DE8307965U1 - PULL HANDLE ON A MOTOR VEHICLE DOOR - Google Patents

PULL HANDLE ON A MOTOR VEHICLE DOOR

Info

Publication number
DE8307965U1
DE8307965U1 DE19838307965U DE8307965U DE8307965U1 DE 8307965 U1 DE8307965 U1 DE 8307965U1 DE 19838307965 U DE19838307965 U DE 19838307965U DE 8307965 U DE8307965 U DE 8307965U DE 8307965 U1 DE8307965 U1 DE 8307965U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
support part
recess
pull handle
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838307965U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Original Assignee
Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG filed Critical Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Priority to DE19838307965U priority Critical patent/DE8307965U1/en
Publication of DE8307965U1 publication Critical patent/DE8307965U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/10Handles
    • E05B85/14Handles pivoted about an axis parallel to the wing
    • E05B85/16Handles pivoted about an axis parallel to the wing a longitudinal grip part being pivoted at one end about an axis perpendicular to the longitudinal axis of the grip part
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/34Protection against weather or dirt, e.g. against water ingress

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

Hülsbeck & FürstHülsbeck & Prince

-A--A-

Beschreibungdescription

Die Erfindung bezieht sich auf eine Ziehgriffanordnung an einer Kraftfahrzeugtür, wobei der Ziehgriff an seinem einen Ende einen eine erste Ausnehmung in der Türaußenhaut durchgreifenden sowie an einem innenseitig der Türaußenhaut angebrachten Widerlager schwenkbeweglich abstützbaren Lagerarm aufweist und mit seinem anderen Ende beweglich in ein eine Rückstelleinrichtung sowie ggf. eine Schließeinrichtung aufweisenden Tragteil eingreift, wobei das Tragteil mindestens teilweise hinter einer zweiten Ausnehmung der TUraußenhaut angeordnet und an dieser befestigbar ist.The invention relates to a pull handle assembly on a motor vehicle door, the pull handle at one end having a first recess in the outer door skin penetrating bearing arm that can be pivotably supported on an abutment on the inside of the outer door skin has and with its other end movable in a reset device and possibly a locking device having supporting part engages, the supporting part at least partially behind a second recess of the outer skin is arranged and attachable to this.

Bei einer z.B. durch die DE-AS 20 23 859 bekannten Ziehgriff anordnung ist als Tragteil eine sich entsprechend der Grifform längserstreckende Griffplatte vorgesehen, an deren einem Schmalende ein Schwenklager mit Schwenklagerachse für das eine Griffende vorgesehen ist und an deren anderem Schmalende eine Rückstelleinrichtung für den Griff sowie gegebenenfalls eine Schließeinrichtung montiert ist. Hier dient also die Griffplatte als Grund-Montagebauteil für die gesamte Ziehgriff anordnung,, die alle Teile in einteilig-handhabbarem Verbund zusammenhält. Die Montage an der Fahrzeugtür erfolgt dadurch, daß die Griffplatte außen auf das Türblech aufgesetzt wird und mit ihren auf der Plattenunterseite vorstehenden Teilen in entsprechende Ausnehmungen der Türaußenhaut ein- und diese durchgreift. Die Endbefestigung erfolgt von innen mit Hilfe von Schrauben.With a pull handle known e.g. from DE-AS 20 23 859 arrangement is provided as a support part according to the handle shape longitudinally extending handle plate, on the a narrow end a pivot bearing with a pivot bearing axis for one handle end is provided and at the other narrow end a reset device for the handle and, if necessary, a locking device is mounted. So here serves the handle plate as a basic assembly component for the entire pull handle arrangement, all parts in one-piece manageable Verbund holds together. It is installed on the vehicle door by placing the handle plate on the outside of the door panel and with their parts protruding on the underside of the plate in corresponding recesses in the outer door skin and this takes effect. The end fastening is done from the inside with the help of screws.

Hülsbeck & FürstHülsbeck & Prince

1 > ι ■ · j II»» , 11 I ·1> ι ■ · j II »» , 11 I

— 5 —- 5 -

Diese bekannte Ziehgriffanordnung ist wegen der Griffplatte relativ aufwendig und, da diese zumeist aus einem metallenen Druckgußbauteil besteht, relativ schwer. Schließlich besitzt diese Ziehgriffanordnung eine ziemlich ausladende Bauform und steht demgemäß weit gegenüber der Türaußenhaut vor.This known pull handle arrangement is because of the handle plate relatively expensive and, since this mostly consists of a metal die-cast component, relatively heavy. In the end this pull handle arrangement has a rather expansive one Design and is accordingly far in front of the outer door skin.

