DE848389C - Bundle light with an electric incandescent lamp, in particular for use in vehicles - Google Patents

Bundle light with an electric incandescent lamp, in particular for use in vehicles

Info

Publication number
DE848389C
DE848389C DEN716A DEN0000716A DE848389C DE 848389 C DE848389 C DE 848389C DE N716 A DEN716 A DE N716A DE N0000716 A DEN0000716 A DE N0000716A DE 848389 C DE848389 C DE 848389C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
strip
ring
filament
lamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN716A
Other languages
German (de)
Inventor
Johannes Rijnders
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Application granted granted Critical
Publication of DE848389C publication Critical patent/DE848389C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01KELECTRIC INCANDESCENT LAMPS
    • H01K9/00Lamps having two or more incandescent bodies separately heated
    • H01K9/08Lamps having two or more incandescent bodies separately heated to provide selectively different light effects, e.g. for automobile headlamp
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/40Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by screens, non-reflecting members, light-shielding members or fixed shades
    • F21S41/43Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by screens, non-reflecting members, light-shielding members or fixed shades characterised by the shape thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

(WiGBl. S. 175)(WiGBl. P. 175)

"AUSGEGEBENAM 4. SEPTEMBER 1952"ISSUED SEPTEMBER 4, 1952

X ~i6 VIII el 2i fX ~ i6 VIII el 2i f

bei Fahrzeugenin vehicles

Die Krimdung liezieht sich auf ein Bündellicht, auch Scheinwerfer genannt, mit einer elektrischen Glühlampe. insl>es<)ndere zur Verwendung IxH Fahrzeugen zur Fahrbahnbeleuchtung.The crime spreads on a bundle of light, also called headlights, with an electric light bulb. insl> es <) change to use IxH vehicles for lane lighting.

Ks ist bekannt, in einem Bündellicht eine elektrische Glühlampe anzuordnen, die außer einem Glühfaden einen Schirm enthält, der die Liehtausstrahlung nach einem Teil des die Lampe umgeljenden Raums verhindert. Das Bündellkht enthält zumeist als optisches System einen Reflektor in Form eines I 'mdrehungsparaboloids, und der mit dem Schirm zusammeuarl>eitende Glühfaden ist dal>ei vor dem Brennpunkt des Reflektors und etwas ol>erhalr> der optischen Achse angeordnet. Der Schirm liegt unterhalb des Glühfadens, hat gewöhnlich die Form einer Kappe und ist derart gerichtet, daß eine gedachte, sidh 'durch die Schirmränder erstreckende Fl>ene waagerecht ist. Dk Kombination dieser Maßnahmen ergibt ein Lichtbündel, das oberhalb der waagerechten, sich durch die optische Achse des Bündellichtes erstreckenden Ebene abgeschnitten ist, wodurch Blendung eines Entgegenkommenden verhütet werden kann.Ks is known to be an electrical one in a bundle of light To arrange incandescent lamp, which contains a screen in addition to a filament, which the Lieht radiance after part of the space surrounding the lamp. The bundle mostly contains as an optical system a reflector in the form of a paraboloid of rotation, and the one with the The filament that collects the screen is there in front of it the focal point of the reflector and a little ol> conserve> the optical axis. The umbrella lies below the filament, usually has the shape of a cap and is directed in such a way that an imaginary, sidh 'is horizontal through the edge of the screen. Dk combination of these measures results in a bundle of light that passes through the optical axis of the above the horizontal one The bundled light extending plane is cut off, thereby glaring an oncoming person can be prevented.

Üblicherweise enthält die Lampe noch einen zwei-Usually the lamp also contains a two-

ten Glühfaden, dessen Licht nahezu unbehindert in den die Lampe umgebenden Raum bineinstrahlen kann und ein nicht ausgeschnittenes Bündel liefert. Dieser wird weiter unten Hauptglühfaden genannt, zum Unterschied gegenüber dem mit dem Schirm zusammenarbeitenden Abblendglühfaden. Der in der Lampe vorhandene Schirm wird1 nachstehend die Kappe genannt, zum Unterschied gegenüber einem anderen, im folgenden erwähnten Schirm. Es sei jedoch ausdrücklich darauf hingewiesen, daß die Gestalt des innerhalb der Lampe vorhandenen Schirmes für den Grundgedanken der Erfindung unwesentlich ist.ten filament, the light of which can shine almost unhindered into the space surrounding the lamp and delivers a bundle that has not been cut out. This is called the main filament below, in contrast to the low-beam filament that works with the screen. The existing in the lampshade is 1 below the cap, referred to the difference from another, referred to in the following screen. However, it should be expressly pointed out that the shape of the screen present within the lamp is not essential to the basic idea of the invention.

