DE8612075U1 - Device on chain conveyors - Google Patents

Device on chain conveyors

Info

Publication number
DE8612075U1
DE8612075U1 DE19868612075 DE8612075U DE8612075U1 DE 8612075 U1 DE8612075 U1 DE 8612075U1 DE 19868612075 DE19868612075 DE 19868612075 DE 8612075 U DE8612075 U DE 8612075U DE 8612075 U1 DE8612075 U1 DE 8612075U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
driver
plastic
chain
sliding piece
dortmund
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19868612075
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Murtfeldt & Co Kg 4600 Dortmund De GmbH
Original Assignee
Murtfeldt & Co Kg 4600 Dortmund De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Murtfeldt & Co Kg 4600 Dortmund De GmbH filed Critical Murtfeldt & Co Kg 4600 Dortmund De GmbH
Priority to DE19868612075 priority Critical patent/DE8612075U1/en
Publication of DE8612075U1 publication Critical patent/DE8612075U1/en
Priority to DE19863641986 priority patent/DE3641986A1/en
Priority to AT335786A priority patent/AT395141B/en
Priority to CH523286A priority patent/CH672300A5/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G21/00Supporting or protective framework or housings for endless load-carriers or traction elements of belt or chain conveyors
    • B65G21/20Means incorporated in, or attached to, framework or housings for guiding load-carriers, traction elements or loads supported on moving surfaces
    • B65G21/22Rails or the like engaging sliding elements or rollers attached to load-carriers or traction elements

Description

"Vorrichtung an Kettenföfdermitteln" " Device on chain conveyors"

Die Erfindung richtet sich auf eine Vorrichtung an kettenbetriebenen Fördereinrichtungen mit das zu fördernde Gut tragenden und bewegenden, an Kettengliedern befestigten Mitnehmern, die sich mit ihrer Unterseite auf Gleitschienen abstützen.The invention is directed to a device for chain-operated Conveyors with the goods to be conveyed carrying and moving, attached to chain links Carriages with their underside on slide rails prop up.

Kettenförderer sind in vielfacher Gestaltung bekannt. Insbesondere beispielsweise in der holzverarbeitenden Industrie werden Kettenzüge eingesetzt, die Baumstämme zu Entrindungsanlagen fördern, zu Sägeeinrichtungen u. dgl. mehr* Dabei sind diese Fördermittel unter freiem Himmel angeordnet. Die die Holzstämme tragenden Vorrichtungen und Mitnehmer stützen sich auf Gleitschienen ab, um eine ausreichend gute Gleitfähigkeit zu erreichen, müssen die Schienen geschmiert werden. Dies führt dazu, daß Schmiermittel in den Boden gelangen, was beim Standort von holzverarbeitenden Industriebetrieben besonders schädlich sein kann, da diese gerade in der Nähe von Wäldern und sonstigen in der Regel landschaftlich zu schonenden Gebieten errichtet sind. Das Schmieren der Mitnehmer, dient nicht nur der Erhöhung der leichteren Gleitfähigkeit, sondern auch der Verhinderung von Geräuschen, einer weiteren Quelle von Umweltbelastungen.Chain conveyors are known in many different designs. In particular For example, in the woodworking industry, chain hoists are used to take tree trunks to debarking systems promote, to sawing devices and the like more * These funds are arranged in the open air. The devices and carriers carrying the logs are supported on slide rails to ensure sufficient To achieve good sliding properties, the rails must be lubricated. This leads to lubricants get into the ground, which can be particularly harmful in the case of woodworking industrial plants can, as these are built in the vicinity of forests and other areas that are usually landscaped to be conserved are. The lubrication of the driver not only serves to increase the easier sliding ability, but also preventing noise, another source of pollution.

Es ist bereits bekannt, die aus Eisen bestehenden TragfläIt is already known that the wing made of iron

chen der an den Ketten befestigten Mitnehmer mit außenrandseitigen Kunststoffschuhen auszurüsten, um wenigstens teilweise Schmiermittel einzusparen.Chen of the drivers attached to the chains with the outer edge Equip plastic shoes to at least partially Saving lubricants.

