DE7914313U1 - INFRARED RADIATION SYSTEM FROM CERAMIC INFRARED RADIATORS - Google Patents

INFRARED RADIATION SYSTEM FROM CERAMIC INFRARED RADIATORS

Info

Publication number
DE7914313U1
DE7914313U1 DE19797914313 DE7914313U DE7914313U1 DE 7914313 U1 DE7914313 U1 DE 7914313U1 DE 19797914313 DE19797914313 DE 19797914313 DE 7914313 U DE7914313 U DE 7914313U DE 7914313 U1 DE7914313 U1 DE 7914313U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radiator
infrared
radiation system
thermal insulation
fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797914313
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19797914313 priority Critical patent/DE7914313U1/en
Publication of DE7914313U1 publication Critical patent/DE7914313U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Central Heating Systems (AREA)

Description

• ·• ·

BIBRACR & REHBERQBIBRACR & REHBERQ ANWALTSSOZIETATLAW FIRM

...,hch.«Η«*Postfachτ»,».„,ο^ττ,νοεν " PATENTANWALT DIPL.-INQ. RUDOLF B.BRACH ..., hch. «Η« * Postf achτ »,». ", ο ^ ττ, νοεν " PATENTANWALT DIPL.-INQ. RUDOLF B.BRACH

PATENTANWALT DIPL-INQ. ELMAR REHBERQPATENT Attorney DIPL-INQ. ELMAR REHBERQ

RECHTSANWÄLTIN MICHAELA BIBRACH-BRANDISLAWYER MICHAELA BIBRACH-BRANDIS

TELtFON: (0551) 450 54/35 TELEX: 96010 bipjt dTELTFON: (0551) 450 54/35 TELEX: 96010 bipjt d

POSTSCHECKKONTO: HANNOVERCHECK ACCOUNT: HANNOVER

(BLZ (50100301 NR. 11576! · 301(BLZ (50100301 NO. 11576! 301

BANKKONTEN: DEUTSCHE BANK AG GÖTTINNENBANK ACCOUNTS: DEUTSCHE BANK AG GÖTTINNEN

(BLZ f40700721 NR. 01 /S5 9OO COMMERZBANK QOTTINGEN (BLZ «60*00301 NR. «415712(BLZ f40700721 NO.01 / S5 9OO COMMERZBANK QOTTINGEN (BLZ «60 * 00301 NO.« 415712

IHR ZEICHEN IHR SCHREIBEN VOM UNSER ZEICHEN D-34OO C/ÖTTINQEN,YOUR SIGN YOUR LETTER FROM OUR SIGN D-34OO C / ÖTTINQEN, YOUR REF. YOUR LETTER OUR REF. POTTERWEG »YOUR REF. YOUR LETTER OUR REF. POTTERWEG »

10.307/n3 16.10.1981 Manfried Steinmetz, 3410 Northeim
< Infrarotstrahlungsanlage aus keramischen Infrarotstrahlern
10.307 / n3 October 16, 1981 Manfried Steinmetz, 3410 Northeim
<Infrared radiation system made of ceramic infrared emitters

Die Erfindung betrifft eine Infrarotstrahlungsanlage aus keramischen Infrarotstrahlern, die jeweils eine im wesentlichen ebene, rechteckige Strahlungsfläche mit Widerstandsdrähten und einem Strahlerrücken mit von der Strahlungsfläche senkrecht abstehenden Befestigungsstutzen aufweisen, wobei die Infrarotstrahler neben und/oder hintereinanderliegend mit den Befestigungsstutzen an einer Befestigungswand befestigt sind, so daß sich eine lückenlose Strahlungsfläche ergibt. Solche durch die DE-AS 22 08 541 oder die DE-OS 26 19 622 bekannten Infrarotstrahlungsanlagen haben, auch wenn Strahler mit besonders langen Befestigungsstutzen, wie das DE-GM 1 738 290 zeigt, den Mangel, daß die Befestigungsfläche, bzw. der Träger, an welchem die Strahler befestigt sind und der Verdrahtungsraum sehr stark aufgeheizt werden. Weiterhin entstehen durch Konvektion und betriebsbedingte Verschmutzung der Reflektoren erhebliche Wärmeverluste, was sich auf der anderen Seite in einem erhöhten Energiever-The invention relates to an infrared radiation system made of ceramic infrared emitters, each of which is essentially one flat, rectangular radiation surface with resistance wires and a back of the radiator with from the radiation surface have vertically protruding fastening stubs, the infrared radiators next to and / or one behind the other with the Fastening nozzles are attached to a fastening wall, so that there is a gapless radiation surface. Those known from DE-AS 22 08 541 or DE-OS 26 19 622 Infrared radiation systems have, even if emitters with particularly long fastening sockets, such as DE-GM 1 738 290 shows the shortcoming that the mounting surface, or the carrier, to which the radiators are attached and the wiring space is very heated. Furthermore arise through Convection and operational pollution of the reflectors significant heat losses, which on the other hand in increased energy consumption

