DE8438260U1 - Traegermatrix, insbesondere fuer einen katalytischen reaktor zur abgasreinigung - Google Patents

Traegermatrix, insbesondere fuer einen katalytischen reaktor zur abgasreinigung

Info

Publication number
DE8438260U1
DE8438260U1 DE19848438260U DE8438260U DE8438260U1 DE 8438260 U1 DE8438260 U1 DE 8438260U1 DE 19848438260 U DE19848438260 U DE 19848438260U DE 8438260 U DE8438260 U DE 8438260U DE 8438260 U1 DE8438260 U1 DE 8438260U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
corrugated
carrier matrix
exhaust gas
smooth
matrix
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848438260U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle Behr GmbH and Co KG
Original Assignee
Behr GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Behr GmbH and Co KG filed Critical Behr GmbH and Co KG
Priority to DE19848438260U priority Critical patent/DE8438260U1/de
Publication of DE8438260U1 publication Critical patent/DE8438260U1/de
Priority to EP85115376A priority patent/EP0186801B1/de
Priority to AT85115376T priority patent/ATE44305T1/de
Priority to DE8585115376T priority patent/DE3571263D1/de
Priority to JP1985191130U priority patent/JPH0328913Y2/ja
Priority to US06/812,510 priority patent/US4665051A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J35/00Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties
    • B01J35/50Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties characterised by their shape or configuration
    • B01J35/56Foraminous structures having flow-through passages or channels, e.g. grids or three-dimensional monoliths
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors
    • F01N3/2803Construction of catalytic reactors characterised by structure, by material or by manufacturing of catalyst support
    • F01N3/2807Metal other than sintered metal
    • F01N3/281Metallic honeycomb monoliths made of stacked or rolled sheets, foils or plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors
    • F01N3/2803Construction of catalytic reactors characterised by structure, by material or by manufacturing of catalyst support
    • F01N3/2807Metal other than sintered metal
    • F01N3/281Metallic honeycomb monoliths made of stacked or rolled sheets, foils or plates
    • F01N3/2821Metallic honeycomb monoliths made of stacked or rolled sheets, foils or plates the support being provided with means to enhance the mixing process inside the converter, e.g. sheets, plates or foils with protrusions or projections to create turbulence
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2330/00Structure of catalyst support or particle filter
    • F01N2330/02Metallic plates or honeycombs, e.g. superposed or rolled-up corrugated or otherwise deformed sheet metal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2330/00Structure of catalyst support or particle filter
    • F01N2330/30Honeycomb supports characterised by their structural details
    • F01N2330/32Honeycomb supports characterised by their structural details characterised by the shape, form or number of corrugations of plates, sheets or foils
    • F01N2330/322Corrugations of trapezoidal form
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12333Helical or with helical component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/1241Nonplanar uniform thickness or nonlinear uniform diameter [e.g., L-shape]

