DE860044C - Printing blanket for textile rotary printing machines and process for its manufacture - Google Patents

Printing blanket for textile rotary printing machines and process for its manufacture

Info

Publication number
DE860044C
DE860044C DED10230A DED0010230A DE860044C DE 860044 C DE860044 C DE 860044C DE D10230 A DED10230 A DE D10230A DE D0010230 A DED0010230 A DE D0010230A DE 860044 C DE860044 C DE 860044C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
printing
textile
blanket
threads
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED10230A
Other languages
German (de)
Inventor
Alec W Niconchuk
William C Ross
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dewey and Almy Chemical Co
Original Assignee
Dewey and Almy Chemical Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dewey and Almy Chemical Co filed Critical Dewey and Almy Chemical Co
Application granted granted Critical
Publication of DE860044C publication Critical patent/DE860044C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N10/00Blankets or like coverings; Coverings for wipers for intaglio printing
    • B41N10/02Blanket structure
    • B41N10/04Blanket structure multi-layer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24802Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
    • Y10T428/2481Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.] including layer of mechanically interengaged strands, strand-portions or strand-like strips
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/26Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension
    • Y10T428/263Coating layer not in excess of 5 mils thick or equivalent
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31725Of polyamide
    • Y10T428/31739Nylon type
    • Y10T428/31743Next to addition polymer from unsaturated monomer[s]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31826Of natural rubber
    • Y10T428/31833Next to aldehyde or ketone condensation product or addition polymer from unsaturated monomers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31935Ester, halide or nitrile of addition polymer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/30Woven fabric [i.e., woven strand or strip material]
    • Y10T442/3008Woven fabric has an elastic quality
    • Y10T442/3016Including a preformed layer other than the elastic woven fabric [e.g., fabric or film or foil or sheet layer, etc.]

Landscapes

  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)

Description

l. S. 175)l. P. 175)

AUSGEGEBENAM 18. DEZEMBER 1952ISSUED DECEMBER 18, 1952

D10230 VII /8cD10230 VII / 8c

zu seiner Herstellungfor its manufacture

Bei der Verwendung der bekannten Gummidrucktücher als Unterlage für zu badruckende Gewebe zeigt es sich, daß die Gummidrucktücher die bis dahin üblichen Mitläufer, deren Aufgabe es war, die über den Warenrand hinauslaufenden oder durch das Gewebe hindurchgehenden Farben aufzunehmen, um ein Beschmutzen des Gewebes zu verhindern, nur dann mit guter Wirkung ersetzen können, wenn es sich um den Druck heller Farbtöne handelt und der Farbauftrag auf das Gewebe gering ist. Werden jedoch größere Farbmengan auf das Gewebe gebracht, so vermag das Gummidrucktuch seine Aufgabe nicht zu erfüllen, da die glatte Gummioberfläche nicht in der Lage ist, den dann entsprechend größeren Farbüberschuß aufzunehmen. When using the known rubber printing blankets as a base for tissue to be printed, it shows It is clear that the rubber printing blankets were the usual followers, whose job it was to take over the To pick up paints running out of the fabric edge or through the fabric in order to prevent soiling of the tissue can only be replaced with good effect if it is the Printing in light shades is involved and the amount of color applied to the fabric is low. However, they are getting bigger When the amount of ink is applied to the fabric, the blanket cannot do its job because the smooth rubber surface is not able to absorb the then correspondingly larger excess of paint.

Es hat wohl nicht an Versuchen gefehlt, die Farbaufnahmefähigkeit der Oberfläche der Gummidrucktücher zu erhöhen. Dennoch läßt es sich nicht vermeiden, daß für bestimmte Muster und bei gewissen Gewebearten nach wie vor Mitläufertücher Verwendung finden müssen, wobei die Kostspieligkeit ihrer Beschaffung und Unterhaltung in Kauf genommen werden muß.There has probably been no lack of attempts to assess the ink absorption capacity of the surface of the rubber printing blankets to increase. Nevertheless, it cannot be avoided that for certain patterns and for certain Types of fabric still have to find follower cloths use, with the costliness of their Procurement and maintenance must be accepted.

Durch die vorliegende Erfindung soll nun auch dieser Mangel beseitigt und ein Drucktuch geschaffen werden, welches eine überaus große und weitgehende Verwendungsmöglichkeit bietet. Praktische Versuche mit dem neuen Drucktuch haben ergeben, daß hierdurch die Verwendung von Mitläufern entbehrlich wird.The present invention is intended to eliminate this deficiency and to create a printing blanket which offers an extremely large and extensive range of uses. Practical trials with the new printing blanket have shown that the use of followers is unnecessary will.

Bei Versuchen, deren Ziel es war, die Festigkeit und die Lebensdauer von Gummidrucktüchern durch Änderung des inneren Aufbaues des Drucktuches zu erhöhen, hat es sich nämlich gezeigt", daß, wenn einIn tests, the aim of which was to test the strength and lifespan of rubber printing blankets To increase change in the internal structure of the printing blanket, it has been shown "that if a

Gewebe zu dessen Herstellung Garne aus linearen, polymeren Kunstfäden von hoher Zugfestigkeit und hoher Elastizität Verwendung gefunden haben, in eine vulkanisierte Gummischicht so eingebettet ist, daß das Gewebe die wirksame Oberschicht bildet, diese Gewebeschicht in trocknem Zustand Farbe aufsaugt und festhält. Es ergab sich ferner überraschend, daß bei Behandlung dieses Erzeugnisses mit Wasser und darauffolgendem Ausquetschen zwischen Preßwalzen ίο das Gewebe die Farbe auch aus den zwischen den Fäden vorhandenen Zwischenräumen wieder herausgab, so daß es vollkommen sauber und farbfrei wurde. Das Wasser verdrängte also die Farbe von der Oberfläche der Fäden. In dem dem Quetschdruck ausgesetzten Gewebe verdrängten also die Fäden infolge der hohen Elastizität und ihrer Einbettung in die elastische formveränderliche Gummimasse das mit Farbe beladene Wasser selbst aus den feinsten kapillaren Zwischenräumen im Innern des Garnes. Diese Erscheinung, welche im schärfsten Gegensatz zum Verhalten der natürlichen Fasern steht, welche bei gleichen Bedingungen die Farbteilchen in ihren Kapillarräumen aufnehmen und festhalten, war so auffallend, daß es sich erforderlich machte, dieser Erscheinung sorgfältig nachzugehen. Hierbei zeigte es sich,, daß die Fähigkeit von Garnen, Farben aus ihren innersten Kapillarräumen wieder auszustoßen, einer großen Zahl von Garnen aus synthetischen Fäden eigen ist. Gewebe aus solchen Garnen eignen sich also als Gewebeoberfläche von Drucktüchern unier der Voraussetzung, daß 1. die Elementarfäden, welche zur Bildung des Garnes Verwendung finden, folgende charakteristische Merkmale aufweisen: a) Die Garne bestehen aus künstlichen Fäden auf Basis der linearen Hochpolymeren; b) die Polymere bilden Kristalle; c) die Polymere lassen sich auf kaltem Wege auf die endgültige Feinheit ausziehen; d) die Kristalle liegen als Folge der Kaltdehnung im wesentlichen in der Längsrichtung der Fäden orientiert; e) die Polymere besitzen geringe bis vernachlässigbare Wasseraufnahmefähigkeit; f) der Erweichungspunkt der Polymere liegt oberhalb der zum Vulkanisieren des Kautschuks erforderlichen Temperatur sowie oberhalb des Siedepunktes von Wasser; g) die Elementarfäden sind elastisch und weisen hohe vollkommene elastische Rückbildung auf; h) Garne aus derartigen Elementarfäden sind ebenfalls elastisch. (Hierbei ist es nicht ausgeschlossen, daß die Elastizität dieser Garne im Vergleich zu der Elastizität der Elementarfäden in einem ähnlichen Verhältnis steht, wie es Garnen eigen ist, welche aus natürlichen textlien Fasern gesponnen sind), und 2. den Elementarfäden innerhalb des Garnes unter der Einwirkung eines rollenden Druckes infolge des Einbettens der Garne. in eine elastische formveränderliche Masse, z. B. eine Gummischicht, eine Bewegung möglich ist.Fabrics for the manufacture of which are made from linear, polymeric synthetic threads of high tensile strength and high elasticity have found use, is embedded in a vulcanized rubber layer in such a way that the Fabric forms the effective top layer, this fabric layer absorbs paint and paint when dry holds on. It was also surprisingly found that when this product was treated with water and Subsequent squeezing between the press rollers ίο the fabric also the color from between the The threads released the gaps so that it was completely clean and color-free. So the water displaced the color from the surface of the threads. In the one exposed to the crushing pressure Tissue displaced the threads due to the high elasticity and their embedding in the elastic, shape-changeable rubber compound removes the color-laden water from even the finest capillaries Gaps inside the yarn. This phenomenon, which is in sharpest contrast stands for the behavior of the natural fibers, which under the same conditions the color particles in their capillary spaces taking up and holding on was so striking that it made it necessary to have this phenomenon to follow up carefully. It was shown that the ability of yarns to produce colors from their to expel a large number of yarns made of synthetic threads is own. Fabrics made from such yarns are therefore suitable as the fabric surface of printing blankets under the prerequisite that 1. the filaments which are used to form the yarn find, have the following characteristic features: a) The yarns are made up of artificial threads Base of linear high polymers; b) the polymers form crystals; c) the polymers can be cold Ways to pull out to the final delicacy; d) the crystals are essentially lying as a result of the cold expansion oriented in the longitudinal direction of the threads; e) the polymers have low to negligible Water absorption capacity; f) the softening point of the polymers is above that for vulcanization the temperature required for the rubber and above the boiling point of water; g) the filaments are elastic and show high perfect elastic recovery; h) yarns made from such Filaments are also elastic. (Here it is not excluded that the elasticity of this Yarn is in a similar relationship to the elasticity of the filaments as it is Yarns, which are spun from natural textile fibers), and 2. the filaments within the yarn under the action of rolling pressure due to the embedding of the yarns. into an elastic, shape-changeable mass, e.g. B. a rubber layer, movement is possible.

Wenn bei einem Drucktuch für Textildruckmaschinen die wirksame Fläche aus einem Gewebe mit den vorstehend angegebenen Eigenschaften besteht und dieses in eine vulkanisierte Gummischicht eingebettet ist, so tritt, wenn das Drucktuch die Druckmaschine durchlaufen hat und anschließend in einer Waschvorrichtung, wie sie für Drucktücher üblich ist, behandelt wird, folgendes ein: 1·. Die von den Musterwalzen abgegebene überschüssige Farbe wird von der Oberfläche des Drucktuches aufgenommen; 2. nach dem Durchgang des Drucktuches unter der Druckstelle und Aufhören des Druckes wird sofort eine erhebliche Menge der Farbe in die Zwischenräume zwischen den Fäden der Garne an der Drucktuchoberfläche einge-' saugt; 3. sobald als erster Schritt des nun folgenden Waschvorganges der mit der Farbe beladene Teil des Drucktuches in der Waschvorrichtung mit Wasser behandelt wird, dringt dieses in die Zwischenräume zwischen den Fäden der Garne des Drucktuches ein; 4. bei dem darauffolgenden Durchgang durch die Auspreßwalzen der Waschvorrichtung verengen sich die Fadenzwischenräume, und das Wasser wird herausgequetscht, wobei es die Farbe mitnimmt, die in diese Zwischenräume eingedrungen war. Diese aus dem Drucktuch herausgetriebene Farbe bildet einen Schaum auf der Oberfläche des Wassers im Walzenmaul vor dem Klemmpunkt der Druckwalzen.If the effective area of a fabric with a printing blanket for textile printing machines the properties given above and this embedded in a vulcanized rubber layer is, it occurs when the printing blanket has passed through the printing press and then in a Washing device, as it is usual for printing blankets, is treated as follows: 1 ·. The ones from the pattern rollers Excess ink released is absorbed by the surface of the blanket; 2. after the passage of the blanket under the pressure point and the cessation of the pressure immediately become significant Amount of color in the spaces between the threads of the yarn on the blanket surface. sucks; 3. as soon as the first step of the washing process that now follows is the part of the loaded with the color If the printing blanket is treated with water in the washing device, this penetrates into the gaps between the threads of the yarns of the printing blanket; 4. in the subsequent pass through the ejection rollers the washing device narrows the spaces between the threads, and the water is squeezed out, taking with it the paint that had seeped into those spaces. This from the Ink expelled from the printing blanket forms a foam on the surface of the water in the roller mouth in front of the nip point of the pressure rollers.

Die elastische Gummischicht, in welche das Gewebe eingebettet ist, trägt wesentlich zu der angegebenen Wirkung mit bei. Einmal gestattet diese Schicht eine gegenseitige Lageveränderung der Fäden, sobald der rollende Preßdruck einsetzt, und weiterhin unterstützt sie die austreibende Wirkung des Garnes, wodurch die Flüssigkeit aus den innersten Zwischenräumen g0 zwischen den Fäden des Garnes entfernt wird.The elastic rubber layer in which the fabric is embedded contributes significantly to the specified effect. On the one hand, this layer allows a mutual change in position of the threads as soon as the rolling pressure begins, and furthermore it supports the expelling effect of the yarn, whereby the liquid is removed from the innermost interstices g 0 between the threads of the yarn.

