DE8229720U1 - Machine for cutting bars to be sliced - Google Patents

Machine for cutting bars to be sliced

Info

Publication number
DE8229720U1
DE8229720U1 DE19828229720 DE8229720U DE8229720U1 DE 8229720 U1 DE8229720 U1 DE 8229720U1 DE 19828229720 DE19828229720 DE 19828229720 DE 8229720 U DE8229720 U DE 8229720U DE 8229720 U1 DE8229720 U1 DE 8229720U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor belt
machine according
cut
conveyor
parallel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828229720
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Natec Reich Summer & Co Kg 8999 Heimenkirch De GmbH
Original Assignee
Natec Reich Summer & Co Kg 8999 Heimenkirch De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Natec Reich Summer & Co Kg 8999 Heimenkirch De GmbH filed Critical Natec Reich Summer & Co Kg 8999 Heimenkirch De GmbH
Priority to DE19828229720 priority Critical patent/DE8229720U1/en
Publication of DE8229720U1 publication Critical patent/DE8229720U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/06Arrangements for feeding or delivering work of other than sheet, web, or filamentary form
    • B26D7/0625Arrangements for feeding or delivering work of other than sheet, web, or filamentary form by endless conveyors, e.g. belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/01Means for holding or positioning work
    • B26D7/02Means for holding or positioning work with clamping means

Description

05, Juni 1986 77 978 G-klJune 05, 1986 77 978 G-kl

Natec, Reich, Summer GmbH § Co. KG, 8999 Heimenkirch/AlIg.Natec, Reich, Summer GmbH § Co. KG, 8999 Heimenkirch / AlIg.

Maschine zum Schneiden von SchneidgutriegelnMachine for cutting bars to be sliced

Die Neuerung betrifft eine Maschine zum Schneiden von Schneidgutriegeln, wie Käse- und Wurstriegel oder dergleichen, m,it einer den Schneidgutriegel abstützenden und intermittierend jeweils um die Dicke der abgeschnittenen Scheiben voranbewegenden, zur Horizontalen geneigten Transporteinrichtung, die aus einem den Schneidgutri^gel abstützenden Förderband und einer diesen an seinem hinteren Ende haltenden Klaueneinrichtung besteht und vor deren vorderem Ende ein in einem Exzenter gelagertes Kreismesser angeordnet ist, der das diesem gegenüber mit höherer Geschwindigkeit angetriebene Kreismesser im Schneidtakt quer zur Transportrichtung des Schneidgutriegels über dessen Querschnittsfläche bewegt.The innovation relates to a machine for cutting bars to be sliced, such as cheese and sausage bars or the like, with an intermittent one that supports the slicer bar each by the thickness of the cut slices moving forward, inclined to the horizontal transport device, which from a conveyor belt supporting the material to be cut and a claw device holding it at its rear end and in front of the front end a circular knife mounted in an eccentric is arranged, which is opposite to this with higher speed driven circular knives in the cutting cycle transversely to the transport direction of the slicer bar over it Moved cross-sectional area.

% *% * I« 11 41 M t*I «11 41 M t *

iti t ι r iiiiti t ι r iii

■ ι in ι frit η nt■ ι in ι frit η nt

I it ti« ri iti te ιI it ti «ri iti te ι

In der DE-OS 22 51 567 ist eine bekannte Käseschneidmaschine dieser Art als nachteilig hingestellt worden, weil die Stärke der abzuschneidenden Käsescheiben durch die Größe der Vorschubschritte des Förderbandes bestimmt wird und der jeweilige Käseriegel durch eine in diesen eingestochene Kralle auf dem Transportband festgehalten werden muß. Denn bei dem Beschicken der Käseschneidmaschine mit einem neuen Käseriegel müsse das Ende des vorhergehenden Käseriegels, der Abfall bildet, aus der Kralle entfernt, die Kralle zurückgezogen und in das Ende des nächsten Käseriegels eingestochen werden. Weiterhin würden sich insbesondere bei höherer Arbeitsgeschwindigkeit Ungenauigkeiten bei dem Vorschub des Käseriegels ergeben, so daß die Stärke der geschnittenen Käsescheiben nicht stets gleich bleiben würde.In DE-OS 22 51 567 a known cheese cutting machine is this type has been shown to be disadvantageous because the strength of the cheese slices to be cut off by the size of the feed steps of the conveyor belt is determined and the respective cheese bar by a claw pierced in this on the conveyor belt must be held. Because when the cheese slicer is loaded with a new cheese bar, the end has to be of the previous cheese bar that forms waste is removed from the claw, the claw withdrawn and placed in the end of the next cheese bar. Furthermore, inaccuracies would arise, especially at higher working speeds result in the advance of the cheese bar, so that the thickness of the cut cheese slices would not always remain the same.

Um bei erhöhter Leistung auf eine sehr genaue Einstellung des Schnittvorschubes verzichten zu können, ist deshalb durch die DE-OS 22 51 567 eine Käseschneidmaschine vorgeschlagen worden, die mit einer exzentrisch gelagerten, rotierend angetriebenen Anschlagscheibe versehen ist, die den Käseriegel jeweils auf ihrer vorderen Schnittfläche abstützt, entsprechend der gewünschten Scheibenstärke vor der Schnittebene des Kreismessers angeordnet ist und derart komplementär zur Schneidbewegung des Kreismessers angetrieben ist, daß ihr dem Kreismesser zugewandter Rand diesem gegenüber um eine gewisse Strecke vor- oder nacheilt. Bei dieser bekannten Käseschneidmaschine kann zwar auf eine besondere, den Käseriegel jeweils intermittierend um die gewünschte Scheibendicke vorschiebende Einrichtung verzichtet werden, dafür muß aber der Käseriegel an seiner vorderen Schnittfläche durch eine Anschlagscheibe abgestützt werden, was eine erhebliche Reibung zwischen der rotierenden Anschlagscheibe und dem Käseriegel zur Folge hat und überdies auch die Reibung des Kreismessers während des Schneidens erhöht, weil sich nicht vermeiden läßt, daß durch die Anschlagscheibe die abzutrennende Käsescheibe zusätzlich gegen das Kreismesser angedrückt wird.In order to be able to do without a very precise setting of the cutting feed with increased performance, the DE-OS 22 51 567 a cheese cutting machine has been proposed, which is driven with an eccentrically mounted, rotating Stop disk is provided, which supports the cheese bar on its front cut surface, according to the desired Slice thickness is arranged in front of the cutting plane of the circular knife and so complementary to the cutting movement of the circular knife is driven that its edge facing the circular knife leads this opposite by a certain distance ahead or behind. at Although this known cheese cutting machine can on a special, the cheese bar intermittently to the desired Slice-thickness advancing device can be dispensed with, but the cheese bar must through its front cut surface a stop disc are supported, which creates a significant friction between the rotating stop disc and the cheese bar and also increases the friction of the circular knife during cutting because it cannot be avoided that the cheese slice to be separated is additionally pressed against the circular knife by the stop disk.