Um diesen letztgenannten Nachteil zu vermeiden, hat man bei einer Ziehgrif fanordnung der irn Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art z.B. gemäß DE-OS 30 30 519 in das Türblech eine Mulde eingearbeitet und das Tragteil so ausgebildet, daß es auf der Innenseite der Türaußenhaut an dieser mittels dreier Schrauben befestigt wird. Der Einbaulage dieses innenseits befestigten Tragteils exakt zugeordnet sind zwei Ausnehmungen im Türblech zum Einstecken eines griffseitigen Lagerarms einerseits sowie des Ziehgriffschaftes und gegebenenfalls einer Schließeinrichtung andererseits. Der Lagerarm besitzt eine gabelförmige, hinterschnittene Lageraufnahme zum Aufclipssn auf einen am Tragteil angeordneten Schwenklagerbolzen, und diese Lagerverrastung erfolgt, nachdem der Lagerarm von der Türaußenseite her durch die erste Ausnehmung hindurchgesteckt ist. Die Schließeinrichtung und der Schaft des Ziehgriffes werden nach ihrem Einführen in eine entsprechende Ausnehmung des Tragteils durch eine in Längsrichtung des Griffs auf die Schließeinrichtung einwirkende Druckschraube querverschoben, bis an den Teilen angebrachte Nockenanordnungen in Überdeckung treten und somit die Ziehgriffanordnung gegen Wiederlösen vom Fahrzeug gesichert ist.In order to avoid this last-mentioned disadvantage, a pull handle arrangement has the preamble of the claim 1 mentioned type e.g. according to DE-OS 30 30 519 in the door panel incorporated a recess and the support part designed so, that it is attached to the inside of the door skin by means of three screws. The installation position of this Two recesses in the door panel for inserting a handle-side are precisely assigned to the supporting part fastened on the inside Bearing arm on the one hand and the pull handle shaft and possibly a locking device on the other hand. The bearing arm has a fork-shaped, undercut bearing receptacle for clipping onto a pivot bearing pin arranged on the support part, and this Lagerverrastung takes place after the bearing arm from the outside of the door through the first recess is inserted through. The locking device and the shaft of the pull handle are inserted into a corresponding Recess of the support part by a pressure screw acting on the locking device in the longitudinal direction of the handle Shifted transversely until the cam arrangements attached to the parts come into overlap and thus the pull handle arrangement is secured against being released from the vehicle.

HUlsbeck & Fürst .;,'.>' ',,''..' ',.''..' /HUlsbeck &Fürst.;, '.>' ',,' '..' ',.' '..' /

Beiden bekannten Ziehgriffanordnungen ist ein sich mindestens über die gesamte Grifflänge hinwegerstreckendes Tragteil gemeinsam, welches beim Gegenstand der DE-AS 20 23 859 also als außenseitig der TUrhaut vorgesehene Griffplatte und bei der Ziehgriffanordnung gemäß DE-OS 30 30 519 als innenseitig an der Türhaut befestigtes langgestrecktes Lager ausgebildet ist.Two known pull handle arrangements are at least one over the entire length of the handle jointly extending support part, which in the subject of DE-AS 20 23 859 so as the outside of the TUrhaut provided handle plate and in the pull handle arrangement according to DE-OS 30 30 519 as the inside elongated bearing attached to the door skin is formed.

Die erstgenannte Anordnung hat grundsätzlich den Vorteil, daß der Ziehgriff mit allen Funktionsteilen zu einer kompletten Baugruppe vormontiert werden kann, bei der Montage insgesamt von außen auf das Türblech aufgesetzt und von innen lediglich durch Schraubmittel gehalten wird. Demgegenüber besitzt die Ziehgriffanordnung nach der DE-OS 30 30 519 den Nachteil, daß mindestens drei voneinander unabhängige Teile bei der Montage der Griffanordnung am Fahrzeug gehandhabt werden müssen. So eignet sich diese Griffanordnung auch nicht dazu, in einer vormontierten Einheit angeliefert zu werden, es sei denn, man nimmt die zum Zwecke der endgültigen Montage dann wieder notwendige Demontage der Einzelteile in Kauf.The first-mentioned arrangement basically has the advantage that the pull handle with all functional parts becomes a complete one Assembly can be preassembled, placed on the door panel from the outside and from the inside during assembly is held only by screw means. In contrast, the pull handle arrangement according to DE-OS 30 30 519 has the Disadvantage that at least three independent parts are handled when assembling the handle assembly on the vehicle Need to become. So this handle arrangement is not suitable to be delivered in a preassembled unit, either unless one accepts the dismantling of the individual parts, which is then necessary again for the purpose of the final assembly.

