DE7919424U1 - CARRYING ROLLER FOR AUTOMATIC SEPARATING AND WINDING OF A TRACK - Google Patents

CARRYING ROLLER FOR AUTOMATIC SEPARATING AND WINDING OF A TRACK

Info

Publication number
DE7919424U1
DE7919424U1 DE19797919424 DE7919424U DE7919424U1 DE 7919424 U1 DE7919424 U1 DE 7919424U1 DE 19797919424 DE19797919424 DE 19797919424 DE 7919424 U DE7919424 U DE 7919424U DE 7919424 U1 DE7919424 U1 DE 7919424U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web
support roller
winding
dipl
beginning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797919424
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jagenberg Werke AG
Original Assignee
Jagenberg Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jagenberg Werke AG filed Critical Jagenberg Werke AG
Priority to DE19797919424 priority Critical patent/DE7919424U1/en
Publication of DE7919424U1 publication Critical patent/DE7919424U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Description

t Il It Il I

Anm. Jagenberg-Werke AG
Himmelgeister Str.
4000 Düsseldorf
Note Jagenberg-Werke AG
Himmelgeister Str.
4000 Düsseldorf

Tragwalze zum automatischen Trennen und Anwickeln einerCarrying roller for automatically separating and winding one

WarenbahnWeb

Die Neuerung betrifft eine Tragwalze eines drehbar ange- |The innovation concerns a support roller of a rotatable |

triebenen Tragwalzenpaars zum automatischen Trennen einer -driven pair of supporting rollers for the automatic separation of a -

Warenbahn und Anwickeln des dabei entstehenden Warenbahn- \ Web and winding of the resulting web \

anfangs an einer Wickelhülse. t initially on a winding tube. t

Bei Abnahme eines fertigen Wickels von einem Tragwalzenpaar muß die Warenbahn durchtrennt werden. Der dabei entstehende neue Warenbahnanfang wird nach Entfernen des fertigen Wickels an einer Wickelhülse befestigt, die auf die zwei drehbar angetriebenen Tragwalzen aufgelegt und dann bewickelt wird. Die Warenbahn wird zwischen den Trag-V. walzen hindurch zu der Wickelhülse geführt. i When a finished roll is removed from a pair of support rollers, the material web must be severed. The resulting new web beginning is attached to a winding tube after removing the finished roll, which is placed on the two rotatably driven support rollers and then wound. The web is between the support V. roll passed through to the winding tube. i

Bei bisher bekannten Verfahren und Vorrichtungen gemäß DE-PS 21 18 9 63, DE-OS 20 32 724, DE-OS 27 09 684 undIn previously known methods and devices according to DE-PS 21 18 9 63, DE-OS 20 32 724, DE-OS 27 09 684 and

DE-OS 26 38 368, die sich mit dem Problem des Durch- <DE-OS 26 38 368, which deals with the problem of through <

trennens und Anwickelns einer Warenbahn befassen, erfolgt das Durchtrennen der Warenbahn jeweils erst, nachdem der fertige Wickel von dem Tragwalzenpaar abgehoben oder weggeschoben worden ist. Beim Abheben des fertigen Wickels mit noch nicht abgetrennter Warenbahn reißt diese sehr häufig an einer Stelle, wo es nicht erwünscht ist, unddeal with cutting and winding a web, the cutting of the web only takes place after the finished roll has been lifted or pushed away from the pair of support rollers. When you take off the finished Rolls with a web of material that has not yet been severed, very often tears at a point where it is not desired, and

33 19133 191

W/w. - 4 -W / w. - 4 -

-Jf--Jf-

zum anderen entsteht keine saubere Trennlinie. Umständliches Hantieren zur Begradigung des Warenbahnanfangs und Anheften an die Wickelhülse sind die Folge.on the other hand, there is no clean dividing line. Awkward Handling to straighten the beginning of the web and attaching to the winding core are the result.