Um das Bündel richtig waagerecht abzuschneiden, ist es erforderlich, daß die Kappe sehr genau gegenüber dem Glühfaden angeordnet wird und außerdem die Lampe sehr genau im Bündellicht gehaltert wird. Die Einstellung der Kappe gegenüber dem, Glühfaden erfolgt beim Zusammenbau des sogenannten Gestells vor Anordnung des Lampenkolbens um den Glühfaden oder die Glühfaden. Der Einbausatz besteht aus dem sogenannten Tellerröhrchen, das an der oberen Seite in der Quetschung endet; in der die Stützdrähte für die Glühfaden und die Kappe eingeschmolzen sind. Diese Stützdrähte dienen gewöhnlich außerdem als Stromzuführungsdrähte.In order to cut the bundle correctly horizontally, it is necessary that the cap be very precisely opposite the filament is arranged and also the lamp is held very precisely in the beam light. The adjustment of the cap in relation to the filament takes place when assembling the so-called Stand before placing the lamp envelope around the filament or filaments. The installation kit consists from the so-called plate tube, which ends in the pinch on the upper side; in which the Support wires for the filament and cap are melted down. These support wires are usually used also as power supply wires.

Nach dem Verschmelzen des Kolbens mit dem Tellerröhrchen ist es nur noch möglich, die Lage der Glühfäden und des Schirmes gegenüber dem Lampensockel einzustellen, aber nicht die Lage eines Glühfadens gegenüber dem Schirm zu korrigieren. After the flask has fused with the plate tube, it is only possible to change the position of the Adjust the filaments and the shade in relation to the lamp base, but not the position of a filament against the screen.

Diese Einstellung des Glühfadens gegenüber dem Schirm oder genauer gegenüber seinem Rande, soll um so genauer sein, je kleiner der Abstand des Glühfadens von dem Rande ist, da sich geringe Abweichungen in der Lichtverteilung- des Bündels in großem Abstand von dem Bündellicht sehr stark bemerkbar machen.This setting of the filament in relation to the screen, or more precisely in relation to its edge, is intended the smaller the distance between the filament and the edge, the more precise it is, since there are small deviations Very noticeable in the light distribution of the bundle at a great distance from the bundle light do.

Es ist nun im allgemeinen erwünscht, den Schirm klein zu bemessen und sehr nahe am Glühfaden anzuordnen, da die Lampe gewöhnlich noch einen zweiten Glühfaden enthält, dessen Licht gerade möglichst wenig vom Schirm abgefangen werden soll. Ein großer Schirm läßt sich außerdem schwierig in einem Koll>en unterbringen.It is now generally desirable to make the screen small and very close to the filament, since the lamp usually contains a second filament, the light of which is just as possible little should be intercepted by the screen. A large umbrella is also difficult to get in a colleague.

Die Erfindung ermöglicht es, auf einfache Weise eine sehr genaue Abschirmung des Lichtes eines Glühfadens zu erzielen.The invention makes it possible, in a simple manner, to shield the light from a very precisely To achieve filament.

Gemäß der Erfindung ist außerhalb des Lampenkolbens und innerhalb des Bündellichtes ein schmaler Lichtschirm angeordnet, im folgenden Ringschirm genannt, dessen Teile von der gedachten Ebene geschnitten werden, die durch den Glühfaden und den Rand der Kappe geführt werden kann.According to the invention, there is a narrow one outside the lamp envelope and inside the bundle light Arranged light screen, hereinafter called ring screen, the parts of which are cut from the imaginary plane that can be passed through the filament and the rim of the cap.

Der Ringschirm bildet also gleichsam außerhalb des Kolbens. eine Verlängerung der Kappe, und er ist nur so breit, wie zum Korrigieren von Abweichungen der Kappenlage beim Zusammenbau der 6ü Lampe erforderlich ist. Die Breite eines jeden Teils des Ringschirmes l>eträgt vorzugsweise nicht mehr als ein Fünftel des Abstandes an dieser Stelle von dem Glühfaden und kann l>ei genauer Herstellung bis 'auf etwa ein Zehtitel dieses Abstandes herabgesetzt werden.The ring shield thus forms outside of the piston, as it were. an extension of the cap, and he is only as wide as to correct for deviations in the cap position when assembling the 6ü lamp is required. The width of each part of the ring shield is preferably not more than a fifth of the distance at this point from the filament and can be reduced to about one title of this distance will.

Der Ringschirm braucht nicht ganz den Glühfaden zu umgelxMi'; er braucht nur dort vorhanden zu sein, wo er die länigs der Kappe auf den Reflektor fallenden Lichtstrahlen beeinflussen kann.The ring screen does not have to completely umgelxMi 'the filament; he just needs to be present there too where he can influence the long rays of light falling on the reflector.

Bei einem Bündellicht. das einen Reflektor z. B. in Form eines Umdrehungsparaboloids enthält, kann der Ringschirm in Form einer schmalen, nicht reflektierenden, vorzugsweise licht absorbieren den Schicht auf dem Reflektor angeordnet werden. Der Ringschirm wird dann im allgemeinen etwa als ein waagerechter Meridian auf dem Reflektor liegen.With a bundle of light. a reflector z. B. contains in the form of a paraboloid of revolution, can the ring screen in the form of a narrow, non-reflective, preferably light absorbing Layer are arranged on the reflector. The ring screen is then generally about as a horizontal meridian lie on the reflector.