■ * I Il■ * I Il

brauch bzw. in einem verschlechterten heiztechnischen Wirkungsgrad der gesamten, mit Strahlern ausgestatteten Anlage niederschlägt. Diese Mängel sind auch nicht zu beheben, wenn, wie es bei elektrischen Deckenheizungen gemäß DE-GM 7 528 330 bekannt ist zwischen Flächenheizelement und Decke eine Wärmedämmschicht eingebracht wird.need or in a deteriorated heating efficiency the entire system, which is equipped with heaters, is reflected. These deficiencies cannot be remedied either, if, as is known in the case of electrical ceiling heating according to DE-GM 7 528 330, between surface heating element and A thermal insulation layer is introduced into the ceiling.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Infrarotstrahlungsanlage zu schaffen, bei der neben der Verbesserung der Gleichmässigkeit der Oberflächentemperatur der Strahlungsfläche Wärmeverluste insbesondere in Richtung Befestigungsfläche und Verdrahtungsraum, weitgehend verringert werden und auf diese Weise Energie gespart wird. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß der Raum zwischen der Befestigungswand und den Rückseiten der Infrarotstrahler mit einem Wärmedämmstoff ausgefüllt ist.The object of the invention is to provide an infrared radiation system to create, in addition to the improvement of the uniformity of the surface temperature of the radiant surface, heat losses in particular in the direction of the mounting surface and wiring space, are largely reduced and on this Wise energy is saved. This is according to the invention achieved in that the space between the mounting wall and the rear of the infrared heater with a Thermal insulation material is filled.

Vorzugsweise ist zusätzlich noch der Innenraum des Strahlers und der Befestigungsstutzen mit Wärmedämmstoff ausgefüllt. Weitere Vorteile werden damit erreicht, daß der Befestigungsstutzen eine solche übernormal große Höhe aufweist, daß zusammen mit dem den Innenraum des Stutzens bzw. Strahlungskörpers ausfüllenden Wärmedämmstoff der Wärmedurchgang zur Strahlerbefestigung auf ein Minimum beschränkt wird. Schließlich kann die Rückseite des Strahlungskörpers durch eine die Wärme reflektierende Schicht, insbesondere eine glänzende Metallfolie, abgedeckt sein. Vorzugsweise wird hierfür eine Aluminiumfolie verwendet, die als Reflektionsfolie zwischen Wärmedämmaterial und Straherrückseite eingeschaltet ist und damit die Wärmestrahlung nach vorn verbessert aber zugleich auch verhindert, daß bei etwaigen Erschütterungen das Dämmaterial durch, die Spalte zwischen den Strahlern einer Strahlungsanlage nachPreferably, the interior of the radiator and the fastening stub are also filled with thermal insulation material. Further advantages are achieved by the fact that the fastening stub has such an above-normal height, that together with the thermal insulation material filling the interior of the nozzle or radiator body, the heat passage to fix the heater to a minimum. Finally, the back of the radiator can be covered by a heat-reflecting layer, in particular a shiny metal foil. An aluminum foil is preferably used for this purpose, which acts as a reflective foil between the thermal insulation material and The rear of the beam is switched on and thus improves the heat radiation to the front, but at the same time also prevents that In the event of any vibrations, the insulation material through, the gaps between the radiators of a radiation system

nach außen gelangt. Der Strahlungskörper weist in an sich bekannter Weise einen rechteckigen oder quadratischen Umriß auf und ist mit ähnlichen Strahlungskörpern in einem Träger zu einer sich ergänzenden, im wesentlichen ebenen Strahlungsfläche zusammengesetzt, wobei der zwischen der Rückseite der Strahlungskörper und der Befestigungsebene mit dem den Wärmedurchgang verhindernden Material, einem t Wärmedämmstoff od. dgl. ausgefüllt ist.got to the outside. The radiating body has a rectangular or square outline in a manner known per se on and is with similar radiating bodies in a carrier to a complementary, essentially flat one Composed radiation surface, the between the back of the radiation body and the mounting plane is filled with the material preventing the passage of heat, a thermal insulation material or the like.