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Description

Trägermatrix, insbesondere für einen katalytischen Reaktor zur
Abgasreinigung
Die Erfindung betrifft eine Trägermatrix nach dem Oberbegriff des Schutzanspruches 1.
Es ist bekannt (DE-OS 29 02 779) , die Matrix für einen katalytischen Reaktor zur Abgasreinigung aus verschiedenen Folien durch Wickeln derselben herzustellen, wobei beispielsweise jeweils glatte Metallfolien und Metallwellbänder abwechselnd aneinandergelegt und zusammen aufgewickelt werden. Diese Metallfolien werden anschließend verlötet. In einem weiteren Arbeitsvorgang werden sie mit Katalysatormaterial beschichtet. Die Wellbänder zwischen den glatten Folien bilden bei einer solchen Matrix Durchgangskanäle für das Abgas, wobei durch Schrägstellen mit mehrerer hintereinander angeordneter Wellbänder auch die Turbulenz des durchströmenden Abgases im Bereich zwischen zwei glatten Folien erhöht werden kann. Bekannt ist es auch (DE-PS 27 33 640), die glatten Metallfolien jeweils mit Ausprägungen oder Vorsprüngen zu versehen, die in öffnungen in der Wellfolie eingreifen und sich beim Schichten oder Wickeln verhaken, so daß ein gegenseitiges Verrutschen der einzelnen Lagen vermieden und so unter Umständen ein Lötvorgang nicht notwendig wird. Nachteilig ist bei solchen Bauarten, daß beim Wickeln oder beim Schichten auf eine gegenseitige Ausrichtung der aufeinanderzubringenden Schichten geachtet werden muß, was don Herstellungsprozeß aufwendig macht. Trotzdem kann aber nicht in allen Fällen sichergestellt werden, daß die einzelnen Lagen in jeder Matrix in gleicher Weise aufeinandergefügt sind. Dies kann dazu führen, daß in verschiedenen Trägermatrixen unterschiedlich wirksame Katalysatorflächen vorliegen, was im Hinblick auf Ausnutzung dieses Katalysatormateriales unerwünscht ist. Schließlich besteht auch noch ein Nachteil insofern, als
solchermaßen aus glatten Folien mit dazwischenliegenden WeIlbändern hergestellte Katalysatorkör^er zwar für eine Erhöhung der Turbulenz innerhalb der einzelnen, von den glatten Metallfolien eingegrenzten Durchströmungskanäle sorgen, daß in radialer Richtung aber nahezu kein Gasausgleich folgen kann, der im Hinblick auf eine Ausnützung des Katalysatormateriales aber ebenfalls erwünscht ist. Vorgeschlagen wurde deshalb auch schon (DE-P 33 47 086.3), unmittelbar aufeinanderzuschichtende Metallfolien in der Art von Turbulenzblechen auszubilden, wie sie bei Wärmetauschern eingesetzt werden. Solche Bauarten weisen in herstellungstechnischer Hinsicht aber gewisse Nachteile auf.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu vermeiden und eine Trägermatrix der eingangs genannten Art zu schaffen, die eine gute Ausnutzung des Katalysatormateriales bei einfacher Herstellungsweise erlaubt.
Zur Lösung dieser Aufgabe werden die Merkmaie des Schutzanspruches 1 vorgesehen. Die neuen Folien lassen sich in einfacher Weise aufeinanderschichten, ohne daß Rücksicht auf die Form der Wellungen oder auf das Profil derselben genommen werden muß. Die neue Folie eignet sich in ausgezeichneter Weise zur Herstellung von gewickelten Trägermatrixen, weil das durchgehende glatte Metallband die beim Wickeln aufgewendete Zugspannung aufnehmen kann, das ebenfalls durchgehend an das glatte Meta'.lband angrenzende Wellband mit versetzten Wellteilstücken wegen seiner über die ganze Breite des glatten Bandes durchgehenden Anordnung aber beim Wickelvorgang auch nicht unzulässig und unerwünscht verformt werden kann. Metallwellbänder der im Anspruch 1 aufgeführten Art weisem nämlich eine hohe Eigenstabilität auf.
Trotz der Verwendung des durchgehenden glatten Bandes läßt sich in relativ einfacher Weise ein radialer Gasausgleich in dem
Trägermatrixkörper auch zwischen den einzelnen Schichten oder Wicklungen erreichen, wenn in dem glatten Band öffnungen angebracht sind. Auf diese Weise kann eine Verbindung der vom Wellband gebildeten Strömungskanalteilstücke zwischen darunterliegenden und darüberliegenden Strömungskanälen hergestellt werden. Auch die seitlich aneinandergrenzenden, von den Wellungen gebildeten Kanäle stehen untereinander in Verbindung, so daß ein guter Gasausgleich bei der Durchströmung erreicht wird. Schließlich hat es sich als besonders vorteilhaft erwiesen,wenn die Wellteilstücke Wellungen mit trapezförmigen Querschnitt aufweisen, der jeweils so liegt, daß die; kleineren der beiden parallelen Seiten des Trapezes jeweils die vom Wellband abge- :| schlossenen Seiten und die größeren Seiten die offenen Seiten f; des Wellbandes bilden. Dieser Trapezquerschnitt ergibt eine :' außerordentlich gute Stabilität des Wellbandes, was beim Wickeln der Matrix bedeutsam ist.