Es ist auch möglich, im Hüiuk'llicht einen schmalen Streifen1 außen um die Lampe zu befestigen. Auch kann die gewöhnlich die Vorderseite des Reflektors abschließende Glasscheibe mit einer solchen Abscbirmn ng versehen werden. Diese Verbesserungen des Bündellichtes ergeben den Vorteil, dal.! sie nur einmal vorgenommen zu werden brauchen und hei üblichen Lampen mit einem Glühfaden und einer Kappe eine Verbesserung ergeben.It is also possible to attach a narrow strip 1 around the outside of the lamp in the Hüiuk'llicht. The glass pane which usually closes off the front of the reflector can also be provided with such a shield. These improvements in the bundle light have the advantage that! they only need to be done once and provide an improvement on conventional lamps with a filament and a cap.

Bei der Glühlampe gemäß der Erfindung ist der Kolljen am gedachten Schnitt des Kolbens mit der sich durch den Glühfaden und den Kappen rand erstreckenden Ebene wenigstens über einen Teil des Kolbenumfangs mit einem Ringschirm in Formeines schmalen Streifens aus lichtundurchläsisigem Material bedeckt. Eine derartige Lampe kann hergestellt werden, indem sie in einer Lehre angeordnet wird, in der der Kolben mit dem Glühfaden und dem Schirm gegenüber dem Lampensockel eingestellt wird, worauf der schmale Streifen aus lichtundurchlässigem Stoff auf dem Kollxm angebracht wird.. Letzteres kann sehr genau erfolgen, und etwaige Fehler in der Anordnung des Schirmes lassen sich auf diese Weise leicht korrigieren.In the incandescent lamp according to the invention, the Kolljen is at the imaginary intersection of the bulb with the extending through the filament and the cap edge over at least part of the plane Piston circumference with a ring screen in the form of a narrow strip of opaque material covered. Such a lamp can be made by placing it in a jig, in which the bulb with the filament and the The shade opposite the lamp base is adjusted, whereupon the narrow strip of opaque Fabric is attached to the Kollxm .. The latter can be done very precisely, and any Errors in the arrangement of the screen can easily be corrected in this way.

Der Streifen aus lichtundurclilässigem Material kann z. B. aus Lack bestehen. Es ist erwünscht, den Streifen-möglichst schmal zu wählen, um das von einem in der Regel vorhandenen zweiten Glühfaden stammende Licht möglichst wenig abzuschirmen.The strip of light-impermeable material can e.g. B. consist of paint. It is desirable to choose the strip as narrow as possible in order to avoid that of to shield light coming from a second filament that is usually present as little as possible.

Die Erfindung wird an Hand einiger in der Zeichnung dargestellten Ausführungslveispiele näher erläutert. The invention is explained in more detail with reference to some exemplary embodiments shown in the drawing.

Fig. ι stellt ein Bündellicht in senkrechtem Querschnitt dar, mit einer in diesem angeordneten Glühlampe in Seitenansicht;Fig. Ι shows a bundle light in vertical cross section, with one arranged in this Incandescent lamp in side view;

Fig. 2 ist eine Vorderansicht des Bündellichtes mit weggenommenem Abschlußglas;Fig. 2 is a front view of the bundle light with the cover glass removed;

Fig. 3 ist eine Vorderansicht des Reflektors eines solchen Bündellichtes in abgeänderter Form;Fig. 3 is a front view of the reflector of such a beam in a modified form;

Fig. 4 ist eine Vorderansicht eines Abschlußglases, das bei einem derartigen Bündellicht verwendbar ist;Fig. 4 is a front view of a lens cover usable with such a beam light is;

Fig. 5 ist ein waagerechter Schnitt einer anderen Ausführungsform eines derartigen Bündellichtes mit der Lampe in Draufsicht;Fig. 5 is a horizontal section of another embodiment of such a bundle light with the lamp in plan view;

Fig. 6 und. 7 sind zwei Seitenansichten in zueinander senkrechten Richtungen des Gestells einer Lampe gemäß der Erfindung;Fig. 6 and. 7 are two side views in mutually perpendicular directions of the frame one Lamp according to the invention;

Fig. 8 ist eine Seitenansicht einer solchen Lampe in einer weiteren Zwischenphase ihrer Herstellung:Fig. 8 is a side view of such a lamp in a further intermediate phase of its manufacture:

Fig. 9 stellt eine fertiggestellte Lampe dar; Fig. ίο zeigt eine etwas abgeänderte Ausbildung einer derartigen Lampe;Fig. 9 shows a completed lamp; Fig. Ίο shows a slightly modified training such a lamp;

Fig. ι ι ist eine Seitenansicht einer Lampe in einer Zw ischenphase eines Herstellungsverfahrens, das von demjenigen der Lampen nach den Fig. 8 bis io abweicht;Fig. Ι ι is a side view of a lamp in a Intermediate phase of a manufacturing process that differs from that of the lamps according to FIGS. 8 to 10 deviates;

Fig. 12 ist ein schaubildlicher, waagerechter Schnitt eines Bündellichtes nach der Erfindung.Fig. 12 is a diagrammatic, horizontal section of a beam of light according to the invention.