Das Anheften des Warenbahnanfangs an die neue Wickelhülse erfolgt entweder durch Auftragen von Leim auf den Warenbahnanf ang (DE-PS 21 18 963), durch Anheften mittels einer besonderen Heftvorrichtung (DE-OS 27 09 684) oder auch durch Auftragen eines Klebemittels, z.B. Leim, auf die Wickelhülse.The beginning of the web of material is attached to the new winding core either by applying glue to the beginning of the web of material ang (DE-PS 21 18 963), by tacking by means of a special tacking device (DE-OS 27 09 684) or also by applying an adhesive, e.g. glue, to the winding tube.

,· Aufgabe der vorliegenden Neuerung ist nun die Ausbildung· The task of the present innovation is now the training

der Tragwalze eines Tragwalzenpaars, die ein sauberes Durchtrennen der Warenbahn nach Fertigstellung eines Wickels und das Befestigen des Warenbahnanfangs an der neuen Wickelhülse automatisch und ohne großen Zeitverzug ermöglicht.the support roller of a pair of support rollers, which allow a clean cutting of the web after completion of a Winding and attaching the beginning of the web to the new winding core automatically and without allows a large time delay.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird neuerungsgemäß vorgeschlagen, daß die hohle Tragwalze auf einem Teil ihres Umfangs Saugöffungen, eine Vorrichtung zur Erzeugung von Vakuum im Inneren der Tragwalze und eine Warenbahn-Trennvorrichtung aufweist. Durch die Erzeugung von Unterdruck in der Tragwalze wird die Warenbahn über die Saugöffnungen an den (J Umfang der Tragwalze angesaugt und damit während des Durchtrennens festgehalten, so daß an vorbestimmter Stelle ein sauberer Schnitt ausgeführt werden kann. Der neugebildete Warenbahnanfang bleibt dabei an definierter Stelle an der Tragwalze haften und wird nach Auftragen eines Klebemittels entweder auf den IVarenbahnanfang oder auf die Hülse an der neuen Wickelhülse befestigt. Die Bewicklung kann damit praktisch ohne großen Zeitverlust fortgesetzt werden, nachdem der Unterdruck in der Tragwalze aufgehoben worden ist.To solve this problem it is proposed according to the innovation that the hollow support roller on part of its circumference Suction openings, a device for generating a vacuum inside the support roller and a web separating device having. By generating negative pressure in the support roller, the material web is fed through the suction openings to the (J the circumference of the support roller sucked in and thus held in place during the severing, so that at a predetermined point a clean cut can be made. The newly formed web beginning remains more defined Adhere to the support roller and is either on the start of the arenan web or after applying an adhesive attached to the core on the new winding core. The wrapping can thus be continued practically without loss of time after the negative pressure in the support roller has been released.

Zum Durchtrennen der Warenbahn soll neuerungsgemäß am Umfang der Tragwalze ein Axialschlitz für das teilweise Eindringen der in der ersten Haltstellung der Tragwalze zum Einsatz kommenden Warenbahn-Trennvorrichtung angeordnet sein. Der Schlitz ist zweckmaßigerweise in Umdrehungstrichtung der Tragwalze gesehen vor dem Umfangsabschnitt äer mit Saugöffnungen ausgestatteten Tragwalze angeordnet, so daß der nach dem Durchtrennen der Warenbahn neu gebildete Warenbahnanfang auf einem größeren Abschnitt mittels Unterdruck an der Tragwalze festgehalten wird.In order to cut through the web of material, an axial slot for the partial Penetration of the web separating device used in the first stop position of the support roller being. The slot is expediently in the direction of rotation of the support roller, seen in front of the peripheral section, a support roller equipped with suction openings is arranged, so that the web beginning newly formed after cutting through the web is on a larger section is held on the support roller by means of negative pressure.