J-, ι Dabei sind die zu einer Strahlungsanlage zusammengesetzten Stahler jeweils mit einem so hohen Befestigungsstutzen P
versehen, daß die zwischen Strahlerrückseite und Befesti-
J-, ι In this case, the steel workers assembled to form a radiation system are each provided with a fastening stub P of this height
provided that the between the back of the radiator and the fastening

gungsebene einzuschaltende Wärmedämmschicht eine den Wär-the thermal insulation layer to be switched on

medurchgang zur Strahlerbefestigung verhindernde Dicke erreicht. Auch bei derartigen Strahlungsanlagen ist erfindungsgemäß zwischen der die Strahlerrückseite abdeckenden Dämmschicht und die Strahler eine sich über die volle Strahlungsfläche der Anlage hinwegerstreckende, die Wärme reflektierende Metallfolie eingeschaltet, die insbesondere die zwischen den Strahlern verbleibenden Spalten abdeckt. Wärmedämmaterial und Metallfolie ergeben ein Bett zur Aufnahme der die Strahlungsanlage bildenden Einzelstrahler, durch welche die Strahler mit ihrem Befestigungsstutzen hindurchreichen. Gegebenenfalls können die Spalte zwichen den zu einer Strahlungsanlage zusammengesetzten Strahlern durch eine den Austritt des Wärmedämmstoffes verhindernde Abdeckung überdeckt sein.Thickness that prevents passage for the lamp attachment achieved. Even with such radiation systems, according to the invention, there is between the one that covers the rear side of the radiator Insulation layer and the radiator one that extends over the entire radiant surface of the system and reflects the heat Metal foil switched on, which in particular covers the gaps remaining between the radiators. Thermal insulation material and metal foil create a bed to accommodate the individual radiators that make up the radiation system, through which the radiators reach with their fastening stubs. If necessary, the gaps can be between the radiators, which are combined to form a radiation system, by means of one that prevents the thermal insulation material from escaping Cover to be covered.

Durch die erfindungsgemäße Strahlerausbildung und ihre Anordnung in einer Strahlungsanlage wird eine erhebliche Einsparung an Heizenergie erreicht, außerdem sind die Strahler gegen Erschütterungen geschützt. Schließlich wird durch die Senkung der Temperatur im Verdrahtungsraum die Verdrahtung vereinfacht.Due to the radiator training according to the invention and their arrangement In a radiation system, a considerable saving in heating energy is achieved, in addition, the radiators protected against vibrations. Finally, by lowering the temperature in the wiring space, the wiring becomes easier simplified.

Der Erfindungsgedanke läßt die verschiedensten Ausführungsmöglichkeiten zu. Eine davon ist in der anliegenden Zeichnung wiedergegeben und zwar zeigen:The idea of the invention allows a wide variety of possible designs. One of them is in the attached drawing reproduced and show:

Fig. 1 eine Schnittdarstellung einer aus den erfindungsgemäßen Strahlern gebildete Strahlungsanlage;Fig. 1 is a sectional view of one formed from the radiators according to the invention Radiation system;

Fig. 2 einen Schnitt durch einen einzelnenFig. 2 is a section through a single one

keramischen Infrarot-Flächenstrahler, senkrecht zu der Darstellung gemäß Fig. 1;ceramic infrared surface heater, perpendicular to the illustration according to Fig. 1;

Fig. 3 eine Draufsicht von rückwärts auf zwei zu einer Strahlungsanlage zusammengesetzten, im Umriß quadratischen keramischen Flächenstrahlern und3 shows a plan view from the rear of two assembled to form a radiation system, Ceramic surface radiators and square radiators in outline

Fig. 4 eine perspektivische Ansicht einer aus 42 Einzelstrahlern zusammengesetzten Strahlungsanlage.4 shows a perspective view of an assembled from 42 individual radiators Radiation system.

