DE8109989U1 - MOLDED BODY FROM INSULATING MATERIAL WITH AN ELECTRIC RESISTANCE HEATING ELEMENT - Google Patents

MOLDED BODY FROM INSULATING MATERIAL WITH AN ELECTRIC RESISTANCE HEATING ELEMENT

Info

Publication number
DE8109989U1
DE8109989U1 DE19818109989 DE8109989U DE8109989U1 DE 8109989 U1 DE8109989 U1 DE 8109989U1 DE 19818109989 DE19818109989 DE 19818109989 DE 8109989 U DE8109989 U DE 8109989U DE 8109989 U1 DE8109989 U1 DE 8109989U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
molded body
heating element
resistance heating
elements
body according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818109989
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bulten Kanthal AB
Original Assignee
Bulten Kanthal AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bulten Kanthal AB filed Critical Bulten Kanthal AB
Publication of DE8109989U1 publication Critical patent/DE8109989U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/62Heating elements specially adapted for furnaces
    • H05B3/66Supports or mountings for heaters on or in the wall or roof

Landscapes

  • Furnace Details (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)
  • Tunnel Furnaces (AREA)

Description

J Ji «J t 111t ι i t t J Ji «J t 1 11 t ι itt

» (t <ii»(T <ii

Beschreibungdescription

Die Erfindung betrifft einen Formkörper aus Isoliermaterial mit einem elektrischen Widerstands-Heizelement, das über im Formkörper befestigte Halteelemente mit dem Formkörper lösbar verbunden ist, dessen aktiver Teil zumindest zum größten Teil einen Abstand von der Oberfläche des Formkörpers einhält und dessen Anschlußleiterenden aus dem Formkörper vorstehen.The invention relates to a molded body made of insulating material with an electrical resistance heating element, which is attached to the molded body via holding elements fastened in the molded body is releasably connected, the active part of which is at least for the most part a distance from the surface of the shaped body complies and whose terminal conductor ends protrude from the molded body.

Einen derartigen Formkörper mit Widerstands-Heizelement beschreibt die schwedische OffenlegungsSchrift 7 802 109-4. In die Fugen zwischen die aneinander angrenzenden Formkörper sind dort Haken eingesetzt, die in den Formkörpern mittels durchgehenden Stangen gehalten sind. Die freien, in den Ofen ragenden Enden der Haken tragen die mäanderförmig geführten Widerstands-Heizelemente.The Swedish Offenlegungsschrift 7 802 109-4 describes such a molded body with a resistance heating element. In the joints between the adjoining shaped bodies there hooks are inserted into the shaped bodies are held by means of continuous rods. The free ends of the hooks protruding into the oven carry them in a meandering manner guided resistance heating elements.

Tritt ein Scheden an einem der Heizelemente auf, su muß hierbei aber der Ofen über viele Stunden, gegebenenfalls bis zu einem Tag und länger, stillgelegt werden, bis er sich nämlich ausreichend abgekühlt hat, so daß das Innere des Ofens zugänglich ist und das betreffende Heizelement ausgewechselt werden kann. Ein Herausziehen des beschädigten Heizelementes nach außen ohne Beeinträchtigung der benachbärteri Formkörper bzw. Heizelemente ist dort nicht möglich, weil zum einen die Haltestangen für die Haken dort durch eine ganze Reihe von Haken hindurchgehen und zum anderen weil die mäanderförmigen Heizelemente sich auch in der Höhe über mehrere, aneinander anstoßende Formkörper erstrecken. Aus einem weiteren Grunde ist dort eine einfacheIf scheduling occurs on one of the heating elements, see below in this case, however, the furnace can be shut down for many hours, possibly up to a day or longer, until it is shut down namely has cooled sufficiently so that the interior of the furnace is accessible and the heating element in question can be exchanged. Pulling out the damaged heating element without affecting the neighboring ones Molded bodies or heating elements are not possible there because, on the one hand, the holding rods for the hooks there go through a whole series of hooks and on the other hand because the meander-shaped heating elements are also Extend in height over several contiguous shaped bodies. There is a simple one for another reason

• « < I I ί ί ί J J V)• «<I I ί ί ί J J V)

» · ' * I » i4iiI I i i »· '* I» i4ii I I ii

** i t titi t tit · 4 i " IiH H i · 4 i "IiH H i ti iiiti iii

jRepäratüf unicht möglich* nämlich weil ein Anöchlüßleitei*« paar dort einem 30 groß dimeilsiönierten Widerstands-iieiz= element zugeordnet ist* daß dieses stets eine Gruppe Von mehreren» nebeneinander angeordneten Formkörpern abdeckt.jRepäratüf not possible * namely because an Anöchlüßleitei * « couple there a 30 large dimensioned resistance-iieiz = element is assigned * that this is always a group From covers several »shaped bodies arranged next to one another.

Derselbe Nachteil besteht bei einem Formkörper mit elektrischem Widerstands-^Heizeiement nach der US-FS h 088 825. Sie Widerstände-Heizelemente sind dort bandförmig ausgebildet und mäanderförmig Über Rollen gelegt, die an Stangen gehalten sind, deren andere Enden mit einer gemeinsamen Platte verbunden sind. Diese Platte ist in dem Formkörper verankert. Auch hier ist eine Reparatur bzw. ein Austausch eines beschädigten Widerstands-Heizelementes nur möglich, wenn der Ofen vorher abgekühlt wurde. Es wurde bereits erwähnt, daß dies mehrere Stunden dauert und auch das nachfolgende Anheizen des Ofens bis auf die Betriebstemperatür dauert entsprechend lange.The same disadvantage exists in a molded body with electrical resistance ^ Heizeiement according to US-FS h 088 825. They resistance heating elements are formed there in a band and meander-shaped over rollers that are held on rods, the other ends of which are connected to a common plate . This plate is anchored in the molded body. Here, too, a damaged resistance heating element can only be repaired or replaced if the furnace has been cooled down beforehand. It has already been mentioned that this takes several hours and that the subsequent heating up of the furnace to the operating temperature also takes a correspondingly long time.

