DE812119C - Mengenmessanlage nach dem Druckunterschiedsmessverfahren fuer Heberleitungen und Saugleitungen von Zentrifugalpumpen - Google Patents

Mengenmessanlage nach dem Druckunterschiedsmessverfahren fuer Heberleitungen und Saugleitungen von Zentrifugalpumpen

Info

Publication number
DE812119C
DE812119C DEP51070A DEP0051070A DE812119C DE 812119 C DE812119 C DE 812119C DE P51070 A DEP51070 A DE P51070A DE P0051070 A DEP0051070 A DE P0051070A DE 812119 C DE812119 C DE 812119C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lines
measuring system
suction
pressure difference
system based
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP51070A
Other languages
English (en)
Inventor
Fred Cordes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bopp and Reuther GmbH
Original Assignee
Bopp and Reuther GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bopp and Reuther GmbH filed Critical Bopp and Reuther GmbH
Priority to DEP51070A priority Critical patent/DE812119C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE812119C publication Critical patent/DE812119C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/05Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects
    • G01F1/34Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by measuring pressure or differential pressure
    • G01F1/36Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by measuring pressure or differential pressure the pressure or differential pressure being created by the use of flow constriction
    • G01F1/37Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by measuring pressure or differential pressure the pressure or differential pressure being created by the use of flow constriction the pressure or differential pressure being measured by means of communicating tubes or reservoirs with movable fluid levels, e.g. by U-tubes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Description

