DE7814612U1 - BRAKE BODY FOR DISC BRAKES - Google Patents

BRAKE BODY FOR DISC BRAKES

Info

Publication number
DE7814612U1
DE7814612U1 DE7814612U DE7814612U DE7814612U1 DE 7814612 U1 DE7814612 U1 DE 7814612U1 DE 7814612 U DE7814612 U DE 7814612U DE 7814612 U DE7814612 U DE 7814612U DE 7814612 U1 DE7814612 U1 DE 7814612U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier plate
brake
plate parts
friction lining
centering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7814612U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Abex Pagid Reibbelag GmbH
Original Assignee
Abex Pagid Reibbelag GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Abex Pagid Reibbelag GmbH filed Critical Abex Pagid Reibbelag GmbH
Priority to DE7814612U priority Critical patent/DE7814612U1/en
Publication of DE7814612U1 publication Critical patent/DE7814612U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/04Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/092Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor for axially-engaging brakes, e.g. disc brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/0006Noise or vibration control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/04Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/092Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor for axially-engaging brakes, e.g. disc brakes
    • F16D65/095Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/097Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts
    • F16D65/0971Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts transmitting brake actuation force, e.g. elements interposed between brake piston and pad
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/04Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/092Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor for axially-engaging brakes, e.g. disc brakes
    • F16D65/095Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/097Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts
    • F16D65/0973Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts not subjected to brake forces
    • F16D65/0979Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts not subjected to brake forces acting on the rear side of the pad or an element affixed thereto, e.g. spring clips securing the pad to the brake piston or caliper
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D69/00Friction linings; Attachment thereof; Selection of coacting friction substances or surfaces
    • F16D69/04Attachment of linings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/78Features relating to cooling
    • F16D2065/785Heat insulation or reflection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D69/00Friction linings; Attachment thereof; Selection of coacting friction substances or surfaces
    • F16D2069/005Friction linings; Attachment thereof; Selection of coacting friction substances or surfaces having a layered structure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

ABEX VAQrTD "Reibbelag GmbH,* EssenABEX VAQrTD "Reibbelag GmbH, * Essen

Bremskörper für ScheibenbremsenBrake body for disc brakes

Die Erfindung bezieht sich auf einen Bremskörper für Scheibenbremsen, insbesondere von Kraftfahrzeugen. Derartige Bremskörper bestehen üblicherweise aus einem Reib- oder Bremsbelag und aus einer in der Eegel metallischen Trägerplatter welche dem Reibbelag die erforderliche Druckfestigkeit gegen die Druckbeanspruchungen verleiht, die entstehen, wenn der Bremskörper beim Bremsvorgang vom Bremskolben des Bremszylinders gegen die Bremsscheibe gepresst wird» Zur rationellen Fertigung solcher Bremskörper ist esThe invention relates to a brake body for disc brakes, in particular for motor vehicles. Such brake bodies usually consist of a friction or brake lining and a generally metallic carrier plate r which gives the friction lining the required compressive strength against the pressure loads that arise when the brake body is pressed against the brake disc by the brake piston of the brake cylinder during the braking process It is the manufacture of such brake bodies

ΐσ bekannt,- die Trägerplatte in die Form einzulegen, in der derΐσ known, - insert the carrier plate in the form in which the

\ Beibbelag durch Verpreseen einer fieibbelagmasse unter Druck und Hitze hergestellt wird, wobei ggf. die den Reibbelag aufnehmende Fläche der Trägerplatte zuvor mit einem Harz oder Kleber bestrichen oder mit einer Klebefolie beschichtet worden ist, so daß gleichzeitig mit der Formung und Aub- \ An additional lining is produced by pressing a fieibbelagmasse under pressure and heat.

; härtung des Reibmaterials zum Reibbelag dieser auf die Trägerplatte aufgepresst und mit ihr fest verbunden wird, wodurch eine einfache und billige Herstellung dee Bremskörpers in einem einzigen Arbeitsvorgang mittels eines einzigen, einfachen Presswerkzeugs ermöglicht wird*·; hardening of the friction material to form the friction lining, this is pressed onto the carrier plate and firmly connected to it, as a result of which a simple and cheap production of the brake body in a single operation by means of a single, simple Pressing tool is enabled *

Durch die Reibung zwischen Bremsscheibe und Reibbelag entstehen beim Bremsvorgang Reibungsschwingungen, diy von demThe friction between the brake disc and the friction lining causes frictional vibrations during the braking process, diy from the

3877
11-.Λ-..78 /Ga
3877
11-.Λ - .. 78 / Ga

Q& 78...Q & 78 ...

Bremskörper auf das ihn aufnehmende und führende Bremsengehäuse (Bremseattel) oder über den Bremskolben auf den Bremszylinder und das Bremsaggregat übertragen werden können, so daß diese Schwingungen starke Bremsgeräusche, insbesondereBrake body onto the brake housing (brake caliper) that receives and guides it or via the brake piston onto the Brake cylinder and the brake unit can be transmitted, so that these vibrations make strong braking noises, in particular Quietschgeräusche verursachen können. Ferner können durch die Reibung beim Bremsvorgang an der Bremsscheibe hohe Temperaturen und große Wärmemengin erzeugt werden, ^ie bei Reibbelägen mit guter Wärmeleitfähigkeit über die Trägerplatte auf den Bremskolben übertragen werden und zu einerCan cause squeaking noises. Furthermore, through the friction during the braking process on the brake disc generates high temperatures and large amounts of heat, ie at Friction linings with good thermal conductivity are transferred to the brake piston via the carrier plate and become a Erhitzung insbesondere der Bremsflüssigkeit im Bremszylinder führen, wodurch die Punktionsfähigkeit der Bremse beeinträchtigt werden kann.Heat especially the brake fluid in the brake cylinder, which can impair the ability of the brake to puncture.

Es sind bereits zahlreiche Maßnahmen vorgeschlagen und ergriffen worden, um diese Bremsgeräusche zu unterdrücken beziehungsweise um die Schwingungen zu dämpfen und um die Wärmeübertragung zu unterbinden.Numerous measures have already been proposed and taken to suppress this brake noise or to dampen the vibrations and to prevent the transfer of heat.