Das Durchtrennen der Warenbahn kann bei langsam weiterlaufender oder bei in der Schneid- und Aufwickelstellung angehaltener Maschine erfolgen. Es ist aber neuerungsgemäß auch ein Mittel an der Tragwalze vorgesehen, das das Durchtrennen der Warenbahn in einer ersten vorgegebenen Stellung der Tragwalze und das Ankleben des Warenbahnanfangs an die Wickelhülse in einer zweiten vorgegebenen Stellung der Tragwalze ermöglicht. Die Trennvorrichtung soll an einer gut zugänglichen Stelle, in der Regel unterhalb der Tragwalze angeordnet sein, was gegenüber der Anordnung einer Trennvorrichtung oberhalb der Tragwalzen, wie \ 0 es z.B. aus der DE-PS 21 18 963 und der DE-OS 20 32 724The cutting of the material web can take place with the machine running slowly or with the machine stopped in the cutting and winding position. However, according to the innovation, a means is also provided on the support roller which enables the web to be severed in a first predetermined position of the support roller and the start of the web to be glued to the winding core in a second predetermined position of the support roller. The separator should be arranged at an easily accessible location generally below the support roller, which respect to the arrangement of a separating apparatus above the support rollers as \ 0 is for example from DE-PS 21 18 963 and DE-OS 20 32 724

bekannt ist, den Vorteil hat, daß dort genügend Platz vorhanden ist, was bei Anordnung im Bereich des Zwickels zwischen den Tragwalzen nicht der Fall ist. Insbesondere wenn der fertige Wickel noch nicht genügend von den Tragwalzen entfernt ist, ist der Zwickelraum sehr klein und schlecht zugänglich. Daher soll die Warenbahn in der ersten Stellung am unteren Umfangsabschnitt der Tragwalze durchtrennt und der Warenbahnanfang durch Weiterdrehen der Tragwalze in den Zwickel zwischen den Tragwalzen in die zweite Stellung zum Ankleben an die Wickelhülse geführt werden.is known, has the advantage that there is enough space there, which when arranged in the area of the gusset is not the case between the support rollers. Especially if the finished roll is not enough of the Support rollers is removed, the gusset space is very small and difficult to access. Therefore, the web in the cut through the first position on the lower circumferential section of the support roller and the beginning of the web by turning further the support roller in the gusset between the support rollers in the second position for gluing to the winding core will.

• ·• ·

(r(r

Dabei kann die mit Klebemittel, vorzugsweise einem doppelseitig klebenden Streifen, längs einer Mantellinie versehene Wickelhülse so auf die Tragwalzen aufgelegt werden, daß der Klebestreifen nach unten weist. Beim Anwickeln kommt der Klebestreifen dann bei Weiterdrehung des Tragwalzenpaars mit dem Warenbahnumfang in Berührung und bringt diesen an ihrem Umfang zur Haftung. Beim Anwickeln tritt dann praktisch überhaupt kein Zeitverzug ein. Die Rüstzeit wird auf das Entfernen des fertigen Wickels und Einlegen der neuen Wickelhülse beschränkt. Demgegenüber wird bei einem anderen aus den vorgenannten Patentschriften bekannten Verfahren zusätzliche Zeit für das Anheften des Warenbahnanfangs am Umfang der Wickelhülse benötigt.The one provided with adhesive, preferably a double-sided adhesive strip, along a surface line The winding tube is placed on the support rollers in such a way that the adhesive strip points downwards. When wrapping comes the adhesive strip then comes into contact with the circumference of the web and brings it into contact with the further rotation of the pair of support rollers this to their extent to liability. There is practically no time delay at all when the winding is started. the Set-up time is limited to removing the finished winding and inserting the new winding core. In contrast is in another known from the aforementioned patents method, additional time for attaching the The beginning of the web is required on the circumference of the winding core.