Ausgehend von einer Zi ehgri ff anordnung der i.n Oberbegriff des Anspruchs 1 als bekannt vorausgesetzten Art liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, diese so zu verbessern, daß einerseits der Vorteil gewahrt bleibt, alle Griffunktionsteile vor der Montage am Fahrzeug zu einer einheitlich handhabbaren Baugruppe vormontieren zu können, die aber andererseits auf ein sich in Längsrichtung des Griffes durchgehend erstreckendes Tragteil verzichten kann.Based on a drawing handle arrangement of the general term of claim 1 as known type assumed, the invention is based on the object to improve this so that on the one hand the advantage is preserved, all handle functional parts to be able to pre-assemble into a uniformly manageable assembly before assembly on the vehicle, but on the other hand can dispense with a support part extending continuously in the longitudinal direction of the handle.

* t ir* t ir

Hülsbsck & FürstHülsbsck & Fürst

Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, daß das Widerlager als lediglich irr unmittelbaren Bereich hinter der ersten Ausnehmung an der Innenseite der Türaußenhaut angebrachte Verstärkungsplatte ausgebildet ist, an der sich das freie Ende des Lagerarms mit einer konvex gerundeten Auflagerfläche rein druckschlüssig abstützt, daß das andere Griffende als vormontierbare Baugruppe unverlierbar mit dem Tragteil gekuppelt ist sowie einen, die zweite Ausnehmung in der Türaußenhaut von außen her durchgreifenden ersten und einen gehäuseartig ausgebildeten bzw. verkleideten zweiten Abschnitt aufweist, der im Bereich der Berandung der zweiten Ausnehmung außen auf der Türhaut aufsitzt.The invention solves this problem in that the abutment is only in the immediate area behind the first Recess on the inside of the door outer skin attached reinforcement plate is formed on which the free The end of the bearing arm with a convexly rounded support surface is supported purely pressure-locking that the other end of the handle as Preassembled subassembly captively coupled to the supporting part is as well as one, the second recess in the outer door skin reaching through from the outside first and a housing-like has formed or clad second portion in the region of the edge of the second recess sits on the outside of the door skin.

Während beim Stand der Technik Widerlager und Tragteil miteinander identisch waren, wodurch sich die als nachteilig empfundenen Eigenarten ergaben, ist erfindungsgemäß das der schwenkbar abgestützten Auflagerfläche des Lager-arms des Ziehgriffs zugeordnete Widerlager lediglich als kleine, plattenförmige Blechverstärkung auf der Rückseite der Türaußenhaut ausgebildet. Hieran stützt sich der Lagerarm des Ziehgriffes unmittelbar und lediglich druckschlüssig, d.h. ohne eine besondere Gelenkverbindung ab, wenn er durch die erste Ausnehmung der Türhaut hindurchgesteckt ist. Das Tragteil selbst ist auf ein äußerst kurzbauendes, sich nur im Bereich des anderen Griffendes und der Rückstell- bzw. Schließeinrichtung erstreckendes Tragteil konzentriert, welches von außen auf die Fahrzeughaut aufgesetzt und mit seinem ersten Abschnitt die zugeordnete Ausnehmung der Türhaut durchgreift. Das Griffende ist unverlierbar mit dem Tragteil gekuppelt, soWhile in the prior art, the abutment and the support part were identical to one another, which turns out to be disadvantageous According to the invention, that of the pivotably supported bearing surface of the bearing arm of the Pull handle assigned abutment only as small, plate-shaped Sheet metal reinforcement formed on the back of the outer door skin. The bearing arm of the pull handle is supported on this immediately and only with a pressure fit, i.e. without a special articulated connection, when it passes through the first Recess of the door skin is inserted. The support part itself is extremely short, only in the area the other end of the handle and the restoring or closing device extending support part concentrated, which of placed on the outside of the vehicle skin and its first section extends through the associated recess of the door skin. The end of the handle is captively coupled to the supporting part, see above

