DE8226204U1 - Mehrkoordinaten-Tastkopf - Google Patents

Mehrkoordinaten-Tastkopf

Info

Publication number
DE8226204U1
DE8226204U1 DE8226204U DE8226204DU DE8226204U1 DE 8226204 U1 DE8226204 U1 DE 8226204U1 DE 8226204 U DE8226204 U DE 8226204U DE 8226204D U DE8226204D U DE 8226204DU DE 8226204 U1 DE8226204 U1 DE 8226204U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stylus
coordinate
deflection
probe head
reset
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8226204U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Johannes Heidenhain GmbH
Original Assignee
Dr Johannes Heidenhain GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE8226204U1 publication Critical patent/DE8226204U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B5/00Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B5/004Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques for measuring coordinates of points
    • G01B5/008Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques for measuring coordinates of points using coordinate measuring machines
    • G01B5/012Contact-making feeler heads therefor
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/033Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
    • G06F3/0354Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor with detection of 2D relative movements between the device, or an operating part thereof, and a plane or surface, e.g. 2D mice, trackballs, pens or pucks
    • G06F3/03545Pens or stylus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)
  • Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)

Description

- 1 -DR, JOHANNES HEIDENHAIN GMBH
15. September |O82
Mehrko ο rdina t en-Tas tkopf
ft-
Die Erfindung bezieht sieb, auf einen Mehrkooi'dinaten-Tastkopf nach dem Oberbegriff des Anspruches f.
Es sind Mehrkoordinaten-Tastköpfe zum Antasten von Werkstücken in mehreren Richtungen bekannt. Dabei können die Tastköpfe in zwei Kategorien eingeteilt werden. In der einen Kategorie machen die Taststifte eine Winkelbewegung wenn sie normal zu ihrer Achse ausgelenkt werden. Bei der
anderen Kategorie ist der Taststift über Geradführungen beweglich gelagert. In der DE-PS 22 kZ ist ein elektronischer Mehrkoordinatentaster beschrieben, der durch eine Kombination von Einzelmerkmalen gekennzeichnet ist. Eine torsionssteife
Aneinanderreihung von tjpioJ,- und reibungsfreien Geradführung»Systemen bildet ein definiertes ebenes oder räumliches Koordinatensystem. Diese Aneinanderreihung von Geradführuugssystemen verbessert den Stand der Technik wie ausführlich in
der Beschreibungseinleitung der genannten Schrift dargelegt ist. Jedoch weist die dort vorgeschlagene
t t · · * ItI t · * · I III
Lösung noch Mängel auf, da bei einer dem dortigen Ausführungsbeispiel entsprechenden Aneinanderreihung von Federparallelograramen das eine Geradführungssystem auf der Genauigkeit des vorgelagerten Geradführungssystemes aufbaut. Um bei einer derartigen Aneinanderreihung von Geradführungen -wie sie auch ein Kreuztisch darstellt - eine den Erfordernissen entsprechende Genauigkeit zu erzielen» müssen die einzelnen Geradführungssysteme mit einer enormen Genauigkeit hergestellt werden. Dies erfordert einen sehr hohen konstruktiven und fertigungstechnischen Aufwand. Zudem ist es eine Eigenheit von als Federparallelogrammen ausgeführten Geradführungssystemen, daß sich bei Aus- lenkungen der Abstand der parallel zueinander bewegten Platten verändert. Dieser Effekt ist sicher nur bei sehr kleinen Auslenkungen vernachlässigbar klein.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Mehrkoordinaten-Tastkopf zu schaffen, der nicht die bekannten Nachteile der Tastköpfe gemäß dem Stand der Technik aufweist, der dennoch verhältnismäßig einfach aufgebaut ist, der vielseitig einsetzbar und robust ist.
Diese Aufgabe wird durch einen Tastkopf gelöst, der durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches gekennzeichnet ist. 30
Die besonderen Vorteile des erfindungsgemäßen Tastkopfes liegen darin, daß der Taststift in einer Ebene in zwei Freiheitsgrade geführt ist, daß also keine gegenseitige Abhängigkeit von der
« · · · I «lit
I ··· ti · I
ι · · · I I t ι
■ · · · I It
jeweiligen Genauigkeit zweier einzelner aneinandergereihter Geradführungssysteme besteht und daß dennoch die gleichen Freiheitsgrade vorhanden sind. Die Geradführungssysteme werden gewissermaßen nicht aneinandergereiht, sondern in eine Ebene gelegt. Ein weiterer vorteilhafter Effekt ist die Verringerung der Bauhöhe durch diese Maßnahme«
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Mit Hilfe der Zeichnungen soll anhand eines Ausführungsbeispiels die Erfindung noch näher erläutert werden.
Es zeigen
