DE846095C - Verfahren und Vorrichtung zur Trennung von Gasgemischen mittels periodisch umgeschalteter Adsorber - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Trennung von Gasgemischen mittels periodisch umgeschalteter Adsorber

Info

Publication number
DE846095C
DE846095C DEG777A DEG0000777A DE846095C DE 846095 C DE846095 C DE 846095C DE G777 A DEG777 A DE G777A DE G0000777 A DEG0000777 A DE G0000777A DE 846095 C DE846095 C DE 846095C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
adsorbers
adsorber
adsorbent
full
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG777A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Dipl-Chem Dr-In Kahle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde GmbH
Original Assignee
Gesellschaft fuer Lindes Eismaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gesellschaft fuer Lindes Eismaschinen AG filed Critical Gesellschaft fuer Lindes Eismaschinen AG
Priority to DEG777A priority Critical patent/DE846095C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE846095C publication Critical patent/DE846095C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/02Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
    • B01D53/04Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography with stationary adsorbents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2259/00Type of treatment
    • B01D2259/40Further details for adsorption processes and devices
    • B01D2259/40003Methods relating to valve switching
    • B01D2259/40005Methods relating to valve switching using rotary valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2259/00Type of treatment
    • B01D2259/40Further details for adsorption processes and devices
    • B01D2259/402Further details for adsorption processes and devices using two beds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zur Trennung von Gasgemischen mittels periodisch umgeschalteter Adsorber
    ist bekannt, die keittigung \()n (@asgemischett
    durch l,eri@@@li:clt umgeschaltete Adsorber v()rztt-
    nehmen und die adsttrbierten Gasbestandteile durch
    Spülen und I-,i\\ärmen (les Adu)rbens mit Hilfs-
    gasen wler I>ämpfen neltst anschließender Konden-
    satio>n der @tttsgetri(#l)uttett bestandteile ztt gewinnen.
    Ist N ielctt Fallen ia es sritt@-ierig. ein geeignetes Spül-
    gas Zu Itesc ltatien.
    Durch eilt treues \"erfahren sollen die mittels
    periodisch gewechselter Adwnrber adsorl» erten Be-
    stamlteile in dem als Spülgas dienenden Frischgas
    angereichert und dann hei tiefer Temperatur durch
    Kondensation gc\\ottnett werden.
    Zu #licseitt Zweck wird erftt(ittttgsgettt:ili warntes
    Frischgas über (He eine hälfte der Adsorberein-
    r@chtuttg g(-führt. nach Aufnahme des ausgett tellertest
    \@Is@)rlatts und nach Anreicherung mit diesem ge-
    kiihlt und, stach Abführung von angereichertem
    Konzentrat tnit einem Teil des Frischgases oder von
    lAndensat. ins gekühlten Zustand ülwr den in der
    Periode t-orher entladenen Adsorher geführt und
    \on den ;t(Isurbierl)aret) Bestandteilen befreit. Je
    tawh ihr .\(lsorbierbarkeit der zu gewinnenden Be-
    @tattdtci@e \"-ird (las Frischgas mehr oder weniger
    ()der ül@erlt;mlrt nicht vorerhitzt und (las ante
    nhrherte Lias zwischen den Adsorbertt \\eniger oder
    mehr tiefgekühlt. Enthält das zu hehamleht(le (;as-
    getnisch vornehmlich nur leicht adsorli erl)are 13e-
    standteilc, wie llenzol. Alkohol so genügt eine
    mäßige Kühlung z. l l. mit Amtnottial:kä1te-
    maschittett, aber es ist eine \'orerhitzung des Frisch-
    @ases zuecktnißig. denn bei hoher "hentl@er;ttur
    halten sich nur geringe Mengen Adsorbat (Benzol oder Alkohol tisw.) an der heißen Eingangsschicht des Adsorbens, und nach der Umschaltung werden sie im geringsten 'Maße und nur in den ersten Augenblicken nach der Umschaltung vom Restgas mitgefiihrt. Sollen tiefsiedende oder nur in geringer Konzentration vorhandene Gasbestandteile angereichert werden, so muß zwischen den Adsorbern tiefgekühlt werden, dagegen ist in diesem Fall nur eine mäßige oder unter Umständen auch keine Vorerhitzung des Frischgases erforderlich. Sowohl die Beladung als auch die Entladung erfolgt nicht vollstattd1g. Im Beharrungszustand schwankt vielmehr die durchschnittliche Beladung des Adsorbens nur um einen bestimmten, alsZuladungcbarakterisierten Betrag, während die jeweils mit dem Frischgas neu zugeführte Menge :in adsorbierbaren Anteilen als Kondensat oder in einem kleinen Teil des Frischgases angereichert als Konzentrat abgeführt wird.
