DE8525130U1 - Schalldämpferkulisse - Google Patents

Schalldämpferkulisse

Info

Publication number
DE8525130U1
DE8525130U1 DE19858525130 DE8525130U DE8525130U1 DE 8525130 U1 DE8525130 U1 DE 8525130U1 DE 19858525130 DE19858525130 DE 19858525130 DE 8525130 U DE8525130 U DE 8525130U DE 8525130 U1 DE8525130 U1 DE 8525130U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spacers
sound
foil
perforated plate
film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858525130
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gerb Akustik Consult 4300 Essen De GmbH
Original Assignee
Gerb Akustik Consult 4300 Essen De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gerb Akustik Consult 4300 Essen De GmbH filed Critical Gerb Akustik Consult 4300 Essen De GmbH
Priority to DE19858525130 priority Critical patent/DE8525130U1/de
Publication of DE8525130U1 publication Critical patent/DE8525130U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B1/84Sound-absorbing elements
    • E04B1/86Sound-absorbing elements slab-shaped
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B1/84Sound-absorbing elements
    • E04B2001/8423Tray or frame type panels or blocks, with or without acoustical filling
    • E04B2001/8433Tray or frame type panels or blocks, with or without acoustical filling with holes in their face

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung zur Dämpfung der Geräusche größer Anlagen, insbesondere von KühltUrmen und Gebläsen, mit eitler wasser- und staubdichten, aber schalidurchlassigen Folie und einem dahinter!legenden, mit schalldämpfenden Material ausgefüllten Schalldämpfraum.
Derartige Schalldämpferkulissen werden u.a. in Kühltürmen und Großgebläsen im Äbgasbereich eingesetzt, um die erzeugten Geräusche möglichst weitgehend zu dämpfen, insbesondere dann, wenn derartige Aggregate in der Nähe von Wohngebieten aufgestellt sind. Die Schalldämpferkulissen sind dabei feuchten, dampfförmigen und/oder staubhaltigen Luftströmen ausgesetzt. Diese Luftströme führen dann zu einer schnellen Verringerung der Dämpfungswerte, wenn die sich bildenden Bakterien in das schalldämpfende Material eindringen können. Um dies zu vermeiden ist es bekannt, den Schal 1 dämpfraum mit einer wasser- und staubdichten, aber schalldurchlässigen Oberfläche, d.h. Folie zu versehen (DE-GM 83 o3 575). Die Folie verhindert das Eindringen der Feuchtigkeit und damit der Verunreinigungen in das schalldämpfende Material, so daß die Dämpfungswerte auch nach längeren Standzeiten im Prinzip erhalten bleiben. Nachteilig dabei ist, daß die Stabilität der Kulissen und damit ihre Handhabung durch die instabile Folie beeinträchtigt ist. Dies gilt im Prinzip sowohl für die Montage wie auch für den Betrieb.
Der Neuerung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine für den Feuchtbereich geeignete Schalldämpferkulisse zu schaffen, die handhabungssicher ist und eine gute Resonator-Wirkung aufweist.
Die Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß die Folie von einem Lochblech abgedeckt ist, das über Distanzhalter im Abstand zur Folie und damit zum Schalldämpfraum gehalten ist.
Überraschend bringt die Zuordnung des Lochbleches zur Schalldämpferkulisse nicht nur eine Stabilisierung der einzelnen Kulisse und schützt diese gegen mechanische Beschädigungen, sondern auch die Resonator-Wirkung der Folie wird erhöht. Damit wird die Wirkungsweise der Schalldämpferkulisse insgesamt bei Vergrößerung der Lebensdauer verbessert. Vorteilhaft ist weiter, daß die in den Bereich der Folie vorgedrungene Feuchtigkeit durch die Lochblechabdeckung ohne weiteres abfließen kann, SO daß auch dadurch die Funktionstüchtigkeit der KuIisse insgesamt nicht beeinträchtigt sondern vielmehr verbessert wird.