  • Mengenmeßanlage nach dem Druckunterschiedsmeßverfahren für Heberleitungen und Saugleitungen von Zentrifugalpumpen Bei dem Druckunterschiedsmeßverfahren wird in die Rohrleitung ein Meßdruckgeber, beispielsweise ein Venturirohr, eingebaut, dessen innerer Querschnitt gegen den Rohrleitungsquerschnitt verengt ist, so daß infolge der erhöhten Strömungsgeschwindigkeit ein Druckunterschied gegen den in der Rohrleitung herrschenden Druck entsteht, der ein Maß für den Durchfluß, das ist die auf die Zeit bezogene Nteiige, bildet. Die vollständige Anlage gestellt aus dem Meßdruckgeher, dem Apparat zur Erfassung des Druckunterschieds und den Verbindungsleitungen zwischen diesen beiden Teilen.
  • Es ist innerhalb gewisser Grenzen möglich, auch den in einer Rohrleitung herrschenden Unterdruck durch die Einschnürung zu steigern, so daß ebenfalls ein Druckunterschied entsteht und das Verfahren in Rohrleitungen mit Unterdruck, beispielsweise bei Heberleitungen oder Saugleitungen von Zentrifugalpumpen, angewendet werden kann.
  • Es bestellten nun zwei Möglichkeiten für die Übertragung des als Unterdruck auftretenden Druckunterschieds auf den Apparat, entweder die Ver-I>indungsleitungen sind mit der zu messenden Flüssigkeit, bei den genannten Beispielen mit Wasser gefüllt und es befindet sich also über der Sperrflüssigkeit des Apparats, meistens Quecksilber, ebenfalls Wasser, oder in den Verbindungsleitungen und oberhalb der Sperrflüssigkeit befindet sich Luft.
  • Bei den mit Wasser gefüllten Verbindungsleitungen muß dafür gesorgt werden, daß durch unter- druckdichte Leitungen und auch durch den unterdruckdichten Apparat keine Luft, wenn auch in den kleinsten Mengen, in die Verbindungsleitungen eintreten kann, weil hierdurch die Gefahr entsteht, daß durch Luftpfropfen, die sich in der Leitung bilden, eine Fälschung des Meßergebnisses hervorgerufen wird.
  • Um die Luft auszuscheiden, werden an der höchsten Stelle der Verbindungsleitung, das ist normalerweise oberhalb des Apparats, zwei Schaugläser, in denen sich die Luft ausscheidet, angeordnet.
  • Diese Schaugläser müssen ständig beobachtet werden, und es muß durch eine an die Verbindungsleitungen angeschlossene Frischwasserleitung, die auch bei der Inbetriebsetzung zum Füllen der Leitung dient, die überschüssige Luft aus den Schaugläsern entfernt werden.
  • Es ist deshalb einfacher und betriebssicherer, mit Luft gefüllte Verbindungsleitungen zu benutzen.
  • Dadurch werden aber noch nicht alle in der Praxis vorkommenden Fälle erfaßt. Es ist beispielsweise bei einer mit einem Fußventil versehenen Pumpensaugleitung möglich, daß beim Stillsetzen der Anlage Druckwasser in die Verbindungsleitungen gelangt.
  • Das Neuartige für eine mit luftgefüllten Verbindungsleitungen arbeitende Meßanlage besteht nun gemäß der Erfindung darin, daß durch Anordnung von Perlgefäßen in der Nähe des Apparats auch während des normalen Betriebszustandes aus der Außenluft ständig geringfügige Luftmengen, die durch ein Ventil eingestellt und an einem Schauglas des Perlgefäßes beobachtet werden können, in die Verbindungsleitungen, die mit kleinen Querschnitten verlegt werden, eingeführt werden. Dadurch erfolgt aber auch eine selbsttätige und restlose Entfernung des Wassers bis in das Innere des Meßdruckgebers im Betrieb und insbesondere bei der Wiederinbetriebnahme. Eine Wartung und Beobachtung ist nicht erforderlich.
  • In den Abb. I und 2 ist die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel dargestellt.
  • Abb. I zeigt die Gesamtanordnung der Meßanlage.
  • I ist der in an sich bekannter Weise ausgeführte, in die unter Unterdruck stehende Rohrleitung eingebaute Meßdruckgeber. 2 und 3 sind die zunächst schräg nach oben abgezweigten Verbindungsleitungen, 4 und 5 die beiden zweckmäßigerweise als Schrägsitzventile ausgeführten Absperrventile für diese Leitungen. 6 ist der in an sich bekannter Weise ausgeführte Differenzdruckmesser. 7 und 8 sind die nachstehend beschriebenen Perlgefäße.
  • Abb. 2 zeigt einen in der senkrechten Mittelebene geführten schematischen Längsschnitt durch das Perlgefäß. g ist das Gehäuse des Gefäßes. IO ist die Eintrittsöffnung der Außenluft. 11 ist die Verbindungsstrecke zum Perlgefäßinnern, I2 ein in bekannter Weise ausgeführtes Feinregelventil.
  • In eine mit Schauöffnungen versehene Aussparung des Perlgefäßes ist ein beiderseits abgedichtetes Schauglas I3 eingesetzt. Im Innern des Schauglases ist ein oben geschlossenes, hohles Zylinderstück I4 eingeschraubt, in dem sich ein zylindrisches Rohr 15, dessen Außendurchmesser etwas kleiner ist als die innere Bohrung des Zylinderstücks I4, befindet. Die unten eintretende Luft stromt durch eine am oberen Ende des Rohrs 15 befindliche Öffnung 16 in den durch die unterschiedlichen Durchmesser von 14 und 15 entstehenden Hohlraum und strömt als Luftperlen durch die unten befindliche Offnung I7 in die Flüssigkeitsfüllung des Schauglases und von da durch die Abflußöffnung I8 in die Verbindungsleitungen.
  • Die Wirkungsweise der Meßanlage ist nach den gegebenen Hinweisen klar.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRUCH: Mengenmeßanlage nach dem Druckunterschiedsmeßverfahren für Heberleitungen und Saugleitungen von Zentrifugalpumpen, bei welchen an der Einbaustelle des Meßdruckgebers ein Unterdruck vorhanden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die mit Luft gefüllten Verbindungsleitungen zwischen Meßdruckgeber und Differenzdruckmesser durch ein selbsttätiges Ansaugen von Luft durch zwei getrennte Saugöffnungen für die beiden Verbindungsleitungen bei allen Betriebszuständen wasserfrei gehalten werden, wobei die Geschwindigkeit des Ansaugens durch zwei in die Verbindungsleitungen eingebaute, an sich bekannte und mit einem Regelventil versehene Perlgefäße eingestellt wird.
    Angezogene Druckschriften: Zeitschrift des Vereins Deutscher Ingenieure Bd. 84, 1940, Nr.
  2. 2, S. 28.
DEP51070A 1949-08-05 1949-08-05 Mengenmessanlage nach dem Druckunterschiedsmessverfahren fuer Heberleitungen und Saugleitungen von Zentrifugalpumpen Expired DE812119C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP51070A DE812119C (de) 1949-08-05 1949-08-05 Mengenmessanlage nach dem Druckunterschiedsmessverfahren fuer Heberleitungen und Saugleitungen von Zentrifugalpumpen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP51070A DE812119C (de) 1949-08-05 1949-08-05 Mengenmessanlage nach dem Druckunterschiedsmessverfahren fuer Heberleitungen und Saugleitungen von Zentrifugalpumpen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE812119C true DE812119C (de) 1951-08-27