Die gleiche Wirkung kann erzielt werden, wenn ein Klebmittel, vorzugsweise gleichzeitig mit dem Durchtrennen der Warenbahn, auf den Warenbahnanfang aufgebracht wird. Die Beleimvorrichtung soll neuerungsgemäß ebenfalls in dem Bereich unterhalb der Tragwalzen angeordnet sein, wo genügend Platz zu ihrer Unterbringung vorhanden ist. Das Aufbringen des Klebemittels auf den Warenbahnanfang hat gegenüber dem Anbringen des Klebemittels auf der Hülse den Vorteil, daß die neue Wickelhülse in beliebiger Lage auf die Tragwalzen aufgelegt werden kann. Dabei wird eine Verschmutzung der Vorrichtung durch das Klebemittel n*±t eintreten.The same effect can be achieved if an adhesive is applied, preferably at the same time as the severing the web is applied to the beginning of the web. According to the innovation, the gluing device should also be arranged in the area below the support rollers where there is enough space to accommodate them. The application of the adhesive to the beginning of the web has compared to the application of the adhesive on the tube has the advantage that the new winding tube in any position can be placed on the support rollers. The device becomes soiled by the adhesive n * ± t enter.

Die Bewegungen der Trenn- und der Beleimvorrichtung sollen vorzugsweise abgestimmt aufeinander steuerbar sein.The movements of the separating and gluing devices should preferably be controllable in a coordinated manner.

Anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels wird die neuerungsgemäße Tragwalze in ihrer Ausbildung und Funktion näher erläutert.Based on the embodiment shown in the drawing, the support roller according to the innovation is in its training and function explained in more detail.

Die Fig. 1 bis 5 zeigen die einzelnen Stufen für den Ab- ^Figs. 1 to 5 show the individual stages for the Ab- ^

lauf des Trenn- und Anwicke!Verfahrens, wobei gleiche ) run of the separation and Anwicke! procedure, whereby the same )

Teile in den Figuren mit denselben Bezugszeichen versehen IParts in the figures are provided with the same reference numerals I

sind. ·are. ·

In der in Fig. 1 gezeigten Stellung liegt der fertige Wickel 1 auf dem in Pfeilrichtung 2, 3 drehbar angetriebenen Paar von Tragwalzen 4, 5. Die von der Warenbahn 6 auf einem Teil ihres Umfangs umschlungene Tragwalze 5 ist mit radialen Saugöffnungen 7 und einer Vorrichtung V zum Erzeugen von unterdruck im Innenraum der Tragwalze 5 versehen. Nach Fertigstellung des Wickels 1 wird die Tragwalze 5 in die in Fig. 1 dargestellte vorgegebene Lage gedreht, wobei für die Einhaltung dieser Lage ein einrastbarer Stift 8 vorgesehen sein kann. Stattdessen können auch andere geeignete Arretiermittel angeordnet sein. Durch die Vakuumvorrichtung V wird in der Tragwalze 5 dann Unterdruck erzeugt, durch den die Warenbahn 6 im Bereich des Umfangsabschnitts der Tragwalze 5, an dem die Saugöffnungen 7 angeordnet sind, angesaugt und festgehalten wird.In the position shown in FIG. 1, the finished roll 1 lies on the one that is rotatably driven in the direction of arrows 2, 3 Pair of support rollers 4, 5. The one from the web 6 support roller 5 wrapped around part of its circumference is provided with radial suction openings 7 and a device V provided for generating negative pressure in the interior of the support roller 5. After completing the 1 the support roller 5 is rotated into the predetermined position shown in FIG. 1, and for compliance with this Location a snap-in pin 8 can be provided. Instead, other suitable locking means can also be arranged being. The vacuum device V then generates negative pressure in the support roller 5, through which the web of material 6 in the area of the circumferential section of the support roller 5, on which the suction openings 7 are arranged, sucked and is being held.