Ein Teil dieser bekannten Maßnahmen beruht auf dem Prinzip, daß zwei Körper mit unterschiedlicher Masse eii>e unterschiedliche Eigenfrequenz besitzen, so daß bei einer VerbindungPart of these known measures is based on the principle that two bodies with different mass eii> e have different natural frequencies, so that when connected der beiden Körper, wenn ihre Massen in geeigneter Weise aufeinander abgestimmt sind, ihre Schwingungsfrequenzen sich derart gegenseitig stören und behindern, daß eine Schwingungsdämpfung eintritt. Nach die3em bsi der Herstellung von Verbandmaterialien angewendeten Prinzip hat man beiof the two bodies, if their masses are suitably matched to one another, their vibration frequencies interfere and hinder one another in such a way that vibration damping occurs. According to the principle applied to the manufacture of dressing materials, one has at

Bremskörpern für Scheibenbremsen beispielsweise eine ausBrake bodies for disc brakes, for example, from one

7fl1/,R19 οι no7fl1 /, R19 οι no

Stahl bestehende Trägerplatte auf ihrer dem Reibbelag abgewandten und dem Bremszylinder zugewandten Seite mit einer ausreichend dicken, aufgepressten Rücke.nplatte aus Kunststoff oder mit einer unter Verwendung einer Harzkleberschicht aufgeklebten Rückenplatte aus Aluminium versehen. Insbesondere bei der Verwendung einer Rückenplatte aus Kunststoff kann zwar eine gute Wärmedämmung erzielt werden, Jedoch ist die Möglichkeit einer wirkungsvollen Schwingungsdämpfung bei derartigen Verbundrücken eng begrenzt.Existing steel support plate on its side facing away from the friction lining and facing the brake cylinder with a sufficiently thick, pressed-on plastic backing plate or provided with an aluminum back plate adhered using a resin adhesive layer. In particular When using a back plate made of plastic, good thermal insulation can be achieved, but it is Possibility of effective vibration damping with such composite backs is very limited.

Ein anderer Teil der bekannten Maßnahmen beruht auf dem gleichen Prinzip der Dämpfung oder Absorbierung von Schwingungen mittels eines elastischen Dämpfungsgliedes, das beispielsweise bei Maschinen angewendet wird, die auf eine ausreichend dicke Grummiplatte gestellt werden, damit die Maschinenschwingungen nicht auf die Fundamente oder auf Gebäude übertragen werden. Nach diesem Prinzip hat man beispielsweise bei Bremskörpern für Scheibenbremsen die Trägerplatte in zwei Metallplatten unterteilt und zwischen den Trägerplattenteilen eine Zwischenschicht aus einem dämpfungselastiechen und zugleich wärmeisolierenden Werkstoff, wie zum Beispiel Gummi, angeordnet. Diese sehr aufwendigen Maßnahmen verteuern nicht nur die Herstellung, sondern führen vor allem zu der nachstehend beschriebenen Schwächung der mechanischen Festigkeit der Bremskörper. Wenn bei den Bremskörpern mit einteiliger Trägerplatte der Reibbelag ganz oder fast vollständig abgenutzt ist, tritt die beispielsweiseAnother part of the known measures is based on the same principle of damping or absorption of vibrations by means of an elastic damping element, the is used, for example, in machines that are placed on a sufficiently thick rubber sheet so that the Machine vibrations are not transmitted to the foundations or buildings. According to this principle one has For example, in the case of brake bodies for disc brakes, the carrier plate is divided into two metal plates and between the carrier plate parts an intermediate layer made of a damping elastic and at the same time heat-insulating material, such as rubber. These very complex measures not only make production more expensive, but also lead above all to the weakening of the mechanical strength of the brake body described below. If the Brake bodies with a one-piece support plate, the friction lining is completely or almost completely worn, occurs for example

78U612jj.oa7878U612jj.oa78

• ■ > I Il• ■> I Il

etwa 5 mm dicke Trägerplatte nur teilweise aus der Öffnungabout 5 mm thick carrier plate only partially out of the opening

des Bremsengehäuses heraus, so daß sie immer noch im Bremeengehäuse geführt und gehalten wird. Will man bei einem Bremskörper mit einer Mehrschichtenplatte der vorstehend beschriebenen Art, auch Sandwich-Belag genannt, die Dicke der Trägerplatte nicht vergrößern auf Kosten eines dünneren Reibbelages und damit auf Kosten der Lebensdauer, dann muß man die vorgenannten etwa 5 mm bei einer mehrteiligen Trägerplatte beispielsweise auf zwei Trägerplattenteil·= von je 2 bis 3 mm Dicke verteilen. Ist bei einem solchen Bremskörper der Reibbelag verschlissen, dann tritt das erste Trägerplattenteil vollständig aus der Öffnungdes Bremsengehäuses heraus und es wird nur noch das andere Trägerplattenteil im Bremsengehäuse gehalten und geführt. Infolge-1I 15 dessen wird die Verbindungsschicht der Sandwich-Trägerplatte \ auf Abscherung beansprucht, und die hierbei auftretendenof the brake housing so that it is still guided and held in the brake housing. If you do not want to increase the thickness of the carrier plate in a brake body with a multilayer plate of the type described above, also called sandwich lining, at the expense of a thinner friction lining and thus at the expense of the service life, then you have to use the aforementioned approximately 5 mm for a multi-part carrier plate, for example Distribute on two carrier plate parts = each 2 to 3 mm thick. If the friction lining of such a brake body is worn, then the first carrier plate part emerges completely from the opening of the brake housing and only the other carrier plate part is held and guided in the brake housing. Conse- 1 I 15 of which the tie layer of the sandwich support plate \ is subjected to shearing, and the occurring in this case

, Kräfte vermag der dämpfungselastische Werkstoff, z.B. Gummi,The elastic damping material, e.g. rubber, is capable of

] nicht aufzunehmen. Infolgedessen werden die beiden Träger-] not to include. As a result, the two carrier

plattenteile gegeneinander verschoben, das heißt es kommt zu einem Verkanten des aus der Öffnung des Bremsengehäuses herausgetretenen Trägerplattenteils. Da das zwischen Bremsengehäuse und Bremsscheibe verkantete Trägerplattenteil nicht mehr in die öffnung des Bremsengehäuses zurücktreten kann, kann die Bremse nicht mehr lösen und im Extremfall kann das eingeklemmte Trägerplattenteil zu einer Blockierung dsr Bremse führen«plate parts shifted against each other, that is, it comes to a tilting from the opening of the brake housing protruding carrier plate part. Because the carrier plate part tilted between the brake housing and the brake disc do not step back into the opening of the brake housing the brake can no longer release and in extreme cases the jammed carrier plate part can jam run dsr brake "