Aufgäbe der Erfindung ist die Schaffung einer Lösung, mitThe object of the invention is to provide a solution with

! der die Schmiermittel nicht nur eingespart werden, sondern! which the lubricants are not only saved, but

gänzlich entbehrlich werden, mit der die Trageigenschaften der Mitnehmer verbessert werden, wobei gleichzeitig eine leichte Auswechselbarkeit und Wartungsfreundlichkeit ge-* währleistet ist.can be completely dispensed with, with the wearing properties the driver can be improved, while at the same time easy replaceability and ease of maintenance are * is guaranteed.

Mit einer Vorrichtung der eingangs bezeichneten Art wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß zwitechen der Unterseite der Mitnehmer und den Gleitschienen ein Kunststoffgleitstück angeordnet ist.With a device of the type mentioned at the outset, this object is achieved according to the invention in that zwitechen a plastic sliding piece is arranged on the underside of the driver and the slide rails.

Mit einem derartigen Kunststoffgleitstück wird erreicht, daß die Teile, die beim Betrieb einer derartigen Vorrich-With such a plastic sliding piece it is achieved that the parts that are involved in the operation of such a device

tung gegeneinander gleiten, eine Kunststoffgleitflache vorfinden, d.h. nicht nur aufgesteckte, randseitige Gleitschuhe stehen zur Verfugung, sondern die gesamte Unterseite der Mitnehmer besteht aus einem Kunststoffgleitstück.slide against each other, find a plastic sliding surface, i.e. not only attached, edge-side sliding shoes are available, but the entire underside the driver consists of a plastic sliding piece.

Die Erfindung sieht auch vor, daß das Kunststoffgleitstück aus einem hochverschleißfesten, eine zusätzliche Gleitschmierung mit Gleitstoffen entbehrlich machenden, hochmo-The invention also provides that the plastic sliding piece from a highly wear-resistant, an additional sliding lubrication with lubricants dispensable, highly mo

♦ · ■ I 1 I♦ · ■ I 1 I

' · I 1 I'· I 1 I.

'111 —1111-1

I > J— I> J—

iil'''''iil '' '' '

lekularen, thermoplastischen Kunststoff gefertigt ist.is made of lecular, thermoplastic plastic.

ff Dieser Kunststoff eignet sich für den hier vorgesehen Ein-ff This plastic is suitable for the

L satzzweck besonders gut, da er jede Schmierung entbehrlichThis is particularly good for its intended use, as any lubrication is unnecessary

macht, gleichzeitig eine vergleichsweise yöriiiye Abnutzung aufweist und damit insbesondere zur Entlastung der Umwelt bereitsteht.makes, at the same time a comparatively yöriiiye wear and tear and is therefore available in particular to relieve the burden on the environment.

In Ausgestaltung sieht die Erfindung vor, daß das GleitIn an embodiment, the invention provides that the slide

stück mit einem Befestigungsauge zur Befestigung an ein Kettenglied ausgerüstet ist, wobei insbesondere vorgesehen 6ein kann, daß das Befestigungsauge einstückig am Kunst-εtoffgleitstück angeordnet ist.piece is equipped with a fastening eye for fastening to a chain link, in particular provided 6ein can that the fastening eye in one piece on the Kunst-εtoffgleitstück is arranged.

Insbesondere die Einstückigkeit des Befestigungsauges führt dazu, daß auch die Reibung zwischen Kettenglied und Mitnehmer über das Kunststoffgleitstück erfolgt, so daß auch an dieser Stelle eine Schmierung entbehrlich ist, gleichzeitig werden dort Geräusche verhindert, ohne daß die Zugfestigkeit dadurch gestört würde.In particular, the one-piece design of the fastening eye leads to the fact that the friction between the chain link and the driver takes place via the plastic sliding piece, so that At this point, too, lubrication is unnecessary, and at the same time noises are prevented there without the tensile strength would thereby be disturbed.

Vorteilhaft kann es sein, wenn das Gleitstück in seinem Mittelbereich mit einer in der Gebrauchslage in Förderrichtung ausgerichteten Nut zur Einlage eines Kettenauges ausgerüstet ist, wie dies die Erfindung ebenfalls vorsieht.It can be advantageous if the slider is in his Central area equipped with a groove aligned in the direction of use in the direction of use for inserting a chain eye is, as the invention also provides.

t ι >t ι>

1 I · · «III ,, ,,,1 I · · «III ,, ,,,

In zweckmäßiger Ausgestaltung, insbesondere für aen Einsatz bei holzverarbeitenden Anlagen, sieht die Erfindung vor, daß der Mitnehmer als Aufnahmeleiste für Baumstämme oder für geschnittenes Holz ausgerüstet ist.The invention provides an expedient embodiment, in particular for use in wood-processing plants before that the driver is equipped as a receiving bar for tree trunks or for cut wood.