Die Erfindung ist in der Zeichnung anhand von einem Ausfüh- : rungsbeispiel dargestellt und wird im folgenden erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische perspektivische Teilansicht
von zwei neuen Metallfolien, die zur Herstellung einer Trägermatrix für einen Abgaskatalysator verwendbar sind und
Fig. 2 die schematische Darstellung einer gewickelten
Matrix, die unter Verwendung der beiden in Fig.
1 gezeigten Metallfolien hergestellt ist.
In der Fig. 1 ist eine glatte Metallfolie 1 gezeigt, die beispielsweise aus einem dünnen Stahlblech besteht. Diese Metallfolie 1 ist in bestimmten Abständen mit öffnungen 2 versehen, die beispielsweise eingestanzt sein können. Die dargestellten öffnungen 2 sind rechteckig ausgebildet. Natürlich können auch
andere geformte öffnungen, beispielsweise runde öffnungen, vorgesehen werden.
Angrenzend an die glatte Metallfolie 1 ist ein beispielsweise (;; aus dem gleichen Material bestehendes, aber als Wellband 3 aus- |- gebildetes Metallband vorgesehen, das zwar ebenfalls aus eintm i. einzigen durchgehenden Blechstreifen besteht, der jedoch bei-[ spielsweise durch ein mit Vorsprüngen und Aussparungen versehenes Walzenpaar hindurchgeführt wurde, so daß die Ausprägungen und Einschnitte entstehen, die in Fig. 1 deutlich werden. Das Wellband 3 besteht aufgrund dieser Ausbildung aus einer Vielzahl von in der Strömungsrichtung 4 hintereinander angeordneten und quer zur Strömungsrichtung 4 verlaufenden Teilwellstreifen 3a, 3b, 3c usw., die jeweils untereinander gleich ausgebildet sind, aber jeweils etwa um ein Viertel der Wellenlänge a quer j zur Strömungsrichtung gegeneinander versetzt sind. Dadurch ergeben sich jeweils Strömungskanalteilstücke 5 gleicher Länge in der Strömungsrichtung 4, die aber so gegeneinander versetzt sind, daß ihre jeweils schräg nach unten verlaufenden Wände 3a1 3b1, 3c1 etwa in der Mitte des vorhergehenden bzw. des nachfolgenden Strötnungskanalteilstückes 5 s;tehen. Das bei der fertiggestellten Trägermatrix in Richtung des Pfeiles 4 strömende Abgas wird daher bei Durchströmung der Wellteilstücke 3a, 3b, 3c stets auf Strömungswiderstände treffen und in seiner Strömungsrichtung abgelenkt, so daß die Turbulenz des durchströmenden Gases und damit auch die Wirksamkeit der Matrix erhöht wird.
Aus Fig. 2 wird deutlich, daß jedes Wellband 3 jeweils auf beiden Seiten nach einem Wicklungsvorgang von einem glatten Band 1 eingeschlossen ist, so daß dadurch die vorher erwähnten ge-3vslossenen Strömungskanäle 5 gebildet werden, die aber von Schicht zu Schicht oder von Wicklung zu Wicklung über die öffnungen 2 auch untereinander in Verbindung stehen.
Wie den Fig. 1 und 2 zu entnehmen ist, besitzen die Wellteilstücke 3a, 3b, 3c, die untereinander fest aneinanderhängen, je-
weils einen trapezförmigen Querschnitt, wobei die kleinere Seite 7 des Trapezes jeweils den geschlossenen Teil des Wellbandes und die größere Seite 8 der beiden parallelen Seiten des Trapezes die offene Seite des Wellbandes bildet. Es entstehen so jeweils durch schräge Wände stabil nach unten abgestützte Brücken an der Seite 7 des Trapezes, die, da sie mit den benachbarten Brücken der angrenzenden Wellteilstücke einstückig zusammenhängen, für eine große Stabilität des Wellbandes 3 sorgen. Dies führt dazu, daß sich das glatte Band 1 und das Wellband 3 in besonders guter Weise für die Herstellung einer Trägermatrix durch Wickeln eignen, wie sie in Fig. 2 gezeigt ist. Das glatte Metallband 1 nimmt nämlich dann die beim Wickeln aufzubringende Zugkraft auf, ohne daß das jeweils zwischen zwei glatten Bändern 1 liegende Wellband 3 wegen seiner großen Stabilität in unerwünschter Weise zusammengedrückt wird. Eine gewickelte Trägermatrix läßt sich mit den beiden in Fig. 1 gezeigten Folien auf besonders einfache Weise herstellen. Sie kann anschließend in an sich bekannter Weise verlötet und dann mit Katalysatormaterial beschichtet werden. Die aufgewickelten Folien werden, ebenfalls in bekannter Weise, vor dem Lötvorgang in ein rohrförmiges Gehäuse mit kreisrundem oder mit ovalem Querschnitt geschoben. Beim Aufeinanderschichten der in Fig. 1 gezeigten Folie lassen sich natürlich auch rechteckige Trägerkörper herstellen.