Hülsbeck & FürstHülsbeck & Prince

daß deshalb die Ziehgriffanordnung trotz Aufgabe des durchgehenden Tragteils als komplette einstückig handhabbare Baugruppe vormontiert werden kann. Die Montage der neuen Ziehgriff anordnung an der Fahrzeugtür ist mindestens so einfach wie diejenige des anhand der DE-AS 20 23 859 beschriebenen, denn es ist lediglich mit im günstigsten Fall einer einzigen Schraube die gesamte Anordnung an der Tür festlegbar. Die lediglich druckschlüssige Abstützung des Griffschwenklagers besitzt im übrigen den ganz erheblichen Vorteil der nahezu vollkommenen Unabhängigkeit von Toleranzen und wirkt selbsttätig spiegelausgleichend, denn diese Lagerung ist mit Bezug zur Fahrzeughaut am Tragteil "fliegend".that is why the pull handle assembly despite the abandonment of the continuous Support part can be preassembled as a complete one-piece manageable assembly. Assembling the new pull handle arrangement on the vehicle door is at least as simple as that of the one described in DE-AS 20 23 859, because it is only possible to fix the entire arrangement on the door with a single screw in the most favorable case. the only pressure-locking support of the handle pivot bearing has, moreover, the very considerable advantage of almost complete independence from tolerances and has an automatic mirror-balancing effect, because this bearing is related "flying" to the vehicle skin on the supporting part.

Der Lagerarm greift mit seiner Auflagerfläche zweckmäßig auf der dem Griff abgewandten Seite der ersten Ausnehmung an der Verstärkungsplatte an, wodurch bei Einwirken von Zugkräften auf den Griff im Schwenklagerbereich eine das Schwenkauflager entlastende Wirkung eintritt.The bearing arm expediently engages with its bearing surface on the side of the first recess facing away from the handle the reinforcement plate, whereby when tensile forces act on the handle in the swivel bearing area, a swivel support relieving effect occurs.

Die Kupplung zwischen dem Tragteil und dem zugeordneten Griffende umfaßt formschlüssig zusammenwirkende Gleitflächen, die mit einem Radius gekrümmt ausgebildet sind, dessen Mittelachse im wesentlichen etwa mit der Krümmungsmittelachse der Auflagerfläche des Lagerarms zusammenfällt. Hierdurch wird gewährleistet, daß die konkav gekrümmte Fläche - vorzugsweise eine Kreiszylindermantelfläche - ohne Reibung oder zumindest äußerst reibungsarm auf der Verstärkungsplatte abrollt.The coupling between the supporting part and the assigned end of the handle comprises sliding surfaces that interact with one another in a form-fitting manner, which are curved with a radius, the central axis of which is substantially approximately with the central axis of curvature of the Support surface of the bearing arm coincides. This ensures that the concave curved surface - preferably a circular cylinder jacket surface - rolls on the reinforcement plate without friction or at least with extremely low friction.

Am Tragteil können Anschlagnocken ausgebildet sein, die nach Verschieben des Tragteils in GrifflängsrichtungStop cams can be formed on the support part, which after the support part has been moved in the longitudinal direction of the handle

Hülsbeck & FürstHülsbeck & Prince

Randkanten der zweiten Ausnehmung hinterfangen, so daß zusätzlich zur Schraubbefestigung an anderer Stelle noch eine formschlüssig wirkende Abstützung des Tragteils an der Türaußenhaut erfolgt. Dabei sind zweckmäßig dem Griff benachbart die Anschlagnocken und im Bereich des dem Griff abgekehrten freien Endes des Widerlagers eine Schraublasche angeordnet.Catch behind the edge of the second recess, so that in addition to the screw fastening at another point, one more positively effective support of the supporting part on the door outer skin takes place. The handle are expediently adjacent the stop cams and a screw tab arranged in the area of the free end of the abutment facing away from the handle.

Die Anschlagnocken können an Haltebügeln für mit griffseitigen Nuten zusammenwirkende Kunststoff-Führungsleisten ausgebildet sein. Weitere Vorteil« ergeben sich aus den sonstigen Ansprüchen und der Ausführungsbeschreibung.The stop cams can be attached to brackets for plastic guide strips that interact with grooves on the handle side be trained. Further advantages «result from the other claims and the description of the implementation.

Die Erfindung wird im übrigen nachfolgend im einzelnen anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels beschrieben. In den Zeichnungen zeigen: The invention is furthermore described in detail below with reference to an exemplary embodiment shown in the drawings. In the drawings show:

Fig. 1 eine teilweise im Schnitt wiedergegebene Seitenansicht auf eine Ziehgriffanordnung undFig. 1 is a partially sectioned side view of a pull handle assembly and

Fig. 2 eine Aufsicht entsprechend dem Pfeil II in Fig.Fig. 2 is a plan view according to the arrow II in Fig.