IHIIHI

ItIt

ti·ti

Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Maschine der eingangs angegebenen Art zu schaffen, mit der sich Schneidgutriegel mit erhöhter Leistung und bei verringerter Reibung in Scheiben zerschneiden lassen.The object of the invention is therefore to create a machine of the type specified at the outset, with which bars of food to be sliced are also involved cut into discs with increased performance and reduced friction.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß das Förderband über frei drehbar gelagerte Umlenkwalzen umläuft und beidseits des Förderbandes parallel zu dessen Obertrum oberhalb von diesem verfahrbare Klaueneinrichtungen angeordnet sind, deren Greifklauen auf zueinander parallelen, mit Schwenkantrieben versehenen Wellen befestigt sind, die quer zur Vorschubrichtung über das Obertrum ausfahrbar und aus dessen Bereich zurückziehbar in Tragstücken gelagert sind, die mit Antrieben zum schrittweisen Vorschub und mit schnellen Vorschub- und Rückfahrgängen versehen sind, und daß unterhalb des vorderen Endes des Förderbandes eine Auffangeinrichtung für die geschnittenen Scheiben angeordnet ist. Bei der erfindungsgemäßen Maschine wird der schräg auf dem Förderband abgestützte Schnittgutriegel von der Klaueneinrichtung gehalten und von dem intermittierenden Antrieb der Klaueneinrichtung jeweils um eine der Scheibendicke entsprechende Strecke in die Schneidebene vorgeschoben. Da die Klaueneinrichtung unmittelbar an dem Schnittgutriegel angreift und der Schnittgutriegel auf dem Förderband mit vernachlässigbar geringer Reibung vorschiebbeir abgestützt ist, entspricht die jeweilige Scheibendicke sehr genau dem schrittweisen Vorschub der Klaueneinrichtung. Da von der äußeren Schnittfläche her während des Abtrennens der Scheiben kein Druck auf das Kreismesser ausgeübt wird, vollzieht sich das Abschneiden der Scheiben mit der geringstmöglichen Reibung. Das Abtrennen der Scheiben kann daher mit sehr hoher Geschwindigkeit erfolgen.According to the invention this object is achieved in that the conveyor belt Rotates over freely rotatable deflection rollers and on both sides of the conveyor belt parallel to its upper run above from this movable claw devices are arranged, the gripping claws on mutually parallel, with swivel drives provided shafts are attached, which can be extended transversely to the feed direction via the upper run and retracted from its area are stored in support pieces with drives for incremental feed and with fast feed and reverse gears are provided, and that below the front end of the conveyor belt a collecting device for the cut slices is arranged. In the machine according to the invention, the Cuttings bars supported obliquely on the conveyor belt are held by the claw device and by the intermittent drive the claw device is advanced into the cutting plane by a distance corresponding to the slice thickness. As the claw device acts directly on the cuttings bar and the cuttings bar on the conveyor belt is negligibly lower Friction is supported vorschiebbeir, corresponds to the respective Slice thickness very precisely to the step-by-step feed of the claw device. Since from the outer cut surface during the Cutting off the slices, if no pressure is exerted on the circular knife, the slices are cut off with the least amount of pressure possible Friction. The cutting of the panes can therefore take place at a very high speed.

Da beidseits des Förderbandes Klaueneinrichtungen mit vorschiebbaren und zürückziehbaren Greifklauen vorgesehen sind, kannThere are claw devices on both sides of the conveyor belt that can be pushed forward and retractable gripping jaws are provided

während des Schneidens eines Schnittgutriegels die andere Klaueneinrichtung den folgenden Schnittgutriegel bereits in einer Bereitschaftsstellung halten, so daß dieser über den schnellen Vorschubgang in seine Schnittstellung bewegt werden kann, nachdem die das Ende des vorhergehei-iden Schneidgutriegels haltenden Greifklauen seitlich aus dem Bereich des Förderbandes zurückgezogen worden sind. Die das Ende des Schneidgutriegels haltenden Greifklauen könne nun in der gewünschten Weise verfahren werden und nach Entfernung des Schneidgutriegelendes können diese den nächsten Schneidgutriegel aufnehmen und wiederum in Bereitschaftsstellung halten. Die erfindungsgemäße Maschine ermöglicht somit wegen ihrer Tandem-Ausbildung sehr hohe Schnittleistungen.the other claw device while a bar of cut material is being cut hold the following clippings bar already in a ready position, so that this over the fast Feed passage can be moved into its cutting position after the end of the previous cutting material bar holding it The gripping claws have been withdrawn laterally from the area of the conveyor belt. The ones holding the end of the food bar Gripping claws can now be moved in the desired manner and after removing the end of the slicer bar, they can Pick up the next slicer bar and hold it in the ready position again. The machine according to the invention enables thus very high cutting performance due to their tandem training.

Die beidseits neben dem Förderband angeordneten Tragstücke der Klaueneinrichtungen sind zweckmäßigerweise jeweils mit einer an deren äußeren Seiten angeordneten Spindelmutter versehen und sind auf ihren deia Förderband zugewandten Seiten auf parallel zu diesem verlaufenden Schienen abgestützt, wobei in die Spindelmuttern parallel zu den Schienen verlaufende Spindeln eingeschraubt sind. Durch die Spindeltriebe lassen sich die Klaueneinrichtungen in günstiger Weise einfach schrittweise oder im Schnellgang verfahren.The support pieces of the claw devices that are arranged on both sides next to the conveyor belt are expediently each connected to one another their outer sides provided spindle nut and are on their deia conveyor belt facing sides on parallel supported on this running rails, spindles running parallel to the rails being screwed into the spindle nuts are. By means of the spindle drives, the claw devices can be simply step by step or in a favorable manner Move over high speed.

Nach einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, daß die Tragstücke der Klaueneinrichtungen jeweils mit einer zangenartigen Klemmeinrichtung versehen sind, die mit ihren Klemmbacken jeweils den Randbereich des Obertrums des Förderbands einfassen und durch diese an das Obertrum auf Mitnahme ankuppelbar sind. Diese Ausgestaltung stellt sicher, daß von den Klaueneinrichtungen dio intermittierende Vorschubbewegung jeweils unmittelbar gleichzeitig auf den Schneidgutriegel und das Förderband übertragen wird, was das Schneiden voä Scheiben gleicher Dicke begünstigt.According to a preferred embodiment it is provided that the support pieces of the claw devices are each provided with a pincer-like clamping device, which with their Clamping jaws each enclose the edge area of the upper run of the conveyor belt and through these to the upper run to be carried can be coupled. This configuration ensures that the intermittent feed movement of the claw devices is transferred directly to the bar to be sliced and the conveyor belt at the same time, resulting in the cutting of slices same thickness favors.