7 «

Bei einem anderen Bremakörper mit mehrteiliger Trägerplatte ist daher für die dämpfungselastische Zwischenschicht der Sandwich-Platte anstelle von Gummi oder Kautschuk eine verhältnismäßig dünne, selbstklebende Folie auf Kunststoffbasis verwendet worden. Auch diese Folie vermag die vorstehend beschriebenen Beanspruchungen auf Abscherung nicht in befriedigender Weise aufzunehmen und besitzt überdies folgende Nachteile. Würde man die Trägerplattenteile mit der die Zwischenschicht bildenden Folie in der eingangs beschriebenen Weise in eine Form einlegen, um in einem einzigen Arbeitsgang und in einem einzigen Werkzeug gleichzeitig die Sandwich-Platte herzustellen und den Reibbelag aufzupressen, dann würde bei dem für die Formung und Aushärtung der Reibbelagmasse erforderlichen Druck und der erforderlichen Temperatur die Kunststoff-Folie zu stark erweichen und zwischen den Trägerplattenteilen zu leicht herausgequetscht. Presst man den Reibbelag zunächst auf das eine Trägerplattenteil auf und verbindet man dann in einem zweiten Werkzeug die Trägerplattenteile, denn erfordert die Herstellung der Sandwich-Trägerplatte einen zusätzlichen ArbeLiB-gang mit einem zusätzlichen Personal- und Kostenaufwand, ur1. ferner erfordert dies ein die Trägerplattenteile genau umgreifendes teueres Werkzeug, damit sich die Metallplatten beim Erweichen der Folie nicht gegeneinander verschieben.In another brake body with a multi-part carrier plate, a relatively thin, self-adhesive plastic-based film has therefore been used for the elastic damping intermediate layer of the sandwich plate instead of rubber or rubber. This film, too, is unable to take up the above-described shear stresses in a satisfactory manner and moreover has the following disadvantages. If the carrier plate parts with the film forming the intermediate layer were to be placed in a mold in the manner described above in order to simultaneously produce the sandwich plate and press on the friction lining in a single operation and in a single tool, then this would be necessary for the molding and curing the pressure and temperature required by the friction lining compound soften the plastic film too much and squeeze it out between the carrier plate parts too easily. If you first press the friction lining onto one of the carrier plate parts and then connect the carrier plate parts in a second tool, because the manufacture of the sandwich carrier plate requires an additional work process with additional personnel and costs, ur 1 . Furthermore, this requires an expensive tool that precisely encompasses the carrier plate parts so that the metal plates do not move against one another when the film softens.

üblicherweise werden die fertig gepressten Bremskörper anschließend an ihren Seitenflächen auf exakte Abmessungen geschliffen und sodann bei erhöhter Temperatur lackiert, wobei die Gefahr besteht, daß die ™olie erweicht und dieUsually the fully pressed brake bodies are then used sanded on their side surfaces to exact dimensions and then painted at elevated temperature, there is a risk that the oil will soften and the

78U612 ataan78U612 ataan

* m ■ I « * m ■ I «

■ ·
• ■ 1
■ ·
• ■ 1

·■■ -'6 -" · ■■ -'6 - "

Metallplatten sich gegeneinander verschieben.Metal plates move against each other.

Um die Nachteile der vorstehend beschriebenen Bremskörper mit mehrteiligen Trägerplatten zu vermeiden und ein Verschieben der Trägerplattenteile gegeneinander sowohl in der Fertigung als auch beim Gebrauch zu vermeiden, so daß in einem einzigen Arbeitsgang die Sandwich-Platte hergestellt und der Reibbelag auf diese aufgepresst werden kann und ferner die Sandwich-Platte die in der Bremse auftretenden Abscherkräfte aufzunehmen vermag, hat man die oben beschriebene mehrteilige Trägerplatte mit einer Zwischenschicht aus Gummi oder dergleichen mit durchgehenden Öffnungen versehen, die beim Aufpressen des Reibbelags sich mit Belagmasse füllen, welche die Sandwich-Schichten der Trägerplatte ähnlich wie Nieten oder Bolzen miteinander verbindet. Diese die Trägerplatte durchdringenden und die einzelnen Sandwich-Schichten verbindenden bolzenförmigen Gebilde aus Reibbelagmaterial verhindern aber nicht nur ein Verschieben der Trägerplattenteile gegeneinander, sondern auch ein freies Schwingen der Trägerplattenteile gegeneinander, so daß die dämpfungselastische Wirkung der Zwischenschicht Hich nicht entfalten kann, und ferner bilden die Bolzen Schwingungen übertragende Brücken. Bei einer anderen mehrteiligen Trägerplatte hat man daher in das eine Trägerplattenteil Löcher gestanzt oder vertiefte Ausnehmungen eingedrückt, und in das andere Trägerplattenteil hat man Öffnungen derart geprägt, daß das verdrängte Material einen hochstehenden Rand bildet,In order to avoid the disadvantages of the braking body described above with multi-part carrier plates and a shift to avoid the carrier plate parts against each other both in production and in use, so that in the sandwich plate is produced in a single operation and the friction lining can be pressed onto it and Furthermore, the sandwich plate is able to absorb the shearing forces occurring in the brake, one has the one described above multi-part carrier plate provided with an intermediate layer of rubber or the like with through openings, which when the friction lining is pressed on are filled with lining material, which form the sandwich layers of the carrier plate similar to how rivets or bolts connect together. These bolt-shaped structures made of friction lining material that penetrate the carrier plate and connect the individual sandwich layers not only prevent the carrier plate parts from shifting against each other, but also prevent them from moving freely Swing of the carrier plate parts against each other, so that the elastic damping effect of the intermediate layer Hich does not can unfold, and furthermore, the bolts form vibration-transmitting bridges. With another multi-part carrier plate one has therefore punched holes or pressed recesses into the one support plate part, and into that other carrier plate part has openings shaped in such a way that the displaced material forms an upstanding edge,

7814612.3J.08.787814612.3J.08.78

• k t · ι · A, · ·• kt · ι · A, · ·

• ■ · II t . <«· — V ^ · ·• ■ · II t. <«· - V ^ · ·

der in die Löcher oder Ausnehmungen des ersten Trägerplattenteils greift, oder man hat das zweite Trägerplattenteil mit Einprägungen versehen, die auf der anderen Oberfläche Vorsprünge bilden, welche in die Löcher oder Ausnehmungen des ersten Trägerplattenteils eingreifen. Durch die ineinandergreifenden Vorsprünge und Ausnehmungen vird zwar einerseits eine Verankerung der Trägerplattenteile derart erzielt, daß diese sich nicht gegeneinander verschieben können und insbesondere die in der Bremse auftretenden Abscherkräfte aufge-which engages in the holes or recesses of the first carrier plate part, or you have the second carrier plate part with you Provided embossments that form projections on the other surface, which into the holes or recesses of the engage the first carrier plate part. Because of the interlocking projections and recesses, it is true on the one hand anchoring of the carrier plate parts is achieved in such a way that they cannot move against each other and, in particular, the shear forces occurring in the brake are applied. nommen »erden können. Andererseits irerden aber durch die metallische Berührung der Vorsprünge und Ausnehmungen di« Schwingungen übertragen uiid unter Umständen die Schwingung der Trägerplattenteile gegeneinander und damit die dämpfungselastische Wirkung der Zwischenschicht beeinträchcan take »earth. On the other hand, earth through the Metallic contact with the projections and recesses, ie the vibrations, may, under certain circumstances, transmit the vibration the carrier plate parts against each other and thus the the elastic damping effect of the intermediate layer is impaired tigt.does.

