DE7806918U1 - Drive device - Google Patents

Drive device

Info

Publication number
DE7806918U1
DE7806918U1 DE7806918U DE7806918DU DE7806918U1 DE 7806918 U1 DE7806918 U1 DE 7806918U1 DE 7806918 U DE7806918 U DE 7806918U DE 7806918D U DE7806918D U DE 7806918DU DE 7806918 U1 DE7806918 U1 DE 7806918U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
tensioning
drive device
rollers
pulley
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7806918U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HAUSER RAIMUND DDR
Original Assignee
HAUSER RAIMUND DDR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE7806918U1 publication Critical patent/DE7806918U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0863Finally actuated members, e.g. constructional details thereof
    • F16H2007/0874Two or more finally actuated members

Landscapes

  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Description

A If 0 0A If 0 0

1 Mai 1979 May 1 , 1979

"Antriebseinrichtung""Drive device"

Die Neuerung betrifft eine Antriebseinrichtung für beide Drehrichtungen, mit einem mindestens zwei Riemenrollen umschließenden Endlosriemen, vorzugsweise Zahnriemen, und mit mindestens einer, vorzugsweise mit zwei, Spann rolle (n), die auf einem um eine, gegebenenfalls im Unendlichen befindliche Achse verschwenkbaren TrSger gelagert ist ( sind ).The innovation concerns a drive device for both directions of rotation, with an endless belt, preferably toothed belt, surrounding at least two belt rollers, and with at least one, preferably with two, tensioning roll (s), which on one to one, possibly at infinity located axis is mounted pivotable TrSger (are).

Aus der US-PS 3, 895.544 ist ein Riemenantrieb in einem Kinoprojfcktor bekanntgeworden, bei dem eine von einem Motor angetriebene !Riemenrolle und zwei mit Filmspulen verbundene Riemenrollen von einem profillosen Riemen umschlossen werden. Ein koaxial zum Motor gelagerter Riemen-■pannmcchanisrnus sieht eine Scheibe vor, auf dem exzentrisch zwei Spannrollen gelagert sind, wobei jeweils eine der Rollen am Riemen anliegt. Beim ; Wechsel der Drehrichtung wird über eine Friktionskupplung die Scheibe verdreht, wobei die eine Spannrolle außer Eingriff, die andere Spannrolle in Eingriff mit dem Riemen kommt. Diese Einrichtung hat den Nachteil, daß die Spannkraft des Riemens einzic von der Stärke der Friktion abhängt. Durch die mit zunehmender Lebensdauer des Gerätes sich abnützende Friktion wird die Spannkraft abgeschwächt, was besonders zusammen mit dem alternden und sich dadurch dehnenden Riemen nachteilhaft auswirkt. Eine funktionstechnisch bessere, jedoch auch konstruktiv aufwendigere Lösung zeigt die US-PS 3, 857.633, woFrom US-PS 3, 895,544 a belt drive in a cinema projector has become known, in which one driven by a motor ! Belt pulley and two belt pulleys connected to film spools from a profileless one Straps are enclosed. A belt mechanism mounted coaxially to the motor provides a pulley on which two tensioning rollers are eccentrically mounted, with one of the rollers resting on the belt. At the ; Changing the direction of rotation, the disc is rotated via a friction clutch, one idler pulley disengaged and the other idler pulley engaged comes to the belt. This device has the disadvantage that the tension of the belt depends only on the strength of the friction. By with increasing Lifespan of the device wears down friction becomes the clamping force weakened, which has a particularly disadvantageous effect together with the aging and thereby stretching belt. A technically better, However, US Pat. No. 3,857,633 also shows a solution that is more complex in construction

7806918 03.08.787806918 08/03/78

zwei Spannrollen je nach Drehrichtung in Abhängigkeit von einem Betriebsartenschalter mit ihrem jeweils zugeordneten Riementrum in Eingriff gebracht werden.two tension rollers depending on the direction of rotation depending on a mode switch are brought into engagement with their respectively assigned belt section.

Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Spannvorrichtung für Riemenantriebe zu schaffen, die unabhängig von der Lebensdauer des Antriebs den Riemen stets mit annähernd gleicher Kraft spannt und bei Änderung der Antriebsrichtung jeweils mit dem losen Riementrum selbsttätig in Eingriff kommt. Neuerungsgemäß gelingt dies dadurch, daß der Träger eine erste Schaltstellung, in der die Spannrolle den Riemen über ein erstes Riementrum spannt und eine zweite Schaltstellung aufweist, in der die, gegebenenfalls eine weitere Spannrolle den Riemen über ein zweites Riementrum spannt, und daß die beiden Schaltstellungen des Trägers bei Änderung der Antriebsrichtung durch das im angetriebenen Riementrum auftretende und auf die Spannrolle wirkende Moment jeweils einander abwechseln.The innovation is based on the task of creating a tensioning device for belt drives that is independent of the service life of the drive always tensions the belt with approximately the same force and automatically engages with the loose belt section when the drive direction changes comes. According to the innovation, this is achieved in that the carrier has a first Switching position in which the tension pulley pulls the belt over a first belt drum tensioned and has a second switching position in which the, optionally another tensioning pulley tensions the belt over a second belt part, and that the two switching positions of the carrier when the drive direction changes due to that occurring in the driven belt section and acting on the tensioning roller Alternate each moment.

Die neuerungsgemäße Einrichtung eignet sich besonders zum Spannen von Profil-Riemen, beispielsweise Zahnriemen, Gerade bei diesen Riemen muß die Spannkraft eine definierte und weitestgehend konstante Größe hauen, um einerseits den form Schluss igen Eingriff des Riemens mit der ebenfalls profilierten Riemenrolle über einen möglichst großen Umfang zu gewährleisten, anderseits durch zu hohe Spannkraft nicht eine Selbsthemmung durch Kniehebelwirkung des Antriebs hervorzurufen.The device according to the innovation is particularly suitable for tensioning profile belts, for example toothed belts, especially with these The tensioning force of the belt must have a defined and largely constant magnitude in order to ensure that the belt engages with the belt as well to ensure profiled belt pulley over as large a scope as possible, on the other hand, not self-locking due to excessive tensioning force Cause toggle action of the drive.

Beim Umschalten der Drehrichtung tritt in dem nun angetriebenen Riementrum ein Moment auf, das dazu ausgenützt wird, die vorher n.it diesem Riementrum in Eingriff befindliche Spannrolle abzuschwenken und die Spannung des Riemens über das nun lose Riementrum herzustellen. Dies kann durch eine einzige Spannrolle, die mit beiden Riementrümern in Eingriff gebracht werden kann, bewirkt werden oder mit zwei voneinander getrennten Spannrollen. Zusätzlich ist es möglich, eine Kippfeder vorzusehen, die in ihren beiden Schaltstellungen über den Träger für die Spannrolle oder -rollen, diese mit jeweils einemWhen switching the direction of rotation occurs in the now driven Belt around a moment that is exploited, which was previously after this Swivel away the tensioning pulley that is in engagement with the belt section and tension the belt via the now loose belt section. This can be done through a single tension pulley that can be brought into engagement with both belt fragments, or with two separate tension pulleys. Additionally it is possible to provide a toggle spring that is in both of its switching positions over the carrier for the tensioning pulley or pulleys, each with one

'.r'6.-.1 '.r'6.-. 1

Ricnentrum in Eingriff hält.Ricnentrum keeps engaged.

Weitere Vorteile und Merkmale der Neuerune ergeben sieb anFurther advantages and features of the new product are shown

Hand der Beschreibung von in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen. Die Fig. 1 zeigt einen Kinopro j üktor, bei dem die neuerungsgemäße Einrichtung Anwendung finden kann. Die Fig. 2 bis 7 stellen in schematischer und vereinfachter Form Allsführungsbeispiele mit jeweils unterschiedlicher Spannrollenanordnung dar.Hand of the description of the exemplary embodiments shown schematically in the drawing. Fig. 1 shows a Kinopro j üktor in which the innovation according to Facility can apply. FIGS. 2 to 7 represent, in schematic and simplified form, general management examples, each with a different one Tension pulley assembly.