Claims (4)

■ Patentanwälte·.' ! DR.-ING. H.H.WILHELM - DIPL.-ING. H.DAUSTER D-7000 Stuttgart 1 Gymnasiumstr. 31B Tel.(0711) 291133/292857 Anmelder: Süddeutsche Kühlerfabrik Julius Fr. Behr GmbH&Co.KG Mauserstraße 3 7000 Stuttgart 30 Stuttgart, den 28.12.1984 G 7178 Dr.W/Ei 83-B-15 Ansprüche
1. ?rägermatrix, insbesondere für einen katalytischen Reaktor zur Abgasreinigung von Brennkraftmaschinen, bestehend aus abwechselnd aneint nder grenzenden glatten und gewellten Metallfolien, die gewickelt, geschichtet oder gefaltet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die gewellte Metallfolie (3) aus aneinander hängenden Wellteilstücken (3a, 3b, 3c) besteht, die in Strömungsrichtung (4) hintereinander, aber quer dazu versetzt angeordnet sind und daß jeweils eine glatte Metallfolie (1) an den Scheiteln (7) der gewellten Metallfolie (3) anliegt.
2. Trägermatrix nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das glatte Metallband (1) mit öffnungen (2) versehen ist.
3. Trägermatrix nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellteilstücke (3a, 3b, 3c) Wellungen mit trapezförmigem Querschnitt aufweist, wobei die kleineren (7) der beiden parallelen Seiten (7, 8) des Trapezes jeweils die vom Wellband abgeschlossenen Stege und die größeren Seiten (8) die offenen Seiten des Wellteilstückes (3a, 3b, 3c) bilden.
4. Trägermatrix nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellteilstücke (3a, 3b, 3c) einstückig aneinanderhängen.
DE19848438260U 1984-12-29 1984-12-29 Traegermatrix, insbesondere fuer einen katalytischen reaktor zur abgasreinigung Expired DE8438260U1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848438260U DE8438260U1 (de) 1984-12-29 1984-12-29 Traegermatrix, insbesondere fuer einen katalytischen reaktor zur abgasreinigung
EP85115376A EP0186801B1 (de) 1984-12-29 1985-12-04 Trägermatrix, insbesondere für einen katalytischen Reaktor zur Abgasreinigung
AT85115376T ATE44305T1 (de) 1984-12-29 1985-12-04 Traegermatrix, insbesondere fuer einen katalytischen reaktor zur abgasreinigung.
DE8585115376T DE3571263D1 (en) 1984-12-29 1985-12-04 Support matrix, in particular for a catalytic exhaust converter
JP1985191130U JPH0328913Y2 (de) 1984-12-29 1985-12-13
US06/812,510 US4665051A (en) 1984-12-29 1985-12-23 Carrier matrix for a catalytic reactor for the purification of exhaust gas

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848438260U DE8438260U1 (de) 1984-12-29 1984-12-29 Traegermatrix, insbesondere fuer einen katalytischen reaktor zur abgasreinigung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8438260U1 true DE8438260U1 (de) 1985-04-11

Family

ID=6774271

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848438260U Expired DE8438260U1 (de) 1984-12-29 1984-12-29 Traegermatrix, insbesondere fuer einen katalytischen reaktor zur abgasreinigung
DE8585115376T Expired DE3571263D1 (en) 1984-12-29 1985-12-04 Support matrix, in particular for a catalytic exhaust converter

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8585115376T Expired DE3571263D1 (en) 1984-12-29 1985-12-04 Support matrix, in particular for a catalytic exhaust converter

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4665051A (de)
EP (1) EP0186801B1 (de)
JP (1) JPH0328913Y2 (de)
AT (1) ATE44305T1 (de)
DE (2) DE8438260U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3809490C1 (de) * 1988-03-22 1989-05-11 Sueddeutsche Kuehlerfabrik Julius Fr. Behr Gmbh & Co Kg, 7000 Stuttgart, De
DE3844350A1 (de) * 1988-12-30 1990-07-05 Sueddeutsche Kuehler Behr Traegerkoerper fuer einen katalytischen reaktor zur abgasreinigung
DE3923094A1 (de) * 1989-07-13 1991-01-17 Ltg Lufttechnische Gmbh Katalysator-traegerkoerper