Der erfindungsgemäße Infrarotstrahler hat einen im Umriß rechteckigen oder quadratischen Strahlungskörper, der auf seiner Unterseite die im wesentlichen ebene Strahlungsfläche 2 bildet, in welcher die elektrischen Widerstandsdrähte 10 eingebettet sind. Der Strahlerkörper 1 ist hohl, d.h. zwischen Strahlungsfläche 2 und dem Strahlerrücken 1 ist ein Hohlraum 3 gebildet. Am Strahlerrücken 1 sitzt der Befestigungsstutzen 4, welcher ebenfalls hohl ist und auf seiner Oberseite die Strahlerbefestigung 5 trägt. Der hohle Stutzen 4 wird von den Stromzuleitungen 9 durchsetzt und ist erfindungsgemäß ebenso wie ein Teil des HohlraumesThe infrared radiator according to the invention has one in outline rectangular or square radiating body, which on its underside forms the essentially flat radiating surface 2 in which the electrical resistance wires 10 are embedded. The radiator body 1 is hollow, i.e. a cavity 3 is formed between the radiation surface 2 and the radiator back 1. On the back of the radiator 1 sits the Fastening stub 4, which is also hollow and carries the radiator fastening 5 on its upper side. The hollow one The connector 4 is penetrated by the power supply lines 9 and, according to the invention, is just like a part of the cavity

£Γ £ Γ

3, mit einem den Wärmedurchgang verhindernden Material 6, einem Wärmedämmstoff od. dgl. ausgefüllt. Selbstverständlich kann der Wärmedämmstoff auch den gesamten Hohlraum 3 mit ausfüllen. Auf der Oberseite der Strahlerbefestigung 5 sind die Anschlüsse für die Stromzuleitungen, die im Verdrahtungsraum 8 liegen. Die Befestigung der Strahler erfolgt an einer Befestigungswand 7 oder irgendeinem geeigneten Träger mittels bekannter Klemmvorrichtungen od. dgl. t so daß die einzelnen Strahler jederzeit leicht auswechsel- ζ bar sind.3, with a material 6 preventing the passage of heat, a thermal insulation material or the like. Filled. Of course, the thermal insulation material can also fill the entire cavity 3. The connections for the power supply lines, which are located in the wiring space 8, are on the upper side of the lamp fastening 5. The attachment of the radiator is carried out at a fastening wall 7, or any suitable support by means of known clamping devices od. Like. T so that the individual radiators are easily exchangeable at any time ζ bar.

Erfindungsgemäß ist weiterhin der zwischen der Befestigungswand 7 und dem Strahlerrücken 1 gebildete Freiraum 11 ebenfalls mit einem Wärmedämmstoff 6 od. dgl. voll ausgefüllt. Schließlich ist zwischen dem Dämmstoff 6 und dem Strahlerrücken 1 eine Reflektionsfolie 12, beispielsweise eine Aluminiumfolie, eingeschaltet, die zugleich bei einer Strahlungsanlage, die aus mehreren Einzelstrahlern zusammengesetzt ist, die zwischen diesen verbleibenden Spalte abdeckt, damit der Wärmedämmstoff bei etwaigen Erschütterungen nicht aus dem Raum 11 austritt. Andererseits hat natürlich die Metallfolie die Aufgabe, die Wärmestrahlung nach V' unten zur Strahlungsfläche hin zu reflektieren.According to the invention, the free space 11 formed between the fastening wall 7 and the radiator back 1 is also also Fully filled with a thermal insulation material 6 or the like. Finally, between the insulating material 6 and the back of the radiator 1 a reflective foil 12, for example an aluminum foil, switched on, which at the same time in a radiation system, which is composed of several individual radiators, which covers the remaining gaps between these, so that the thermal insulation material does not escape from the room 11 in the event of any vibrations. On the other hand, of course the task of the metal foil is to reflect the thermal radiation downwards V 'towards the radiation surface.

