DE8706057U1 - Hinter-dem-Ohr-Hörgerät - Google Patents

Hinter-dem-Ohr-Hörgerät

Info

Publication number
DE8706057U1
DE8706057U1 DE8706057U DE8706057U DE8706057U1 DE 8706057 U1 DE8706057 U1 DE 8706057U1 DE 8706057 U DE8706057 U DE 8706057U DE 8706057 U DE8706057 U DE 8706057U DE 8706057 U1 DE8706057 U1 DE 8706057U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hearing aid
shell
ear
earmold
aid according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8706057U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE8706057U priority Critical patent/DE8706057U1/de
Priority to EP88105889A priority patent/EP0288822A1/de
Publication of DE8706057U1 publication Critical patent/DE8706057U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/65Housing parts, e.g. shells, tips or moulds, or their manufacture
    • H04R25/652Ear tips; Ear moulds
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2225/00Details of deaf aids covered by H04R25/00, not provided for in any of its subgroups
    • H04R2225/021Behind the ear [BTE] hearing aids
    • H04R2225/0216BTE hearing aids having a receiver in the ear mould
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2225/00Details of deaf aids covered by H04R25/00, not provided for in any of its subgroups
    • H04R2225/57Aspects of electrical interconnection between hearing aid parts
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/60Mounting or interconnection of hearing aid parts, e.g. inside tips, housings or to ossicles
    • H04R25/607Mounting or interconnection of hearing aid parts, e.g. inside tips, housings or to ossicles of earhooks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/65Housing parts, e.g. shells, tips or moulds, or their manufacture
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/65Housing parts, e.g. shells, tips or moulds, or their manufacture
    • H04R25/652Ear tips; Ear moulds
    • H04R25/654Ear wax retarders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Headphones And Earphones (AREA)