Families Citing this family (51)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0212243B1 (de) * 1985-07-25 1989-07-12 INTERATOM Gesellschaft mit beschränkter Haftung Halterung für einen metallischen Abgaskatalysatorträgerkörper und Verfahren zur Herstellung
DE3760428D1 (en) * 1986-05-12 1989-09-14 Interatom Metallic honeycomb body, particularly a catalyst carrier, provided with a supporting wall, and its manufacturing process
ATE91920T1 (de) * 1986-11-20 1993-08-15 Emitec Emissionstechnologie Metallischer katalysator-traegerkoerper und verfahren zu seiner herstellung.
DE3713209A1 (de) * 1987-04-18 1988-11-03 Thyssen Edelstahlwerke Ag Wabenkoerper zur reinigung der abgase von verbrennungskraftmaschinen
DE3738537A1 (de) * 1987-11-13 1989-06-01 Sueddeutsche Kuehler Behr Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines traegerkoerpers fuer einen katalytischen reaktor
DE3744020A1 (de) * 1987-12-24 1989-07-06 Sotralentz Sa Vorrichtung fuer die katalytische behandlung der verbrennungsabgase eines kraftfahrzeugmotors und verfahren zur herstellung einer katalysatorpatrone fuer eine solche vorrichtung
JP2506909Y2 (ja) * 1987-12-28 1996-08-14 臼井国際産業 株式会社 排気ガス浄化用触媒の金属製担持母体
DE8811086U1 (de) * 1988-09-01 1988-10-20 Sueddeutsche Kuehlerfabrik Julius Fr. Behr Gmbh & Co Kg, 7000 Stuttgart, De
DE3844348A1 (de) * 1988-12-30 1990-07-05 Sueddeutsche Kuehler Behr Traegerkoerper fuer einen katalytischen reaktor zur abgasreinigung
JPH0645618Y2 (ja) * 1989-02-21 1994-11-24 臼井国際産業株式会社 排気ガス浄化装置
JPH0744733Y2 (ja) * 1989-02-21 1995-10-11 臼井国際産業株式会社 排気ガス浄化装置
US5403559A (en) * 1989-07-18 1995-04-04 Emitec Gesellschaft Fuer Emissionstechnologie Device for cleaning exhaust gases of motor vehicles
DE8908738U1 (de) * 1989-07-18 1989-09-07 Emitec Emissionstechnologie
JP2890503B2 (ja) * 1989-07-26 1999-05-17 株式会社日本自動車部品総合研究所 多孔性担体
DE8909128U1 (de) * 1989-07-27 1990-11-29 Emitec Emissionstechnologie
DE4024942A1 (de) * 1990-08-06 1992-02-13 Emitec Emissionstechnologie Monolithischer metallischer wabenkoerper mit variierender kanalzahl
KR0140505B1 (ko) * 1991-01-31 1998-06-01 볼프강 마우스, 지그프리트 나스 불균일하게 전기 가열되는 벌집형 본체
US5240682A (en) * 1991-05-06 1993-08-31 W. R. Grace & Co.-Conn Reinforced corrugated thin metal foil strip useful in a catalytic converter core, a catalytic converter core containing said strip and an electrically heatable catalytic converter containing said core
US5387569A (en) * 1992-02-25 1995-02-07 Blue Planet Technologies Co., L.P. Catalytic solution suitable for converting combustion emissions
US5460790A (en) * 1992-02-25 1995-10-24 Blue Planet Technologies Co., L.P. Catalytic vessel for receiving metal catalysts by deposition from the gas phase
US5252299A (en) * 1992-05-28 1993-10-12 Retallick William B Catalytic air cleaner
FR2695326B1 (fr) * 1992-09-08 1994-12-02 Strasbourg Ecole Nale Sup Arts Matrice métallique de réacteur catalytique pour le traitement des gaz de combustion.
DE69304081T2 (de) * 1992-10-28 1996-12-19 Allied Signal Inc Katalytischer umwandler mit einem metallischen monolith mit integriertem katalysator
US5866230A (en) * 1993-01-11 1999-02-02 Emitec Gesellschaft Fuer Emissionstechnologie Gmbh Extruded honeycomb body of ceramic and/or metallic material with increased flexibility
ES2083301T3 (es) * 1993-03-26 1996-04-01 Siemens Ag Catalizador para la reduccion de oxido de nitrogeno en el gas de escape de un motor de combustion interna.
ES2103584T3 (es) * 1993-05-13 1997-09-16 Siemens Ag Catalizador de placas.
US5820832A (en) * 1993-05-13 1998-10-13 Siemens Aktiengesellschaft Plate-type catalytic converter
EP0658390B1 (de) * 1993-06-07 1999-02-24 Nippon Yakin Kogyo Co., Ltd. Abgasreinigungsmetallträger und verfahren zur herstellung desselben
DE29611143U1 (de) * 1996-06-25 1996-09-12 Emitec Emissionstechnologie Konischer Wabenkörper mit Longitudinalstrukturen
US20010033812A1 (en) * 1997-06-24 2001-10-25 Haruhiko Nagura Catalyst converter
DE69727819T2 (de) * 1997-08-20 2004-11-04 Calsonic Kansei Corp. Metallfolie für einen metallischen Katalysatorträger und damit arbeitender metallischer Katalysator
DE19755354A1 (de) * 1997-12-12 1999-06-17 Emitec Emissionstechnologie Metallfolie mit Durchbrechungen
JPH11197517A (ja) * 1998-01-08 1999-07-27 Honda Motor Co Ltd 触媒用金属担体
DE19924861C1 (de) * 1999-05-31 2000-10-26 Emitec Emissionstechnologie Keramischer Wabenkörper mit Einlagerung
FI118326B (fi) * 2000-04-10 2007-10-15 Ecocat Oy Adsorbenttikatalyytti
DE10026696A1 (de) * 2000-05-30 2001-12-20 Emitec Emissionstechnologie Partikelfalle
JP3932798B2 (ja) 2000-11-15 2007-06-20 日産自動車株式会社 メタル担体
EP1329602B2 (de) * 2002-01-16 2009-04-29 Oberland Mangold GmbH Metallfolie mit eingeprägter Struktur zur Verwendung bei der Abgasreinigung und Werkzeug und Verfahren zu ihrer Herstellung
US7276295B2 (en) * 2002-01-16 2007-10-02 Overland Mangold Gmbh Metal foil with an embossed structure for use in the purification of exhaust gas and a tool and method for its production
JP4226884B2 (ja) * 2002-12-11 2009-02-18 カルソニックカンセイ株式会社 金属製触媒担体
US7959868B2 (en) * 2004-04-12 2011-06-14 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Exhaust gas purifying apparatus
US7655194B2 (en) * 2005-01-18 2010-02-02 Dcl International Inc. Catalyst substrate support
BRPI0621585A2 (pt) * 2006-04-24 2013-01-08 Ecocat Oy substrato tendo folhas e canais corrugados para tratamento de gases de exaustço de motores de combustço
DE102008029520A1 (de) * 2008-06-21 2009-12-24 Man Nutzfahrzeuge Ag Partikelabscheider sowie Verfahren zur Abscheidung von Partikeln aus einem Abgasstrom einer Brennkraftmaschine
US8468803B2 (en) * 2011-02-26 2013-06-25 International Engine Intellectual Property Company, Llc Soot resistant diesel fuel reformer for diesel engine emissions aftertreatment
JP6069538B2 (ja) * 2014-02-12 2017-02-01 新日鉄住金マテリアルズ株式会社 触媒担持用基材
JP6367729B2 (ja) * 2015-02-02 2018-08-01 新日鉄住金マテリアルズ株式会社 ハニカム体及び触媒担体
JP6599161B2 (ja) * 2015-08-05 2019-10-30 株式会社クボタ 排気浄化装置
WO2017061439A1 (ja) * 2015-10-06 2017-04-13 新日鉄住金マテリアルズ株式会社 触媒担持用基材及び触媒担体
DE102016209058A1 (de) * 2016-05-25 2017-11-30 Continental Automotive Gmbh Wabenkörper für die Abgasnachbehandlung
JP7254551B2 (ja) * 2019-02-13 2023-04-10 日鉄ケミカル&マテリアル株式会社 ハニカム体、触媒担持用コンバータ及び熱交換器用ハニカム体