Von besonderer Bedeutung ist, daß bei jedem Strahler der Befestigungsstutzen erheblich höher ist bsw. langer ist, als dies bei Keramikstrahlern sonst üblich ist. Die Höhe des Befestigungsstutzens 4 ist auf jeden Fall so groß gewählt, daß zwischen Strahlerrückseite 1 und Montageblech 7 eine ausreichend dicke Wärmedämmatte angeordnet werden kann. Diese Wärmedämmatte bildet in Verbindung mit der sie zum Strähler hin abdeckenden Metallfolie 12 ein Bett zur Aufnahme der einzelnen Strahler, die mit ihrem übernormal hohen Befestigungsstutzen 4 durch entsprechend vorgeseheneIt is of particular importance that the fastening stub is considerably higher for each radiator, for example. is longer than is usually the case with ceramic heaters. The height of the fastening stub 4 is definitely chosen so large that that a sufficiently thick thermal insulation mat can be arranged between the back of the radiator 1 and the mounting plate 7. This thermal insulation mat, in conjunction with the metal foil 12 covering it towards the Strähler, forms a bed for reception of the individual radiators, which with their above-normal high mounting stub 4 by appropriately provided

Öffnungen im Bett und Montageblech 7 hindurchreichen. Durch die dichte Abschottung zwischen Strahler und Montageblech, die sowohl durch die Wärmedämmschicht als auch die sich über die gesamte Strahlungsfläche hinwegerstrek— kende Metallfolie 12 erzielt wird, läßt sich jegliche Luftströmung und damit Aufheizung des Verdrahtungsraumes di3rch Warmluft verhindern, so daß die zugeführte elektrische Energie optimal ausgenutzt wird und schließlieh die Verdrahtung vereinfacht werden kann.Reach through openings in bed and mounting plate 7. Due to the tight seal between the radiator and the mounting plate, which is created both by the thermal insulation layer and by the which extends over the entire radiation surface kende metal foil 12 is achieved, any air flow and thus heating of the wiring space di3rch Prevent hot air so that the electrical energy supplied is optimally used and closes the wiring can be simplified.

Claims (6)