Description

.17 8 3 1 3 IK
f Siemens Aktiengesellschaft '··' ·' '..' &iacgr;
Hinter-dem-Ohr-Hörgerät
5
Die Erfindung bezieht sich auf ein Hinter-dem-Ohr-Hörgerät ge- i maß Oberbegriff des Anspruchs 1.
Durch den Werbeprospekt "Hör-System" der Fa. Philips von 1984 ; ist ein Hinter-dew-Ohr-Hörgerät der eingangs genannten Art vorbekannt, bei dem das Ohrpaßstück und das einsetzbare Steckteil des Ohreinsatzes relativ großvolumlg und damit beide nach Einsetzen im Hörkanal nach außen hin also deutlich sichtbar sind.
V 15 Aufgabe vorliegender Erfindung ist es, ein Hinter-dem-Ohr-Hör
gerät aufzubauen, bei dem zumindest das Ohrpaßstück nicht mehr oder kaum noch sowie auch die Stirnfläche des Steckteils (Modulschale) nur noch wenig zu sehen sind.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Während beim Hör-System des Standes der Technik das mit dem Gehäuse verbundene Steckteil im wesentlichen Quaderform aufweist, so daß auch die Ausnehmung im Ohrpaßstück quaderförmig sein
muß, ist beim Gegenstand vorliegender Erfindung das Steckteil &khgr; (abgeschlossene Modulschale) bereits so geformt, daß es in ge-
V wissem Maße an die Kontur des inneren Gehörgangs des zu versorgenden Ohres angepaßt ist. Der noch verbleibende Raum zwischen tatsächlicher Kontur des inneren Gehörgangs und der Kontur des Steckteiis wird jetzt lediglich durch ein Ohrpaßstück ausgefüllt, das sowohl in der Außenkontur als auch in der Innenkontur bereits im wesentlichen an die Kontur des inneren Hörkanals angepaßt ist. Im Gegensatz zum Hör-System des Standes der Technik nimmt also das Ohrpaßstück gemäß der Erfindung erheblich weniger Raum ein als das in die Ausnehmung des Ohrpaßstücks
02 01
Lgk 2 Kof / 22.04.1987
07 &thgr; 3 1 3 1 DC
einsetzbare Stecktc'i'l ^Modu^sichäle5»:Dies hat den Vorteil, daß sowohl das Ohrpaßstück als auch die Ausnehmung im Ohrpaßstück sowie das in die Ausnehmung einsetzbare Steckteil, da optimal an die Kontur des inneren Hörkanals angepaßt, auch optimal klein 5 oein können. Nach Einsetzen verschwinden also sowohl Ohrpaßstück als auch Steckteil (Modulschale) sehr viel besser im inneren Hörkanal als beim Stand der Technik. Während man vom eingesetzten Ohrpaßstück praktisch überhaupt nichts mehr nach außen sieht, sieht man vom eingesetzten Steckteil lediglich noch die im Vergleich zu bisher winzige, den inneren Hörkanal glatt abschllessende Stirnfläche des Steckteils.
Ein In-dem-Ohr-Hörgerät, das aus einer dünnen Schale mit einsetzbarer, in sich geschlossener Modulschale besteht, wobei beide im wesentlichen schon an die Kontur des inneren Gehörganges des Ohres eines Hörgeschädigten angepaßt sind, ist z.B. aus dem DE-GM 85 18 681 vorbekannt. Dieses Hörgerät ist, wie erwähnt, jedoch ein komplettes In-dem-Ohr-Modulgerät und nicht, wie bei vorliegender Erfindung, ein Ohreinsatz mit ausgelagerten Bauteilen, wie z.B. Hörer, eines Hinter-dem-Ohr-Hörgerätes.
Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung und in Verbindung mit den Unteransprüchen.
Es zeigen:
Figur 1 ein hinter dem Ohr gehaltertes Hörgerät mit einem aus Ohrpaßstück und Steckteil (Modulschale) gemäß der Erfindung zusammengesetzten Ohreinsatz, das praktisch im inneren Hörkanal verschwindet, in Seltenansicht,
Figur 2 den aus Ohrpaßstuck und Steckteil (Modulschale) zusammenzusetzenden Ohreinsatz in Explosionsdarstellung (Modulschale durchsichtig dargestellt) und
35
Figur 3 eine Cerumenschutzkappe in Draufsicht.
02 02
87931 3 IDE
-&ngr; Die Figur 1 zeigt ein hintei'd&m OHb'zIj tragendes Hörgerät 1,
' in dessen Gehäuse 2 Hörgerätbauteile, wie z.B. Mikrofon, Verstärker, Batterie usw., angeordnet sind. Außerdem umfaßt das Hörgerät 1 einen Traghaken 3, einen Schlauch 4 und einen am Ende des Schlauches 4 angeschlossenen Ohreinsatz 5.
Das Hörgerät 1 wird mittels des Hakens 3 hinter dem Ohr 6 des Hörgeschädigten aufgehängt. Der an die Kontur des Hörkanals angepaßte Ohreinsatz 5 sitzt größtenteils im inneren hörkanal des Ohres 6 und ist daher kaum sichtbar. Der Schlauch 4 ist entweder als akustische oder elektrische Verbindung zwischen Gehäuse 2 und Ohreinsatz 5 ausgebildet.