Mittels einer geeigneten Trennvorrichtung, z.B. ein in Pfeilrichtung 10 hin- und herbewegliches Messer 9, das in die Axialnut 11 am Umfang der Tragwalze 5 eindringt, wird die Warenbahn 6 durchtrennt. Durch Weiterdrehen des Tragwalzenpaars 4, 5 wird dann das Ende der Warenbahn auf den fertigen Wickel 1 aufgelegt und gleichzeitig kommt der beim Durchtrennen der Warenbahn 6 neu gebildete Warenbahnanfang in den Bereich des oberen Zwickels zwischen den Tragwalzen 4, 5. Diese Stellung ist in Fig. dargestellt. Durch Einrasten des Stifts 8 kann die Tragwalze 5 in dieser Stellung festgehalten werden, in der der fertige Wickel 1 von dem Tragwalzenpaar 4, 5 abgenommen wird, wie Fig. 3 zeigt. Anschließend wird, wie Fig. 4 zeigt, eine neue Wickelhülse 12 in den oberen Zwickel zwischen den Tragwalzen 4, 5 eingelegt. Dies kann mit einer geeigneten schwenkbaren Klemmvorrichtung 13 erfolgen, Nach WßgsGhwenk.en, der. Klemmvorrichtung 13 wird dieBy means of a suitable separating device, e.g. a knife 9 which can be moved back and forth in the direction of arrow 10, the penetrates into the axial groove 11 on the circumference of the support roller 5, the web 6 is severed. By further turning the pair of support rollers 4, 5, the end of the web is then placed on the finished roll 1 and at the same time the newly formed when cutting the web 6 comes The beginning of the web in the area of the upper gusset between the support rollers 4, 5. This position is shown in Fig. shown. By locking the pin 8, the support roller 5 can be held in this position in which the finished winding 1 is removed from the pair of support rollers 4, 5, as FIG. 3 shows. Then, as in FIG. 4 shows, a new winding tube 12 is inserted into the upper gusset between the support rollers 4, 5. This can be done with a suitable pivotable clamping device 13, according to WßgsGhwenk.en, the. Clamping device 13 is the

ItI * . kItI *. k

I Ik*I Ik *

• ·• ·

Druckwalze 14 auf die Hülse 12 aufgelegt (Fig. 5) , wora.uf die Evakuierung des Innenraums der Tragwalze 5 beendet werden kann, da jetzt der Anfang der Warenbahn 6 zwischen der Oberfläche der Tragwalze 5 und der Hülse 12 festgeklemmt ist. Beim Weiterdrehen des Tragwalzenpaares 4, 5 in Pfeilrichtung 2, 3 nach Lösen des Arretierstiftes 8 wird der Anfang der Warenbahn 6 an die Hülse 12 angeklebt, und die Hülse 12 bewickelt sich nach und nach mit der Warenbahn 6.Pressure roller 14 placed on the sleeve 12 (Fig. 5), wora.uf the evacuation of the interior of the support roller 5 can be ended because now the beginning of the web 6 between the surface of the support roller 5 and the sleeve 12 is clamped. When turning the pair of support rollers 4, 5 in the direction of the arrow 2, 3 after loosening the locking pin 8, the beginning of the web 6 is glued to the sleeve 12, and the The sleeve 12 gradually winds with the web 6.

Das Klebemittel, etwa ein Klebestreifen 15, kann bereits auf der in Wartestellung (Fig. 1) befindlichen Wickelhülse 12 aufgebracht werden, wobei dann die Hülse mit nach unten weisendem Klebestreifen 15 in den oberen Zwickel zwischen den Tragwalzen 4, 5 eingelegt wird (Fig. 4). Beim Anlaufen der Tragwalzen 4, 5 (Fig. 5) kommt der Klebestreifen 15 mit dem Anfang der Warenbahn 6 in Berührung und bringt diesen auf der Hülse 12 zur Haftung. Vorzugsweise kann in der Stellung gemäß Fig. 1 beim Durchtrennen der Warenbahn 6 durch eine unterhalb der Tragwalze 5 angeordnete Beleimvorrichtung 16 ein Klebemittel auf den Anfang der Warenbahn 6 aufgetragen werden. Es kann sich dabei ebenfalls um einen Klebestreifen oder ein flüssiges Klebemittel handeln. Dies hat dann den Vorteil, daß die Hülse 12 in beliebiger Lage in den oberen Zwickel zwischen den Tragwalzen 4, 5 eingelegt werden kann.The adhesive, such as an adhesive strip 15, can already be placed on the winding tube which is in the waiting position (FIG. 1) 12 are applied, then the sleeve with downwardly facing adhesive strip 15 in the upper Gusset is inserted between the support rollers 4, 5 (Fig. 4). When starting the support rollers 4, 5 (Fig. 5) the adhesive strip 15 comes into contact with the beginning of the web 6 and brings it onto the sleeve 12 to liability. Preferably, in the position according to FIG. 1, when severing the web 6 by a below the gluing device 16 arranged on the support roller 5, an adhesive is applied to the beginning of the web 6 will. It can also be an adhesive strip or a liquid adhesive. This then has the The advantage that the sleeve 12 can be placed in any position in the upper gusset between the support rollers 4, 5 can.