Eine weitere Verbesserung der Resonator-Wirkung bei vollständiger Erhaltung des mechanischen Schutzes ist dadurch erreicht, daß die Distanzhalter Luftpolster bildend angeordnet und/oder ausgebildet sind. Diese Luftpolster werden insbesondere durch die Ausbildungsform der Distanzhalter erreicht, wobei nach einer weiteren Ausbildung vorgesehen ist, daß diese von gewellten oder gekanteten Blechen bzw. Blechstreifen gebildet sind. Die Blechstreifen oder Bleche sind an den Kantpunkten jeweils mit dem Lochblech bzw. der Folie verbunden bzw. stützen sich an diesen ab. Bei entsprechender Ausbildung ist es weiter denkbar, daß die Distanzhalter den gesamten Resonanzkörper, bestehend aus dem Schalldämpfmaterial und der Folie abstützen, ohne daß eine Verbindung mit dem Lochblech bzw. der Folie besteht. Die Distanzhalter wirken dann als eine Art Spreizen, wobei bei entsprechender Ausbildung dieser Spreizen letztlich sogar eine Spannwirkung erzeugt werden kann.
Nach einer weiteren Ausbildung der Neuerung ist vorgesehen, daß die Distanzhalter von einem Kunststoffgestrick gebildet sind. Ein derartiges Kunststoffgestrick dient ebenfalls als Distanzhalter bzw. als eine Art Spreize, wobei dieses Gestrick bzw. Gespinst gleichzeitig auch die Schall dämpfwirkung verbessert.
-5 -
Eine einfache und zweckmäßige Ausbildung der Neuerung sieht vor3 daß die Distanzhalter von Kunststoff-, Holz·" oder Metalistäben gebildet sind, wobei diese Distanzhalter sich flächenfÖrmig oder auch punktförmig einmal vom Lochblech und zum anderen von der Folie abdrücken und dadurch den vorgegebenen Abstand zwischen beiden Teilen gewähr-1 ei sten.
I HS ueSünuer θ für" vcrSUCiiSZWeCKe uZW. uS'i ErStSlfiuaü
μ der Schalldämpferkul issen kann es von Vorteil sein, wenn die Distanzhalter längenveränderlich ausgebildet sind, um so den optimalen Abstand zwischen Folie und Lochblech zunächst zu erproben. Die längenveränderliche Ausbildung ist darüber hinaus dann von Vorteil, wenn die Leistung des mit entsprechenden Schalldämpferkulissen ausgerüsteten Aggregates sich im Laufe des Einsatzes verändert, beispielsweise wenn dessen Leistung abfällt oder aber gesteigert werden muß. Die neuerungsgemäße Lösung bietet dabei die Möglichkeit, die Dämpfwirkung jeder einzelnen Kulisse entsprechend zu verändern bzw. den gegebenen Verhältnissen anzupassen.
Eine Erleichterung der Montage wird neuerungsgemäß dadurch erreicht, daß die Distanzhalter auf der der Folie zugewandten Seite einen plattenförmigen Fuß aufweisen. Da-. durch ist sichergestellt, daß insbesondere bei der Ausbildung als Stab eine Verletzung der Folie nicht auftritt und gegebenenfalls auch eine nachteilige punktförmige Belastung des Lochbleches verhindert ist. Die Ausbildung eines plattenförmigen Fußes bringt für die Montage insbesondere dann auch eine Erleichterung, wenn die Füße der Distanzhalter in die Folie integriert sind. Diese Integrierung kann einmal dadurch erreicht werdens daß in den Folien eine Art Taschen vorgegeben sind, in die.die plattenförmigen Füße eingeschoben werden oder aber daß die
- 6 -
*j plattenförmigen Fü'ße bereits bei der Herstellung der Folie
|| ' mit in die Folie eingebettet werden* so daß bei der Montage
der einzelnen Kulisse lediglich noch das Lochblech um den
igeiförmig ausgebildeten Grundkörper der Kulisse herumzu-
;; legen ist.
Um einerseits eine günstige Resonator-Wirkung zu er-
<- zeuaen und andererseits einen sicheren Abfluß des Wassers
,'; aus dem Zwischenraum zwischen Folie und Lochblech zu ge-
währleisten, ist die öffnungsflache des Lochbleches größer als die Materialfläche ausgebildet.