Der in Fig. 1 mit 1 bezeichnete Kinoprojektor weist eine Haltewelle 2 auf, von der beispielsweise die VerschlußbLande 3 und ein Filmschaltgreifer 4 angetrieben werden. Das Antriebsmoment auf die Hauptwelle 2 wird von einem Motor'5 und einem Riemen 6 übertragen. Da besonders im Falle eines Tonprojektors hohe Anforderungen an den Gleichlauf der Hauptwelle gestellt sind, wird zur Übertragung des Antriebsmomentes des Motors im häufigsten Fall ein Zahnriemen verwendet. Bekanntlich wird von dieser Hauptwelle die im Bereich der Tonaufzeichnungs- oder Wiedergabeeinrichtung angeordnete Tonwelle angetrieben. Dadurch ist besonders bei dieser Art von Riemenantrieben die Riemenspannung ein wesentlicher Faktor für den Gleichlauf im abgetriebenen Teil.The cinema projector denoted by 1 in FIG. 1 has a holding shaft 2 by which, for example, the closure band 3 and a film switching gripper 4 are driven. The drive torque on the main shaft 2 is transmitted by a motor 5 and a belt 6. Since high demands are placed on the synchronism of the main shaft, especially in the case of a sound projector, a toothed belt is used in most cases to transmit the drive torque of the motor. As is known, the sound shaft arranged in the area of the sound recording or playback device is driven by this main shaft. As a result, especially with this type of belt drive, the belt tension is an essential factor for synchronism in the driven part.

In der Fig. 2 wird eine sehr einfache Ausführungsvariante der Neuerung dargestellt, bei der die Riemenspannung unabhängig von der Drehrichtung des Motors stets dieselbe bleibt. Das vom Motor 5 angetriebene Riemenrad ist gemäß Fig. 2 mit 7 bezeichnet. Der Riemen 6 umfaßt ein auf der Hauptwelle 3 sitzendes Riemenrad 8. Die Riemenspannung wird von einer Spannrolle 9 bestimmt, die mittels einem nicht dargestellten, die Achse der Spannrolle P lagernden Träger entlang einer ortsfesten Führung 11 verschiebbar ist.In Fig. 2, a very simple variant of the innovation is shown, in which the belt tension is independent of the direction of rotation of the engine always remains the same. The belt pulley driven by the motor 5 is denoted by 7 according to FIG. 2. The belt 6 includes a the main shaft 3 seated belt pulley 8. The belt tension is from a tensioning roller 9 is determined, which can be displaced along a stationary guide 11 by means of a carrier (not shown) which supports the axis of the tensioning roller P is.

Wird das Riemenrad 7 vom Motor 5 im Uhrzeigersinn ( Pfeil 12 ) angetrieben, dann wird durch das Antriebsmoment das - bezogen auf die Fig. 2 rechte Riementrum gespannt, während das linke Riementrum 14 lose ist.If the belt pulley 7 is driven clockwise by the motor 5 (arrow 12), then the drive torque - based on FIG. 2 - is on the right Belt section tensioned, while the left belt section 14 is loose.

7806918 O3.oa787806918 O3.oa78

: ·„■?■: · "■? ■

Da jedoch die Spannrolle 9 einen größeren Durchmesser hat als der Abstand der Riementrümer 13, 14 wird die Rolle 9 durch das Antriebsmoment im Trum 13 nach links in die in vollen Linien dargestellte Lage geschaltet.However, since the tension roller 9 has a larger diameter than the distance The pulley 9 becomes the belt breaker 13, 14 due to the drive torque in the strand 13 switched to the left in the position shown in full lines.