Da das Durchtrennen der Warenbahn 6 bei noch auf dea Tragwalzen 4, 5 liegendem fertigen Wickel 1 erfolgt, wird ein unkontrolliertes Durchreißen der Warenbahn 6 wirksam verhindert. Da alle Vorgänge, wie Durchtrennen der Warenbahn 6, Auftragen des Klebemittels, Wegschwenken des fertigen Wickels 1 und Einlegen der Wickelhülse 12 sowie Ankleben des Warenbahnanfangs an die Hülse 12 automatisch gesteuert erfolgen können, werden die Totzeiten der Wickelmaschine beim Umrüsten erheblich verkürzt.Since the severing of the web 6 takes place with the finished roll 1 still lying on the support rollers 4, 5, a prevents uncontrolled tearing of the web 6 effectively. Since all processes, such as cutting through the material web 6, applying the adhesive, swinging away the finished Roll 1 and insertion of the winding tube 12 and sticking of the beginning of the web of material to the tube 12 are controlled automatically can take place, the dead times of the winding machine are significantly reduced when retooling.

- ΑΘ--- ΑΘ--

Das Durchtrennen, der Warenbahn 6 auf dem Mantel der Tragwalze 5 kann auch an anderer Stelle als der in Figuren 1 bis 5 dargestellten erfolgen. So zeigt Pigt 6 ein weiteres Ausführungsbeispiel. Wenn die Tragwalze 5 mit den in ümdrehungsrichtung gesehen ersten Saugöffnungen in dem Zwickel zwischen den Tragwalzen 4 und 5 gelangt ist, wird die Maschine stillgesetzt. Vor dem Anheben des fertigen Wickels 1 von den Tragwalzen 4, 5 wird beispielsweise ein Perforationskamm 17 z.B. von unten zwischen den Tragwalzen 4,5 in den Zwickel bewegt und gegen die Warenbahn 6 gedrückt. Beim anschließenden Abheben des ( fertigen Wickels 1 vor der Tragwalze 5 reißt die Warenbahn 6 entlang der perforierten Linie an dem Kamm 17 sauber ab. Der Kamm 17 wird nach dem Abtrennen in seine Ausgangsstellung zurückbewegt. Nach Einlagen einer neuen Hülse 12, Auflegen der Druckwalze 14 und Abschalten des Unterdrucks kann die Maschine sofort wieder angefahren werden. Es ist auch ein kontinuierlicher Betrieb der Maschine möglich, wenn vor dem Durchtrennen der Warenbahn 6 eine neue Hülse 12 von der Seite eingebracht worden und das Durchtrennen der Warenbahn 6 auf der langsamer drehenden Tragwalze 5 erfolgt ist.The severing of the web 6 on the jacket of the support roller 5 can also take place at a different point than that shown in FIGS. Thus, Pig t 6 shows a further embodiment. When the support roller 5 with the first suction openings seen in the direction of rotation has reached the gusset between the support rollers 4 and 5, the machine is stopped. Before the finished roll 1 is lifted from the support rollers 4, 5, a perforation comb 17, for example, is moved into the gusset from below between the support rollers 4, 5 and pressed against the web 6. When the finished roll 1 is subsequently lifted off in front of the support roller 5, the web 6 tears cleanly along the perforated line on the comb 17. The comb 17 is moved back to its starting position after being separated and switching off the negative pressure, the machine can be started again immediately. Continuous operation of the machine is also possible if a new sleeve 12 has been inserted from the side before cutting through the web 6 and the cutting of the web 6 on the slower rotating support roller 5 is done.