Derartige Mitnehmerleisten sind für sich gesehen bekannt. Bei den bekannten Kettenförderern besteht aber, um dies zu wiederholen, sowohl die Aufnahmeleiste als auch die unter der Leiste angeordnete Gleitschiene aus Metall, was eine zusätzliche Schmierung notwendig macht.Such driver bars are known per se. In the known chain conveyors, however, there is to this repeat, both the mounting bar and the metal slide rail arranged under the bar, what a makes additional lubrication necessary.

Vorteilhaft kann es sein, wenn der Mitnehmer wenigstens
teilweise aus dem gleichen Kunststoff gefertigt ist, wie das Kunststoffgleitstück. Im besonderen Falle können sowohl die Mitnehmer mit evtl. Eingriffszacken zur Erhöhung des Reibungswiderstandes zwischen Mitnehmer und dem zu för dernden Gut und die Gleitschiene einstückig gefertigt
sein.
It can be advantageous if the driver at least
is partly made of the same plastic as the plastic sliding piece. In a special case, both the driver with any engagement prongs to increase the frictional resistance between the driver and the goods to be conveyed and the slide rail can be manufactured in one piece
be.

Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert. Diese zeigt inThe invention is explained in more detail below with reference to the drawing, for example. This shows in

Fig. 1 die Ansicht einer Verrichtung nach der Erfindung,Fig. 1 is a view of a device according to the invention,

Fig. 2 eine Aufsicht auf die Vorrichtung entsprechend
P£eü ΪΪ in Fig. 1,
Fig. 2 is a plan view of the device accordingly
P £ eü ΪΪ in Fig. 1,

Il I ·Il I

I I I I

>t III> t III

I I I II I I I

.4 Il I I I I ■ I I I .4 Il IIII ■ III

Fig. 3 ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel sowie inFig. 3 shows a modified embodiment and in

Fig. 4 eine Seitenansicht auf die Vorrichtung gemäß Pfeil IV in Fig. 1.FIG. 4 shows a side view of the device according to arrow IV in FIG. 1.

Die allgemein mit 1 bezeichnete Vorrichtung wird von einer nur im Schnitt dargestellten Kette 2 auf mit 3 bezeichneten Gleitschienen bewegt. Die Gleitschienen 3 bestehen im Regelfalle aus Metall, ohne daß die Erfindung hierauf be- §.The device, generally designated 1, is moved by a chain 2, shown only in section, on slide rails designated 3. The slide rails 3 are as a rule made of metal, without limiting the invention thereto loading §.

schränkt wäre, und sind auf Schwellen bzw, Traggestellen angeordnet, was hier nicht näher dargestellt ist.would be restricted, and are arranged on sleepers or support frames, which is not shown here in more detail.

Auf ihrer den Gleitschienen 3 zugewandten Unterseite weist die Vorrichtung 1 ein Kunststoffgleitstück 4 auf, auf das ein Mitnehmer 5 zum Tragen und Fördern eines nicht näher m dargestellten Gutes mittels einer Verschraubung 6 befe- * stigt ist. Der Mitnehmer 5 kann in der Seitenansicht L-förmig ausgestaltet sein, wie dies aus Fig. 4 ersichtlich ist. In gleicher Weise kann er selbstverständlich T-förmig geformt sein oder auch einstückig mit dem Kunststoffgleitstück 4.On its underside facing the slide rails 3, the device 1 has a plastic sliding piece 4 on which a driver 5 for carrying and conveying an item (not shown in detail) is fastened by means of a screw connection 6. The driver 5 can be L-shaped in the side view, as can be seen from FIG. 4. In the same way, it can of course be T-shaped or also in one piece with the plastic sliding piece 4.

