DE815281C - Verfahren zum Verbinden von Werkstuecken aus Material, welches weicher ist als der dazu benuetzte Befestigungskoerper, und ein zur Ausfuehrung dieses Verfahrens bestimmter rohr-foermiger Befestigungskoerper - Google Patents

Verfahren zum Verbinden von Werkstuecken aus Material, welches weicher ist als der dazu benuetzte Befestigungskoerper, und ein zur Ausfuehrung dieses Verfahrens bestimmter rohr-foermiger Befestigungskoerper

Info

Publication number
DE815281C
DE815281C DE1949P0030890 DEP0030890D DE815281C DE 815281 C DE815281 C DE 815281C DE 1949P0030890 DE1949P0030890 DE 1949P0030890 DE P0030890 D DEP0030890 D DE P0030890D DE 815281 C DE815281 C DE 815281C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fastening body
tubular
bore
projections
tubular fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1949P0030890
Other languages
English (en)
Inventor
Roy Horace Mumford
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AVIAT DEVELOPMENTS Ltd
Original Assignee
AVIAT DEVELOPMENTS Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AVIAT DEVELOPMENTS Ltd filed Critical AVIAT DEVELOPMENTS Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE815281C publication Critical patent/DE815281C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/12Separate metal or non-separate or non-metal dowel sleeves fastened by inserting the screw, nail or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B19/00Bolts without screw-thread; Pins, including deformable elements; Rivets
    • F16B19/04Rivets; Spigots or the like fastened by riveting
    • F16B19/08Hollow rivets; Multi-part rivets
    • F16B19/10Hollow rivets; Multi-part rivets fastened by expanding mechanically
    • F16B19/1027Multi-part rivets
    • F16B19/1036Blind rivets
    • F16B19/1045Blind rivets fastened by a pull - mandrel or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B29/00Screwed connection with deformation of nut or auxiliary member while fastening

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dowels (AREA)
  • Insertion Pins And Rivets (AREA)

