DE8517084U1 - Chirurgisches Instrument - Google Patents

Chirurgisches Instrument

Info

Publication number
DE8517084U1
DE8517084U1 DE8517084U DE8517084U DE8517084U1 DE 8517084 U1 DE8517084 U1 DE 8517084U1 DE 8517084 U DE8517084 U DE 8517084U DE 8517084 U DE8517084 U DE 8517084U DE 8517084 U1 DE8517084 U1 DE 8517084U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
instrument according
radiation
instrument
surgical instrument
coated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8517084U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aesculap Werke AG
Original Assignee
Aesculap Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aesculap Werke AG filed Critical Aesculap Werke AG
Priority to DE8517084U priority Critical patent/DE8517084U1/de
Publication of DE8517084U1 publication Critical patent/DE8517084U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/28Surgical forceps
    • A61B17/2812Surgical forceps with a single pivotal connection
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/04Protection of tissue around surgical sites against effects of non-mechanical surgery, e.g. laser surgery

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Laser Surgery Devices (AREA)
  • Radiation-Therapy Devices (AREA)

Description

HOEGER, STELLRECHT & PARTNER
PATENTANWÄLTE UHLANOSfRASSE U<5 0 7000 STUTTGART I
A 46 628 U Anmelderin: AESCÜLAP-^WERKE AG
14. Mai 1985 vormals Jetter & Scheerer
u - 214 Möhringerstraße 125 -
7200 Tüttlingen
BESCHREIBUNG
Chirurgisches Instrument
Die Neuerung betrifft ein chirurgisches Instrument zur Verwendung bei Operationen/ bei denen die Strahlung eines CO2-Lasers im Operationsgebiet auftrifft.
In zunehmendem Maße wird bei operativen Eingriffen Laserstrahlung eingesetzt, beispielsweise zum Durchtrennen von Gewebe oder zum Stillen von Blutungen. Es sind zu diesem Zweck Laser bekannt, die eine Strahlung im sichtbaren oder im nahen Infrarotbereich aussenden, zum Beispiel Nd-YAG-Laser mit einer Wellenlänge von 1,06 μια. Um bei diesen Strahlungen unbeabsichtigte Reflexionen der Strahlung an den bei der Operation verwendeten chirurgischen Instrument ten zu vermeiden, die aufgrund der engen Bündelung der Laserstrahlung zu Verletzungen des Patienten oder des Operateurs führen könnten, werden bei Operationen in dem genannten Wellenlängenbereich Instrumente verwendet, die eine schwarze Oberfläche haben, die also bei unbeabsichtigtem Auftreffen der Strahlung diese Strahlung weitgehend absorbieren.
• ·· M It Il nil _
A 46 628 ü
14, Mai 1985
ü - 207 - 4 -
Verwendet man jedoch Laser mit anderen Wellenlängen/ beispielsweise einen CO2-Laser mit einer Wellenlänge von 9 bis 12 um/ vorzugsweise 10,6 \im, stellt es sich heraus, daß derartige Instrumente mit schwarzer Oberfläche ungeeignet sind, da sie Strahlung mit der Wellenlänge eines CO2-Lasers gerichtet reflektieren und da sie außerdem aufgrund der Strahlungsabsorption selbst heiß werden und daher Verletzungen hervorrufen können.
Es ist Aufgabe der Neuerung / chirurgische Instrumente so auszubilden/ daß sie bei Verwendung bei Operationen, bei denen die Strahlung eines CO2-Lasers im Operationsgebiet auftrifft, weder unbeabsichtigte Reflexionen erzeugen noch durch eigene Aufheizung den Patienten verletzen, falls sie von der Strahlung eines CO2-Lasers getroffen werden.
Diese Aufgabe wird beim chirurgischen Instrument der eingangs beschriebenen Art neuerungsgemäfi dadurch gelöst, daß die Oberfläche des Instrumentes aus einem Material mit hoher optischer Reflexion für eine Strahlung mit einer Wellenlänge von 9 bis 12 um besteht und eine mittlere Rauhigkeit aufweist, die mindestens 10 um beträrrt.