Ausgehend von einem Bremskörper mit einer mehrteiligen Trägerplatte, bei der jeweils zwischen zwei Trägerplattenteilen eine Dampfungsschicht angeordnet ist und jeweils das eine Trägerplattenteil mit Vorsprüngen in korrespondierendeStarting from a braking body with a multi-part carrier plate, in which a damping layer is arranged between two carrier plate parts and each of the a support plate part with projections in corresponding Ausnehmungen des anderen Trägerplattenteils greift, liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Bremskörper dieser Art zu schaffen, bei dem die vorstehend beschriebenen Nachteile vermieden werden, und der folgende Forderungen erfüllt· Der Bremskörper soll in einem einzigen ArbeitsgangRecesses of the other carrier plate part engages, lies The invention has the object to provide a brake body of this type in which the above-described Disadvantages are avoided and the following requirements are met · The brake body should be carried out in a single operation und in einen einzigen Presswerkzeug gefertigt werden können, so daß gleichzeitig mit der Herstellung der mehrteiligen Sandwich-Trägerplatte auf diese der Reibbelag aufgepreßt „and can be manufactured in a single pressing tool, so that simultaneously with the manufacture of the multi-part Sandwich carrier plate pressed onto this with the friction lining "

7814612 3,1.08.787814612 3.1.08.78

werden kann, ohne daß sich dabei die Trägerplattenteilecan be without the carrier plate parts

f gegeneinander verschieben können und ohne daß dabei dief can move against each other and without the

Däiapfungsschicht ztd.sch.en den Trägerplattenteilen heraus-Damping layer out of the carrier plate parts

gepresst wird. Die ineinandergreifenden korrespondierenden 5 Vorsprünge und Ausnehmungen sollen die in der Bremse auf-is pressed. The interlocking corresponding 5 projections and recesses are intended to accommodate the

tretenden Abscherkräfte mit Sicherheit aufnehmen können, ohneoccurring shear forces can be absorbed with certainty without

sich jedoch zu berühren, so daß die Dämpfungsschicht anto touch each other, however, so that the cushioning layer on

diesen Stellen nicht unterbrochen ist und keine Schwingungen oder Wärme übertragenden Brücken gebildet werden, und so daß ferner die Wirkung der elastischen Dämpfungssehicht nicht beeinträchtigt wird, sondern sich voll entfalten kann und die Trägerplattenteile gegeneinander schwingen können.these points is not interrupted and no vibrations or heat-transferring bridges are formed, and so that furthermore, the effect of the elastic damping layer is not is impaired, but can fully unfold and the carrier plate parts can vibrate against each other.

Diese Auf gs.be wird erf indungs gemäß dadurch gelöst, daß die Trägerplattentexle mit korrespondierenden, ineinandergreifenden und schräge Zentrierungsflächen aufweisenden Zentrierungs-Vertiefungen und Zentrierungs-Erhöhungen versehen sind und daß jeweils zwischen zwei Trägerplattenteilen eine wenig komprimierbare dünne, schwingungsdämpfende und wärmedämmende elastische Verbindungsschicht angeordnet ist aus einem nicht steigfähigen Material, das sich unter dem Druck und bei der Temperatur zum Aufpressen des Reibbelages aus Reibbelagmasse auf die Trägerplatte dauerhaft mit den Trägerplattenteilen verbindet.This on gs.be is achieved according to the invention in that the Carrier plate texts with corresponding, interlocking and centering depressions having inclined centering surfaces and centering elevations are provided and that a little between two carrier plate parts compressible thin, vibration-damping and heat-insulating elastic connecting layer is made of a non-climbing material, which is under the pressure and at the temperature for pressing the friction lining made of friction lining material onto the carrier plate permanently with the carrier plate parts connects.

Diese und weitere Merkmale der Erfindung sowie ihre erfindungsgemäßen Wirkungen werden nachstehend anhand desThese and other features of the invention and their effects according to the invention are described below with reference to the

7M4R127M4R12

τητη

in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert, und zwar zeigtExplained in the drawing illustrated embodiment, namely shows

Figur 1 einen Breiaskörper nach der Erfindung in perspektivischer Darstellung,Figure 1 shows a porridge body according to the invention in perspective Depiction,

Figur 2 einen Schnitt nach der Linie H-II in Figur 1 und Figur 3 einen Schnitt nach der Linie IH-III in Figur 1 .Figure 2 shows a section along the line H-II in Figure 1 and FIG. 3 shows a section along the line IH-III in FIG.

Der Bremskörper besteht aus einer mehrteiligen Trägerplatte 1 und einem darauf aufgepreßten Reibbelag 5. Die Trägerplatte 1 besteht aus zwei Trägrerplattenteilen 2 und 3, zwischen denen eine Verbindungs- und Dämpfungsscäicht 4 angeordnet ist. Das Trägerplattenteil 3 ist mit Augen 6 versehen, an denen der Bremskörper im Bremsengehäuse geführt wird.The brake body consists of a multi-part carrier plate 1 and a friction lining 5 pressed onto it. The carrier plate 1 consists of two support plate parts 2 and 3, between which a connection and damping layer 4 is arranged. The Carrier plate part 3 is provided with eyes 6 on which the brake body is guided in the brake housing.

Das äußere Trägerplattenteil 2 ist auf seiner dem Bremskolben zugewandten Rückseite mit mehreren kugelkalottenförmigen Einprägungen versehen, durch die auf seiner dem Trägerplattenteil 3 zugewandten Oberfläche kugelkalottenförmige Zentrierungs-Erhöhungen 8 mit schrägen Zentrierungsflächen gebildet werden, die in korrespondierende, ebenfalls schräge Zentrierungsflächen aufweisende, kugelkalottenförmige Zentrierungs-Vertiefungen 7 eingreifen, die in das Trägerplattenteil 3 eingeprägt sind.The outer carrier plate part 2 is on its rear side facing the brake piston with a plurality of spherical cap-shaped Provided embossments, through the spherical cap-shaped centering elevations on its surface facing the carrier plate part 3 8 are formed with inclined centering surfaces, which in corresponding, also inclined centering surfaces engaging spherical cap-shaped centering depressions 7 which are formed in the carrier plate part 3 are embossed.

