DE803524C - Packing machine, especially cigarette packing machine - Google Patents

Packing machine, especially cigarette packing machine

Info

Publication number
DE803524C
DE803524C DEM1736A DEM0001736A DE803524C DE 803524 C DE803524 C DE 803524C DE M1736 A DEM1736 A DE M1736A DE M0001736 A DEM0001736 A DE M0001736A DE 803524 C DE803524 C DE 803524C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packing machine
rollers
frame
belt
envelope
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM1736A
Other languages
German (de)
Inventor
Charles Thomas Hall
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Molins Machine Co Ltd
Original Assignee
Molins Machine Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Molins Machine Co Ltd filed Critical Molins Machine Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE803524C publication Critical patent/DE803524C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B19/00Packaging rod-shaped or tubular articles susceptible to damage by abrasion or pressure, e.g. cigarettes, cigars, macaroni, spaghetti, drinking straws or welding electrodes
    • B65B19/02Packaging cigarettes
    • B65B19/12Inserting the cigarettes, or wrapped groups thereof, into preformed containers
    • B65B19/18Inserting the cigarettes, or wrapped groups thereof, into preformed containers into drawer-and-shell type boxes or cartons

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)

Description

Packmaschine, insbesondere Zigaretten-Packmaschine Die Erfindung bezieht sich auf Einwickel- oder Packmaschinen und besonders auf eine derartige Maschine, wie sie in dem Patent 668 461 beschrieben ist.Packing machine, in particular cigarette packing machine The invention relates on wrapping or packing machines and especially on such a machine, as described in patent 668,461.

Bei der Vorrichtung, die Gegenstand des erwähnten Patents ist, wird ein Umschlag, der aus mindestens zwei Streifen eines Packmaterials besteht, in die Bahn eines zu verpackenden Gegenstandes geführt, wobei die beiden Streifen einander überlappen und so einen zusammengesetzten Umschlag für den Gegenstand bilden. Ferner sind Vorrichtungen vorgesehen, um den zusammengesetzten Umschlag U-förmig um den Gegenstand zu falten, wobei der eine Schenkel des U durch den einen Streifen des Packmaterials gebildet wird, der gleichzeitig auch einen Teil des anderen Schenkels des U bildet, während ein anderer Streifen oder andere Streifen des Packmaterials den restlichen Teil des erwähnten zweiten Schenkels des U bilden und hernach das Falten des Umschlag um den Gegenstand vervollständigen. In the device which is the subject of the cited patent an envelope consisting of at least two strips of packaging material into which Path of an object to be packaged, the two strips facing each other overlap to form a composite envelope for the item. Further Devices are provided to wrap the assembled envelope in a U-shape around the To fold the object, with one leg of the U through the one strip of the Packing material is formed, which is also part of the other leg of the U forms while another strip or strip of packing material form the remaining part of the mentioned second leg of the U and then that Complete the folds of the envelope around the object.

Wie in dem erwähnten Patent erläutert, ist es notwendig, daß der vordere Streifen des Packmaterials auf seinem Wege unbehindert ist, während er sich quer zu der Bahn des Gegenstandes bewegt; um aber eine Verschiebung der Streifen gegeneinander zu verhindern, werden sie durch andere Zufüh rvorrichtuiigen oder Steuervorrichtungen ergriffen, und zwar ungefähr zu der Zeit, in der die überlappten Teile der Streifen vorbeigehen,und um die Teile des Umschlags während des Umfaltens um den Gegenstand in ihrer gegenseitigen Lage zu halten, besitzt die Vorrichtung Steuervorrichtungen, die aus zwei zusammenwirkenden, sich bewegenden Bändern bestehen, von denen eines durch Rollen geführt und angetrieben wird, die auf festen Achsen angebracht sind, während die Rollen des anderen Bandes von einem Schlitten getragen werden, der durch eine Kurve und eine Federvorrichtung bewegt wird, so daß sich das Band zur richtigen Zeit in seine wirksame Lage und aus ihr heraus bewegt. As explained in the referenced patent, it is necessary that the the front strip of the packing material is unhindered on its way while it is moving moved across the path of the object; but about a shift in the stripes to prevent each other, they will rvorrichtuiigen by other feeders or Control devices seized about the time they overlapped Parts of the strips go by, and around the parts of the envelope during of folding over to keep the object in their mutual position, has the Device Control devices consisting of two interacting, moving There are belts, one of which is guided and driven by rollers that are mounted on fixed axles, while the rollers of the other belt of one Carriage carried, which moves by a cam and a spring device so that the tape moves into and out of its effective position at the right time moved out.