Description

(WiGBl. S. 175)
AUSGEGEBEN AM 1. OKTOBER 1951
p 30890 XII j 47 a D
Bekannt sind rohrförmige Niete, welche bestimmt sind, in Löcher von zwei oder mehr miteinander zu verbindenden Werkstücken eingesetzt und dann durch ein Gesenk vernietet zu werden. Dabei sind solche Niete am einen Ende mit einem als Nietkopf dienenden Bördel versehen, während sie am anderen Ende glatt auslaufen. Durch das Gesenk wird dann dieses glatte Ende umgebördelt und damit die Vernietung bewirkt.
Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Verbinden von Werkstücken aus Material, welches weicher ist als der dazu benützte Befestigungskörper, und ist dadurch gekennzeichnet, daß ein in eine das Werkstück gegebenenfalls völlig durchdringende Bohrung eingesetzter, Vorsprünge aufweisender rohrförmiger Befestigungskörper in radialer Richtung auseinandergetrieben wird, so daß die Vorsprünge in das Material des Werkstückes eindringen.
Gemäß dieser Erfindung kann der rohrförmige Befestigungskörper auf mindestens einem Teil der Mantelfläche solche Vorsprünge aufweisen, die beim Auseinandertreiben des Befestigungskörpers in das Material der zu verbindenden Werkstücke eindringen und damit eine solide Verbindung herstellen, Der rohrförmige Befestigungskörper wird in ein
Loch in den zu verbindenden Werkstücken aus Holz, Metall, Preßstoff oder einem anderen Material, welches weicher als der Befestigungskörper ist, eingesetzt und durch ein Werkzeug, beispielsweise einen Stempel, dessen Durchmesser größer als die Bohrung im Befestigungskörper ist, auseinandergetrieben, so daß die Vorsprünge auf der Mantelfläche des Befestigungskörpers in die Werkstücke eindringen.
ίο In der Zeichnung sind verschiedene Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigen die
Fig. i, 2, 3, 4, 5 und 7 Axialschnitte durch Befestigungskörper mit schraubenförmigen Vorsprüngen;
Fig. 6 und 8 zeigen Ansichten der Beispiele, wie in Fig. 5 und 7 schnittweise dargestellt;
Fig. 9 bis 12 zeigen weitere teilweise geschnittene Beispiele, und zwar
Fig. 9 und 10 mit ringförmigen Vorsprüngen und Fig. 11 und 12 mit rhombischen Vorsprüngen, welche durch axiale und schraubenlinienförmige Nuten gebildet sind.
Fig. 13 stellt einen Axialschnitt durch einen in den Werkstücken eingesetzten Befestigungskörper mit schraubenförmigen Vorsprüngen und einem darin zum Austreiben bestimmten eingesetzten Werkzeug dar.
Fig. 14 ist eine gleiche Darstellung wie Fig. 13 nach durchgeführtem Auseinandertreiben des Befestigungskörpers.
Fig. 15 zeigt ein Werkzeug, um Befestigungskörper mit schraubenförmigen Vorsprüngen aus dem Werkstück wieder herausnehmen zu können.
Der rohrförmige Befestigungskörper weist im wesentlichen einen außen zylindrischen Schaft auf, der mindestens teilweise, und zwar vor allem im unteren Teil, durch Nuten und Vorsprünge profiliert ist und am oberen Teil eine Erweiterung, beispielsweise einen Flansch oder Senkkopf, aufweist. Die in Fig. 1 und 2 dargestellten Befestigungskörper besitzen im oberen Schaftteil eine zylindrische Mantelfläche 1. Die Bohrung 2 ist ebenfalls zylindrisch. Die Vorsprünge 3 sind als Schraubengänge ausgebildet. Das obere Ende des Körpers ist mit einem Flansch 4 versehen, welcher als Auflage mit einer Ringebene auf der Außenseite des Werkstückes 11 dient. Um einen solchen Befestigungskörper mit schraubenförmigen Vorsprüngen 3 wieso der entfernen zu können, ist in den Beispielen gemäß Fig. 2 und 4 ein Schlitz 5 für den Angriff eines Schraubenziehers vorgesehen.
Die in den Fig. 3 und 4 dargestellten Beispiele zeigen an Stelle eines Flansches 4 mit horizontaler L'nterfläche für die Auflage an einer ebenen Fläche am Werkstück 11 einen Senkkopf 6 für den Sitz in einer kegelförmigen Eindrehung im Werkstück. Auch hier sind die Bohrungen 2 zylindrisch.
Die in den Fig. 5 bis 8 dargestellten Ausführungsformen besitzen nach unten konisch verjüngte Bohrungen 7, wobei die Beispiele gemäß Fig. 5 und 6 wiederum mit Flanschen 4 Und diejenigen nach Fig. 7 und 8 mit Senkköpfen versehen sind.
Auch in diesen Fällen können, was indessen zeichnerisch nicht dargestellt ist, Schraubenzieherschlitze 5 vorgesehen werden. Die Bohrung kann auch im oberen Teil in der Richtung nach unten konisch verjüngt und daran anschließend im unteren Teil zylindrisch sein.
Wo verlangt wird, daß die Verbindung nicht mehr gelöst werden kann, werden die Vorsprünge als ringförmige Rippen 8 ausgebildet, wie in den Fig. 9 und 10 beispielsweise dargestellt ist. Als eine weitere solche Ausführungsform zeigen die Beispiele nach Fig. 11 und 12 durch axial und schräg verlaufende Nuten gebildete rhombische Vorsprünge 8a. In den Fig. 9 und 12 sind zylindrische Bohrungen 2 und in den Fig. 10 und 11 konische Bohrungen 7 vorgesehen. Bei den Fig. 9 und 11 haben die Körper Flanschen 4 und bei den Fig. 10 und 12 Senkköpfe.