Die dünne, wenig komprimierbare, schwingungsdämpfende, wärmedämmende und elastische Verbindungs- und Dämpfungsschicht 4 besteht aus einem nicht steigfähigen Material, das sich unter dem Druck und bei der Temperatur, die beim Aufpressen desThe thin, less compressible, vibration-damping, heat-insulating one and elastic connecting and damping layer 4 consists of a non-climbing material, which under the pressure and at the temperature that occurs when the

- 10 -- 10 -

M 78 M 78

Reibbelages 5 auf die Trägerplatte 1 angewendet v/erden, dauerhaft mit den Trägerplattenteilen 2, 3 verbindet.Friction lining 5 applied to the carrier plate 1 v / ground, permanently with the carrier plate parts 2, 3 connects.

Beispiel 1; Example 1 ;

Für Bremskörper, die in herkömmlicher Weise mit einer 4,5 mm dicken Stahlplatte als Trägerplatte versehen waren, wurden statt dieser ein 3 mm dickes Trägerplattenteil 3 und >in 1,2 mm dickes Trägerplattenteil 2 verwendet, wobei abweichend von Figur 1 das Trägerplattenteil 2 in gleicher 'Weise wie das Trügerplattenteil 3 mit Augen 6 versehen war. In der oben Deschriebenen Weise wurden in die Trägerplattenteile 2 und 3 korrespondierende, kugelkalottenförmige Zentrierungs-Vertiefungen 7 mit schrägen Zentrierungsflächen von 8 mm Durchmesser und 1 mm liefe sowie in diese eingreifende, entsprechende Zentrierungs-Erhöhungen 8 eingeprägt, die in der aus Figur 1 ersichtlichen Weise über die Fläche der Trägerplattenteile 2, 3 verteilt waren. Die beiden metallischen Platten wurden sodann in üblicher Weise entfettet sowie auf ihrer dem Reibbelaa 5 zugewandten Fläche und auf ihren einander zugewandten Flächen mit einem für den Preßvorgang geeigneten Kleber beschichtet und in ein normales Preßverkzeug eingelegt. Es wurde eine Preuf'orm verwendet, wie sie üblicherweise zur Herstellung von bremokiJrporn in a'innm einzigen Arbeitsgang durch Aufpressen des Reibbelages auf die Trägerplatte verwendet vird.For brake bodies that were conventionally provided with a 4.5 mm thick steel plate as a carrier plate, a 3 mm thick carrier plate part 3 and a 1.2 mm thick carrier plate part 2 were used instead, whereby, in contrast to FIG. 1, the carrier plate part 2 in the same 'way as the carrier plate part 3 was provided with eyes 6. In the manner described above, corresponding, spherical cap-shaped centering depressions 7 with inclined centering surfaces of 8 mm in diameter and 1 mm were in the carrier plate parts 2 and 3 and in these engaging, corresponding centering elevations 8 embossed, which in the manner shown in Figure 1 Were distributed over the surface of the carrier plate parts 2, 3. The two metallic plates were then degreased in the usual way and coated on their surface facing the Reibbelaa 5 and on their facing surfaces with an adhesive suitable for the pressing process and placed in a normal press tool. A Preuf'orm was used, as is usually used for the production of bremokiJrporn in a single operation by pressing the friction lining onto the carrier plate.

Dabei wurde zwischen die Trägerplattenteile 2, .'j eine ca. 0,15 mm dicke Verbindungsschicht 4 aus cyclisiertem Gummi gelegt, die in einer den Metallplatten entsprechenden Größe ausAn approx. 0.15 mm thick connecting layer 4 made of cyclized rubber, in a size corresponding to the metal plates

- 11 -- 11 -

7814612 31.08.787814612 08/31/78

einer handelsüblichen Folie ausgeschnitten oder ausgestanzt wurde. Derartige Folien aus cyclisiertem Gummi werden beispielsveise bei der Herstellung von Mehrschichten-Skiern, insbesondere von Hochleistungsskiern, verwendet.cut or punched out of a commercially available film became. Such sheets of cyclized rubber are used, for example, in the manufacture of multi-layer skis, in particular used by high-performance skis.

Sodann vurde in die Preßform eine Reibbelagmasse eingefüllt, vobei bei verschiedenen Versuchen unterschiedliche, nach verschiedenen Rezepturen zusammengestellte Reibbelagmassen zur Vervendung kamen. Entsprechend der verwendeten Reibbelagmasse erfolgte dann der Preßvorgang mit spezifischen Drücken zwischen 500 bis 700 kp/cm bei Temperaturen von 150 bis 21C0C und mit üblichen Aushärtezeiten von 2 bis 12 Minuten, so daß in einem einzigen Preßwerkzeug und in einem einzigen Arbeits- und Preßvorgang mit der Ausformung der Reibbelagmasse zum Reibbelag und dem Aufpressen des Reibbelages 5 auf die Trägerplatte 1 gleichzeitig auch der von den Plattenteilen 2, 3 und der Verbindungsschicht 4 gebildete Sandwich zur Trägerplatte 1 verpreßt wurde.A friction lining compound was then poured into the compression mold, with different friction lining compounds being used in various tests, which were composed according to different recipes. Depending on the friction lining compound used, the pressing process then took place with specific pressures between 500 to 700 kp / cm at temperatures of 150 to 21C 0 C and with the usual curing times of 2 to 12 minutes, so that in a single pressing tool and in a single working and pressing process with the formation of the friction lining compound for the friction lining and the pressing of the friction lining 5 onto the carrier plate 1, the sandwich formed by the plate parts 2, 3 and the connecting layer 4 was also pressed to form the carrier plate 1.