Warum Farbteile sich nicht in das Gewebe einbetten, ist ungeklärt. Die Garne dieses Gewebes bestehen aus vielen Fäden, und es wäre daher zu erwarten, daß unter der Einwirkung des hohen Druckes beim Druckvorgang geringe Mengen von Farbe in die innersten Zwischenräume zwischen den Fäden hineingedrückt und dort festgehalten werden. Sowohl baumwollene Drucktücher als auch wollene Mitläufer werden, wenn sie mehrere Male durch die Druckmaschine hindurchgehen, hart und brüchig, offensichtlich, weil sie filternd wirken und die Farbe zurückhalten. Aus irgendeinem unbekannten Grunde wirkt das neue Drucktuch aber nicht als Filter, so daß die Farbe in den Zwischenräumen zwischen den Fäden nicht zurückgehalten wird und daher nicht zerstörend wirken kann.It is not clear why parts of the color do not embed themselves in the fabric. The yarns of this fabric consist of many threads and it would therefore be expected under the action of the high During the printing process, small amounts of color in the innermost spaces between the Threads are pressed in and held there. Both cotton printing blankets and woolen ones If they go through the printing press several times, followers become hard and brittle, obviously because they have a filtering effect and hold back the color. For some unknown reason However, the new blanket does not act as a filter, so that the color in the spaces between the threads is not held back and therefore cannot have a destructive effect.

Die Verwendung solcher Gewebe als wirksame Fläche von Drucktüchern führt auch noch in einer anderen Hinsicht zu einem überraschenden Ergebnis. Derartige Flächen werden nicht brüchig und zeigen nicht das Bestreben, sich unter der Einwirkung des hohen mechanischen Druckes beim Druckvorgang abzunutzen. Ein Baumwollgewebe in der wirksamen Oberfläche des Drucktuches wird unter dem Einfluß der rollenden Druckwirkung allmählich zermahlen. Die Oberfläche eines Wollgewebes wird schnell verfilzt und zerfällt in einzelne Schichten in dem Maße, wie der Filz hart wird. Obwohl das Garn aus im wesentlichen* orientiert liegenden künstlichen Elementarfäden besteht und eine Bruchdehnung aufweist, welche in ihrer Größenordnung nahezu derjenigen von Baumwolle und Wolle entspricht, werden die aus solchen künstlichen Garnen hergestellten Gewebe nicht zerstört, siebrechen nicht und zerreißen nicht unter der Einwirkung der auf sie einwirkenden Beanspruchungen, sondern wider-The use of such fabrics as the effective surface of printing blankets also results in an other respects to a surprising result. Such surfaces do not become brittle and show not the effort to be under the action of the high mechanical pressure during the printing process wear out. A cotton fabric in the effective surface of the blanket becomes under the influence gradually grind the rolling pressure. The surface of a woolen fabric becomes matted quickly and disintegrates into individual layers as the felt hardens. Although the yarn consists essentially of * oriented lying artificial filaments and has an elongation at break, which in their In the order of magnitude almost the same as that of cotton and wool, those made from them are artificial Fabrics made from yarn are not destroyed, they do not break or tear under the action of the stresses acting on them, but rather counter-

stehen der Einwirkung rollenden Druckes nahezu unbegrenzt lange, wie Versuche ergeben haben, bei denen Drucktücher nach der Erfindung mehreren Millionen rollenden Druckbeanspruchungen unterworfen wurden, ohne daß Risse und Zerstörungen festgestellt werden konnten.are the effects of rolling pressure almost indefinitely, as tests have shown which printing blankets according to the invention are subjected to several million rolling pressure loads without cracks or damage being found.

Wenn auch das Drucktuch üblicherweise nach dem Waschen zwischen Quetschwalzen hindurchläuft, so empfiehlt sich doch im allgemeinen ein weiteres Trocknen des Drucktuches. Dies erfolgt dadurch, daß das Drucktuch um geheizte Trockenzylinder herumgeführt wird. Darauf gelangt das Drucktuch in nunmehr allseitig trocknem Zustand in die Druckmaschine zurück.Even though the printing blanket usually runs through between nip rollers after washing, so It is generally advisable to dry the blanket further. This is done in that the blanket is guided around heated drying cylinders. The printing blanket then arrives at this point return to the printing press in a dry condition on all sides.

Es wurde festgestellt, daß Garne aus den obenerwähnten Fäden, wenn sie in eine vulkanisierte Gummischicht so eingebettet sind, daß sie die wirksame Oberfläche des Drucktuches bilden, folgende physikalische Eigenschaften aufweisen:It has been found that yarns made from the above-mentioned filaments when vulcanized into one Rubber layer are embedded so that they form the effective surface of the printing blanket, the following have physical properties:

i. Sofern die Fadenoberfläche und das Garn trocken sind, nimmt sie Farbe auf und saugt einen Teil derselben in die kapillaren Zwischenräume zwischen den Fäden ein; 2. sie nimmt Wasser bis in die innersten kapillaren Zwischenräume auf; 3. sie stößt die Farbe aus den kapillaren Zwischenräumen wieder aus, sobald das Volumen dieser Zwischenräume -verringert wird; 4. sie nimmt ihre ursprünglichen Eigenschaften wieder an, sobald die Oberfläche der Fäden trocken ist; 5. die Rückkehr der Fasern in den Anfangszustand erfolgt mit ausreichender Schnelligkeit, so daß jedesmal, wenn sie wieder in den Bereich der Druckzone kommt, der genannte Prozeß sich beliebig oft wiederholen kann.i. If the surface of the thread and the thread are dry, they will absorb paint and absorb some of it into the capillary spaces between the threads; 2. It takes water to the core capillary spaces on; 3. It ejects the color from the capillary spaces again as soon as the volume of these spaces is reduced; 4. It returns to its original properties on as soon as the surface of the threads is dry; 5. the fibers return to their initial state with sufficient speed so that every time it comes back into the area of the print zone, the named process can be repeated any number of times.

Die Arbeitsgeschwindigkeit einer mit einem solchenThe working speed of one with such a

Drucktuch ausgerüsteten Druckmaschine ist nur begrenzt durch die Geschwindigkeit, mit welcher die Fertigstellungsarbeiten an dem bedruckten Gewebe durchgeführt werden können. Die einzelnen Muster benötigen mehr oder weniger Zeit zum Entwickeln der Farbe, dem Trocknen sowie.für andere Fertigungsarbeiten. Üblicherweise beträgt die höchste Druckgeschwindigkeit 175 m/min bei einer Drucktuchlänge von 25 m. Bei dieser Geschwindigkeit läßt sich mit dem Drucktuch nach der Erfindung ein in jeder Hinsicht einwandfreier Druck erzielen. Eine Begrenzung der Druckgeschwindigkeit der Druckmaschine als Folge der Verwendung des neuen Drucktuches konnte nicht ermittelt werden. Selbst wenn das neue Drucktuch ebenso schnell gewaschen und getrocknet wurde als irgendein anderes der bekannten Drucktücher, so zeichnete es sich, selbst wenn diese so wasserundurchlässig wie möglich gemacht worden waren, aus den oben angegebenen Gründen in hohem Maße vorteilhaft vor diesen aus. Selbst wenn die bekannten Drucktücher auf ihrer Oberfläche mit Vertiefungen und Kanälen zur erhöhten Aufnahme von Farbe versehen werden, so dringt diese noch nicht in die wirksame Fläche des Drucktuches ein, so daß die Farbe bei zu starkem Preßdruck aus ■ den Vertiefungen herausgedrückt wird. Der Drucker muß daher beim Arbeiten mit solchen Drucktüchern große Sorgfalt auf die Einstellung des Anpressungsdruckes der einzelnen Druckwalzen verwenden, wenn er das Herausquetschen der Farbe über den Rand oder in den Grund der MusterungBlanket-equipped printing press is only limited by the speed with which the finishing work on the printed fabric can be carried out. The individual patterns require more or less time to develop the Paint, drying and other manufacturing work. Usually the fastest printing speed is 175 m / min with a blanket length of 25 m, at this speed with the printing blanket according to the invention in every respect achieve perfect printing. A limitation of the printing speed of the printing machine as The consequence of using the new blanket could not be determined. Even if the new blanket was washed and dried just as quickly as any other known printing blanket, so even if these had been made as waterproof as possible, it stood out from the The reasons given above are highly advantageous over these. Even if the well-known printing blankets provided on their surface with depressions and channels for increased absorption of paint are, this does not yet penetrate into the effective surface of the printing blanket, so that the color at strong pressure from ■ the depressions is pushed out. The printer must therefore work With such printing blankets, great care is taken to adjust the contact pressure of the individual printing rollers use when he's squeezing the paint over the edge or into the bottom of the pattern

vermeiden will. Diese Einstellung ist daher sehr empfindlich und abhängig von dem jeweiligen Druckmuster. want to avoid. This setting is therefore very sensitive and depends on the respective print pattern.

Das neue Drucktuch dagegen nimmt die Farbe in seine wirksame Oberfläche auf. Seine Farbaufnahmefähigkeit hängt nur im geringen Maße von der Gewebestruktur ab, im wesentlichen ist sie bedingt durch die Kapillarwirkung der aktiv wirksamen Oberschicht. Da die Farbe durch diese Oberschicht sicher zurückgehalten wird, so ist das neue Drucktuch wirksam beim Übertreten von Farbe sowohl am Geweberande als auch durch das zu bedruckende Gewebe hindurch, und zwar selbst bei größeren Unterschieden im Preßdruck beim Drucken. Demzufolge kann der Drucker ein hochwertigeres klares Druckmuster erzielen, ohne einen größeren Zeitaufwand für die Einstellarbeit der Druckwalzen als bislang zu benötigen.The new printing blanket, on the other hand, absorbs the color into its effective surface. Its color receptivity depends only to a small extent on the tissue structure; it is essentially due to the Capillary action of the active top layer. Because the color is safely held back by this top layer the new blanket is effective in traversing ink on both the fabric edge and even through the fabric to be printed, even with major differences in the press pressure while printing. As a result, the printer can achieve a higher quality clear print pattern without to require a greater amount of time for the adjustment work of the pressure rollers than before.

Das neue Drucktuch besteht erfindungsgemäß aus einer Farbe aufnehmenden, wirksamen Textiloberschicht aus synthetischen Hochpolymeren der später beschriebenen Art, welche mit einer elastischen Zwischenschicht verbunden ist. Diese wiederum wird von einer Tragschicht aus mehreren Lagen von Segeltuch getragen, welche durch eine Gummilösung zusammengeklebt sind. Die einzelnen Lagen des Drucktuches sind in der bei endlosen Triebriemen bekannten Weise zu einem endlosen Gewebe verbunden, wobei die Verbindungsstellen der einzelnen Lagen gegeneinander versetzt sind. · Sämtliche Lagen sind unter Druck und Hitze zu einem endlosen riemenförmigen Bande vereinigt.According to the invention, the new printing blanket consists of a color-absorbing, effective textile top layer of synthetic high polymers of the type described later, which with an elastic Interlayer is connected. This in turn is made up of a base layer made up of several layers of canvas worn, which are glued together by a rubber solution. The individual layers of the blanket are connected to form an endless fabric in the manner known from endless drive belts, whereby the connection points of the individual layers are offset from one another. · All layers are under Pressure and heat united in an endless belt-shaped band.

Bei den Ausführungsbeispie,len am Schlüsse der Beschreibung wird das Hindurchdringen des Gummis der Zwischenschicht durch die farbaufnehmende Oberschicht dadurch verhindert, daß für die Zwischenschicht eine Gummimasse von solcher Zähigkeit zur Anwendung gelangt, daß sie unter dem größten Druck, dem die wirksame Schicht im Betriebe ausgesetzt wird, nicht formbar ist. Erreicht wird dieses insbesondere dadurch, daß einerseits in die Masse der Gummischicht ein in der Wärme trocknendes Harz eingebracht, und zum anderen die Unterseite des Gewebes aus linearen synthetischen Polymeren mit einem ebensolchen Harz bestrichen wird. Das mit dem so behandelten Gewebe versehene Drucktuch wird erst dann dem höchsten Druck ausgesetzt, wenn das in der Wärme trocknende Harz so weit getrocknet ist, daß die Gummimasse nicht mehr durch die Poren des Gewebes hindurchtreten kann. Die Verwendung eines in der Wärme trocknenden Harzes hat den Vorteil, daß einmal die Haftfähigkeit der Gummizwischenschicht an dem Gewebe aus linearen Polymeren erhöht wird und zum anderen die Trocknung dieses Harzes so schnell erfolgt, daß die Dauer der Verwendung geringer Drucke nur kurz ist. Wohl ist es möglich, wie dem Gummifachmann bekannt ist, der Gummimasse auch noch andere Stoffe zuzusetzen, um die Haftwirkung der Gummischicht an dem Gewebe aus linearen Polymeren zu erhöhen. Auch diese Mittel können Verwendung finden. Bei Verwendung eines in der Wärme trocknenden Harzes treten jedoch, wie vorstehend erwähnt, zwei Wirkungen gleichzeitig auf, so daß der Verwendung eines solchen der Vorzug zu geben ist.In the execution examples at the end of the Description will be the penetration of the rubber of the intermediate layer through the ink-receptive top layer thereby prevents a rubber compound of such toughness for the intermediate layer It is applied that it is exposed to the greatest pressure to which the effective layer in the company is exposed is not malleable. This is achieved in particular in that on the one hand in the mass of A heat-drying resin was introduced into the rubber layer, and the underside of the Fabric made of linear synthetic polymers is coated with such a resin. That with the The printing blanket with the fabric treated in this way is only exposed to the highest pressure when the The heat-drying resin has dried so far that the rubber compound can no longer pass through the pores of the Tissue can pass through. The use of a heat-drying resin has the advantage that once the adhesiveness of the rubber interlayer to the linear polymer fabric is increased and on the other hand, the drying of this resin takes place so quickly that the duration of use is shorter Prints is only short. It is possible, as is known to the rubber expert, the rubber compound too to add other substances in order to maintain the adhesive effect of the rubber layer on the fabric made of linear polymers to increase. These funds can also be used. When using one in the heat drying resin, however, as mentioned above, two effects occur at the same time, so that the Use of such is to be given preference.

