DE866811C - Anordnung zur Verteilung der Energie eines Hochfrequenzerzeugers zwischen zwei Verbrauchern - Google Patents

Anordnung zur Verteilung der Energie eines Hochfrequenzerzeugers zwischen zwei Verbrauchern

Info

Publication number
DE866811C
DE866811C DEL170A DEL0000170A DE866811C DE 866811 C DE866811 C DE 866811C DE L170 A DEL170 A DE L170A DE L0000170 A DEL0000170 A DE L0000170A DE 866811 C DE866811 C DE 866811C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
consumers
frequency generator
high frequency
arrangement
energy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL170A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Dipl-Ing Bosse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DEL170A priority Critical patent/DE866811C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE866811C publication Critical patent/DE866811C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03HIMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
    • H03H7/00Multiple-port networks comprising only passive electrical elements as network components
    • H03H7/48Networks for connecting several sources or loads, working on the same frequency or frequency band, to a common load or source
    • H03H7/487Networks for connecting several sources or loads, working on the same frequency or frequency band, to a common load or source particularly adapted as coupling circuit between transmitters and antennas

Landscapes

  • Filters And Equalizers (AREA)

Description

  • Anordnung zur Verteilung der Energie eines Hochfrequenzerzeugers zwischen zwei Verbrauchern In der Hochfrequenztechnik besteht hin und wieder die Aufgabe, die an einen Verbraucher abgegebene Energie genau zu dosieren. Bei selbsterregten Sendern kann die Energieabgabe nicht ohne weiteres durch Spannungsänderung am Sender selbst eingeregelt werden, da hiermit eine Frequenzänderung verbunden ist, die insbesondere bei kürzeren Wellen sehr stark in Erscheinung tritt. Man muß in derartigen Fällen vielmehr davon ausgehen, den Sender an sich konstant zu belasten und die nicht benötigte Energie in einem Belastungswiderstand zu vernichten.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe in einfacher Form. Sie ist in ihrer Anwendung nicht auf die oben umrissene Aufgabe beschränkt, kann vielmehr auch in anderen Fällen Anwendung finden, beispielsweise dann, wenn die erzeugte Energie zur Erzielung einer bestimmten Richtcharakteristik auf zwei Antennen (Verbraucher) in einem bestimmten Verhältnis verteilt werden soll.
  • Die Erfindung befaßt sich also mit einer Anordnung zur Einregelung der Verteilung der Energie eines Hochfrequenzerzeugers zwischen zwei unveränderlichen Verbrauchern und ist dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Hochfrequenzerzeuger und den Verbrauchern jeweils ein 44 = Transformator (A = Wellenlänge) und parallel zu jedem Verbraucher ein Blindwiderstand liegt, und daß die beiden Blindwiderstände in entgegengesetztem Sinn derart einregelbar sind, daß die gewünschte Energieverteilung auf die Verbraucher erfolgt und zugleich die durch die Parallelschaltung hervorgerufenen Blindkomponenten sich dem Hochfrequenzerzeuger gegenüber aufheben. Die ganze Anordnung wird vorzugsweise in Form eines koaxialen Leitungssystems aufgebaut, wobei die Blindwiderstände vorzugsweise in Form von koaxialen Stichleitungen ausgeführt sind. Der Erfindungsgedanke' kann jedoch auch mit Paralleldrahtsystemen und ähnlichem verwirklicht werden.
  • Die Abb. i zeigt eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgedankens unter Verwendung eines koaxialen Leitersystems. Der Sender S und die beiden Verbraucher R, und R2 sind schematisch dargestellt, da sie für den Erfindungsgedanken unwesentlich sind. Der Sender S speist über zwei A/4-Transformatoren T, und T2 die Verbraucher R1 und R2. Parallel zu den Verbrauchern .liegt eine Stichleitung St, bzw. St2. St, hat eine variable Länge von o bis A./4 (die Variation erfolgt in bekannter Weise durch einen Kurzschlußschieber), während St, in den Grenzen A,/4 bis A/a veränderlich ist. Die beiden Kurzschlußschieber werden in gleichem Sinn verschoben, .sie werden vorzugsweise, da die Bewegung völlig gleichförmig erfolgen kann, miteinander mechanisch gekoppelt.