Denselben Nachteil weist schließlich ein Formkörper mit einem elektrischen Widerstands-Heizelement auf, wie ihn die DE-PS 1 942 645 beschreibt. Dort ist ein Rohr an der Innenwand des aus den Formkörpern hergestellten Ofens befestigt, wobei auf das Rohr omegaförmige Halteelemente unter Abständen aufgeschoben sind, auf deren Schenkeln die Widerstands-Heizelemente aufliegen. Auch hierbei ist es nicht möglich, ein beschädigtes Heizelement allein saus dem Ofen zu entfernen, ohne diesen vorher soweit abkühlen zu lassen, daß sein Inneres zugänglich ist.Finally, a molded body with an electrical resistance heating element, as described in DE-PS 1 942 645, has the same disadvantage. There, a tube is attached to the inner wall of the furnace made from the molded bodies, with omega-shaped holding elements being pushed onto the tube at intervals, with the resistance heating elements resting on their legs. Here, too, it is not possible to have as far to cool without these previously a damaged heater alone s from the oven, remove, that his bowels is accessible.

Die Erfindung, vermeidet diese Nachteile. Ihr liegt die Aufgabe zugrunde, einen Formkörper aus Isoliermaterial j Mit einem elektrischen Viderstands-Heizelement vorzuschlagen, wobei die Widerstands-Heizelemente auch in noch warmem Zustand des Ofens bzw. der Elemente ausgetauscht undThe invention avoids these disadvantages. You are the one The object is to propose a molded body made of insulating material with an electrical resistance heating element, wherein the resistance heating elements are exchanged and even when the furnace or the elements are still warm

■ ■ a · ■■ ■ a · ■

ft itft it atat titi

tit*tit * «ti it «Ti i t

< · · < > ■ i Ii<· · <> ■ i Ii

» » I » t I I 1 f I 4 < i »» I »t II 1 f I 4 < i

t ι it ι i iii t iiii t i

It HII I > I ,. It HII I> I.

- 5 -,gegebenenfalls repariert werden können* - 5 - , can be repaired if necessary *

Ausgehend von einein Formkörper der eingangs genannten Art gelingt dies gemäß der Erfindung dadurch, daß das Widerständs-Heizeleraent für sich oder zusammen mit dem das Heizelement haltenden Formkörper von der Außenseite eines aus derartigen Elementen aufgebauten Ofens her leicht auswechselbar 1st.Starting from a molded body of the type mentioned at the beginning this succeeds according to the invention in that the resistance heating element for itself or together with the molded body holding the heating element from the outside of such a body Elements of the built-up furnace are easily exchangeable.

ί Stellt man ein defektes Widerstands-Heizelement fest, so kannί If you notice a defective resistance heating element, you can

dieses leicht dadurch ausgetauscht werden, daß es als Ganzesthis can easily be exchanged by having it as a whole

und alleine, d.h. ohne seinen Formkörper, nach außen aus dem Ofen herausgezogen wird* Abschließend wird ein neues Heizelement an die Stelle des alten gebracht, nach dessen Anschluß der Ofen wieder betriebsbereit ist* Dieser Austausch geht in sehr kurzer Zeit vor sich. Alternativ wird nicht das Heizelement alleine, sondern das betreffende Heizelement zusammen mit dem es haltenden Formkörper ausgetauscht, was ebenso leicht und schnell von statten geht. In keinem Fall muß der Ofen vorher abkühlen oder von innen zugänglich sein, weil der Austausch stets von außen erfolgt.and alone, i.e. without its molded body, outwards from the Oven is pulled out * Finally, a new heating element is put in place of the old one after it has been connected the furnace is ready for operation again * This exchange takes place in a very short time. Alternatively, won't the heating element alone, but exchanged the heating element in question together with the molded body holding it, which just as easily and quickly. In no case does the furnace have to cool down beforehand or be accessible from the inside, because the exchange always takes place from the outside.

Soll das Widerstands-Heizelement alleine ausgetauscht werden, so wird dieses vorzugsweise von einem Stopfen gehalten, der seinerseits leicht auswechselbar in den Formkörper eingesetzt ist. Bei dieser Ausführungsform kann sich ein Heizelement mit seinen Anschlußleitern über einen oder mehrere Formkörper erstrecken.If the resistance heating element is to be replaced alone, it is preferably held by a stopper, which is in turn inserted easily replaceable in the molded body. In this embodiment, a heating element can be used extend with its connecting conductors over one or more molded bodies.

