DE8525341U1 - Betonschalungsplatte - Google Patents

Betonschalungsplatte

Info

Publication number
DE8525341U1
DE8525341U1 DE8525341U DE8525341U DE8525341U1 DE 8525341 U1 DE8525341 U1 DE 8525341U1 DE 8525341 U DE8525341 U DE 8525341U DE 8525341 U DE8525341 U DE 8525341U DE 8525341 U1 DE8525341 U1 DE 8525341U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
layer
bull
weight
igr
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8525341U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alkor GmbH Kunstoffverkauf
Original Assignee
Alkor GmbH Kunstoffverkauf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alkor GmbH Kunstoffverkauf filed Critical Alkor GmbH Kunstoffverkauf
Priority to DE8525341U priority Critical patent/DE8525341U1/de
Publication of DE8525341U1 publication Critical patent/DE8525341U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B21/00Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board
    • B32B21/04Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board comprising wood as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B21/08Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board comprising wood as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/18Layered products comprising a layer of synthetic resin characterised by the use of special additives
    • B32B27/20Layered products comprising a layer of synthetic resin characterised by the use of special additives using fillers, pigments, thixotroping agents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/32Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/02Physical, chemical or physicochemical properties
    • B32B7/022Mechanical properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • B32B7/14Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties applied in spaced arrangements, e.g. in stripes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G9/00Forming or shuttering elements for general use
    • E04G9/02Forming boards or similar elements
    • E04G9/05Forming boards or similar elements the form surface being of plastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2309/00Parameters for the laminating or treatment process; Apparatus details
    • B32B2309/16Tension
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2607/00Walls, panels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

•Mt.. I \
&igr; ' &eegr;
I &Iacgr; j ,i |
»I « · »» »II • II«· ·
I » ·
>· Il
I I
• I tit·
• it It)
I · · t I
It« I
I ( ItI
- 11 -
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Betonschalungsplatte, bestehend aus einer Holz, mindestens einer Holzschicht oder einen Holzwerkstoff enthaltenden Platte, einer auf mindestens einer Fläche der Platte angeordneten Polyolefin- oder einer polyolefinhaltigen Folie oder Folienbahn und einer zwischen der Platte und der Polyolefin oder polyolefinhaltigen Folie oder Folienbahn angeordneten Klebstoffschicht oder Leimschicht, mittels der die Folie oder Folienbahn mit der Platte verbunden ist.
Die bekannten Betonschalungsplatten aus Holz, die auf ihrer Oberfläche mit einem Entschalungsmittel versehen sind, lassen sich nur begrenzt oft wieder verwenden und weisen häufig Beschädigungen der Oberflächenschicht auf.
Es ist daher weiterhin bekannt, Betonschalungsplatten einzusetzen, die aus einer Holzplatte aus mehreren Furnierlagen bestehen. Bei diesen ist auf einer oder beiden Oberflächen eine
«ti 1(1 · t
It i«i ilii · a ■
■ 1 t I · ··«·!
tt >l ·»»·
i it i . &igr; . « It * · . ff . *
- 12 -
Schutzschicht aus Kunstharz, vorzugsweis aus Künststoffplatten angeordnet (vgl. u.a. DE-GM 16 95 712).
Bei diesen Betonentschalungsplatten ergibt sich jedoch der Nachteil, daß die als Deckschicht aufgepreßte Kunststoffplatte bei der Einwirkung von Feuchtigkeit, bei der Lagerung, Hitzeeinwirkung und dgl. zu Ablösungserscheinungen auf der Holzschicht führt bzw. führen kann und/oder daß die entschalende Wirkung der Kunststofffläche, je nach Kunststoffart nicht ausreichend ist. Die erforderliche Haftungswirkung der Platte an der Holzschicht und die entschalende Wirkung der Kunststoffoberflächenschicht sind somit insbesondere auf dem Einsatz bestimmter Kunststoffe nicht im erforderlichen Maße gegeben.
Ziel und Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es, die vorgenannten Nachteile zu vermeiden und eine Betonschalungsplatte zu finden, bei der Polyolefin- oder polyolefinhaltige Folienbahnen mit der Holzplatte verbunden als Betonschalungsplatte eingesetzt werden können. Die mit der Folie beschichtete Holz- oder holzhaltige Platte sollte somit verbesserte Eigenschaften aufweisen.
ti I I « « · · · · Il III·
• SI III· t»4
• Oll« » ^l · 14 111
i J »·« I I i · i I .· I
/f
- 13 -
Die Oberschicht, Oberfolie oder Oberfolienbahn weist nach einer bevorzugten Ausführungsform eine Oberflächenspannung auf, die 5
weniger als 52 dyn/cm oder
52 &khgr; 10-5 N/cm, vorzugsweise
weniger als 44 dyn/cm oder
44 &khgr; 10 -5 N/cm,
10
beträgt.
Zwischen der Unterschicht, Unterfolie oder Unterfolienbahn und der wasserfesten Klebstoffschicht oder wasserfesten Leimschicht auf der Basis eines Duromeren ist gemäß der Erfindung eiSe Haftvermittlerschicht und/oder eine Komponente des Duromeren, vorzugsweise der Härter, angeordnet.
Die thermoplastische polyolefinhaltige Folie wird dann kalt, heiß oder unterhalb der Erweichungstemperatur mit dem Holz bzw. dem Holzwerkstoff verklebt. Die Verklebung erfolgt mit Hilfe eines duromeren Klebstoffs. Dabei werden vorzugsweise Formaldehyd-Kondensationsharze auf
I. ·&igr; &igr; I (,!,mi-.iaJ'H' .· ·. · -H"«-l "^I ··( -I . I1..
&bull; · «4«· mm um < a ««na
Basis Harnstoff, Melamin und Phenol verwendet. Die Kondensationsharze oder Polyadditionshärze zeigen hervorragende Eigenschaften als Verklebungsmittel, da sie wärmebeständig, hart und hochreaktiv sind. Es wurde nun gefunden, daß derartige Harze besonders geeignet sind für die !!■aminierung fchermöpiäst isolier- Folien auf Holz oder Holzwerkstoff, da sie die Oberflächenhärte, die Wärmebeständigkeit, die Oberflächenglätte und die Wasserbeständigkeit des entstehenden Verbundes verbessern.