Die Figur 2 zeigt die einzelnen Bestandteile des 0hreinsat2es
Er umfaßt eine Oberschale 7 mit Otoplastik 8, eine Cerumenschutzkappe 9 und eine Modulschale 10, die Hörgerätbauteile (Hörer), 12 (Mikrofon) und 13 (Kontaktleiste) enthält, und einen Stutzen 14 aufweist. Die Modulschale 10 umfaßt außerdem einen Deckel 15 mit einer daran angeordneten Klappe 16, eine mit dem Mikrofon 12 akustisch verbundene Schalleintrittsöffnung 17 und einen mit dem Hörer 11 verbundenen Schallaustritt 18.
Die Überschale 7 ist als dünne Schale mit einer offenen Stirnfläche 71 ausgebildet. Die Innen- sowie die Außenwand weist im wesentlichen die Kontur des inneren Hörkanals auf, wobei die
Uberschale 7 so dimensioniert ist, daß sie weitgehend in den
, inneren Hörkanal des zu versorgenden Ohres gesteckt werden kann.
Da Gehörgangsformen sehr unterschiedlich sein können, ist es
möglicherweise erforderlich, die Überschale 7 mit etwas Otoplastik-Material 8 zu beschichten, um es endgültig an die jeweils gegebene Gehörgangsform anzupassen. Das Otoplastik-Material ist so aufgebracht, daß es sich mit der Überschale 7 vernetzt und daß es praktisch von der Stirnflächenseite nicht sichtbar ist. Überschale 7 samt vernetzter Otoplastikbeschichtung 8 bilden das Ohrpaßstück 7, 8.
02 03
&thgr; 3 1 3 1SE
·« 4
!* \ Die Modulschale lO^ntsprietit in ihcei Form und Größe dem Innenraum der Oberschale 7. Beim Einsetzen der Modulschale 10 in die Uberschale 7 wird aer Stutzen 14 durch eine entsprechende &igr; öffnung 19 gesteckt. Der Stutzen 14, der ein Gewinde aufweist, ' 5 ragt an diesem, dem Innenohr zugewandten Ende etwas aus dem Ohrpaßstück heraus. Auf den hervorragenden Teil des Stutzens wird eine passende Anschraubkappe 9 mit Innengewinde angeschraubt. Die Anschraubkappe 9 besitzt an ihrer Stirnfläche (s. Figur 3) siebartige öffnungen 20. Sie dient gleichzeitig als Cerumen-Schutz.
Am gegenüberliegenden Ende des Ohrpaßstückes 7, 8 schließt ein Deckel 15 die offene Stirnfläche 7' der Modulschale 10 im we-N sentlichen bündig mit dem Ohrpaßstück 7, 8 ab. Die schwenkbare Klappe 16, die als Hilfe zum Einsetzen und Herausnehmen des Ohreinsatzes 5 in den bzw. aus dem inneren Hörkanal verwendet wird, liegt in einer angepaßten Ausnehmung 21 im Deckel 15 und ist also auch se unauffällig wie möglich gestaltet.
Der Innenraum der Modulsc!.ale 10 beinhaltet, wie zuvor schon erwähnt, eine geringe Anzahl an elektrischen und/oder elektromechanischen Bestandteilen des Hörgerätes 1. Die resultierende Platzersparnis im Gehäuse 2 erlaubt, daß entweder zusätzliche neue Bauteile im Hörgerät eingebaut werden können oder das Gehäuse 2 insgesamt kleiner gestaltet werden kann.
, \ Die Figur 2 zeigt also z.B. eine Modulsehale 10, in der ein Hörer 11, ein Mikrofon 12 und eine Kontaktleiste 13 angeordnet sind. Das Mikrofon 12 erhält Schallsignale mittels Schalleintrittsoffnung 17 und wandelt sie in elektrische Signale um.
Die elektrischen Signale werden durch elektrische Leitungen 22, die mit der Kontaktleiste 13 verbunden sind und durch den Schlauch 4 verlaufen, in das Gehäuse 2 zur Verstärkung und weiteren Verarbeitung geleitet. Die Ausgangssignale des Gehäuses 2 werden wiederum durch Leitungen 22 im Schlauch 4 zurück in den Ohreinsats 5 geleitet. Dort werden sie im Hörer 11
02 04
«7G3131DE
in akustische Signai-e!umge*wa*nd41t,:.di^ durch Schallaustritt ins Ohr des Hörgeschädigten geleitet werden. Anstelle dieser drei Balielemente können nur z.B. zwei oder lediglich ein einzelnes, z.B. lediglich der Hörer (ausgelagerter Hörer), eingebaut sein. Eventuell kann auch noch eine Batterie (z.B. zusätzlich zu einer Batterie im Gehäuse) eingebaut sein.
Ein Zugang zu den Bauteilen in der Modulschale 10 ist möglich, indem der Deckel 15 geöffnet wird. Vorzugsweise umfaßt der Deckel 15 Snap-VerschlGsse (nicht sichtbar). In diesem Fall wurde der Deckel 15 beim Öffnen komplett von der Schale entfernt werden. Eine Scharnierverbindung zwischen Deckel und Schale 10 ist jedoch auch möglich.
&ngr; 15 9 Schutzansprüche 3 Figuren
20
25
30
35
02