Bei einer anderen, bevorzugten Ausführungsform erstreckt sich der aktive Teil des Widerstands-Heizelementes innerhalb der Umrißlinie des ihn tragenden Förmkörpers derart, daß der gesamte Formkörper dann zusammen mit diesem HeizelementIn another preferred embodiment, extends the active part of the resistance heating element within the contour of the shaped body supporting it in such a way that the entire molded body then together with this heating element

M Ii 14 Ii iM Ii 14 Ii i ItIItI

} · I i · « (I M I ί Ι ί} · I i · «(IMI ί Ι ί

'r *tl «<f ili'r * tl «<f ili

-6«-6 «

■msjjetäUscht Werden kann* ZU diesem Zweck sind die Anechlußleiterenden geeignet geführt, Und zWar ie nach der Anordnung im Ge samt auf bau des Ofens * d.h. in ftichtung der Längserstreckürig des blockförtnigen ForiükÖrpers , in einem rechten Winkel hierzu nach außen geführt öder in einem anderen, geeigneten Winkel, Je nach speziellem Ofeiiaufbaü* Um die Formkörper leicht auswechselbar halten zu könnenj sind diese vorzugsweise durch Anker miteinander verbunden* wie sie die DE-PS 2 811 369 def Anmelderin beschreibt.■ msjjetäUscht become * can for this purpose are guided the Anechlußleiterenden suitable, namely ie after the arrangement in the Ge together on construction of the furnace * ie in ftichtung the Längserstreckürig of blockförtnigen ForiükÖrpers, this led barren in a right angle outwardly in a different, suitable angle, depending on the special furnace structure * In order to be able to keep the shaped bodies easily replaceable, they are preferably connected to one another by anchors * as described in DE-PS 2 811 369 of the applicant.

!Die Halte elemente sind, wie erwähnt, in ihrem Formkörper verankert. Um zu erreichen, daß die Heizelemente von den Halte elementen leicht auswechselbar gehalten werden können, wird bevorzugt, wenn die Halteelemente als Platten mit Hinterschneidüngen oder Löchern für die Vfiderstands-Heizelemente ausgebildet siiid. Die Heizelemente werden hierbei also seitlich in die Hinterschneidungen öder Löcher eingeführt und dann gehalten.! The holding elements are, as mentioned, anchored in their molded body. To achieve that the heating elements from the Retaining elements can be kept easily replaceable, is preferred if the retaining elements are made as plates with undercuts or holes for the resistance heating elements trained siiid. The heating elements are here so laterally in the undercuts bare Holes inserted and then held.

Zur Verankerung der Halteelemente in den Formkörpern wird es bevorzugt, wenn die Halteelemente seitliche Fortsätze und/oder Löcher zu ihrer Verankerung im Formkörper haben. In die Löcher werden dann Stangen eingesteckt, die ihrerseits wiederum im betreffenden Formkörper eingebettet sind.For anchoring the holding elements in the shaped bodies it is preferred if the holding elements have lateral extensions and / or holes for anchoring them in the molded body. Rods are then inserted into the holes, which in turn are embedded in the relevant molded body.

Eine wichtige Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die "Widerstands-Heizelemente in einen von einer Seite frei zugänglichen Aüfnahmeraum des Formkörpers geschützt eingesetzt sind. Dadurch wird eine sichere Halterung der empfindlichen Heizelemente und gleichzeitig ein guter Schutz vor Beschädigungen während des Transports, der Montage usw. erreicht.An important embodiment of the invention is thereby characterized in that the "resistance heating elements in a freely accessible from one side Aüfnahmeraum the molded body are used protected. This will make a safe Holding the sensitive heating elements and at the same time providing good protection against damage during transport, the assembly, etc. achieved.

Falls die Widerstands-Heizelemente mäanderförmig gebogen sind, wie es bevorzugt wird, läßt sich eine besonders Leistungsdichte, gemessen in aufgenommener elektrischer Energie pro Flächeneinheit, erzielen. Die Heizelemente können aber auch beispielsweise als gerade Stäbe ausgebildet sein oder auf andere, dem jeweiligen Anwendungsfall angepaßte Weise ausgebildet sein.If the resistance heating elements are bent in a meandering shape, as is preferred, one can be particularly Achieve power density, measured in electrical energy consumed per unit area. The heating elements but can also be designed, for example, as straight bars or other, the respective application be designed in an adapted manner.

Well die Halteelemente durch ihren direkten Kontakt mit den Heizelementen bedingt sehr stark erhitzt werden, wird es bevorzugt, wenn sie aus Platten aus hitzebeständigem, keramischem Material bestehen. Auch die Formkörper bestehen aus hitzebeständigem, keramischem Material, wie es unter dem Warenzeichen FIBROTHAL der Anmelderin bekannt ist.Well the holding elements through their direct contact with the heating elements are heated very strongly, it is preferred if they are made of plates made of heat-resistant, consist of ceramic material. The molded bodies are also made of heat-resistant, ceramic material, as is the case with the Trademark FIBROTHAL is known by the applicant.

Bedingt durch die starke Erhitzung der Heizelemente werden diese verhältnismäßig weich. Insbesondere bei einer lotrechten Aufhängung der mäanderförmig verlaufenden Heizelemente wird es daher bevorzugt, wenn zusätzlich zu den Halterungen stabförmige Stützen aus keramischem Material vorgesehen sind, die die Biegungen der Mäander stützen*Due to the intense heating of the heating elements, they become relatively soft. Especially with a perpendicular Suspension of the meandering heating elements, it is therefore preferred if in addition to the Brackets, rod-shaped supports made of ceramic material are provided, which support the bends in the meanders *

Die Erfindung wird Im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert, aus denen sich weitere wichtige Merkmale ergeben. Es zeigt:The invention is explained in more detail below with reference to exemplary embodiments, from which further important ones emerge Characteristics. It shows:

Fig. 1 perspektivisch und scheösatlseh eine erste Ausführungsform eines Formkörpers mit elektrischem Widerstands-Heizelement nach der Erfindung, das an einem Stopfen gehalten ist}Fig. 1 is a perspective and schösatlseh a first embodiment a molded body with an electrical resistance heating element according to the invention, the is held by a stopper}

Fig. 2 eine geschnittene Stirnansicht des blockförmigen | Formkörper^ näöh FIg* 1JFig. 2 is a sectional end view of the block-shaped | Shaped body ^ next FIg * 1J

11 I Ii II K Il11 I Ii II K Il

I «Hill Il II II «Hill II II I Il I III Il IIIIl I III Il III

ι Ii ι ι ι κι ii> ι rι Ii ι ι ι κι ii> ι r

• ••I ··· .··• •• I ···. ··

• · ■ ·Ι>| »■• · ■ · Ι> | »■

• · ( ·· 111)!·· ■• · (·· 111)! ·· ■

· i il| · ■ · I il | · ■

•I MCI Il I ·· ...• I MCI Il I ·· ...

Fig. 3 eine geschnittene Seitenansicht des Formkörpers nach Fig. 1;3 shows a sectional side view of the shaped body according to Fig. 1;

Fig. 4Fig. 4

bis 7 Ansichten verschiedener Ausführungsformen der Halteelemente mit eingesetzten Widerstände-Heizelementen;7 to 7 views of different embodiments of the holding elements with inserted resistance heating elements;

Fig. 8 perspektivisch eine Ansicht eines Formkörpers, wobei ein an einem Stopfen gehaltenes Widerstands-Heizelement sich über mehrere Formkörper erstreckt;8 shows a perspective view of a shaped body, with a resistance heating element held on a stopper extends over several shaped bodies;

Fig. 9A eine geschnittene Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform mit rechtwinkligem Abgang der Anschlußleiter;FIG. 9A shows a sectional side view of a further embodiment with a right-angled outlet from FIG Connecting conductor;

Fig. 9B eine Draufsicht auf den Formkörper von Fig. 9A, von der Innenseite des Ofens her gesehen;FIG. 9B shows a plan view of the shaped body from FIG. 9A, seen from the inside of the furnace;

Fig. 10 eine abermals abgeänderte Ausführungsform eines Halteelementes mit eingesetztem Heizleiter;Fig. 10 shows another modified embodiment of a Holding element with inserted heating conductor;

Fig. 11 eine Draufsicht auf eine andere Ausführuhgsform des Formkörper^ mit einem stabförmigen Heizelement;11 is a plan view of another embodiment of the shaped body ^ with a rod-shaped heating element;

Fig. 12 eine Seitenansicht des Formkörpers mit Heizelement nach Fig. 11;12 shows a side view of the molded body with heating element according to Fig. 11;

Fig. 13 eine Ansicht dos bei der AusfUhrungsform nach Fig. 11 und 12 verwendeten Halteelementes mit eingesetztem Heizelement;13 shows a view of the embodiment according to FIG. 11 and 12 used holding element with inserted heating element;

Fig. 14 «eine Ansicht einer weiterensAuaführungsformjeines Formkörpers mit määnderförniig geführtem Heizelement in lotrechter Anordnung;Figure 14 is a view of another embodiment of each Shaped body with a meandering heating element in a vertical arrangement;

Si f If ti ti Ii Si f If ti 4 « ti Ii

Il It I It I » Ii ι ι ι Il It I It I »Ii ι ι ι

"" ' ' ' 'ι ' 'iii " 'it'i'' '' ι '' iii "'it'i

1Il' 114 Ίΐ' Jl' II1 Ή' II* 1 Il '114 Ίΐ' Jl 'II 1 Ή' II *

k · · ι » ■ ■k · · ι »■ ■

► · I > > ■► · I>> ■

Fig. 15 eine horizontale Schnitt ansieht durch den Forinkörper nach Fig. 14;Figure 15 is a horizontal section through the shape of the body according to Fig. 14;

Fig. 16 perspektivisch einen Teil eines Ofens, dessenFig. 16 is a perspective view of a part of a furnace, the

Mantel aus den neuartigen Formkörpern mit Heizelementen zusammengesetzt ist;The jacket is composed of the new shaped bodies with heating elements;

Fig. 17 eine perspektivische Ansicht ähnlich Fig. 16 beiFIG. 17 shows a perspective view similar to FIG. 16 at

einer anderen AusfUhrungsform, wobei die Decke des Ofens mit einem neuartigen Formkörper mit Heizelement versehen ist.Another embodiment, the ceiling of the Furnace is provided with a novel shaped body with heating element.

Figur 1 zeigt einen blockförmigen Formkörper 1 aus keramiechem Fasermaterial mit einem Aufnahmeraum 5. Halteelemente A-A, kB aus hoch temperatur festem Material sind im Formkörper befestigt. Teile der Halteelemente stehen in den Aufnahmeraum 5 vor. Diejenigen Teile der Halteelemente, die eich im Formkörper befinden, haben Löcher 7» in die Stangen 6A, 6b eingesteckt sind. Die Halteelemente tragen ein Widerstands-Heizelement 2, das möanderförmig gebogen ist und zwei Schenkel hat. Das Heizelement besteht aus Molybdänsilizium. Anschlüsse 8A, ΘΒ des Heizelementes erstrecken sich durch einen Stopfen 3» der aus demselben keramischen fc Fasermaterial besteht wie der Formkörper 1. Soll das Heizelement ausgetauscht werden, so kann es aus dem Formkörper zusammen mit dem Stopfen herausgezogen werden.Figure 1 shows a block-shaped molded body 1 made of ceramic fiber material with a receiving space 5. Holding elements AA, kB made of high temperature-resistant material are fastened in the molded body. Parts of the holding elements protrude into the receiving space 5. Those parts of the holding elements which are located in the molded body have holes 7 »into which rods 6A, 6b are inserted. The holding elements carry a resistance heating element 2 which is curved in a meander shape and has two legs. The heating element is made of molybdenum silicon. Connections 8A, ΘΒ of the heating element extend through a plug 3 »which consists of the same ceramic fiber material as the molded body 1. If the heating element is to be replaced, it can be pulled out of the molded body together with the plug.