  • Erhndtingsgetnäß ist eilte Verknüpfung des Verfahrensschrittes der Entladung eitles Adsorbers durch Frischgas finit demjenigen der unmittelbar anschließenden Beladung des anderen Adsorbers durch das itn ersten Adsorberteil angereicherte Frischgas heabsichtigt. 1)1e ausgetriebenen Bestandteile können unter Uniständen nach einer Reihe voll U nischaltun-en zwischen den Adsorbern als Kondensat altgeschieden und abgeführt Nverden. Die mit (lein Konzentrat abgeführte Adsorbatinenge entspricht ini Heharrungszustand der mit dein Frischgas nett zugeführten. Statt eilte Abscheidung von Kondensaten vorztineliritett, genügt es auch, nach eitler Reibe von LTinschaltungen zwischen den A(I-sorbern einen Teil des finit Desorbat angereicherten Frischgases zu entnehmen und einer weiteren Atireicherungsstufe zuzuführen. Die Entnahme kann je nach I# lüclitigkeit der angereicherten Bestandteile all verschiedenen Stellen der gespülten Adalso all wärmerer oder kälterer Stelle, erfolgen.
  • Nach einem weiteren 1:rtin(lungsgedanken kamt zur Rückget\ inneng der vom leas mitgeführten Wärme auf ((ei- Seite des Frischgaseintritts in den Adsorber ltzt\. des Restgasaustritts aus (lern anderen Adsorbe-i- noch je ein alt sich bekannter \V:it-mespeicher vorgesehen werden, wodurch sich die W:irineverluste auf ein Minimum verringern.
  • Heizung und Kühlung kann erfindungsgemäß dauernd unter diesen Umständen betrieben werden. Nach einem weiteren Erhndutigsgedanken können auch die aufgewendeten Kältebeträge in rationellster «"eise ausgenutzt und Kälteverluste vermieden werden, wenn inan die Adsorbensmassen gleichzeitig zur Gasanreicherung und zur Speicherung von Wärme bzw. l11-älte verwendet. In diesem Fall arbeitcn die genannten l@fassett nach bekannter Speicherart int Temperaturgefälle, cl. 1i. also, daß das mit heißem Frischgas gespülte und dabei zunehmend erwärmte Adsorbens nicht ganz durchgeheizt und ((aß das finit altgekühltem Frischgas beaufschlagte und -zunehmend gekühlte Adsorbens nicht ganz durchgekühlt so (laß beide Speicher auch vor ihrer l'ntschalttin<@ noch ein wesentliches Tetnperaturgefälle aufweisen. Die Adsorbensmassen arbeiten also sowohl als Wärmespeicher als auch als Kältespeicher, wenn sie in der beschriebenen Weise betrieben werden.
  • Zweckmäßig ist es, (laß zwischen Kühlvorrichtung und gespültem Adsorbens nach der letzten Phase der Spülung, also kurz v(»- der 1-inschaltung, eine solche Temperaturdifferenz zwischen Adsorbensendschicht und Kühlvorrichtung und eine so tiefe Temperatur der Kühlung eingestellt ist, daß nach Unischaltung des Gasstroms der Kältevorrat des tiefgekühlten angereicherten I#rischgases ausreicht, uni die Adsorption der von ihin mitgeführten angereicherten bzw. nach der Kondensation noch verbliebenen Gasbestandteile zu gewährleisten. Hierbei ist zu beachten, daß der Kiiltevorrat ausreichen muß, uni das .ldsorl)eiis genügend herunterzukühlen sowie die Adsorptionswärine der zu adsorbierenden Gasbestandteile zu decken. Ist daher mehr Gas zu adsorbieren, ist der Teinperattirsprung zwischen Kühlung und Adsorbens größer eitlzustellen. Andererseits inuß (las Teinperaturniveatt der Kühleinrichtung so tief eingestellt werden, daß die =Aufnahmefähigkeit der verwendeten Adsorbensmenge für die Bindung sämtlicher noch ini Gas verbliebenen angereicherten Gasbestandteile ausreicht.