Andererseits ist es aber auch möglich, auf das zusätzliche Harz zu verzichten. In diesem Falle muß da: Vulkanisieren der Gummizwischenschicht und ihre Verbindung mit dem Gewebe in zwei Schritten vor sich gehen. Von diesen besteht der erste Schritt darin, daß das Gewebe erhitzt und die Gummimasse unter einen so geringen Druck gesetzt wird, daß sie nicht durch die Poren des Gewebes hindurchtritt. Wenn die Gummischicht in dem erforderlichen Maße vulkanisiert ίο ist, wird als zweiter Schritt der Druck gesteigert und die Vulkanisation zu Ende geführt. Die Haftfähigkeit des Gewebes an der Gummischicht ist in diesem Falle nicht so hoch, als wenn ein trocknendes Harz Verwendung gefunden hat, aber sie reicht für viele Verwendungszwecke aus.On the other hand, it is also possible to do without the additional resin. In this case there must be: Vulcanize the rubber interlayer and its bond with the fabric in two steps go yourself. Of these, the first step is to have the fabric heated and the gum mass underneath such a low pressure is applied that it does not penetrate through the pores of the tissue. If the If the rubber layer is vulcanized to the required extent ίο, the second step is to increase the pressure and the vulcanization was completed. The adherence of the fabric to the rubber layer is in this case not as high as when a drying resin has been used, but is sufficient for many uses the end.

Dem Drucktuch obliegen zwei Wirkungen. Einmal soll es überschüssige Farbe aufnehmen, zum anderen dient es aber auch als Kraftübertragungsmittel, denn es treibt die Waschvorrichtung und oft auch eine Anzahl von Hilfsapparaten in der Druckmaschine selbst an. Die Konstruktion des Drucktuches als solches ist nicht Gegenstand der Erfindung. Sie kann vielmehr je nach den besonderen Betriebsverhältnissen und je nach der durch das Drucktuch zu übertragenden Kraft für den Antrieb der Druckmaschinenzubehörteile unterschiedlich sein. Der nachstehend angegebene Aufbau hat sich für eine große Reihe von Verwendungsarten als zweckmäßig erwiesen. Die Erfindung ist jedoch nicht auf diese Ausführungsform des Drucktuches beschränkt, da, wie gesagt, diese nur als Ausführungsbeispiel zu werten ist. "Das, was als Erfindung angesehen wird, ist in den Ansprüchen gekennzeichnet. The blanket has two effects. On the one hand it should absorb excess paint, on the other hand But it also serves as a power transmission means, because it drives the washing device and often also one Number of auxiliary devices in the printing press itself. The construction of the blanket as such is not the subject of the invention. Rather, it can depend on the particular operating conditions and depending on the one to be transferred through the blanket Power for driving the printing press accessories may be different. The one given below Construction has been found useful for a wide variety of uses. The invention however, it is not limited to this embodiment of the printing blanket because, as I said, this is only available as Embodiment is to be assessed. "What is considered an invention is characterized in the claims.

Die in den folgenden Beispielen erwähnte Gummizwischenschicht bildet eine zähe, gegen Lösungsmittel widerstandsfähige elastische Schicht von ausgezeichneter Haftfähigkeit an dem Gewebe der wirksamen Oberschicht des Drucktuches. Die einzelnen Gewebelagen des darunterliegenden Traggewebes werden durch Bindemittel vereinigt. Für den Gummifachmann ist es selbstverständlich, daß die in der Beschreibung angegebenen Bestandteile für diese Bindemittel durch andere, gleichwertige ersetzt werden können, ohne abweichende Ergebnisse zu erhalten. Auch die angegebenen Vulkanisiertemperaturen können, je nach der Zusammensetzung der Gummimasse, in weiten Grenzen geändert werden. Der Erfinder hat ein Temperaturbereich von 157 bis 1630 C und einen Preßdruck von ungefähr 35 kg/cm2 als besonders günstig ermittelt, da sich hierbei ein Drucktuch von hoher Fertigkeit und langer Haltbarkeit ergeben hat, welches gegen die verhältnismäßig hohen Temperaturen in den Trockenvorrichtungen für die bedruckten Gewebe ausreichend widerstandsfähig ist. Es können jedoch auch Gummigemische verwendet werden, welche bei anderen Temperaturen und anderen , Drücken vulkanisieren und ebenfalls gute Ergebnisse liefern.The rubber intermediate layer mentioned in the following examples forms a tough, solvent-resistant, elastic layer with excellent adhesion to the fabric of the effective top layer of the printing blanket. The individual fabric layers of the underlying supporting fabric are united by binding agents. It goes without saying for the rubber specialist that the constituents given in the description for these binders can be replaced by other, equivalent ones, without differing results being obtained. The specified vulcanization temperatures can also be changed within wide limits, depending on the composition of the rubber compound. The inventor has found a temperature range of 157 to 163 0 C and a pressing pressure of about 35 kg / cm 2 as particularly favorable, since this has resulted in a printing blanket of high skill and long durability, which is against the relatively high temperatures in the drying devices for the printed fabric is sufficiently resistant. However, rubber compounds can also be used which vulcanize at different temperatures and different pressures and also give good results.

Für die Gewebe in der wirksamen Oberschicht der Drucktücher haben sich Polyvinylchlorid und Vinylidenchlorid oder Mischpolymerisate, wie sie heute auf dem Markte sind, als nicht zweckmäßig erwiesen. Hieraus gebildete Garne aus endlosen Fäden erstarren bei so niedrigen Temperaturen, daß ihre Verwendung für eine große Zahl von Drucktüchern nicht geeignet oder unzweckmäßig ist. Drucktücher, welche nicht für die starken Beanspruchungen in Hochleistungsdruckmaschinen, z. B. für Filmdruck, bestimmt sind, brauchen auch nicht mit hoher Geschwindigkeit über Trockenzylinder geführt zu werden. In diesem FaEe würden bereits Gummilagen aus bei niederen Temperaturen vulkanisierendem Kautschuk in Verbindung mit einem . Gewebe, z. B. aus Polyvinylidenvinylchlorid, welches bei hohen Temperaturen, wie sie in Hochleistungsdruckmaschinen auftreten, brüchig und beschädigt wird, als wirksame Fläche des Drucktuches zufriedenstellende Ergebnisse liefern.For the fabrics in the effective top layer of the printing blankets, polyvinyl chloride and vinylidene chloride have become popular or copolymers, as they are on the market today, have not proven to be useful. Endless filament yarns formed therefrom solidify at such low temperatures that their use is unsuitable or unsuitable for a large number of printing blankets. Printing blankets, which are not for the heavy loads in high-performance printing machines, e.g. B. for film printing, are intended, also do not need to be guided over drying cylinders at high speed. In this case would already be made of rubber layers that vulcanize at low temperatures in connection with one. Tissue, e.g. B. made of polyvinylidene vinyl chloride, which at high temperatures, such as those in high-performance printing machines occur, brittle and damaged, will give satisfactory results as the effective area of the blanket.

Gewebe mit dem verschiedenartigsten Aufbau hinsichtlich Einstellung, Garnarten und Dicke wurden einer Prüfung unterzogen, desgleichen gerauhte und nichtgerauhte Gewebe sowie solche aus Garnen aus endlosen Fäden oder aus Stapelfasern. Unter Beachtung des Verwendungszweckes haben sich hinsichtlich des Gewebeaufbaues keine wesentlichen charakteristischen Unterschiede ergeben. Nur hinsichtlich der Trockengeschwindigkeit waren die Gewebe aus Garnen aus endlosen Fäden denen aus Stapelfasergarnen überlegen, so daß letzteren der Vorzug zu geben war. Köpergewebe sowie leinwandbindige Gewebe geben beide die Farbe in zufriedenstellender Weise wieder ab. go Grenzen sind allein hinsichtlich der Gewebedicke gezogen. Wenn nämlich die Dicke des Gewebes weniger als 0,125 mm beträgt, so ist bei seiner Verwendung als wirksame Fläche eines Drucktuches die Farbaufnahmefähigkeit zu gering, um die Farbe ohne Gefahr des Breitlaufens aufnehmen zu können, es sei denn, daß die Gravur der Druckwalzen flacher als üblich ausgeführt wird. Im allgemeinen kann ferner gesagt werden, daß Gewebe mit einer geringeren Fadendichte als zwölf Fäden je Zentimeter in Kette und Schuß bei einem 210/2-Garn aus Polyamidfäden zu große Poren aufweisen, so daß die spezifische Farbaufnahmefähigkeit für den Quadratzentimeter des Gewebes unter das erforderliche Maß herabsinkt.Fabrics with the most varied of structures in terms of setting, yarn types and thickness were produced subjected to a test, as well as napped and non-napped fabrics as well as those made from yarns endless threads or staple fibers. Taking into account the intended use, have with regard to of the tissue structure do not reveal any significant characteristic differences. Only in terms of The fabrics made from yarns made from endless threads were superior to those made from staple fiber yarns, so that preference was given to the latter. Twill fabrics and plain weave fabrics both give the color decreases in a satisfactory manner. go Limits are drawn solely with regard to the thickness of the tissue. Namely, if the thickness of the fabric is less than 0.125 mm, then when it is used as effective area of a printing blanket, the ink absorption capacity is too low to allow the ink to be used without danger of the spreading, unless the engraving of the pressure rollers is flatter than usual will. In general, it can also be said that fabrics with a lower thread density pores that are too large than twelve threads per centimeter in warp and weft in a 210/2 thread made of polyamide threads have, so that the specific color absorbency for the square centimeter of the tissue below the required level drops.

Auch der Dicke der gummielastischen Zwischenschicht ist nach unten eine Grenze gesetzt. Diese darf nur so gering sein, daß die Verschiebung der Elementarfäden im Garn noch möglich ist. Wenn also die Dicke der Gummischicht weniger als 0,125 mm beträgt,'so ist es nicht ausreichend in der Lage, um den Preßdruck durch die Druckwalzen aufzunehmen. Ein Drucktuch mit einer dünneren Gummischicht läßt sich nicht so gut reinigen und seine Lebensdauer ist zu gering, so daß ein wirtschaftlicher Betrieb nicht möglich ist.There is also a lower limit to the thickness of the rubber-elastic intermediate layer. This may only be so small that the movement of the filaments in the yarn is still possible. So if the Thickness of the rubber layer is less than 0.125 mm, 'so it is not sufficiently able to absorb the pressing pressure from the pressure rollers. A Printing blanket with a thinner rubber layer cannot be cleaned as easily and its lifespan is too low, so that an economical operation is not possible.

Der Schwerpunkt der Erfindung und ihr Nutzen liegt daher in dem Vorhandensein bestimmter, definierbarer physikalischer Eigenschaften und nicht in den chemischen Eigenschaften der Garne. So sind . B. die Kondensationsprodukte von Hexamethylendiamin und Adipinsäure chemisch verschieden von den Erzeugnissen aus polymerisiertem Acrylnitril, und diese wiederum unterscheiden sich chemisch von den Kondensationsprodukten der Polycarboxylsäuren und Äthylen oder anderen Glykolen. Aber alle diese Stoffe könnten Verwendung finden, ebenso viele von denThe focus of the invention and its use is therefore in the presence of certain, definable physical properties and not the chemical properties of the yarn. So are . B. the condensation products of hexamethylenediamine and adipic acid chemically different from the Products made from polymerized acrylonitrile, and these in turn are chemically different from the Condensation products of polycarboxylic acids and ethylene or other glycols. But all of these substances could find use, as many of the

anderen bekannten künstlichen Harzen, sofern sie in Form von Garnen oder Geweben zur Verfügung stehen. Selbstverständlich ist es, daß das Gewebe in der wirksamen Schicht des Drucktuches sich nicht in den Lösungsmitteln für die Druckfarbe lösen darf. Der größte Teil dieser Druckfarben ist in Wasser löslich und auch die meisten Waschverfahren für Drucktücher benutzen Wasser als Waschmittel. Was somit die Lösbarkeit anbelangt, so ist Bedingung für dieother known man-made resins if they are available in the form of yarn or woven fabric. It goes without saying that the fabric in the effective layer of the printing blanket is not in the May dissolve solvents for the printing ink. Most of these inks are soluble in water and most blanket washing processes also use water as a detergent. So what As far as solvability is concerned, it is a condition for

ίο normalen technischen Verwendungszwecke des Drucktuches, daß das in seiner wirksamen Oberfläche eingebettete Gewebe in Wasser unlöslich ist. Nur eine geringe Zahl von Druckfarben benutzt Lösungsmittel für Kunstharze in Form von wäßrigen Emulsionen.ίο normal technical uses of the blanket, that the tissue embedded in its effective surface is insoluble in water. Just one A small number of printing inks use solvents for synthetic resins in the form of aqueous emulsions.

