied am Schaltwerk durch eine Hebel- oder Tastenanordnung in die Ausgangsstellung verbracht, also rückgestellt werden kann. Es ist aber eine wichtigeVoraussetzung, daß eine Vorkehrung getroffen sein muß, die ein unbewußtes Abwerfen der eigentlichen Sprechverbindung verhindert. (Es handelt sich hier um zwei Hebel für die zwei Verbindungen, von denen nur jeweils einer zu betätigen ist.) In der Zeichnung ist in Fig.:2 ein Beispiel einer Hebelgruppe abgebildet. Sie besteht aus zwei Schalthebeln 5o und 51, von welchen jeder ini eigenen Gelenk 5:2 bzw. 53 drehbar gelagert ist. Der linke Schalthebel ist im Arbeitszustand, der rechte im Ausgangszustand gezeichnet. Mit jedem Hebel stehen zwei Verbindungsleisten 54 und .5.5 bzw. 56 und 57 im Eingriff. Die oberen Leisten 54 und 56 laufen durch die Führungen 58 und 59 und haben an ihrem vorderen Ende je einen umgewinkelten Finger 6o bzw. 61, der, wenn die Wippe io im gezeichneten Zustand steht, gegen das Wippenende seitlich aufstoßen würde, wenn der Hebel unbewußt getätig werden sollte. Weil dies gerade die Stellung des Schaltwerkes ist, über welche augenblicklich telefoniert wird, verhindert Finger 61 die Betätigung des Schalthebels 51 und ein störendes Abwerfen des Schaltkörpers 34. Ein Öffnen seiner Kontakte 16 und 17 ist damit vermieden. Durch die rückdrängende Kraft der Druckfedern 6.2 bzw. 63 stehen die Schalthebel 5o und 51 in der Ausgangsstellung oder werden nach dem Wirksamwerden in diese zurückgebracht. Die Verbindungsleisten 55 und 57, die lose im Halsansatz der Schaltkörper :24 bzw. 34 hängen, stoßen im Ruhezustand der Schalthebel gegen die Lagerwand 3 bzw. :2o und finden dort ihren Rückanschlag. Die nicht mehr benötigte Rückfrageverbindung ist dadurch freigeschaltet, während die Sprechverbindung immer noch besteht.This fact can be countered by an additional mechanical arrangement, indein z. B. brought the respective incorrect switching element on the switching mechanism by a lever or button arrangement in the starting position, so can be reset. But it is an important prerequisite that a precaution must be taken to prevent unconscious dropping of the actual speech connection. (There are two levers for the two connections, of which only one is to be actuated.) In the drawing, an example of a group of levers is shown in Fig. 2. It consists of two shift levers 5o and 51, each of which is rotatably mounted in its own joint 5: 2 and 53, respectively. The left shift lever is drawn in the working state, the right in the initial state. Two connecting strips 54 and .5.5 or 56 and 57 are in engagement with each lever. The upper strips 54 and 56 run through the guides 58 and 59 and each have an angled finger 6o or 61 at their front end, which, when the rocker io is in the illustrated state, would hit the rocker end laterally if the lever were unconsciously should be done. Because this is precisely the position of the switching mechanism which is currently being used for telephoning, finger 61 prevents the actuation of the switch lever 51 and a disruptive throwing off of the switch body 34. Opening of its contacts 16 and 17 is thus avoided. Due to the pushing back force of the compression springs 6.2 and 63 , the switching levers 5o and 51 are in the starting position or are returned to this position after they have come into effect. The connecting strips 55 and 57, which hang loosely in the neck of the switch bodies: 24 and 34, push against the bearing wall 3 or: 2o when the switch lever is idle and find their back stop there. The inquiry connection that is no longer required is activated while the voice connection still exists.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE.- i. Schaltwerk zum-Betätigen von Kontakten, vorzugsweise Federsätzen, z. B. an Fernsprechanlagen, dadurch gekennzeichnet, daß auf einer Achse (-" 21) verschiebbar, zweckmäßig als Kurvenkörper ausgebildete Schaltglieder (24, 29, 34) angeordnet sind und jedem derselben mindesten ein Kontaktpaar (7, 8 bzw. 26, 27 und 34 32 bzw. 16, 17) zugeordnet ist, welches bei Verschiebung des zugehörigen Schaltgliedes in die Wirkstellung betätigt wird und das Schaltglied in dieser Stellung- bis zum Wirksamwerden einer Rückholkraft sichert. PATENT CLAIMS.- i. Switching mechanism for actuating contacts, preferably sets of springs, e.g. B. on telephone systems, characterized in that on an axis (- "21) displaceable, appropriately designed as cam members (24, 29, 34) are arranged and each of them at least one pair of contacts (7, 8 or 26, 27 and 34 32 or 16, 17), which is actuated when the associated switching element is moved into the active position and secures the switching element in this position until a return force becomes effective. 2. Schaltwerk nach Anspruch i, dadurch g,-kennzeichnet, daß zwischen zwei äußerenSchaltgliedern (24, 34) mit je mindestens einem zugeordneten I,',-ontaktpaar (6, 7 bzw. 16, 17) ein drittes mittleres Schaltglied (29) mit mindestens einem zugeordneten Kontaktpaar (26, 27 bzw. 31, 32) in jeder von zwei möglichen Wirkstellungen (Fig. 2 und 3) angeordnet ist, derart, daß bei Verschiebung dieses Schaltgliedes (29) aus der kontakiunwirksamen Mittelstellung (Fig. i) in eine der beiden Wirkstellungen (Fig. 2 oder 3) das in der Bewegungsrichtung vorgesetzte Schaltglied (:24 bzw. 34) in seine Wirkstellung mitgenommen wird und bei gegenläufiger Rüclz:be"vegung des Mittelschaltgliedes (29) in dieser kontaktgebenden Wirkstellung verbleibt, bis es durch eine weitere Krafteinwirkung seinerseits zurückgeführt wird. 3. S chaltwerk nach Anspruch i und :2, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittelschaltglied (:29) als Klaue für den Angriff eines Trieb- oder Steuereleinentes (11, 12, 13 bzw. 9, io, 13, 14) ausgebildet ist. 4. Schaltwerk nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Wechselwirkung der als Kurvenkörper ausgebildeten Schaltglieder (.24, :29, 34) mit den zugeordneten Kontaktpaaren über mit Rollen besetzte Vorfederii (8, 15, 28, 30) erfolgt. 