  • Verändert man durch Verschieben des Kurzschlußschiebers die Länge der Stichleitung St, von L = 2,/4 bis l = Null, so wird- der Widerstand R1 langsam kurzgeschlossen, wobei die Parallelschaltung von R, mit der Stichleitung einen Leitwert ergibt, der sich von G, bis Null ändert unter Auftreten einer kapazitiven Leitwertkomponente in den Zwischenstellungen entsprechend der Beziehung g = i - f ctg 1. Dabei ist der Wellenwiderstand Z von Trafo und Stichleitung gleich denWiderständen gewähltworden (Z= R1= R2), wobei g den auf Z bezogenen Leitwert bedeutet (g = G. Z). Am anderen Ende des A/4-Trafos entspricht dieses einem Absinken des Leitwertes von GI auf Null unter Auftreten einer induktiven Leitwertkomponente entsprechend der Beziehung g = i/1- i ctg 1 = sing 1 + j sin 1 - cos 1. Entsprechend entsteht am Knotenpunkt der beiden A/4-Trafos, d. h. am Speisepunkt, von dem transformierten Widerstand R2 nebst seiner Stichleitung ein Leitwert g' = i/1 -f- j tg 1 = cos21- y sin 1. cos 1. Als Summe der Leitwerte ergibt sich somit die Beziehung g, = sing- 1 --f- cos2 1 + y - sin 1-cos 1-i sin 1-cos l = i. Die Blindkomponenten heben sich also auf, während die Summe der Wirkkomponenten i beträgt, was einer konstanten Belastung des Senders mit dem Widerstand Z entspricht.
  • Da sich die Leistung nach der Beziehung N = Uz-G linear mit dem Leitwert G ändert, sinkt im Verlauf der Umschaltung die Leistung auf dem Widerstand R2 nach einem sin2-Gesetz in Abhängigkeit von der Stichleitungslänge 1 ab, um nach demselben Gesetz auf dem Widerstand R1 anzusteigen, entsprechend der Beziehung g, = sing 1 + cos21. Die Verhältnisse 'sind in Abb. a graphisch dargestellt. Die Leistung ist in Abhängigkeit von der Verschiebung l aufgetragen. Die Kurven NRl und NR2 stellen die an die Verbraucher R1 bzw. R2 abgegebene Leistung dar. Die vorn Sender abgegebene Leistung N5 bildet die Summe von NRl und NR2. Sie ist, wie sich aus der Abbildung ergibt, eine Gerade; d. h. konstant. Die Anordnung ist durch die Verwendung von frequenzgebundenen Leitungselementen frequenzabhängig, jedoch kompensieren sich verschiedene Frequenzgänge derart günstig, daß für eine Frequenzabweichung von beispielsweise io °/o die Abweichung des Gesamtwiderstandes vom Sollwert nicht mehr als 3o°/0 beträgt, was ungefähr der bei einem selbsterregten Sender zulässigen Grenze entspricht. In Abb. 3 sind für eine Frequenzabweichung bis zu d f = io °/o mit der Leitungsverteilung als Parameter die in der Leitungstechnik üblichen Welligkeitskurven d = UminlUmaa = f (d f) eingezeichnet.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Anordnung zur Einregelung der Verteilung der Energie eines Hochfrequenzerzeugers zwischen zwei unveränderlichen Verbrauchern, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Hochfrequenzerzeuger und den Verbrauchern jeweils ein A./4 = Transformator (A, = Wellenlänge) und parallel zu jedem Verbraucher ein Blindwiderstand liegt, und daß die beiden Blindwiderstände in entgegengesetztem Sinn derart einregelbar sind, daß die gewünschte Energieverteilung auf die Verbraucher erfolgt und zugleich die durch die Parallelschaltung hervorgerufenen Blindkomponenten sich dem Hochfrequenzerzeuger gegenüber aufheben.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die den Verbrauchern parallel geschalteten Blindwiderstände am Ende kurzgeschlossene Stichleitungen sind, von denen die eine in ihrer Länge von o bis A,/4 und die andere von A,/4 bis A/a, beispielsweise durch Kurzschlußschieber, veränderlich sind.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurzschlußschieber mechanisch miteinander verkoppelt sind. Angezogene Druckschriften: USA.-Patentschrift Nr. a 288 362; Telefunkenzeitung, Dez. ig3o, S. 4.3; H. E. Hollmann, Physüc und Technik der ultrakurzen Wellen, z. Bd., Berlin 1936, S. 18, i9; Vilbig und Zenneck, Fortschritte der Hochfrequenztechnik, z. Bd., Leipzig 1943, S. 8o4.
DEL170A 1949-10-28 1949-10-28 Anordnung zur Verteilung der Energie eines Hochfrequenzerzeugers zwischen zwei Verbrauchern Expired DE866811C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL170A DE866811C (de) 1949-10-28 1949-10-28 Anordnung zur Verteilung der Energie eines Hochfrequenzerzeugers zwischen zwei Verbrauchern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL170A DE866811C (de) 1949-10-28 1949-10-28 Anordnung zur Verteilung der Energie eines Hochfrequenzerzeugers zwischen zwei Verbrauchern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE866811C true DE866811C (de) 1953-02-12