In diesem Falle ist es also erforderlich, solche Drucktücher zu verwenden, welche sowohl in Wasser als auch in solchen Lösungsmitteln ,unlöslich sind. Infolge ihrer Quellbarkeit sind daher Garne aus Celluloseestern oder aus regenerierter Cellulose nicht geeignet.In this case, it is necessary to use such printing blankets, which both in water as even in such solvents, are insoluble. Because of their swellability, yarns are made from cellulose esters or made of regenerated cellulose not suitable.

ao Sofern jedoch derartige Garne in der wirksamen Gewebeschicht Verwendung finden, welche so wasserwiderstandsfest sind, daß man sie zu den hydrophoben Garnen rechnen kann, und welche außerdem die früher angeführten physikalischen Eigenschaften aufweisen, so sind Gewebe daraus als wirksame Flächen für Drucktücher verwendbar.ao, however, provided such yarns are effective Fabric layer find use, which are so water-resistant that they are hydrophobic Can count on yarns, and which also have the physical properties mentioned earlier, fabrics made from them can be used as effective surfaces for printing blankets.

Einzelheiten des neuen Drucktuches und die Einrichtung einer mit diesem ausgerüsteten Druckmaschine veranschaulichen die Zeichnungen. Darin zeigtDetails of the new blanket and the installation of a printing press equipped with it illustrate the drawings. In it shows

Fig. ι den schematischen Querschnitt durch das Drucktuch,Fig. Ι the schematic cross section through the printing blanket,

Fig. 2 den Querschnitt durch die wirksame Schicht des Drucktuches, wie es in Ausführurigsbeispiel III beschrieben ist,Fig. 2 shows the cross section through the effective layer of the printing blanket, as it is in exemplary embodiment III is described,

Fig. 3 den Querschnitt durch die wirksame Schicht des Drucktuches in einer abgeänderten Ausführungsform nach den Beispielen VI und VII, 3 shows the cross section through the effective layer of the printing blanket in a modified embodiment according to Examples VI and VII,

Fig. 4 eine vergrößerte Draufsicht auf das Drucktuch nach Fig. 3,FIG. 4 is an enlarged plan view of the printing blanket according to FIG. 3;

Fig. 5 einen vergrößerten Schnitt durch die wirksame Gewebeschicht nach Linie 5-5 der Fig. 4 und5 shows an enlarged section through the effective tissue layer along line 5-5 of FIGS. 4 and

Fig. 6 eine schematische Darstellung der Druckmaschine, bestehend aus dem eigentlichen Druckwerk, der Drucktuchwäsche und der Trockenpartie mit den Trockentrommeln.6 shows a schematic representation of the printing press, consisting of the actual printing unit, the blanket laundry and the dryer section with the dryer drums.

Die in der Kettenrichtung der wirksamen Gewebeschicht liegenden zylindrischen, hitzebeständigen Garne aus endlosen Fäden, z. B. aus Polyamiden, sind mit 11 bezeichnet, während Γ2 die Schußfäden veranschaulicht. Mit 13 ist die gummielastische, das Gewebe aufnehmende Zwischenschicht bezeichnet, von der nur ein geringer, mit 14 bezeichneter Teil in die unterste Schicht der einzelnen Garne eindringt. Die Tragschicht 10 des Drucktuches B besteht in vorliegendem Falle aus Segeltuch (Beispiel I), jedoch kann auch ein anderes Gewebe Verwendung finden.The cylindrical, heat-resistant yarns made of endless threads, e.g. B. made of polyamides are denoted by 11, while Γ2 illustrates the weft threads. The rubber-elastic intermediate layer which receives the fabric is denoted by 13, of which only a small part, denoted by 14, penetrates into the lowermost layer of the individual yarns. The base layer 10 of the printing blanket B consists in the present case of canvas (example I), but a different fabric can also be used.

Ein in seinen Eigenschaften besonders wertvolles Drucktuch ergibt sich, wenn für das die wirksame Schicht bildende Gewebe solche endlosen Fäden Verwendung finden, deren Querschnitt etwa dem eines Bändchens mit verdickten Rändern entspricht, die also einen · hundeknochenähnlichen Querschnitt aufweisen. Ein solcher Querschnitt ergibt sich häufig, wenn endlose Fäden aus einer flüssigen Lösung gesponnen werden, und das Volumen der Fäden sich infolge Austrocknens des Lösungsmittels verringert. In dem Falle schrumpft der Fadenquerschnitt nach dem Fixieren und nimmt einen hundeknochenähnlichen Querschnitt an. Ein typisches Beispiel hierfür ist der Querschnitt der Fäden aus polymerisiertem Acrylnitril. Wenn nun aus derartigen Fäden bestehende Gewebe mit rechteckigen Fadenkreuzungen für die wirksame Oberfläche eines Drucktuches verwendet werden und diese Fläche während der Vulkanisation gegen eine ebene Platte aus Chrom oder rostfreiem Stahl gepreßt wird, so zeigt sich, daß die das Garn bildenden Fäden eines Fadenbündels sich in,einen linsenförmigen Querschnitt verlagert haben, so daß sie, selbst wenn sie vorher unregelmäßig im Garn gelegen haben, wenigstens in der äußeren Schicht des Fadens sich dachziegelförmig übereinandergelegt haben. Dies zeigt.Fig. 2 in einem nach einer mikrophotographischen Aufnahme gezeigten schematischen Querschnitt. Die Kettenfäden 15 sind als sich überdeckende Fadenquerschnitte dargestellt, während die Schußfäden 16 in einem Längsschnitt zu sehen sind. Die Striche 17 im Querschnitt 15 veranschaulichen die Lage der Fäden im Garn nach vollendeter Vulkanisation. Mit 18 ist die elastische Gummizwischenschicht bezeichnet. Wird ein solches Gewebe aus der Vulkanisierpresse herausgenommen, go so ist seine Oberfläche im wesentlichen eben und glatt und hat das Aussehen eines Gewebes mit sich senkrecht kreuzenden Fäden nahezu verloren. Es sieht eher einem feinen Atlasgewebe ähnlich. Nichtsdestoweniger sind die einzelnen Fäden nicht zusammengeklebt und nicht in eine feste Masse eingebettet. Die Fäden haben vielmehr ihre durch die zwischen ihnen liegenden Zwischenräume bedingte Aufnahmefähigkeit behalten, so daß das Drucktuch allein unter der Wirkung von Wasser und dem Preßdruck zwischen Walzen sich selbst reinigt. Da dieses Drucktuch nahezu ebenflächig ist, so ist es besonders zum Bedrucken von Seidengeweben und anderen feinen,, dünnen Geweben geeignet, ohne daß' sich auf! diesen ein Moiroeffekt oder ein Abdruck der Bindung des Gewebes in der Oberschicht des Drucktuches ergibt.A printing blanket that is particularly valuable in terms of its properties results if the one that is effective for it Layer-forming fabrics such endless threads are used, whose cross-section is about that of a Ribbons with thickened edges, which therefore have a cross-section similar to a dog's bone. Such a cross-section often results when endless threads are spun from a liquid solution and the volume of the threads decreases as the solvent dries out. In the case the thread cross-section shrinks after fixing and takes a dog-bone-like cross-section at. A typical example of this is the cross-section of the threads made of polymerized acrylonitrile. If now fabric consisting of such threads with rectangular thread crossings for the effective surface a blanket can be used and this surface against a flat plate during vulcanization is pressed from chrome or stainless steel, it is found that the threads forming the thread of a thread bundle have shifted into a lenticular cross-section so that they, even if they were previously irregular in the yarn, at least in the outer layer of the yarn, in the shape of a roof tile have superimposed. This shows. 2 shown in one after a photomicrograph schematic cross section. The warp threads 15 are shown as overlapping thread cross-sections, while the weft threads 16 can be seen in a longitudinal section. The lines 17 in cross section 15 illustrate the position of the threads in the yarn after vulcanization is complete. At 18 she is elastic Rubber interlayer. If such a fabric is removed from the vulcanizing press, go so its surface is essentially flat and smooth and has the appearance of a fabric with it perpendicular crossing threads almost lost. It looks more like a fine atlas fabric. Nonetheless the individual threads are not glued together and not embedded in a solid mass. Have the threads rather, retain their receptivity due to the spaces between them, so that the printing blanket is solely under the action of water and the pressure between rollers cleans itself. Since this printing blanket is almost flat, it is particularly suitable for printing on Silk fabrics and other fine, thin fabrics suitable without having to! this a moiré effect or an imprint of the weave of the fabric in the topsheet of the blanket.

Der Abnutzungswiderstand der wirksamen Drucktuchoberfläche kann dadurch erhöht werden, daß den Fäden dieses Gewebes, soweit es nicht in die gummielastische Schicht eingebettet ist, geringe Mengen von no Gummi einverleibt werden. Dies läßt sich dadurch erreichen^ daß nach einer ausreichenden Anwärmperiode, in der die Gummimasse ihr Erweichungsstadium durchläuft und in den elastischen Zustand übergeht, die Masse einem Druck von 35 kg/cm2 ausgesetzt wird, solange sie noch ausreichend plastisch ist, um bei höherem Preßdruck durch die Poren des Gewebes getrieben werden zu können. In diesem Zeitpunkt ist die Gummimasse noch nicht so flüssig, daß sie die Garnfäden ganz einhüllt, sondern erhärtet überall iao dort, wo sie mit heißen polierten Metallflächen in Berührung kommt. Die Fäden bleiben daher überall dort, wo sie ihrerseits mit derartigen metallischen Preßflächen in Berührung kommen, an diesen Berührungsstellen gummifrei. Das Ergebnis veranschaulichen die Fig. 3, 4 und 5. In Fig. 3 sind die Einbettungen vonThe wear resistance of the effective printing blanket surface can be increased by incorporating small amounts of rubber into the threads of this fabric, insofar as it is not embedded in the rubber-elastic layer. This can be achieved by the fact that, after a sufficient warm-up period in which the rubber mass passes through its softening stage and changes to the elastic state, the mass is exposed to a pressure of 35 kg / cm 2 as long as it is still sufficiently plastic to cope with a higher pressure to be driven through the pores of the tissue. At this point in time, the rubber compound is not yet so fluid that it completely envelops the yarn threads, but hardens everywhere where it comes into contact with hot, polished metal surfaces. The threads therefore remain rubber-free at these contact points wherever they come into contact with such metallic pressing surfaces. The result is illustrated in FIGS. 3, 4 and 5. In FIG. 3, the embeddings of

Gummi, welche bis an die wirksame Oberfläche vorgedrungen sind, mit 19 bezeichnet, während 21 den nicht eingebetteten Teil des Fadens andeutet. Die eigentliche gummielastische Schicht trägt das Bezugszeichen 22. Eine Draufsicht, wie sie eine Mikrophotographie erkennen läßt, veranschaulicht Fig. 4. Die weißen Flächen 21 stellen die farbaufnahmefähigen Teile des Gewebes dar, während mit 19 die Gummieinbettungen bezeichnet sind. Fig. 5 zeigt einen Schnitt nach Linie 5-5 der Fig. 4 nach einer mikrophotographischen Aufnahme. Die Garne 21 mit dem charakteristischen Hundeknochenquerschnitt des Polyacrylnitrils haben sich zu dem linsenförmigen Garnquerschnitt umgelagert, sobald' das Drucktuch bei der Vulkanisation der Einwirkung von Druck und Hitze ausgesetzt worden war.Rubber, which have penetrated to the effective surface, denoted by 19, while 21 den not suggesting embedded part of the thread. The actual rubber-elastic layer bears the reference number 22. A top view, as can be seen in a photomicrograph, is illustrated in FIG White areas 21 represent the parts of the fabric that are capable of absorbing paint, while 19 represents the rubber embedding are designated. Fig. 5 shows a section along line 5-5 of Fig. 4 after a microphotographic Recording. The yarns 21 with the characteristic dog bone cross section of the Polyacrylonitrile have rearranged themselves to the lens-shaped yarn cross-section as soon as' the blanket had been exposed to pressure and heat during vulcanization.