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3083662A (en) * 1957-07-19 1963-04-02 Borg Warner Heat exchanger and method of making same
GB1567593A (en) * 1976-10-20 1980-05-21 Matsushita Electric Ind Co Ltd Exhaust gas control equipment
US4162993A (en) * 1978-04-06 1979-07-31 Oxy-Catalyst, Inc. Metal catalyst support
DE2815317A1 (de) * 1978-04-08 1979-10-18 Volkswagenwerk Ag Katalytische abgasreinigungsvorrichtung fuer brennkraftmaschinen
US4190559A (en) * 1978-10-13 1980-02-26 Oxy-Catalyst, Inc. Metal catalyst support having rectangular cross-section
US4300956A (en) * 1980-04-14 1981-11-17 Matthey Bishop, Inc. Method of preparing a metal substrate for use in a catalytic converter
DE3100658A1 (de) * 1981-01-12 1982-08-26 Interatom Internationale Atomreaktorbau Gmbh, 5060 Bergisch Gladbach "katalysatorkoerper"
DE3341868A1 (de) * 1983-11-19 1985-05-30 Süddeutsche Kühlerfabrik Julius Fr. Behr GmbH & Co KG, 7000 Stuttgart Matrix fuer einen katalytischen reaktor
DE3347086A1 (de) * 1983-12-24 1985-07-04 Süddeutsche Kühlerfabrik Julius Fr. Behr GmbH & Co. KG, 7000 Stuttgart Matrix fuer einen katalytischen reaktor zur abgasreinigung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3809490C1 (de) * 1988-03-22 1989-05-11 Sueddeutsche Kuehlerfabrik Julius Fr. Behr Gmbh & Co Kg, 7000 Stuttgart, De
DE3844350A1 (de) * 1988-12-30 1990-07-05 Sueddeutsche Kuehler Behr Traegerkoerper fuer einen katalytischen reaktor zur abgasreinigung
DE3923094A1 (de) * 1989-07-13 1991-01-17 Ltg Lufttechnische Gmbh Katalysator-traegerkoerper