Im Gegensatz zu dem bekannten Vorgehen bei Lasern im sichtbaren oder nahen Infrarotbereich wird also gemäß der Erfindung bewußt darauf geachtet, daß die Oberfläche des Instrumentes unbeabsichtigt auftreffende Strahlung möglichst vollständig reflektiert, so daß sich ein solches Instrument nicht durch Absorption der Laserstrahlung aufheizen kann. Hier wird also genau gegenteilig verfahren wie bei herkömm-
Λ 46 6 28 u
14. Wai 198 5
ü - 214
—5 —
((I lichen Instrumenten, die bei den bekannten Laserstrahlungen i\ im sichtbaren und nahen Infrarotbereich verwendet worden sind. Um aber gleichzeitig eine gerichtete Reflexion der Strahlung zu verhindern, wird die Oberfläche zusätzlich aufgerauht, wobei die mittlere Rauhigkeit mindestens in der Größenordnung der Wellenlänge der verwendeten Laserstrahlung liegt. Unter der mittleren Rauhigkeit versteht man dabei den Mittelwert der senkrechten Abweichung der Oberfläche von einer gedachten, vollkommen glatten Oberfläche, wobei diese Abweichung von der gedachten Oberfläche nach oben oder nach unten erfolgen kann. Wesentlich ist, daß diese Abweichungen möglichst statistisch verteilt sind, also kein regelmäßiges Muster ergeben. Bei einer solchen Oberfläche wird einfallende Strahlung nicht in eine bestimmte Richtung reflektiert, sondern in alle möglichen Richtungen gestreut, so daß bereits in kurzer Entfernung von dem Instrument die Leistungsdichte der reflektierten Strahlung so niedrig ist, daß keine Verletzungen mehr erfolgen können.
Als besonders vorteilhaft hat es sich herausgestellt, wenn das Instrument eine Oberfläche aus Gold, Nickel, Molybdän öder einer Kupfernickellegierung aufweist. Diese Oberfläche aus Gold etc. weist die gewünschte hohe Reflexion auf, sie kann dabei auf eine entsprechend aufgerauhte Oberfläche aufgetragen sein, wobei auch die sehr dünne Schicht dann an ihrer Außenseite eine entsprechende Rauhigkeit aufweist, oder die Schicht kann selbst aufgerauht sein.
A 46 628 U
14. Mai 1985
ü - 214
Grundsätzlich ist zwar das Streuverhalten einer aufgerauhten goldbeschichteten Oberfläche für CO,-Laserstrahlung bekannt (J. Phys. E.: Sei. Instrum., Band 14, 1931, Seite 1326 bis 1328), jedoch ist bisher nicht erkannt worden, daß gerade die Verwendung einer solchen Oberfläche für chirurgische Instrumente von besonderem Vorteil ist, die in einem Operationsbereich eingesetzt werden sollen, in dem COj-Laserlicht auftrifft.
Um auch bei sehr flachen Einfallwinkeln der Laserstrahlung eine möglichst vollständige Streuung zu erzielen, ist es vorteilhaft, wenn die mittlere Rauhigkeit der Instrumentenoberfläche mindestens 20 p.m beträgt. Bei einer solchen Ausgestaltung kann erreicht werden, daß selbst bei einem Einfallwinkel von 80" gegenüber dem Einfallslot in einer bestimmten Richtung nur noch etwa 1 % der einfallenden Strahlung reflektiert wird.
Die Rauhigkeit der Instrumentenoberfläche kann auf verschiedene Weise erreicht werden, beispielsweise durch Sandstrahlen oder Kugelstrahlen des Instrumentes. Es ist auch möglich, die Oberfläche des Instrumentes d"rch Pulverbeschichtung oder durch Plasmaspritzen auf die gewünschte Rauhigkeit zu bringen.
Bei einem besonderen Ausführungsbeispiel ist die Oberfläche mit Diamantstaub beschichtet.
• > 11
■ ■ I
■ « ■ ■ C
«ti I I I I
A 46 628 u
14. Mai 1985
u - 207 - 7 -
Es ist auch möglich, die Oberfläche durch elektrolytische Abscheidung der Oberflächenbeschichtung aufzurauhen.
Eire entsprechende Ausbildung der Oberfläche wird vorzugsweise für das gesamte chirurgische Instrument vorgesehen, um unerwünschte Aufheizeffekte und unerwünschte gerichtete Reflexionen vollständig zu vermeiden.
In der beigefügten Zeichnung ist ein chirurgisches Instrument dargestellt/ dessen Oberfläche mit Gold beschichtet und derart aufgerauht ist, daß sich eine mittlere Rauhigkeit von mindestens 10 |un ergibt.