Auf der Unterseite ist beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 ein ßefestigungsglied 7 verschtfaübt mit einem Befestigungsauge 8 zum Umgreifen des Kettengliedes 2»On the underside, in the embodiment according to FIG. 1, a fastening element 7 is fastened with a fastening eye 8 to grip the chain link 2 »

M t* * » * ti till M t * * »* ti till

fll «·*·<* Ifll «· * · <* I

I ■ · f f « * I * II ■ · f f «* I * I

I ι - I · t ι t iI ι - I t ι ti

I - 9 -I - 9 -

• · · I• · · I

• · ■• · ■

In Fig. 3 ist ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel dargeIn Fig. 3 a modified embodiment is Darge

stellt. Hier besteht die Vorrichtung la aus einem mit Zacken 9 versehenen Mitnehmer 5a und einem Kunststoffgleitstück 4a, welches das mit 2a bezeichnete Kettenglied einstückig durch die Bildung eines Auges bzw. einer Aufr.ahmeuut 8a durchsetzt.represents. Here the device la consists of a driver 5a provided with prongs 9 and a plastic sliding piece 4a, which integrates the chain link marked 2a by forming an eye or a receptacle 8a interspersed.

Natürlich sind die beschriebenen Ausführungsbeispiele der Erfindung noch in vielfacher Hinsicht abzuändern ohne denOf course, the described exemplary embodiments of the invention can still be modified in many respects without the

Grundgedanken zu verlassen. So können die Mitnehmer 5 und jj <i.as Gleitstück 4 einstückig ausgebildet sein soweit dann,Leaving basic thoughts. So the drivers 5 and jj <i.as slide 4 can be formed in one piece as far as

beispielsweise über ein Befestigungselement 7, die Befestigung mit der Kette 2 gewährleistet bleibt, statt der Befestigungsverschraubung zwischen Mitnehmer und Kunststoff-for example, via a fastening element 7, the fastening with the chain 2 remains guaranteed, instead of the fastening screw connection between driver and plastic

gleitplatte vorgesehen sein, so kann beispielsweise derSlide plate be provided, for example, the

Mitnehmer querschnittlich T-förmig ausgebildet sein und als auf den Kopf stehendes T mit seinem T-Quersteg in einer entsprechende Nut des Kunststoffgleitstückes 4 seitlich einschiebbar ausgebildet sein u. dgl. mehr.Driver be T-shaped in cross-section and as an upside-down T with its T-crossbar in one corresponding groove of the plastic sliding piece 4 can be designed to be laterally insertable and the like.

4 1 M I I I ι4 1 M I I I ι

I I i ■ II I i ■ I

I I · *I I *

I I t III t I

* III I I I I Il I* III I I I I II I

Claims (8)