Die duromere Klebstoffschicht wird in einer Dicke von 0,01 bis 0,1 mm, vorzugsweise von 0,03 bis 0,05 mm aufgetragen. Es werden vorzugsweise Klebstoffe verwendet mit einer Kugeldruckhärte nach DIN 53^56 von 2000 bis 4000 kp/cm2. Die duromere Klebstoffauftragsmenge beträgt 10 bis
150 g/m2, vorzugsweise 30 bis 80 g/m2. 20
Eine besonders bevorzugte Ausführungsform ist die Kaltverklebung mit Harnstoff-Formaldehydharzen. Dazu ist zweckmäßig auf die Folie eine Reaktionsbeschleunigerschicht aufzutragen. Dies kann sowohl bei der Folienherstellung als auch bei der Kaschierung geschehen. Die Reaktion
J? Uli 11 >> 1 1 I 1 I 1 I
> 1 1 11 Al
)} ItI I '> I 11
31 1 I > I IHI
Jl 11 1111
<·■··> *··■ I I I I I I . /
I >·»» » II · ( 1,1
- 15 verläuft dann sehr schnell. I
Die große Reaktivität der duromeren Klebstoffe §
bedingt die weitaus bessere Oberflächenglätte der neuerungsgemäß beschichteten Betonschalungsplatten. Eine Beeinträchtigung der Oberflächenglätte, die als Oberflächenunruhe bezeichnet s wird, erfolgt durch das Aufquellen des Holz- i Werkstoffes. Dieses Aufquellen wird durch die |
schnelle Reaktion des duroraeren Klebstoffs um i
den Faktor 5 verringert, so daß die neuerungsge- I
mäße Verklebung mit duromeren Klebstoffen zu |
weitaus besseren Oberflächen führt, als die her- ■
kömmliche Verklebung mit den reaktionsträgen :
Dispersionsklebern. Die duromere Klebstoff- , schicht steht nach einer bevorzugten Ausfüh- \ rungsform unmittelbar, also ohne Zwischenschal- ^ tung einer Verbundschicht aus körnigem, faserhaltigen] oder gewebeähnlichem Material, mit der
Folie in Verbindung. f
Nach einer besonders bevorzugten und vorteilhaften Ausführungsform enthält die Unterfolie oder Unterfolienbahn oder mindestens eine Fläche oder Flächenschicht der Unten <;iie reaktive Gruppen, die mit dem duromeren Klebstoff auf der Basis
Il fill t * <t·«···«·
t t · t ■ · · *
fl ItI ··*« · ti
ItIt I C ·
IS· · 1 « ·
- 16 -
eines Formaldehyd-Kondensationsharzes reaktionsfähig sind. Die reaktiven Gruppen der Folien bestehen nach der bevorzugten Ausführungsform aus Hydroxy- und/oder Methoxy-Gruppen und/oder N-Methylol-Gruppen (UN-CH2-OH)-Gruppen)) und/- oder (=N-CH20R)-Gruppen. Die auf mindestens einer Oberfläche oder Flächenschicht Hydroxy-Gruppen enthaltenden Kunststoffolien bestehen nach einer bevorzugten Ausführungsform aus Cellulose, Cellulosederivaten und/oder Stärke sowie einem Olefinhomo- und/oder -copolymerisat.
Als Stärke sind die an sich bekannten Stärkesorten, z.B. Kartoffelstärke und dgl. geeignet, sowie chemisch und/oder physikalisch modifizierte, feinteilige bzw. feinkörnige Stärkearten und Stärkeabbauprodukte. Bevorzugt werden jedoch feinstteilige bzw. feinkörnige Knollenstärken (insbesondere Kartoffelstärke), Getreidestärken (insbesondere Maisstärke) und/oder Wurzelstärken eingesetzt. Die Stärke kann nach einer Ausführungsform teilweise durch Lignin ersetzt werden. Nach einer bevorzugten Ausführungsform gelangen feinstteilige bzw. feinkörnige Gemische von CeI-lulose und Stärke zur Anwendung. Hydroxy-Gruppen anderer Verbindungen, z.B. von Vinylalkoholen,
il t i i 1 ti JIlIlJlI*
* I I I « I (I
Il Hi «MI t t t
It * 4 I IMIt
Il * &diams; · * · I
nicht <■■· ·■ Il
&bull; «ti·
It» · Il I
&bull; ■ · I 11·
&bull; · ■ ·
II· t · If
I I
) )
■ I
) S
I i
■ft
- 17 -
ergeben so haftfeste Verbindungen inner-
halb der erfindungsgemäßen Kombination.
Im Rahmen der Erfindung sind feinteilige reine oder weniger reine, native oder regenerierte Cellulose geeignet. Bevorzugt werden öC -Cellulose, ß-Cellulose, )f Cellulose, Baumwolle mit einem Cellulosegehalt von mindestens 80 % oder regenerierte Cellulose eingesetzt. Von den CeI-lulosedfcrivaten werden bevorzugt Celluloseäther, insbesondere Methyl-Hydroxy-Ethylcellulose und/- oder Celluloseester eingesetzt.
Die Folie auf der Basis eines Olefinhomo- oder -copolymerisates enthält nach der bevorzugten Ausführungsform auf der Flächenschicht der Unterfolie und in dem Innenkern bzw. den Innenbzw. Zwischenschichten Hydroxy- und/oder Methoxy- und/oder (=N-CH2-0H)-Gruppen und/oder (=N-CH2-OR)-Gruppen, so daß bei dieser bevorzugten Ausführungsform der Holzwerkstoff über die duromere Klebschicht unmittelbar, also ohne Zwischenschaltung einer Verbundschicht aus körnigem, faserhaltigen! oder gewebeähnlichem Material mit der Folie in Verbindung steht.
ti MM ■■ iiia iiit *
ill til · I
It IM «IM 6 It
Ii * · · * I M f
■ ■ 1 · · » 11 Il
I I · 111!
I · t · ■ I II J
1 t «II ItIJ
Jt » ■ » 1
I· t · · BI 11
- 18 -
* Bevorzugt wird als eine Komponente des duromeren
j Klebstoffes, vorzugsweise die Härterkomponente,
eine Säure oder sauer reagierende Verbindung
verwendet.