Die Ziehgriffanordnung, die hier als mit Schließeinrichtung (Schließzylinder 10) versehen dargestellt ist, umfaßt im wesentlichen nur einen Griff 11 und ein als Tragteil 12 ausgebildetes Gehäuse 13, welches im dargestellten Fall von einer Abdeckkappe 14 außenseitig umschlossen ist. Das Tragteil 12 beinhaltet sämtliche Rückstell- sowie ggf. Schließeinrichtungsbauteile. Griff 11 und Tragteil 12 sind relativ zueinander beweglich, jedoch unverlierbar miteinander gekuppelt.The pull handle arrangement, here as a locking device (Lock cylinder 10) is shown provided, comprises essentially only one handle 11 and one designed as a support part 12 Housing 13, which is enclosed on the outside by a cap 14 in the illustrated case. The supporting part 12 contains all reset and, if applicable, locking device components. Handle 11 and support part 12 are relative to one another movably but captively coupled to one another.

Hülsbeck & F ürstHülsbeck & Fürst

- 10 -- 10 -

4t4t

Hierzu besitzt der Griff 11 an seinem in das Tragteil 12 eintretenden Abschnitt 15 jeweils außenseitig eine Nut 16, in die eine Leiste 17 formschlüssig eingreift. Die Leiste 17 ist als nach innen vorspringende Rippe an den Innenseiten der Schenkel eines U-förmigen Kunststoffteiles 18, dessen Querverbindungssteg mit 19 bezeichnet ist, angebracht, wobei das Kunststoffteil 18 formschlüssig und unverrückbar zwischen zwei seitlichen bügeiförmigen Haltelaschen 20, die am Tragteil 12 befestigt sind, gehalten wird. Der Quersteg 19 des Kunststoffteils 18 hält die unverlierbare Verbindung zwischen Griffabschnitt 15 und Tragteil 12 aufrecht, zwischen denen eine Rückstellfeder angeordnet ist, die die in Fig. 1 dargestellte Normallage des Griffes 11 bedingt und gegen deren Wirkung der Griff 11 in Richtung des Pfeiles 21 zum Öfnen der Tür nach außen in die gestrichelt dargestellte Position gezogen wird.For this purpose, the handle 11 has a groove 16 on the outside of its section 15 entering the support part 12, in which engages a bar 17 in a form-fitting manner. The bar 17 is as an inwardly projecting rib on the inside of the Leg of a U-shaped plastic part 18, the cross-connecting web is denoted by 19, attached, the plastic part 18 form-fitting and immovable between two lateral bow-shaped retaining tabs 20, which are attached to the support part 12, is held. The transverse web 19 of the plastic part 18 maintains the captive connection between the handle portion 15 and the support part 12, between which a return spring is arranged, which causes the normal position of the handle 11 shown in Fig. 1 and against the Effect of the handle 11 in the direction of arrow 21 to open the door outwards into the position shown in dashed lines is pulled.

An dem dem Tragteil 12 entfernten Ende besitzt der Griff an seiner Innenseite einen hakenförmigen Lagerarm 22, dessen freier Schenkel 22a vom Griff weg nach außen weist und im Bereich einer endseits angeordneten konkav gekrümmten Fläche 23 eine Auflagerfläche 24 zur dr-uckschlüssigen Abstützung an einer Widerlagerfläche 25 einer hier gelochten rechteckigen Verstärkungsplatte 25 aufweist.At the end remote from the support part 12, the handle has on its inside a hook-shaped bearing arm 22, the free leg 22a points outward away from the handle and in the area of a concavely curved surface arranged at the end 23 a bearing surface 24 for pressure-locking support an abutment surface 25 of a perforated rectangular reinforcement plate 25 here.

Die Verstärkungsplatte 26 ist auf der Innenseite I der mit gestrichelten Linien angedeuteten und im Mittelbereich des Griffs 11 eine Mulde 27 ausbildenden Türaußenhaut 28 befestigt, z.B. durch Punktschweißung. Fluchtend zum Durchbruch 29 der Verstärkungsplatte 26 ist in der TüraußenhautThe reinforcement plate 26 is on the inside I of the Door outer skin 28 indicated by dashed lines and forming a depression 27 in the central area of handle 11 attached, e.g. by spot welding. The reinforcement plate 26 is in alignment with the opening 29 in the outer door skin