  • Man kann die Erfindung derart ausführen, daß nian die Adsorbensschichten in nebeneinanderstehenden Adsorbern mit senkrecht stehender L:ingsachse vors vorerhitzten bzlv. voni tiefgekühlten Frischgas durchströmen läßt.
  • Iin gespülten Adsorber wird dabei unter bestimmten Umständen besonders bei lüiheren Adsorbatkonzentrationen in den rückwärtigen noch kälteren Teilen des Adsorbens eilte vorübergehende Kondensation der ausgetriebenen llestandteile eintreten. Gleichzeitig wird dabei eitle gewisse @eiinischung der Kondensate stattfinden und eine gewisse Kondensatmenge vom Adsorbetls aufgesogen, wenn das Kondensat über gr<ißere Schichtlängen des Adsorbens abiv:irts wandern niuli, die 111,11) unter Umständen vermeiden will. U.s wird eialter das etwa anfallende Kondensat am Entstehungsort gesammelt und abgeführt. Das kann z. li. niit Hilfe von Altlenk-und Saiitinelblechen oder "hassen geschehen oder durch waagerechte oder schräge Anordnung der Adsorbensschichten, wobei die anfallenden Kondensate in der Nähe ihres Entstehungsc»-ts, z. 13. all der Unterseite der geneigten Behälter, gesammelt und abgeführt Nverden können. ('in (las Ablaufen der Kondensate zu beschleunigen und zu erleichtern, kann es zweckmäßig sein, in geeigiieteii Abständen, also dort, wo die Kondensate anfallen, die Adsorbensschicht zu unterbrechen litt(] eitle kurze Schicht aus Speichermassen mit in(*igliclist glatter Oberfläche einzuschalten, die nicht nur miiglichst wenig Kondensat aufsaugt, sondern auch niögliclist schnell abführt und damit der Ein« irkung des all diesen Stelle während des Spülvorgangs zunehmend wärmer werdenden Gases entzieht. bevor die Kondensate wieder verdunsten.
  • An die Stelle einer Kondensat- oder Konzentratentnahnie an der Kühlung kann zweckni:ißig auch
    (lic Entnahm(' v@-m mehreren t-i;tskoiizetitr:lt('li aus
    dem gc>1,iiltt'ti Ads()rber, nämlich all der Stelle
    gti>l@ter Allrcichul-ung Init cillein allsgetriebetlult
    l @;lsl)e#tall(Iteil trt'tun. Das ist lwsonders der I#all 1)e1
    I;leillenl _\tts;tll@s.@cltalt (lcs I" 1 iscllg<tses alt a(IM)r-
    hiel-I)arell ljest;nt(lteiletl ()der wenn deren flüssige
    \usscltei(lutlg i111 Adsorbelts atls (letl <gl>ener\valluten
    Gründen venltiellell \\-erdetl soll.
