DE835721C - Door closer showing the shape of a door hinge - Google Patents

Door closer showing the shape of a door hinge

Info

Publication number
DE835721C
DE835721C DEG2684A DEG0002684A DE835721C DE 835721 C DE835721 C DE 835721C DE G2684 A DEG2684 A DE G2684A DE G0002684 A DEG0002684 A DE G0002684A DE 835721 C DE835721 C DE 835721C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
hinge
spring
pin
bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG2684A
Other languages
German (de)
Inventor
Paul Gretsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE835721C publication Critical patent/DE835721C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • E05F1/12Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs
    • E05F1/1207Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs with a coil spring parallel with the pivot axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Landscapes

  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Description

Die Form eines Türscharniers aufweisender Türschließer Die Erfindung bezieht sich auf einen die Form eines Türscharniers aufweisenden Tünscbließer mit einem drehbar auf einem Scharnierunterteil angeordneten Scharnieroberteil und einer beim öffnen der Tür sich spannenden, nach dem Loslassen der Tür das selbsttätige Schließen derselben bewirkenden Feder.Door closers having the shape of a door hinge The invention relates to a door hinge with a door hinge a hinge upper part rotatably arranged on a hinge lower part and one when opening the door it is exciting, after letting go of the door it is automatic Closing the same causing spring.

Bekannte Türschließer dieser Art weisen eine um die Scharnierachs.e gewundene Schraubenfeder auf, deren eines Ende mit dem Scharnierunterteil und deren anderes Ende mit dem Scharnieroberteil in Verbindung steht und :die beim Öffnen der Tür auf Drehung beansprucht wird. Diese Türschließer weisen im allgemeinen den Nachteil auf, daß die Feder von außen sichtbar ist und daher auch schlecht geschmiert werden kann. Ein weiterer wesentlicher Nachteil dieser bekannten Türschließer liegt darin, daß die mit ihm versehene Tür beim Loslassen unter der Wirkung der Feder mit stets steigender Geschwindigkeit zugeschlagen wird und daß zum Feststellen der Tür in der Öffnungslage besondere Mittel,, insbesondere Riegel oder Haken, vorhanden sein müssen, welche vom Türschließer unabhängig sind.Known door closers of this type have a around the Scharnierachs.e coiled coil spring, one end of which with the hinge base and which the other end is in connection with the upper part of the hinge and: the opening the door is subject to rotation. These door closers generally have the The disadvantage is that the spring is visible from the outside and is therefore poorly lubricated can be. Another major disadvantage of this known door closer is in that the door provided with it under the action of the spring when released is slammed with ever increasing speed and that to determine the In the open position, the door has special means, in particular bolts or hooks which are independent of the door closer.

Die Erfindung bezweckt die Beseitigung der geschildertenNachteile undbetrifft einen Türschließer, dar sich im wesentlichen dadurch auszeichnet, daß der mit dem einen Scharnierteil drehverbundene und im andern Scharnierteil drehbare Scharnierbolzen einerseits eine im wesentlichen schraubenlinienförmige Führungsnut aufweist, in welche ein mit dem den Bolzen drehbar lagernden Scharnierteil in Verbindung stehendes Führungsorgan hineingreift und anderseits in axialer Richtung unter der Wirkung einer Felder steht, die im Innern des eitlen Scharnierteils untergebracht ist, das Ganze derart, daB beim Öffnen der Tür mittels der Führungsnut eine die Feder spannende Längsverschiebung des Bolzens und beim Loslassen der Tür unter der Wirkung der Feder mittels der Fü h rungsnut eine die Tür schließende Drehung des Bolzens hervorgerufen wird.The invention aims to eliminate the disadvantages outlined above and relates to a door closer which is essentially characterized in that the one rotatably connected to one hinge part and rotatable in the other hinge part The hinge pin, on the one hand, has an essentially helical guide groove has, in which a hinge part rotatably supported with the bolt in Connection standing guide member engages and on the other hand in the axial direction is under the action of a field housed inside the vain hinge part is, the whole thing in such a way that when the door is opened by means of the guide groove one of the Spring tensioning longitudinal displacement of the bolt and when releasing the door under the Effect of the spring by means of the guide groove a rotation of the door that closes the door Bolt is caused.

Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, der Beschreibung und der Zeichnung, in welcher rein beispielsweise eine bevorzugte Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt ist. Es zeigt Fig. i einen Längsschnitt durch den Türschließer, Fig. 2 eine Seitenansicht Fig. 3 einen Längsschnitt durch einen Teil des Türschließers und Fig.4 einen Schnitt nach der LinieA-B in Fig. i. Mit i ist der an der Tür zu befestigende Türscha.rnieroberteil bezeichnet, während am Türrahmen der Türscharnierunterteil 2 mittels Schrauben festzumachen ist. Zwischen dem zylindrischen Teil i° des gcharnieroberteils und dem hülsenförmigen Teil g° des Scharnierunterteils ist eitle Zwischenscheibe 3 angeordnet. Der zylindrische Scharnieroberteil i° hat eine zylindrische Bohrung 4 mit zwei einander diametral gegenüberliegenden Längsnuten 5. In die Bohrung 4 ist ein Scharnierbolzen 6 mit zwei in den Nuten 5 liegenden diametralen Nasen 7 eingesetzt, der ,mit einer schraubenförmigen, sich über etwa 18o° erstreckenden Führungsnut 8 versehen ist und mit dem eine zapfenförmige Verlängerung 9 tragenden freien Ende teilweise in die Bohrung des unteren Scharnierteils 2° hineinragt.Further features of the invention emerge from the claims Description and the drawing, in which purely by way of example a preferred embodiment of the subject matter of the invention is shown. It shows Fig. I a longitudinal section through the door closer, FIG. 2 is a side view, FIG. 3 is a longitudinal section through a Part of the door closer and FIG. 4 shows a section along the line A-B in FIG. With i is the top part of the door hinge to be attached to the door, while on The door frame of the lower part of the door hinge 2 is to be fastened by means of screws. Between the cylindrical part i ° of the upper part of the hinge and the sleeve-shaped part g ° of the lower part of the hinge is a void intermediate disk 3. The cylindrical one The upper part of the hinge i ° has a cylindrical bore 4 with two diametrically opposed to each other opposite longitudinal grooves 5. In the bore 4 is a hinge pin 6 with two diametrical lugs 7 located in the grooves 5, which, with a helical, is provided over about 180 ° extending guide groove 8 and with which a peg-shaped Extension 9 carrying free end partially into the bore of the lower hinge part 2 ° protrudes.

Das untere Ende des hülsenförmigen Scharnierunterteils 2a trägt eine Regulierschraube io, auf welcher eine Scheibe i i aufliegt. Auf der Scheibe i i stützt sich das eine Ende einer Schraubenfeder 12 ab, deren anderes Ende über den Zapfen g des Bolzens 6 geschoben ist und sich an den letzteren anlegt. Mittfels der Regulierschraube io, die durch eine wegrrellmbare Kappe 13 überdeckt ist, läßt sich der Druck der zwischen dem Bolzen 6 und der Scheibe ii eingespannten Schraubenfeder 12 regulieren. Am hülsenförmigen Unterteil 2a befinden sich außerdem eine in die Führungsnut 8 des Bolzens 6 eingreifende Führungsschraube 14 und ein Feststellorgan, das die Form eines bei 15 drehbar angeordneten, aus einem federnden Material angefertigten Hebels 16 hat. Am freien Ende des zur Erleichterung des Erfassens nach außen abgewinkelten Endes ist ein Zapfen 17 angebracht" der in der in Fig. 3 gezeichneten Drehstellung, die der Of%nstellung der Tür entspricht, in einer Vertiefung i8 im Bolzen 6 liegt und eine Drehung des letzteren um seine Achse verhindert. Der Hebel 16 läßt sich, wie in Fig. i gestrichelt dargestellt ist, aus seiner Wirkungsstellung heraus um i8o° drehen. Der Zapfen 17 springt dann in eine Vertiefung i9 im hülsenförmigen Scharnieruntertei.l 2a ein, so daß eine unbeabsichtigte Aufgabe dieser unwirksamen Lage ausgeschlossen ist.The lower end of the sleeve-shaped hinge lower part 2a carries a Regulating screw io on which a disk i i rests. On the disk i i supports one end of a helical spring 12, the other end of the Pin g of the bolt 6 is pushed and rests on the latter. Mittfels the regulating screw io, which is covered by a screw-lockable cap 13, can the pressure of the helical spring clamped between the bolt 6 and the washer ii 12 regulate. On the sleeve-shaped lower part 2a there is also one in the Guide groove 8 of the bolt 6 engaging guide screw 14 and a locking member, that is in the form of a rotatably arranged at 15, made of a resilient material Lever 16 has. At the free end of the angled outward to make it easier to grasp At the end a pin 17 is attached "in the rotational position shown in FIG. 3, which corresponds to the open position of the door, lies in a recess i8 in the bolt 6 and prevents rotation of the latter about its axis. The lever 16 can be as shown in dashed lines in Fig. i, out of its operative position Turn i8o °. The pin 17 then jumps into a recess i9 in the sleeve-shaped Scharnieruntertei.l 2a a, so that an unintentional abandonment of this ineffective Location is excluded.