5. Schaltwerk nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltglieder in Mittellage durch auf die Außenglieder (24, 34) wirkende Anschläge (23, 48) gehalten sind, welche in eine die Verschiebefreiheit der Schaltglieder auf der Achse (2, 21) herstellende Lage ausrückbar sind und beim Zurückstellen in ihre Arbeitslage (Fig. i) die Schaltglieder in die kontaktunwirksame Mittellage zusammenschieben. 6. Schaltwerk nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltanschläge (:23, 48) Teile von Drehhebeln (38, 44) od. dgl. sind, welche unter der Einwirkung einerseits einer die Arbeitslage dieser Anschläge sichernden Kraft, andererseits einer schwächeren Ausrückkraft (36) stehen, derart, daß die Anschläge bei Aufhebung der ersteren Kraft selbsttätig in die die Verschiebefreiheit der Schaltglieder herstellende Lage übergehen. 7. Schaltwerk nach Anspruch i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß als die Arbeitslage der Anschläge (23, 48) sichernde Kraft eine die Drehhebel (38, 44) od. dgl. unter überwindung der Ausr#ückkraft (36) beeinflussende Gewichtsbelastung, z. B. der Handapparat einer Fernsprechanlage, dient, derart, daß , bei Abheben des Gewichtes die Ausrückkraft (36) und damit die Schaltelenlente (24, 2,9, 34) für das -Kontaktspiel freigegeben werden, bei Aufsetzen des Gewichtes die Rückführung der Schaltelemente in die kontaktunwirksameMittelstellung erfolgt. 8. Schaltwerk nach Anspruch i bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltglieder (:24, 34) aus der Schaltstellung, z. B. durch einen Hebelmechanismus (5o, 55 bzw. 51, 57), von Hand rückstellbar sind, wobei jeweils das Rückstellorgan des eine gewünschte Verbindung herstellenden Schaltgliedes (24 oder 34) in Abhängigkeit von dessen Wirkstellung verriegelt ist.2. Switching mechanism according to claim i, characterized in that between two outer switching elements (24, 34) each with at least one associated I, ', - contact pair (6, 7 or 16, 17) a third central switching element (29) is arranged with at least one associated pair of contacts (26, 27 or 31, 32) in each of two possible operative positions (Fig. 2 and 3) , such that when this switching element (29) is displaced from the non-contact central position (Fig. i) In one of the two active positions (Fig. 2 or 3) the switching element (: 24 or 34) placed in front of the direction of movement is taken into its operative position and, if the backward movement is opposite, the central switching element (29) remains in this contact-making operative position until 3. Switchgear according to claim 1 and: 2, characterized in that the central switching element (: 29) acts as a claw for the attack of a drive or control element (11, 12, 13 or 9, io, 13, 14) au s is educated. 4. Switching mechanism according to claim i to 3, characterized in that the interaction of the switching elements (.24,: 29, 34) designed as a cam body with the associated contact pairs takes place via Vorfederii with rollers (8, 15, 28, 30). 5. Switching mechanism according to claim i to 4, characterized in that the switching elements are held in the central position by stops (23, 48) which act on the outer elements (24, 34) and which result in the freedom of movement of the switching elements on the axis (2, 21 ) producing position can be disengaged and when returning to their working position (Fig. i) push the switching elements together into the non-contact central position. 6. Switching mechanism according to claim i to 5, characterized in that the stop stops (: 23, 48) are parts of rotary levers (38, 44) or the like weaker release force (36) are available in such a way that the stops automatically pass into the position which establishes the freedom of movement of the switching elements when the former force is canceled. 7. A switch arrangement according to claim i to 6, characterized in that as the working position of the stops (23, 48) locking force a od the rotary lever (38, 44). Like. Overcoming the Ausr # ückkraft (36) influencing weight load, e.g. . B. the handset of a telephone system is used in such a way that , when the weight is lifted, the disengaging force (36) and thus the switching elements (24, 2,9, 34) are released for the contact game, the return of the switching elements when the weight is put on in the non-contact middle position. 8. Switching mechanism according to claim i to 7, characterized in that the switching elements (: 24, 34) from the switching position, for. B. by a lever mechanism (5o, 55 or 51, 57), can be reset by hand, the return member of the switching element producing a desired connection (24 or 34) being locked depending on its operative position.
DET4245A 1951-04-29 1951-04-29 Switching mechanism for actuating contacts, preferably spring sets, e.g. B. on telephone systems Expired DE875214C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET4245A DE875214C (en) 1951-04-29 1951-04-29 Switching mechanism for actuating contacts, preferably spring sets, e.g. B. on telephone systems

