DE8405327U1 - Waschkopf zur innenreinigung von rohren, tanks od.dgl. - Google Patents

Waschkopf zur innenreinigung von rohren, tanks od.dgl.

Info

Publication number
DE8405327U1
DE8405327U1 DE19848405327 DE8405327U DE8405327U1 DE 8405327 U1 DE8405327 U1 DE 8405327U1 DE 19848405327 DE19848405327 DE 19848405327 DE 8405327 U DE8405327 U DE 8405327U DE 8405327 U1 DE8405327 U1 DE 8405327U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stator
washing head
rotor
eddy current
stuttgart
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848405327
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Uraca Pumpenfabrik & Co Kg 7432 Bad Urach De GmbH
Original Assignee
Uraca Pumpenfabrik & Co Kg 7432 Bad Urach De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Uraca Pumpenfabrik & Co Kg 7432 Bad Urach De GmbH filed Critical Uraca Pumpenfabrik & Co Kg 7432 Bad Urach De GmbH
Priority to DE19848405327 priority Critical patent/DE8405327U1/de
Publication of DE8405327U1 publication Critical patent/DE8405327U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Waschkopf zur innenreinigung von Rohren/ Tanks öd.dgl. mit zur Erzeugung von Spritzmittelstrahlen dienendem sowie dureh Rückstoß der Spritzmittelstrahlen angetriebenem Rotor, welcher zur Begrenzung seiner Drehzahl mit einer im Gehäuse des Waschkopfes angeordneten Wirbelstrom- bzw. Magnetbremse antriebsmäßig verbunden ist.
Entsprechende Wasehköpfe sind auf dem Markt erhältlich.
Je nach Einsatzzweck wird das Spritzmittel mit mehr oder weniger hohem Druck zugeführt/ außerdem sind die am Rotor angeordneten Düsen ebenso wie der Rotor selbst unterschiedlich bemessen. Dementsprechend können stark voneinander abweichende Rüekstoßkräfte auftreten. Wenn nun die Drehzahl des Rotors auf einen optimalen Wert begrenzt werden soll/ müssen die Bremskräfte der Wirbelstrom- bzw. Magnetbremse bereits bei der Herstellung des Waschkopfes dem jeweiligen Einsätzfail angepaßt werden. Bisher mußten deshalb unterschiedlich starke Wirbelstrom- b2w. Magnetbremsen bereitgehalten bzw. eingebaut werden. Bei nachträglicher Abänderung des Waschkopfes, etwa dureh Montage eines anderen und gegebenenfalls mit anders bemessenen Düsen bestückten Rotors, war deshalb auch ein Austausch der Wirbelströme bzw. Magnetbremse unvermeidlich.
Deshalb ist es Aufgabe der Erfindung, einen Waschkopf zu sefräffea. Bei dgffl Si@h di@ SffeffiSfesaft SeW Mt, dein 3@t@£ zusammenwirkenden Bremse zur Anpassung atn den jeweiligen Einsätzfall steuern läßt.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß dar Stator der Wirbelstrom- bzw. Magnetbremse bzw. ein tfeil desselben gegenüber dem Läufer der Wirbelstrom-' bzw. Magnetbremse verstellbar angeordnet sind.
Damit kann der magnetische Fluß zwischen Stator und Läufer verstärkt bzw. vermindert werden/ so daß die Bremskraft ohne Austausch der Wirbelstrom- bzw. Magnet*· bremse auch nachträglieh geänderten Bedingungen angepaßt werden kann.
Vorteilhafterweise läßt sieh das erfindungsgemäße Ken-· struktionsprinzip in äußerst einfaeher Weise verwirklichen, indem zur Halterung des Stators dienende Sehrau* ben u.dgl. als Stellglieder angeordnet werden, welche den Stator beispielsweise in Achsrichtung des Läufers zu verstellen vermögen.