Der Schlitten ist notwendigerweise ziemlich schwer und beansprucht einen beträchtlichen Raum, und es ist ferner wünschenswert, die Benutzung von sich bewegenden Bändern so sehr wie möglich einzuschränken, so daß sie nur dann benutzt werden, wenn es unbedingt notwendig ist. Die Vorrichtung zum Zuführen von einander überlappender Streifen mit Steuervorrichtungen zum Erfassen der überlappten Teile der Streifen werden nachfolgend einfach als Vorrichtungen der erwähnten Art bezeichnet.The sled is necessarily quite heavy and stressed a considerable space, and it is also desirable to use it Restrict moving ligaments as much as possible so that they are only used when absolutely necessary. The device for feeding each other overlapping strip with control devices for detecting the overlapped parts the strips are hereinafter simply referred to as devices of the type mentioned.

Gemäß der vorliegenden Erfindung ist eine Vorrichtung der erwähnten Art vorgesehen, bei der die Steuervorrichtungen aus einem endlosen Band bestehen, das sich in einer festen. Bahn bewegt und einer Vorrichtung mit zwei oder mehreren Rollen, die zu den notwendigen Zeiten mit dem Band zusammenwirken, wobei dieRollen von einem Rahmen getragen werden, der mechanisch nach dem Band hin- und von ihm fortbewegt wird, um die Rollen in die Stellung zu bewegen, in der sie mit dem Bande zusammenwirken und aus dieser Stellung heraus. In accordance with the present invention an apparatus is as mentioned Type provided in which the control devices consist of an endless belt, that is in a solid. Web moves and a device with two or more Roles that cooperate with the belt at the necessary times, the roles be carried by a frame that mechanically moves back and forth from the belt is moved to move the rollers to the position in which they are with the belt work together and out of this position.

Bei eirier Zigarettenpackmaschine sind zwei Rollen ausreichend, und diese haben einen solchen Abstand voneinander, daß sie eine den Umschlag fördernde Vorrichtung bilden, die die gleiche Leistungsfähigkeit besitzt, wie das durch den Schlitten getragene Band, wie es in der oben angeführten Patentschrift beschrieben ist. Two rolls are sufficient for a cigarette packing machine, and these have such a distance from one another that they promote the envelope Form device that has the same efficiency as that by the Carriage carried tape as described in the patent cited above is.

Damit der durch die Rollen auf das sich bewegende Band ausgeübte Druck für eine wirksame Arbeit der Vorrichtung so leicht wie möglich ist, ist der Rollenrahmen gleitbar mit seiner Antriebsvorrichtung verbunden, und zwischen allen Teilen ist eine Feder eingefügt. So that the exerted by the rollers on the moving belt Pressure is as light as possible for the device to work effectively, that is Roller frame slidably connected to its drive device, and between all of them A spring is inserted into parts.

Die Zeichnung zeigt als Beispiel eine Ausführungsform der Erfindung, und zwar ist Fig. I eine Seitenansicht eines Teiles einer Zigarettenpackmaschine gemäß der Erfindung; Fig. 2 ist eine Endansicht eines Teiles der Fig. 1, teilweise im Schnitt in Richtung der LinieII-II. The drawing shows an embodiment of the invention as an example, namely, Fig. I is a side view of part of a cigarette packing machine according to the invention; Figure 2 is an end view of a portion of Figure 1, partially in section in the direction of the line II-II.