Claims (9)

VB 3 1 3 Schutzansprüche ·»·· · ·· ' *··'
1. Hinter-dem-Ohr-Horgerät (1) mit einem hinter dem Ohr zu tragenden Gehäuse (2) und einem in das Ohr einsetzbaren Ohreinsatz (5) mit einem Ohrpaßstuck (7, 8), das eine Ausnehmung aufweist und mit einem mit dem Gehäuse verbundenen, in die Ausnehmung des Qhrpaßstückes (7, 8) einsetzbaren Steckteil (10), das z.B. einen Hörer (11) umfaßt, wobei die innere Kontur der Ausnehmung der äußeren Kontur des Steckteilr (10) im wesentlichen entspricht, dadurch gekennzeichnet, daß das Ohrpaßstuck (7, 8) sowohl in der Außenkontur als auch in der Ipnenkontur bereits im wesentlichen an die Kontur des inneren Hörkanals eines Hörgeschädigten angepaßt ist, so daß es nach Einsetzen praktisch im inneren Hörkanal verschwindet, und ( ) 15 daß das Steckteil (10) eine in sich geschlossene, in der Außenkontur an die Innenkontur des Ohrpaßstuckes angepaßte Modulschale (10) ist, die beliebige elektrische und/oder elektromechanische Bestandteile des Hörgerätes enthält.
2. Hörgerät r>ach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ohrpaßstück (7, 8) eine dünne Überschale (7) umfaßt.
3. Hörgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf der dünnen Überschale (7) zur besseren Abdichtung gegebenenfalls noch Otoplastikmaterial (&bgr;) dünn aufgebracht 1st.
4. Hörgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Otoplastikmaterial (&THgr;) auf der dünnen Überschale (7) so aufgebracht 1st, daß es praktisch von der den inneren Hörkanal abschließenden offenen Stirnfläche (7') der dünnen Uberschale nicht sichtbar ist.
5. Hörgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß die in das Innere der Uberschale (7) ein-
01 01
setzbare, in sich g^schlossiine ^odüi'schale (10) eine geschlossene Stirnfläche (15) aufweist, die im wesentlichen mit der offenen Stirnflache (71) der dünnen Überschale (7) abschließt.
6. Hörgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnfläche der in sich geschlossenen Modulschale (10) ein Deckel (15) ist, der allenfalls geringfügig die offene Stirnfläche (71) der dünnen Schale (7) überragt.
7. Hörgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet , daß die Modulschale (10) einen Hörer (11) enthält.
,->* 8. Hörgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch ■ 15 gekennzeichnet, daß die Modulschale (10) ein Mikrofon (12) enthalt.
9. Hörgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Modulschale (10) mittels einer Fixlermutter (9), insbesondere eines aufschraubbaren Cerumendeckeis, mit dem Ohrpaßstück (7) verbunden ist.
25
30
35
01 02
DE8706057U 1987-04-27 1987-04-27 Hinter-dem-Ohr-Hörgerät Expired DE8706057U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8706057U DE8706057U1 (de) 1987-04-27 1987-04-27 Hinter-dem-Ohr-Hörgerät
EP88105889A EP0288822A1 (de) 1987-04-27 1988-04-13 Hinter-dem-Ohr-Hörgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8706057U DE8706057U1 (de) 1987-04-27 1987-04-27 Hinter-dem-Ohr-Hörgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8706057U1 true DE8706057U1 (de) 1988-08-25

Family

ID=6807429

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8706057U Expired DE8706057U1 (de) 1987-04-27 1987-04-27 Hinter-dem-Ohr-Hörgerät

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0288822A1 (de)
DE (1) DE8706057U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3419311A1 (de) * 2017-06-21 2018-12-26 Sivantos Pte. Ltd. Hörgerät

