DE8712603U1 - Plexuskanüle für die Plexusanästhesie - Google Patents

Plexuskanüle für die Plexusanästhesie

Info

Publication number
DE8712603U1
DE8712603U1 DE8712603U DE8712603U DE8712603U1 DE 8712603 U1 DE8712603 U1 DE 8712603U1 DE 8712603 U DE8712603 U DE 8712603U DE 8712603 U DE8712603 U DE 8712603U DE 8712603 U1 DE8712603 U1 DE 8712603U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cannula
plexus
tube
anesthesia
distal end
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8712603U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
B Braun Melsungen AG
Original Assignee
B Braun Melsungen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by B Braun Melsungen AG filed Critical B Braun Melsungen AG
Priority to DE8712603U priority Critical patent/DE8712603U1/de
Publication of DE8712603U1 publication Critical patent/DE8712603U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/158Needles for infusions; Accessories therefor, e.g. for inserting infusion needles, or for holding them on the body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/32Needles; Details of needles pertaining to their connection with syringe or hub; Accessories for bringing the needle into, or holding the needle on, the body; Devices for protection of needles
    • A61M5/3286Needle tip design, e.g. for improved penetration

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Description

Plexuskanüle für die Plexusanästhesie
Die Erfindung betrifft eine Plexuskanüle nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
10
15
Die Plexusanästhesie wird bei Operationen an Arm und Hand durchgeführt. Für die Plexusanästhesie wird eine Plexuskanüle benutzt, die in die Faszie eingeschoben wird. Beim Punktieren der Faszie muß die Faszienhülle durchstochen werden, die die Gefäße und Nerven umschließt, bevor die Kanüle in die Faszienarterie hinein vorgeschoben werden kann. Bei den üblichen Kanülen, die oftmals zur Plexusanästhesie verwendet werden, beträgt der Schliffwinkel, den die Schlifffläche mit der Rohrachse bildet, etwa 12° bis 17°. Bei einer solchen langgestreckten spitzen Schliffflache besteht die Gefahr, daß die Gewebefasern der Faszienhülle durchschnitten werden und daß versehentlich Gefäß- und Nervenpejfförätionen innerhalb der FäSzie auftreten.
telefon: (0321)131041 Telex: 888 23O7döpa d Yeledoplef: (0221) 134297 Telegfäfnm: Donnpatent Köln
Konten / Accounts:
,", "3<{il Oppenheim Jr & CIe. Köln (BLZ 370 302 00) KIo Nr 10760 , J } Deutsche Bank AG. Köln (BL2 370 700 60) I'to Nr 1165018 ' 'it' &Iacgr; ff 6stQiro Köln (BLZ 370100 50)Kfö Nt 654-500
1S :»:.s"iO.:"-*"s &iacgr;
-2 - &igr;
Zur Vermeidung von traumatischen Beschädigungen der |
FaSzie wüifden Plexüskariülen entwickelt f die einen i relativ stumpfen Schilf fwirikei von 40° bis 60° haben.
Bei Verwendung solcher PlexuskanÜien rollt ein Nerv von
der sich nähernden Schlifffläche ab. Beim Durchstoßen
der Faszienhülle entsteht ein spürbarer "Klick", der
dem Anästhesisten anzeigt, daß die Faszienhülle durch- j>
drungen Würde» Derartige PlexuskanÜien mit relativ j
stumpfem Schliffwinkel sind als immobile Injektions- ~f
nadeln bekannt (EP-PS 59 704) , bei denen die Kanülen- i
nadel für die Behandlungszeit in der Faszie verbleibt | und über einen Schlauch mit einer Sprit2e verbunden
Werden kann, sowie als mobile Tnjektionsnadeln (DE-GM
82 22 222), bei denen eine flexible Verweilkanüle aus I
Kunststoff auf dem metallischen Kanülenrohr sitzt und 1
nach dem Herausziehen des Kanülenrohrs ein Katheter- \
schlauch durch die Verweilkanüle hindurch vorgeschoben |
werden kann. |
Bei den PlexuskanÜien, bei denen der Schliffwinkel mehr 1
als 40° beträgt, erfolgt das Durchstechen der Faszien- !
hülle entgegen einem hohen Gewebewiderstand. Die , Gewebehülle wird ruckartig aufgerissen, wodurch die
Gefahr versehentlicher Gefäß- Und Nervenperforationen .