Hinsichtlich der Merkmale bevorzugter Ausführumisformen wird im übrigen auf die ünteransprüche verwiesen.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines besonders bevorzugten Ausführungsbeispieles erläutert/ welches in der Zeichnung dargestellt ist. Dabei zeigt
Fig. 1 den Waschköpf in Draufsicht,
Fig. 2 einen Schnitt der Magnetbremse entsprechend der Schnittlinie Il-II in Fig. 1 und
Fig. 3 eine SeÄläasieM; des dae MagSe-tifeseStse aufnehmenden Gehäuseteiles entsprechend dem Pfeil III in Figur 2.
Gemäß Figur 1 ist an einem Gehäuse 1 des Wasehkopfes ein - beispielsweise - zweiarmiger Rotor 2 drehgelagert/ dessen Spritzdüsen 3 über die rohrförmigen Rotorarme 4 Sowie die Rotorwelle 5 mit einer Spritzmitteizuführleitung 6 verbunden sind. Die Spritadüsan 3 sind aufgrund der bogenförmigen Rotorarme 4 unter einem Winkel gegenüber einem vom Zentrum der Rotorwelle 5 zu den Rotordüsen 3 erstreckten Durchmesset angeordnet/ derart; daß die Rüekstoßkräfte der aus den Spritzdüsen 3 austretenden Spritamittelstrahlen eine Komponente in Umfang sr iuhtung des Rotors aufweisen und denselben dem' entsprechend anzutreiben vermögen.
Zur Begrenzung der Drehzahlen des Rotors 2 dient eine im Gehäuseteil 11 untergebrachte Wirbelstrom- bzw. Magnetbremse/ die mit dem Rotor 2 antriebsmäßig gekoppelt ist und in den Figuren 2 und 3 im einzelnen dargestellt wird.
Die Wirbelstrom·' bzw* Magnetbremse besteht im wesentlichen aus einem im Gehäuseteil 1' drehgelagerten Läufer 7 sov*ie einem denselben napfa<rtig umschließenden Stator 8, Auf der Welle 9 des Läufers 7 ist ein Zahnritzel 10 angeordnet/ welches mit einem nicht dargestellten Zahnrad eines über die Rotorwelle 5 angetriebenen Übersetzungen getriebes in Eingriff steht.
Der Stator 8 ist innerhalb des Gehäuseteiles 1'als kölfeeoa-rtig vedfsehie&bäJres 1JTiSiI angeeSiänefe uffld mät-feels Stellschrauben 11 gehalteirt t deren Kopfe IT in entsprechenden Änssparöngen eines das Gehäuseteil 1 stirnseitig des Läufers 7 vearsehließendeäi zweiteiligen Bödenteiles 12 drehgelagert sind» Die Stellschrauben 11 sind ia ent-sprechende Gewindebohrungen 13 des Stators 8 eift-
I * · « I ι it
• · · ι ι j 4
* · ι ι..«
• · t .14
geeehraubt, derart/ daß derselbe bei Verdrehung der etellschtauben 11 aus der dargöetöllten Endlage in ?£eil£iehtung P zwangsläufig verschoben wird. Mittels einer die Wandung des Gehäuseteil«» 1' dureheetzenden S Sicherungssehraube 14/ welche gegen den Außenumfang des
Stators S spannbar ist, l&&t sieh die jeweils eingestellte tage desselben sidheim.
Durch mehr oder weniger starke Verschiebung des Stators i, 10 in Pfeilriehtung P kann die Stärke des magnetischen
Flusses zwischen Läufer 7 und Stator δ zunehmend vermin' l; dart werden, so daß die Bremskraft der Wirbelstrom» bzw.
Magnetbremse entsprechend abgeschwächt wird. Defnentspre- \ ehenä kann die Bremskraft den jeweiligen Beferiebsbedin-
[ 15 gungen des Waschkopfes angepaßt werden. Insbesondere kann beispielsweise der Rotor 2 gegen einen anders bemessenen Rotor ausgetauscht werden. Dureh entsprechende Einstellung des Stators 8 läßt sieh dann die Bremskraft derart steuern/ daß wiederum eine optimale Drehzahl des Rotors 2 nieht überschritten wird.