Figur 2 ist eine geschnittene Stirnansicht der Vorrichtung nach Figur 1. Figur 2 zeigt noch deutlicher die Schenkel des Heizelementes, die in Hinterschneidungen öder Ausschnitten 9 der Halteelemente angeordnet sind.FIG. 2 is a sectioned end view of the device according to FIG. 1. FIG. 2 shows the legs even more clearly of the heating element in undercuts or cutouts 9 of the holding elements are arranged.

Figur 3 ist eine geschnittene Seitenansicht dieser Vorrichtung* In Figur 3 ist der Stopfen 3 nicht eingezeichnet,Figure 3 is a sectional side view of this device * In Figure 3, the plug 3 is not shown,

I I Il Ii ·I I Il Ii

II I Il I I Il Il I I I IIIII I Il I I Il Il I I I III

III Ii IlIII Ii Il

1 '1 '

- 10 -- 10 -

Die Figuren 4 bis 7 zeigen verschiedene Ausführungsformen der Halteelemente. Figur 4 zeigt ein solches Halteelement, wie ea zusammen mit der Vorrichtung nach Figuren 1 bis 3 verwendet wird. Das Halteelement ist im Formkörper bedingt durch seine unregelmäßige Gestalt befestigt, wie auch durch Stangen, die durch die Löcher 7 mehrerer Halteelemente hindurchgesteckt sein können. Die Halteelemente können auch ao konstruiert werden, daß sie Heizelemente mii einer abweichenden Anzahl von Schenkeln tragen. Für Jeden Schenkel ist eine Hinterschneidung 9 im Halteelement vorgesehen.Figures 4 to 7 show different embodiments of the holding elements. Figure 4 shows such a holding element, how ea is used together with the device according to FIGS. The holding element is conditional in the molded body attached by its irregular shape, as well as by rods through the holes 7 of several holding elements can be pushed through. The holding elements can also be constructed so that they have heating elements wear a different number of legs. An undercut 9 is provided in the holding element for each leg.

Figur 5 zeigt ein Halteelement, das zum Halten eines geraden, etangenförmigen Heizelementes gedacht ist. Dieses wird in ein kreisförmiges Loch 9 des Halteelementes eingeführt. Dieses Halteelement wie auch dasjenige nach Figur 6 wird im Formkörper durch durch die Löcher 7 hindurchgesteckte Stangen gehalten.FIG. 5 shows a holding element which is intended to hold a straight, rod-shaped heating element. This will inserted into a circular hole 9 of the holding element. This holding element as well as that according to FIG. 6 is held in the molded body by rods inserted through the holes 7.

Figur 6 zeigt ein ähnliches Halteelement, das für ein U-förmiges oder haarnadelförmiges Heizelement konstruiert ist.Figure 6 shows a similar holding element designed for a U-shaped or hairpin-shaped heating element.

In Figur 7 ist ein Halteelement gezeigt, das zwsi Heizelemente 2A, 2B trägt, Es ist natürlich auch möglich, die Halteelemente so auszubilden, daß drei oder mehr Heizelemente von Jedem Halteelement getragen werden.In Figure 7, a holding element is shown, the between heating elements 2A, 2B carries, It is of course also possible to design the holding elements so that three or more heating elements be carried by each retaining element.

Figur 8 zeigt, daß ein einziges Heizelement von vier Formkörpern 1A, 1B, 1C und ID gehalten wird, die Jeweils die erwähnten hoch temperaturfesten Halteelemente haben. Bei der gezeigten Ausführungsform nach Figur 8 hat Jeder der vier Formkörper ein Halteelement AA bis 4D« Jeder Formkörper kann natürlich auchumehrere solcher Halteelemente haben. Die beiden mittleren Formkörper aind gleichFigure 8 shows that a single heating element is held by four molded bodies 1A, 1B, 1C and ID, each of which is have mentioned high temperature-resistant retaining elements. In the embodiment shown in Figure 8, each has of the four molded bodies a holding element AA to 4D «each Shaped bodies can of course also have a number of such holding elements to have. The two central moldings are the same

κ i μ if iι ti .ικ i μ if iι ti .ι

I III I Il Il Il Il I M III! if Iff! I I III I Il Il Il Il I M III! if Iff! I.

ί ί ί ί i "ί "ί ! ί '·'. ί ί ί ί i "ί" ί! ί '·'.

K IH Il Il Il Il IlK IH Il Il Il Il Il

tin it { tin it {

ausgebildet* Der erste Formkörper 1A ist mit einem herausziehbaren Stopf ert 3 ausgerüstet, so daß das Widerständselemente leicht ausgetauscht Werden kann* Die ersten Formkörper 1A-*1C haben durchgehende Aufnahmeräume. Der letzte Formkörper 1D hat einen Aufnahmeraum* der sich nicht über dessen ganze Länge erstreckt.* The first molded body 1A is equipped with a pull-out stopper 3 so that the resistance elements Can be easily exchanged * The first moldings 1A- * 1C have continuous receiving spaces. The last Shaped body 1D has a receiving space * which does not extend over its entire length extends.