5
Die auf mindestens einer Fläche oder Flächen
schicht der Unterschicht, Unterfolie oder Unterfolienbahn enthaltenden reaktiven Gruppen beste-
hen nach einer anderen Ausführungsform aus Methoxy- und/oder N-Methylolgruppen ((=N-CH2-0H)-
Gruppen)) und/oder (=N-CH2-0R)-Gruppen, die vorzugsweise unter Mitverwendung von Hexamethoxy-Methylmelamin und/oder nichtplastifiziertem Melaminharz oder von Umsetzungsprodukten dieser 1^ Verbindungen, vor, bei oder nach der Herstellung der Kunststoffe oder Kunststoffolien auf der Basis von Olefinhomo- und/oder -copolymerisat oder Vinylchloridhomo-, -copolymerisat oder -Pfropfpolymerisat zugefügt werden.
20
Der Feinheitsgrad der Cellulose in der erfindungsgemäßen Folie liegt zweckmäßig zwischen 1 und 100 &mgr;&pgr;&igr;.
Ein feinerer Verteilungsgrad ist zu aufwendig, bei größeren Partikeln treten Probleme bei der
M litt It ItIlItIIt ItI III Il
11 ti· litt ■ ti
ti · * &agr; ffitii
(&igr; &Igr;
M IMl It ft · »
[ t · lift ti
t t · · · t I· ti * ·
t · «at icctit «
I &diams; » III Ii
lit·· t * Ii ■·
- 19 -
Herstellung glatter Folien auf. Bei faserförmiger Cellulose können jedoch auch Teilchen bis zu 5 detex einer größeren mittleren Länge von 300 &mgr;&idiagr;&eegr; verwendet werden, ohne daß hinsichtlich der Folienbildung grundsätzliche Schwierigkeiten auftreten.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform enthält die thermoplastische Folie auf der Basis eines Olefinhomo- oder Copolymerisates keinen oder nur einen geringen Anteil einer Verbindung, die freie Hydroxy- und/oder N-Methylolgruppen ((=N-CH2-0H)-Gruppen)) und/oder (=N-CH2-0R)-Gruppen aufweist, sondern eine als Flächenschicht auf der Unterfolie befindliche Haftschicht, so daß die duromere Klebeschicht oder der duromere Klebstoff über diese Haftschicht mit der Folie in Verbindung steht. Die als Flächenschicht auf der Folie befindliche Haftschicht besteht aus mindestens einer Hydroxy- und/oder Methoxy- und/oder N-Methylolgruppe ((=N-CH2-0H)-Gruppe)) und/oder (=N-CH2-0R)-gruppenhaltigen Verbindung sowie einem Bindemittel. Zur Herstellung der Haftschicht wird bevorzugt eine 4 bis 70 gew.-&iacgr;-ige, vorzugsweise 7 bis 35 gew.-iige Kunstharzemulsion, Kunstharzdispersion, vorzugsweise
&bull; · · t t I Il It 4« I I J <
I · · »III &igr; , t
I ···> t Il I I · > t >
I · ·«· IfIIII t &igr;
&bull; t «ti lit >
41 at« Il Il n I1I
- 20 jedoch einer Künstharzlösung verwendet.
Den Kunsthn^zemulsionen, Künstharzdispersionen, vorzugsweise den Kunstharzlösungen, fügt man bei der Herstellung die Verbindungen zu, die Hydroxy- und/oder N-Methylolgruppen ((=N-CH2-0H)-Gruppen)) und/oder (=N-CH2-0R)-Gruppen enthalten, wie z.B. Cellulose, Celluloseether, Stärke usw., so daß selbst bei Verwendung von Kunstharzlösungen nach der Zugabe dieser Stoffe bevorzugte Haftmitteldispersionen entstehen. Bei der Verwendung von Verbindungen, die N-Methylolgruppen ((=N-CH2-0H)-Gruppen)) und/oder (=N-CH2~0R)-Gruppen enthalten, beispielsweise bei der Verwendung von Hexamethoxy-Methylmelamin oder einem nichtplastifiziertem Melaminharz, können jedoch auch Lösungen eingesetzt werden.
Als Polyolefine werden im Rahmen der Erfindung bevorzugt alle Arten von Polyethylen einschließlich Polyethylen hoher Dichte (HDPE), Polyethylen niedriger Dichte (LDPE), Polypropylen, Polybuten- 1, Mischpolymere von Ethylen und Propylen sowie die Copolymeren von Ethylen oder Propylen, welche eine Wärmebeständigkeit VSP A über 100 0C aufweisen sowie Gemische dieser Stoffe
■ · ···· I » Il · t »4
I · · 4 » I III·· ·
- 21 -
verwendet. Bei der Verwendung von Polyethylen und Ethylencopolymerisaten werden vorzugsweise solche mit einem Schmelzpunkt von größer als 110 0C,, bei Propylenhomo- und -copolymerisaten solehe mit einem Schmelzpunkt von größer als 130 0C eingesetzt.
Die erfindungsgemäße Unterschicht, Unterfolie oder Unterfolienbahn kann zusätzlich auch mineralische Füllstoffe enthalten. Derartige Füllstoffe für Polymerfolien sind bekannt. Besonders geeignet und daher bevorzugt werden Glimmer, Talkum, Silikate und Kieselsäuren in ihren verschiedenen Formen. Beispiele für andere brauchbare mineralische Füllstoffe sind Carbonate, insbesondere Calciumcarbonate wie Kalkstein und Kreide, sowie Magnesiumcarbonate und dergleichen, die in sehr feinteiliger Form eingesetzt werden.
Durch den Einsatz geeigneter mineralischer Füllstoffe lassen sich Eigenschaften wie Vicatpunkt, Shorehärte und Zugfestigkeit beeinflussen.
Außerdem kann die Folie noch ein oder mehrere organische Modifizierungsmittel enthalten. Diese
&EEacgr; &igr;
··· lilt It»
» ■··· I Il I 4 · « t 4
&bull; · · · I I I I 1 I 1 · «
la · &igr; &igr; <&igr;«
■i a·· «t >» «· &ngr;*·
dienen zur Regelung von Zähigkeit, Kalandrierbarkeit, Extrudierbarkeit und ähnlichen Eigenschaften. Eine bevorzugte Gruppe hierfür sind Blockpolymere von Styrol mit Butadien oder Isobutylen oder Isopren. Andere geeignete Modifizierungsmittel sind Polymerisate auf Basis Styrol-Butadien, Methacryiat-Butaäien-Styrol. Polyolefine, die funktionelle Gruppen enthalten, eignen sich besonders zur Beeinflussung des Verhältnisses von physikalischen Eigenschaften zur Verklebbarkeit. Derartige Modifizierungszusätze sind zweckmäßig in einer Menge von 0,5 bis 20 Gew.-i, vorzugsweise von 2 bis 10 Gew.-&iacgr;, bezogen jeweils auf die Summe von Polyolefin und Cellulose, Stärke und dgl. vorhanden.