In der Zeichnung bezeichnet I das Bett der Maschine, an dem eine endlose Zubringervorrichtung 3 mit Stößern 2 entlangläuft und Packen von Zigaretten 4 durch nicht gezeigte Packvorrichtungen hindurchbefördert. In the drawing I denotes the bed of the machine on which one endless feeder device 3 with pushers 2 running along and packing of cigarettes 4 conveyed through packing devices, not shown.

Die Zigaretten laufen zwischen Führungen 5 und unterhalb einer Deckplatte 6 und gelangen zu einer schwenkbar angebrachten Ausrichteplatte 7 (Fig. I), die ihre Vorderenden, kurz bevor sie auf das Verpackungsmaterial stoßen, ausrichtet. Das Verpackungsmaterial 8 wird von einer nicht gezeigten Trommel durch Rollen 9 und 10 zugeführt und zwischen einer festen Führung 1 1 und einem festen Messer 12 hindurchgleitet, unter der;en zwei bewegliche Messer (eines als 13 bezeichnet) nacheinander vorbeigehen und das Material zerschneiden, so daß ein langer vorderer und ein kurzer nachfolgender Streifen entsteht. Die nebeneinanderliegenden Kanten der Streifen überlappen sich dadurch, daß die Geschwindigkeit der Rollen g und 10 erhöht wird, nachdem der vordere Streifen abgeschnitten ist. Das Material läuft durch einen Schlitz 14 im Bett hindurch und die Zigaretten werden dagegengedrückt und falten es in bekannter Art U-förmig um den Packen, was den ersten Abschnitt des Faltvorganges bildet. An einer Seite des Umschlag liegt ein fester Rahmen I5, der Rollen I6 trägt, über die ein endloses Band I7 in Richtung des Pfeiles läuft. An der anderen Seite des Umschlags sind zwei Rollen i8 um Zapfen drehbar in einem Rahmen angebracht, der aus zwei Seitenplatten 19 besteht, die durch eine Endplatte 20 miteinander verbunden sind. Die Endplatte 20 ist durch vier Stiftschrauben 21 0. dgl. mit einer weiteren Platte 22 verbunden, die parallel jedoch in einem gewissen Abstand zu der Endplatte 20 liegt. Der Rahmen ist auf den Schrauben gegenüber der anderen Platte bewegbar, und eine Feder 23 dient dazu, die beiden Teile in einem Abstand voneinander zu halten, der durch die Ansätze auf den Stiftschrauben bestimmt wird. Die Platte 22 besitzt zwei Seitenteile oder Arme 24, die, wie gezeigt, so angeordnet sind, daß die Teile einen gegabelten Rahmen bilden. Die Arme besitzen Bohrungen, durch die ein Stift 25 hindurchgeht, der an einem Arm 26 eines doppelarmigen Hebels befestigt ist. Der Hebel ist seinerseits bei 27 gelenkig auf einem Zapfen an dem Bett der Maschine angebracht. Der zweite Arm 28 des Hebels trägt an seinem Ende eine Rolle 29, die unter Einwirkung einer Feder 3I mit einerKurvenscheibe 30 in Eingriff steht. The cigarettes run between guides 5 and below a cover plate 6 and arrive at a pivotably mounted alignment plate 7 (Fig. I), the aligns their front ends just before they hit the packaging material. The packaging material 8 is fed from a drum (not shown) by rollers 9 and 10 and fed between a fixed guide 11 and a fixed knife 12 slides through, under which; en two movable knives (one labeled 13) one after the other go past and cut the material so that a long front and a short one the following strip is created. The adjacent edges of the strips overlap by increasing the speed of rollers g and 10, after the front strip is cut. The material runs through a slot 14 in bed and the cigarettes are pressed against it and fold it in familiar Kind of U-shaped around the pack, which forms the first section of the folding process. At one side of the envelope is a solid frame I5, which carries rollers I6 over the an endless belt I7 runs in the direction of the arrow. On the other side of the envelope two rollers i8 are mounted rotatably around pegs in a frame made up of two side plates 19, which are connected to one another by an end plate 20. The end plate 20 is connected to another plate 22 by four studs 21 0. which lies parallel, however, at a certain distance from the end plate 20. The frame is movable on the screws with respect to the other plate, and a spring 23 is used to keep the two parts at a distance from each other by the lugs is determined on the studs. The plate 22 has two side parts or Arms 24 arranged as shown so that the parts form a forked frame form. The arms have holes through which a pin 25 passes, which is on is attached to an arm 26 of a double-armed lever. The lever is in turn at 27 articulated on a pivot on the bed of the machine. The second Arm 28 of the lever carries at its end a roller 29 which, under the action of a Spring 3I engages a cam 30.