Der Scharnieroberteil i wird, wie bereits erwähnt, an der Tür und der Scharnierunterteil 2 am Türrahmen festgemacht. Wird die Tür geöffnet, dann dreht sich der Oberteil um die Achse des Scharnierbolzens 6, welch letzterer diese Drehbewegung mitzumachen gezwungen ist, die Wirkverbindung zwischen Ober- und Unterteil aber aufrecht hält, da er sich bis in den Unterteil hinein erstreckt. Zufolge der in die Führungsnut 8 eingreifenden, am Unterteil 2a sitzenden Führungsschraube 14 wird der Bolzen 6 anläßlich der Drehung der Tür zur Ausführung einer Längsbewegung veranlaßt, bei welcher Gelegenheit die Feder, 12 stärker gespannt wird. Wird die Tür losgelassen, so bewirkt der auf dem Bolzen 6 lastende Federdruck eine Rückführung des Bolzens in seine in Fig. i gezeichnete Ausgangsstellung, wobei er mittels der Führungsnut 8 zur Ausführung einer Drehbewegung um seine Achse gezwungen wird, derzufolge die Tür wieder in die Schließlage zurückkehrt.The upper part of the hinge i is, as already mentioned, on the door and the lower hinge part 2 is fixed to the door frame. When the door is opened, it turns the upper part around the axis of the hinge pin 6, which latter this rotational movement is forced to participate, but the functional connection between the upper and lower part upright, as it extends into the lower part. According to the in the guide groove 8 engaging the guide screw 14 seated on the lower part 2a the bolt 6 causes a longitudinal movement on the occasion of the rotation of the door, on which occasion the spring, 12 is tightened. When the door is released so the spring pressure on the bolt 6 brings about a return of the bolt in its initial position shown in Fig. i, where he by means of the guide groove 8 is forced to perform a rotary movement about its axis, as a result of which the Door returns to the closed position.

Zum Zwecke der Schmierung des Scharniergelenkes weist der zylinderförmige Teil i° eine in der Drehachse lreindliche Bohrung 2o auf, durch welche die Einführung von Öl möglich ist, das allmählich bis in den Unterteil 2a vordringt. Schmiermittel,, das gegebenenfalls durch das Schraubengewinde der Regulierschraube io auszutreten vermag, wird von der als Ölfinger wirkenden Schutzkappe 13 aufgefangen.For the purpose of lubricating the hinge joint, the cylindrical Part i ° a hole 2o, which is clean in the axis of rotation, through which the introduction of oil is possible, which gradually penetrates into the lower part 2a. Lubricant,, which may exit through the screw thread of the regulating screw is able to be caught by the protective cap 13 acting as an oil finger.

Beim gezeichneten Ausführungsbeispiel ist nur eine Vertiefung 18 zur Aufnahme des Zapfens 17 des Feststellorgans vorgesehen. Damit nun die Tür in mehr als einer bestimmten Öffnungsstellung festgestellt werden kann, können auch mehrere solcher Vertiefungen vorgesehen sein.In the illustrated embodiment, only one recess 18 is for Receipt of the pin 17 of the locking member is provided. So now the door in more can be determined as a certain opening position, several such depressions can be provided.

Die Form der im wesentlichen schraubenlinienförmigen Führungsnut 8 kann gemäß einer nicht dargestellten Variante über ihre Länge unterschiedliche Steigung aufweisen, so daß die Schließbewegung der Tür unter dem Einfluß der Druckfeder 12 in Abhängigkeit vom Öffnungswinkel der Tür mit verschiedener Geschwindigkeit erfolgt, um das Zuschlagen der Tür zu vermeiden.The shape of the substantially helical guide groove 8 can according to a variant not shown over its length different slope have so that the closing movement of the door under the influence of the compression spring 12 takes place at different speeds depending on the opening angle of the door, to avoid slamming the door.