Claims (7)

« t · β ■ HOEGER, STELLRECHT & PARTNER PATENTANWÄLTE UHLANDSTRASSe 14 ο · D 7000 STUTTGART 1 A 46 628 u Anmelderin: AESCULAP-WERKE AG 14. Mai 1985 vormals Jetter & Scheerer u - 207 Möhringer Str. 125 - 7200 Tuttlingen SCHÜTZ ANSPRÜCHE
1. Chirurgisches Instrument zur Verwendung bei Operationen, bei denen die Strahlung eines CO2-Lasers im Operationsgebiet auftrifft, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche des Instrumentes aus einem Material mit hoher optischer Reflexion für eine Strahlung mit einer Wellenlänge von 9 bis 12 μια besteht und eine mittlere Rauhigkeit aufweist, die mindestens 10 um beträgt.
2. Instrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es eine Oberfläche aus Gold, Nickel, Molybdän oder einer Kupfernickellegierung aufweist.
3. Instrument nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die mittlere Rauhigkeit mindestens 20 μΐη beträgt.
4* Instrument nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche sand- oder kugelgestrahlt ist.
A 46 628 u
14. Mai 1985
u - 207 - 2 -
5. Instrument nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche pulverbeschichtet oder plasmagespritzt ist.
6. Instrument nach einem der Ansprüche 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche mit Diamant"staub beschichtet ist.
7. Instrument nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche durch elektroIytische Ablagerung aufgerauht ist.
DE8517084U 1985-06-12 1985-06-12 Chirurgisches Instrument Expired DE8517084U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8517084U DE8517084U1 (de) 1985-06-12 1985-06-12 Chirurgisches Instrument

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8517084U DE8517084U1 (de) 1985-06-12 1985-06-12 Chirurgisches Instrument

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8517084U1 true DE8517084U1 (de) 1985-08-01

Family

ID=6782041

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8517084U Expired DE8517084U1 (de) 1985-06-12 1985-06-12 Chirurgisches Instrument

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8517084U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0218809A1 (de) * 1985-09-19 1987-04-22 Messerschmitt-Bölkow-Blohm Gesellschaft mit beschränkter Haftung Führungssonde
EP0635245A1 (de) * 1988-10-19 1995-01-25 Merocel Corporation Gebrauch von Laserabschirmung und Verfahren zum Schutz von Gegenstanden vor Laserstrahlung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0218809A1 (de) * 1985-09-19 1987-04-22 Messerschmitt-Bölkow-Blohm Gesellschaft mit beschränkter Haftung Führungssonde
EP0635245A1 (de) * 1988-10-19 1995-01-25 Merocel Corporation Gebrauch von Laserabschirmung und Verfahren zum Schutz von Gegenstanden vor Laserstrahlung
US5469864A (en) * 1988-10-19 1995-11-28 Merocel Corporation Laser shield
US5524642A (en) * 1988-10-19 1996-06-11 Merocel Corporation Laser shield

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2908195C2 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten eines Werkstücks mit einem Laserstrahl
EP0467909B1 (de) Vorrichtung zum zerstören und abtragen von zahnmaterial
DE3730278C2 (de)
DE3751636T2 (de) Bratpfanne
DE102010045845B4 (de) Dentallaserstrahlungschip
DE3035996A1 (de) Werkstueck mit einer eingelassenen maschinell lesbaren markierung und verfahren zu seiner herstellung
EP0410179A2 (de) Laserlichtapplikator
DE3035997A1 (de) Verfahren zur ausbildung einer maschinenlesbaren markierung in einem werkstueck
EP0707921B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Messers
WO2012052304A1 (de) Laserschutzkabine und laserbearbeitungsanlage damit
EP0205176B1 (de) Chirurgisches Instrument
DE8517084U1 (de) Chirurgisches Instrument
DE4307519C2 (de) Spiegel für Synchrotronstrahlung
DE3720451A1 (de) Schlagfeste und gehaertete optische elemente
DE19983270B4 (de) Laserplasmalichtquelle und Verfahren zur Erzeugung von Strahlung unter Verwendung derselben
EP2174545B1 (de) Transparente Scheibe, Vogelschlagvermeidungsverfahren
DE4328413A1 (de) Antikopierfilm
DE3902250C1 (en) Surgical instrument for laser surgery
DE2529983A1 (de) Bestrahlungsgeraet
DE102010032781B4 (de) Verfahren zur trennenden Bearbeitung von Werkstücken mit Laserstrahlen
DE2921178A1 (de) Reflexminderungs-schicht auf hochreflektierenden oberflaechen und verfahren zu deren herstellung
EP1028449A1 (de) Röntgenröhre
DE19549311A1 (de) Infrarot-Eichstrahler und Verfahren zu dessen Herstellung sowie dessen Verwendung
DE4005933A1 (de) Rueckprojektions-scheibe
DE19737859A1 (de) Bräunungsgerät