I ΐ PATENTANWÄLTE MEINKE UND DABRINGHAUS ZUGELASSEN BBM EUROPÄISCHEN PATENTAMT ■ EUROPEAN PATENT ATTORNEYS · MANDATAIRES EN BREVETS EUROPEE DIPL-ING. J. MEINKE DIPL-ING. W. DABRINGHAUS 4600 DORTMUND 1. 30. Apr. WESTENHELLWEG 67 TELEFON (02 31) 14 5O 71 TELEGRAMM DOPAT Dortmund TELEX 8227328 pat d TELEFAX (0231)147670 AKTEN-NR.: 12/5 433 Anmelder: Murtfeldt GmbH & Co. KG, Fluyhafenstraße 227 4600 Dortmund 12 und Fritz Hauser, Goldersbergstraße 10, 7460 Balingen Ansprüche:I ΐ PATENT LAWYERS MEINKE AND DABRINGHAUS APPROVED BBM EUROPEAN PATENT OFFICE ■ EUROPEAN PATENT ATTORNEYS · MANDATAIRES EN BREVETS EUROPEE DIPL-ING. J. MEINKE DIPL-ING. W. DABRINGHAUS 4600 DORTMUND 1. 30. Apr. WESTENHELLWEG 67 TELEPHONE (02 31) 14 5O 71 TELEGRAM DOPAT Dortmund TELEX 8227328 pat d TELEFAX (0231) 147670 FILE NO .: 12/5 433 Applicant: Murtfeldt GmbH & Co. KG , Fluyhafenstraße 227 4600 Dortmund 12 and Fritz Hauser, Goldersbergstraße 10, 7460 Balingen Claims: 1. Vorrichtung an kettenbetriebenen Fördereinrichtungen mit das zu fordernde Gut tragenden und bewegenden, an Kettengliedern befestigten Mitnehmern, die sich mit ihrer Unterseite auf Gleitschienen abstutzen,1. Device on chain-operated conveyors with the goods to be requested carrying and moving, on chain links fixed drivers, which are supported with their underside on slide rails, dadurch gekennzeichnet,characterized, daß zwischen der Unterseite der Mitnehmer (5) und denthat between the underside of the driver (5) and the Gleitschienen (3) ein Kunststoffgleitstück (4) angeordnetSlide rails (3) arranged a plastic sliding piece (4) ist.is. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1.
dadurch gekennzeichnet,
2. Device according to claim 1.
characterized,
daß das Kunststoffgleitstück (4) aus einem hochverschleißfesten, eine zusätzliche Gleitschmierung mit Gleitstoffen entbehrlich machenden/ hochmolekularen, thermoplastischenthat the plastic sliding piece (4) is made from a highly wear-resistant, high-molecular , thermoplastic material that makes additional sliding lubrication with lubricants unnecessary «« • · · I• · · I I ι ■ a ■ ■I ι ■ a ■ ■ Kunststoff gefertigt ist.Plastic is made.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gleitstück (4) mit einem Befestigungsauge (8) zur Befestigung an rinen Kettenglied (2) ausgerüster ist.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the slider (4) is equipped with a fastening eye (8) for fastening to r inen chain link (2). 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungsauge (8a) einstückig am Kunststoffgleitstück (4a) angeordnet ist.4. Apparatus according to claim 3, characterized in that the fastening eye (8a) in one piece on the plastic sliding piece (4a) is arranged. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Gleitstück (8a) in seinem Mittelbereich mit einer in der Gebrauchslage in Förderrichtung ausgerichteten Nut zur Einlage eines Kettenauges (2a) ausgerüstet ist.5. Apparatus according to claim 3 or 4, characterized in that that the slider (8a) in its central area with a groove aligned in the direction of use in the direction of use is equipped for inserting a chain eye (2a). 6. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Mitnehmer (5) als Aufnahmeleiste für Baumstämme oder für geschnittenes Holz ausgerüstet ist.6. Device according to one of the preceding claims, characterized in that that the driver (5) is equipped as a receiving bar for tree trunks or for cut wood. 7. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Mitnehmer (5a) mit Eingriffskrampen oder Zacken (9),. insbesondere zur Erhöhung des Reibungswiderstandes7. Device according to one of the preceding claims, characterized in that that the driver (5a) with engagement staples or prongs (9) ,. especially to increase the frictional resistance i I ti I M 11 I I I I ( I I I i I ti IM 11 IIII (III I · > I I · * I t ♦ ·I ·> II · * I t ♦ · M Ml i ·· · · I · *M Ml i ·· · I · * i ί .·*·: Γ"i ί. · * ·: Γ " " 3 " 1" 3 " 1 8. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
8. Device according to one of the preceding claims,
characterized,
daß der Mitnehmer (5) wenigstens teilweise aus dem gleichen Kunststoff gefertigt ist wie das Kunststoffgleitstück. that the driver (5) is at least partially made of the same plastic as the plastic sliding piece. mer und zu fördernden Gut, wie Baumstämmen od. dgl., aüsge- | rüstet istimer and goods to be promoted, such as tree trunks or the like., aüsge- | equips isti Il IIl I
DE19868612075 1986-05-02 1986-05-02 Device on chain conveyors Expired DE8612075U1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868612075 DE8612075U1 (en) 1986-05-02 1986-05-02 Device on chain conveyors
DE19863641986 DE3641986A1 (en) 1986-05-02 1986-12-09 Apparatus on chain conveying means
AT335786A AT395141B (en) 1986-05-02 1986-12-17 DEVICE ON CHAIN-OPERATED CONVEYOR
CH523286A CH672300A5 (en) 1986-05-02 1986-12-29

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868612075 DE8612075U1 (en) 1986-05-02 1986-05-02 Device on chain conveyors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8612075U1 true DE8612075U1 (en) 1986-06-19