Family

ID=7384833

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP51070A Expired DE812119C (de) 1949-08-05 1949-08-05 Mengenmessanlage nach dem Druckunterschiedsmessverfahren fuer Heberleitungen und Saugleitungen von Zentrifugalpumpen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE812119C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2427593A1 (fr) * 1978-05-30 1979-12-28 Spirax Sarco Ltd Detecteur de pression

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2427593A1 (fr) * 1978-05-30 1979-12-28 Spirax Sarco Ltd Detecteur de pression

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE812119C (de) Mengenmessanlage nach dem Druckunterschiedsmessverfahren fuer Heberleitungen und Saugleitungen von Zentrifugalpumpen
DE1927551A1 (de) Fotoelektrisches Blasenmessgeraet zur Pruefung gasdichter Behaelter u.dgl.
DE539204C (de) Masken- Dichtpruefer
DE817969C (de) Auffangvorrichtung fuer die Sperrfluessigkeit von Differenzdruckmessern
US1931274A (en) Constant reading depth indicator and flow valve therefor
US1875779A (en) Water gauge
AT56267B (de) Anordnung zur Feststellung bzw. Messung von Undichtigkeiten in Gas- und Flüssigkeitsleitungen.
DE671337C (de) Vorrichtung zum Anzeigen von Undichtheiten in Fluessigkeitsleitungen
DE829954C (de) Fluessigkeitsstandanzeiger
DE718370C (de) Einrichtung zur Bestimmung des spezifischen Gewichtes eines Gases
DE4419412C2 (de) Meßverfahren und Gasverlustmeßgerät zur Prüfung sowie Messung der Dichtheit von Gasrohrleitungen und Gasverbraucheranlagen
DE376552C (de) Verfahren und Einrichtung zur Messung der durch eine Rohrleitung stroemenden Dampfmenge
DE947835C (de) Stroemungs- und Differenzdruckmesser
DE583729C (de) Fahrt- und Fluessigkeitsstandmesser
US1906133A (en) Meter by-pass controlling means
DE1798292B1 (de) Vorrichtung zur Pruefung der Dichtheit von unterirdischen Lagerbehaeltern
DE2541985A1 (de) Messen von undichtheiten in systemen
US2890587A (en) Open nozzle
DE623980C (de) Einrichtung zum ununterbrochenen, kontrollierbaren Mischen zweier oder mehrerer Fluessigkeiten
DE407442C (de) U-Rohr-Manometer
DE701392C (de) Verfahren zum Bestimmen des Fluessigkeitsinhaltes eines Behaelters
SU941673A1 (ru) Стенд дл кавитационных испытаний насосов
DE904250C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Dichte von Gasen
DE411979C (de) Zur Erzeugung eines gleichbleibenden UEberdruckes dienende Vorrichtung
DE364234C (de) Vorrichtung an automatisch arbeitenden gasanalytischen Apparaten zum Abfangen der angesaugten Gase im Messraum unter Atmosphaerendruck