DE862757C - Waermeaustauscher, bestehend aus uebereinandergeschichteten, mit Fuehrungsrinnen versehenen Plattenkoerpern - Google Patents

Waermeaustauscher, bestehend aus uebereinandergeschichteten, mit Fuehrungsrinnen versehenen Plattenkoerpern

Info

Publication number
DE862757C
DE862757C DEA1838D DEA0001838D DE862757C DE 862757 C DE862757 C DE 862757C DE A1838 D DEA1838 D DE A1838D DE A0001838 D DEA0001838 D DE A0001838D DE 862757 C DE862757 C DE 862757C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
plate body
guide
adjacent
plate bodies
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA1838D
Other languages
English (en)
Inventor
Torsten Karl Edmun Kallstenius
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rosenblads Patenter AB
Original Assignee
Rosenblads Patenter AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rosenblads Patenter AB filed Critical Rosenblads Patenter AB
Application granted granted Critical
Publication of DE862757C publication Critical patent/DE862757C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D9/00Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D9/04Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being formed by spirally-wound plates or laminae
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S165/00Heat exchange
    • Y10S165/355Heat exchange having separate flow passage for two distinct fluids
    • Y10S165/356Plural plates forming a stack providing flow passages therein
    • Y10S165/361Circular flow passages between plates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