HUlsbeck & FürstHUlsbeck & Prince

28 eine erste Ausnehmung 30 vorgesehen, durch die der Lagerarm 22 des Griffes 11 von außen eingesteckt und in der der Griff soweit verschoben wird, daß der Endabschnitt 22a die vom Griff abgekehrte Berandung der ersten Ausnehmung 30 zur Abstützung an der Verstärkungsplatte 26 hinterfängt. Das Einführen und Verankern des Lagerarms 22 geschieht bei in Richtung des Pfeiles 21 geneigtem Griff Lind bereits an ihm angebrachtem Tragteil 12. Dann wird die aus Griff 11 und Tragteil 12 bestehende Einheit entgegen der Pfeilrichtung 21 zur Tür hingeschwenkt, so daß der mit 31 bezeichnete innere Abschnitt des Tragteils 12 durch eine in seinem Bereich in der Türaußenhaut vorgesehene zweite Ausnehmung 32 (Fig. 2) greift, bis der umlaufende Rand 33 des gehäuseartigen zweiten Tragteil-Abschnitts 34 auf der Außenfläche der Türaußenhaut aufliegt, wie es in Fig. 1 dargestellt ist.28 a first recess 30 is provided through which the bearing arm 22 of the handle 11 is inserted from the outside and in which the handle is shifted to such an extent that the end section 22a supports the edge of the first recess 30 facing away from the handle behind on the reinforcement plate 26. The introduction and anchoring of the bearing arm 22 happens at in the direction of the arrow 21 inclined handle Lind already attached to it Support part 12. Then the unit consisting of handle 11 and support part 12 becomes the door against the direction of the arrow 21 pivoted so that the designated 31 inner section of the support part 12 by a in its area in the door outer skin provided second recess 32 (Fig. 2) engages until the circumferential edge 33 of the housing-like second support part section 34 rests on the outer surface of the outer door skin, as shown in FIG. 1.

Die zweite Ausnehmung 32 besitzt im Einsteckbereich der Haltelaschen 20 eine Erweiterung 35 und im Anschluß daran einen Einsprung 36. Durch eine an der Außenseite jeden Bügels 20 angebrachte Einfräsung oder Abkröpfung bildet jeder Bügel 20 einen Anschlagnocken 37 aus, dessen Rückhaltefläche sich unter den Einsprung 36 schiebt, wenn das Tragteil 11 wenige Millimeter in Richtung des Pfeiles 38 verschoben wird. Dies ist aus Fig. 2 ersichtlich. Zur endgültigen und unverrückbaren Befestigung der Griffanordnung besitzt das Tragteil 12 eine mit einem Innengewinde versehene Schraublasche 39, in die eine einen an der Türinnenseite angebrachten nicht dargestellten Lagerbock durchgreifende Schraube eindrehbar ist. Die Schraubachse ist mit 40 bezeichnet.The second recess 32 has in the insertion area Retaining tabs 20, an extension 35 and then an indentation 36. Through one on the outside of each bracket 20 attached milled or bend forms each bracket 20 from a stop cam 37, the retaining surface Slides under the indentation 36 when the support part 11 is moved a few millimeters in the direction of arrow 38. this can be seen from FIG. For the final and immovable fastening of the handle arrangement, the support part 12 has a provided with an internal thread screw tab 39, in the one a bolt, not shown, attached to the inside of the door can be screwed in. The screw axis is denoted by 40.

Hülsbeck & FürstHülsbeck & Prince

te r r c ι te rrc ι

C C C C

-12 --12 -

Die aus den Nuten 16 und den Leisten 17 bestehenden Kupplungsführungen zwischen Griff 11 und Tragteil 12 sind· entsprechend dem Schwenkradius des Griffes 11 gekrümmt. Die Krümmungsmittelachse 41 des Radius 42 fällt mit der Mittelachse 41
zusammen, um den die Auflagerfläche 24 des Lagerarms 22 des
Griffes 11 gekrümmt ist.
The coupling guides between the handle 11 and the support part 12, consisting of the grooves 16 and the strips 17, are curved in accordance with the pivoting radius of the handle 11. The center axis 41 of curvature of the radius 42 coincides with the center axis 41
together to which the bearing surface 24 of the bearing arm 22 of the
Handle 11 is curved.

Mit 43 und 44 sind schließlich noch Rahmendichtungen
bezeichnet, die in beiden Bereichen, in denen die Griffanordnung die Türhaut durchdingt, die entsprechenden Blechausnehmungen 30 und 32 abdichten.
Finally, with 43 and 44 there are also frame seals
denotes, which seal the corresponding sheet metal recesses 30 and 32 in both areas in which the handle arrangement penetrates the door skin.