it «s te r * *■ · ' · ι·· «■· ··· ■ at«· · «it· ( * "* it «s te r * * ■ · '· ι ··« ■ · ··· ■ at «· ·« it · (* "*

ta ■ · # · ·ta ■ · # · ·

Die Klaueneinrichtungen können mit zwei die Oberklauen tragenden Wellen versehen sein, die wahlweise gegen die gegensinnig zu der die Unterklauen tragenden Welle verschwenkbar sind. Auf diese Weise lassen sich einfach Schnittgutriegel unterschiedlicher Höhe in die Klaueneinrichtungen einspannen.The claw devices can be provided with two shafts carrying the upper claws, which optionally against the opposite direction to the the shaft carrying the lower claws can be pivoted. In this way, bars of food can be easily cut in different ways Clamp the height in the claw devices.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß hinter dem hinteren Ende des Förderbandes im Gestell schwenkbar eine Röllchenbahn oder dergleichen gelagert ist, die einen ausschwenkbaren vorderen Anschlag aufweist und durch eine Druckmittel-Kolben-Zylinder-Einheit oder dergleichen aus einer unterhalb der Förderebene des Förderbandes befindlichen Bereitschaftsstellung in die Förderebene schwenkbar ist. In ihrer Bereitschaftsstellung befindet sich die Röllchenbahn etwa in einer horizontalen Stellung, so daß auf diese der als nächster zu schneidende Schnittgutriegel aufgelegt werden kann. Wird nun die Röllchenbahn in die Förderebene des Förderbandes geschwenkt, gelangt diese in die Vorschubbahn der hinter diesen verfahrenen Klaueneinrichtung, so daß nach entsprechendem Vorfahren das hintere Enue dieses Schnittgutriegels in einfacher Weise in die Greifklauen eingespannt werden kann.In a further embodiment of the invention it is provided that behind the rear end of the conveyor belt a roller conveyor or the like is pivotably mounted in the frame, which one can be swiveled out has front stop and by a pressure medium piston-cylinder unit or the like from a below the standby position located in the conveying plane of the conveyor belt can be pivoted into the conveying plane. In its ready position, the roller conveyor is roughly in a horizontal position Position so that the bar to be cut next can be placed on this. Now becomes the roller conveyor swiveled into the conveying plane of the conveyor belt, this arrives in the feed path of the claw device moved behind it, so that according to an appropriate approach, the rear enue of this clippings bar in a simple manner in the gripping claws can be clamped.

Zweckmäßigerweise befindet sich die Klaueneinrichtung in ihrer zurückgefahrenen Stellung oberhalb der in ihre etwa waagerechte Bereitschaftsstellung geschwenkten Röllchenbahn, so daß nach Öffner der Greifklauen der Schnittgutrest auf die Röllchenbahn fällt und von dieser einfach abgehoben werden kann.The claw device is expediently in its retracted position above that in its approximately horizontal position Ready position swiveled roller conveyor, so that after Opener of the gripping claws the clippings fall onto the roller conveyor and can be easily lifted from it.

Zweckmäßigerweise besLsht die Auffangeinrichtung für die geschnittenen Scheiben aus einer aus parallel zueinander um endseitige Rollen oder Walzen umlaufenden erdlosenRiemen gebildeten Fördereinrichtung. Diese Fördereinrichtung kann jeweils nach Bildung eines Stapels zu dessen Abtransport öder aber auch kontinuierlich angetrieben werden, wenn eine sich schuppenartigThe collecting device is expediently provided for the cut Discs made of a floating belt formed from parallel to each other around rollers or cylinders revolving around one end Conveyor. This conveying device can in each case after the formation of a stack for its removal or else continuously be driven when one is flaky

ti «I it Itti «I it It

ill ι ι rill ι ι r

ι « t t t ι «tt t ■ ( c t t■ (c t t

ι it lit ti ιι it lit ti ι

itit ι ι ι ιitit ι ι ι ι

i * Il * t iti * Il * t it

überdeckende Ablage der geschnittenen Scheiben gewünscht ist.overlapping storage of the cut slices is desired.

Nach einer Weiterbildung ist vorgesehen, daß zwei im Wechsel parallel zu sich selbst verschwenkbare rechenartige Rose vorge-* sehen sind, deren frei auskragenden Zinken aus ihrer oberhalb der Obertrume der Riemen befindlichen Stapelstellung zwischen die Riemen absenkbar und zusätzlich vor- und zurückziehbar ausgebildet sind. Diese Roste dienen der Stapelbildung aus geschnittenen Scheiben, wobei sie nach Bildung eines Stapels in der gewünschten Höhe zwischen die Riemen der Fördereinrichtung in der Weise abgesenkt werden, daß der Stapel auf die Fördereinrichtung abgesetzt wird. Zweckmäßigerweise ist der jeweilige in seiner Stapelstellung befindliche Rost entsprechend der zunehmenden Stapelhöhe absenkbar, damit die abgeschnittenen Scheiben immer dieselbe Fallhöhe zu überwinden haben und eine exakte Stapelbildung sichergestellt ist.According to a further development it is provided that two rake-like rose swiveling alternately parallel to itself is provided * are seen, the freely cantilevered prongs from their stacking position located above the upper run of the belt between the belts can be lowered and are also designed to be retractable and forward. These grids are used to create stacks from cut Discs, which after forming a stack at the desired height between the belts of the conveyor in the Way are lowered that the stack is deposited on the conveyor. Appropriately, the respective is in his The grate in the stack position can be lowered according to the increasing stack height, so that the cut slices are always kept have to overcome the same height of fall and an exact stacking is ensured.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigtAn exemplary embodiment of the invention is explained in more detail below with reference to the drawing. In this shows

Fig. 1 eine Vorderansicht der Käseschneidmaschine in schematischer Darstellung,Fig. 1 is a front view of the cheese cutting machine in a schematic representation,

Fig. 2 eine Seitenansicht der KäseschneidmaschineFigure 2 is a side view of the cheese slicer

nach Fig. 3, faccording to Fig. 3, f

Fig. 3 eine Ansicht der Transport- und Halteein- \ Fig. 3 is a view of the transport and holding \

richtungen der Käseschneidmaschine nach den |directions of the cheese slicer according to the |

Fig. 1 und 2 in perspektivischer Darstellung1 and 2 in perspective representation

unter Weglassen der Schneideinrichtungen, \ omitting the cutting devices, \

Fig. 4 einen Schnitt durch die die Klaueneinrichtung4 shows a section through the claw device

an das Förderband anklemmenden Klemmbacken, \ clamping jaws clamped to the conveyor belt, \

til · · ·til · · ·

I feet * · t · ·I feet * t

ι ti · * t · · ·ι ti · * t · · ·

I Il I · · · <I Il I · · · <

ItIt < I t · · ·<I t · · ·

Fig. 5 eine Ansicht des Schneidbereichs der Käseschneidmäschiiie in schemati scher , perspektivischer Darstellung,Fig. 5 is a view of the cutting area of the Käseschneidmäschiiie in schematic shear, perspective representation,

Fig. 6 eine perspektivische Ansicht der Papierbahn-^ Vor s chube inr i chtung,Fig. 6 is a perspective view of the paper web ^ Before caution,

Fig. 7 einen Schnitt durch das Papierbahn-Vorschubgetriebe und7 shows a section through the paper web feed gear and

Fig. 8 einen Schnitt durch das Vorschubgetriebe8 shows a section through the feed gear

für die die Klaueneinrichtungen verfahrenden Spindeln.for the spindles moving the claw devices.