Die Abmessungen der Haltevorrichtung variieren je nach den jeweils gegebenen Bedingungen. Die Länge eines Formkörpers in Richtung parallel zum Widerstandselement liegt im allgemeinen zwischen 0,3 und 1m* Der Durchmesser der Widerstandselemente liegt etwa bei 3 bis 15 mm. Die Länge schwankt zwischen etwa 0,1 m und mehreren Metern. Mäanderförmige Widerstandselemente können mehrere Mäenderwindungen haben.The dimensions of the holding device vary depending on the given conditions. The length of a shaped body in the direction parallel to the resistance element is generally between 0.3 and 1 m * the diameter of the resistance elements is about 3 to 15 mm. The length varies between about 0.1 m and several meters. Meander-shaped Resistance elements can have several meander turns to have.

Nach Fig* 9A und Fig. 9B sind die Anschlußleiterenden 8A und 8B (vgl* auch Fig. 1) rechtwinklig zur Längserstreckung der mäanderförmigen Heizelemente nach außen geführt.According to FIGS. 9A and 9B, the connection conductor ends are 8A and 8B (see * also FIG. 1) outwards at right angles to the longitudinal extension of the meandering heating elements.

Figur 10 zeigt ein Halteelement 4 mit einem Langloch 9 zur Aufnahme der Heizelemente 2.FIG. 10 shows a holding element 4 with an elongated hole 9 for receiving the heating elements 2.

Die Figuren 11 bis 13 zeigen eine andere Ausführungsform* Wobei ein gerades Heizelement 2 in die Aufnahme 5 des Form- ® körpers eingesetzt ist. Dieser Formkörper kann beispielsweise das Dach des Ofens nach Fig. 17 ausbilden, weil er als Ganzes mit seinem Heizelement leicht ausgewechselt " *fe *fj werden kann, beispielsweise unter Verwendung eines Ankers nach der erwähnten DE-PS 2 811 369*Figures 11 to 13 show another embodiment * where a straight heating element 2 is inserted into the receptacle 5 of the molded ® body. This shaped article can for example, the roof of the furnace of Fig. Form 17, because he replaced as a whole, with its heating element easily "* fe * can fj are, for example, using an anchor according to the aforementioned DE-PS 2,811,369 *

Die Ausführungsform nach Figuren 14 und 15 ist für die Wand eines Ofens geeignet* Hier sind zusätzliche stabförmige Stützen 10 in das keramische» faserförmige Material desThe embodiment according to FIGS. 14 and 15 is suitable for the wall of a furnace * Here are additional rod-shaped Supports 10 in the ceramic »fibrous material of the

i« »a Ki ii ιi «» a Ki ii ι

♦ * < ί · ι ι < ι < < ι ( ί♦ * <ί · ι ι < ι <<ι (ί

• · · III ·• · · III ·

* ι 111 ί * ι 111 ί I ι , ιI ι, ι

- 12 -- 12 -

FörmkörperS 1 eingesteckt, Und zwar" anliegend an dem oberen Halteeiement 2. "jDie Stützen 10 legen sich an die Abbiegungen des Mäanders des Heizelementes an Und stützen dieses besonders gut* Auch bei dieser Aüsführüngsförm ist kein Stopfen 3 vorgesehen so daß dieser Formkörper ähnlich wie in Fig* 16 angedeutet als Ganzes mit seinem Heizelement auswechselt werden kann* Abweichend von der AusfUhrungsform nach Fig. 8 erstreckt sich daher das Heizelement mit seinen Anschlüßleltern nur Über einen einzigen Formkörper.Shaped body S 1 inserted, namely "adjacent to the upper one Halteiement 2. "jThe supports 10 lie on the bends of the meander of the heating element and especially support it good * There is also no plug in this version 3 provided so that this shaped body is similar to that in FIG indicated as a whole can be exchanged with its heating element * Deviating from the embodiment according to FIG. 8 therefore extends the heating element with its connecting parents only over a single molded body.

Figur 16 zeigt als Beispiel den Aufbau eines Ofens mit den neuartigen Formkörpern mit Heizelementen. Hier sind Mir die Wände des Ofens beheizt.As an example, FIG. 16 shows the structure of a furnace with the novel shaped bodies with heating elements. Here are me heated the walls of the furnace.