Claims (6)

PATBNTANWALTSBUROPATBNTANWALTSBURO SCHUMANNSTR 97 . D-4000 DÜSSELDORF Telefon: (02 Π) £83346 Telex: 08586513 cop rfSCHUMANNSTR 97 . D-4000 DÜSSELDORF Telephone: (02 Π) £ 83346 Telex: 08586513 cop rf PATENTANWÄLTE:
DipL-lng.W. COHAUSZ · DipL-lng.R. KNAUF · Dr.-Ing, DipL-WirtscMng. A. GERBER · DipL-lng. H. B. COHAUSZ
PATENT LAWYERS:
Dipl.-Ing. COHAUSZ · Dipl.-Ing. R. KNAUF · Dr.-Ing, Dipl.-WirtscMng. A. GERBER · DipL-lng. HB COHAUSZ
4.7.19794.7.1979 Ansprüche:Expectations: 1. Tragwalze eines drehbar angetriebenen Tragwalzenpaars zum automatischen Trennen einer Warenbahn und Anwickeln des dabei entstehenden Warenbahn-1. Carrier roller of a rotatably driven carrier roller pair for the automatic separation of a material web and winding on the resulting material web v anfangs an eine Wickelhülse, dadurch gekenn v initially on a winding tube, thereby marked zeichnet, daß die hohle Tragwalze (5) auf einem Teil ihres ümfangs Saugöffnungen (7), eine Vorrichtung (V) zur Erzeugung von Vakuum im Inneren der Tragwalze (5) und eine Warenbahn-Trennvorrichtung (9, 17) aufweist.draws that the hollow support roller (5) on part of its circumference suction openings (7), a device (V) for generating a vacuum inside the support roller (5) and a web separating device (9, 17). 2. Tragwalze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragwalze (5) ein Mittel, wie Arretierstifte (8), aufweist, die sie in einer ersten (Fig. 1) und in einer zweiten vorgegebenen Stellung (Fig. 2) anhalten. 2. Support roller according to claim 1, characterized in that that the support roller (5) has a means, such as locking pins (8), which it in a first (Fig. 1) and stop in a second predetermined position (Fig. 2). 3. Tragwalze nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Tragwalze (5) ein Axialschlitz (11) für den Eingriff der Warenbahn-Trenn vorrichtung (9) vorgesehen ist.3. Support roller according to one of claims 1 or 2, characterized characterized in that in the support roller (5) an axial slot (11) for the engagement of the web separating device (9) is provided. 4. Tragwalze nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß unter ihr eine Trennvorrichtung (9) angeordnet ist.4. Support roller according to one of claims 1 to 3, characterized characterized in that a separating device (9) is arranged below it. 191191 W/w. - 2 -W / w. - 2 - 5. Tragwalze nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß unter ihr eine Vorrichtung (16) zun Beleimen des Anfangs der Warenbahn (6) vorgesehen ist.5. Support roller according to one of claims 1 to 4, characterized in that a device (16) below it is provided for gluing the beginning of the web (6). 6. Tragwalze nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegungen der Trennvorrichtung (9; 17) und der Beleimvorrichtung (16) abgestimmt aufeinander steuerbar sind-6. Support roller according to claim 4 and 5 , characterized in that the movements of the separating device (9; 17) and the gluing device (16) are controllable in a coordinated manner.
DE19797919424 1979-07-06 1979-07-06 CARRYING ROLLER FOR AUTOMATIC SEPARATING AND WINDING OF A TRACK Expired DE7919424U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797919424 DE7919424U1 (en) 1979-07-06 1979-07-06 CARRYING ROLLER FOR AUTOMATIC SEPARATING AND WINDING OF A TRACK