An dem gegabelten Rahmen ist ein Bügel 32 befestigt, und zwar ist er an den oberen Flächen der Arme 24 angebracht, und an seinen beiden nach unten gerichteten Schenkeln ist je eine Rolle 33 vorgesehen. Diese Rollen laufen auf waagerechten Schienen, die vorzugsweise die vorderen Teile der Oberkanten der Führungen 5 sind, an denen entlang die Zigarettenpacken dem Packmaterial zugeführt werden. A bracket 32 is attached to the forked frame, namely is he attached to the upper surfaces of the arms 24, and down on both of them directed legs, a roller 33 is provided. These roles run on horizontal Rails, which are preferably the front parts of the upper edges of the guides 5, along which the cigarette packs are fed to the packing material.

Die Kurvenscheibe 30 dreht sich in zeitlicher Wechselbeziehung zu den Zuführrollen g und 10 und den Schneidemessern der Maschine so, daß der Rollenrahmen bei seiner Bewegung die Rollen in den notwendigen Abständen mit dem Packmaterial in Eingriff bringt. Da der Rahmen von kleiner und leichter Bauart ist, kann er mit einer hohen Geschwindigkeit betätigt werden, und die Feder 23 zwischen dem Rollen rahmen und dem gegabelten Rahmen bewirkt, daß der Druck der Rollen gegen das Packmaterial leicht genug ist, damit sich das Band, das gewöhnlich aus Gewebe besteht, nicht auf dem Packmaterial abdrückt. The cam disk 30 rotates in a temporal correlation the feed rolls g and 10 and the cutting knives of the machine so that the roll frame as it moves, the rolls with the packing material at the necessary intervals engages. Since the frame is small and lightweight, it can go with operated at a high speed, and the spring 23 between rolling frame and the forked frame causes the pressure of the rollers against the packaging material is light enough that the tape, which is usually made of fabric, does not move prints on the packing material.

Die Rollen treten durch Öffnungen in einer Führungsplatte 34 hindurch, die an dem Rollenrahmen befestigt ist und eine senkrechte Fläche aufweist, die parallel zu dem Packmaterial liegt. Das untere Ende dieser Führungsplatte ist gebogen und bildet eine konkave, wirksame Fläche, die das Material in die richtige Bahn leitet, wenn es um einen Packen von Zigaretten gewickelt wird. The rollers pass through openings in a guide plate 34, which is attached to the roller frame and has a perpendicular surface that is parallel to the packing material. The lower end of this guide plate is bent and forms a concave, effective surface that guides the material in the correct path, when wrapped around a pack of cigarettes.

Der Stift 25 verbindet den gegabelten Rahmen mit dem doppelarmigen Hebel und geht durch einen in dem letzteren befindlichen Schlitz 35 hindurch, so daß er diesem gegenüber eingestellt und nach seiner Einstellung in seiner Lage verriegelt werden kann. The pin 25 connects the forked frame with the double-armed one Lever and goes through a slot 35 located in the latter, so that he is set against this and locked in his position after his setting can be.