    I)ie I:ntllalttne voll Konzentrat kann je flach Art
    des atlgereicllcrtetl ( @asl>estan(lteils all solcher Stelle
    (ges gespülten Ads()rhens hinter (lein Frischgas-
    eilltritt erf@(l,g('tl. \\() eilt(' s()lelle I liicllstanrriellertttlg
    eine. 1)('@tllliiiit('li l4';tandwils durch P1'ollellaltnte
    tnid .\nalvse i('<tgestellt \\m-de oder nach der Art
    des zu zerle`ell(!e@l tiasgenlisches u11(1 den
    1)l(llligtlllg('ii r'.1 ('1\\-;t1-1('11 ist. Ic nach Art des a1 -
    gerell'lteltetl I i;l@lu'@t;tllillell# k;11111 seine güllstigsto
    \Lireicllerullg>- Lind I':lltllallnlestclle Ilichr ist der
    \:ilw (ges I'ri@cllg;tseilttritts bzw, (ges \varmen _\(l-
    @or@)etlsell(@e@ (1)c1 \velligcr tliiclltig('ll @jestalt(lteilellj
    (1(1('r ist dur \;ille (ges halten A(lsorbunscildes (1)e1
    llüchtig('retl @jest;itl(lteilcill liegen. Die \lellgc (ges
    Illit (lull ;lllg('reiclt('rlull ( ;asl>est;nl(lteilen gleichzeitig
    ;11)zuiültrell(lett Tr;igel-gases stellt 11111- eilten ]:leinen
    l@ruchwil (!('# t@es;ttlttg;tses (gar. I)it' .\tlreicllerutig
    @ler ;t-l@@@rl)i('11(;l:ell II('standwilv stellt sich I)ei gc-
    ringur VInnahnle !l@i!lel", IwIn)lier('r @@a<ellltl;llltll('
    #,erlllger e111.
    \\ 1(' ()1)('I1 :ler('it, l'1'\\;ihnt, I@;llllt d1(.' .\Ilrl'iill('rullg
    @(!llieljllell @(( \\(':', gcl1"Ichull \\erilelt. (1211.l sich an
    d('1" l@lillliillg @ul(r 11111(r 1)e,llilttllt('I1 lie(Ililgntlgetl
    ;111c11 :<11()1l l;illgs der guspilltull .\(lsorl)eltssclliclit
    h()tl(lellsate bildoll. die ertitt@lttilgsgelit,il.i ist (ler \ülte
    Iltre@ 1'.ltt#tellnilg#ilrt@ gC#;tIIIlttelt Und allgeführt
    w('r@l('ll.
    I )i1' 1'.r till(lull:@ sei (111r(- 1i cill Atlsiii111llllgsl)eisl)i('1
    dargestellt.
    111 dul I 1g. 1 'lcllul) 1 1111(I .+ die beiden Warille-
    #lu'lt@tel- ;t111 1:W!v (leg- Villi ie!lt:lllg ? t111(1 3 (fit'
    1)ei((etl -\(l@@)rl>er dar. @ l111(1 () sind (sie beiden Ilei-
    ztllig(#II i\\ischell @l)eiiller un d .\(Is()rl)er attf jeder
    I I;ilfl(' der l.itti-ielitullg LInd ; die hiiillung z\vischull
    (4e11 hiidUll .\@ls@)r!wrt). 14'i l; \vird etwaiges K()n-
    dellsat I(@ al)geiüllrt. 11('i S u11(1 () \\-cr(Iell \veitere
    I@@)itdetls;tte al)getrellut 1)1\v. l@()llrelitrate gasfiirIUig
    ttl)gciüllrt. \\-citerc h()ILZClltl:tte l@iitlltetl je nach
    llv(larf @ in ver@cltic(letletl @t(°lletl der gespülten A(l-
    :((rhu'llssClticllt ('lltll()nllll('1l \\erden. 1)1c Schalteils..
    l ichtung 1() .c haltet (lull \(u 1 I xitung 1 1 kommenden
    l'rl#('llg;t@#tl()ltt ;tl)\\eill@elll(I ;111f eitle Stt-@lllltltig voll
    1i111<, nach 1('(11t` durch (sie FillrichtlIng bzw. nach
    l'llisel:altutt@ <111i eilt(' Str(iIIIIIII', voll rechts nach
    links zLlr .\ustrittsleitttllg 1)e1 1=. I)ie Hinrichtung
    k;llltl allc11 @Lts;tlltitu'll(#1);tttt \\-erden, S() (1a1.3 s:ittlt
    11ch('leiie ül)ere#tta:l@ler. z. 1),. i11 einem einzigen
    hoilr ange@)r@lnet sind. Ist diesem Fall ist etwaiges
    hillt(Ieil#;tt au. @1('lll I<iillll;tliiii mit Hilfe besonderer
    I:itll)atttett ztt etlttlellitletl.