Bei der Aüsführüngsförm nach Fig. 17 ist nur die Decke beheizt. Es sind natürlich auch Kombinationen möglich» so daß der Ofen gegebenenfalls allseitig bzw. an beliebig vorgegebener Stelle beheizt wird. Wesentlich ist es, daß stets ein Auswechseln eines beschädigten Heizelementes von außen möglich ist, ohne daß dazu - mit Ausnahme des beschädigten Heizelementes - der Ofen abgeschaltet werden muß. Das beschriebene keramische Fasermaterial ist so gut wärmeisolierend, daß es mit einem Schutzhandschuh von Hand an der Rückseite gefaßt und nach außen herausgezogen werden kann* und zwar zusammen mit seinem Heizelement. Alternativ wird das Heizelement zusammen mit dem Stopfen 3 nach außen herausgezogen. Nach dem,Austausch des beschädigten Heizelementes bzw. Formkörpers wird das neue Heizelement, gegebenenfalls mit seinem Stopfen bzw. Förmkörpör, wieder eingesetzt und eingeschaltet. Dies ist in wenigen Minuten möglich.In the embodiment according to FIG. 17, only the ceiling is heated. Combinations are of course also possible, so that the furnace can be used on all sides or on any given Place is heated. It is essential that a damaged heating element is always replaced from the outside is possible without the furnace having to be switched off - with the exception of the damaged heating element. That The ceramic fiber material described is so heat-insulating that it can be put on by hand with a protective glove the back can be grasped and pulled outwards * together with its heating element. Alternatively the heating element together with the plug 3 to the outside pulled out. After replacing the damaged heating element or molded body is the new heating element, if necessary with its stopper or Förmkkörpersör, again inserted and switched on. You can do this in a matter of minutes possible.

Claims (9)

- 1 -- fezw·. Schutzansprüche- 1 - fezw ·. Protection claims 1. Formkörper aus Isoliermaterial mit einem elektrischen [ Widerstands-Heizelement, -das über im Formkörper1. Molded body made of insulating material with an electrical [Resistance heating element, -that over in the molded body befestigte Halteelemente mit dem Formkörper lösbarfastened holding elements with the molded body detachable verbunden ist, dessen aktiver Teil zumindest zum größten Teil einen Abstand von der Oberfläche des Formkörpers einhält und dessen Anschlußleiterenden aus dem Formkörper vorstehen, dadurch gekennzeichnet, daß das Widerstands-Heizelement (2) -für sich oderis connected, the active part of which is at least for the most part a distance from the surface of the Adheres to the molded body and whose terminal conductor ends protrude from the molded body, characterized in that the resistance heating element (2) -for itself or zusammen mit dem das Heizelement (2) haltenden Formtogether with the mold holding the heating element (2) körper (1) von der Außenseite eines aus derartigenbody (1) from the outside of such a j Elementen aufgebauten Ofens her leicht auswechselbarJ elements of the built-up furnace are easily exchangeable ist.is. 2. Formkörper nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
2. Shaped body according to claim 1,
characterized,
daß das Widerstands-Heizelement (2) an einem Stopfen (3) j gehalten iat, dar leicht auswechselbar in den Form-that the resistance heating element (2) is held on a plug (3) j, which is easily exchangeable in the form körper (1) eingesetzt ist.body (1) is inserted. 5. Formkörper nach Anspruch 1,5. Shaped body according to claim 1, dadurch gekennzeichnet, daß der aktive Teil des Widerstands-Heizelementes (2) sich innerhalb der Umrißlinie dee ihn tragenden Formkörpers (1) erstreckt,characterized, that the active part of the resistance heating element (2) extends within the contour line of the molded body (1) carrying it, 4. Formkörper nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteelemente (4) als Platten mit Hlnterschne!düngen (9) oder Löchern'für die Widerstands-Heizelemente (2) ausgebildet sind.4. Shaped body according to one of claims 1-4, characterized in that that the holding elements (4) are designed as plates with cutting edges (9) or holes for the resistance heating elements (2). • 41 It Il ti Il i* β ti ti t t ti I• 41 It Il ti Il i * β ti ti tt ti I III Ί|' Il <l' ' Il IiIII Ί | ' Il <l '' Il II • ■ ) t · ι ■• ■) t · ι ■ ί : .· " ι ι Μί:. · "ι ι Μ | · • · |)ι» > I ι• · |) ι »> I ι 5. Formkörper nach Anspruch 4,5. Shaped body according to claim 4, dadurch gekennzeichnet, % daß die Halteelemente (4) seitliche Fortsätze characterized% that the holding elements (4) lateral extensions und/oder Löcher (7) zu ihrer Verankerung im Formkörper (1) haben.and / or have holes (7) for anchoring them in the molded body (1). 6. Formkörper nach einem der Ansprüche 1-5» dadurch gekennzeichnet ,6. Shaped body according to one of claims 1-5 »characterized in that daß die Widerstands-Heizelemente (2) in einen von einer Seite frei zugänglichen Aufnahmeraum (5) des Fonnkörpers (1) geschützt eingesetzt sind.that the resistance heating elements (2) in a freely accessible from one side receiving space (5) of the Fonnkörpers (1) are used protected. 7. Formkörper nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet,7. Shaped body according to one of claims 1-6, characterized in that daß die Widerstands-Heizelemente (2) mäanderförmig gebogen sind.that the resistance heating elements (2) are bent in a meander shape. 8. Formkörper nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteslemente (4) aus Platten aus hitzebeständigem, keramischem Material bestehen.8. Shaped body according to one of claims 1-7, characterized in that that the holding elements (4) consist of plates made of heat-resistant ceramic material. 9. Formkörper nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,9. Shaped body according to claim 5, characterized in that daß Stangen (6) durch die Löcher (7) gesteckt sind.that rods (6) are inserted through the holes (7). 10b Formkörper nach einem der Ansprüche 1-9,10b molded body according to one of claims 1-9, dadurch gekennzeichnet,characterized, daß zusätzlich zu den Halteringen (4) stabförmigethat in addition to the retaining rings (4) rod-shaped Stützen (10) aus keramischem Material vorgesehen sind«Supports (10) made of ceramic material are provided « Der PatentanwaltThe patent attorney Dr. D. GudelDr. D. Gudel .". ,i .",,",,",,",l"» fi «ill Ii tit*« . ". , i." ,, ",," ,, ", l" » fi« ill Ii tit * « Ί*' i!< Ή' ιι* 1('1U* *i*Ί * 'i! <Ή' ιι * 1 (' 1 U * * i *
DE19818109989 1980-04-02 1981-04-02 MOLDED BODY FROM INSULATING MATERIAL WITH AN ELECTRIC RESISTANCE HEATING ELEMENT Expired DE8109989U1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE8002541A SE8002541L (en) 1980-04-02 1980-04-02 DEVICE FOR PREPARATION OF ELECTRICAL RESISTANCE ELEMENTS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8109989U1 true DE8109989U1 (en) 1982-06-16