In Fig. 13 ist dargestellt, wie das Verfahren durchgeführt wird. Die beiden miteinander zu verbindenden Werkstücken und 12 werden aufeinandergelegt und durch diese an der Befestigungsstelle ein dem Durchmesser des Schaftes 1 entsprechendes Loch 10 gebohrt, das so tief ist, daß nach dem Einsetzen des Befestigungskörpers unter diesem noch ein freier Raum zur Aufnahme des Kopfes 9" an einer Stempelstange 9 vorhanden ist. Dann wird die Stempelstange 9 durch die zylindrische Bohrung 2 des Befestigungskörpers von unten eingezogen, bis letzterer auf dem Stempelkopf 9°, welcher einen größeren Durchmesser als die Bohrung 2 besitzt, aufliegt. Hierauf wird der Befestigungskörper mit dem darin befindlichen Stempel 9 in das Loch 10 bis zum Aufsitzen des Flansches 4 auf dem Werkstück 11 hineingesteckt. Bei den Ausführungen mit Senkkopf 6 erhält das Werkstück 11 eine der Form des Senkkopfes 6 entsprechende kegelförmige Eindrehung. Dann wird auf den oberen Rand des Befestigungkörpers ein zeichnerisch nicht dargestelltes als Widerlager dienendes Gegendruckstück aufgesetzt. Dieses ist dazu bestimmt, um bei dem kommenden Vorgang ein Zurückziehen des Körpers aus dem Loch 10 zu verhindern. Dann wird gemäß Fig. 13 der Stempel 9 nach oben gezogen und damit dessen Kopf ga durch die Bohrung 2 gedrängt. Da diese ursprünglich einen kleineren Durchmesser als der Stempelkopf g" hat, wird durch dessen Durchgang durch die Bohrung 2 diese ausgeweitet, was in einem Auseinandertreiben des Schaftes 1 mit den darauf befindlichen Vörsprüngen 3, 8 und 8" verbunden ist; das setzt voraus, daß der Befestigungskörper aus einem genügend verformbaren Material, beispielsweise Aluminium, Kupfer, Messing oder einem anderen genügend dehnbaren Metall, besteht. Fig. 14 zeigt die Verbindung der Werkstücke mit dem Befestigungskörper unmittelbar nach Verlassen des Sternpelkopfes g" der Bohrung 2.
Durch das Ausdehnen des Schaftes 1 bzw. dessen Auseinandertreiben werden die Vorsprünge 3 bzw. 8 oder 8" in die in bezug zum Material des Befestigungskörpers weichere Masse des Werkstückes hineingepreßt und auf diese Weise darin verankert.
Bei der radialen Ausweitung des Schaftes wird dieser durch die auf ihn ausgeübte axiale Pressung verkürzt. Bei der Verwendung von Gewinde als Vorsprünge 3 w ird durch diese Ausweitung und die axiale Verkürzung die Gewindesteigung herabgesetzt, und zwar nimmt die Gewindesteigung von unten nach oben zufolge des zunehmenden Widerstandes beim Durchziehen des Stempelkopfes 9" durch die Bohrung 2 und ferner dadurch, daß die ersten, vom Stempel aus in die Wand des Loches 10 auseinandergetriebenen Gewindegänge dort verankert werden, allmählich ab, wodurch ein leichtes oder gar selbsttätiges Herausschrauben des Befestigungskörpers aus dem Loch 10 verhindert wird.
Konstruktiv läßt sich die Vorrichtung zum Herausziehen des Stempels 9 durch dieBohrungmit dem Gegendruckstück verbinden, so daß, je größer der Zug am Stempel 9 nach oben ist, desto größer die Pressung des Gegendruckstückes auf den oberen Teil des Befestigungskörpers wird. Beispielsweise läßt sich diese Vorrichtung wie ein Korkzieher ausbilden, wobei die Korkzieherschraube durch den Stempel ersetzt wird und der beim Korkzieher auf dem Rande des Flaschenhalses aufsitzende Ring das Gegendruckstück bildet. Dabei kann wie beim Korkziehen der Stempel 9 beim Hochziehen gleichzeitig auch eine drehende Bewegung ausführen.
Befestigungskörper mit konischen Bohrungen 7 werden dadurch mit dem Werkstück verbunden, daß das Austreiben anstatt von innen nach außen, von außen nach innen vor sich geht, indem von außen ein Stempel, welcher zweckmäßigerweise gegen das freie Ende hin konisch verjüngte Form hat, in die konische Bohrung 7 so weit hineingepreßt wird, bis der Schaft derart auseinandergetrieben ist, daß die Vorsprünge im Material des Werkstückes eingedrungen sind.
Um Befestigungskörper, wie in den Fig. 1, 3, 5, 6, 7 und 8, welche keine Schraubenzieherschlitze 5 besitzen, wieder entfernen zu können, dient das in Fig. 15 dargestellte Werkzeug. Dieses weist einen Schaft 13 mit polygonalem Querschnitt mit einem konisch verjüngten Ende 14 auf. Das andere Ende des Schaftes 13 ist mit einem quer durchgehend eingesetzten Stift 15 als Handgriff versehen. Um mit diesem Werkzeug einen der genannten Befestigungskörper aus seinem Sitz herauszunehmen, wird das konische Ende 14 in die Bohrung 2 bzw. 7 hineingestoßen, wobei ein Reibungssitz entsteht, welcher ein Drehen des Werkzeuges in der Bohrung des Körpiers verhindert. Beim Drehen des Werkzeuges im Sinne des Lösens der Schraube wird der Befestigungskörper aus dem Werkstück herausgedreht.
Die beschriebenen Ausführungsformen betreffen Befestigungskörper als Verbindungselemente in der Form von Schrauben, Bolzen, Niete o. dgl. Der Flansch 4 kann auch als Sechskant ausgebildet werden, um den Körper mit einem Schraubenschlüssel zu lösen.
Der Befestigungskörper kann aber auch mit einem Haken versehen werden, wie solcher zum Aufhängen von Gegenständen benutzt wird, sei es, daß dieser Haken mit dem Flansch 4 oder dem Senkkopf 6 aus einem Stück besteht oder an einer Unterlagscheibe zwischen dem Flansch 4 und dem Werkstück 11 angebracht ist.