Das Bündellicht nach Fig. ι l>esteht aus einem Reflektor ι in Form eines lTmdrehun>gsparal>oloids, der mit einer Glasscheil>e 2 abgeschlossen ist. Im Reflektor ist eine elektrische Glühlampe 3 mit zwei Glühfäden 4 und 5 angeordnet, von denen der erstgenannte der Hauptglühfaden und der zweite der .Abblendglühfaden ist, der mit einer Kappe 6 zusammenarbeitet, die unterhalb des seilen befestigt ist. Der erstgenannte liegt im Brennpunkt F des Reflektors, der zweite etwas vor /·' und in einem sehr kur-The bundle of light according to Fig. L ι> esteht of a reflector in the form of a ι l T mdrehun>gsparal> oloid, which is completed with a Glasscheil> e 2. In the reflector, an electric incandescent lamp 3 is arranged with two filaments 4 and 5, the first of which is the main filament and the second of which is the .Ablendglühfaden that works with a cap 6 which is attached below the rope. The former is at the focal point F of the reflector, the second slightly in front of / 'and in a very short

■ao ze π Abstaiwl olierhalb der optischen Achse .Y-X. Ein vom Hauptglühfaden 4 stammender Lichtstrahl 7 wird parallel zur Achse X-X reflektiert; ein vom Abblendglühfaden 3 stammender Lichtstrahl 8 in der ol>eren Reflektorhälfte wird etwas nach unten1 geworfen. Die Kappe 6 verhütet, daß der Abblendglühfaden auf die untere Reflektorhälfte Licht wirft. Auf diese Weise entsteht ein Lichtbündel, das an- der oberen Seite durch eine sich durch die Lampe erstreckende Ebene abgeschnitten ist. Die Kappe 6 hat zumeist an der Vorderseite einen erhöhten Randteil 9, der das schräg aufwärts ausgestrahlte Streulicht abfängt, aber dies hat auf die Gestalt des vom Reflektor gebildeten Abblendbündels keinen Einfluß. ■ ao ze π spacing within the optical axis .YX. A light beam 7 originating from the main filament 4 is reflected parallel to the axis XX; a light beam 8 originating from the dipped filament 3 in the older reflector half is thrown a little downwards 1. The cap 6 prevents the dipped filament from casting light on the lower reflector half. In this way, a light bundle is created which is cut off on the upper side by a plane extending through the lamp. The cap 6 usually has a raised edge part 9 on the front side, which intercepts the scattered light emitted obliquely upwards, but this has no influence on the shape of the anti-glare beam formed by the reflector.

Das Abschneiden des Bündels ist an erster Stelle von der Lage des Glühfadens 5 und der Seitenränder 10 und 11 der Kappe abhängig (s. z. B. die Fig. 5 und 7). Es ist nicht nur schwierig, die richtige Lage dieser Teile IxM der Herstellung der Lampe zu verbürgen, sondern es ist auch praktisch unmöglich, dies.· Lage noch zu korrigieren, wenn das Innere der Lampe, das sogenannte Gestell, einmal in den Kolben 1 2 eingeschmolzen ist.The cutting of the bundle is primarily from the location of the filament 5 and the side edges 10 and 11 depending on the cap (see e.g. the Fig. 5 and 7). Not only is it difficult to properly position these parts IxM of the manufacture of the lamp to vouch for it, but it is also practically impossible to do so. · Location yet to be corrected when the inside the lamp, the so-called frame, is once melted into the bulb 1 2.

Bei dem in den Fig. 1 und 2 dargestellten Bündellicht ist^ dieser Xachte.il behoben, indem auf dem Kollx'ii ein schmaler Ringschirm in Form eines Streifens aus für Licht nicht durchlässigem Material 13 vorgesehen ist, wie im folgenden ausführlich beschrieben. Dieser Streifen wird angeordnet, nachdem die Lampe zugeschmolzen und vorzugsweise nachdem der Sockel 14 der Lampe festgekittet worden ist. Der Ringschirm bedeckt, wenigstens teilweise, den Schnitt 1 =; des Kolbens in der gedachten Ebene durch den Glühfaden 5 und die Ränder 10 und ι ι der Kappe. Dieser Schnitt 15 ist in den Figuren durch eine gestrichelte Linie angedeutet. Der Kingschirm korrigiert auf diese Weise etwaige Abweichungen der Lage der Kappe.In the case of the bundle light shown in FIGS ^ this Xachten.il is corrected by clicking on the Kollx'ii a narrow ring umbrella in the form of a Strip of non-transparent material 13 is provided, as detailed below described. This strip is placed after the lamp is melted shut and preferably after the base 14 of the lamp has been cemented in place. The ring screen covers, at least partially, the cut 1 =; of the bulb in the imaginary plane through the filament 5 and the edges 10 and ι ι the cap. This section 15 is shown in the figures indicated by a dashed line. In this way, the King screen corrects any deviations the location of the cap.

Der Ringscbirm ist vorzugsweise nur sehr schmal.The ring screen is preferably only very narrow.

z. B. 2 mm breit, um möglichst wenig des vom Hauptglühfaden ausgestrahlten Lichtes abzufangen. Dies trifft nicht nur für den in den Fig. 1 und 2 dargestellten Schirm zu. sondern auch für die anderen Ausführungsformen. Der Ringschirm könnte breiter gemacht werden, wenn das Bündellicht keinen Hauptglühfaden 4 enthielte, aber in diesem Fall braucht im allgemeinen auch keine Kappe 6 verwendet zu werden und kann einfach die Hälfte des KoIIr'iis für Licht undurchlässig gemacht werden.z. B. 2 mm wide in order to intercept as little of the light emitted by the main filament as possible. This applies not only to the screen shown in FIGS. 1 and 2. but also for the others Embodiments. The ring shade could be made wider if the bundle light doesn't have any Main filament 4 would contain, but in this case also generally no cap 6 needs to be used and can simply be made opaque to light through half of the color.