Hierdurch ist die Möglichkeit gegeben, auch PoIyacrylnitrilgarne für Drucktücher zu verwenden, welche hohen Abnutzungswiderstand aufweisen, der vergleichbar ist mit dem von Polyamidgarnen. Die Gummi-, säulchen in den Fadenkreuzungen leisten der Abnutzung Widerstand. Die Farbaufnahmefähigkeit ist wohl etwas geringer, jedoch eignet sich ein solches Drucktuch für viele Verwendungszwecke. Ein anderer Weg, um das vollständige Durchdringen des Gewebes der wirksamen Schicht durch die formbare Gummimasse zu verhindern, besteht darin, daß man die wirksame Oberfläche des Gewebes, für welches Fäden aus künstlichen linearen Polymeren Verwendung gefunden haben, mit einer Sperrmasse überzieht, deren Viskosität so hoch ist, daß sie auf der Oberfläche des Gewebes bleibt und nicht nach der anderen Gewebeseite durchdringt. Nach dem Aufbringen einer solchen Sperrmasse kann die Vorvulkänisation wesentlieh abgekürzt werden, ja in manchen Fällen sogar in Fortfall kommen, da die Sperrmasse jedes Hindurchdringen der gummielastischen Masse durch das Gewebe wirksam verhindert. Als solche Sperrmasse kann eine wasserlösliche, fUmbildende Masse, z. B. PoIyvinylalkohol oder eine io%ige Lösung von Oxyäthylcellulose, zur Anwendung gelangen. Auch andere filmbildende Massen können Verwendung finden, sofern, sie nach der Vulkanisation des Drucktuches noch wasserlöslich sind und während der Vulkanisierung nicht brüchig werden oder bei der zur Anwendung gelangenden Vulkanisiertemperatur und dem Vulkanisierdruck nicht zerstört werden oder schmelzen. Die Sperrmasse wird beseitigt, wenn man das Drucktuch in die Druckmaschine einlegt und mehrere Male, ohne Verwendung von Druckfarbe, also leer, durch die Waschvorrichtung hindurchgehen läßt, in welcher die Sperrmasse vollkommen von der wirksamen Oberfläche des Drucktuches entfernt wird, so daß dieses wieder die textlien Druckfarben aufzu-, nehmen vermag.This makes it possible to also use polyacrylonitrile yarns to be used for printing blankets, which have high wear resistance, comparable to that is like that of polyamide yarns. The rubber pillars in the crosshairs wear out Resistance. The ink receptivity is probably a bit lower, but such a one is suitable Printing blanket for many uses. Another way to get the full penetration To prevent the fabric of the effective layer through the moldable rubber compound, consists in that the effective surface area of the fabric for which threads made of artificial linear polymers are used have found, coated with a barrier compound, the viscosity of which is so high that it is on the surface of the fabric remains and does not penetrate to the other side of the fabric. After applying a Pre-vulcanization can be essential to such a barrier compound be abbreviated, and in some cases even omitted, since the barrier masses each penetrate the rubber-elastic mass effectively prevented by the fabric. As such a barrier mass can a water-soluble, forming mass, e.g. B. Polyvinyl alcohol or a 10% solution of oxyethyl cellulose, are used. Others too Film-forming masses can be used, provided that they are used after vulcanization of the printing blanket are still water-soluble and do not become brittle during vulcanization or when used reached vulcanizing temperature and vulcanizing pressure are not destroyed or melt. The blocking compound is removed when you insert the blanket into the printing press and several Paint, without using printing ink, i.e. empty, through the washing device, in which the barrier compound is completely removed from the effective surface of the printing blanket, so that this is able to take up the textile printing inks again.

Gelangen organische Farben zur Anwendung, wie z. B. Pigmentfarben, so zerfallen die Farbemulsionen, und auf dem Drucktuch schlägt sich ein klebriges Harz nieder, welches nur schwer von der Drucktuchoberfläche durch Waschen entfernt werden kann und auch aus den kapillaren Zwischenräumen zwischen den Elementarfäden der Garne nicht vollkommen entfernbar ist. Aber selbst beim Arbeiten mit solchen organischen Farben kann das neue Drucktuch Verwendung finden und ermöglicht eine vollkommene Selbstreinigung bei Verwendung von Wasser zum Abwaschen der Farbe unter rollendem Quetschdruck, wenn in die wirksame Fläche des Drucktuches vor der Farbaufnahme ein filmbildendes Waschmittel eingepreßt wird, welches nach dem Trocknen einen die Fadenoberfläche überziehenden Film zurückläßt, bevor die wirksame Drucktuchschicht mit der Emulsionsfarbe in Berührung kommt.If organic colors are used, such as B. pigment colors, the color emulsions disintegrate, and a sticky resin is deposited on the blanket, which is difficult to remove from the blanket surface can be removed by washing and also from the capillary spaces between the filaments of the yarns cannot be completely removed. But even when working with them The new printing blanket can be used with organic colors and enables perfect Self-cleaning when using water to wash off the paint under rolling squeezing pressure, if a film-forming detergent is in the effective area of the printing blanket before the ink is absorbed is pressed in, which after drying leaves a film covering the surface of the thread, before the effective blanket layer comes into contact with the emulsion ink.

Fig. 6 veranschaulicht die Einrichtung und Arbeitsweise der Reinigungsvorrichtung, wie sie beim Drucken mit organischen Farben zur Anwendung gelangt. Das Drucktuch 23 läuft um den Gegendruckzylinder 24 herum und dient als Träger für das zu bedruckende Gewebe, welches es unter den eigentlichen (Muster-) Druckwalzen 26 hindurchführt. Nach dem Verlassen der Druckstellen läuft das mit Farbe beschmierte Drucktuch um den Waschzylinder 27 herum, wobei Waschbürsten 28 die Farbe von seiner Oberfläche abwaschen. Diese Waschbürsten werden durch Spritzdüsen 29 mit Wasser bespült. Eine mit dem Waschzylinder 27 zusammenarbeitende Quetschwalze 31 quetscht das Wasser aus dem Drucktuch heraus. Anschließend daran wird mittels einer Tropfvorrichtung 32, die von einem Vorratsbehälter 33 gespeist wird, die Lösung eines Waschmittels auf die go Oberfläche des Drucktuches aufgetropft. Nach erneutem Ausquetschen zwischen dem Waschzylinder 27 und einer Quetschwalze 34 wird das Drucktuch über Trockenzylinder 35 geführt und kehrt dann zur Druckmaschine zurück. Auf die Quetschwalze 34 kann verzichtet werden, wenn das Waschmittel unmittelbar oberhalb der Walzen .27 und 31 zugeführt wird. Der Waschmittelüberzug, welcher nach dem Ausquetschen zurückbleibt, trocknet, während das Drucktuch über die Trockenzylinder 35 geführt wird. Ist jajJDrückiux;h_^uf^^irj£r__wirksamen Oberfläche • mit einem solchen Ühgra^jj-ng^jmhiJriRnrlfin Waschmittels__yersehen,_so_wird die Farbe aus den Kapillarräumen zwischen den Fäden herausgequetscht, sobald das Drucktuch, zwischen den Rollen 27 und 31 hin-^ios durchtritt. Wirksame filmbildende Waschmittel sind Seife (1 °/0 Natriumoleat in Wasser), Kienölemulsion, verschiedene Kombinationen der Hauptbestandteile von Seifenwaschmitteln, ein unter dem Namen Terposol bekannter Kienölersatz sowie Suspensionen von Bentonit und pyrophosphorsaurem Natrium. Beim Arbeiten mit Emulsionsfarben ist vor allem darauf zu achten, daß die'hydrophilen Waschmittel die einzelnen Fasern der Garne vollkommen einhüllen, bevor ein lackähnlicher Harzniederschlag mit der wirksamen Oberfläche des Drucktuches in Berührung kommt. Bei Beachtung dieser Vorsicht lassen sich auch die Emulsionsfarben zur vollkommenen Zufriedenheit aus dem Drucktuch entfernen.Fig. 6 illustrates the setup and operation of the cleaning device as used in printing with organic inks. The printing blanket 23 runs around the impression cylinder 24 and serves as a carrier for the fabric to be printed, which it passes under the actual (pattern) printing rollers 26. After leaving the printing points, the printing blanket smeared with ink runs around the washing cylinder 27, washing brushes 28 washing the ink off its surface. These washing brushes are rinsed with water through spray nozzles 29. A squeegee roller 31 cooperating with the washing cylinder 27 squeezes the water out of the printing blanket. Subsequently, the solution of a detergent is dripped onto the surface of the printing blanket by means of a drip device 32, which is fed from a storage container 33. After being squeezed out again between the washing cylinder 27 and a squeezing roller 34, the printing blanket is guided over the drying cylinder 35 and then returns to the printing press. The squeegee roller 34 can be dispensed with if the detergent is supplied directly above the rollers 27 and 31. The detergent coating that remains after squeezing out dries while the printing blanket is passed over the drying cylinders 35. Is jajJDrückiux; h_ ^ uf ^^ irj £ r__effective n surface • with such a Ühgra ^ jj-ng ^ jmhiJriRnrlf in washing means, _so_ is squeezed out of the capillary spaces between the threads as soon as the printing blanket, between rollers 27 and 31 - ^ ios passes through. Effective film-forming detergents are soap (1 ° / 0 sodium oleate in water), Kienölemulsion, various combinations of the main constituents of soap detergents, a well-known under the name Terposol Kienölersatz as well as suspensions of bentonite and sodium pyrophosphate. When working with emulsion inks, it is particularly important to ensure that the hydrophilic detergents completely envelop the individual fibers of the yarn before a varnish-like resin deposit comes into contact with the effective surface of the printing blanket. If you observe this caution, the emulsion inks can also be removed from the blanket to your complete satisfaction.

In den nachfolgenden Beispielen sind zwei Gummimischungen beschrieben, denen wegen ihrer hohen Widerstandsfähigkeit gegen Lösungsmittel vor gewöhnlichem Gummi der Vorzug zu geben ist. Wie bereits erwähnt, empfiehlt es sich, daß das Drucktuch gegen Lösungsmittel widerstandsfähig ist. Es ist dies aber nicht immer unbedingt erforderlich. Für denIn the following examples, two rubber compounds are described, because of their high Resistance to solvents is preferred to ordinary rubber. As already mentioned, it is recommended that the printing blanket is resistant to solvents. It is this but not always essential. For the

Fall, daß eine Widerstandsfähigkeit gegen Lösungsmittel nicht unbedingt erforderlich ist, kann eine große Zahl von kautschukartigen Mischpolymerisaten an Stelle des vom Erfinder vorgezogenen Neoprengummis und das Butadien-Acrylnitril- Gummis Verwendung finden. Diese anderen Mischpolymerisate ergeben immerhin noch Drucktücher, welche den mechanischen Beanspruchungen in Zeugdruckmaschinen vollauf gewachsen sind.If solvent resistance is not absolutely necessary, a large number of rubber-like copolymers instead of the neoprene rubber preferred by the inventor and butadiene-acrylonitrile rubbers are used. These other copolymers still result in printing blankets, which can withstand the mechanical stresses in stuff printing machines have grown fully.

Beispiel eines mehrschichtigen Traggewebes für das DrucktuchExample of a multi-layer carrier fabric for the printing blanket

Die mehrschichtige Tragschicht besteht aus einer gegen den Druckzylinder anliegenden Lage aus feinem Baumwollsegeltuch mit einer Fadendichte von 26 X 23 Fäden je Quadratzentimeter und mehreren Lagen aus feinem Baumwollgewebe aus 12er Kettgarnen. Die gegen den Druckzylinder anliegende Lage ist einseitig und die anderen Lagen sind beidseitig mit einem Bindemittel auf Neopren-Latex-Basis bestrichen, welches in getrocknetem Zustand eine Dicke von 0,013 bis 0,025mni ergibt. Dieses vulkanisierbare Latexbindemittel zeichnet sich durch seine außergewöhnlich hohe Oberflächenhaftfestigkeit und seine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Lösungsmittel aus. Nach Entfernen des Wassers aus dem Bindemittel werden die Gewebeunterschichten und die gegen den Druckzylinder anliegende Gewebeschicht unter Druck und Hitze zu einer einheitlichen Tragschicht zusammengepreßt. Da in den folgenden Beispielen das mehrschichtige Traggewebe immer dasselbe ist, so wird sein Aufbau nur einmal beschrieben.The multi-layer base layer consists of a layer of fine cotton canvas with a thread count of 26 X 23 threads per square centimeter and several layers of fine cotton fabric made from 12-thread warp yarns, which rests against the printing cylinder. The layer resting against the printing cylinder is on one side and the other layers are coated on both sides with a binding agent based on neoprene latex, which when dried gives a thickness of 0.013 to 0.025 mm. This vulcanizable latex binder is characterized by its exceptionally high surface adhesive strength and its high resistance to solvents. After the water has been removed from the binding agent, the fabric sub-layers and the fabric layer resting against the printing cylinder are pressed together under pressure and heat to form a uniform base layer. Since the multi-layer supporting fabric is always the same in the following examples, its structure is only described once.

Beispiel IExample I.

Ein glattes Gewebe mit einer Fadendichte von 25 X 17,7 Fäden je Zentimeter in Kette und Schuß aus 210/2-Polyamidgarn hat ein Gewicht von 238 g/qm bei einer Dicke von 0,42 mm, wird gewaschen und bei einer Temperatur von 149 bis 1770 C stabilisiert. Eine der beiden Gewebeflächen wird dann mit einer Überzugsschicht A bestrichen.A smooth fabric with a thread count of 25 X 17.7 threads per centimeter in warp and weft made of 210/2 polyamide yarn has a weight of 238 g / m2 with a thickness of 0.42 mm, is washed and at a temperature of 149 stabilized up to 177 0 C. A coating layer A is then coated on one of the two fabric surfaces.

Zusammensetzung der Überzugsschicht AComposition of Coating Layer A.

GewichtsteüeWeight

Phenol-Formaldehyd-Harz 9Phenol-formaldehyde resin 9

Äthylalkohol 12Ethyl alcohol 12

Das Phenol-Formaldehyd-Harz wird in demThe phenol-formaldehyde resin is used in the

.Äthylalkohol gelöst und diese Lösung mitDissolved ethyl alcohol and this solution with

Gummiklebmittel 1 200Rubber adhesive 1 200

gemischt.mixed.