Die Unterschicht, Unterfolie oder Unterfolienbahn enthält als Füllstoff oder Füllstoffgemisch oder als Bestandteil des Füllstoffes oder Füllstoffgemisches nach einer bevorzugten Ausführungsform polare Substanzen und/oder polare und unpolare Gruppen enthaltende Substanzen.
Als polare Substanzen und/oder polare und unpolare Gruppen enthaltende Verbindungen werden gemäß der Erfindung somit solche eingesetzt
■ ■ · » * t ti ■ · · » · &igr;
II *·■< ·»·
■■·* &igr; *a &igr; ■····
■ · · ti I ItIIl I I
■ I · · · t t
- 23 -
werden, die in dem Polyolefin durch energiereiche Strahlung aktivierbar sind, vorzugsweise organisch-chemische Verbindungen mit mindestens einer COOH- und/oder OH-Gruppe und mindestens einer oder mehreren unpolaren Gruppen. Diese werden bevorzugt in der Unterschicht, Unterfolie
oder Unterfolienbahn eingesetzt. I
Nach einer bevorzugten Ausführungsform besteht |
die Unterschicht, Unterfolie oder Unterfolien- f.
bahn, die durch Oberflächenaktivierung verbes- |
serte Haftungseigenschaften aufweist, aus einem f
Polyethylen, Polypropylen, einem Mischpolymeren \
bzw. Copolymeren von Polyethylen und Polypropy- f
len mit einer Wärmebeständigkeit VSP/A über 100 J
0C oder einem Gemisch bzw. einer Legierung davon | und enthält je 100 Gew.-Teile Polyolefin 1 - 50 Gew.-Teile, vorzugsweise 3-30 Gew.-Teile, feinteilige Cellulose mit einem mittleren Teilchendurchmesser von 1 - 100 &mgr;&pgr;&igr;, wobei die größte mittlere Länge der Cellulose bis zu 300 &mgr;&idiagr;&eegr;, vorzugsweise bis zu 200 &mgr;&pgr;&igr;, beträgt und/oder Stärke und/oder einem Cellulosederivat und ggf. 1 - 50 Gew.-Teile, eines minern'Ischen Füllstoffes oder Füllstoffgeraisches und/oüer 0,1 - 25 Gew.-Teile, vorzugsweise 0,5 - 20 Gew.-Teile (bezogen
■ I IMl It It(IIMIt III «II Il
ii in i(i( &igr; ir
Il · I I 4 I I C I
Il · 4 · t 4 c ··<· *l* Il I
I ■■■■ · Il I ·····
t ■ ··· I ■ I I · ■ « &igr;
24 -
jeweils auf 100 Gew.-Teile Polyolefin und Cellulose, Stärke und/oder Cellulosederivat), eines Modifizierungsmittels, und/oder Verarbeitungshilfsmitteln, vorzugsweise eines Modifizierungsmittels aus der Reihe der Polymeren auf Basis von Styrol und/oder Elastomeren und/oder der Copolymerisate oder Pfropfpolymerisate von Ethylen mit reaktiven Monomeren sowie ggf. Pigmente oder Farbstoffe.
Hier liegt die überraschende Feststellung zugrunde, daß ein Gehalt an feinteiliger Cellulose in Polyolefinfilmen .«sowohl die Wirksamkeit als auch die Dauerhaftigkeit einer Oberflächenakti-
*<5 Vierungsbehandlung entscheidend verbessert, so daß sich die Folien für die eingangs erwähnten Anwendungszwecke in besonderem Maße eignen.
Im Rahmen der Erfindung geeignet sind feinteilige reine oder weniger reine, native oder regenerierte Cellulose. Beispielsweise sind geeignet <& -Cellulose, die bevorzugt wird, ß-Cellulose, jf -Cellulose, Baumwolle mit einem Cellulosegehalt von mindestens 80 % oder regenerierte Cellulose. 25
Wie bereits erwähnt, kommen die Vorteile der
MM M MMMtut &igr; iii i i
M · I I M » Il
4 I j »UM
ti I I t I
Ml MMMI M I
&bull; · I1--« Il ■■ 9* ·■·<
&bull; · · ««II 1*4
&bull; « * f * · Il I lit·«
&bull; « ·*« &igr; &igr; · · &igr; · ■ t
- 25 -
Unterfolie, Unterfolienbahn dann zur Geltung, wenn sie einer die Oberflächsnadhäsion verbessernden Behandlung unterworfen wird. Bevorzugt besteht diese Oberflächenbehandlung in einer c Aktivierung durch Bestrahlung. Unter den Bestrahlungsmethoden wird wiederum eine Corona-Behandlung bevorzugt.
Beispiele für andere geeignete Bestrahlungsmethoden sind Elektronenbestrahlung, UV-Bestrahlung und/oder Laserbestrahlung. Auch hier sind geeignete Vorrichtungen erhältlich.
Die aktivierende Oberflächenbehandlung kann bei ^c der erfindungsgemäßen Folie zu einer beliebigen Zeit vorgenommen werden. Insbesondere ist e-a möglich, die Oberflächenaktivierung bereits unmittelbar im Anschluß an die Folienherstellung vorzunehmen, da im Gegensatz zu den bisher bekannten derartigen Folien die Wirkung der Oberflächenaktivierung bei der Lagerung oder bei Temperaturerhöhung anhält. Diese überraschende Beibehaltung der Aktivierungswirkung tritt sowohl bei der unbeschichteten Folie auf als auch 2c bei der kaschierten, coextrudierten, lackierten, bedruckten oder in anderer Weise oberflächlich
Jl ti ti t ; > &igr; 1 t i t t
> s la Il
&igr; it t ■ tie
t » t I I I ( f i
, > Il 9 110
H lit I I I I 1 I) Il 1
ft · ** ^ · ft ft* 4 &psgr; &khgr; r *■ *
&bull; * ··· I ti! 4 &igr; · *
- 26 -
mit einem anderen festen Körper verbundenen Folie auf.