Der Ringschirm 13 braucht nur diejenigen-Lichtstrahlen zu beeinflussen, die auf den- Reflektor 1 fallen. An der Kolbenspitze, wo das Streulicht heraustritt, kann der Ringschirm somit unterbrochen werden. Bei der Ausführungsform nach den Fig. 1 und 2 liegt der Ringschirm rings um den· Kolben; ein Teil davon ist in Fig. 1 übersichtlichkeitshalber weggeschnitten.The ring screen 13 only needs those light rays to influence that fall on the reflector 1. At the tip of the bulb, where the scattered light emerges, the ring shield can thus be interrupted. In the embodiment according to FIG. 1 and 2 the ring shield lies around the piston; part of it is shown in FIG. 1 for the sake of clarity cut away.

Der Ringschirm wird im allgemeinen derart angeordnet, (IaIi seine Teile senkrecht zur erwähnten gedachten Ebene stehen, damit er möglichst schmal ι sein kann.The ring screen is generally arranged in such a way (IaIi its parts perpendicular to the mentioned imaginary plane so that it can be as narrow as possible.

j Bei der Ausführunigsform des Bündellichtes nach Fig. 3 ist der Ringschirm in Form eines schmalen;, ; nicht reflektierenden Streifens 16 auf dem Reflek- ! tor ι angebracht. In diesem Fall braucht die Lampe 3 j selbst nicht mit einem Ringschirm versehen· zu werden. Ein ähnlicher Vorteil tritt bei der Ausbildung dies Bündel lichtes auf, von dem in Fig. 4 das Abschlußglas dargestellt ist. Dieses Glas ist mit einem Schirm in Form eines für Licht undurchlässigen Streifens 17 l>edeckt. Dieser Streifen braucht nur dort vorhanden zu sein, wo die vom Glühfaden 5 stammenden Lichtstrahlen, die über die Ränder 10 und 11 der Kappe streichen, nach Reflexion am Reflektor ι durch das Ahschlußglas austreten'. Die Mitte' dies Glases kann also im allgemeinen unbedeckt bleilKMi.j For the embodiment of the bundle light according to Fig. 3 is the ring umbrella in the form of a narrow ;; non-reflective strip 16 on the reflective ! tor ι attached. In this case, the lamp 3j itself does not need to be provided with a ring shade. A similar advantage occurs in the formation of this bundle of light, of which in Fig. 4 the closure glass is shown. This glass is opaque to light with a screen in the form of a light Stripe 17 l> covered. This strip just needs to be present where the light rays originating from the filament 5 and which over the edges 10 and 11 of the cap, after reflection on the reflector ι exit through the closure glass'. The middle' this glass can therefore generally be leaded uncovered.

Fig. 5 stellt ein Bündellicht dar, das einen Lichtschirm in Form eines Streifens 18 hat, z. B. aus matt'schwarz lackiertem Metall, der rings um die Lampe 3 angebracht und 1>ei Stelle 19 am Reflektor ι verbunden ist.Fig. 5 shows a bundle of light having a light screen in the form of a strip 18, e.g. B. off matt black lacquered metal, which is attached around the lamp 3 and 1 point 19 on the reflector ι is connected.

Die Herstellung einer Lampe nach der Erfindung wird an Hand der Fig. 6 bis 11 erläutert. Auf übliche Weise wird zunächst ein Gestell 20 zusammeiTgebaut, das aus einem Tellerröhrchen 21 l>esteht, das am oberen Ende in einer Quetschung 22 endet, in der die flalterungsdrähte. 23, 24 und 25 festgeschmolzen sind. Diese tragen die Glühfäden 4 und 5 und fungieren also zugleich als Stromzuführungsdrähte, sowie die Kappe 6, die an einem der Ränder am Halterungsdraht 23 festgeschweißt ist. Xachdem dieses Gestell zusammengebaut worden ist, wird es in üblicher .Weise in einem Kolben 12 eingeschmolzen, und das Ganze wird entlüftet, mit Gas gefüllt und mit einem Sockel versehen.The manufacture of a lamp according to the invention is explained with reference to FIGS. on In the usual way, a frame 20 is first assembled, which consists of a plate tube 21 l>, which is in a pinch 22 at the upper end ends in which the flaltering wires. 23, 24 and 25 have melted. These carry the filaments 4 and 5 and thus also function as power supply wires, and the cap 6, which is welded to the support wire 23 at one of the edges. After this frame has been assembled, it is in the usual manner in a piston 12 melted down, and the whole thing is vented, filled with gas and provided with a base.