Das Gummiklebmittel 1 besteht ausThe rubber adhesive 1 consists of

Butadien-Acrykiitril-Gummi 295Butadiene Acrylic Nitrile Rubber 295

Zinkoxyd 15Zinc oxide 15

Alterungsschutzmittel 6Anti-aging agent 6

Schwefel 6Sulfur 6

Cumaron-Inden-Harz 6pCoumarone-indene resin 6p

Ruß 146Soot 146

Paraffinwachs 9Paraffin wax 9

Stearinsäure 3Stearic acid 3

Beschleuniger 37Accelerator 37

Propylendichlorid 2500Propylene dichloride 2500

Die Trockenbestandteile werden in einem Mischer gemischt, bis sie eine homogene Gummimasse bilden, welche dann in dem Propylendichlorid gelöst wird.The dry ingredients are mixed in a mixer until they form a homogeneous gum mass, which is then dissolved in the propylene dichloride.

In mehreren aufeinanderfolgenden Arbeitsgängen wird dieses Klebmittel aufgetragen, bis ein Niederschlag an trocknem Klebmittel von 0,23 kg/qm erzielt ist, worauf das Lösungsmittel für das Klebmittel entfernt wird.This adhesive is applied in several successive operations until it precipitates of dry adhesive of 0.23 kg / m² is achieved, whereupon the solvent for the adhesive Will get removed.

Die Deckschicht besteht aus feinem Baumwollsegeltuch mit einer Fadeneinstellung von 26 χ 22,8 Fäden je Quadratzentimeter und ist mit einer Überzugsschicht B versehen.The top layer consists of fine cotton canvas with a thread setting of 26 χ 22.8 Threads per square centimeter and is provided with a coating layer B.

Zusammensetzung der Überzugsschicht BComposition of the coating layer B

GewichtsteüeWeight

Phenol-Formaldehyd-Harz 6,4Phenol-formaldehyde resin 6.4

Äthylalkohol 20,0Ethyl alcohol 20.0

Das Phenol-Formaldehyd-Harz wird in dem
Äthylalkohol aufgelöst, und diese Lösung
gemischt mit
The phenol-formaldehyde resin is used in the
Ethyl alcohol dissolved, and this solution
mixed with

Gummiklebmittel 1 nach obiger Zusammensetzung 354,0Rubber adhesive 1 according to the above composition 354.0

Es werden so viel Passagen gegeben, bis sich ein Niederschlag von 0,40 kg Trockensubstanz j e Quadratmeter ergeben hat, worauf das Lösungsmittel entfernt wird.So many passages are made until there is a precipitate of 0.40 kg of dry matter per square meter whereupon the solvent is removed.

Die Unterseite des Segeltuches wird mit einem Klebmittel auf Basis von Neopren-Latex bestrichen und hat eine Dicke in trocknem Zustand von ungefähr 0,013 mm. Diese Überzugsschicht ist zwar wünschenswert, sie kann jedoch auch fortgelassen werden. Beispiel IV gibt den Aufbau eines Drucktuches ohne die Überzugsschicht an.The underside of the canvas is coated with an adhesive based on neoprene latex and has a dry thickness of about 0.013 mm. While this coating layer is desirable, it can be omitted. Example IV gives the construction of a printing blanket without the coating layer.

Die in Fig. 1 mit 10 bezeichnete Deckschicht befindet sich auf der äußersten Lage der mehrschichtigen Tragschicht B. Ihre mit dem Gummibindemittel versehene Fläche ist hierbei der obersten Schicht der mehrschichtigen Tragschicht B zugekehrt. Die die Polyamidfäden enthaltende Lage 11 wird dann mit ihrer mit dem Bindemittel bestrichenen Seite auf die Deckschicht aufgelegt. Die einzelnen Lagen des Drucktuches werden darauf unter gegenseitiger Versetzung der Stoßstellen miteinander verbunden, so daß ein endloses Band entsteht.The cover layer denoted by 10 in FIG. 1 is located on the outermost layer of the multi-layer base layer B. Your with the rubber binder The surface provided here faces the top layer of the multi-layer base layer B. The those Layer 11 containing polyamide threads is then coated with the binder on the side Top layer applied. The individual layers of the printing blanket are then offset against one another The joints are connected to one another, so that an endless belt is created.

Die vereinigten Lagen des Drucktuches werden dann unter eine Riemenpresse gebracht und jeder einzelne Abschnitt nacheinanderfolgenden Behandlungsmaßnahmen schrittweise unterworfen.The combined layers of blanket are then brought under a belt press and each individual sections are gradually subjected to successive treatment measures.

i. Die Preßplatten sind auf 157 bis 163° C angewärmt; 2. die Presse wird auf einen Anfangspreßdruck von unterhalb 7kg/qcm eingestellt; 3. 2 Minuten nach Einsetzen des geringen Preß druckes wird der Preßdruck auf 35 kg/qcm gesteigert; 4. das Drucktuch wird diesem gesteigertem Druck bei einer Temperatur von 157 bis 163° C auf die Dauer von 8 Minuten ausgesetzt. iaoi. The press plates are heated to 157 to 163 ° C; 2. the press is set to an initial compression pressure of below 7kg / qcm; 3. 2 minutes after the onset of the low pressing pressure, the pressing pressure is increased to 35 kg / cm²; 4. the blanket is exposed to this increased pressure at a temperature of 157 to 163 ° C for a period of 8 minutes. iao

Es erweist sich hierbei als besonders zweckmäßig, die Eingangspreßkanten der Preßplatten durch Wasserkühlung auf einer niedrigeren Temperatur zu halten. Hierdurch werden Preßmarkierungen auf der Drucktuchoberfläche vermieden, sofern die in der kühleren Zone der Preßplatten gelegenen Teile des Druck-It proves to be particularly expedient to cool the input press edges of the press plates with water keep at a lower temperature. This creates press marks on the blanket surface Avoided, provided that the parts of the printing press located in the cooler zone of the press plates

tuches bei der Druckeinwirkung auf den anschließenden unbearbeiteten Abschnitt des Drucktuches dann den höheren Temperaturen ausgesetzt werden.then the blanket when the pressure is applied to the subsequent unprocessed section of the printing blanket exposed to higher temperatures.

Beispiel IIExample II

Die eine Fläche des in der ■ wirksamen Schicht liegenden Gewebes nach Beispiel I wird mit folgendem Überzug versehen:One area of the tissue according to Example I lying in the active layer is treated with the following Provide coating:

Gummiklebmittel ι (Zusammensetzung s. Beispiel I)Rubber adhesive ι (composition see example I)

Von diesem wird in mehrmaligem Auftragen so visl aufgetragen, daß auf dem Gewebe sich eine Schicht mit 0,28 kg Trockensubstanz je Quadratmeter gebildet hat. Das die Deckschicht bildende Baumwollgeweba hat eine Einstellung von 26 χ 22,8 Fäden je Zentimeter in Kette bzw. Schuß. Es erhält einen einseitigen Überzug von Gummiklebmittel 1 bis zu einem Schichtgewicht an trockener Überzugsmasse von 0,40 kg/qm. Die andere Gewebefläche ist mit einem Neopren-From this is applied several times so visl applied so that a layer with 0.28 kg of dry matter per square meter has formed on the fabric. The cotton fabric forming the top layer has a setting of 26 × 22.8 threads per centimeter in warp or weft. It receives a one-sided coating of rubber adhesive 1 up to a layer weight of dry coating mass of 0.40 kg / sqm. The other fabric surface is covered with a neoprene

ao bindemittel bestrichen.ao binder coated.

Die mit dem Neoprenanstrich versehene Fläche dieser Deckschicht wird auf den Tragkörper des Drucktuches und die mit dem Überzug versehene Gewebeseite wird auf die Deckschicht aufgelegt. Die Schichtenden werden unter gegenseitiger Versetzung der Stoßstellen zusammengefügt und das so gebildete Drucktuch in die Riemenpresse eingelegt.The surface of this cover layer provided with the neoprene paint is applied to the supporting body of the Printing blanket and the fabric side provided with the cover is placed on the top layer. the Layer ends are joined together with mutual displacement of the joints and the so formed Printing blanket inserted in the belt press.

Die Preßplatten erhalten eine Temperatur von 157 bis 1630 C, und der Preßdruck wird anfangs auf 3,5 kg/cm2 eingestellt. Nach einer Druckdauer von 6 Minuten wird dar Preßdruck auf 35 kg/cma gesteigert. Bei diesem Druck und den angegebenen Temperaturen wird das Drucktuch 4 Minuten vulkanisiert. Dieser Vulkanisierprozeß wird schrittweise fortgesetzt, bis die ganze Länge des Drucktuches vulkanisiert ist.The pressing plates obtain a temperature from 157 to 163 0 C, and the pressing pressure is initially adjusted to 3.5 kg / cm 2. After a pressure period of 6 minutes, the pressure is increased to 35 kg / cm a . At this pressure and the specified temperatures, the printing blanket is vulcanized for 4 minutes. This vulcanization process is continued step by step until the entire length of the blanket is vulcanized.

Beispiel IIIExample III

Die eine Fläche der die synthetischen Fäden enthaltenden wirksamen Schicht wird mit einer Lösung folgender Zusammensetzung bestrichen:The one surface of the active layer containing the synthetic threads is coated with a solution coated with the following composition:

Gewichtsteile Polyvinylalkohol von hoher Viskosität 10Parts by weight of high viscosity polyvinyl alcohol 10

Wasser 90Water 90

''

Die Viskosität dieser Lösung soll so groß sein, daß sie nicht auf die andere Gewebeseite durchschlägt. Sie überzieht die Außenseite der Fäden und ver-, schließt die öffnungen zwischen ihnen. Die andere Fläche der wirksamen Schicht wird dann mit dem Gummiklebmittel 1 überstrichen. Die Zahl der Aufträge ist so zu bemessen, daß sich eine Schichtdecke von 0,28 kg/qm Trockenmasse ergibt.The viscosity of this solution should be so great that it does not strike through to the other side of the tissue. It covers the outside of the threads and closes the openings between them. The other The area of the effective layer is then painted over with the rubber adhesive 1. The number of orders is to be dimensioned in such a way that a layered ceiling of 0.28 kg / m² dry matter results.

Die Deckschicht aus feinem Segeltuch mit einer Fadendichte von 26 X 23 je Zentimeter wird auf einer Fläche mit dem Gummiklebmittel 1 überstrichen bis der Anstrich ein Gewicht von 0,40 kg Trockenmasse je Quadratmeter erhalten hat.The top layer of fine canvas with a thread count of 26 X 23 per centimeter is placed on a Area covered with rubber adhesive 1 until the coating weighs 0.40 kg dry matter received per square meter.

Die entgegengesetzte Fläche der Deckschicht wird mit einem Neoprenklebmittel bestrichen. Die Zusammenstellung der Schichten ist dieselbe wie in Beispiel II. Die Vulkanisation erfolgt bei einer Temperatur zwischen 157 und 1630 C und einem Druck von 35 at. Der Druck setzt gleich mit der vollen Stärke ein, da der Polyvinylalkohol das Hindurchtreten des Gummis nach der wirksamen Schicht des Drucktuches verhindert.The opposite surface of the top layer is coated with a neoprene adhesive. The composition of the layers is the same as in Example II. Vulcanization takes place at a temperature between 157 and 163 ° C. and a pressure of 35 at Layer of the printing blanket prevented.

Beispiel IVExample IV

Die wirksame Schicht besteht aus einem Gewebe aus Polyacrylnitrilfäden. Die Fadendichte beträgt 26,8 Kettenfäden 200/2 Denier und 18,1 Schußfäden 200/1 Denier je Zentimeter. Das Gewicht des Gewebes ist 178 g/qm, bei einer Dicke von 0,38 mm. Das Garn besteht aus 1,5-Denier-Polyacrylnitrilfäden, von denen 80 Fäden ein 200-Denier-Garn ergeben.The effective layer consists of a fabric made of polyacrylonitrile threads. The thread density is 26.8 warp yarns 200/2 denier and 18.1 weft yarns 200/1 denier per centimeter. The weight of the fabric is 178 g / qm, with a thickness of 0.38 mm. The yarn consists of 1.5 denier polyacrylonitrile threads, one of which 80 threads make 200 denier yarn.

Dieses Gewebe ist einseitig mit einer Lösung von folgender Zusammensetzung bestrichen:This fabric is coated on one side with a solution of the following composition:

GewichtsteileParts by weight

Butadien-Acrylnitril-Latex 15Butadiene Acrylonitrile Latex 15

Chemisch inaktives Phenol-Formaldehyd-Harz 10Chemically inactive phenol-formaldehyde resin 10

Hexamethylentetramin 0,8Hexamethylenetetramine 0.8

Wasser 43Water 43

Dies ergibt einen Niederschlag von 0,544 kg/qm des Gewebes. Nach Trocknen des Überzugs erhält die bestrichene Gewebefläche einen weiteren Anstrich mit einem Latexanstrichmittel 1 bis zum Betrage von 0,16 bis 0,22 kg Trockenmasse je Quadratmeter.This results in a precipitation of 0.544 kg / m² of the fabric. After the coating has dried it is obtained the coated fabric surface one more coat with a latex paint 1 up to the amount of 0.16 to 0.22 kg dry matter per square meter.