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET4245A DE875214C (en) 1951-04-29 1951-04-29 Switching mechanism for actuating contacts, preferably spring sets, e.g. B. on telephone systems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE875214C true DE875214C (en) 1953-04-30

Family

ID=7544547

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET4245A Expired DE875214C (en) 1951-04-29 1951-04-29 Switching mechanism for actuating contacts, preferably spring sets, e.g. B. on telephone systems

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE875214C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE875214C (en) Switching mechanism for actuating contacts, preferably spring sets, e.g. B. on telephone systems
DE618575C (en) Circuit arrangement for number current surge receiver
DE950731C (en) Sending device for a telegraph transmitter
DE511818C (en) Telecommunication device working with a current pulse combination, in particular sheet printing telegraph
DE1788291U (en) DEVICE FOR SELECTING A GEAR AND CONTROLLING THE WORKING OF AN ELECTROMAGNETIC CLUTCH.
DE640726C (en) Inquiry facility for telephone stations
DE485781C (en) Switch, especially for automatically controlled switching devices
DE201196C (en)
DE2410869C2 (en) Electric switch
DE740521C (en) Number switch for self-connecting telephone systems
DE923671C (en) Selector switch arrangement with automatic identification of an absent participant
DE838326C (en) Number disc current pulse generator, preferably for coin operated telephones
DE3145818A1 (en) Braiding machine
DE749898C (en) Moment jump mechanism for electric toggle switches
DE344229C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation
DE459475C (en) Line dialer with inquiry facility for telephone systems
DE1095352B (en) Push button with one or more contact spring sets lockable in two switch positions
DE893161C (en) Synchronized three-speed transmission for motor vehicles
DE711019C (en) Touch mechanism of an electromagnetically triggered die setting and line casting machine
DE684503C (en) Circuit arrangement for the production of long-distance connections in telephone systems
DE262187C (en)
DE961443C (en) Coin telephones, in which the hook switch acts on coin track flaps to open and close the coin tracks
DE232503C (en)
DE2405893C3 (en) counter
DE913722C (en) Device for preselecting and switching the speeds and feeds of machine tools