Claims (4)

  1. Ansprüche
    Waschkopf zur Innenreinigung von Rohren/ Tanks od.dgl. mit zur Erzeugung von Spritzmittelstrahlen dienendem sowie durch Rückstoß der Spritzmittelstrahlen angetriebenem Rotor, welcher zur Begrenzung seiner Drehzahl mit einer im Gehäuse des Waschkopfes angeordneten Wirbelstrom- bzw. Magnetbremse antriebsmäßig verbunden ist, dadurch gekennzeichnet , daß der Stator (8) der Wirbelstrom- bzw. Magnetbremse bzw. ein Teil des Stators (8) gegenüber dem Läufer {7) der Wirbelstrom- bzw. Magnetbremse verstellbar angeordnet sind.
  2. 2. Waschkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß 15 der den Läufer (7) ring- bzw. napfartig umschließende Stator (8) innerhalb des die Wirbelstrom- bzw. Magnet-
    ROTERMUNÖ
    Seilbefsmtr. 23/25.786Θ Stuttgart BO
    ■telefon (Of 11) SS 72 61
    WANlTZ - PINSTgRWALO · Η6ΫΝ · MORQAN . Rcüsrt.Kaäh.St« t J)Q0aMi»VMft2S. 1| φβ# &421ψ*β!αβ^
    Deutsch« Bank ΑΘ 21991$ Φ\Λ 60070070) LaHdas9ift>Kesa» Stuttgart 80β0β1β (BbZ 60050101) CffAMUHer VeHutuMh §Θ6 4ä§ ΟΟΘ <θϋ2 βο« 904 00) Pd»t«eh«cki Stuttgart 40734.708 CBLiS 60010070)
    1 » i
    bremse aufnehmenden Gehäuseteiles (1l) des Waschkopfes in Achsrichtung des Läufers (7) verstellbar angeordnet ist.
  3. 3. Waschkopf nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Stator (8; bzw. ein Teil desselben mittels ein Bodenteil des Gehäuseteiles (11) durchsetzender Stellschrauben verstellbar ist, die in zugeordnete Gewindebohrungen (13) des Stators (8) bzw. des beweglichen Statorteiles eingeschraubt sind.
  4. 4. Waschkopf nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Lage des Stators (8) bzw. des beweglichen Statorteiles mittels Sicherungsschraube (14) feststellbar ist, welche vorzugsweise gegen den Außenumfang des Stators (3) bzw. Statorteiles spannbar ist.
    111
    I ■ • · · ι
DE19848405327 1984-02-22 1984-02-22 Waschkopf zur innenreinigung von rohren, tanks od.dgl. Expired DE8405327U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848405327 DE8405327U1 (de) 1984-02-22 1984-02-22 Waschkopf zur innenreinigung von rohren, tanks od.dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848405327 DE8405327U1 (de) 1984-02-22 1984-02-22 Waschkopf zur innenreinigung von rohren, tanks od.dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8405327U1 true DE8405327U1 (de) 1984-05-17

Family

ID=6763861

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848405327 Expired DE8405327U1 (de) 1984-02-22 1984-02-22 Waschkopf zur innenreinigung von rohren, tanks od.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8405327U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19507051A1 (de) * 1995-03-01 1996-09-05 Steinicke Emilia Düsenkörper für ein Reinigungsgerät für Kanäle und Rohre

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19507051A1 (de) * 1995-03-01 1996-09-05 Steinicke Emilia Düsenkörper für ein Reinigungsgerät für Kanäle und Rohre

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1729985B1 (de) Fahrzeugfahrwerk
DE2809390C2 (de) Elektrisches Antriebsaggregat, insbesondere für Wischermotor
DE3116246A1 (de) &#34;drehstellantrieb&#34;
DE3736519A1 (de) Gleichstrommaschine mit permanentmagnetischem staender
DE8811420U1 (de) Naßläufermotor
EP3390999A1 (de) Statorhalter, statorbaugruppe, verfahren zum zusammenbau einer statorbaugruppe, drehmomentsensorvorrichtung mit einer statorbaugruppe und einem statorhalter und kraftfahrzeug mit einer drehmomentsensorvorrichtung
DE602006000439T2 (de) Sicherheitsgurt-Aufroller und Sicherheitsgurtvorrichtung mit einem derartigen Sicherheitsgurt-Aufroller
EP3765316B1 (de) Fahrzeugfederung mit regelbarer bodenfreiheit und steifigkeit
DE102018009296A1 (de) Rotor und drehende elektrische Maschine
DE8405327U1 (de) Waschkopf zur innenreinigung von rohren, tanks od.dgl.
EP1543601A1 (de) Ständer und elektrische maschine
DE2812937A1 (de) Elektromotor
WO2005037617A1 (de) Selbstsperrender gurtaufroller
EP1569837A2 (de) Ventil für eine hydraulische servolenkung
EP0942513A2 (de) Elektromotor
EP3965270A1 (de) Anbauwelle für einen elektromotor, elektromotor mit einer anbauwelle, verwendung einer anbauwelle als antriebswelle eines drehgebers sowie verfahren zum verbinden einer anbauwelle mit einer motorwelle eines elektromotors
WO2003045195A1 (de) Elektromotorischer möbelantrieb zum verstellen von teilen eines möbels relativ zueinander
DE1510861B1 (de) Vorrichtung an einer Doppeldrahtzwirnspindel zum Steuern von Fadenbremsen od.dgl.
EP2000350B1 (de) Kraftfahrzeugsitzverstellantrieb
DE1175089B (de) Zahnstangen-Lenkgetriebe fuer Fahrzeuge
DE2236698A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum magnetischen zentrieren der teile einer elektrischen maschine
DE2356797A1 (de) Elektrowerkzeug
DE3128619A1 (de) Hauptlager fuer antriebswellen von kraftfahrzeugen
DE8534010U1 (de) Öffnungsabschluß mit einem auf eine Wickelwelle aufrollbares Rolltor
DE69921071T2 (de) Kraftfahrzeugsitz