    I )ie ,u @leln;ttise Ale Vig. 2 zeigt die Uinrichttttlg in
    \\;ulgerccltt('r odvr @cltrag zu <letthell(I(#r Anordnung.
    \\()1u'1 gl(iAle Teile gleiche @jczttgszeirhctl haben.
    und dicleiclle 1Zriliellf(>lge für .\dsorher Und
    S!u'i(!lur \@)rge>eltctt ist 1111(I le@liglicll (sie attF;tllctt(lell
    Konzentrate ;in Stellen ihrer griihten Anreicherung.
    z. I3. bei K <). 13 oder 1d, oder die anfallenden h(» ldeu-
    satu in der \;ihe ihres Entstehungsorts abgezogen
    \verden. I sie Slwicher und Adsorlmer sind verkürzt
    dargestellt (111c( haben eilte im Vergleich zu illre1lt
    1@LlrC!lllll'##l'r gri)iSUI-e Langsachse. Die Heizungen
    uItd t) s(I\vie die Kühlung 7 sind inner11,111) (lcI- Eill-
    riclltung. (sie als einziges Rohr dargestellt ist, an-
    geordnet und hi)litten dauernd betrieben \\-erden.
    ,Statt dessen kallll jeder Speicher bzw. Adsorber
    s()\vic (sie 1lcizmig und Kühlung riiuinlich vonein-
    ander getrennt ;tngeor(lnet sein. Auch eillc senk-
    rechte Anordnung (ler Teile stach Fig. 2 überein-
    auder ist iiliiglicl1,.
    1)1e ertin(lmigsgenlüße Vorrichtung besteht ins
    wesentlichen also aus zwei periodisch unischaltbareil
    \(ls(.n-1)enl 2. ,; Illit nach jeder SCIltllttlllg \vccllsehl-
    (1cl- Vullkti()it. eilter zwischen den beiden Adsorbern
    1)elindliclletl hiilll\()1-1-iclltullg ; und je einer ani
    äußeren fin(le je(les Adsorlmers lwfiitdlichen Ileiz-
    \-()rrichtung ;, () liebst je einem \\'ärtnespeicher t. .1
    an der Seite, \\o las in die Vorrichtung eilt- bzw.
    aus ihr ;lostritt. Kotldetlsat- bzw. Koltzetltrateltt-
    t@a@tmcstellell 1, o. 1 5 wischen oder liings der Iwiden
    \dsorlwr unvic einer Schaltvorrichtung 1o, welche
    !en Basstrom periodisch in einer Richtung und
    :lach Unischaltung ist entgegengesetzter Richtung
    durch die 1':illrichtung lenkt.
    [-in iilncrhalb der _\dsorlwnsschicht sich (#twa
    s:'1@)I1 bildende Kondensate besser sammelst l111(1 al)-
    leitelt zit kiiIII1elt, wird stach eitlem \\-Vitereil
    I':rtin(lutlgsge<lankeu (sie _\(IS()1'1)elisscllicllt all ge,
    ciglieten Stellest durch Speicherschichten t1ltt(#r-
    brochcli, \vclche eine Ini>glichst glatte (>l)crflüchc
    besitzen, all der das Kondensat 1)eschleunigt zur
    Sammelstelle ablaufen kann.
    1)1e Vorteile der Erfindung liegest in der überaus
    groIScll I':illfachheit der Anordnung u11(1 Iletriel)s-
    \veis(' der I':inrichtung. (sie vollautomatisch 11<#1r1<_
    1)e11 \\-erden kann, kein besonderes Spülgas 1)(#ili)tigt
    t11111 11'#t1 ('111e1 -('ringen Wartung bedarf.