Claims (7)

AnsprücheExpectations 1. Ziehgriffanordnung an einer Kraftfahrzeugtür, wobei der Ziehgriff an seinem einen Ende einen eine erste Ausnehmung in der Türaußenhaut durchgreifenden sowie an einem innenseitig der Türaußenhaut angebrachten Widerlager schwenkbeweglich abstützbaren Lagerarm aufweist und mit seinem anderen Ende beweglich in ein eine Rückstelleinrichtung sowie ggf. eine Schließeinrichtung aufweisenden Tragteil eingreift, wobei das Tragteil mindestens teilweise hinter einer zweiten Ausnehmung der Türaußenhaut angeordnet und an dieser befestigbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Widerlager als lediglich im unmittelbaren Bereich hinter der ersten Ausnehmung1. Pull handle arrangement on a motor vehicle door, the pull handle having at its one end a bearing arm that extends through a first recess in the outer door skin and can be pivotably supported on an abutment mounted on the inside of the outer door skin, and with its other end movable into a restoring device and possibly a locking device Support part engages, the support part being at least partially arranged behind a second recess in the outer door skin and attachable to it, characterized in that the abutment is only in the immediate area behind the first recess Postscheckkonto t »Postal checking account t » Essen .''.Eat .''. (BLZ 36010043) 44 504-5J Γ(BLZ 36010043) 44 504-5J Γ KBafmern · · · 60098] JsJtt-t."KBafmern · · · 60098] JsJtt-t. " • · Cornmcrzbank AO, , Wuppertal-Bärmen, Γ (BLZ 33040001) 4034823• · Cornmcrzbank AO,, Wuppertal-Bärmen, Γ (BLZ 33040001) 4034823 (0202) 55 7040(0202) 55 7040 Hülsbeck & Fürst . » ...Hülsbeck & Prince. »... (30) an der Innenseite I der Türaußenhaut (28) angebrachte Yerstärkungsplatte (26) ausgebildet ist, an der sich das freie Ende (22a) des Lagerarms (22) mit einer konvex gerundeten Auflagerfläche (24) rein druckschlüssig abstützt, daß das andere Griffende zu einer vormontierbaren Baugruppe unverlierbar mit dem Tragteil (12) gekuppelt ist sowie einen, die zweite Ausnehmung f32) in der TUraußenhaut (28) von außen her durchgreifenden ersten (31) und einen gehäuseartig ausgebildeten bzw, verkleideten (Kappe 14) zweiten Abschnitt (34) aufweist, der im Bereich der Berandung der zweiten Ausnehmung (32) außen auf der Türhaut (28) aufsitzt.(30) on the inside I of the outer door skin (28) attached Yerstärkungsplatte (26) is formed, on which the free end (22a) of the bearing arm (22) with a convexly rounded support surface (24) is supported purely pressure-locking that the other end of the handle is captively coupled to a preassembled assembly with the support part (12) and a second recess f 32) in the outer skin (28) penetrating from the outside first (31) and a housing-like or clad (cap 14) second section ( 34), which sits on the outside of the door skin (28) in the region of the edge of the second recess (32). 2. Ziehgriffanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerarm (22) mit seiner Auflagerfläche (24) auf der dem Griff (11) abgewandten Seite der ersten Ausnehmung (30) an der Verstärkungsplatte (26) angreift.2. Pull handle arrangement according to claim 1, characterized in that that the bearing arm (22) with its support surface (24) engages on the side of the first recess (30) facing away from the handle (11) on the reinforcement plate (26). 3. Ziehgriffanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplung zwischen dem Tragteil (12) und dem zugeordneten Griffende formschlüssig zusammenwirkende Gleitflächen (Nuten 16 und Stege 17) umfaßt, die mit einem Radius (42) gekrümmt ausgebildet sind, dessen Mittelachse im wesentlichen etwa mit der Krümmungsmittelachse (41) der Auflagerfläche (24) des Lagerarms zusammenfällt.3. Pull handle arrangement according to claim 1, characterized in that that the coupling between the support part (12) and the associated end of the handle positively interacting sliding surfaces (Grooves 16 and webs 17) which are curved with a radius (42), the central axis of which is substantially coincides approximately with the center of curvature (41) of the bearing surface (24) of the bearing arm. 4. Ziehgriffanordnung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß am Tragteil (12) Anschlagnocken (37) ausgebildet sind, die nach Verschieben des Tragteils (12) in Grifflängsrichtung (38) Randkanten (Einsprünge 36) der zweiten Ausnehmung (32) hinterfangen.4. Pull handle arrangement according to claim 2 or 3, characterized characterized in that stop cams (37) are formed on the support part (12) which, after the support part (12) has been displaced, into Longitudinal direction of the handle (38) marginal edges (indentations 36) of the second Catch the recess (32). HUlsbeck & FürstHUlsbeck & Prince ■Η.·■ Η. · 5. Ziehgriffanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß dem Griff (11) benachbart die Anschlagnocken
(37) und im Bereich des dem Griff (11) abgekehrten freien
Endes des Tragteils (12) eine Schraublasche (39) angeordnet ist =
5. Pull handle arrangement according to claim 4, characterized in that the handle (11) is adjacent to the stop cam
(37) and in the area of the free one facing away from the handle (11)
At the end of the support part (12) a screw tab (39) is arranged =
5. Ziehgriffanordnung nach Anspruch 4 und 5, dadurch
gekennzeichnet, daß die Anschlagnocken (37) an Haltebügeln
(20) für mit griffseitigen Nuten (16) zusammenwirkende Führungsleisten (17) ausgebildet sind.
5. pull handle arrangement according to claim 4 and 5, characterized
characterized in that the stop cams (37) on retaining brackets
(20) are designed for guide strips (17) which interact with grooves (16) on the handle side.
7. Ziehgriffanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsleisten (17) Bestandteil eines im wesentlichen U-förmigen Kunststoffbauteils (18) sind, deren die U-Schenkel verbindender Mittelsteg (19) als Anschlag für den von einer Rückstellfeder belasteten Griffabschnitt (15) dient.7. pull handle arrangement according to claim 6, characterized in that that the guide strips (17) are part of a substantially U-shaped plastic component (18), the the central web (19) connecting the U-legs as a stop for the handle section (15) loaded by a return spring serves.
DE19838307965U 1983-03-18 1983-03-18 PULL HANDLE ON A MOTOR VEHICLE DOOR Expired DE8307965U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838307965U DE8307965U1 (en) 1983-03-18 1983-03-18 PULL HANDLE ON A MOTOR VEHICLE DOOR