Selbstverständlich könnte der Scharnierbolzen 6 auch im oberen Sc.harnierteil i frei drohbar lagern und mit dem unteren Scharnierteil2 in Drehverbindung stehen.Of course, the hinge pin 6 could also be in the upper part of the hinge i store freely threatening and are in rotary connection with the lower hinge part2.

Der die Form eines Türscharniers aufweisende Türschließer läßt sich an Stelle von Fischbändern verwenden. Er läßt ,sich an Garten-, Haus- und Zimmertüren anbringen, aber auch an anderen Türen, wie Kastentüren oder Toren usw.The door closer, which is in the form of a door hinge, can be use in place of fish straps. He lets himself be at garden, house and room doors attach, but also to other doors, such as box doors or gates, etc.

Claims (6)

PATENTANSPRÜGHE: i. Die Form eines Türscharniers aufweisender Türschließer mit einem drehbar auf einem Scharnierunterteil angeordneten Scharnieroberteil und einer beim Öffnen der Tür sich spannenden, das nach dem Loslassen der Tür selbsttätige Schließen derselben bewirkenden Feder, dadurch gekennzeichnet, daß der mit denn einen Scharnierteil (i) drehverbundene und im andern Scharnierteil (2) drehbare Scharnierbolzen (6) einerseits eine im wesentlichen schraubenlinienförmige Führungsnut (8) aufweist, in welche ein mit dem den Bolzen drehbar lagernden Scharnierteil (2) in Verbindung stehendes Führungsorgan (14) hineingreift und andererseits in axialer Richtung unter der Wirkung einer Feder (12) steht, die im Innern des einen Scharnierteils (2) untergebracht ist, das Ganze derart, daß beim öffnen der Tür mittels der Führungsnut (8) eine die Feder (12) spannende Längsverschiebung des Bolzens (6) und beim Loslassen der Tür unter der Wirkung der Feder (12) mittels der Führungsnut (8) eine die Tür schließende Drehung des Bolzens (6) hervorgerufen wird. PATENT CLAIMS: i. The shape of a door hinge having a door closer with a hinge upper part rotatably arranged on a hinge lower part and a spring which is tensioned when the door is opened and which automatically closes the same after the door is released, characterized in that the one rotatably connected to a hinge part (i) and in the The other hinge part (2) has rotatable hinge pins (6) on the one hand an essentially helical guide groove (8) into which a guide member (14) connected to the hinge part (2) rotatably mounted on the pin engages and on the other hand in the axial direction under the action a spring (12) which is housed in the interior of one hinge part (2), the whole thing in such a way that when the door is opened by means of the guide groove (8) a longitudinal displacement of the bolt (6), tensioning the spring (12) and when it is released the door under the action of the spring (12) by means of the guide groove (8) a door closing Dr Increase in the bolt (6) is caused. 2. Türschließer nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Scharnierbol:zen (6) in axialer Richtung verschiebbar in zylindrische Ausnehmungen beider Scharnierteile (i und 2) hineinragt und wenigstens eine vorspringende Nase (7) aufweist, die in eine Längsnut (5) des einen Scharnierteils (i) eingreift. 2. Door closer according to claim i, characterized in that the hinge pin: zen (6) displaceable in the axial direction in cylindrical recesses in both hinge parts (i and 2) protrudes and has at least one protruding nose (7) which in a longitudinal groove (5) of one hinge part (i) engages. 3. Türschließer nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die -axial auf den Scharnierbolzen (6) einwirkende Feder (12) . eine Schraubendruckfeder ist, die sich mit dem einen Ende auf den Bolzen (6) und mit dem andern Ende auf ein Regulierorgan (io, i i) abstützt, mit dessen Hilfe die Spannung der Feder veränderbar ist. 3. Door closer according to claim i, characterized in that the -axially acting on the hinge pin (6) Spring (12). is a helical compression spring, one end of which is on the bolt (6) and with the other end on a regulating organ (io, i i), with its Help the tension of the spring can be changed. 4. Türschließer nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die im wesentlichen schraubenlinienförmige Führungsnut (8) über ihre Länge unterschiedliche Steigung aufweist, derart, daß die Schließbewegung der Tür unter dem Einfluß der Feder (12) in Abhängigkeit vom Öffnungswinkel der Tür mit verschiedener Geschwindigkeit erfolgt. 4. Door closer according to claim i, characterized in that the substantially helical guide groove (8) has different pitch over its length, such that the closing movement of the door under the influence of the spring (12) depending on the opening angle of the door at different speeds he follows. 5. Türschließer nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein zur Feststellung der Tür in wenigstens einer Stallung dienendes Feststellmittel (16, 17) vorgehen ist zur' lösbaren Arretierung des Scharnierbolzem (6). 5. Door closer according to claim i, characterized in that one for locking the door in at least one stable Serving locking means (16, 17) proceed is to 'releasably lock the hinge pin (6). 6. Türschließer nach ,Artsprüchen i und 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Feststellmittel als drehbar am einen Scharnierteil (2) befestigter Hebel (16) aus federndem Material gebildet ist, an dessen freiem Ende ein zur Einführung in wenigstens einä im Scharnierbolzen (6) befindlicheVertiefung (18) bestimmter Zapfen (17) befestigt ist, der in seiner Wirkungsstellung eine Drehung des Bolzens (6) verhindert, ferner daß im betreffenden Scharnierteil (2) eine Vertiefung (i9) zum Einführen des Zapfens (17) zum Zwecke der Feststellung des Hebels (16) in einer unwirksamen Lage vorhanden ist.6. Door closer according to Artsprüche i and 5, characterized in that the Locking means as a lever (16) rotatably attached to a hinge part (2) resilient material is formed, at the free end of a for introduction into at least a recess (18) located in the hinge pin (6) is attached to certain pins (17) is, which prevents rotation of the bolt (6) in its operative position, furthermore that in the relevant hinge part (2) a recess (i9) for inserting the pin (17) for the purpose of determining the lever (16) in an inoperative position is.
DEG2684A 1948-01-26 1950-06-25 Door closer showing the shape of a door hinge Expired DE835721C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH835721X 1948-01-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE835721C true DE835721C (en) 1952-04-03