Family

ID=7254765

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL170A Expired DE866811C (de) 1949-10-28 1949-10-28 Anordnung zur Verteilung der Energie eines Hochfrequenzerzeugers zwischen zwei Verbrauchern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE866811C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1069234B (de) * 1959-11-19

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2288362A (en) * 1940-08-17 1942-06-30 Gen Electric Electric valve frequency changer

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2288362A (en) * 1940-08-17 1942-06-30 Gen Electric Electric valve frequency changer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1069234B (de) * 1959-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2205345A1 (de) Verstärker- und Koppleranordnung
DE1909092A1 (de) Hybridkoppler mit 90 deg.-Phasenverschiebung
DE866811C (de) Anordnung zur Verteilung der Energie eines Hochfrequenzerzeugers zwischen zwei Verbrauchern
DE69127128T2 (de) Analoger Phasenschieber
DE892772C (de) Verfahren zur Nachrichtenuebermittlung durch Impulse
DE871324C (de) Anordnung zur Kompensation von an Stoerstellen laengs Ultrahochfrequenz-uebertragungsleitungen auftretenden Impedanzaenderungen
DE588663C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Spannungsregelung von Wechselstromfernleitungen
DE828717C (de) Entzerrer fuer den Restdaempfungsausgleich in Traegerstromsystemen
DE934354C (de) Anordnung zur Drehung der Phase von ultrakurzen elektromagnetischen Wellen
DE508899C (de) Anordnung zur reflexionsfreien Kopplung zweier Kreise verschiedener Impedanz unter bestimmter Phasenbeziehung
DE881383C (de) Anordnung zur Anpassung einer Energieleitung an eine Antenne
DE701718C (de) Schaltungsanordnung zur Verbindung von drei oder mehr Verstaerkern
DE2422843C3 (de) Regelbares Dampfungsglied für insbesondere kurze elektromagnetische Wellen
DE970232C (de) Anordnung zur Ankopplung einer Hochfrequenzquelle an einen Verbraucher
DE909840C (de) Anordnung zur Erzeugung von Wechselspannungen mit einstellbarer, von der jeweiligen Frequenz moeglichst unabhaengiger, gegenseitiger Phasenverschiebung
DE951638C (de) Modulator, insbesondere in Gitterbasis-Schaltung, vorzugsweise fuer Dezimeterwellen und UKW
DE2407892C3 (de) Eingangsstufe eines Empfängers einer erdsymmetrischen Signalübertragungseinrichtung
DE955065C (de) Breitband-Symmetrierungs-Transformator mit einer symmetrischen Stufenleitung
DE916894C (de) Einrichtung zur Vermeidung der Fehlanpassung
DE1244239B (de) Verfahren zur Verzoegerung von impulsfoermigen Signalen mit breitem Frequenzspektrum
DE907193C (de) Funkpeilkompensator
DE877324C (de) Einrichtung zur Abstimmung von UEbertragungssystemen fuer Dezimeterwellen
DE3027714C2 (de)
DE954887C (de) Schaltungsanordnung fuer die Speisung eines gemeinsamen Verbrauchers durch wenigstens zwei Hochfrequenzgeneratoren
DE869092C (de) Anordnung zur Transformierung einer an eine Ultrakurzwellen-uebertragungsleitung angeschlossenen Impedanz