Nach einer anderen bevorzugten Ausführungsform enthält die Unterschicht, Unterfolie oder Unterfolienbahn ein Gemisch oder eine Legierung aus 70 - 97,5 Gew.-Teilen, vorzugsweise 75 - 85 Gew.-Teilen, eines Propylenhomo- oder -copolymerisates, und 30-5 Gew.-Teilen, vorzugsweise 25 - 15 Gew.-Teilen, Niederdruckpolyethylen, Polyvinylalkohol , Ethylen-Vinylalkohol-Copolymerisat, Ethylen-Acrylsäure-Copolymerisat (EAA), Acrylsäureester-Acrylsäureterpolymerisat und/- oder Polycaprolacton oder Mischungen bzw. Legie-'■* rungen von Niederdruckpolyethylen mit ein oder mehreren der vorgenannten Polymerisate, Co- oder Terpolymerisate und bezogen auf 100 Gew.-Teile der Kunststoffmischung bzw. -legierung 50 - 150
Gew.-Teile, vorzugsweise 70 - 120 Gew.-Teile,
% pp
cu eines feinteiligen mineralischen Füllstoffes
&khgr; oder mineralischen Füllstoffgemisches, vorzugs-
;. weise Calciumcarbonat, Hikrotalkum, Kaolin und/-
\ oder Kieselsäuregel, von dem mehr als 60 Gew.-&idiagr;,
}> vorzugsweise mehr als 75 Gew.-% (bezogen auf 100
pc
&Oacgr; Gew.-56 eingesetzte bzw. enthaltende Füllstoffe) mindestens eine reaktive Substanz besitzen,
Ii MH it i i · ( i t t i t
Iti · · &igr; Ik
■f ■·· ttil · » t
*· · a ■ »iiit
I I i
&bull; ··«<!. t it · # -» * ft ft
* · ··» tat &igr;
- 27 -
wobei als reaktive Substanz mindestens eine polare und unpolare Gruppen aufweisende Substanz
in Gewichtsmengen Von 0*5 - 10 Gews-&iacgr;» vorzugsweise 1 - 5 Gew.-i (bezogen auf 100 Gew.-Teile
Füllstoff und Füllstoffgemisch) enthalten ist,
die vorzugsweise auf der Oberfläche oder auf
einem Teil der Oberfläche des Füllstoffes oder
Füllstoffgemisches angeordnet ist.
Unter Verwendung der Erfindung lassen sich Folien b?w. Unterfolienbahnen mit einer hohen
Oberflächenspannung erzielen sowie einer ausreichenden Lagerzeit, innerhalb der die Oberflä- | chenspannung nicht oder nur unwesentlich ab- |
nimmt. I
Auf der Unterseite dieser Polyolefinfolie oder &iacgr;
Polyolefinfolienbahn als Unterfolienbahn ist |
gemäß einer bevorzugten Ausführungsform eben- k
falls eine Haftschicht oder haftverraittelnde t
Schicht oder eine oder mehrere Komponenten eines |
Klebstoffs enthaltende Schicht mit einer mittle- |
ren Dicke von 1-35 &mgr;&pgr;&igr;, vorzugsweise 2-5 &mgr;&pgr;&igr;, |
angeordnet. Vorzugsweise werden haftvermittelnde &xgr;
Polyurethanharze oder Zusätze von Isocyanaten |j
I und/oder Bindemittel, vorzugsweise ein I
·· »It» ti I · M Mt.
&bull; · · * 1 < I »It
&bull; · · » · · &igr;« &igr; &iacgr; t i I t
- 28 -
wasserlösliches BindiBmittel mit einer Härterkoraponente des durotnerein Klebstoffesf z.B. eine organische Säure in Kombination mit einem wasserlöslichen Acrylätharz, eingesetzt. 5
Als Härterkomponente werden die für den jeweiligen duromeren Kunststoff bekannten Härter wie Sulfonsäure (Päratöluolsäure) Amine und dgl.
verwendet.
10
Gemäß einer bevorzugten AusfUhrungsform sind 0,1 - 20 Gew.-Teile, vorzugsweise 1 - 10 Gew.-Teile, des mit einer polaren Substanz versehenen Füllstoffes oder Füllstoffgemisches durch die gleiehe Gewiohtsaenge eines polaren Füllstoffes oder polaren Füllstoffgemisches, vorzugsweise ungecoatetes Kaolin und/oder Kieselsäuregel, ersetzt. Dadurch können je nach eingesetztem polaren Füllstoff höhere Oberflächenspannungen erzielt werden.
Bevorzugt werden als polare und unpolare Gruppen aufweisende Verbindungen gesättigte und ungesättigte Carbonsäuren mit einer C-Zahl über 3, vorzugsweise über 10, Hydroxycarbonsäure, Polyoxycarbonsäure mit einer C-Zahl über C5,
■ I I · ■
&bull; t ·
29 -
vorzugsweise über Cio> insbesondere Stearinsäure, Hydroxystearinsäüre und Polysiloxane (z.B. Pölydlmethylsiloxan) oder Hydroxy- oder Amin-Gruppen aufweisende Polysiloxane oder eine oder mehrere Hydroxygruppen enthaltende Polysiloxane eingesetzt.
Wichtig ist, daß die polare und unpolare Gruppen aufweisenden Verbindungen nicht getrennt bei der Folienherstellung zugegeben werden, sondern mit dem Füllstoff oder dem Füllstoffgemisch, wobei sie auf der Oberfläche oder einem Teil der Oberfläche des Füllstoffes angeordnet sein müssen. Setztman die polaren und unpolaren Gruppen aufweisenden Verbindungen getrennt bei der Folienherstellung zu, ohne daß sie auf der Oberfläche des Füllstoffes angeordnet sind, so besteht die Gefahr des Auftretens von Verarbeitungsschwierigkeiten oder der Herstellung von Folien verschlechteter Qualität.
Nach einer Ausführungsform besitzt die Oberschicht, Oberfolie oder Oberfolienbahn 0-40 Gew.-i, vorzugsweise 5-30 Gew.-&Idigr;, der in der Unterschichten), Unterfolie(n) oder Unterfolienbahn(en) enthaltenen Füllstoffe.
