DE7904457U1 - Haushaltsgeschirrtrockner - Google Patents

Haushaltsgeschirrtrockner

Info

Publication number
DE7904457U1
DE7904457U1 DE19797904457 DE7904457U DE7904457U1 DE 7904457 U1 DE7904457 U1 DE 7904457U1 DE 19797904457 DE19797904457 DE 19797904457 DE 7904457 U DE7904457 U DE 7904457U DE 7904457 U1 DE7904457 U1 DE 7904457U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crockery basket
blow
fan
out channel
fan part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797904457
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VOLKLAND EGON 6348 HERBORN
Original Assignee
VOLKLAND EGON 6348 HERBORN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VOLKLAND EGON 6348 HERBORN filed Critical VOLKLAND EGON 6348 HERBORN
Priority to DE19797904457 priority Critical patent/DE7904457U1/de
Publication of DE7904457U1 publication Critical patent/DE7904457U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

Haushalts-Geschirrtrockner
Geschirr-Abtropfköroe sind allgemein bekannt und gehören zum üblichen Kücheninventar. Eine Kombination mit einem Querstromlüfter ergibt einen Geschirrtrockner, der das lästige Abtrocknen von hand vermeidet und allen Ansprüchen der modernen Hygiene gerecht wird.
Gemäß der Neuerung wird neben dem Geschirrkorb und mit diesem verbunden ein Querstromlüfter passender Leistung angeordnet, der über einen Luftkanal in Länge und Breite des Geschirrkorbes und mit entsprechenden Austrittsschlitzen an der Oberseite die eingeblasene Luft an das Trockengut abgibt. Durch das Einstellen zweier Drehzahlen und die Wahl von Kalt- oder Warmluft zum Trocknen ist eine Anpassung an die jeweilige Umgebungstemperatur für den Winter-Sommer-Betrieb gewährleistet.
Der Luftaustrittskanal ist mit leicht konischem Boden und Gefälle nach hinten versehen, damit eingedrungenes Tropfwasser vorn Trockengut sich sammeln und über eine passende Öffnung im Boden abfließen kann. Zur Vermeidung von Luftaustritt durch das Entwässerungsloch ist selbiges durch eine konstruktiv entsprechend ausgebildete Abdeckung gesichert.
Durch je 2 am Ende des Ausblaskanals und am Gebläseteil angebrachten Nocken wird der Geschirrkorb auf das Gebläseteil eingedrückt und verbindet sich so mit dem Gebläseteil zu einem formschönen Ganzen.
Nähere Einzelheiten der Neuerung sind aus der beigefügten Zeichnung zu entnehmen.
Das Gerät besteht aus dem Geschirrkorb 1, dem Gebläseteil 2 und dem Ausblaskanal 3, die zu einer gemeinsamen Einheit zusammengefügt sind.
• · S)C · ·
Im Geschirrkorb 1 wird das Trockengut abgelegt. Die Förderung der Luft erfolgt durch einen motorgetriebenen Ventilator 2,
der über den Ausblaskanal 3 die Luft an das Trockengut abgibt.
Der Schaltkasten für den Ventilatorteil mit den Kippschaltern für "Aus" - "Ein", "Kalt" - "Warm" und "Schnell" - "Langsam" nebst Kontroll-Lampe ist im Ventilator Teil 2 angeordnet.

Claims (5)

Schutzansprüche
1. Geschirrkorb mit einer Einrichtung zum Trocknen des aufgelegten Gutes, dadurch gekennzeichnet, daß neben dem Geschirrkorb (1) und mit diesem verbunden ein Gebläseteil (2) nebst einem mit Öffnungen an der Oberseite versehenen Ausblaskanal (3) unterhalb des Geschirrkorbes (1) zu einer geschlossenen Einheit angeordnet sind.
2. Geschirrkorb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausblaskanal mit konischem Boden und Gefälle nach hinten versehen und im tiefsten Punkt eine kreisrunde Öffnung zum Abführen von Tropfwasser des Trockengutes angebracht ist.
3. Geschirrkorb nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausblaskanal über dem Tropfwasser-Abfluß und zur Vermeidung eines Ausblasens nach unten durch äine entsprechende Vorrichtung abgedeckt ist.
4. Geschirrkorb nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß Gebläseteil und Ausblaskanal steckbar miteinander verbunden sind und Kanal wie Gebläse je 2 Nocken tragen, in die der Geschirrkorb eingedrückt ist.
5. Geschirrkorb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bedienungselemente nebst Kontroll-Leuchte im Gebläseteil untergebracht und mit diesem zu einer Baueinheit verbunden sind.
DE19797904457 1979-02-17 1979-02-17 Haushaltsgeschirrtrockner Expired DE7904457U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797904457 DE7904457U1 (de) 1979-02-17 1979-02-17 Haushaltsgeschirrtrockner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797904457 DE7904457U1 (de) 1979-02-17 1979-02-17 Haushaltsgeschirrtrockner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7904457U1 true DE7904457U1 (de) 1979-05-17

Family

ID=6701153

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797904457 Expired DE7904457U1 (de) 1979-02-17 1979-02-17 Haushaltsgeschirrtrockner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7904457U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0358279B1 (de) Einrichtung zum Trocknen von Geschirr in einer Haushalt-Geschirrspülmaschine
DE3842997C2 (de) Geschirrspülmaschine
US4677764A (en) Apparel drying tray
DE102006023952B4 (de) Wäschetrockner
DE8026939U1 (de) Geschirrspuelmaschine
EP0486828A1 (de) Anordnung zum Trocknen von Geschirr in Geschirrspülmaschinen
EP1838204B1 (de) Geschirrspülmaschine mit einer trocknungsvorrichtung
DE102005012114A1 (de) Geschirrspülmaschine mit einer Trocknungsvorrichtung
DE3831364C2 (de) Geschirrspülmaschine mit einem Kühlmittelkanal
DE7904457U1 (de) Haushaltsgeschirrtrockner
DE69920375T2 (de) Vorrichtung zum Trocknen von Wäsche
DE3038028C2 (de) Geschirrspülmaschine mit einem Gebläse zum Fördern von Frischluft
EP3213666B1 (de) Geschirrspülmaschine
EP0536621B1 (de) Geschirrspülmaschine
DE2214618C3 (de) Wäschetrockner
DE2839389A1 (de) Haushaltsgeraet
DE102021211144B4 (de) Geschirrspülmaschine mit zumindest einer ein Sorbens umfassenden Trocknungseinheit
DE2147303C3 (de) Wäschetrockner
DE19608034C1 (de) Reinigungsmaschine, insbesondere für Geschirr mit einer Einlaufsicherung für zu großes Spülgut
DE880399C (de) Mit Warmluft arbeitender Trockner fuer Essgeschirr od. dgl.
EP4221556A1 (de) Haushaltsgeschirrspülmaschine mit zumindest einem luftauslass
DE2711222A1 (de) Trocknungseinrichtung fuer tiere
DE1935892A1 (de) Warmluftumlauf Waeschetrockenanlage fuer Haushaltsgebrauch
DE2212437C3 (de) Wäschetrockner
DE102020212345A1 (de) Haushaltsgeschirrspülmaschine mit zumindest einem Luftauslass