Die Neuerung zeichnet sich insbesondere dadurch aus, daß eine geqen Bakterienanfall unempfindliche Gesamtkulisse geschaffen ist, die insgesamt auch ohne weitere Abstlitzteile ein stabiles Ganzes bildet, das vorteilhaft und sicher zu handhaben, insbesondere zu montieren ist. Auch während des Einsatzes bringt die neuartige Schalldämpferkulisse Vorteile, weil durch das umgebende Lochblech und die besondere Ausbildung der Dis+.anzhal ter eine verbesserte Resonator-Wirkung erzeugt wird. Je nach Anfall der Geräusche kann sowohl durch die Ausbildung der Distanzhalter wie auch durch die Vorgabe des Abstandes zwischen Folie und Lochblech eine optimale Dämpfung erreicht werden, so daß es sowohl im tieffrequenten wie im mittel- und hochfrequenten Bereich auch bei den ungünstigen feuchten und ggf. schmutzigen Luftströmen zu langen Einsatzzeiten derartiger Kulissen kommt.
Weitere Einzelheiten und Vorteile des Gegenstandes der
'.; Neuerung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung
der zugehörigen Zeichnung, in der bevorzugte Ausführungs-
§ beispiele mit den dazu notwendigen Einzelheiten und Einzelteilen dargestellt sind. Es zeigen:
Fig. 1 einen Teilschnitt durch ein Kulissenelement mit blechförraigen Distanzhaltarn und
•-••7 Ί
• · ■ *' .,In
ι.·· .· ■ . « ■ ■ ■ γ ^
i-> Fig. 2 einen Teilschnitt durch eine Kulisse |
mit stabförmig ausgebildeten Distanz- ύ haltern.
ι Bei der in Fig. 1 im Ausschnitt wiedergegebenen
Schall dämpferkul isse 1 wird der Kern von einer Mineral-
wolle 2 gebildet, die den gesamten Schalldämpfraum 3 aus- p
füllt. Dabei kann zv/ischen zwei Schichten von Mineralwolle I
2, Z' ein Trennblech oder auch eine Trennfolie 13 vorge- »■
sehen werden. |
Der Schal 1 dämpfraum 3 mit der Mineralwolle 2 wird durch eine wasser- und staubundurchlässige Folie 4 begrenzt, die die Mineralwolle 2 umgebend und ggf. auch einspannend angeordnet ist. Diese wasser- und staubundurchlässige Folie 4 gibt der gesamten Schalldämpferkulisse ! 1 bereits eine gewisse Stabilität und fördert die Resonator- j: wirkung der Schalldämpferkulisse in vorteilhafter Weise. f
Im Abstand zur Folie 4 ist ein durch die Distanzhalter I 5 bzw. 7 gehaltenes Lochblech 6 angeordnet, daß der Schall- : dämpferkulisse 1 eine höhere Stabilität gibt* insbesondere | aber die Folie gegen mechanischen Beschädigungen beim Trans- I port, bei der Montage und ggf. auch während des Betriebes schützt. Das Lochblech 6 erhöht darüber hinaus insbesondere . durch die Ausbildung der Distanzhalter 5 mit Luftpolstern die Resonator-Wirkung der gesamten Schalldämpferkulisse 1.
Nach Fig. 2 sind die Distanzhalter 7 als Stäbe 8 bzw. 81 ausgebildet, die ebenfalls das Lochblech 6 in bestimmtem Abstand zur Folie 4 halten. Im Gegensatz zu der Ausbildung nach Fig. 1, wo die Distanzhalf"". 5 als gekanteter Blechstreifen oder Blech ggf. auch :■'. rorm eines Lochbleches ausgebildet sind, sind hier sich punktförmig oder flächen- \ förmig auf der Folie 4 und dem Lochblech 6 abstützende }\ Stäbe vorgesehen« Deren Ausbildung kann gemäß der linken |
= 8 = I
Seite der Fig. 2 mit einem sich auf der Folie 4 abstützenden großen Fuß 9 vorgegeben werden oder aber wie die rechte Seite der Fig. zeigt, mit zwei plattenförmigen Füßen 9,9' auf beiden Seiten des Stabes 8. Dabei ist der Distanzhalter 71, wie Fig. 2 andeutet, Tängenveränderlich ausgebildet, beispielsweise dadurch, daß zwei ineinanderschiebbare Hülsen vorgesehen sind, die über Bolzen oder ähnliche Arretierungsmittel miteinander verbunden werden könnenwenn der vorgesehene Abstand zwischen Folie 4 und Lochblech 6 erreicht ist.
Die Öffnungsfläche Io und die Material fläche 11 können gleich oder unterschiedlich sein, d.h. über die Fläche des Lochbleches verteilt können mehr Löcher als Zv/ischenräume vorhanden sein, vorzugsweise aber ist die Öffnungsfläche Io größer als die Materialfläche 11.
Sowohl bei der Ausbildung nach Fig. 1 wie nach Fig. entstehen jeweils zwischen den einzelnen Distanzhaltern 5 bzw. 7 sowie der Folie 4 und dem Lochblech 5 Luftpolster 12, die gezielt die Resonator-Wirkung der Folie erhöhen.
III· «
j j i M dl· »*<