« f tilt it If fi Hit
It» till It»
» lit« i ij ) jlil«
1 · «41 llitAf I *
1 « «ti tti ·
- 30 -
Nach einer anderön bevorzugten Ausführungsforiü weist die Oberschicht, Öberfolie oder Oberfolienbähri einen Gesamtfüllstoffgehalt (einschließlich mineralische und/öder organische Füllstoffe, ausgenommen jedoch Farbstoffe und Pigmente von 0-15 Gew.-&iacgr;, vorzugsweise unter Gew.-> auf und enthält ggf. 0,01 - 4 Gewi vorzugsweise 0,1 - 2,5 Gewa-i* Stabilisatoren, UV-Absorptionsmittsl oder -Stabilisatoren, Farbstoffe und/oder Pigmente.
ti· (I»C kit
t I··) ■ Il ( <l Il
it · · ( tat
&bull; &igr; aii &igr; ■ it «««&igr;
31 -
Beispiele:
1. Unterschicht oder Unterfolie
72 Gew.-% Niederdruckpolyethylen 20 Gew.-2 Cellulose (Arbocell B 600/30) 8 Gew.-i feinteilige mineralische Füllstoffe
2. Unterschicht oder Unterfolie
55 Gew.-i Polyethylen
38 Gew.-&iacgr; mineralische Füllstoffe, die auf ihrer Oberfläche mit polaren und/oder unpolaren Gruppen aufweisenden Substanzen versehen sind 7 Gew.-/6 Pigmente
3. Oberschicht oder Oberfolie
90 Gew.-?£ Niederdruckpolyethylen 5 Gew.-/6 feinteilige mineralische Füllstoffe 4 Gew.-&iacgr; Pigmente 1 Gew.-i Calciumste<?r:*t
Il I I I I Il I I I I ■I I I I I III III Il Il Mill ItII III I
&bull; I I I I I I I I I I
(I Il I i I I I
■ 1 III Mil IH it I II
&ngr;'V
;%■
10
- 32 4. Oberschicht oder Oberfolie
95,0 Gew.-? Polyethylen
0,5 Gew.-&iacgr; Wachs
0,2 Gew.-&iacgr; Entschalungsmittel 1,3 Gew.-? Gleitmittel
3,0 Gew.-% Pigmente
20 25
ti i t 4 t i 4 It····Ib 4 I
ffl * * * Il 11
if Hi · * * · ·&igr;&Igr; ·
Il · * I · I t t i I
I' 4 1« III*«·· Il I Il
- 33 -
In den beigefügten Figuren 1 und 2 sind Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Betonentschalungsplatte abgebildet.
In Figuri ist ein Schnitt durch die Oberschicht oder Oberfolienbahn (1), Unterschicht oder Unterfolienbahn (2) und die Haftvermittlerschicht (3) dargestellt.
In Figur 2 ist schematisch ein Schnitt durch eine beidseitig beschichtete Betonentschalungsplatte abgebildet. Die Unterschicht oder Unterfolienbahn (2) ist zwischen der Oberschicht oder Oberfolienbahn (1) und der Haftvermittlerschicht (3) angeordnet, die über die Leimschicht (4) oder Klebstoffschicht (auf der Basis eines Duromeren) mit dem Holz (5) verbunden ist.
Ill I I I Il ti
■ III· I I I I CIt &agr;
It I I I * I I * I 1
Il I · » t I I 4
** ill III··«· ·· I 111

Claims (4)

&bull; ft III! I · · Il 111* Schutzansprüche; 10 15
1. Betonschalungsplatte, bestehend aus einer Holz, mindestens einer Holzschicht oder einen Holzwerkstoff enthaltenden Platte, einer auf mindestens einer Fläche der Platte angeordneten Polyolefin- oder einer polyolefinhaltigen Folie oder Folienbahn und einer zwischen der Platte und der Polyolefin- oder polyolefinhaltigen Folie oder Folienbahn angeordneten Klebstoffschicht oder Leimschicht, mittels der die Folie oder Folienbahn mit der Platte verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Polyolefin- oder polyolefinhaltige Folie oder Folienbahn aus mindestens 7-Nei Schichten, Folien oder Folienbahnen besteht, von denen die Unterschicht, -folie oder -folienbahn, die eine Dicke bzw. Gesamtdickf? von
25
40 - 150 &mgr;&idiagr;&eegr;, vorzugsweise 60 - 120 &mgr;&igr;&eegr;,
20
aufweist und die mittels einer Klebstoffschicht oder Leimschicht mit der Folie oder Folienbahn verbunden ist, aus einer anorganische und/oder organische Füllstoffe enthaltenden Polyolefin-
&bull; &igr; t * * &igr;
&bull; · · · · · ■ · ■· Il till
·*· ■■■■ 111
« ■ · ■ * · Il ■ lilt»
&bull; I ■·· ft t ■ I ■ 1 1 I
&bull; 1 M · · «1» 1 ·■ ··■ ■ » I » |( 111
10
schicht oder polyolefinhaltigen Schicht, -folie oder -folienbahn und die entschalend wirkende Oberschicht, Oberfolie oder Oberfolienbahn aus einer füllstofffreien oder gegenüber der Unterschicht, Unterfolie oder Unterfolienbahn an anorganischen und/oder organischen Füllstoffen füllstoffarmen Kunststoffschicht, -folie o-ier -folienbahn besteht, wobei die Klebstoff- oder Leimschicht einen duromeren Klebstoff oder Kunststoff enthält oder daraus besteht.
15
2. Betonschalungsplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die auf der Unterschicht, -folie oder -folienbahn angeordnete Oberschicht aus einer oder mehreren Schicht(en), Folie(n) oder Folienbahn(en) besteht und eine Dicke oder Gesamtdicke von
20
40 - 650 &mgr;&pgr;&igr;, vorzugsweise 70 - 380 |xm,
aufweist.
3· Betonschalungsplatte nach Ansprachen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberschicht oder Oberfolie oder Oberfolienbahn aus einer oder
&bull; * 4
J. H I &igr;
·· · » · f Vt (I ·« 1*11
&bull; ti * &igr; t &igr; lit
&bull; ■··· · Il I «ill·
« 1 · · · till«! t <
&iacgr; &iacgr; &PSgr; * &idigr; Iff t
mehreren Schicht(en), Folie(n) oder Folienbahn(-en) besteht und
0,01 bis 5 Gew.-i, vorzugsweise 0,1 bis
3 Gew.-&iacgr;,
(bezogen auf das Gesamtgewicht der Oberschicht, Oberfolie oder Oberfolienbahn) mindestens eines Gleitmittels, Fettes, Wachses und/oder eines entschalend wirkenden Mittels enthält.