PATENTANSPR(JCHE: I. Packlnaschine, insbesondere Zigarettenpackmaschine, bei der der ZU verpackende Gegenstand in einen aus zwei Streifen bestehenden Umschlag eingeschlagen wird, dadurch gekennzeichnet, daß zur Steuerung der beiden Streifen ein endloses Band (17) vorgesehen ist, das sich in einer festen Bahn bewegt, und eine Vorrichtung, die zwei oder mehrere Rollen (IS) aufweist, die mit dem Band (I7) Zu den erforderlichen Zeiten zusammenwirken, wobei die Rollen (IS) von einem Rahmen (19, 20) getragen werden, der mechanisch gegen das Band und von ihm fortbewegt wird, um die Rollen in die Arbeitslage gegenüber dem Band zu bringen oder aus dieser Lage heraus. PATENT CLAIM: I. Packing machine, especially cigarette packing machine, in which the object to be packed in an envelope consisting of two strips is taken, characterized in that to control the two strips an endless belt (17) is provided which moves in a fixed path, and a device, which has two or more rollers (IS), which with the belt (I7) Work together at the required times, the roles (IS) from a framework (19, 20), which is mechanically moved against and away from the belt, to bring the rolls into the working position opposite the belt or from this position out.

Claims (1)

2. Nfascbine nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der Rollenrahmen (19, 20) mit seiner Antriebsvorrichtung unter Einschaltung einer Feder (23) gleitbar verbunden ist. 2. Nfascbine according to claim I, characterized in that the roller frame (19, 20) can be slid with its drive device by engaging a spring (23) connected is.
DEM1736A 1949-02-09 1950-02-02 Packing machine, especially cigarette packing machine Expired DE803524C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB803524X 1949-02-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE803524C true DE803524C (en) 1951-04-05

Family

ID=10517048

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM1736A Expired DE803524C (en) 1949-02-09 1950-02-02 Packing machine, especially cigarette packing machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE803524C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1235217B (en) * 1962-06-08 1967-02-23 Alfred Schmermund Packing machine, in particular cigarette packing machine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1235217B (en) * 1962-06-08 1967-02-23 Alfred Schmermund Packing machine, in particular cigarette packing machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2923947C2 (en)
DE3143063C2 (en)
CH425602A (en) Packing machine
DE1146801B (en) Method and apparatus for making a sealed wrap-around package
DE587578C (en) Process and machine for the production of hang tags
DE803524C (en) Packing machine, especially cigarette packing machine
DE2147082C2 (en) Machine for packing sensitive items such as soaps
DE606424C (en) Equipment on packing machines, especially for cigarettes
DE1560107B2 (en) DEVICE FOR CUTTING A STACK OF ROLLS OF PAPER, CELLULOSE OR THE SAME
DE1461203A1 (en) Cutting and conveying device for sheet material
DE484504C (en) Device for rolling crepe and other paper
DE461741C (en) Device for wrapping cigarettes u. Like. In two or more envelopes
DE610681C (en) Machine for wrapping goods of various lengths
DE228232C (en)
DE2416624B2 (en) Transfer device for cut, disc-shaped baked goods
DE1511801A1 (en) Device for knocking in a stack of paper sheets or the like.
DE957026C (en) Machine for the production of strips of staples
DE1560107C (en) Device for cutting a stack of webs of paper, cellulose or the like
DE1436031A1 (en) Device for automatic conveying, stacking and / or bundling of envelopes, in particular as a connection device to a machine for producing these envelopes
AT228129B (en) Method and device for packaging flat objects
DE538169C (en) Method and machine for packaging strip-shaped goods for sanitary purposes, in particular cotton swabs
DE1157135B (en) Device for wrapping a cuboid bundle of rod-like objects, in particular cigarettes
DE612922C (en) Device for loosely feeding the fabric web in fabric tensioning and drying machines
AT232359B (en) Method and device for the production of pile carpet fabric
DE655175C (en) Device for forming mouthpiece deposits