Claims (16)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Verfahren zum Verbinden von Werkstücken aus Material, welches weicher ist als der dazu benützte Befestigungskörper, dadurch gekennzeichnet, daß der in eine das Werkstück gegebenenfalls völlig durchdringende Bohrung eingesetzte, Vorsprünge aufweisende, rohrförmige Befestigungskörper in radialer Richtung auseinandergetrieben wird, so daß die Vorsprünge in das Material des Werkstückes eindringen.
2. Rohrförmiger, mit Vorsprüngen versehener Befestigungskörper zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er an seinem oberen Teil erweitert ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Auseinandertreiben des rohrförmigen Befestigungskörpers ein Werkzeug durch die Bohrung des Körpers getrieben wird.
4. Werkzeug zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch einen Stempel mit einem Kopf, der einen größeren Durchmesser als die Bohrung des rohrförmigen Befestigungskörpers hat.
5. Verfahren nach Anspruch 1, unter Verwendung eines Werkzeuges nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Werkzeug durch die Bohrung des rohrförmigen Körpers hindurchgezogen wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch die Anwendung eines Gegendruckstückes zur Ausübung eines Druckes auf den Befestigungskörper im entgegengesetzten Sinne der Zugrichtung des zur Ausweitung dienenden Werkzeuges.
7. Rohrförmiger Befestigungskörper nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge als Schraubengewindegänge ausgeführt sind.
8. Rohrförmiger Befestigungskörper nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge ringförmige Rippen sind.
9. Rohrförmiger Befestigungskörper nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge durch axiale und schräge Nuten gebildete Rhomben sind.
10. Rohrförmiger Befestigungskörper nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrung zylindrisch ist.
11. Rohrförmiger Befestigungskörper nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrung nach unten konisch verjüngt ist.
12. Rohrförmiger Befestigungskörper nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die
Bohrung im oberen Teil nach unten konisch verjüngt und im unteren Teil daran anschließend zylindrisch ist.
13. Rohrförmiger Befestigungskörper nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß am oberen Ende ein Schraubenzieherschlitz vorgesehen ist.
14. Rohrförmiger Befestigungskörper nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Ende flanschenförmig erweitert ist, wobei die Unterseite des Flansches eine Ringebene senkrecht zur Körperachse bildet.
15. Rohrförmiger Befestigungskörper nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Flansch außen als Sechskant ausgebildet ist.
16. Rohrförmiger Befestigungskörper nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Ende als Senkkopf ausgebildet ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
& 1556 9.51
DE1949P0030890 1946-09-02 1949-01-04 Verfahren zum Verbinden von Werkstuecken aus Material, welches weicher ist als der dazu benuetzte Befestigungskoerper, und ein zur Ausfuehrung dieses Verfahrens bestimmter rohr-foermiger Befestigungskoerper Expired DE815281C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2640146A GB640451A (en) 1946-09-02 1946-09-02 Improvements in or relating to tubular fastening devices or bushes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE815281C true DE815281C (de) 1951-10-01