Figur 1 den Schnitt durch einen schematisch dargestellten Tastkopf, Figur 2 eine Schnittdarstellung ent
lang der Linie I-I in Figur
Ein Mehrkoordinaten-Tastkopf 1 weist einen Aufnahmedorn 2 zur Aufnahme des Tastkopfes 1 in der Spindel einer nicht dargestellten Meß- oder Bearbeitungsmaschine auf. Der Tastkopf 1 enthält im Innern seines Gehäuses 3 einen aus dem Gehäuse 3 herausragenden Taststift kt der in allen Koordinaten eines räumlichen Koordinatensystems auslenkbar ist. Als Auslenkung in der Z-Richtung wird dabei die axiale Auslenkung des Taststiftes k verstanden. Der Taststift h ist mit seinem Schaft in einer Halterung 5 längsverschieblich und weitestgehend spiel- und reibungsfrei gelagert«
• · Mit
Die praktisch spiel- und reibungsfreie Lagerung wird durch eine Präzisionakugelführung 6 ermöglicht* Am im Gehäuse 3 befindlichen Endes des Taststiftes 4 ist in Verlängerung der Mittelachse des Taststiftes 4 ein Strichgitter 7 als Naßverkörperung für eine digitale elektrische Längenmaßeinrichtung 8 angeordnet. In dieser Z-Richtung arbeitet der Mehrkoordinaten-Tastkopf also nach dem bekannten Abbe- oder Komparatorprinzip. Unter der Wirkung einer nicht dargestellten Feder wird der Taetstift 4 nach Auslenkungen immer wieder in seine Auegangelage - die der Nullpunktlage in der Z-Koordinatenachse entspricht - zurückgestellt. Eine als Präzisionsanschlag 9 ausgebildete Kugel wirkt dabei als Nullpunktanschlag und als Verdrehsicherung des Taststiftes 4.
Bei der Auslenkung des Taststiftes 4 in einer zur Z-Richtung senkrechten Ebene, die durch das X-Y Koordinatensystem bestimmt ist. wird die Auslenkung von den in Figur 2 sichtbaren digitalen elektrischen Längenmeßeinrichtungen 10 und 11 erfaßt. Die Maßverkörperungen der Längenmeßeinrichtungen 10 und sind als flächige Gitter 12 und 13 ausgebildet.
Dadurch wird sichergestellt, daß die photoelektrischen Sensoren 14 und 15 sich immer im Bereich einer Maßverkörperung 12 oder 13 befinden, d. h.. auch wenn der Taststift 4 in X-Richtung ausgelenkt wird, verlassen die photoelektrischen Sensoren I5 für die Y-Achse nicht die Maßverkörperung 13 für die Y-Achse. Entsprechendes gilt für die Taststiftaus lenkung in Y-Richtung.
Bei Auslenkungen öes Taststiftes 4, die nicht ge-
• · * · · tfll
nau in den rechtwinklig zueinander stehenden Koordinatenachsen erfolgen, werden die Riehtungskomponenten von den Sensoren 14 und I5 ermittelt, so daß die Auslenkungskoordinaten bestimmt sind.
: 5
Der Taststift 4 wird bei Auslenkungen in der X-Y-Ebene praktisch ebenso spiel- und reibungsfrei
i; geführt, wie in der Z-Richtung. Dies wird durch
f eine "Ebenenführung" erreicht, die für den Tast-
stift k eine Bewegung in zwei Freiheitsgraden zuläßt. Ein dritter Freiheitsgrad, die Drehung, wird in bekannter Woise durch ein Zwischenstück mit zwei gekreuzt angeordneten Kulissenführungen verhindert.
Die Halterung 5 für den Taststift h erstreckt
sich tellerartig vom Zentrum zum Außenbereich des Gehäuses 3. Auf der Unterseite 5a des Tellers ist durch Methoden der Bearbeitung optischer Flächen, beispielsweise durch Läppen, -eine äußerst ebene und genau zur Taststiftachse senkrechte Fläche geschaffen, die als Kugellauffläche ( 5a für ein Präzisionskugeln 17 dienst. Eine
Scheibe 18 im Gehäuse 3 bildet eine Stützfläche 18a für das Kugellager 17· Diese Stützfläche 18a
ist ebenfalls durch Läppen bearbeitet. Das Kugellager 17 läuft durch Federvorspannung zwischen der Kugellauffläche 5a, der Halterung 5 und der Stützfläche 18a praktisch spielfrei* Damit ist eine spiel- und reibungsfreie Auslenkung des Tast-
stiftes h in der Ebene, die durch die X-Y-Koordinaten definiert wird, gewährleistet. Der Taststift h ist mittels seiner Halterung 5 in beliebiger Richtung in dieser Ebesö auslenkbar, gegen Verdrehung ist er durch die Kreuzkulisse 16
4« ·· »it· tt
I «
• ft ··· ■■ · * ( t .
··· · · t tt
IVI M «· t M
gehindert. Die Auslenkbewegungen werden von den vorbeschriebenen Längenmeßeinrichtungen 10 und erfaßt und zusammen mit einer eventuellen Auslenkung in Z-Richtung - die von der Meßeinrichtung 8 registriert wird - über ein Kabel 19 in eine bekannte und daher nicht dargestellten Auswerteeinrichtung übertragen und gegebenenfalls in einer Steuereinrichtung für die Maschine verarbeitet.
Anstelle des Kabelausganges 19 für die Auslenksignale kann der Fachmann auch eine drahtlose übertragungseinrichtung vorsehen«
Die präzise Rückstellung der Auslenkung in der X-Y-Ebene kann durch angefderte Kugeln 20 erfolgen, die sich in kegeligen Gegenlagern 21 auf der Unterseite 18b der Scheibe 18 selbst zentrieren. Dadurch wird der Taststift k mit seiner Halterung 5 immer exakt in die Nullpunktlage des X-Y-Koordinatensystems zurückgestellt.