Es sind Wärmeaustauscher bekannt, bei denen einzelne Plattenkörper überekiandergeschichtet sind. Die Plattenkörper besitzen spiralförmig oder ähnlich verlaufende Führungsrinöen. Diese sind durch senkrecht zur Plattenebene liegende Trennwände gebildet, wobei ein einseitiger Abschluß der Rinnen durch abwechselnd auf den gegenüberliegenden Seiten der Platte vorhandene Querstege erfolgt. Bei den bekannten Wärmeaustauschern dieser Art muß zum Teil zwischen den einzelnen Platten eine besondere Dichtungsplatte eingeschaltet werden, um die Plattenkörper mit ihren Rinnen gegeneinander abzuschließen. Zum Teil müssen zum Aufbau der Plattenkörper übereinander auch zwei verschieden gestaltete Plattenkörper verwendet werden, wobei die eine Plattensorte das Spiegelbild der anderen ist. Die Übereinanderschiehtung erfolgt dann derart, daß sich jeweils die offenen Seiten der Rinnen einander gegenüberliegen.
Nach der Erfindung sind die Plattenkörper gleichgerichtet übereinander angeordnet, und die Querstege jedes Plattenkörpers schließen die offenen Seiten der Rinnen des benachbarten Plattenkörpers ab.
Bei einer solchen Anordnung kann auf besondere Dichtungsmittel verzichtet werden, und es ist
ferner -möglich) mit einer einzigen Plättenisorte auszukommen. Die letztere Tatsache bedeutet einen sehr erheblichen) Vorteil für die Herstellung derartiger Wärmeaustauscher. Um den verschiedenen Anforderungen nach Leistung des Wärmeaustauschers entsprechen zu können, müssen nämlich beim Hersteller bekanntlich Plattenkörper der verschie-• densten Größen angefertigt und auf Lager gehalten werden. Unter Umständen müssen auch noch ίο Platten mit verschieden gestalteten Führungsrinnen vorhanden sein. Infolge dieser Vielzahl von Plattenkörpern ist es daher außerordentlich wertvoll, wenn es durch die vorliegende Erfindung gelingt, für den Aufbau eines Wärmeaustauschers immer nur mit einer Plattensorte auszukommen.
An sich ist das Abdecken von Rinnen durch Querstege bekannt, und1 zwar bei den sogenannten Lamellenkühlern. Auch hier werden gleiche Lamellen übereinander angeordnet. Dies hat aber mit Wärmeaustauschern der vorliegenden Art nichts zu tun, denn hier liegen hinsichtlich der Führung der auszutauschenden Mittel ganz andere Voraussetzungen! vor.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung as sind die Führungsrinneni aufeinanderfolgender ■ Plattenkörper so in den Weg der beiden durchströmenden Mittel eingeschaltet, daß das eine strömende Mittel in dem einen Plattenkörper durch dessen eine nach dem benachbarten Plattenkörper zu offene Führungsrinne und in letzterem durch die entsprechende, nach dem erstgenannten Plattenkörper zu offene Führungsrinne strömt, während das zweckmäßig im Gegenstrom geführte zweite ■ Mittel in entsprechender Weise abwechselnd jeweils durch die nebemliegenden Führungsrirmea des Plattenkörpers strömt.
In diesem Falle kann man auf jegliche Abdichtung1 innerhalb des Austauschers verzichten. Es genügt, wenn die einzelnen Plattenkörper einigermaßen dicht aufeinanderpassen. Selbst wenn eine gewisse Undichtigkeit vorliegt, so kann infolge der besonderen Führung der beiden Mittel immer nur das gleiche Mittel aus einer Führungsrinne in die benachbarte übertreten, was hinsichtlich der Vermischung keine Roll© spielt, während bei bekannten Austauschern das eine Mittel sich mit dem anderen vermischen würde, wenn eine Undichtigkeit eintritt. Dies könnte natürlich zu größten Schwierigkeiten führen.'.
In der Zeichnung ist die Erfindung veranschaulicht. Es zeigt
Abb. ι einen Längsschnitt durch eine Vorrichtung gemäß der Erfindung,
Abb. 2 einen Querschnitt nach der Linie II-II der Abb. ΐΛ
Abb. 3 einen Längsschnitt durch ein Plattenpaar in etwas anderer Ausführung nach der Linie III-III der Abb. 4 und
Abb. 4 einen Querschnitt nach der Linie IV-IV der Abb. 3.
Die Vorrichtung nach Abb. 1 und 2 besteht aus einer Anzahl gleicher und kreisrunder Plattenkörper i, welche je zwei von ihrem Umfang zum Mittelpunkt nebeneinander herlaufende' spiralförmige Führungsrinnen 2 und 3 für die wärmeaustauschenden Mittel aufweisen. Die Führungsrinnen 2, 3 werden gebildet durch senkrecht zur Plattenebene liegende Trennwände 4, 5. Sie sind abwechselnd' auf den gegenüberliegenden Seiten der Platte durch Querstege 6 abgeschlossen, so daß die spiralig verlaufende Führungsrinne 2 nach der einen Seite und die ebenso verlaufende Führungsrinne 3 nach der anderen Seite der Platte zu offen ist. Die Plattenkörper haben am Umfang und in der Mitte axiale Ein- und Auslaßkanäle 7, 8 bzw. 9, 10 für die Führungsrinnensysteme 2 bzw. 3. Die Mittel in den Führungsrinnen werden '-zweckmäßig im Gegenstrom geführt. Es wird also beispieleweise das eine Mittel durch den Einlaßkanal 7 am Umfang des Rinnensystems 2 zugeführt und verläßt das Rinnensystem durch den Auslaßkanal 8, während umgekehrt das andere Mittel durch den Einlaßkanal 9 zuströmt und durch den Auslaßkanal 10 die Vorrichtung verläßt, wie dies durch die Pfeile in Abb. ι angedeutet ist.
Die Plattenkörper, die in der Mitte einen unwirksamen Teil 11 haben, sind gleichgerichtet übereinander angeordnet. Es können beliebig viele Plattenkörper übereinander vorgesehen sein. Der Abschluß am unteren und oberen1 Ende erfolgt durch Endplatten 12, 13. Der ganze Aufbau ist durch Schrauben 14 zusammengehalten.