Family

ID=10243058

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1949P0030890 Expired DE815281C (de) 1946-09-02 1949-01-04 Verfahren zum Verbinden von Werkstuecken aus Material, welches weicher ist als der dazu benuetzte Befestigungskoerper, und ein zur Ausfuehrung dieses Verfahrens bestimmter rohr-foermiger Befestigungskoerper

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE815281C (de)
GB (1) GB640451A (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1130647B (de) * 1959-03-26 1962-05-30 Ind Technik M B H Ges Bolzenpassverbindung
DE1195375B (de) * 1959-05-01 1965-06-24 Philips Nv Anordnung zum Verbinden von elektrischen Leitern mit einer Montageplatte aus Isoliermaterial mittels eines Kupplungsstueckes und Vorrichtung zum Befestigen eines Leitungsdrahtes
DE3420360A1 (de) * 1983-06-01 1984-12-06 Avdel Ltd., Welwyn Garden City, Hertfordshire Mit einem gewinde versehenes befestigungselement sowie verfahren zum setzen desselben
EP0841491B1 (de) * 1996-11-12 1999-09-15 SFS Industrie Holding AG In ein Sackloch einsetzbares Befestigungselement sowie Verfahren zum Setzen eines Befestigungselementes
EP1455970A1 (de) 2001-12-14 2004-09-15 Textron Fastening Systems Limited Verfahren zum verbinden
DE102004048289A1 (de) * 2004-10-05 2006-04-27 Ina-Schaeffler Kg Schlepphebel eines Ventiltriebs einer Brennkraftmashchine
DE102006024787A1 (de) * 2006-05-27 2007-11-29 Volkswagen Ag Nietverbindung

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3412639A (en) * 1965-05-24 1968-11-26 Bobbie S. Sauter Expansible threaded fastener
US3499358A (en) * 1966-12-22 1970-03-10 John S Frye Radially deformable fastening member
US3671061A (en) * 1970-07-02 1972-06-20 Nat Gypsum Co Gypsum board fastener
CH589491A5 (de) * 1975-07-01 1977-07-15 Ebauchesfabrik Eta Ag
GB1552002A (en) * 1975-07-14 1979-09-05 Yardley Prod Corp Metal insert adapted to be embedded in a cavity in a workpiece
CA1131946A (en) * 1977-09-07 1982-09-21 Donald L. Smith Shear pin release system
US4497603A (en) * 1982-06-28 1985-02-05 Usm Corporation Pull through blind rivet
DE3224404A1 (de) * 1982-06-30 1984-01-05 LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH, 7580 Bühl Reibungskupplung sowie verfahren zu deren montage
DE3224403A1 (de) * 1982-06-30 1984-01-05 LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH, 7580 Bühl Reibungskupplung sowie verfahren zu deren montage
DE3347912A1 (de) * 1983-03-25 1985-06-27 LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH, 7580 Bühl Reibungskupplung
DE3347913A1 (de) * 1983-03-25 1985-06-27 LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH, 7580 Bühl Reibungskupplung
GB2140891B (en) * 1983-06-01 1986-11-19 Avdel Ltd Swaged-in threaded fastener
GB2144818B (en) * 1983-08-08 1987-04-29 Stanley E Staffeld Connector and insertion tool
DE3336158A1 (de) * 1983-10-05 1985-04-18 Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt Druckplatte fuer reibungskupplungen
GB8630864D0 (en) * 1986-12-24 1987-02-04 Itw Ltd Re-usable plastics drive rivets
GB8702155D0 (en) * 1987-01-30 1987-03-04 Avdel Ltd Break-stem blind rivet
DE3730860A1 (de) * 1987-09-15 1989-03-30 Hilti Ag Spreizduebel
DE4343171C2 (de) * 1993-12-17 1996-08-08 Gesipa Blindniettechnik Blindniet und Verfahren zu seiner Herstellung
GB2340908A (en) * 1998-08-21 2000-03-01 Textron Fastening Syst Ltd Expandable screw-threaded fastener
CN112081802A (zh) * 2019-06-14 2020-12-15 伊利诺斯工具制品有限公司 紧固夹