Wie aus den Fig. 1 und 2 ersichtlich ist, weist die Käseschneidmaschine ein Maschinengestell 1 auf, das aus einem Basisgestellteil 2 und einem schräg auf diesem abgestützten rahmenförmigen Gestellteil 3 besteht. Das rahmenförmige Gestellteil 3 trägt an seinem Kopfende einen Getriebekasten 4 mit angeflanschten Elektromotoren 5, 6, der die Antriebseinrichtungen für die im Abstand zueinander parallel verlaufenden Spindeln 7, 8 enthält. Die oberen Enden der Spindeln 7, 8 sind in dem Getriebekasten 4 gelagert, während die unteren Enden der Spindeln 7, 8 in einem nicht dargestellten unteren Querstück gelagert sind, das am unteren Ende des Gestellteils 3 angeordnet ist.As can be seen from FIGS. 1 and 2, the cheese cutting machine a machine frame 1, which consists of a base frame part 2 and an obliquely supported on this frame-shaped Frame part 3 consists. The frame-shaped frame part 3 carries a gear box 4 with flanged electric motors at its head end 5, 6, which contains the drive devices for the spindles 7, 8 which run parallel to one another at a distance. The upper ends of the spindles 7, 8 are stored in the gear box 4, while the lower ends of the spindles 7, 8 in one Not shown lower cross piece are mounted, which is arranged at the lower end of the frame part 3.

Im Bereich der unteren Hälfte des Gestellteils 3 sind Walzen 9, 10 frei drehbar gelagert, über die das auf seiner Oberseite mit einer Profilierung versehene endlose Förderband 11 läuft. Das Förderband 11 weist nur in seinem mittleren Bereich eine Profilierung auf und ist, wie aus Fig. 4 ersichtlich ist, mit längsverlaufenden Stahleinlagen 12 verstärkt.In the area of the lower half of the frame part 3, rollers 9, 10 are freely rotatably mounted, via which the on its upper side Endless conveyor belt 11 provided with a profiling runs. The conveyor belt 11 only has a in its central area Profiling and, as can be seen from FIG. 4, is reinforced with longitudinal steel inserts 12.

!^..:..,ί-ί.ϊ fcl! ^ ..: .., ί - ί .ϊ fcl

»ft M ■ t« *· · " ·»Ft M ■ t« * · · "·

Beidseits des Förderbandes 11 sind spiegelbildlich zueinander Kläüeneinrichtungen 13, 14 angeordnet, die aus Tragstücken 15* 15' bestehen, in denen querverschieblich Greifklauenwellen 16, 16' und Abstützplatten 17, 18, 17', 18' geführt sind.Both sides of the conveyor belt 11 are mirror images of one another Kläüeneinrichtungen 13, 14 arranged, which consist of support pieces 15 * 15 'exist, in which transversely displaceable gripping claw shafts 16, 16' and support plates 17, 18, 17 ', 18' are guided.

Auf einer unteren Greifklauenwelle sind die nach oben gerichteten Greifklauen 13 kammartig befestigt, während auf zwei parallel übereinander angeordneten oberen Greifklauenwellen die entgegengesetzt gerichteten Greifklauen 20, 21 kammartig angeordnet sind.On a lower gripping claw shaft are those facing upwards Gripping claws 13 attached like a comb, while on two upper gripping claw shafts arranged in parallel one above the other oppositely directed gripping claws 20, 21 are arranged like a comb.

Die Stützleisten 17, 18, 17', 18' sind durch nicht dargestellte Aiibriebseinrichtungen hin- und herverschieblich angetrieben. Die Greifklauenwellen weisen ebenfalls diese hin- und herverschiebende Antriebe und zusätzlich Schwenkantriebe auf, die aus pneumatischen Druckmittel-Kolben-Zylinder-Einheiten bestehen.The support strips 17, 18, 17 ', 18' are not shown by Aiibriebeinrichtung driven to and fro. The gripping claw shafts also have these reciprocating Drives and, in addition, swivel drives that consist of pneumatic Pressure medium piston-cylinder units exist.

An den äußeren Feldbereichen der Tragstücke 15, 15' sind Spindelmuttern 22 befestigt, in die die Spindeln 7, 8 eingeschraubt sind. Beidseits des Förderbandes sind parallel zu den Spindeln 7, 8 verlaufende Schieden 23, 24 angeordnet, auf denen die Tragstücke 15, 15' gleitend abgestützt sind.Spindle nuts are located on the outer field areas of the support pieces 15, 15 ' 22 attached, into which the spindles 7, 8 are screwed. Both sides of the conveyor belt are parallel to the spindles 7, 8 extending dividers 23, 24 are arranged on which the support pieces 15, 15 'are slidably supported.

Hinter der oberen Umlenkwalze 10 des Förderbandes 11 ist um eine im Gestell befestigte Achse 25 eine Röllchenbahn 26 schwenkbar gelagert, die an ihrem vorderen Ende mit einem ein- und ausschwenkbaren Anschlag 27 versehen ist.Behind the upper deflecting roller 10 of the conveyor belt 11, a roller track 26 can be pivoted about an axis 25 fastened in the frame stored, which is provided at its front end with a stop 27 that can be pivoted in and out.

Im Abstand von der Schwenkachse 25 ist die Röllchenbahn 26 an die Kolbenstange eines Pneumatikzylinders 28 angelenkt, der gelenkig im Maschinengestell gelagert ist. Zum Einschwenken und Ausschwenken der Anschlagplatte 27 ist die Röllchenbahn 26 mit einem weiteren Pneumatikzylinder 29 versehen.At a distance from the pivot axis 25, the roller track 26 is articulated to the piston rod of a pneumatic cylinder 28, the is articulated in the machine frame. To pivot the stop plate 27 in and out, the roller track 26 is included a further pneumatic cylinder 29 is provided.

> Il »I · ·> Il »I · ·

it * I Iit * I I

» t t ■ I litt»T t ■ I suffered

It III It IIt III It I

ti I I Il Iti I I Il I

I »I Il IlI »I Il Il

Wie iii Fig, 4 dargestellt ist, weisen die Tragstücke 15, 15' auf ihrer dem Förderband 11 zugewandten Seite eine schwenkbare Klemmbacke 30 auf, die mit einem Widerlager 31 der Tragstücke zusammenwirkt. Sobald die Tragstüc&e 15, 15' in den Bereich des Förderbandes 11 gefahren worden sind, werden diese durch Schließen der Klemmbacke 30 durch einen nicht dargestellten Pneumatikzylinder reibschlüssig an das Obertrum des Förderbandes 11 angekuppelt.As shown in FIG. 4, the support pieces 15, 15 'have their side facing the conveyor belt 11 has a pivotable clamping jaw 30 which cooperates with an abutment 31 of the support pieces. As soon as the support pieces 15, 15 'have been moved into the area of the conveyor belt 11, they are closed by closing the clamping jaw 30 is frictionally engaged by a pneumatic cylinder (not shown) on the upper run of the conveyor belt 11 coupled.

Unterhalb des Arbeitsbereiches des rotierenden und durch einen Exzenter über den Schnittbereich geführten Kreismessers 32 ist eine aus im Abstand parallel zueinander umlaufenden endlosen Riemen bestehende Fördereinrichtung ?,3 angeordnet. Weiterhin sind zwei durch einen nicht dargestellten Mechanismus bewegte Roste 34, 35 mit frei auskragenden Zinken 36 vorgesehen, die parallel zu sich selbst unter den Arbeitsbereich des Kreismessers oberhalb der Fördereinrichtung 33 im Wechsel einfahrbar und mit ihren Zinken in die Zwischenräume zwischen die endlosen Riemen 38 der Fördereinrichtung 33 absenkbar sind. Die Roste 34, dienen der Bildung von Stapeln aus den geschnittenen Scheiben und sind entsprechend der zunehmenden Stapelhöhe absenkbar.Below the working area of the rotating circular knife 32 guided over the cutting area by an eccentric a conveyor device?, 3 consisting of endless belts rotating parallel to one another at a distance. Farther two grids 34, 35 with freely cantilevered prongs 36, which are moved by a mechanism (not shown), are provided which parallel to itself under the working area of the circular knife above the conveyor 33 and alternately with their prongs can be lowered into the spaces between the endless belts 38 of the conveyor device 33. The grids 34, serve to form stacks from the cut slices and can be lowered according to the increasing stack height.