entsteht. Der Kraftaufwand ist so groß, daß eine i
kontrollierte Punktion oft nicht möglich ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunie eine Plexus- I
kanüle der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen ^ Art zu schaffen, die atraumatisch durch die Faszienhülle hindurchgeschoben werden kann und bei der dennoch
ein großer Kraftaufwand und ein ruckartiges Aufreißen
der Gewebefasern vermieden wird.
- 3
Die Losung dieser Aufgabe erfolgt erfindüngsgemäß mit den im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmaleni
Die erfindüngsgemäße Plexuskanüle hat einen Schliffwinkel im Bereich von etwa 3Ö6< Ein Solchef Schliff-1 winkel ist einerseits hinreichend stumpf/ um ein Durchtrennen der Gewebefasern zu vermeiden j andererseits aber auch hinreichend spitz, um die Faszienhülle glatt und ohne Durchstoßungsrück zu dürdhdfingeri. Bei diesem Schliffwinkel erfolgt ein Auseinanderdrücken der Gewebefasern der Paszienhülle, ohne daß diese durchschnitten werden; andererseits ist aber dennoch eine kontrollierte Punktion mit geringem Kraftaufwand möglieh.
Die erfindungsgemäße Plexuskanüie kann sowohl als immobile Nadel verwendet werden als auch in Verbindung mit einer flexiblen Verweilkanüle, die über das 2Ö Kanülenrohr geschoben wird und durch die hindurch nach dem Herausziehen des Kanülenrohrs ein Kätheterschlauch eingeführt wird.
Im folgenden wijrd unter Bezugnahme auf die Zeichnungen ein Ausführungsbexspiel der Erfindung näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Darstellung des Kanülenrohrs mit
aufgeschobener Verweilkanüle/
Fig. 2 eine Seitenansicht des distalen Endes des Kanülenröhrs und
Fig. 3 eine Stirnansicht des Kanülenröhrs aus Richtung des Pfeils III von Fig. 2.
■■ .IiJ
ßi<ä dargestellte Plexuskähüle weiä-fe ein länggestEeclitees Kcthülenrohi? 1Ö auf, das am (pätientenfernen) piföximälen Ende mit einem Anschlußstück Ü aus Kunststoff fest verbunden ist. Der Kanülenkanal 12 ist mit einem durch das Anschlußstück 11 hindurchgehenden Kanal verbunden, welcher durch eine abnehmbare Schraubverschlußkappe 13 verschlossen ist. Die Verschlußkappe 13 enthält ein (nicht dargestelltes) Filter, durch das Luft aus dem Kanülenkanal 12 austreten kann, während Flüssigkeit
if) zurückgehalten wird.
Auf das Kanülenrohr 10 ist eine flexible Kunststöffkänüle 14 aufgeschoben, die am rückwärtigen Ende ein starres Anschlußstück 15 aufweist, welches an das Anschlußstück des Kanülenrohrs 10 angekuppelt werden kann» Der vordere Bereich des Kanülenrohrs 10 ragt aus der Kunststoffkanüle 14 heraus *
Am distalen Ende des metallischen Kanülenföhrs 10 ist 2&Oacgr; eine schräg zur Rohrachse 16 verlaufende Schlifffläche 17 vorgesehen. Der Schliffwinkel a, den die Schliffflache 17 mit der Rohrachse 16 bildet, beträgt 30°. Am distalen Ende der Schlifffläche 17 sind zwei Hinterschneidungen vorgesehen, die sich in der Spitze 19 des Kanülenrohrs tangieren*
Bei Benutzung der Plexuskanüle wird das Kanülenrohr 10 mit der übergeschobenen Kunststoffkanüle 14 durch die Faszienhülle hindurchgestöchen. Dabei zerteilt die Spitze 19 zusammen mit der Schlifffläche 17 die Fasern des Gewebes der Faszienhülle ohne diese Fasern zu durchtrennen. Durch die so geschaffene öffnung dringt auch die Kunststoffkanüle 14 ein. Bei der Faszienpunktion kann an das Anschlußstück 11 anstelle der
I Schräübvöfööhtüßkappe 13 eine Spritze angesetzt werden,
f die eine Kochsalzlösung enthält, um durch die schnelle
t. Injektion der Kochsalzlösung aträumätische Parästheiien
If auszulösen. Nach eiffolgter Punktion wird das Kanülen-5 rohr 1Ö zurückgezogen/ während die Kunststoffkänüle. 14
^ in der Arterie verfeleibt. Durch die KungfeStoffkanüle 14
S kann ein dünner Katheterschlauch in die Arterie hinein
;, Vorgeschoben werden/ durch den hindurch das ArtMstheti-
I. kum zugeführt wird.
I &iacgr;&ogr;
15
20
25
30