Schutzansprüche :Protection claims: 1. Infrarotstrahlungsanlage aus keramischen Infrarotstrahlern,1. Infrared radiation system made of ceramic infrared emitters, fi die jeweils eine im wesentlichen ebene, rechteckige Strahlungs-B fläche mit Widerstandsdrähten und einem Strahlerrücken mit vor. der Strahlungsfläche senkrecht abstehenden Befestigungsstutzen aufweisen, wobei diese Infrarotstrahler neben und/oder hintereinanderliegend mit ihrem Befestigungsstutzen an einer Befestis ,- gungswand so befestigt sind, daß sie eine lückenlose Strahlungsflache ergeben, dadurch gekennzeichnet, daß der Raum zwischen der Befestigungswand (7) und den Rückseiten Π) der Infrarotstrahler mit einem Wärmedämmstoff (6) ausgefüllt ist.fi each of which has an essentially flat, rectangular radiation B surface with resistance wires and a radiator back with in front. the radiating surface protruding vertically have, these infrared emitters next to and / or one behind the other with their fastening stub on a fastening wall - are fastened in such a way that they have a complete radiation surface result, characterized in that the space between the mounting wall (7) and the backs Π) of the infrared radiator is filled with a thermal insulation material (6). 2. Infrarotstrahlvngsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich der Innenraum (3) des Strahlers und2. Infrared beam system according to claim 1, characterized in that that in addition the interior (3) of the radiator and ρ des Befestigungsstutzens (4) mit Wärmedämmstoff (6) ausgefüllt ist.ρ of the fastening nozzle (4) filled with thermal insulation material (6) is. f f 3. Infrarotstrahlungsanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die von der Strahlungsfläche abliegende [ Seite des Strahlerrückens (1) durch eine die Wärme reflektie- < ' rende Schicht, insbesondere eine glänzende Metallfolie (AIuminiumfolie) (12), abgedeckt ist.3. Infrared radiation system according to claim 1 or 2, characterized characterized in that the remote from the radiation surface [The side of the back of the radiator (1) reflects the heat through a < nishing layer, especially a shiny metal foil (aluminum foil) (12), is covered. 4. Infrarotstrahlungsanlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die glänzende Metallfolie (12) sich lückenlos über die volle Ausdehnung der Infrarotstrahlungsanlage erstreckt, also auch die zwischen den Infrarotstrahlern verbleibenden Spalte abdeckt, so daß der zwischen den Strahlerrücken (1) und der Befestigungswand (7) befindliche Wärmedämmstoff (6) zurückgehalten ist.4. Infrared radiation system according to claim 3, characterized in that that the shiny metal foil (12) extends seamlessly over the full extent of the infrared radiation system, thus also covers the gap remaining between the infrared radiators, so that the one between the back of the radiator (1) and the mounting wall (7) located thermal insulation material (6) is retained. 5. Infrarotstrahlungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zu einer Strahlungsanlage zusammengesetzten Strahler (12) jeweils mit einem so hohen Befestigungsstutzen versehen sind, daß die zwischen Strahlerrückseite (1) und Befestigungswand (7) eingeschaltete Wärmedämmschicht (6) eine den Wärmedurchgang zur Strahlerbefestigung verhindernde Dicke aufweist.5. Infrared radiation system according to claim 1, characterized in that that the radiators (12), which are combined to form a radiation system, are each provided with a fastening stub so high that the one between the back of the radiator (1) and mounting wall (7) switched on thermal insulation layer (6) preventing the passage of heat to the radiator mounting Having thickness. 6. Infrarotstrahlungsanlage nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß aus Wärmedämmaterial (6) und Metallfolie (12) ein Bett zur Aufnahme der eine Strahlungsanlage bildenden Einzelstrahler (1, 2) gebildet ist, durch welches die Strahler (1, 2) mit ihrem Befestigungsstutzen (4) hindurchreichen .6. Infrared radiation system according to claim 1 to 5, characterized characterized in that a bed for receiving the radiation system is made of thermal insulation material (6) and metal foil (12) forming single radiator (1, 2) is formed, through which the radiators (1, 2) with their fastening stubs (4) extend .
DE19797914313 1979-05-17 1979-05-17 INFRARED RADIATION SYSTEM FROM CERAMIC INFRARED RADIATORS Expired DE7914313U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797914313 DE7914313U1 (en) 1979-05-17 1979-05-17 INFRARED RADIATION SYSTEM FROM CERAMIC INFRARED RADIATORS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797914313 DE7914313U1 (en) 1979-05-17 1979-05-17 INFRARED RADIATION SYSTEM FROM CERAMIC INFRARED RADIATORS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7914313U1 true DE7914313U1 (en) 1982-04-08

Family

ID=6704121

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797914313 Expired DE7914313U1 (en) 1979-05-17 1979-05-17 INFRARED RADIATION SYSTEM FROM CERAMIC INFRARED RADIATORS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7914313U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2919964C2 (en) Infrared radiation system
EP0199809A1 (en) Heat storage elements
EP0670985A1 (en) Wall element with integral heating.
DE7914313U1 (en) INFRARED RADIATION SYSTEM FROM CERAMIC INFRARED RADIATORS
DE2228001A1 (en) radiator
DE69916953T2 (en) Safety devices on cooking surface tops
DE1912396A1 (en) Ceiling heating or cooling
DE19601590A1 (en) Hot water storage heater
AT301118B (en) Central heating system
DE711314C (en) Method and device for space heating using radiators of a hot water or steam central heating system
DE202007012468U1 (en) Holder for fixing a window sill
WO2006060973A1 (en) Natural stone plane storage heater
AT396980B (en) Heater
WO1997040323A1 (en) Heating plate made of stone, preferably natural stone
EP0006567A1 (en) Heating element for electrically heating stairs, floors, concrete elements, etc.
DE2125885C3 (en) Shell-shaped, refractory insulating molding for cooled slide rails of a StoBofen
AT399939B (en) Electric tile radiant heating
DE648202C (en) Electric tile heated by resistance heating
AT3347U1 (en) PANEL RADIATORS
DE367446C (en) Electric resistance furnace, especially for hardening purposes
DE8127366U1 (en) Wall insert for a fire protection wall bushing
DE1679572A1 (en) Improved heating system
DE1579933A1 (en) Gas-heated circulation water heater as a heat source for a closed central heating system
DE1843763U (en) STOVE PLATE EQUIPPED WITH ELECTRICALLY HEATABLE PIPE COOKING PLATES.
DE3118277A1 (en) Curtain wall with a high degree of heat insulation