Zum Abfördern der Stapel werden die Scheibenpakete auf die endlosen Riemen 38 der Fördereinrichtung 33 abgesetzt. Während des Abtransports des letzten Stapels kann bereits der andere Rost über diesen eingefahren werden, so daß durch die Abförderung der Stapel keine Unterbrechung in dem Schneidbereich eintritt.To convey away the stacks, the disk packs are placed on the endless belt 38 of the conveyor 33 deposited. While the last stack is being removed, the other can Grate are retracted over this so that no interruption in the cutting area by the conveyance of the stack entry.

Wie aus Fig. 6 ersichtlich ist, ist eine aus Walzen bestehende Vorzugseinrichtung für eine von einer Vorratsrolle 39 abgezogene Papierbahn 40 vorgesehen, die intermittierend um etwa jeweils eine Scheibenbreite über die zuletzt geschnittene Scheibe 416 as can be seen from FIG Paper web 40 is provided which intermittently extends by approximately one slice width each over the last slice 41

CC titCC tit

tilttilt ft Ilft Il

It (Vl IlIt (Vl Il

- 10 -- 10 -

vorgeschoben wird. Die Papierbahn 40 wird durch wippenajrtig angeordnete Rollenpaare, die mit Gegenwalzen zusammenwirken, vorgezogen, wie sie ihrem grundsätzlichen Aufbau nach aus der DE-OS 22 52 605 bekannt sind. Die etwa waagerechte Vorschubebene der Papierbahn berührt den zu schneidenden Schnittgutriegel an seinem unteren Kantenbereich, so daß von der Papierbahn zusammen mit der Scheibe ein Zettel 43 abgetrennt wird und zusammen mit der abgeschnittenen Scheibe auf den Stapel 44 fällt.is advanced. The paper web 40 is wippenajrtig arranged pairs of rollers, which cooperate with counter rollers, preferred as they are based on their basic structure DE-OS 22 52 605 are known. The approximately horizontal feed plane of the paper web touches the bar to be cut at its lower edge area, so that a slip 43 is separated from the paper web together with the disk and together falls onto the stack 44 with the cut disk.

Unterhalb des vorderen Endes der vorgeschobenen Papierbahn ist eine nicht dargestellte Blasdüse angeordnet, die das vordere Ende der Papierbahn in der aus Fig. 3 ersichtlichen Weise gegen die vordere Schnittfläche der zuletzt getrennten Scheibe andrückt. Below the front end of the advanced paper web, a blow nozzle, not shown, is arranged, which the front Presses the end of the paper web in the manner shown in FIG. 3 against the front cut surface of the disc that was separated last.

Die Vorschubeinrichtung für die Papierbahn 40 besteht aus je zwei in einer Wippe 45, 46 frei drehbar gelagerten Walzen 47, 48 und 49, 50, die jeweils mit Gegenwalzen zusammenwirken, von denen die Walzen 51, 52 angetrieben sind.The feed device for the paper web 40 consists of two rollers 47, each freely rotatably mounted in a rocker 45, 46, 48 and 49, 50, which each cooperate with counter-rollers, by which the rollers 51, 52 are driven.

Die Vorzugseinrichtung mit der Wippe 46 dient der Bildung einer f Vorratsschlaufe in der Papierbahn 40, die von der federbelaste- ! ten Pendelwalze 53 angezogen wird. Aus dieser Vorratsschlaufe zieht sodann die angetriebene Walze 51 nach Absenken der Andruckwalze 48 intermittierend die Bahn um jeweils eine Zettelbreite vor. Das Verschwenken der die Walzen tragenden Wippen erfolgt in der aus der DE-OS 22 52 605 bekannten Weise durch Pneumatikzylinder.The preferred device with the rocker 46 is used to form an f Supply loop in the paper web 40, which is held by the spring-loaded! th pendulum roller 53 is attracted. The driven roller 51 then pulls out of this supply loop after the pressure roller has been lowered 48 intermittently advances the web by one slip of paper at a time. The pivoting of the rockers carrying the rollers takes place in the manner known from DE-OS 22 52 605 by pneumatic cylinders.

Das die Vorzugswalze 51 antreibende Getriebe wird nachstehend anhand der Fig. 7 näher erläutert. Die Antriebswelle 54 treibtThe transmission driving the feed roller 51 is explained in more detail below with reference to FIG. 7. The drive shaft 54 drives

über Stirnradpaarungen die parallel zu dieser angeordneten Wellen 55, 56 an. Die Welle 55 bildet die Eingangswelle des Kegelradausgleichsgetriiibes 57, dessen mit dieser fluchtendevia spur gear pairs that are arranged parallel to this Shafts 55, 56. The shaft 55 forms the input shaft of the bevel gear compensation gear 57, its aligned with this

litt It tsuffered it t

Il Il
J « ·
Il Il
J «·

• I Il Il Il Il Il• I Il Il Il Il Il

III III ·Ι|III III · Ι |

ι III· I lit! Il IIIι III I lit! Il III

I Il 111 I« I·· fll II Il 111 I «I ·· fll I

- 11 -- 11 -

Antriebswelle 58 mit der Papiervorschubwalze 51 in Antriebsverbindung steht. Das Kegelradausgleichsgetriebe 57 weist ein übersetzungsverhältnis i = 1:1 auf.Drive shaft 58 with the paper feed roller 51 in drive connection stands. The bevel gear differential 57 has a transmission ratio i = 1: 1.

Die Welle 56 ist mit einem exzentrischen Kurbelzapfen 59 versehen, auf dem die Pleuelstange 60 gelagert ist, die an den Xäfig 61 des Kegelradausgleichsgetriebes 57 angelenkt ist und diesen in eine pendelnd hin- und hergehende Bewegung versetzt. Diese Pendelbewegung entspricht aufgrund der gewählten Übersetzungen dem Maschinentakt und weist eine Amplitude auf, die dem gewünschten intermittierenden Vorschub der Papierbahn entspricht.The shaft 56 is provided with an eccentric crank pin 59, on which the connecting rod 60 is mounted, which is hinged to the Xäfig 61 of the bevel gear differential 57 and this set in a pendulous back and forth movement. This pendulum movement corresponds due to the selected gear ratios the machine cycle and has an amplitude that corresponds to the desired intermittent advance of the paper web.

Wird kein Papiervorschub gewünscht, wird die Andruckrolle 48 von der Vorzugswalze 51 abgehoben und die Papierbahn durch die Walze 47 festgeklemmt.If no paper feed is desired, the pressure roller 48 is from the feed roller 51 is lifted off and the paper web is clamped by the roller 47.