Claims (1)

  1. PATE\TA\SI'RC CIIE:
    i. Verfahren und Vorrichtung zur Trennung voll Gasgemischen mittels periodisch inngeschal- teter Adsorber, dadurch gekennzeichnet. (saß \Val,llles Frischgas über die beladene H@ilfte der \dsorhereinrichtung geführt, stach Aufnahme des ausgetriebellen# Adsorbats t111(1 flach All- r(#icli('rtiiig Init diesen]. gekühlt und. nach A1)- füllrulig von angereichertem Konzentrat mit (#inein "feil des Frischgases oder voll Kondensat. ins gekühlten Zustand über den in der Periode vorher entladenen _\dsorlwr geführt und prak- tisch vollkommen von den adsorl»erbaren Be- stall(Iteileil !gefreit wird. \-crfahrwi nach Anspruch t. dadurch ge- kettnzeichnet, daß Kühlung und Heizungen dau- ernd betrieben \\-erden. @. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, (1a1.3 die Adsorbensinassen zur t iasallreicllerung und gleichzeitig zur \\-:irme-
    hzw. Kältespeicherung verwendet werden und im Temperaturgefälle arbeiten. .4. \"erfahren nach Anspruch r bis 3, dadurch (,ekenttzeicltnet, da8 Gaskonzentrate längs der in @ler Erwärmung befindlichen Adsorhensschicht entnommen werden, nämlich dort. wo bestimmte Gasbestandteile ihre -jeweilige Wichste Anreicherung in der Gasphase erreichen. bzw. daß etwaige Kondensate in der -Nähe ihres Entstehungsorts gesammelt und abgeführt werden. 3. Vorrichtung zurAusführungdesVerfahrens wach Anspruch t bis :f, gekennzeichnet durch zwei periodisch umschaltbare Adsorler mit mich ieder Schaltung wechselnder Funktion. eitre zwischen den leiden Adsorbern liegende Kühlvorrichtung und je eine am ;iußeren Ende jedes Adsorbers befindliche Heizvorrichtung nebst je einem Wärmespeicher an der Seite des Gasein-bzw. Gasaustritts, Kondensat- oder Konzentratentnahmestellen zwischen den oder längs der leiden Adsorher sowie einer Gasumschaltvorrichtung. (i. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch r his 4, gekennzeichnet durch Adsorbensschichten, die mehrfach durch Speichermassen mit glatter Oberfläche unterbrochen sind und an diesen Stellen mit Kotdensatentnahmeleitun<-en versehen sind.
DEG777A 1950-01-05 1950-01-06 Verfahren und Vorrichtung zur Trennung von Gasgemischen mittels periodisch umgeschalteter Adsorber Expired DE846095C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG777A DE846095C (de) 1950-01-05 1950-01-06 Verfahren und Vorrichtung zur Trennung von Gasgemischen mittels periodisch umgeschalteter Adsorber

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2675089X 1950-01-05
DEG777A DE846095C (de) 1950-01-05 1950-01-06 Verfahren und Vorrichtung zur Trennung von Gasgemischen mittels periodisch umgeschalteter Adsorber

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE846095C true DE846095C (de) 1952-08-07

Family

ID=25977935

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG777A Expired DE846095C (de) 1950-01-05 1950-01-06 Verfahren und Vorrichtung zur Trennung von Gasgemischen mittels periodisch umgeschalteter Adsorber

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE846095C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1069316B (de) * 1959-11-19 United Gas Corporation, Shreveport, La. (V. St. A.) Verfahren und Vorrichtung zur Entwässerung von Naturgas und/ oder Abscheidung kondensier'barer Kohlenwasserstoff - Komponenten aus demselben durch Adsorption
DE1259844B (de) * 1957-07-05 1968-02-01 Exxon Research Engineering Co Verfahren und Vorrichtung zum Abtrennen von einem oder mehreren Bestandteilen aus Gasmischungen
DE1261450B (de) * 1959-08-10 1968-02-15 Uta Patentverwaltungs G M B H Verfahren zum Entfeuchten der Trocknungsluft fuer eine Trocknungsanlage
DE1274078B (de) * 1955-11-10 1968-08-01 Air Liquide Verfahren zur Regenerierung eines Adsorbens