Claims (1)

  1. •IP *tf till
    ······ 14 1
    ff·** ^ · · 4) β
    DR. JOHANNES HEIDENHAIN GMBH 7. Juni 1984 G 82 26 204.7
    Neuer Anspruch
    Mehrkoordinaten-Tastkopf sait wenigstens einem, in mehrere Koordinatenrichtungen auslenkbaren Taststift, mit elektrischen Signalgebern zur Erfassung der Taststiftauslenkung in den jeweiligen Koordiaatenrichtungen, bei dem für den Taststift eine Kombination einer ebenen Führung und einer zu dieser senkrecht angeordneten Geradführung vorgesehen ist, bei dem die ebene Führung in Form einer Halterung und einer Stützfläche verdrehsicher und weitestgehend spiel- und reibungsfrei mit zwei Freiheitsgraden ausgebildet ist, und mit einer Einrichtung zum Rückstellen des Taststiftes in die Koordinatennullpunktlar/e, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückstelleinrichtung in der X-Y-Ebene durch Kugeln (20) gebildet wird, die zwischen kegeligen Teilflächen (21) zweier gegeneinander mit Federn vorgespannten Elemente liegen.
DE8226204U 1982-09-17 Mehrkoordinaten-Tastkopf Expired DE8226204U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3234471 1982-09-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8226204U1 true DE8226204U1 (de) 1984-09-27

Family

ID=1330790

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8226204U Expired DE8226204U1 (de) 1982-09-17 Mehrkoordinaten-Tastkopf

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8226204U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3234471C1 (de) Mehrkoordinaten-Tastkopf
DE3234470C2 (de) Mehrkoordinaten-Tastkopf
EP0332575B1 (de) Taster zur Messwertbildung beim Antasten eines Werkstückes
DE2521618B1 (de) Vorrichtung zum Messen oder Einstellen von zweidimensionalen Lagekoordinaten
DE3229992A1 (de) Mehrkoordinaten-tastkopf
DE4325744C1 (de) Mehrkoordinaten-Tastkopf
DE4325743C1 (de) Mehrkoordinaten-Tastkopf
DE4326406C1 (de) Verzahnungsprüfgerät
DE102004011728A1 (de) Tastkopf für ein Koordinatenmessgerät
DE8226204U1 (de) Mehrkoordinaten-Tastkopf
EP0628785A2 (de) Mehrkoordinaten-Tastkopf
DE3828589C2 (de)
DE3609283C1 (en) Probe (tracer)
DE644928C (de) Vorrichtung zum Nachpruefen fein bearbeiteter konischer Bohrungen
DE4004486C2 (de)
EP3236194B1 (de) Koordinatenmessgerät mit einem messenden tastkopf sowie verfahren zur messung eines werkstückes mit einem koordinatenmessgerät
EP0103090A1 (de) Tastkopf mit Überlastsicherung
DD287993A5 (de) Dreidimensionaler taktiler geber mit magnetischer umsetzung und rueckstellung
DD140789A1 (de) Einrichtung zur einstellung von tastern
DD239855A1 (de) Vorrichtung zum automatischen messen von futterteilen
DE2252465A1 (de) Induktiv arbeitender messfuehler
DE3902858A1 (de) Messkopf
DE9320596U1 (de) Mehrkoordinaten-Tastkopf
DE9320426U1 (de) Mehrkoordinaten-Tastkopf
DE4023447A1 (de) Tastkopf fuer koordinatenmesseinrichtungen