Das Getriebe für den intermittierenden Vorschubantrieb der Spindeln 7, 8 wird nachstehend anhand der Fig. 8 näher erläutert. Auf der Antriebswelle 62 sind exzentrisch zwei Kugellager 63, 64 aufgekeilt, die zusammen mit den Pleuelstangen 65» 66 jeweils Kurbeltriebe bilden. Die zu der Antriebswelle 62 parallele Abtriebswelle 77, die mit den Spindeln 7, 8 in Antriebsverbindung steht, ist mit einer Kupplungs-Brems-Kombination 78 versehen.The gearbox for the intermittent feed drive of the spindles 7, 8 will be explained in more detail below with reference to FIG. Eccentrically on the drive shaft 62 are two ball bearings 63, 64 keyed, which together with the connecting rods 65 »66 each form crank mechanisms. The output shaft parallel to the drive shaft 62 77, which is in drive connection with the spindles 7, 8, is provided with a clutch-brake combination 78.

Die Kupplungs-Brems-Kombination 78 weist einen Kupplunpsteller 79 auf, der mit einer iitinenkonusförmigen Kupplungsfläche versehen und mit der Abtriebswelle 57 drehschlüssig verbunden ist. Relativ zu der Abtriebswelle 57 ist der Kupplungsteller 78 auf axialen Mitnehmerbolzen 80 axialverschieblich geführt und durch Druckfedern 81 belastet. In der Bremsstellung drücken die Druckfedern 81 den Kupplungsteller 79 mit seinem konusförmigen äußeren Ring gegen den gehäüsefesten innenkonusfbrmigen Bremsring 82.The clutch-brake combination 78 has a clutch actuator 79, which is provided with a female cone-shaped coupling surface and is connected to the output shaft 57 in a rotationally locked manner. The clutch plate 78 is open relative to the output shaft 57 axial driving pin 80 guided axially displaceably and loaded by compression springs 81. The compression springs press in the braking position 81 the clutch plate 79 with its conical outer ring against the inner conical brake ring fixed to the housing 82.

tt ■ i■ i · . ill J I ί I·. ill J I ί I

.ι Ii .. IJ Il Il.ι Ii .. IJ Il Il

- 12 -- 12 -

1 I Il1 I Il

Das Pleuel 66 treibt über den exzentrischen Bolzen 83 die Antriebshülse 84, die drehbar auf der Abtriebswelle 77 gelagert ist, hin- und hergehend pendelnd an. Die Antriebshülse 84 ist mit axial verlaufenden Bolzen 85 versehen, auf denen die Kupplungshülse 86 axial verschieblicn geführt ist. Die Kupplungshülse 86 ist frei drehbar, aber axial unverschieblich mit der Schalthülse 87 verbunden. Die Schalthülse 87 ist in ein dreigängiges Trapezgewinde 88 der Steuerhülse 89 eingeschraubt, die über Nadellager frei drehbar, aber axial unverschieblich auf der Antriebshülse 84 gelagert ist. Die Steuerhülse 89 ist mit einem exzentrischen Bolzen 90 versehen, auf dem die Pleuelstange 65 gelagert ist. Durch den Kurbeltrieb 63, 65 wird somit die Steuerhülse 89 im Maschinentakt in eine pendelnde Bewegung versetzt, so daß im Maschinentakt der Kupplungsteller 79 von der Kupplungshülse 86 von dem Bremsring 82 abgehoben und an die Antriebshülse 84 angekuppelt wird.The connecting rod 66 drives the drive sleeve via the eccentric bolt 83 84, which is rotatably mounted on the output shaft 77, oscillating back and forth. The drive sleeve 84 is provided with axially extending bolts 85 on which the coupling sleeve 86 is guided axially displaceably. The coupling sleeve 86 is freely rotatable, but axially immovable with the Switching sleeve 87 connected. The switching sleeve 87 is screwed into a three-start trapezoidal thread 88 of the control sleeve 89, which Is mounted freely rotatable via needle bearings, but axially immovable on the drive sleeve 84. The control sleeve 89 is with a eccentric bolt 90 is provided on which the connecting rod 65 is mounted. The crank mechanism 63, 65 thus becomes the control sleeve 89 set in an oscillating movement in the machine cycle, so that in the machine cycle the clutch plate 79 is lifted off the coupling sleeve 86 from the brake ring 82 and attached to the drive sleeve 84 is coupled.

Entsprechend der jeweils gewünschten intermittierenden Vorschubbewegung ist der Hub des Kurbeltriebes 64, 66 veränderbar. Zu diesem Zwecke ist auf die Antriebswelle 62 das Sonnenrad 92 eines Planetenräder-Umlaufgetriebes 91 aufgekeilt, das bei stillstehendem Planetenrädersteg 94 die Antriebsdrehzahl auf die Ausgangshülse 93, die über Nadellager auf der Antriebswelle 62 gelagert ist,, überträgt, so daß Antriebswelle 62 und Ausgangshülse 93 mit gleicher Drehzahl rotieren. Auf die Ausgangshülse 93 ist ein Rad 95 mit stirnseitiger spiralförmiger Trapezverzahnung aufgekeilt. Mit der Trapezverzahnung kämmt ein verzahnter Block 96, der mit dem das Kugellager 64 tragenden Ring fest verbunden ist und in einer radialen Führung 97 der Scheibe 98 geführt ist, die auf die Antriebswelle 62 aufgekeilt ist. Über einen Schnekkenradantrieb 99 ist eine zusätzliche Drehbewegung in den Planetenrädersteg 94 des Planetenräderumlaufgetriebes 91 einspeisbar, so daß zur Verstellung der Exzentrizität des Kurbeltriebes 64, 66 die Scheibe 64 verdrehbar ist.According to the intermittent feed movement required in each case the stroke of the crank mechanism 64, 66 can be changed. For this purpose, the sun gear 92 is on the drive shaft 62 of a planetary epicyclic transmission 91 which, when the planetary gear web 94 is stationary, transfers the drive speed to the output sleeve 93, which is mounted on the drive shaft 62 via needle bearings, transmits, so that the drive shaft 62 and output sleeve 93 rotate at the same speed. On the output sleeve 93 is a wheel 95 with an end face spiral trapezoidal toothing wedged. A toothed block 96 meshes with the trapezoidal teeth and is firmly connected to the ring carrying the ball bearing 64 and is guided in a radial guide 97 of the disk 98, which is keyed onto the drive shaft 62. Via a worm gear drive 99, an additional rotary movement can be fed into the planetary gear web 94 of the planetary epicyclic transmission 91, so that the disc 64 can be rotated to adjust the eccentricity of the crank mechanism 64, 66.

* I I 1 t I It t • t till* I I 1 t I It t • t till

• 1 1 11. 1.1 I 4— • 1 1 11.1.1 I 4—

JlJIl 1..1 11.. I Il JlJIl 1..1 11 .. I Il

J 11 IJl 11 111 11J 11 IJl 11 111 11

» IJ 1 1 15 1 1 »1»IJ 1 1 15 1 1» 1

■ · Il 11 11 11■ · Il 11 11 11

- 13 -- 13 -

Das intermittierende Vorschubgetriebe für die Spindeln 7, 8 ist so ausgelegt, daß über die Kupplungs-Brems-Kombination 78 je Umdrehung des Kurbeltriebes 64, 66 eine Rotationsbewegung von 25% mit ansteigender sinusförmiger Beschleunigung, 25% abfallender sinusförmiger Verzögerung und anschließendem 50%igen Stillstand übertragen wird.The intermittent feed gear for the spindles 7, 8 is designed so that the clutch-brake combination 78 per revolution of the crank mechanism 64, 66 a rotational movement of 25% with increasing sinusoidal acceleration, 25% decreasing sinusoidal delay and subsequent 50% standstill is transmitted.