Bei Lampen von der Art, auf die sich die Erfindung bezieht, d. h. Lampen, die hohe Anforderungen in bezug auf Genauigkeit erfüllen, wird man zumeist einen Sockel verwenden, der eine sehr genaue Einstellung der Glühfäden gegenül>er den in der Lampenfassung befestigten Sockelteilen ermöglicht. Die Erfindung kann jedoch l>ei Lampen mit einem einfachen, nicht einstellbaren Sockel Anwendung finden.In lamps of the type to which the invention relates, i. H. Lamps that meet high requirements Meet in terms of accuracy, you will mostly use a base that allows a very precise setting of the filaments against the base parts fastened in the lamp socket. However, the invention can be used for lamps with a simple, non-adjustable base Find.

Der dargestellte Sockel l>esteht aus einem zylin-The base shown consists of a cylindrical

Claims (8)

drischen Teil 26, der die Kontakte 27 trägt. Ül>er diesen Teil 26 wird ein seheil>en'förmiger Ring 28 geschoben, das Ganze wird in einer nicht dargestellten Lehre angeordnet, und den Glühfaden wird die richtige Lage gegenül>er dem Ring 28 gege1>en, der sodann am zylindrischen Teil 26 festgelötet wird. In diesem Ring sind die Mittel angebracht, mittels deren die Lampe in der Fassung l>efestiigt wird.Drischen part 26, which carries the contacts 27. Ül> er This part 26 is pushed a ring 28 in the form of a seheil> en'en, the whole is in a not shown Jig arranged, and the filament is the correct position against the ring 28 against the is then soldered to the cylindrical part 26. In this ring the means are attached, by means of which the lamp is fixed in the socket. In derselben Lehre, in der der Ring 28 eingestellt wurde, kann darauf der Streifen aus lichtmidurchlässigem Material 13 angeordnet werden;. Die Lehre kann zu diesem Zweck mit eimer Schablone versehen werden, die die nicht zu bedeckenden Kolbenteile abschirmt, worauf der Streifen z. K. mit Hilfe von Farlx' oder Lack aufgespritzt werden kann. Es ist selbstverständlich auch möglich, einen Streifen1 aus lichtundurchläs'sigetn Material am KoUkmi festzuklelxni oder einen Metallstreifen 29. rimgs um den Kollxm zu legen und diesen bei 30 am Sockel festzulöten (Fig. 10).In the same teaching in which the ring 28 was set, the strip of opaque material 13 can be placed thereon; The teaching can be provided for this purpose with bucket template that shields the piston parts not to be covered, whereupon the strip z. K. can be sprayed on with the help of Farlx 'or varnish. It is of course also possible to attach a strip 1 of light-impermeable material to the base or to place a metal strip 29 around the base and solder it to the base at 30 (FIG. 10). Kilie Abart dieser Herstellungsart ist in Fig. 11 dargestellt. Die Lampe ist hier vor Anordnung des Ringes 20 bereits in der Lehre mit dem Streifen 13 verseilen. Heim Festlöten, des Ringes hat man nunmehr jedoch niicht so große Freiheit wie im vorangehenden Fall, so daß sich dieses Verfahren im allgemeinen nur empfiehlt, wenn d.ie Glühfaden und1 dter Zylinderteil 26 des Sockels 1»ei der Herstellung stets sehr genau in l>ezug aufeinander zu liegen kommen. Auch hier soll die Breite des Streifens 13, der den Rinigschirm bildet, mit Rücksicht auf die lx?i der * Herstellung zulässigen Toleranzen gewählt werden. |e genauer die Anordnung der Kappe bei der I lerstellung sein kann, um 90 kleiner ist das Gebiet, in dem der gedachte Schmitt 15 des Koll>enS' in der sich durch die Ränder 10 und 11 erstreckenden Ebene voraussichtlich liegen wird (Fig. 8 und 9). In der Praxis kann die Breite des Streifens einige Millimeter l>etragen.Kilie variation of this type of production is shown in FIG. The lamp is already stranded with the strip 13 in the teaching before the ring 20 is arranged. Has struck hard soldering, the ring you but now niicht so much freedom as in the previous case, so that this method is generally only recommended if d.ie filament and one dter cylinder part 26 of the base 1 'ei manufacturing always very accurate in l > Come to rest on each other. Here, too, the width of the strip 13, which forms the screen, should be selected with regard to the tolerances permissible in the manufacture. The area in which the imaginary Schmitt 15 of the collage is likely to lie in the plane extending through the edges 10 and 11 is 90 smaller (FIG. 8) and 9). In practice, the width of the strip can be a few millimeters. Der Streifen wird selbstverständlich eine gewisse Mengt' des vom Glühfaden 4 ausgestrahlten Lichtes abfangen. Dieser Lichtverlust ist jedoch aus verschiedenen Gründen unwesentlich; diese werden an Hand der Fig. 12 erläutert. Tn dieser Figur ist eine Lampe 3 nach der Erfindung in einem Reflektor 1 dargestellt. Der lichtundurchlässige Streifen 13 ist als eine gestrichelte Linie auf dem Kolben 12 angedeutet. The strip will of course receive a certain amount of the light emitted by the filament 4 intercept. However, this loss of light is negligible for various reasons; these will be on Hand of Fig. 12 explained. Tn this figure is a Lamp 3 according to the invention shown in a reflector 1. The opaque strip 13 is indicated as a dashed line on the piston 12. Das vom Glühfaden 4 innerhalb des Winkels « ausgestrahlte Licht, das auf den Sockel und die Lampenfassung fallen würde, trägt nicht zur Bildung des Lichtbündels l>ei und ist l>ereits von vornherein als verloren zu !^trachten. Das nach der Vorderseite innerhalb des Winkels β ausgestrahlte Licht würde auch nicht auf den Reflektor fallen. Dieses ist das sogenannte Streulicht, und ein geringer Verlust au diesem Licht ist ganz unwesentlich. Schließlich wird Licht innerhalb der Winkel γ ausgestrahlt, das l>eim Fehlen des Streifen» 13 auf den Reflektor fallen würde. Dieses Licht geht also für das Bündel verloren, al>er auch diese Lichtmenge ist nur gering, da der Streifen 13 in diesem Winkel praktisch ausschließlich von den Endfäden des Glühfadens 4 1>estrahlt wird. Bedieutend größer ist die Dichte des Lichtstroms·, der vom Glühfaden oberhalb und unterhalb der Zeichmingsebene in Fig. 12 ausgestrahlt wird, und hier bleibt die Lichtausstrahlung ungehemmt. Aus dieser Figur ist außerdem ersieht- ■ Hch, daß der Lichtschirm innerhalb der Winkel a und β weggelasisen werden kann, da diese Teile die Form des vom Reflektor projizierten Kündeis nicht beeinflussen.The light emitted by the filament 4 within the angle, which would fall on the base and the lamp socket, does not contribute to the