4. Betonschalungsplatte nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Unterschicht, Unterfolie oder Unterfolienbahn auf ihrer Oberfläche (vorzugsweise an der mit der Platte bzw. Holzplatte zu verklebenden Fläche ) eine Oberflächenspannung
von mehr als 60 dyn/cm, vorzugsweise 2Q von mehr als 70 dyn/cm, (10-5 N/cm)
aufweist und/oder coronabehandelt oder durch ein Plasmaverfahren vorbehandelt ist und die Oberschicht, Oberfolie oder Oberfolienbahn eine 2(- Oberflächenspannung aufweist, die unterhalb der Oberflächenspannung der Unterschicht, Unterfolie
oder Unterfolienbahn liegt.
5. Betonschalungsplatte nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberschicht, Oberfolie oder Oberfoljienbahn
weniger als 52 dyn/cm, vorzugsweise weniger als U)[ dyn/cm, (10~5 N/cm ), 10
beträgt.
6. Betonschalungsplatte nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Unterschicht, Unterfolie oder Unterfolienbahn und der wasserfesten Klebstoffschicht oder wasserfesten Leimschicht auf der Basis eines Duromeren eine Haftvermittlerschicht angeordnet ist.
7· Betonschalungsplatte nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterschicht, Unterfolie oder Unterfolienbahn als Füllstoff oder Füllstoffgemiscli oder als Bestandteil des Füllstoffes oder Füllstoffgemisches polare Substanzen und/oder polare und
&bull; · lilt ti It ·■ I · < ■
t > · «It« UII
&bull; «ti« · Il I it···
&bull; · · . . lilt«) I &igr;
Unpolare Gruppen enthaltende Substanzen enthält.
Qi Betonschalungsplatte nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-7» dadurch gekennzeichnet, daß als polare Substanzen und/oder polare und unpolare Gruppen enthaltende Verbindungen solche eingesetzt werden» die in dem Polyolefin durch energiereiche Strahlung aktivierbar sind, vorzugsweise organisch-chemische Verbindungen mit mindestens einer COOH- und/oder OH-Gruppe und mindestens einer oder mehreren unpolaren Gruppen.
9. Betonschalungsplatte nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterschicht, Unterfolie oder Unterfolienbahn, die durch Oberflächenaktivierung verbesserte Haftungseigenschaften aufweist, aus einem Polyethylen, Polypropylen, einem Mischpolymeren bzw. Copolymeren von Polyethylen und Polypropylen mit einer Wärmebeständigkeit VSP/A über 0C oder einem Gemisch bzw. einer Legierung davon ist und je 100 Gew.-Teile Polyolefin
1-50 Gew.-Teile, vorzugsweise
3-30 Gew.-Teile,
&bull; t · I · · *| If Il till
&bull; is*· · it · · &igr; t t t
&bull; ■ * * * t mti t i g · &igr; « t » t » &igr; ·
&iacgr; » * &iacgr; » « « f &iacgr; &iacgr; &iacgr; &iacgr; &iacgr; f
&Kgr; - 6 -
feinteilige Cellulose rait einem mittleren Teilchendurchmesser von 1 - 100 &mgr;&pgr;&iacgr;&igr; wobei die größte mittlere Länge der Cellulose
bis zu 300 &mgr;&igr;&eegr;> vorzugsweise
bis zu 200 &mgr;&pgr;&igr;,
beträgt und/oder Stärke und/oder einem Cellulosederivat und ggf. 1 - 50 Gew.-Teile* eines mineralischen Füllstoffes oder Füllstoffgemisches und/oder
0,1 - 25 Gew.-Teile, vorzugsweise 0.5 - 20 Gew.-Teile,
(bezogen jeweils auf 100 Gew.-Teile Polyolefin
und Cellulose, Stärke und/oder Cellulosederivat), eines Modifizierungsmittels und/oder Verarbeitungshilfsmittels, vorzugsweise eines Modifizierungsmittels aus der Reihe der Polymeren
auf Basis von Styrol und/oder Elastomeren und/- oder der Copolymerisate oder Pfropfpolymerisate von Ethylen mit reaktiven Monomeren sowie ggf.
2&sfgr; Pigmente oder Farbstoffe, enthält.
If ti«
10. Betonschalungsplatte nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-9, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterschicht, Unterfolie oder Unterfolienbahn ein Gemisch oder eine Legierung aus
70 - 97,5 Gew.-Teilen, vorzugsweise 75 - 85 Gew.-Teilen,
eines Propylenhomo- oder -copolymerisates, und
30 - 5 Gew.-Teilen, vorzugsweise 25 - 15 Gew.-Teilen,
Niederdruckpolyethylen, Polyvinylalkohol, Ethylen-Vinylalkohol-Copolymerisat, Ethylen-Acrylsäure-Copolymerisat (EAA), Acrylsäureester-Acrylsäureterpolymerisat und/oder Polycaprolacton oder Mischungen bzw. Legierungen von Niederdruckpolyethylen mit ein oder mehreren der vorgenannten Polymerisate, Co- oder Terpolymerisate und bezogen auf 100 Gew.-Teile der Kunststoffmischung bzw. -legierung
50 - 150 Gew.-Teile, vorzugsweise 70 -
&bull; I
&bull; · i
It·· » Il · »■··! I · · 1 ·
&bull; I ·
eines feinteiligen mineralischen Füllstoffes oder mineralischen Füllstoffgemisches, vorzugsweise Calciumcarbonat, Mikrotalkum, Kaolin und/- oder Kieselsäuregel, von dem
mehr als 60 Gew.-J, vorzugsweise mehr als 75 Gew.-%
(bezogen auf 100 Gew.-&iacgr; eingesetzte bzw. enthaltende Füllstoffe) mindestens eine reaktive Substanz besitzen, wobei
als reaktive Substanz mindestens eine polare und unpolare Gruppen aufweisende Substanz in Ge-Wichtsmengen von
0,5 - 10 Gew.-/6, vorzugsweise 1 - 5 Gew.-i,
(bezogen auf 100 Gew.-Teile Füllstoff und Füllstoff gemisch) enthalten ist, die vorzugsweise auf der Oberfläche oder auf einem Teil der Oberfläche des Füllstoffes oder Füllstoffgemisches angeordnet ist, enthält.