Durch mehrere auf diese Weise hergestellte Bremskörper wurden Schnitte gemäß Figur 2 und 3 gelegt, durch die folgendes Ergebnis nachgewiesen wurde. Das nicht steigfähige, d.h. nicht fließfähige Material der Zwischenschicht 4 ist unter dem Druck und bei der Temperatur, ι ie zur Formung des Reibbelages 5 und zu seinem Aufpressen auf die Trägerplatte 1 erforderlich varen und angewendet wurden, nicht zwischen den Trägerplattenteilen 2, 3 herausgepreßt worden, sondern hatte den Drücken und Temperaturen standgehalten und sich dauerhaft mit den Trägerplat-Sections according to FIGS. 2 and 3 were made through several brake bodies produced in this way, with the following result has been proven. The non-climbing, i.e. non-flowable material of the intermediate layer 4 is under the pressure and at the temperature ι ie for forming the friction lining 5 and for its pressing onto the carrier plate 1 required varen and were applied, not between the carrier plate parts 2, 3 had been pressed out, but had withstood the pressures and temperatures and was permanently attached to the carrier plate.

7814612 3i.oa787814612 3i.oa78

■ ·■·-. ι 2 *··■ · ■ · -. ι 2 * ··

tenteilen 2, 3' verbunden, ohne seitlich heraus zufließen. Die Zentrierungs-Vertiefungen 7 und Zentrierungs-Erhöhungen 8 hatten mit ihren schrägen Zentrierungsflachen die Trägerplattenteile 2, 3 beim Preßvorgang exakt zentriert und in die gevünschte deckungsgleiche Lage zueinander gebracht und ein Verschieben der Trägerplattenteile gegeneinander verhindert. Das venig komprimierbare und nicht steigfähige Material der Verbindungsschicht 4 bildet nicht nur zwischen den ebenen Flächen der Trägerplattenteile 2, 3 eine gleichmäßig dicke, elastische, schwingungsdämpfende und värmedämmende Dämpfungsschicht, sondern ist auch aus den Zentrierungs-Vertiefungen 7 nicht heraus- ; geflossen . und umgab die Zentrierungs-Erhöhungen 8 rings-two parts 2, 3 'connected without flowing out laterally. the Centering depressions 7 and centering elevations 8 had the carrier plate parts with their inclined centering surfaces 2, 3 exactly centered during the pressing process and brought into the desired congruent position to one another and a shift the carrier plate parts against each other prevented. The slightly compressible and non-climbing material of the connecting layer 4 not only forms between the flat surfaces of the carrier plate parts 2, 3 an evenly thick, elastic, vibration-damping and heat-insulating layer, but rather is also not out of the centering depressions 7; flowed. and surrounded the centering elevations 8 rings

um ohne Unterbrechung in gleichmäßiger Wandstärke. Auf diesearound without interruption in uniform wall thickness. To this

·> Weise wird eine metallische Berührung der Trägerplattenteile·> There is a metallic touch of the carrier plate parts

15 2, 3 auch im Bereich der Erhöhungen 8 und Vertiefungen 7 vermieden und es werden an diesen Stellen keine Brücken gebildet, velche Schwingungen oder Wärme übertragen kannten, so daß die15 2, 3 also avoided in the area of the elevations 8 and 7 depressions and no bridges are formed at these points, no vibrations or heat could be transferred, so that the

\ Wirkung dei* elastischen Dämpfungsschicht 4 nicht beeinträchtigt The effect of the elastic damping layer 4 is not impaired

wird, sondern sich voll entfalten kann und die Trägerplatte^ teile 2, 3 gegeneinander schwingen können. Die dünne Verbindungsschicht 4 ermöglicht es ferner, daß die Vertiefungen und Erhöhungen 7, 8 ausreichend ineinandergreifen können und die in der Bremse auftretenden Abscherkräfte mit Sicherheit aufnehmen können, so daß die Sandwich-Schichten 2, 3, 4 der Trägerplatte 1 in der Bremse unter den Betriebsbedingungen nicht gegenein-will, but can fully unfold and the carrier plate ^ parts 2, 3 can swing against each other. The thin connecting layer 4 also enables the depressions and Elevations 7, 8 can interlock sufficiently and absorb the shear forces occurring in the brake with certainty can, so that the sandwich layers 2, 3, 4 of the carrier plate 1 in the brake under the operating conditions do not

\ ander verschoben Werden können und erst recht nicht sich voneinander lösen können. Zum Nachweis hierfür wurden Bremskörper \ others can be shifted and certainly not be able to detach from each other. Braking bodies were used as proof of this

nach dem Preßvorgang in der üblichen Weise durch Schleifen etc. _ - 13 -after the pressing process in the usual way by grinding etc. _ - 13 -

7814612 3i.oa787814612 3i.oa78

fertig bearbeitet und sodann in einer Abschervorrichtung mit Abscherkräften belastet, die parallel zu den Berührungsflächen auf die Seitenkanten der Metallplatten 2, 3 einwirkten, bis diese sich voneinander bzv. von der Verbindungsschicht 4 lösten, Dabei vurden keine Drücke senkrecht zu den Berührungsflächen ausgeübt, d.h. die Vertiefungen und Erhöhungen 7. 8 vurden nicht gegeneinander gedrückt. Die erzielten Abscherkräfte lagen zvischen 1.870 und 2.000 kp und damit erheblich höher als die Üblicherveise von den Bremsen- und Automobilherstellern geforderten Festigkeiten gegen Abscherkräfte zvischen Reibbelag und Trägerplatte.finished and then loaded in a shearing device with shearing forces that are parallel to the contact surfaces acted on the side edges of the metal plates 2, 3 until they are each other or. detached from the connection layer 4, No pressures were exerted perpendicular to the contact surfaces, i.e. the depressions and elevations 7, 8 were applied not pressed against each other. The achieved shear forces were between 1,870 and 2,000 kp and thus considerably higher than the usual strengths required by brake and automobile manufacturers against shear forces between the friction lining and carrier plate.

Beispiel 2: Example 2 :

Für die Verbindungsschicht 4 vurde eine handelsübliche gummimodifizierte Asbest-Dämpfungsschicht von 0,5 mm Stärke vervendet, vie sie z.B. für hitzebeständige elastische Dichtungen, beispielsveise für Zylinderköpfe an Verbrennungsmotoren, üblicherveise verwendet vird. Ansonsten vurde der ßremskörper wie im Beispiel 1 hergestellt und es vurden die gleichen Ergebnisse erzielt. A commercially available rubber-modified one was used for the connecting layer 4 Asbestos damping layer with a thickness of 0.5 mm is used, e.g. for heat-resistant elastic seals, for example for cylinder heads on internal combustion engines, usually used. Otherwise the brake body was vurde prepared as in Example 1 and the same results were obtained.

Beispiel 3: Example 3 :

Abweichend von Beispiel 1 vurde als Verbindungsschicht ein mit synthetischem Latex getränktes und vorgetrocknetes Leinengevebe verwendet, vie es z.B. als Rohstoff bei der Herstellung von Hartgevebeplatten benutzt vird. Es vurden die gleichen Resultate erzielt.In contrast to Example 1, a was used as the connecting layer Synthetic latex soaked and pre-dried linen fabric is used, e.g. as a raw material in production is used for hard veneer panels. It was the same Results achieved.