formation of the light beam and is to be considered lost from the start. The light emitted to the front within the angle β would also not fall on the reflector. This is the so-called scattered light, and a small loss from this light is completely insignificant. Finally, light is emitted within the angle γ which would fall on the reflector in the absence of the strip »13. This light is therefore lost for the bundle, as this amount of light is also only small, since the strip 13 is practically exclusively irradiated at this angle by the end filaments of the filament 4 1. Significantly greater is the density of the luminous flux emitted from the filament above and below the plane of the drawing in Fig. 12, and here the light emission remains uninhibited. From this figure, also is ersieht- ■ Hch that the light shield can be weggelasisen within the angles a and β, as these parts do not affect the shape of the projected by the reflector Kündeis. Es hat sich ergeben, daß durch die Verwendung des Streifens aus lichtuiulurchlässigem Material nicht mehr als 1 bis 3 1Vo des nützlichen Lichtstroms verlorenzugehen braucht.It has been found that by using the strip of light-permeable material no more than 1 to 3 1 Vo of the useful luminous flux need be lost. Patent λ ν s ρ rs (' c. 11 κ:Patent λ ν s ρ rs ('c. 11 κ: ι. Bündellicht mit elektrischer Glühlampe, besonders zur Verwendung bei Fahrzeugen zur Fahrbahnbeleuchtung, bei dem die Glühlampe wenigstens einen Glühfaden (5) undeinen Schirm (Kappe 6) enthält, der die Lichtausstrahlung von einem Teil des die Lampe umgebenden Raums verhindert, dadurch gekennzeichnet, daß außerhalb des Lampenkolben*, aber innerhalb des Bündellichtes ein schmaler Lichtschirm (Ringschirm 13) angeordnet ist, dessen !''lache von der 9C gedachten Ebene geschnitten wird, die durch den Glühfaden (5) und den Rand der Kappe (6) gelegt werden kann.ι. Bundle light with electric incandescent lamp, especially for use in vehicles for road lighting, in which the incandescent lamp contains at least one filament (5) and a screen (cap 6) which prevents the light emission from part of the space surrounding the lamp, characterized in that outside the Lamp bulb *, but within the bundle of light there is a narrow light screen (ring screen 13) whose! '' Laugh is cut by the 9 C imaginary plane that can be laid through the filament (5) and the edge of the cap (6). 2. Bündellicht nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die Kreite der !"lache des Ring-Schirmes (13) nicht mehr als ein Fünftel des Abstandes dieser Fläche von dem Glühfaden (5) l>eträgt.2. bundle light according to claim r, characterized in that the circles of the! "Laugh of the ring screen (13) no more than a fifth of the distance of this surface from the filament (5) l> wears. 3. Bünck'llicht nach .Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite der Fläche des Ring- i°c Schirmes maximal ein Zehntel ihres Abstandes vom Glühfaden beträgt.3. Bünck'llicht nach .Anspruch 2, characterized in that the width of the surface of the ring i ° c screen is a maximum of a tenth of its distance from the filament. 4. Bündellicht nach Anspruch 1 mit einem Reflektor (1). dadurch gekennzeichnet, daß der Ringschirm auf dem Reflektor in Form eines schmalen, nicht reflektierenden Streifens aufgebracht ist.4. bundle light according to claim 1 with a reflector (1). characterized in that the Ring screen applied to the reflector in the form of a narrow, non-reflective strip is. 5. Bündellicht nach Anspruch 4. dadurch gekennzeichnet, daß der Streifen in Form eines waagerechten Meridians auf dem Reflektor liegt,5. bundle light according to claim 4, characterized in that that the stripe lies in the form of a horizontal meridian on the reflector, 6. Bündellicht nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringschirm in Form eines schmalen Streifens lose um den Kolben der Lampe herum angeordnet und im Bündellicht l>efestigt ist.6. bundle light according to claim 1, characterized in that that the ring shade is loosely arranged in the form of a narrow strip around the bulb of the lamp and is fixed in the beam of light is. 7. Bünd'ellicht nach Anspruch 1 mit Abschlußglas, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringschirm in Form eines schmalen, für Licht undurchlässigen Streifen- auf dem Abschlußglas angebracht ist.7. Bundle light according to claim 1 with a cover glass, characterized in that the ring screen in the form of a narrow, impermeable to light Stripe is attached to the cover glass. 8. Elektrische Glühlampe zur Verwendung l>ei einem Bündellicht nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringschirm in Formeines schmalen Streifens aus für Licht undurchlässigem Material wenigstens auf einem Teil des Kolbenumfanges angeordnet ist.8. Electric incandescent lamp for use with a beam of light according to claim 1, characterized in that that the ring screen in the form of a narrow strip of opaque to light Material is arranged at least on a part of the piston circumference. (.). Elektrische (ilühlampe nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringschirm auf der Außenwand des Koll>ens angebracht ist. (.). Electric incandescent lamp according to Claim 8, characterized in that the ring screen is attached to the outer wall of the collage. io. Elektrische Glühlamj>e nach Anspruch 9. dadurch gekennzeichnet, daß der Ringschirni aus finer Lackschicht l>esteht.ok Electric incandescent lamps according to Claim 9. characterized in that the ring schirni consists of a fine layer of lacquer. ir. Elektrische Glühlampe nach Anspruchs, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringschirm aus einem schmalen Materialstreifen, z. B. aus Metall, 1>esteht, der rings um den Koll>en angeordnet und am Lampensockel, z. R. durch Löten, inMestigt ist.ir.Electric incandescent lamp according to claim, characterized in that the ring screen is made of a narrow strip of material, for. B. off Metal, which is arranged around the collars and attached to the lamp base, e.g. R. by soldering, inMestigt is. Hierzu 1 Illatt ZeichnungenIn addition 1 Illatt drawings © 5325 8. © 5325 8.
DEN716A 1949-04-13 1950-04-09 Bundle light with an electric incandescent lamp, in particular for use in vehicles Expired DE848389C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL284933X 1949-04-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE848389C true DE848389C (en) 1952-09-04