DE1922997B1 (de) * 1969-04-17 1970-10-22 Sulzer Ag Verfahren und Vorrichtung zur Adsorption von Kohlendioxid aus der Lagerraumluft in einem Lagerraum fuer Fruechte,Gemuese,Blumen und Pilze

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1069316B (de) * 1959-11-19 United Gas Corporation, Shreveport, La. (V. St. A.) Verfahren und Vorrichtung zur Entwässerung von Naturgas und/ oder Abscheidung kondensier'barer Kohlenwasserstoff - Komponenten aus demselben durch Adsorption
DE1274078B (de) * 1955-11-10 1968-08-01 Air Liquide Verfahren zur Regenerierung eines Adsorbens
DE1259844B (de) * 1957-07-05 1968-02-01 Exxon Research Engineering Co Verfahren und Vorrichtung zum Abtrennen von einem oder mehreren Bestandteilen aus Gasmischungen
DE1261450B (de) * 1959-08-10 1968-02-15 Uta Patentverwaltungs G M B H Verfahren zum Entfeuchten der Trocknungsluft fuer eine Trocknungsanlage
DE1922997B1 (de) * 1969-04-17 1970-10-22 Sulzer Ag Verfahren und Vorrichtung zur Adsorption von Kohlendioxid aus der Lagerraumluft in einem Lagerraum fuer Fruechte,Gemuese,Blumen und Pilze

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2701938C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Rückgewinnung des Lösungsmittels aus der Abluft von Trockenreinigungsmaschinen
EP0157090B1 (de) Verfahren sowie Anlage zur Reinigung von Werkstücken mittels eines flüssigen Lösemittels
DE69910655T2 (de) Adsorptionsverfahren zur Rückgewinnung von Lösungsmitteln
DE1769272A1 (de) Verfahren und Anlage zur Verminderung des Anteiles bestimmter ausgewaehlter,in einem zu destillierenden Medium enthaltener Verunreinigungen
DE846095C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trennung von Gasgemischen mittels periodisch umgeschalteter Adsorber
DE2941708C2 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Filmstreifen
DE3737408A1 (de) Verfahren zur rueckgewinnung des bei der desorption von beladenen sorptionsmaterialien anfallenden desorbats sowie vorrichtung dafuer
EP0537473A1 (de) Verfahren zur Rückgewinnung von Lösungsmitteln aus Abgasen
EP0839560B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Gasen mit Wärmetauschern
DE2310068A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum trocknen und kuehlen eines gases
DE1604803A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Absorbierung und Beseitigung von Wasserdampf oder anderen Loesungsmitteln durch Verdampfung oder Sublimation bei niedriger Temperatur unter Vakuum
DE871886C (de) Adsorptionsverfahren
EP0641589B1 (de) Verfahren zur selektiven Rückgewinnung von Lösemitteln aus Lösemittelgasgemischen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DD209511A1 (de) Anordnung zur reinigung und rueckgewinnung von fluor-chlor-kohlenwasserstoff kaeltemitteln
DE10155985A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Destillieren von Wasser aus Meerwasser, Brackwasser oder anderen verunreinigten Wässern
DE2244627A1 (de) Verfahren und anlage zur fraktionierung durch adsorption
DE544386C (de) Anreicherung von Gasen an Krypton und Xenon
DE854198C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Waschen von Gasen
EP0571408B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen von mit schadstoffen beladenen gasen
DE2659608A1 (de) Vorrichtung zum verhindern der vereisung von verdampfern
EP0486628A1 (de) Verfahren zur vorkühlung von kokereirohgas und zur desorption von waschwässern und kondensaten der kokerei
DE3223583C1 (de) Verfahren zum Beschichten pharmazeutischer Produkte mit einem in einem Lösungsmittel gelösten Überzugsmaterial und Anlage zur Durchführung des Verfahrens
DE884037C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von in einem Gas geloesten Daempfen organischer Verbindungen
AT224613B (de) Einrichtung zum Abtrennen in fester Form von Bestandteilen aus einem Gasgemisch durch Abkühlung
DE3334067A1 (de) Kammeranlage zur oberflaechenbehandlung von metallen oder anderen materialien