- 14 -- 14 -

7RUE19 Ϊ1Ω0 7Ρ7RUE19 Ϊ1Ω0 7Ρ

Beispiel 4: Example 4 :

Abweichend von Beispiel 1 vurde als Dämpfungsschicht eine gummimodifisierte Epoxydharz-Folie eingesetzt. Ss wurden extrem hohe Abscherwerte bis zu 3.000 kp, im übrigen die gleichen Resultate erzielt.In contrast to Example 1, a rubber-modified epoxy resin film was used as the damping layer. Ss were extremely high shear values of up to 3,000 kp, otherwise the same results are achieved.

Beispiel J:Example J:

Abveichend von Beispiel 1 vurde die Sandwich-Trägerplatte 1 aus drei Metallplatten von je 1,5 mm Dicke und zwei Verbindungsschichten 4, die jeweils zwischen zwei Trägerplattenteilen angeordnet wurden, zusammengestellt. Es wurden die gleichen Ergebnisse vie in Beispiel 1 erzielt.In contrast to example 1, the sandwich carrier plate 1 made of three metal plates, each 1.5 mm thick, and two connecting layers 4, each between two carrier plate parts were arranged. It became the same Results as obtained in Example 1.

Beispiel 6: Example 6 :

Abweichend von den Beispielen 1 bis 5 wurde eines der Trägerplattenteile, vorzugsweise das am Bremskolben anliegende Trägerplattenteil 2, nicht mit Aufhängeösen versehen, so daß es vor den Augen 6 der anderen Trägerplattenteile endete, wie in Figur 1 und 2 dargestellt. Ferner war das Trägerplattenteil 2 in seiner Breite 1 mm schmaler als der Reibbelag 5 und die anderen Trägerplattenteile 3, vie in Figur 1 und 3 dargestellt, so daß das Trägerplattenteil 2 nicht bis an die beiden Seitenkanten des Bremskörpers heranreicht, die in der Bremse am Bremsengehäuse anliegen. Hierdurch wird erreicht, daß das Trägerplattenteil 2 in seinen Umfangsabmessungen derart kleiner ist als die anderen Trägerplattenteile, daß es mit dem Bremsengehäuse nicht in Berührung kommt, so daß das Bremsengehäuse keine Brücke bilden kann, Über die unter UmgehungDeviating from Examples 1 to 5, one of the carrier plate parts, preferably the one resting on the brake piston Carrier plate part 2, not provided with hanging loops, so that it ended in front of the eyes 6 of the other carrier plate parts, such as shown in Figures 1 and 2. Furthermore, the width of the carrier plate part 2 was 1 mm narrower than the friction lining 5 and the other support plate parts 3, as shown in Figures 1 and 3, so that the support plate part 2 does not extend to the two Reaches the side edges of the brake body that rest against the brake housing in the brake. This achieves that the carrier plate part 2 is so smaller in its circumferential dimensions than the other carrier plate parts that it is with does not come into contact with the brake housing, so that the brake housing cannot form a bridge, over which bypassing

- 15 -- 15 -

der Verbindungs- und Dämpfungsschicht 4 Schwingungen und Wärme vom Trägerplattenteil 3 über das Trägerplattenteil 2 und den Bremskolben auf der. Brems zylinder übertragen werden können. Im übrigen wurden die gleichen Resultate erzielt wie in den Beispielen 1 bis 5.the connection and damping layer 4 vibrations and heat from the carrier plate part 3 via the carrier plate part 2 and the brake piston on the. Brake cylinder can be transferred. Otherwise, the same results were obtained as in Examples 1 to 5.

Beispiel 7: Example 7 :

Abweichend von den vorstehenden Beispielen wurden anstelle der in der Zeichnung dargestellten fünf kugelkalottenförmigen Vertiefungen und Erhöhungen 7» 8 längliche Zentrierungs-Vertiefungen und Zentrierungs-Erhöhungen von 8 mm Breite und 1 mm Tiefe in die Trägerplattenteile eingeprägt. Je eine Vertiefung bzw. Erhöhung wurde parallel zur Schnittlinie II-II der Figur 1 und parallel zu den beiden Seitenkanten des Bremskörpers in deren Nähe angeordnet. Eine dritte Vertiefung bzw. Erhöhung wurde in der Mitte der Trägerplatte 1 in Richtung der Schnittlinie III-III angeordnet. Zur Erzeugung der schrägen Zentrierungsflächen waren die Zentrierungs-Vertiefungen und Zentrierungs-Erhöhungen in ihrer Längsrichtung an den Enden kugelig gewölbt und in ihrer Querrichtung mit einem gerundeten Querschnitt versehen, so daß die gleiche Zentriervirkung erzielt wird wie bei der in der Zeichnung dargstellten kugelkalottenförmigen Ausführungsform. Es wurden die gleichen Resultate erzielt wie bei den obigen Beispielen.Notwithstanding the above examples, five spherical cap-shaped depressions were used instead of the ones shown in the drawing and elevations 7 »8 elongated centering depressions and centering elevations 8 mm wide and 1 mm Depth embossed into the carrier plate parts. One depression or one elevation was made parallel to section line II-II of the Figure 1 and arranged parallel to the two side edges of the brake body in their vicinity. A third specialization or Elevation was arranged in the middle of the carrier plate 1 in the direction of the section line III-III. To generate the oblique Centering surfaces were the centering depressions and centering elevations in their longitudinal direction at the ends spherically arched and provided with a rounded cross-section in its transverse direction, so that the same centering effect is achieved as in the spherical cap-shaped embodiment shown in the drawing. It became the same Results obtained as in the examples above.