Claims (9)

GERB Akustik Consult GmbH, Sylviastraße 21, 43oo Essen 1 Schalldämpferkulis se Schutzansprüche
1. Vorrichtung zur Dämpfung der Geräusche großer Anlagen, insbesondere von Kühltürmen und Gebläsen, mit einer wasser- und staubdichten, aber schalldurchlässigen Folie und einem dahinterllegenden, mit schalldämpfenden Material ausgefüllten Schalldä'mpfraum,
dadurch gekennzeichnet, daß die Folie (4) von einem Lochblech (6) abgedeckt ist, das über Distanzhalter (5,7) im Abstand zur Folie und damit zum Schalldämpfraum (3) gehalten ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Distanzhalter (5,7) Luftpolster (12) bildend angeordnet und/oder ausgebildet sind.
3. Vorrichtung nach-Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Distanzhalter (5,7) von gewellten oder gekanteten
ο
Blechen bzw. Blechstreifen gebildet sind,
4. Vorrichtung nach Anspruch I5
> dadurch gekennzeichnet,
daß die Distanzhalter (5,7) von einem Kunststoffgestrick gebildet sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1,
i. dadurch gekennzeichnet,
daß die Distanzhalter (5,7) von Kunststoff-, Hol.··· oder Metallstäben (8) gebildet sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem oder mehreren ί der nachfolgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Distanzhalter (5,7^ längenveränderlich ausgebildet sind.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
,' daß die Distanzhalter (5,7) auf der der Folie (4) zuge-
{ wandten Seite einen plattenförmigen Fuß (9) aufweisen.
8» Vorrichtung nach Anspruch 1 und Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet* daß die Füße (9) der Distanzhalter (5,7) in die Folie (4) integriert sind.
9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungsfläche (lo) des Lochbleches (6) größetals die Materialflache (11) ausgebildet ist.
DE19858525130 1985-09-03 1985-09-03 Schalldämpferkulisse Expired DE8525130U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858525130 DE8525130U1 (de) 1985-09-03 1985-09-03 Schalldämpferkulisse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858525130 DE8525130U1 (de) 1985-09-03 1985-09-03 Schalldämpferkulisse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8525130U1 true DE8525130U1 (de) 1985-10-24