Il Il Il Ii Il 11 Il (Il Il Il Ii Il 11 Il (

i Il Il i I I Il I 'i Il Il i I I Il I '

Il I I I I 1 IlIl I I I I 1 Il

II i I IiIi IiII i I IiIi Ii

III I * I Il Ii iiiilllt Ii i ifii t III I * I Il Ii iiiilllt Ii i ifii t

Claims (1)

05. Juni 1986 77 978 G-klJune 05, 1986 77 978 G-kl Natec, Reich, Suomer GmbH ξ Co. KG, 8999 Heimenkirch/Allg.Natec, Reich, Suomer GmbH ξ Co. KG, 8999 Heimenkirch / General. Maschine -um Schneiden von SchneidgutriegelnMachine -for cutting bars to be sliced SchutzansprücheProtection claims :: 1. Maschine zum Schneiden von Schneidgutriegeln, wie Käse- und Wurstriegel oder dergleichen, mit einer den Schneidgutriegel abstützenden und intermittierend jeweils um die DicKe der abgeschnittenen Scheiben voranbewegenden, zur Horizontalen geneigten Transporteinrichtung, die aus einem den Schneidgutriegel abstützenden Förderband und einer diesen an seinem hinteren Ende haltenden Klaueneinrichtung besteht und vor deren vorderem Ende ein in einem Exzenter gelagertes Kreismesser angeordnet ist, der das diesem gegenüber mit höherei Geschwindigkeit angetriebene Kreismesser im Schneidtakt quer zur Transportrichtung des Schneidgutriegsls über dessen Querschnittsfläelie bewegt,1. Machine for cutting bars to be cut, such as cheese and sausage bars or the like, with a bar to be cut supporting and intermittently advancing each by the thickness of the cut slices, for Horizontal inclined transport device, which consists of a conveyor belt supporting the slicer bar and a there is a claw device holding this at its rear end and an eccentric in front of its front end mounted circular knife is arranged, the opposite this driven with higheri speed circular knife moved in the cutting cycle transversely to the transport direction of the cut material over its cross-sectional area, dadurch gekonnzeichnet,characterized by daß das Förderband ClU über frei drehbar gelagerte Umlenkwalzen (9, 10) umläuft und beidseits des Förderbandes (11) parallel zu dessen Obertrum oberhalb von diesem verfahrbare Klaueneinrichtungen (13, 14) angeordnet sind, deren Greifklauen (19, 20, 21) auf zueinander parallelen, mit Schwenkantrieben versehenen Wellen (16) befestigt sind, die quer zur Vorschubrichtung über das Obertrum ausfahrbar und aus dessen Bereich zurückziehbar in Tragstücken (15, 15') gelagert sind, die mit Antrieben zum schrittweisen Vorschub und mit schnellen Vorschub- und Rückfahrgängen versehen sind, und daß unterhalb des vorderen Endes des Förderbandes (11.) eine Auffangeinrichtung für die geschnittenen Scheiben angeordnet ist.that the conveyor belt ClU via freely rotatably mounted deflection rollers (9, 10) and on both sides of the conveyor belt (11) can be moved parallel to its upper run above it Claw devices (13, 14) are arranged, the gripping claws (19, 20, 21) on mutually parallel, with Shafts (16) provided with swivel drives are attached, which can be extended transversely to the feed direction via the upper run and are stored in support pieces (15, 15 ') such that they can be withdrawn from its area and are provided with drives for step-by-step Feed and are provided with fast feed and reverse gears, and that below the front end of the Conveyor belt (11.) a collecting device for the cut Disks is arranged. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beidseits neben dem Förderband (11) angeordneten Tragstücke (15, 15') der Klaueneinrichtungen (13, 14) jeweils mit einer an ihren äußeren Seiten angeordneten Spindelmutter (22, 22') versehen und auf ihren dem Förderband (11) zugewandten Seiten jeweils auf einer parallel zu diesem verlaufenden Schiene (23, 24) abgestützt sindj daß die Spindelmuttern (22, 22') in parallel zu den Schienen (23, 24) verlaufenden Spindeln (7, 8) eingeschraubt sind, die von einem kopfseitig angeordneten Antrieb antreibbar sind.Machine according to Claim 1, characterized in that the support pieces arranged on both sides next to the conveyor belt (11) (15, 15 ') of the claw devices (13, 14) each with a spindle nut arranged on their outer sides (22, 22 ') and on their sides facing the conveyor belt (11) each parallel to this running rail (23, 24) are supported that the spindle nuts (22, 22 ') are screwed into spindles (7, 8) running parallel to the rails (23, 24), which can be driven by a drive arranged at the head. 3, Maschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragstücke (15, 15') mit einer zangenartigen Klemmeinrichtung (30, 31) versehen sind, die mit ihren Klemmbacken (30, 31) den Randbereich des Obertrüms ö,es3, machine according to claim 1 or 2, characterized in that that the support pieces (15, 15 ') are provided with a pincer-like clamping device (30, 31) with their Clamping jaws (30, 31) the edge area of the upper trunk ö, it 3 -3 - Förderbandes (11) einfaßt und durch diese an das Öbertrum auf Mitnahme ankuppelbar sind.Conveyor belt (11) and through this to the upper run can be coupled to take away. 4. . Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Oberklauen (20, 21) tragende Wellen vorgesehen sind, die wahlweise gegen die gegensinnig zu der die Unterklauen (19) tragende Welle verschwenkbar sind.4.. Machine according to one of Claims 1 to 3, characterized in that that two upper claws (20, 21) carrying shafts are provided, which optionally against the opposite directions the shaft carrying the lower jaws (19) can be pivoted. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß hinter dem hinteren Ende des Förderbandes (11) im Gestell schwenkbar eine Röllchenbahn (26) oder dergleichen gelagert ist, die einen ausschwenkbaren vorderen Anschlag (27) aufweist und durch eine Druckmittel-Kolben-Zylinder-Einheit (28) oder dergleichen aus einer unterhalb der Förderebene des Förderbandes (11) befindlichen Bereitschaftsstellung in die Förderebene einschwenkbar ist.Machine according to one of Claims 1 to 4, characterized in that that behind the rear end of the conveyor belt (11) in the frame pivotable a roller conveyor (26) or the like is mounted, which has a pivotable front stop (27) and by a pressure medium-piston-cylinder unit (28) or the like from a below the conveying plane of the conveyor belt (11) Ready position can be swiveled into the conveying level. 6. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Klaueneinrichtungen (13, 14) in ihren zurückgefahrenen Stellungen hinter der in die Förderebene geschwenkten Röllchenbahn (26) befinden.6. Machine according to one of claims 1 to 5, characterized in that that the claw devices (13, 14) in their retracted positions behind the in the Conveyor level pivoted roller conveyor (26) are located. 7. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Klaueneinrichtungen (13, 14) in ihren zurückgefahrenen Stellungen oberhalb der in ihre Bereitschaftsstellung geschwenkten Röllchenbahn (26) befinden.7. Machine according to one of claims 1 to 6, characterized in that that the claw devices (13, 14) in their retracted positions above the in their Ready position swiveled roller conveyor (26) are. 8. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Auffangeinrichtung für die geschnittenen Scheiben aus einer aus parallel zueinander um endseitige Rolle oder Walzen umlaufenden endlosen Riemen (38) gebildeten Fördereinrichtung (33) besteht.8. Machine according to one of the preceding claims, characterized in that the collecting device for the cut Disks made of an endless roll or rollers revolving parallel to one another around the end Belt (38) formed conveyor device (33) consists. Maschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß zwei im Wechsel parallel zu sich selbst verschwenkbare rechenartige Roste (34;, 35) vorgesehen sind, deren frei auskra* genden Zinken (36) aus ihrer oberhalb der Obertrume der Riemen (38) befindlichen Stapelstellimg zwischen die Riemen absenkbar und zusätzlich vor- und zurückziehbar ausgebildet sind.Machine according to claim 8, characterized in that two to itself pivotable parallel alternating comb-shaped grids (34; 35) are provided whose freely auskra * constricting prongs (36) out of its located above the upper passes of the belts (38) Stapelstellimg between the belts can be lowered and are also designed to be retractable and forward. 10. Maschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweils in Ihrer Stapelstellung befindlichen Roste (34, 35) entsprechend der zunehmenden Stapelhöhe absenkbar ausgebildet sind.10. Machine according to claim 9, characterized in that the grids (34, 35) are designed to be lowered in accordance with the increasing stack height. Il. Maschine, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zum intermittierenden Antrieb der Spindeln (7, 8) ein Getriebe mit einer Kupplungs-Brems-Kombination (78) vorgesehen ist, bei dem das Lösen der Abtriebswelle (77) und Ankuppeln an den intermittierenden Antrieb (84) durch ein von einem Kurbeltrieb (63, 65) betätigtes Trapezgewinde (88) und der intermittierende Antrieb durch einen zweiten Kurbeltrieb (64, 66) erfolgt.Il. Machine, in particular according to one of the preceding Claims, characterized in that for the intermittent drive of the spindles (7, 8) a gear with a Clutch-brake combination (78) is provided in which the release of the output shaft (77) and coupling to the intermittent drive (84) by one of a crank mechanism (63, 65) actuated trapezoidal thread (88) and the intermittent drive by a second crank drive (64, 66) takes place. ItIt IlIl 12. Maschine nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Exzentrizität des Kurbeltriebs (64, 66) für den intermittierenden Antrieb über ein Planetenräder-Ausgleichsgetriebe (91) einstellbar ist* das über ein Planrad (64) mit . spiralförmiger Stirnverzahnung das Kurbelwellenlager (64) relativ zur Getriebeantriebswelle (62) verschiebt.12. Machine according to claim 11, characterized in that the eccentricity of the crank drive (64, 66) for the intermittent The drive is adjustable via a planetary gear differential (91) * which is also via a planetary gear (64) . helical spur gearing moves the crankshaft bearing (64) relative to the transmission input shaft (62).
DE19828229720 1982-10-22 1982-10-22 Machine for cutting bars to be sliced Expired DE8229720U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828229720 DE8229720U1 (en) 1982-10-22 1982-10-22 Machine for cutting bars to be sliced