11. Betonschalungsplatte nach einem oder mehreren
» * I · I I Il
&bull;&Phi; II* «III I Il I I I · I I I I I I
111 ft«·· «II
I II·· « Il I till!
I I · · · I I I « « I I «
II # · t ■·) I
der Ansprüche 1-10, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberschicht, Oberfolie oder Oberfolienbahn
0 - HO Cew.-?, vorzugsweise
5-30 Gew.-?,
der in der Unterschichten), Unterfolie(n) oder ünterfolienbahn(en) enthaltenen Füllstoffe be-IQ sitzt.
12. Betonschalungsplatte nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-10, dadurch gekennzeichnet, daß die uberschicht, Oberfolie oder Oberfolienbahn einen Gesamtfüllstoffgehalt (einschließlich mineralische und/oder organische Füllstoffe, ausgenommen jedoch Farbstoffe und Pigmente) von
0-15 Gew.-?, vorzugsweise unter 7 Gew.-?,
aufweist und ggf.
0,01 - 4 Gew. -?, vorzugsweise 0,1 - 2,5 Gew.-?,
It «II* &iacgr; « Mit «Mt
tit i i &igr; *
ti * · i *
Il It · * *
tf * i · tit«*·· it
it »at«
ti
Il
- 10 -
Stabilisatoren, UV-Absorptionsmittel oder -Stabilisatoren, Farbstoffe und/oder Pigmente enthält.
* * 1111 it im mi &igr; * · &igr; ill it
* · · · 4 I 1 t I I It
4 · i I ■ «Mtl
&EEacgr;* Ml' till «&Mgr;* #< &idigr;
DE8525341U 1985-09-05 1985-09-05 Betonschalungsplatte Expired DE8525341U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8525341U DE8525341U1 (de) 1985-09-05 1985-09-05 Betonschalungsplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8525341U DE8525341U1 (de) 1985-09-05 1985-09-05 Betonschalungsplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8525341U1 true DE8525341U1 (de) 1987-01-08

Family

ID=6784922

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8525341U Expired DE8525341U1 (de) 1985-09-05 1985-09-05 Betonschalungsplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8525341U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0309606A1 (de) * 1987-10-01 1989-04-05 Weyerhaeuser Company Betonverschalungsplatte
DE4015454A1 (de) * 1989-05-16 1990-11-22 Kobunshi Giken Co Ltd Verfahren zur herstellung einer harzbeschichteten platte
DE4201319A1 (de) * 1992-01-20 1993-08-05 Real Gmbh Tafel zur verwendung bei der formgebung von betonbauteilen und als transportpalette
EP0695629A2 (de) * 1994-07-12 1996-02-07 Alkor Gmbh Kunststoffe Verbundwerkstoff, Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung desselben
WO2008131005A1 (en) * 2007-04-17 2008-10-30 Maxam Industries Inc. Structural panels

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0309606A1 (de) * 1987-10-01 1989-04-05 Weyerhaeuser Company Betonverschalungsplatte
DE4015454A1 (de) * 1989-05-16 1990-11-22 Kobunshi Giken Co Ltd Verfahren zur herstellung einer harzbeschichteten platte
DE4201319A1 (de) * 1992-01-20 1993-08-05 Real Gmbh Tafel zur verwendung bei der formgebung von betonbauteilen und als transportpalette
EP0695629A2 (de) * 1994-07-12 1996-02-07 Alkor Gmbh Kunststoffe Verbundwerkstoff, Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung desselben
EP0695629A3 (de) * 1994-07-12 1996-10-23 Alkor Gmbh Verbundwerkstoff, Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung desselben
WO2008131005A1 (en) * 2007-04-17 2008-10-30 Maxam Industries Inc. Structural panels

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4107151C2 (de) Fußbodenelemente
DE4313037C2 (de) Mehrlagig aufgebauter thermoplastischer Fußbodenbelag auf Polyolefinbasis sowie Verfahren zu dessen Herstellung
EP0562166B1 (de) Kantenband aus Kunststoff, Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung
DE3516645C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung beschichteter, strukturierter Holzplatten, Holzwerkstoffplatten oder -formkörperteile
DE4121598C2 (de) Mehrschichtige Kunststoffverbundfolie, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung
EP0213441B1 (de) Folie oder Folienbahn für Möbel
DE2423809A1 (de) Verfahren zur herstellung von kuenstlichem holz
EP0987102B1 (de) Mehrschichtige thermoverformbare Möbelkunststoffverbundfolie oder damit hergestellte Möbelteile sowie Verfahren zur Herstellung der Möbelkunststoffverbundfolie
DE102004011931B4 (de) Dämmstoffplatte aus einem Holzwerkstoff-Bindemittelfaser-Gemisch
DE3001636C2 (de) Polyolefinfolie mit verbesserter Haftung, deren Herstellung und Verwendung
DE4107150C2 (de) Fußbodenbelagfolie
WO2020035512A1 (de) Dekorpaneel mit einer multilaminaren kunststoffträgerplatte und verfahren zu dessen herstellung
DE8525341U1 (de) Betonschalungsplatte
DE3302599C2 (de)
EP3736095A2 (de) Plattenförmiger werkstoff und verfahren zu dessen herstellung
DE102018119766B4 (de) Multilaminares Kunststoffträgermaterial, Verfahren zu dessen Herstellung und Dekorpaneel
EP3565724B1 (de) Kunststoffhaltiger träger für ein dekoriertes wand- oder bodenpaneel
EP0338221A2 (de) Folienbahn
EP0695629A2 (de) Verbundwerkstoff, Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung desselben
EP3974176B1 (de) Verschleissschutzfolie für dekorpaneel
DE3628322A1 (de) Folie oder folienbahn fuer moebel
DE4102115C2 (de) Dreischichtplatte
DE3348232C2 (de)
DE10311988B4 (de) Dekorfolien mit großen Beständigkeiten gegenüber kalten Flüssigkeiten, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE8302109U1 (de) Beschichteter holzwerkstoff in form von platten