Family

ID=6784843

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858525130 Expired DE8525130U1 (de) 1985-09-03 1985-09-03 Schalldämpferkulisse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8525130U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4007556A1 (de) * 1990-03-09 1991-09-12 Gruenzweig & Hartmann Montage Resonatorkulisse fuer kulissenschalldaempfer
DE19540357C1 (de) * 1995-10-30 1997-05-28 Aeg Schorch Transformatoren Gm Eisenbahnbrücke und Kulisse zur Schalldämpfung an dieser
DE19600040A1 (de) * 1996-01-02 1997-07-03 Gruenzweig & Hartmann Schalldämpferelement, insbesondere für einen Kulissenschalldämfper

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4007556A1 (de) * 1990-03-09 1991-09-12 Gruenzweig & Hartmann Montage Resonatorkulisse fuer kulissenschalldaempfer
DE4007556C2 (de) * 1990-03-09 1998-05-07 Gruenzweig & Hartmann Montage Resonatorkulisse für Kulissenschalldämpfer
DE19540357C1 (de) * 1995-10-30 1997-05-28 Aeg Schorch Transformatoren Gm Eisenbahnbrücke und Kulisse zur Schalldämpfung an dieser
DE19600040A1 (de) * 1996-01-02 1997-07-03 Gruenzweig & Hartmann Schalldämpferelement, insbesondere für einen Kulissenschalldämfper

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4040104A1 (de) Filter fuer eine klima- oder heizungsanlage fuer ein kraftfahrzeug
DE2303879C3 (de) Schallabsorbierendes Bauelement
DE2408028B2 (de) Schallschluckplatte
EP1559843B1 (de) Fugenabdichtung als Barriere gegen Mikroorganismen, insbesondere Schimmelpilz, und andere Luftverunreinigungen
DE1938710A1 (de) Vorrichtung zum Entwaessern von frisch gegossenem Beton
DE1476492A1 (de) Verbrennungsmotor-Kraftaggregat zur Erzeugung elektrischer Energie
DE2622969B2 (de) Gehäuse für ein Radialgebläse
DE8525130U1 (de) Schalldämpferkulisse
DE3202078C2 (de)
DE2254159C3 (de) Schalldämpfer für Luttenlüfter des Untertagebetriebes
DE29916895U1 (de) Rahmen aus Profilstäben, und hiermit herstellbare Luftleitungselemente wie eine Dunstabzugshaube und ein Mauerkasten mit Schalldämmung
DE202009015428U1 (de) Fassaden-Wärmeschutzplatte
DE202007000445U1 (de) Schalung zum Erzeugen einer Sollrissstelle
DE8303575U1 (de) Vorrichtung zur daempfung der geraeusche in kuehltuermenund grossgeblaesen.
DE3304387A1 (de) Vorrichtung zur daempfung der geraeusche in kuehltuermen und grossgeblaesen
DE2737422C3 (de) Auflagerelement zum schwingungsisolierenden Aufstellen von Heizkesseln, Boilern o.dgl.
DE9412349U1 (de) Kühldecke
DE3510475C1 (de) Vorrichtung zur Belüftung von Räumen
DE102010008724A1 (de) Lüftungssystem zur Austrocknung von Gebäudewänden nach Durchfeuchtung
AT397119B (de) Mehrschaliger isolierschacht
DE2062687A1 (en) Acoustic dampers - for mine ventilating fans which are flance jointed in the ducting on both sides
DE3008328C2 (de)
DE20202145U1 (de) PVC-Feuchtraumtür
DE2009002A1 (de) Leichtbau-Verbundtafel mit Diffusionsdurchlass
AT259826B (de) Wandelement für Fertigbauten