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828229720 DE8229720U1 (en) 1982-10-22 1982-10-22 Machine for cutting bars to be sliced

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8229720U1 true DE8229720U1 (en) 1986-10-30

Family

ID=6744846

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828229720 Expired DE8229720U1 (en) 1982-10-22 1982-10-22 Machine for cutting bars to be sliced

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8229720U1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3912446A1 (en) * 1989-04-15 1990-10-18 Dixie Union Verpackungen Gmbh Pusher for food cutting machine - is located at upper end of carriage on which food is laid
EP0690773A4 (en) * 1993-05-17 1995-11-23 Carruthers Equipment Co Three-dimensional automatic food slicer
FR2726779A1 (en) * 1994-11-15 1996-05-15 Mecamatic INSTALLATION FOR THE SLICING OF CRUISE PASTES AND OTHER FOODS PRESENTED IN BREAD
EP0713753A3 (en) * 1994-10-11 1996-09-04 Formax Inc Slicing machine and method for slicing two or more food loaves
EP0733446A1 (en) * 1995-03-22 1996-09-25 Ryowa Co., Ltd. Food slicer

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3912446A1 (en) * 1989-04-15 1990-10-18 Dixie Union Verpackungen Gmbh Pusher for food cutting machine - is located at upper end of carriage on which food is laid
EP0690773A4 (en) * 1993-05-17 1995-11-23 Carruthers Equipment Co Three-dimensional automatic food slicer
EP0690773A1 (en) * 1993-05-17 1996-01-10 Carruthers Equipment Co. Three-dimensional automatic food slicer
EP0713753A3 (en) * 1994-10-11 1996-09-04 Formax Inc Slicing machine and method for slicing two or more food loaves
FR2726779A1 (en) * 1994-11-15 1996-05-15 Mecamatic INSTALLATION FOR THE SLICING OF CRUISE PASTES AND OTHER FOODS PRESENTED IN BREAD
EP0712699A1 (en) 1994-11-15 1996-05-22 Mecamatic Slicing device for cutting Pâté en Croûte and other food loaves
EP0733446A1 (en) * 1995-03-22 1996-09-25 Ryowa Co., Ltd. Food slicer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT394153B (en) MACHINE FOR CUTTING CUT BAR
DE2029511C3 (en) Device for automatic opening and emptying of sacks filled with powdery material
DE2749363A1 (en) ARRANGEMENT FOR CONTROLLING THE ROTATING CUTTING ROLLER OF A CROSS-CUTTING DEVICE
DE2804967A1 (en) PACKAGING MACHINE
DE2411980C2 (en) Cutting device
DE1561716C2 (en)
DE1532091C3 (en) Device for cutting a continuous web of tobacco or the like
DE2430043A1 (en) Cutting out for paper stacks or book pads - individual stacks clamped on continually moving supports prior to cutting
DE8237311U1 (en) Paper feed device for a machine for cutting bars to be cut
CH641715A5 (en) THREE-KNIFE CUTTING MACHINE.
DE1586093B2 (en) DEVICE FOR APPLYING TEAR STRIPS TO A WRAPPING TAPE
DE8229720U1 (en) Machine for cutting bars to be sliced
DE3249925C2 (en) Device for cutting blocks of material to be cut, such as blocks of cheese and sausage meat or the like
DE1132861B (en) Depositing device for punched material
DE2901631C2 (en)
DE2953739T1 (en)
DE2519341C2 (en) Device for loading several support plates arranged in a storage rack with sheet-like objects
DE1901999A1 (en) Circular shearing cutter for longitudinally - cutting of sheet metal and plastics
EP1029640A2 (en) Apparatus for transversely processing ply-material, in particular for transversely cutting paper
AT397935B (en) Paper feed device for a machine for cutting strips of a cut commodity
DE2244747B2 (en) Device for cross-cutting webs of paper or the like
DE2542647A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CUTTING VARIOUS MATERIALS, IN PARTICULAR PIECES OF WOOD
DE217056C (en)
DE903169C (en) Device for the simultaneous division of thick layers of packaging material
DE276291C (en)