Zusammensetzung des Latexanstrichmittels 1Composition of latex paint 1

GewichtsteileParts by weight

Neopren-Latex 415Neoprene latex 415

Anfeuchtmittel 2,1Dampening agent 2.1

Natriumsilicat 3,3Sodium silicate 3.3

Kugelmühlenbeschickungsmasse1) 112Ball mill charge 1 ) 112

Methylcellulose 8,3Methyl cellulose 8.3

Schaumbildungsverhütende Mittel 0,1Anti-foaming agents 0.1

Wasser 777 "oWater 777 "o

Das getrocknete, mit dem Überzug versehene Gewebe wird auf die geschichtete Traglage aufgelegt, und hierbei die einzelnen Lagen so gegeneinandergestoßen, daß die Stoßstellen versetzt liegen. Die "5 Vulkanisation erfolgt wie bei Beispiel I.The dried, coated fabric is placed on the layered support layer, and in doing so the individual layers butted against one another in such a way that the joints are offset. The "5 Vulcanization takes place as in Example I.

Die Deckschicht aus feinem Segeltuch, welche in Beispiel I Verwendung gefunden hatte, ist nicht unbedingt erforderlich. Gelangt sie jedoch zur Anwendung, so ist ein Anstrich für sie nicht erforderlich. An seiner Stelle erhält dann die oberste Schicht der mehrschichtigen Tragschicht einen besonders starken Bindemittelanstrich, welcher gegenüber dem Anstrich der Oberflächenschicht chemisch unwirksam ist und ungefähr 0,27 kg Trockensubstanz je Quadrat-The top layer of fine canvas which was used in Example I is not absolutely necessary. However, if it is used, it is not necessary to paint it. In its place, the top layer of the multi-layer base layer is then given a particularly strong one Binder paint, which is chemically ineffective against painting the surface layer and about 0.27 kg dry matter per square

x) Die Kugelmühlenbeschickungsmasse setzt sich zusammen aus x ) The ball mill feed mass is composed of

GewichtsteileParts by weight

Zinkoxyd 90Zinc oxide 90

Alterungsschutzmittel 36Anti-aging agents 36

Reaktionsverzögerer , 18Response retarder, 18

Calciumcarbonat 90Calcium carbonate 90

Eisenoxyd, in Pigmentform als Farbe zur Erleichterung der Prüfung :. . 4,5Iron oxide, in pigment form as a color to facilitate testing:. . 4.5

Dispergiermittel 4,5Dispersant 4.5

Bentonit 2,5Bentonite 2.5

Wasser I95j5Water I95j5

meter ergibt. In vorliegendem Beispiel besteht der Anstrich der Oberflächenschicht aus dem Latexanstrichmittel i.meter results. In the present example, the paint of the surface layer consists of the latex paint i.

Beispiel V
5
Example V
5

Verwendung findet das gleiche Polyacrylnitrilgewebe wie in Beispiel IV. Es erhält einen einseitigen Anstrich mit einer Anstrichmasse ausThe same polyacrylonitrile fabric as in Example IV is used. It is given a one-sided Paint with a paint from

GewichtsteileParts by weight

ίο Flüssige Neoprenvulkanisiermasse x) .. iooίο Liquid neoprene vulcanizing compound x ) .. ioo

Eisenkatalysator (6°/0 in schwerem öl) ιIron catalyst (6 ° / 0 in heavy oil) ι

Methylen-bis-(p-Phenylisocyanat) in Orthodichlorbenzol (50 °/o Feststoffe)... .24Methylene bis (p-phenyl isocyanate) in orthodichlorobenzene (50% solids) ... .24

Die Zahl der Anstriche wird so bemessen, daß die Trockensubstanz der Anstrichmasse 0,28 kg/qm beträgt. The number of coats is calculated so that the dry substance of the paint is 0.28 kg / m².

Auf den getrockneten Anstrich kommt ein weiterer Anstrich von Latexanstrichmittel 1 nach der Zusammensetzung in Beispiel IV. Die Schichtdicke dieses Anstriches ist so zu bemessen, daß sie 0,28 kg Trockensubstanz je Quadratmeter enthält.On top of the dried paint is another coat of latex paint 1 after the composition in Example IV. The layer thickness of this paint is to be dimensioned so that it is 0.28 kg Contains dry matter per square meter.

Feines Segeltuch mit einer Fadeneinstellung von 26x22,8 je Zentimeter wird ebenfalls mit obigem Latexanstrichmittel versehen, bis der Anstrich ungefähr 0,22 kg Trockensubstanz je Quadratmeter enthält. Die andere Seite erhält einen Neoprenbindemittelanstrich. Die Vereinigung und weitere Behandlung des Drucktuches erfolgt gemäß Beispiel I.Fine canvas with a thread setting of 26x22.8 per centimeter is also used with the above Apply latex paint until the paint contains approximately 0.22 kg of dry matter per square meter. The other side is given a neoprene binder paint. The union and further treatment of the printing blanket is carried out according to Example I.

Beim Vulkanisieren von Geweben mit Polyacrylnitrilfäden hat es sich als zweckmäßig erwiesen, auf die Gewebeoberseite eine polierte Platte aus Chrom oder rostfreiem Stahl zu legen. Garne, deren Elementarfäden einen hundeknochenähnlichen Querschnitt haben, verlagern sich während der Vulkanisation in der einleitend angegebenen Weise. Je glatter die erhitzte metallische Preßfläche ist, welche mit den Garnen in Berührung kommt, um so glatter wird die wirksame Oberfläche des Drucktuches.When vulcanizing fabrics with polyacrylonitrile threads, it has proven to be useful on the top of the fabric to lay a polished plate of chrome or stainless steel. Yarns, their filaments have a dog-bone-like cross-section, displace during vulcanization in the manner indicated in the introduction. The smoother the heated metallic pressing surface, which is with the When the yarn comes into contact, the smoother the surface of the printing blanket will be.

Beispiel VIExample VI

Ein Gewebe aus 200/3 Denier Polyacrylnitrilgarnen in Kette und Schuß und einer Fadeneinstellung von 14,3 χ 12,6 Fäden je Zentimeter mit einem Gewicht von 196 g/qm bei einer Dicke von 0,37 mm wird mit einem Überzug versehen und mit dem mehrlagigen Traggewebe gemäß Beispiel V vereinigt. Als Druckplatte für die Gewebeseite aus Polyacrylnitrilgarnen findet eine polierte Platte aus rostfreiem Stahl Verwendung. Die Temperatur der Preßplatten beträgtA fabric made of 200/3 denier polyacrylonitrile yarns in warp and weft and a thread setting of 14.3 χ 12.6 strands per centimeter with a weight of 196 g / qm with a thickness of 0.37 mm is provided with a coating and with the multilayer Supporting fabric according to Example V combined. As a pressure plate for the fabric side made of polyacrylonitrile yarns a polished stainless steel plate is used. The temperature of the press plates is

1J Die Zusammensetzung der Neoprenvulkanisiermasse ist 1 J The composition of the neoprene vulcanizing compound is

GewichtsteileParts by weight

Neopren-Kautschuk 100Neoprene rubber 100

Ton 100Tone 100

Sebacinsaures Dibutyl 20Dibutyl sebacate 20

Zinkoxyd 5Zinc oxide 5

Magnesiumoxyd 4Magnesia 4

Natriumacetat 1,5Sodium acetate 1.5

Diese Bestandteile werden zu einer dichten Kautschukmischung zermahlen und diese wird gelöst inThese components become a dense rubber compound grind and this is dissolved in

GewichtsteileParts by weight

Toluol 225Toluene 225

Naphtha 75Naphtha 75

157 bis 163° C und der Preßdruck anfangs ungefähr 3,5 kg/cm2. Er wird nach 1 bis I1Z4 Minute erhöht auf 35 kg/cm2. Die Preßdauer bei dieser Temperatur beläuft sich auf 81Z2 bis 9 Minuten. Hierbei tritt die Gummischicht und die Klebmittelschicht für die Deckschicht durch das Gewebe hindurch. Da jedoch während der Dauer der ersten, geringen Druckwirkung die Schutzmittelschicht ausreichend erhärtet ist, so vermag die Gummimasse die Fäden nicht vollkommen einzuschließen, sondern kommt nur bis zur Berührung mit den metallischen Flächen. Der Faden, soweit er mit diesen MetalMächen in Berührung war, bleibt daher frei von Gummi. Das Drucktuch nach dieser Arbeitsweise veranschaulichen die Fig. 3, 4 und 5. Ein Drucktuch mit ähnlichen charakteristischen Merkmalen, wie sie Beispiel VI ergibt, kann auch durch folgende Arbeitsweise erhalten werden:157 to 163 ° C and the pressing pressure initially about 3.5 kg / cm 2 . It is increased to 35 kg / cm 2 after 1 to I 1 Z 4 minutes. The pressing time at this temperature is 8 1 Z 2 to 9 minutes. Here, the rubber layer and the adhesive layer for the cover layer pass through the fabric. However, since the protective agent layer is sufficiently hardened during the duration of the first, low pressure effect, the rubber compound cannot completely enclose the threads, but only comes into contact with the metallic surfaces. The thread, as far as it was in contact with these metal surfaces, therefore remains free of rubber. 3, 4 and 5 illustrate the printing blanket according to this procedure. A printing blanket with characteristic features similar to those shown in Example VI can also be obtained by the following procedure:

. Beispiel VII. Example VII

Das Polyacryhiitrilgewebe nach Beispiel VI erhält einen einseitigen Anstrich mit dem Anstrichmittel A bis zu einem Trockengewicht der Schicht von 0,28 kg/qm. Die Deckschicht aus feinem Segeltuch wird ein- ■ seitig mit einem Überzug vom Anstrichmittel B bis zu einem Trockengewicht der Schicht von 0,41 kg/qm versehen. Die Zusammensetzung dieser beiden An-Strichmittel entspricht den Angaben des Beispiels I. Die andere Seite der Deckschicht wird in der bereits beschriebenen Weise mit einem Neoprenbindemittel bestrichen. Nach Trocknen der Anstriche werden die einzelnen Lagen mit den Lagen der mehrschichtigen Tragschicht in der oben angegebenen Weise vereinigt und gemäß den Angaben des Beispiels VI zusammen vulkanisiert.The polyacryhiitrile fabric according to Example VI is obtained a one-sided coating with coating material A up to a dry weight of the layer of 0.28 kg / m2. The top layer of fine sailcloth is covered on one side with a coating of paint B to provided to a dry weight of the layer of 0.41 kg / m². The composition of these two paints corresponds to the information in Example I. The other side of the top layer is in the already described manner coated with a neoprene binder. After the paints have dried, the individual layers combined with the layers of the multi-layer base layer in the manner indicated above and vulcanized together as described in Example VI.

Beispiel VIIIExample VIII

Ein Gewebe aus einem Polyester, gebildet durch die Reaktion von Benzol-p-dicarboxylsäure und Äthylenglykol, mit einer Fadeneinstellung von 12,6x11,8 Fäden je Zentimeter eines 2ro/4-Deniergarnes in Kette und Schuß ist mit einem Anstrichmittel A bis zu einem Trockengewicht der Anstrichmasse von 0,28 kg/qm versehen. Das so behandelte, gestrichene Material wird dann gemäß Beispiel I weiterbehandelt.A fabric made of a polyester, formed by the reaction of benzene-p-dicarboxylic acid and ethylene glycol, with a thread setting of 12.6x11.8 threads per centimeter of a 2ro / 4-denier yarn in warp and weft is coated with a paint A to provided to a dry weight of the coating mass of 0.28 kg / m². The so treated, painted Material is then further treated according to Example I.