Family

ID=6794269

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19868612075 Expired DE8612075U1 (en) 1986-05-02 1986-05-02 Device on chain conveyors

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8612075U1 (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1217862B (en) * 1964-12-03 1966-05-26 Salzgitter Maschinen Ag Plate conveyor
DE2353005A1 (en) * 1973-10-23 1975-04-30 Halbach & Braun CHAIN CONVEYOR
DE2306973B2 (en) * 1972-02-14 1978-11-02 Rexnord Inc., Milwaukee, Wis. (V.St.A.) Plates for apron conveyors
WO1981000244A1 (en) * 1979-07-18 1981-02-05 U Henrekson Conveyor
DE3104262A1 (en) * 1980-02-14 1982-01-21 Skf Kugellagerfabriken Gmbh, 8720 Schweinfurt PLATE CONVEYOR
DE3437204A1 (en) * 1983-10-11 1985-04-18 Santrade Ltd., Luzern CONVEYOR
DE3433379A1 (en) * 1984-09-12 1986-03-20 Breco Kunststoffverarbeitungs-Gesellschaft mbH & Co KG, 4952 Porta Westfalica PLASTIC CONVEYOR BELT WITH TENSILE ARMORING AND DRIVE GEARING

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1217862B (en) * 1964-12-03 1966-05-26 Salzgitter Maschinen Ag Plate conveyor
DE2306973B2 (en) * 1972-02-14 1978-11-02 Rexnord Inc., Milwaukee, Wis. (V.St.A.) Plates for apron conveyors
DE2353005A1 (en) * 1973-10-23 1975-04-30 Halbach & Braun CHAIN CONVEYOR
WO1981000244A1 (en) * 1979-07-18 1981-02-05 U Henrekson Conveyor
DE3104262A1 (en) * 1980-02-14 1982-01-21 Skf Kugellagerfabriken Gmbh, 8720 Schweinfurt PLATE CONVEYOR
DE3437204A1 (en) * 1983-10-11 1985-04-18 Santrade Ltd., Luzern CONVEYOR
DE3433379A1 (en) * 1984-09-12 1986-03-20 Breco Kunststoffverarbeitungs-Gesellschaft mbH & Co KG, 4952 Porta Westfalica PLASTIC CONVEYOR BELT WITH TENSILE ARMORING AND DRIVE GEARING

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Prospekt: Gleitelemente für Ketten, Wefapress- Werkstoffe, Beck & Co. GmbH, Vreden, 1985 *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3813331C2 (en)
EP1057755A2 (en) Device for sorting articles
DE3710044A1 (en) CONVEYOR
EP1133438B1 (en) Belt conveyor
DE60013439T2 (en) CONVEYOR FOR CLOTHES
DE3408963C2 (en)
AT397221B (en) LEAD GUIDE FOR TRANSPORT SLEDS
CH669167A5 (en) Continuously running conveyor system - has friction drive for workpiece carrier and friction force is controlled by spring pressed against friction shoe
DE3616252A1 (en) DEVICE FOR TRANSPORTING OBJECTS
EP0753477A2 (en) Device for delivering sheets in a sheet printing machine
DE3510955A1 (en) AUTOMATIC TRANSPORT DEVICE FOR A HANGING CONVEYOR
DE8612075U1 (en) Device on chain conveyors
EP0473953B1 (en) Belt conveyor
DE1173229B (en) Clamping device for motor chain saws for grooving work
AT395141B (en) DEVICE ON CHAIN-OPERATED CONVEYOR
DE8436734U1 (en) Chain conveyor
DE8316950U1 (en) TOW CHAIN CONVEYOR
DE10239819B4 (en) Device for tensioning a flexible conveyor
DE4429570C1 (en) Woodworking machine
DE8509040U1 (en) Automatic transport device for an overhead conveyor
DE2250478C3 (en) Device for transporting ring-shaped workpieces
DE4116185A1 (en) Overhead conveyor with articles suspended from hooks - has step-wise drive actuated by oscillating sliders with ratchet teeth
DE1929440C3 (en) Machine for the continuous production of bricks, panels or the like
DE2631598A1 (en) Guide for unevenly loaded press ram - has rectangular section guide rods mounted in frame with largest area at heaviest loaded region
DE3223939A1 (en) Chain assembly locking device for chain scraper conveyors