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838307965U DE8307965U1 (en) 1983-03-18 1983-03-18 PULL HANDLE ON A MOTOR VEHICLE DOOR

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8307965U1 true DE8307965U1 (en) 1983-12-08

Family

ID=6751284

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838307965U Expired DE8307965U1 (en) 1983-03-18 1983-03-18 PULL HANDLE ON A MOTOR VEHICLE DOOR

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8307965U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3919580A1 (en) * 1989-06-15 1990-12-20 Valeo Neiman Gmbh MOTOR VEHICLE EXTERIOR HANDLE WITH SEALING PROFILE
DE4433182C1 (en) * 1994-09-17 1996-03-21 Kiekert Ag Operating device for road vehicle door

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3919580A1 (en) * 1989-06-15 1990-12-20 Valeo Neiman Gmbh MOTOR VEHICLE EXTERIOR HANDLE WITH SEALING PROFILE
DE4433182C1 (en) * 1994-09-17 1996-03-21 Kiekert Ag Operating device for road vehicle door

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0623725A1 (en) Corner-cupboard hinge
DE102008047787B4 (en) Clamp with improved closure
EP0761130A2 (en) Mounting fitting for drawer front panels
AT1214U1 (en) HINGE
EP0097766B1 (en) Furniture hinge
EP0627507B1 (en) Carding machine with revolving flats
CH695413A5 (en) Upper guide device for a high cabinet drawer
WO2018033221A1 (en) Furniture hinge
EP0590108B1 (en) Furniture hinge
DE3639276A1 (en) FURNITURE HINGE WITH QUICK RELEASE
EP0471989A1 (en) Pipe clamp
EP0571936A1 (en) Hinge, in particular for furniture doors
DE3610102A1 (en) FOUR-JOINT FURNITURE HINGE
EP3973126A1 (en) Furniture fitting
DE3245671A1 (en) Face-plate espagnolette unit
DE8307965U1 (en) PULL HANDLE ON A MOTOR VEHICLE DOOR
DE3152329C2 (en) Window regulators, in particular for motor vehicles
WO2018236324A2 (en) Holding device for a front panel of a drawer
EP0728889B1 (en) Method for fixing components to hollow profiles and fixing and positioning elements for use therein
DE3913319C2 (en)
EP2196368A1 (en) Cable adjustment
DE2824301A1 (en) Roller shutter assembly holding unit - has holding profile with locking profile adjusted in axial direction
DE3309754A1 (en) Pull-handle arrangement on a motor-vehicle door
DE4111144C2 (en)
DE3040287A1 (en) Door hinge with thrusting mechanism - has stop face between socket and arm limiting opening angle