Claims (10)

Patentansprüche:Patent claims: i. Drucktuch für Textil-Rotationsdruckmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß es aus einer biegsamen, zusammendrückbaren mehrschichtigen Trägerschicht (10) und einer Textiloberschicht (11,12) aus solchen Garnen gebildet ist, die aus elastischen, kalt gestreckten Fäden eines synthetischen, linearen, kristallinischen Hochpolymers bestehen, welches unlöslich ist in und undurchdringlich ist für die beim Zeugdruck zur Anwendung gelangenden Farben, und daß diese Oberschicht mit der Trägerschicht über eine elastisch formveränderliche Zwischenschicht (13) durch eine Klebmittelschicht, welche ebenfalls unlösbar ist in und undurchdringlich ist für Wasser und Druckfarben, derart verbunden ist, daß die Zwischenschicht das Garn ini. Printing blanket for textile rotary printing machines, characterized in that it consists of a flexible, compressible multilayer carrier layer (10) and a textile top layer (11,12) is formed from such yarns, which are made of elastic, cold-drawn threads of a synthetic, linear, crystalline high polymer, which is insoluble in and impermeable to the colors used in fabric printing, and that this top layer with the carrier layer via an elastically shape-changeable intermediate layer (13) through an adhesive layer, which is also insoluble in and impermeable to water and printing inks, connected in this way is that the intermediate layer is the yarn in der wirksamen Oberschicht von der Seite aus, welche der Trägerschicht zugekehrt ist, teilweise umschließt, so daß die Oberfläche der Textiloberschicht als Aufsauge- und Speicherschicht für die Druckfarbe dient.of the effective top layer from the side facing the carrier layer, partially encloses, so that the surface of the textile top layer as an absorbent and storage layer for the Printing ink is used. 2. Drucktuch nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Masse der Zwischenschicht nur den kleineren Teil des Querschnittes der Garne ausfüllt, so daß die nach der wirksamen Oberfläche2. Printing blanket according to claim i, characterized in that that the mass of the intermediate layer is only the smaller part of the cross-section of the yarn fills in, so that the after the effective surface ίο des Drucktuches zu gelegenen Garnoberflachen zum Aufsaugen und Speichern der Druckfarbe zur Verfügung stehen.ίο of the printing blanket to located yarn surfaces are available for absorbing and storing the printing ink. 3. Drucktuch nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Garn der Textiloberschicht aus Polyamidfäden besteht.3. Printing blanket according to claim 1 and 2, characterized in that the yarn of the textile top layer consists of polyamide threads. 4. Drucktuch nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Elementarfäden der Garne in der Textiloberschicht einen hundeknochenähnlichen, etwa dem Querschnitt eines Bändchens4. Printing blanket according to claim 1 and 2, characterized in that the filaments of the yarns in the textile top layer a dog bone-like, roughly the cross-section of a ribbon mit verdickten Rändern entsprechenden Querschnitt haben.with thickened edges have a corresponding cross-section. 5. Drucktuch nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Fäden in der Textiloberschicht aus polymerisiertem Acrylnitril bestehen.5. Printing blanket according to claim 4, characterized in that that the threads in the textile top layer consist of polymerized acrylonitrile. 6. Drucktuch nach Anspruch 1, 3, 4, 5, dadurch6. Printing blanket according to claim 1, 3, 4, 5, characterized gekennzeichnet, daß die die Garne der Textiloberschicht von der der Trägerschicht zugewandten Seite umgreifende Masse der elastischen, formveränderlichen Gummizwischenschicht (22) durch die Zwischenräume zwischen den Fäden (Gewebemaschen) hindurch bis an die wirksame Oberfläche des Drucktuches reicht, in welcher die nicht von der Gummimasse der Zwischenschicht umschlossenen Teile der Textilfaden die Aufnahme und Speicherung der Farbe übernehmen, derart, daß farbaufnehmende Flächen (21) und Gummiflächen (19) gleichmäßig über die ganze wirksame Fläche des Drucktuches verteilt sind und jede farbaufnehmende Fläche von Gummimasse umgeben ist.characterized in that the yarns of the textile top layer face from that of the carrier layer Page encompassing mass of the elastic, shape-changeable rubber intermediate layer (22) the gaps between the threads (fabric mesh) through to the effective surface of the printing blanket is sufficient, in which the not enclosed by the rubber compound of the intermediate layer Parts of the textile thread take on the absorption and storage of the color in such a way that ink-absorbing surfaces (21) and rubber surfaces (19) evenly over the entire effective surface of the blanket are distributed and each ink-absorbing surface is surrounded by rubber compound. 7. Verfahren zur Herstellung von Drucktüchern7. Process for the manufacture of printing blankets nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Textiloberschicht mit der einen Seite einer biegsamen, zusammendrückbaren, mehrlagigen Trägerschicht über eine heißvulkanisierbare, inaccording to claim 1 to 6, characterized in that the textile upper layer with one side flexible, compressible, multi-layer carrier layer over a hot-vulcanizable, in Wasser und Druckfarbe unlösliche und für Wasser und Druckfarbe undurchdringliche Zwischenschicht verbunden wird, wobei das Fließvermögen der Zwischenschicht während der Heißvulkanisation so begrenzt wird, daß diese nur im geringen MaßeInterlayer which is insoluble in water and printing ink and impervious to water and printing ink is connected, the fluidity of the intermediate layer during hot vulcanization is so limited that this is only to a small extent in den Garnquerschnitt, soweit er der Trägerschicht zugewandt ist, eindringt und die Druck- und Wärmebehandlung so lange fortgesetzt wird, bis ein einheitliches, heißvulkanisiertes Drucktuch entstanden ist. ■into the yarn cross-section, as far as it faces the carrier layer, penetrates and the pressure and Heat treatment is continued until a uniform, hot-vulcanized printing blanket originated. ■ 8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Vereinigung der Textiloberschicht mit der Trägerschicht unter Einschaltung der Zwischenschicht bei Hitze und einem Druck erfolgt, der unter 7 kg/cm2 liegt und so bemessen ist, daß die Masse der Zwischenschicht nicht durch die Poren der Textilschicht hindurchdringt, welcher Druck so lange zur Einwirkung gelangt, bis die Masse der Zwischenschicht unter der Einwirkung von Druck und Hitze so fest geworden ist, daß sie bei einer Erhöhung des Druckes auf 35,16 kg/cm2 nicht mehr fließt und daß die Vulkanisierung des Drucktuches bei der gleichen Temperatur unter dem hohen Druck zu Ende geführt wird.8. The method according to claim 7, characterized in that the union of the textile upper layer with the carrier layer is carried out with the interposition of the intermediate layer at heat and a pressure which is below 7 kg / cm 2 and is dimensioned so that the mass of the intermediate layer is not through Pores of the textile layer penetrates, which pressure is applied until the mass of the intermediate layer has become so solid under the action of pressure and heat that it no longer flows when the pressure is increased to 35.16 kg / cm 2 and that the vulcanization of the blanket is completed at the same temperature under the high pressure. 9. Verfahren, zur Herstellung von Drucktüchern nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Textiloberschicht zunächst mit einem Überzug aus einem in Wasser löslichen Waschmittel versehen wird, welches die Fäden der Oberschicht mit einem Film (Sperrschicht) überzieht und die Poren (Gewebemaschen) zwischen den Textilfaden verschließt, darauf dieser Überzug getrocknet, mit* der Rückseite der textlien Oberschicht eine heißvulkanisierbare, elastische, formbare Zwischenschicht verbunden, die mit dieser Zwischenschicht versehene Fläche der textlien Oberschicht auf die unvulkanisierte Fläche der Trägerschicht des Drucktuches aufgelegt und das Ganze unter Anwendung von Druck und Hitze zusammenvulkanisiert wird, wobei die Sperrschicht ein nur teilweises Eindringen der Masse der Gummizwischenschicht in die Fadenzwischenräume der der Trägerschicht zugekehrten Seite der textlien Oberschicht zuläßt, worauf nach erfolgter Haißvulkanisation die Sperrschicht durch Auswaschen entfernt wird, so daß die Fasern im Bereich der wirksamen Oberschicht in die Lage versetzt werden, Farbe aufzunehmen und zu speichern.9. The method for the production of printing blankets according to claim 1 to 6, characterized in that that the textile top layer is first coated with a water-soluble detergent is provided, which covers the threads of the top layer with a film (barrier layer) and the pores (meshes of the fabric) between the textile threads are closed, this coating is then dried, with * the back of the textile top layer is a hot-vulcanizable, elastic, malleable Intermediate layer connected, the surface of the textlien provided with this intermediate layer The top layer is placed on the unvulcanized surface of the carrier layer of the printing blanket and that The whole is vulcanized together with the application of pressure and heat, whereby the barrier layer only partial penetration of the mass of the rubber intermediate layer into the interstices between the threads The side of the textile upper layer facing the carrier layer allows, whereupon after the shark vulcanization has taken place the barrier layer is removed by washing, so that the fibers in the area of the effective top layer are enabled to absorb and store color. 10. Verfahren_zum ununterbrochenen Reinigen endloserPrucktücher nach den Ansprüchen 1 bis 6, __ 10. Method for the continuous cleaning of endless rucksacks according to claims n 1 to 6, __ dadurch gekennzeichnet, daß in einem ununterbrochenem Arbeitsgang auf die Textiloberfläche eine wäßrige Lösung eines filmbildenden, Waschmittels (Sperrmittel) aufgebracht, das Drucktuch ausgequetscht und getrocknet und in diesem Zustand der Druckstelle zugeführt wird, um nach Aufnahme überschüssiger Farbe in einer Waschvorrichtung durch wasserbefeuchtete Waschbürsten mit Wasser behandelt und durch Walzenpreßdruck von Wasser und Farbe befreit zu werden.characterized in that on the textile surface in one uninterrupted operation an aqueous solution of a film-forming detergent (blocking agent) is applied to the printing blanket squeezed out and dried and in this state the pressure point is fed to after Absorption of excess paint in a washing device by washing brushes moistened with water treated with water and freed from water and paint by roller pressure. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 5578 12.52© 5578 12.52
DED10230A 1951-03-13 1951-09-16 Printing blanket for textile rotary printing machines and process for its manufacture Expired DE860044C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US215358A US2723932A (en) 1951-03-13 1951-03-13 Textile print wash blanket and method of making same

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE860044C true DE860044C (en) 1952-12-18

Family

ID=22802668

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED10230A Expired DE860044C (en) 1951-03-13 1951-09-16 Printing blanket for textile rotary printing machines and process for its manufacture

Country Status (6)

Country Link
US (1) US2723932A (en)
BE (1) BE506438A (en)
CH (1) CH311243A (en)
DE (1) DE860044C (en)
FR (1) FR1048593A (en)
GB (1) GB711548A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1108650B (en) * 1956-06-25 1961-06-15 Grace W R & Co Underlay for textile printing and the process for its manufacture

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT561541A (en) * 1955-11-04
IT572794A (en) * 1956-05-09 1900-01-01
US3155566A (en) * 1960-06-13 1964-11-03 Garlock Inc Low friction material and device
US3528714A (en) * 1966-07-21 1970-09-15 Heim Universal Corp Bearing and method bearing construction

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US189868A (en) * 1877-04-24 Improvement in blankets for calico-printing
US846040A (en) * 1906-12-18 1907-03-05 George William Mascord Cylinder of printing-presses.
US959178A (en) * 1909-06-26 1910-05-24 George Streat Waterproof fabric.
US2264224A (en) * 1935-02-05 1941-11-25 Cluett Peabody & Co Inc Multiply launderable apparel and process of preparing same
US2111933A (en) * 1935-10-26 1938-03-22 Edward F King Method for treating fibrous materials
US2202020A (en) * 1935-12-26 1940-05-28 Dewey And Almy Chem Comp Printing blanket
US2080133A (en) * 1936-05-26 1937-05-11 Rock Hill Printing & Finishing Textile printing machine
US2175051A (en) * 1939-04-13 1939-10-03 Bancroft & Sons Co J Method of and apparatus for printing cloth
US2269125A (en) * 1940-02-23 1942-01-06 Du Pont Method of making laminated fabrics
US2222143A (en) * 1940-07-18 1940-11-19 Apponaug Company Back grey for textile printing
US2410415A (en) * 1944-05-06 1946-11-05 Cranston Print Works Co Textile printing apparatus
US2486805A (en) * 1947-10-08 1949-11-01 Henry H Frede And Company Diapers and like sheetlike materials
US2625499A (en) * 1949-11-22 1953-01-13 Universal Moulded Products Cor Surfaced fabric and method of making same

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1108650B (en) * 1956-06-25 1961-06-15 Grace W R & Co Underlay for textile printing and the process for its manufacture

Also Published As

Publication number Publication date
GB711548A (en) 1954-07-07
CH311243A (en) 1955-11-30
BE506438A (en) 1900-01-01
US2723932A (en) 1955-11-15
FR1048593A (en) 1953-12-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2303061C2 (en) Needled textile base material for the production of artificial leather, as well as process for the production of the base material
DE60303990T2 (en) Washing device and washing method for a printing cylinder in a sheet-fed printing machine for double-sided printing
DE2539497C3 (en) Multi-layer compressible printing blanket and process for its manufacture
DE1471728A1 (en) Guide and deflection roller
DE60120846T2 (en) Process for producing a fabric for inkjet printing
DE1546790C3 (en) Paint applicator with a porous body and a method for its production
DE1084686B (en) A method of manufacturing a porous breathable synthetic leather from two or more layers in plate shapes
DE860044C (en) Printing blanket for textile rotary printing machines and process for its manufacture
EP0817886B1 (en) Web of fabric and process for its production
DE3105683A1 (en) "BOW TRANSPORT DRUM IN ROTARY PRINTING MACHINES"
DE1635674A1 (en) Flexible, air and vapor permeable, sheet-like material and process for its production
DE2914617A1 (en) METHOD FOR SIMULTANEOUSLY, CONTINUOUSLY PRINTING A POROUS AND FLEXIBLE AREA
DE3325595C2 (en)
DE2056831A1 (en) Non-woven material and process for its manufacture
DE1504351B2 (en) Process for the production of a composite body consisting of sheets on top of one another
DE1958978C3 (en) Method for rendering a textile fiber fleece opaque
DE2446914A1 (en) IMPROVEMENTS IN THE ROLLERS USED IN THE PRINTING PROCESS, IN PARTICULAR IN THE OFFSET PRINTING PROCESS
DE2314648A1 (en) PROCESS FOR THE MANUFACTURING OF CLEANING AND CARE TOWELS IMPRAEGNATED WITH A SOLVENT-FREE CLEANING COMPOUND
AT206853B (en) Printing blanket for textile rotary printing machines and process for its manufacture
DE2930582A1 (en) METHOD FOR APPLYING RESIN OR OTHER APPRETURE TO A FABRIC OR YARN RIBBON AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE2128475B2 (en) Process for the production of an embossed composite material with a suede grain
DE967564C (en) Process for the production of porous doubled fabrics
DE2433749C3 (en) Transfer roller
DE2446154A1 (en) A PROCESS FOR PRODUCING A FIBER MATERIAL, IN PARTICULAR A NEEDLED FLEECE WITH A FIBER / POLYMER SURFACE MATRIX APPLIED ONLY ON ONE SIDE OF THE FIBER MATERIAL
DE115700C (en)