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1130647B (de) * 1959-03-26 1962-05-30 Ind Technik M B H Ges Bolzenpassverbindung
DE1195375B (de) * 1959-05-01 1965-06-24 Philips Nv Anordnung zum Verbinden von elektrischen Leitern mit einer Montageplatte aus Isoliermaterial mittels eines Kupplungsstueckes und Vorrichtung zum Befestigen eines Leitungsdrahtes
DE3420360A1 (de) * 1983-06-01 1984-12-06 Avdel Ltd., Welwyn Garden City, Hertfordshire Mit einem gewinde versehenes befestigungselement sowie verfahren zum setzen desselben
EP0841491B1 (de) * 1996-11-12 1999-09-15 SFS Industrie Holding AG In ein Sackloch einsetzbares Befestigungselement sowie Verfahren zum Setzen eines Befestigungselementes
EP1455970A1 (de) 2001-12-14 2004-09-15 Textron Fastening Systems Limited Verfahren zum verbinden
DE102004048289A1 (de) * 2004-10-05 2006-04-27 Ina-Schaeffler Kg Schlepphebel eines Ventiltriebs einer Brennkraftmashchine
DE102006024787A1 (de) * 2006-05-27 2007-11-29 Volkswagen Ag Nietverbindung

Also Published As

Publication number Publication date
GB640451A (en) 1950-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE815281C (de) Verfahren zum Verbinden von Werkstuecken aus Material, welches weicher ist als der dazu benuetzte Befestigungskoerper, und ein zur Ausfuehrung dieses Verfahrens bestimmter rohr-foermiger Befestigungskoerper
DE3734735C2 (de) Unverlierbare Befestigungseinrichtungen für Verkleidungen
DE3242009C2 (de)
DE1427377C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Befestigungselementes
DE10126747C2 (de) Blindnietmutter und Befestigungseinheit
EP1165283B1 (de) Funktionsträgeranordnung
DE2012966A1 (de) Blindbefestigungsmittel
DE1813276C3 (de) Blindniet und Verfahren zur Herstellung desselbea
DE2606498C2 (de) Befestigungsmittel
DE2324675C2 (de) Schraube zum Befestigen von beidseitig mit Papier beschichteten Gipsplatten an einer dünnwandigen, metallenen Tragkonstruktion
DE60221252T2 (de) Selbstpolierende und selbstschneidende nietanordnung
EP2191152B1 (de) Verwendung eines blindniets und verfahren zum setzen eines blindniets
DE3128844A1 (de) Blindniet und damit hergestellte nietverbindung
DE3420360A1 (de) Mit einem gewinde versehenes befestigungselement sowie verfahren zum setzen desselben
WO2009109383A1 (de) Befestigungselement
DE2051702A1 (de) Verfahren, Werkzeuge, sowie Vorrichtung zum Anzapfen einer Hauptleitung
DE10200964B4 (de) System zum Verbinden zweier Profilstäbe
DE1500645A1 (de) Befestigungsmittel
DE2754910A1 (de) Befestigungsvorrichtung zum einsetzen in eine aufnahme in einer wandung oder zum verbinden von aufnahmen aufweisenden elementen
DE817229C (de) Schraubverbindung
DE2716258A1 (de) Befestigungselement und verfahren und vorrichtung zu seiner anbringung auf einer seite einer verbundplatte
DE102019112731A1 (de) Verfahren zur Demontage eines Blindniets in einer Werkstückanordnung
DE2849140A1 (de) Spreizduebel zur abstandsbefestigung von verkleidungselementen o.dgl.
DE3336157A1 (de) Verfahren zum setzen von blindnieten und blindniet hierfuer
DE7526601U (de) Blechschraube