Family

ID=4540691

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG2684A Expired DE835721C (en) 1948-01-26 1950-06-25 Door closer showing the shape of a door hinge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE835721C (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3751759A (en) * 1972-03-08 1973-08-14 Sears Roebuck & Co Gate hinge and closer assembly
DE19518400A1 (en) * 1995-05-19 1996-11-21 Friedrich Fischer Device for storing energy in spring-loaded mechanisms

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3751759A (en) * 1972-03-08 1973-08-14 Sears Roebuck & Co Gate hinge and closer assembly
DE19518400A1 (en) * 1995-05-19 1996-11-21 Friedrich Fischer Device for storing energy in spring-loaded mechanisms

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1120066A2 (en) Closure and/or retraction device for moving furniture parts
DE835721C (en) Door closer showing the shape of a door hinge
DE2900590A1 (en) DOOR CLOSER
DE202005003994U1 (en) Hinge with two hinge heads
DE917055C (en) Bearings for windows with a wing that can be pivoted about a horizontal axis
DE1915751C3 (en) Swivel mounting for door straps of door arresters for motor vehicle doors
DE829413C (en) Door closer
EP2261448A2 (en) Hinge for doors and window
DE2852934C3 (en) Fishing reel
DE1584166A1 (en) Arrangement of a door closer together with the associated articulated rod connection
DE604172C (en) Fish strap with adjustable fluid inhibition
DE4138316C2 (en) Slow-acting rotating shaft device
DE864219C (en) Shutter
DE1906183A1 (en) Device with a door buffer for attaching a swing door
CH302008A (en) Door and window sash lifting device.
AT163904B (en) Locking device for window, door leaves and. like
EP1010825A2 (en) Outflow and overflow device
AT283152B (en) Door closer with liquid brake and with at least one closing spring
DE1141918B (en) Safety device against incorrect operation for the fitting of a tilt and pivot sash window
DE562695C (en) Automatic brake hinge for doors, windows, etc. like
DE810959C (en) Lock, especially a snap lock for a door
DE1782381C (en) Line roller for throwing fishing
DE2105134C3 (en) Rotor arm for a silo discharge device
EP0285775A1 (en) Door-closer
DE1784977C (en) Door closer. Eliminated from: 1759869