In der Mitte ist am Umfang des unwirksamen Raumes 11 und außen am Rande je eine Dichtung 15 zwischen den' einzelnen Körpern vorgesehen. Wie ersichtlich, decken die Querstege 6 jedes Plattenkörpers 1 die offene Seite der Führungsrinnen 2, 3 des benachbarten Plattenkörpers ab. Die einzelnen Plattenkörper sind in Reibe hintereinandergeschaltet. Zu diesem Zweck ,ist in den Sammelkanälen die Zwischen'wand 16 vorgesehen, die hier gleich einen Teil des Plattenkörpers bildet. Es kann/ aber ebenso eine besondere Dichtungsscheibe eingesetzt sein. Die Form sämtlicher Plattenkörper ist, wie sich aus der Zeichnung er- 10S gibt, die gleiche, so daß also zum Aufbau einer Vorrichtung nur eine Plattensorte benötigt wird.
Zwischen den einzelnen Plattenkörpern können zur Abdichtung der Führungsrinnen noch Dichtungsmittel aus Blei, Gummi usw. eingelegt werden, ohne daß eine kostspielige Bearbeitung der aufeinander liegendem Plattenflächen) erforderlich ist.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Abb. 3 und 4 handelt es sich um eine Ausbildung, bei der trotz Verwendung verschiedener Mittel ein Abdichtung«- zwang zwischen den einzelnen Plattenkörpern· praktisch entfällt. Zu diesem Zweck steht das Rinnensystem 2 der Platte ia (Abb. 3) einerseits mit dem äußeren Sammelkan'al 7 des einen Mittels durch die Öffnung 17° (Abb. 4) und andererseits mit dem entsprechenden inneren Sammelkanal 8 durch die öffnung i8a (Abb. 4) in Verbindung, während das Rinnensystem 3 derselben Platte mit dem inneren Sammelkanal 9 des anderen Mittels durch die Öffnung 19° (Abb. 4) und mit dem entsprechenden' äußeren Sammelkanal 10 durch die
Öffnung 20α verbunden ist. In der Platte ib dagegen ist das letztgenannte Rinnensystem 3 an die erstgenannten Sammelkanäle 7 und 8 durch die Öffnungen ijb (Abb. 4) bzw. i8& angeschlossen, während umgekehrt das erstgenannte Rinnensystem 2 mit den letztgenannten Sammelkanälen 9 und 10 durch die Öffnungen io.& bzw. 20& verbunden ist. Die radialen Öffnungen 17 bis 20 befinden sich in den die betreffenden Sammelkanäle umgebenden Begrenzungs wänden, die so vorgesehen werden können, daß ihre Seitenkanten die erforderlichen Dichtungsflächen zwischen den verschiedenen Sammelkanälen benachbarter Platten bilden, wobei die entsprechenden Sammelräume der einzelnen Platten durch die axialen Öffnungen^! miteinander verbunden sind. Selbst wenn in diesem Falle zwischen den einzelnen Plattenkörpern die Dichtung nicht absolut einwandfrei ist, so kann höchstens das gleiche Mittel aus einer Führungsrinne in die benachbarte Führungsrinne des benachbarten Plattenkörpers übertreten. Es kann also keinesfalls eine Vermischung der beiden verschiedenen Mittel eintreten.
Die Ausführung der Plattenkörper hinsichtlich ihrer konstruktiven Form ist ganz beliebig. So können z. B. die Trennwände auch etwas schräg zu der Plattenebene liegen. Dies ist zweckmäßig, um beim Gießen der Plattenkörper das Lösen aus der Form zu erleichtern. Ferner können auch die Plattenseiten zueinander geneigt sein, so daß die Führungsrinnen an verschiedenen Stellen eine verschiedene Höhe erhalten. Auch können die Systeme in radialer Richtung ungleich groß gemacht werden, und ebenso kann die Rinnenweite innerhalb des gleichen Systems von Platte zu Platte verschieden sein. Es lassen sich also die jeweils günstigsten Strömungsgeschwindigkeiten usw. wählen.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Wärmeaustauscher, bestehend aus übereinandergeschichteten Plattenkörpern mit je zwei getrennt voneinander spiralförmig oder ähnlich verlaufenden Führungsrinnen:, die durch senkrecht zur Plattenebene liegende Trennwände gebildet sind, wobei die nebeneinanderliegenden Rinnen abwechselnd nach oben und nach unten abgeschlossen sind und dieser Abschluß durch auf den gegenüberliegenden Seiten der Platte vorhandene Ouerstege erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß die Plattenkörper gleichgerichtet übereinander angeordnet sind und die Querstege (6) jedes Plattenkörpers (1) die offene Seite der Rinnen (2, 3) des benachbarten Plattenkörpers abschließen.
2. Wärmeaustauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsrinnen (2,3) aufeinanderfolgender Plattenkörper (ia, i&) so in den Weg der beiden durchströmenden Mittel eingeschaltet sind, daß das eine strömende Mittel in dem einen Plattenkörper (ia) durch dessen eine nach dem benachbarten Plattenkörper (ΐδ) zu offene Führungsrinne (2) und in letzterem durch die entsprechende, nach dem erstgenannten Plattenkörper (iß) zu offene Führungsrinne (3) strömt, während das zweckmäßig im Gegenstrom geführte zweite Mittel in entsprechender Weise abwechselnd jeweils durch die nebenliegenden Führungsrinnen (2, 3) des Plattenkörpers (ia, i6) strömt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
I 5615 12.
DEA1838D 1937-11-30 1938-02-25 Waermeaustauscher, bestehend aus uebereinandergeschichteten, mit Fuehrungsrinnen versehenen Plattenkoerpern Expired DE862757C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE509289X 1937-11-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE862757C true DE862757C (de) 1953-01-12