Family

ID=19782467

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN716A Expired DE848389C (en) 1949-04-13 1950-04-09 Bundle light with an electric incandescent lamp, in particular for use in vehicles

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH284933A (en)
DE (1) DE848389C (en)
GB (1) GB679219A (en)
NL (2) NL145948B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1081972B (en) * 1958-06-03 1960-05-19 Franz Lollert Two-filament light bulb for vehicle headlights
DE1084835B (en) * 1958-02-13 1960-07-07 Bosch Gmbh Robert Two-filament light bulb for headlights of motor vehicles

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1084835B (en) * 1958-02-13 1960-07-07 Bosch Gmbh Robert Two-filament light bulb for headlights of motor vehicles
DE1081972B (en) * 1958-06-03 1960-05-19 Franz Lollert Two-filament light bulb for vehicle headlights

Also Published As

Publication number Publication date
CH284933A (en) 1952-08-15
NL145948B (en)
GB679219A (en) 1952-09-17
NL72657C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4127402A1 (en) VEHICLE HEADLIGHTS
DE19508472A1 (en) Vehicle headlight that has a simplified structure and reduced condensation
DE10033725A1 (en) Headlights for a vehicle
DE19853402A1 (en) Lighting device for car with light source, reflector and lens
DE2720956C2 (en) Motor vehicle headlights for low and high beam
DE2726951C2 (en) Headlights for automobiles
DE1901179A1 (en) Two-filament halogen light bulb for motor vehicle headlights
DE2312161C3 (en) Anti-glare screen for vehicle headlights
DE4413833A1 (en) Vehicle headlamp
DE1797103A1 (en) Headlights for road vehicles
DE848389C (en) Bundle light with an electric incandescent lamp, in particular for use in vehicles
DE4112194A1 (en) HEADLIGHT UNIT FOR VEHICLES
DE2205610C3 (en) Dimmable vehicle headlights
DE3527878C2 (en) Vehicle headlights with several separate reflectors
DE1197825B (en) Headlights for motor vehicles
EP0474806B1 (en) Motor vehicle headlight
DE3142475A1 (en) Vehicle light, in particular for two-wheeled vehicles
DE1801304C3 (en) Low beam headlights, in particular for motor vehicles
DE10012634A1 (en) Head-lamp for motor vehicle, has active rear-wall zone of reflector directly behind the light-source
DE1472524A1 (en) Vehicle headlights with profiled cover lens
EP0012836B1 (en) Anti-dazzle headlight for vehicles
CH283903A (en) Headlights with electric light bulbs, in particular for use in vehicles for road lighting.
DE10019234A1 (en) Vehicle headlight unit, includes a bi-functional operation from a singular lighting source
DE817181C (en) Electric incandescent lamp with at least one incandescent body and a bowl-shaped shade
DE2229864C3 (en) Headlights for automobiles