Family

ID=20340669

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813113347 Expired DE3113347C2 (en) 1980-04-02 1981-04-02 Electric resistance heating furnace
DE19818109989 Expired DE8109989U1 (en) 1980-04-02 1981-04-02 MOLDED BODY FROM INSULATING MATERIAL WITH AN ELECTRIC RESISTANCE HEATING ELEMENT

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813113347 Expired DE3113347C2 (en) 1980-04-02 1981-04-02 Electric resistance heating furnace

Country Status (5)

Country Link
BR (1) BR8101967A (en)
DE (2) DE3113347C2 (en)
FR (1) FR2480057A1 (en)
GB (1) GB2079120B (en)
SE (1) SE8002541L (en)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3807721A1 (en) * 1988-03-09 1989-09-28 Abicht Roland DEVICE FOR SUPPORTING ELECTRIC HEAT CONDUCTORS IN INDUSTRIAL OVENS
DE69015114D1 (en) * 1989-10-24 1995-01-26 Gen Signal Corp Oven and heating unit for this oven.
GB2323506B (en) * 1997-03-21 2001-04-25 Tfw Dixon & Son Ltd Heating apparatus
EP3483542B1 (en) 2017-11-10 2020-07-29 Ivoclar Vivadent AG Dental oven and method for operating same
CN108512365A (en) * 2018-04-18 2018-09-07 上海马陆日用友捷汽车电气有限公司 A kind of dc motor
WO2023094678A1 (en) * 2021-11-29 2023-06-01 Alleima Ltd. Support arrangement for mounting electric heating elements

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1555542A (en) * 1924-01-07 1925-09-29 Young John Electric furnace and heating element therefor
FR591285A (en) * 1924-01-12 1925-07-01 Muffle for electric ovens
FR770071A (en) * 1934-03-01 1934-09-06 New electric oven system
DE1565317B2 (en) * 1965-04-17 1971-11-18 Bauknecht GEA Elektrotechnische Fabriken GmbH, 7012 Fellbach HEAT STOVE
GB1354292A (en) * 1970-05-12 1974-06-05 Excel Heat Ltd Electric furnaces
GB1540225A (en) * 1975-07-28 1979-02-07 Cooperheat Furnace heating element support
US4088825A (en) * 1976-08-04 1978-05-09 General Electric Company Electric furnace wall construction
DE2811369C3 (en) * 1978-03-16 1980-09-18 Bulten-Kanthal Gmbh, 6082 Waldfelden Anchor for connecting a molded body used to line a furnace to a carrier

Also Published As

Publication number Publication date
FR2480057B1 (en) 1983-12-02
DE3113347C2 (en) 1984-05-17
BR8101967A (en) 1981-10-06
GB2079120A (en) 1982-01-13
GB2079120B (en) 1984-03-28
SE8002541L (en) 1981-10-03
DE3113347A1 (en) 1982-03-25
FR2480057A1 (en) 1981-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19815047B4 (en) Arrangement for the screwless connection of grid cable tracks
DE8109989U1 (en) MOLDED BODY FROM INSULATING MATERIAL WITH AN ELECTRIC RESISTANCE HEATING ELEMENT
AT514634A2 (en) Insulating cover for a busbar
DE3616554A1 (en) Cutter roller stripper apparatus for paper shredders or the like
EP3230670A2 (en) Heat radiator
EP2056649B1 (en) Holder for an electric heater and electric heating device and method for production
DE2811369C3 (en) Anchor for connecting a molded body used to line a furnace to a carrier
DE894998C (en) Heat exchanger with spiral channels
DE2647142C2 (en) Insulating jacket
EP0563448B1 (en) Radiation element
DE1565317B2 (en) HEAT STOVE
DE2849629A1 (en) ELECTRIC RADIATOR FOR FLUID MEDIA
DE1665473C (en) Channel embedded in the concrete floor of buildings to accommodate electrical cables
DE1779975C3 (en) Electric heat storage furnace with a storage core. Eliminated from: 1779952
DE1565317C (en) Heat storage stove
DE8506329U1 (en) Insulating plate for laying a strand of a surface temperature control device
DE2452706C3 (en) Manhole cover with several manhole covers
DE3300785A1 (en) Surface heating element
DE19519121C1 (en) Heating device for fluids for beverage prepn. machine
EP0854345A1 (en) Heat exchanger
DE684751C (en) Heating resistor made of sheet metal strips intended for electrical ovens
DE102004010241B4 (en) Electric resistance heater
DE2106568C3 (en) Standing, steam-heated formwork wall for the factory prefabrication of large concrete components
DE7808356U1 (en) OVEN WITH A LINING WITH ELECTRIC RESISTANCE HEATING
DE7114693U (en) ELECTRIC HEATING ELEMENT WITH HEATING COIL MOUNTED IN INSULATING ELEMENTS