Family

ID=20310935

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA1838D Expired DE862757C (de) 1937-11-30 1938-02-25 Waermeaustauscher, bestehend aus uebereinandergeschichteten, mit Fuehrungsrinnen versehenen Plattenkoerpern

Country Status (3)

Country Link
US (1) US2217316A (de)
DE (1) DE862757C (de)
GB (1) GB509289A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3210168A1 (de) * 1981-03-20 1982-11-04 Hitachi Ltd Geschichteter spiral-waermetauscher
US6085832A (en) * 1995-03-17 2000-07-11 Rehberg; Michael Plate heat exchanger

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3323587A (en) * 1965-08-19 1967-06-06 Acme Ind Inc Rolled plate type cooler
US3882934A (en) * 1972-06-02 1975-05-13 Aga Ab Heat exchanger
FR2457465A1 (fr) * 1979-05-23 1980-12-19 Fillios Jean Pierre Echangeur de chaleur a deux fluides, dont un gazeux, notamment pour chaudieres a condensation
GB2124746B (en) * 1982-07-30 1986-06-18 Laing Karsten Latent heat storage means
DE3319521A1 (de) * 1983-05-28 1984-11-29 Kienzle Apparate Gmbh, 7730 Villingen-Schwenningen Waermeaustauscher fuer fluessige medien
DE3509226C2 (de) * 1985-03-14 1997-03-27 Sen Alexander Faller Wärmetauscher
FR2625110B1 (fr) * 1987-12-29 1990-05-25 Befs Technologies Sa Dispositif pour la purification de produits cristallisables
US6082445A (en) * 1995-02-22 2000-07-04 Basf Corporation Plate-type heat exchangers
US5954127A (en) * 1997-07-16 1999-09-21 International Business Machines Corporation Cold plate for dual refrigeration system
SE529808C2 (sv) 2006-04-06 2007-11-27 Alfa Laval Corp Ab Plattvärmeväxlare
SG11201607329YA (en) * 2014-03-05 2016-10-28 Chugoku Electric Power Heat exchanger and method for manufacturing heat exchanger
WO2016029152A1 (en) * 2014-08-22 2016-02-25 Mohawk Innovative Technology, Inc. High effectiveness low pressure drop heat exchanger
US10113803B2 (en) * 2014-11-13 2018-10-30 Hamilton Sundstrand Corporation Round heat exchanger
EP3236188B1 (de) * 2016-04-18 2018-12-19 Hamilton Sundstrand Corporation Wärmetauscher
CN111076572B (zh) * 2019-12-31 2020-11-24 苏州鱼得水电气科技有限公司 一种化工真空***用防介质聚合的螺旋管换热器
EP4261487A1 (de) * 2022-04-13 2023-10-18 HAIER Germany GmbH Wärmetauschereinheit, wärmetauschervorrichtung, geschirrspülmaschine, waschmaschine und verfahren zur herstellung einer wärmetauschereinheit
CN115307467B (zh) * 2022-10-12 2023-01-20 中国核动力研究设计院 热交换件及热交换装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3210168A1 (de) * 1981-03-20 1982-11-04 Hitachi Ltd Geschichteter spiral-waermetauscher
US6085832A (en) * 1995-03-17 2000-07-11 Rehberg; Michael Plate heat exchanger

Also Published As

Publication number Publication date
GB509289A (en) 1939-07-13
US2217316A (en) 1940-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE862757C (de) Waermeaustauscher, bestehend aus uebereinandergeschichteten, mit Fuehrungsrinnen versehenen Plattenkoerpern
DE2556210C3 (de) Einrichtung zur Wasserentsalzung durch Umgekehrte Osmose
DE2207756A1 (de) Platte fur einen Plattenwarmeaustau scher
DE3114195C2 (de) Mischvorrichtung
DE19709601C5 (de) Plattenwärmeübertrager
DE2053718A1 (de) Wärmeaustauscher
DE2600147C2 (de) Wärmeaustauscher für hohe Temperaturen
DE1967060A1 (de) Verfahren zum herstellen von plattenwaermeaustauschern
EP0389971A2 (de) Keramischer Wärmeübertrager
DE483914C (de) Kuehler mit Wasserlamellen
DE2721233B1 (de) Aus mehreren Verdichterstufen bestehender Seitenkanalverdichter
EP0200809A2 (de) Ölfilter mit integriertem Wärmetauscher
DE3148941C2 (de) Wassergekühlter Ölkühler für Verbrennungskraftmaschinen
EP0286704B1 (de) Wärmetauscher für zwei fluide Medien
DE8223790U1 (de) Vorrichtung zum trennen einer fluessigkeit mittels druckfiltrierung durch halbdurchlaessige membranen in zwei teilmengen
EP0197169B1 (de) Ölkühler
DE635969C (de) Waermeaustauscher aus spiralig aufgewickelten, in ihrer Lage durch Spiralnuten einer Stirnwand gefuehrten Baendern
DE2222986A1 (de) Luftverteilungsvorrichtung
DE19612202A1 (de) Gießwalze für kontinuierlichen Guß mit gegenläufigen Walzen für dünne Stärken
DE3037709C2 (de) Vorrichtung zur Wärmerückgewinnung zwischen zwei unterschiedlich temperierten, strömungsfähigen Medien, insbesondere dem Frischluft- und dem Abluftstrom bei der Lüftung von Räumen
DE3131642C2 (de) Wärmetauscher für Maische
DE102017129754A1 (de) Wärmetauscher
DE583123C (de) Waermeaustauschvorrichtung
DE1910442A1 (de) Plattenwaermetauscher
DE842798C (de) Plattenwaermeaustauscher