Die durchgeführten Versuche haben ergeben, daß durch die mit schrägen Zentrierungsflächen versehenen Zentrierungs-Vertiefungen und Zentrierungs-Erhöhungen in Verbindung mit einerThe tests carried out have shown that with inclined centering surfaces provided centering depressions and centering elevations in connection with a

- 16 -- 16 -

7B14B1? 31,08,787B14B1? 31.08.78

- 1fr -- 1fr -

venig komprinrierbaren dünnen, elastischen Verbindungsschicht aus nicht steigfähigem Material sich sovohl eine einwandfreie Zentrierung der Trägerplattenteile und dadurch eine Herstellung des Bremslcörpers in einem einzigen Preßvorgang erzielen läßt, als auch eine ausreichend hohe Abscherfestigkeit Dei Vermeidung einer metallischen Berührung der Trägerplattenteile und damit eine völlige Isolierung der Metallschichten gegeneinander erzielen läßt bei gleichzeitiger Elastizität der schvingungsdämpfenden und wärmedämmenden Vez-bindungsschicht. Durch Variation der Anzahl und/oder Größe der Zentrierungs-Vertiefungen und -Erhöhungen kann die Größe der Abscherfestigkeit beeinflußt werden.venig compressible thin, elastic connecting layer from material that cannot be climbed a perfect Centering of the carrier plate parts and thereby a production of the brake body can be achieved in a single pressing process, as well as a sufficiently high shear strength Dei avoidance of metallic contact with the carrier plate parts and so that a complete isolation of the metal layers from one another can be achieved with simultaneous elasticity of the shock-absorbing and heat-insulating Vez bonding layer. By Varying the number and / or size of the centering depressions and elevations can change the size of the shear strength to be influenced.

Claims (2)

ABEX PAGID Reibbelag- Gmb"H, Sssen Bremskörper für Scheibenbremsen SchutzansprücheABEX PAGID Reibbelag- GmbH "H, Sssen brake body for disc brakes protection claims 1. Bremskörper für Scheibenbremsen, insbesondere von Kraftfahrzeugen, mit einer mehrteiligen Trägerplatte und einem darauf aufgepreßten Reibbelag, wobei jeweils zvischen zwei Trägerplattenteilen eine Dämpfungsschicht angeordnet ist und jeweils das -feine Trägerplattenteil mit Vcrsprüngen in korrespondierende Ausnehmungen des anderen Trägerplattenteils greift, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerplattenteile (2, 3) mit korrespondierenden, ineinandergreifenden und schräge Zentrierungsflächei aufweisenden Zentrierungs-Vertiefungen1. Brake body for disc brakes, in particular for motor vehicles, with a multi-part carrier plate and a friction lining pressed onto it, with two carrier plate parts between each a damping layer is arranged and in each case the -fine carrier plate part with jumps in corresponding Recesses of the other carrier plate part engages, thereby characterized in that the carrier plate parts (2, 3) with corresponding, interlocking and inclined Centering surface in having centering depressions (7) «-nd Zentrierungs-Erhöhungen (8) versehen sind und daß jeweils zwischen zwei Trägerplattenteilen (2, 3) eine wenig komprimierbare dünne, schwingungsdämpfende und wärmedämmende elastische Verbindungsschicht (4) angeordnet ist aus einem nicht steigfähigen Material, das sich unter dem Druck und bei der Temperatur zum Aufpressen des Reibbelages (5) aus Reibbelagmasse «ruf die Trägerplatte (1) dauerhaft mit den Trägerplattenteilen (2, 3) verbindet.(7) «-nd centering elevations (8) are provided and that between two support plate parts (2, 3) a less compressible thin, vibration-damping and heat-insulating elastic connecting layer (4) is arranged from a non-climbing material that is located under the Pressure and at the temperature for pressing on the friction lining (5) made of friction lining compound, the carrier plate (1) permanently connects to the carrier plate parts (2, 3). 2. Bremskörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eines der Trägerplattenteile, vorzugsweise das am Bremskolben der !scheibenbremse anliegende Trägerplattenteil (2) , in seinen Umfangsabmessungen derart kleiner ist als die anderen Trägerplattenteile (3), daß es mit dem Bremsengehäuse nicht in Berührung kommt.2. Brake body according to claim 1, characterized in that one of the carrier plate parts, preferably the carrier plate part (2) resting on the brake piston of the disk brake, is so smaller in its circumferential dimensions than the other carrier plate parts (3) that it does not come into contact with the brake housing comes. 7814612.31.08.787814612.31.08.78
DE7814612U 1978-05-13 1978-05-13 BRAKE BODY FOR DISC BRAKES Expired DE7814612U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7814612U DE7814612U1 (en) 1978-05-13 1978-05-13 BRAKE BODY FOR DISC BRAKES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7814612U DE7814612U1 (en) 1978-05-13 1978-05-13 BRAKE BODY FOR DISC BRAKES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7814612U1 true DE7814612U1 (en) 1978-08-31

Family

ID=6691478

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7814612U Expired DE7814612U1 (en) 1978-05-13 1978-05-13 BRAKE BODY FOR DISC BRAKES

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7814612U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2821194C2 (en) Brake body for disc brakes
DE2713377A1 (en) DISC BRAKE FOR VEHICLES
DE3333536A1 (en) DAMPING DISC, IN PARTICULAR FOR A MOTOR VEHICLE CLUTCH
DE2502459B2 (en) Damping element with at least one flexible damping layer for partially lined disc brakes
EP1062397B1 (en) Double sheet metal consisting of two covering metal sheets and an intermediate layer
EP1541891B1 (en) One-piece friction element comprising a substrate having a friction lining thereon, and a process for the production thereof.
EP0859163A1 (en) Brake pad and procedure for its manufacture
DE102005003507B4 (en) clutch disc
DE3145999C1 (en) Friction lining for a wet clutch or brake
DE102004051269B4 (en) Brake pad with damping plate
DE102007048946A1 (en) Friction lining and friction clutch with such a friction lining
EP0351447B1 (en) Element consisting of several layers for the transmission of a frictional force, especially for clutches or brakes
EP2454500B1 (en) Friction ring and method for the production thereof
DE102017210551A1 (en) Layer plate for a brake pad back plate of a disc brake
DE102009007827A1 (en) Circular friction lining for friction clutch, has circular friction body attached to carrier part, where friction body includes set of recesses formed between friction surface and carrier part
DE7814612U1 (en) BRAKE BODY FOR DISC BRAKES
DE102012209335A1 (en) Composite body useful e.g. as sound-damping plate or panel for motor vehicle brake, comprises three thin and flat layers which are attached to each other, where middle layer is made of metallic material, which is made of elastomer material
DE3140918C2 (en) Brake shoe for inner-shoe drum brakes
DE3339809A1 (en) Shim design for disc brake lining
EP1710460B1 (en) Elastically supported clutch component
DE102013002588A1 (en) Brake shoe for braking device for generating braking force acting on wheel of motor vehicle, has intermediate layer with upper surface structure on its side facing support plate, so that intermediate layer has different thicknesses
DE3831197C2 (en)
EP0750130B1 (en) Brake pad and method of manufacturing
DE2610580A1 (en) Damping layer for grinding disc - has layer of high internal damping characteristic material held sandwiched between grinding layers
DE4310979A1 (en) Binding layer for clutch linings