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0328913Y2 (de) 1991-06-20
EP0186801A3 (en) 1987-09-30
ATE44305T1 (de) 1989-07-15
JPS61115139U (de) 1986-07-21
EP0186801B1 (de) 1989-06-28
EP0186801A2 (de) 1986-07-09
DE3571263D1 (en) 1989-08-03
US4665051A (en) 1987-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8438260U1 (de) Traegermatrix, insbesondere fuer einen katalytischen reaktor zur abgasreinigung
DE2733640C3 (de) Matrix für einen katalytischen Reaktor zur Abgasreinigung bei Brennkraftmaschinen
EP0152560B1 (de) Matrix für einen katalytischen Reaktor zur Abgasreinigung
EP0484364B1 (de) Wabenkörper mit internen anströmkanten, insbesondere katalysatorkörper für kraftfahrzeuge
EP0151229A1 (de) Matrix für einen katalytischen Reaktor
EP0458045B1 (de) Metallträgermatrix für einen katalytischen Reaktor
DE4042079C2 (de) Abgasreinigungs-Katalysator zur Verwendung bei Verbrennungsmotoren und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2902779C2 (de) Matrix für einen katalytischen Reaktor zur Abgasreinigung bei Brennkraftmaschinen
DE2452929A1 (de) Verfahren zum herstellen von wabenkoerpern
EP0929738B1 (de) Wabenkörper mit wärmeisolierung, vorzugsweise für einen abgaskatalysator
DE2452908A1 (de) Herstellungsverfahren fuer wabenkoerper
DE19823469A1 (de) Monolithischer metallischer Wabenkörper mit variierender Kanalzahl
EP0316596A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Trägerkörpers für einen katalytischen Reaktor
DE2636671C2 (de) Katalysatorträger
DE3744265A1 (de) Russfilter zur abgasreinigung in kraftfahrzeugen
DE3713209C2 (de)
DE3923094C2 (de) Katalysator-Trägerkörper
DE3517035C1 (de) Matrix fuer einen katalytischen Reaktor zur Abgasreinigung
DE3844350C2 (de) Trägerkörper für einen katalytischen Reaktor zur Abgasreinigung
EP0762934B1 (de) Wabenkörper aus blechlagen aus vormaterial unterschiedlicher dicke
DE19912846A1 (de) Katalysatorkörper mit anströmseitig verringerter Wanddicke
DE4400314A1 (de) x-förmig gewickelter metallischer wabenförmiger Körper
DE2759559C2 (de) Matrix für einen katalytischen Reaktor zur Abgasreinigung bei Brennkraftmaschinen
DE3817490C2 (de) Trägerkörper für einen katalytischen Reaktor zur Abgasreinigung
EP0969929B1 (de) Wabenkörper, insbesondere katalysator-trägerkörper, mit verstärkter wandstruktur