Claims (3)

ANSPRÜCHE
1. Plexuskanüle für die Plexusanästhesie, mit einem Kanülenrohr (10), das am distalen Ende eine schräg zur Rohrachse (16) verlaufende Schilffflache (17) aufweist, die eine Spitze zum Durchdringen der Faszienhülle bildet,
dadurch gekennzeichnet , daß der Schliffwinkel (a) , den die Schuf ff lache (17) mit der Rohrachse (16) bildet, zwischen 25° und 35° beträgt.
2. Plexuskanüle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schliffwinkel zwischen 28° und 32°, vorzugsweise 30°, beträgt.
3. Plexuskanüle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlifffläche (17) am distalen Ende zwei Hinterschneidungen (18) aufweist, die einander in der Spitze (19) des Kanülenrohrs (10) tangieren.
If * » 4 I
DE8712603U 1987-09-18 1987-09-18 Plexuskanüle für die Plexusanästhesie Expired DE8712603U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8712603U DE8712603U1 (de) 1987-09-18 1987-09-18 Plexuskanüle für die Plexusanästhesie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8712603U DE8712603U1 (de) 1987-09-18 1987-09-18 Plexuskanüle für die Plexusanästhesie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8712603U1 true DE8712603U1 (de) 1987-11-05

Family

ID=6812186

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8712603U Expired DE8712603U1 (de) 1987-09-18 1987-09-18 Plexuskanüle für die Plexusanästhesie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8712603U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29820525U1 (de) * 1998-11-17 2000-04-06 Braun Melsungen Ag Katheterset für die Plexusanästhesie

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29820525U1 (de) * 1998-11-17 2000-04-06 Braun Melsungen Ag Katheterset für die Plexusanästhesie

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3643235C1 (de) Stahlkanuele fuer die Spinal- und Periduralanaesthesie
DE69122401T2 (de) Kanule
DE69630079T2 (de) Einführungsvorrichtung für eine transkutan-sonde
DE3327585C2 (de)
EP0679408B1 (de) Vorrichtung zum Einführen eines Katheters in einen Körperhohlraum
DE69127693T2 (de) Vorrichtung zum Schutz gegen versehentliches Stechen durch mit Flügeln versehene Kanülen
DE60132592T2 (de) Infusionsset mit niedrigem profil
DE2121699B2 (de) Injektionsnadel aus Metall mit Kupplungsteil
DE3006291A1 (de) Intravaskulaer-kathetervorrichtung
EP0102498B1 (de) Katheterset
DE69532336T2 (de) Intravaskuläre nadel mit verschiebbarer sicherheitsabschirmung
DE68911650T2 (de) Gerät und Methode zur Einführung eines Katheters durch eine Nadel.
EP0059784B1 (de) Injektionsvorrichtung zur Blockade peripherer Nerven, z.B. zur Plexusanästhesie
DE202004017861U1 (de) Auszieheinrichtung zum geschützten Herausziehen einer flexiblen Punktionsnadel aus einem Katheter, insbesondere einem Katheter mit flexiblem Verweilschlauch
DE3218242A1 (de) Doppelkanuele fuer die peridural-anaesthesie
DE202013102968U1 (de) Katheterpunktionsbesteck
EP0495214A1 (de) Kanüle
DE8712603U1 (de) Plexuskanüle für die Plexusanästhesie
DE102013101551B4 (de) Vorrichtung für die Punktion eines Blutgefäßes mittels einer Kanüle
DE10244118B4 (de) Kanüle für die kontinuierliche Epiduralanästhesie
DE3712869C2 (de)
DE2403730A1 (de) Injektionsnadel fuer intravenoese injektionen
DE29503099U1 (de) Dauerkanüle, insbesondere zur subkutanen Infusion
DE1566099B1 (de) Hypodermatische Nadel
DE4443672C2 (de) Vorrichtung zum Einführen eines Katheters in einen Körperhohlraum