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797919424 DE7919424U1 (en) 1979-07-06 1979-07-06 CARRYING ROLLER FOR AUTOMATIC SEPARATING AND WINDING OF A TRACK

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7919424U1 true DE7919424U1 (en) 1979-10-31

Family

ID=6705501

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797919424 Expired DE7919424U1 (en) 1979-07-06 1979-07-06 CARRYING ROLLER FOR AUTOMATIC SEPARATING AND WINDING OF A TRACK

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7919424U1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2948877A1 (en) * 1979-12-05 1981-06-11 Jagenberg-Werke AG, 4000 Düsseldorf DEVICE FOR LOCALLY INSERTING WRAPPING SLEEVES IN WRAPPING MACHINES
DE4342277A1 (en) * 1993-12-11 1995-06-29 Beiersdorf Ag Carrier roll winder
DE10329690A1 (en) * 2003-07-02 2005-02-03 Voith Paper Patent Gmbh Method for introducing a web, in particular a paper or board web, into a reel winder and reel winder

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2948877A1 (en) * 1979-12-05 1981-06-11 Jagenberg-Werke AG, 4000 Düsseldorf DEVICE FOR LOCALLY INSERTING WRAPPING SLEEVES IN WRAPPING MACHINES
DE4342277A1 (en) * 1993-12-11 1995-06-29 Beiersdorf Ag Carrier roll winder
US5695149A (en) * 1993-12-11 1997-12-09 Beiersdorf Aktiengesellschaft Carrier-roller winder
DE10329690A1 (en) * 2003-07-02 2005-02-03 Voith Paper Patent Gmbh Method for introducing a web, in particular a paper or board web, into a reel winder and reel winder
DE10329690B4 (en) * 2003-07-02 2006-03-09 Voith Paper Patent Gmbh Method for introducing a web, in particular a paper or board web, into a reel winder and reel winder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2920707A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR AUTOMATICALLY SEPARATING AND REWINDING A MATERIAL
AT399856B (en) METHOD AND DEVICE FOR AUTOMATICALLY SEPARATING AND REWINDING A MATERIAL
DE4033900C2 (en) Splice point at the beginning of the path of a winding to connect the beginning of the path to the end of another winding
DE2038913C3 (en) Apparatus for cutting strip-shaped sections from a tire reinforcing sheet and for applying the cut sections to a tire building drum
DE2847556A1 (en) REVOLVER HEAD REWINDING MACHINE FOR TAPE-SHAPED MATERIAL
DE4118690C2 (en)
EP0450312A1 (en) Method for splicing the beginning of a travelling web at a splicing point with the end of a web unwound from another roll
DE2326854A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR SEPARATING A WEB
DE2607438A1 (en) MACHINE FOR PRESSING AND BANDING STACKS
DE3143281C2 (en) Carrier roll winding device
DE4408814A1 (en) Method and device for the automatic connection of the webs unwound from spools
DE3601296C2 (en)
DE3800702A1 (en) ROLL CUTTER
EP3891089B1 (en) Device and method for winding a thread
EP0657374A1 (en) Supporting roll winding machine
DE7919424U1 (en) CARRYING ROLLER FOR AUTOMATIC SEPARATING AND WINDING OF A TRACK
DE3024426C2 (en) Device for continuously unwinding or winding up a web of material, in particular made of hard material
DE1266601B (en) Device for winding fast moving webs onto winding sleeves
DE10105748B4 (en) Label roll, and method for processing such
DE3418048A1 (en) REEL SCAFFOLDING WITH REEL REPLACEMENT FOR FILM OR TAPE MATERIAL REELS
EP1167257B1 (en) Method for winding a material web and winding apparatus
DE1511271B2 (en) DEVICE FOR CUTTING A CONTINUOUSLY MOVING STRIP OF MATERIAL
DE3740836C1 (en) Rewinder for plastic webs
CH618862A5 (en) Hygiene paper web rolled up to form a roll
EP0936296A2 (en) Method and apparatus for dyeing a textile fabric by the cold pad-batch process