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7139404B2 (en) 2001-08-10 2006-11-21 Hear-Wear Technologies, Llc BTE/CIC auditory device and modular connector system therefor
US7110562B1 (en) 2001-08-10 2006-09-19 Hear-Wear Technologies, Llc BTE/CIC auditory device and modular connector system therefor
US7751580B2 (en) 2002-09-10 2010-07-06 Auditory Licensing Company, Llc Open ear hearing aid system
US7421086B2 (en) 2002-09-10 2008-09-02 Vivatone Hearing Systems, Llc Hearing aid system
DE102004009268B3 (de) * 2004-02-26 2005-10-20 Siemens Audiologische Technik Ohreinsatz für ein Hörsystem
DE102007025937A1 (de) * 2007-06-04 2008-12-24 Siemens Audiologische Technik Gmbh Hörhilfegerät mit einem Modul zur Aufnahme und Befestigung einer Hörereinrichtung
EP2324643B1 (de) 2008-09-18 2014-08-06 Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. Hörgerät-frontplattenanordnung
US9380396B2 (en) 2010-08-03 2016-06-28 Sivantos Pte. Ltd. Hearing instrument with an integral injection-molding casing
EP2416595B1 (de) 2010-08-03 2016-08-31 Sivantos Pte. Ltd. Hörinstrument mit einteiligem Spritzguss-Gehäuse
US10887706B2 (en) 2015-06-29 2021-01-05 Hear-Wear Technologies LLC Transducer modules for auditory communication devices and auditory communication devices

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL287369A (de) * 1961-01-03 1900-01-01
CH664057A5 (de) * 1984-02-27 1988-01-29 Phonak Ag Hoergeraet.
DE8518681U1 (de) * 1985-06-27 1986-06-12 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Hörhilfe

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3419311A1 (de) * 2017-06-21 2018-12-26 Sivantos Pte. Ltd. Hörgerät
DE102017210447A1 (de) * 2017-06-21 2018-12-27 Sivantos Pte. Ltd. Hörgerät
US10542359B2 (en) 2017-06-21 2020-01-21 Sivantos Pte. Ltd. Hearing device

Also Published As

Publication number Publication date
EP0288822A1 (de) 1988-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0206213B1 (de) Hörhilfe
EP0247390B1 (de) In-dem Ohr-Hörgerät
DE19882961C2 (de) Hörhilfe
EP2540098B1 (de) Konnektor für ric-bte hörgerät und ric-bte hörgerät
DE68918327T2 (de) Programmierungsschnittstelle für Hörgeräte.
DE102006008044B3 (de) Im Ohr tragbares Hörhilfegerät mit einem Belüftungskanal
DE8706057U1 (de) Hinter-dem-Ohr-Hörgerät
DE3336266A1 (de) Hoergeraet
DE102010040834A1 (de) Konnektor für Hörinstrument, Hörinstrument und Hörinstrumentensystem
DE3413067C1 (de) Gehoergangseitiges Hoergeraete-Otoplastik-Endstueck und Hoergeraete-Otoplastik
DE4339899C2 (de) Im Ohr zu tragendes Teil eines Hörgeräts oder im Ohr zu tragendes Hörgerät und Verfahren zur individuellen Anpassung eines Hörgeräts
EP0241594A1 (de) Hörgerät
EP0489023B1 (de) Im-ohr-hörgerät mit schall-ausgleichskanal
EP0244671B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung einer akustischen Vergleichsmessung
DE202011101299U1 (de) Ohrschmuck zur Halterung eines Hörgerätes und Hörgerät in Kombination mit einem Ohrschmuck
DE102009011292A1 (de) Hörvorrichtung mit einer Akustikeinheit und einem Schalenteil
DE8328154U1 (de) Im-ohr-hoergeraet
DE3545088A1 (de) Weckvorrichtung
DE4121311C1 (de)
DE3616648C2 (de)
DE2800471C2 (de)
DE8634965U1 (de) Ohrankoppelvorrichtung für Hinter-dem-Ohr-Hörgerät
EP3188511A1 (de) Hörgerät
DE19843389A1 (de) DS-Otoplastik für Hörgeräte bei feuchten Ohren (starkes Schwitzen im Gehörgang)
DE7238995U (de) Bausatz für Rufkontaktanlagen