Bei Änderung der Drehrichtung erfolgt im Prinzip der obenWhen changing the direction of rotation, the principle above is carried out

beschriebene Funktionsablauf, wobei das im Riementrum 14 auftretende Moment eine Verschiebung der Spannrolle 9 - bezogen auf Fig. 2 - nach rechts hervorruft ( strichliert gezeichnete Lage ).Functional sequence described, with the moment occurring in the belt part 14 a shift of the tensioning roller 9 - based on FIG. 2 - causes to the right (position shown in dashed lines).

Eine weitere Lösungsvariante mit zwischen den beiden Riementrümern 13, 14 gelagerter Spannrolle zeigt die Fig. 3. Bei diesem Riemenantrieb ist die Spannrolle 15 auf einem Träger 16 gelagert, der um eine Achse 17 schwenkbar ist. Der Träger 16 wird von einer Zugfeder 18 entweder in die in vollen oder in die mit strichlierten Linien dargestellte Lage belastet. Der orts feste Lagerpunkt der Feder 18 befindet sich, wie die Achse 17, auf der gedachten Verbindungslinie für die Achsen der beiden Riemenrollen 7 und 8.Another variant of the solution with between the two belt breakers 13, 14 supported tensioning pulley is shown in FIG is pivotable. The carrier 16 is loaded by a tension spring 18 either in the position shown in full or in the position shown with dashed lines. The place fixed bearing point of the spring 18 is, like the axis 17, on the imaginary Connection line for the axes of the two belt pulleys 7 and 8.

Bei diesem Ausführungsbeispiel ist es beim Umschalten derIn this embodiment it is when switching the

Drehrichtung wesentlich, daß das vom Riementrum 14 auf die Spannrolle 15 über mittelte Moment größer ist, als die von der Zugfeder 18 ausgeübte Spannkraft. Außerdem muß bei gespanntem Riementrum 14 der Träger lü eine derartige Lage einnehmen, daß der Angriffspunkt der Zugfeder 18 in dem Bereich liegt, in dem die Zugfeder 18 die Spannrolle in die strichliert gezeichnete Lage belastet also über den Kippunkt hinaus.Direction of rotation is essential that the belt drum 14 on the tension roller 15 over mean moment is greater than the tension force exerted by the tension spring 18. In addition, when the belt section 14 is tensioned, the carrier lü must assume a position such that the point of application of the tension spring 18 is in the area in which the tension spring 18 loads the tensioning roller in the position shown in dashed lines so beyond the tipping point.

Dieselbe Anforderung an die konstruktive Ausbildung der Spannro lenlagerung ist für die Ausführungsform gemäß Fig. 4 gefordert, wobei Teile gleicher Funktion mit demselben Bezugszeichen wie in der Fig. 3 versehen sind. Der einzige Unterschied liegt darin, daß der Träger 16' nicht eine einzige Spannrolle sondern zwei Spannrollen 15' und 15" lagert, wobei die Spannrolle 15' dem Rienicritruni 13, die Spannrolle 15" dem Riementrum 14 zugeordnet ist.The same requirement for the structural design of the Spannro lenlagerung is required for the embodiment of FIG. 4, with parts the same function are provided with the same reference numerals as in FIG. 3. The only difference is that the carrier 16 'is not a single one Tension pulley but two tension pulleys 15 'and 15 ", whereby the tension pulley 15' the Rienicritruni 13, the tensioning roller 15 ″ is assigned to the belt drum 14.

Die Fig. 5 zeigt eine Spannvorrichtung ohne KippfedT, wobei der Abstand der beiden Spannrollen 21, 22 großer ist als der Abstand der beidenFig. 5 shows a clamping device without KippfedT, the The distance between the two tension rollers 21, 22 is greater than the distance between the two

7806918 03.08.787806918 08/03/78

• * ·» IK III! · » ■ · · ■• * · »IK III! · »■ · · ■

Riementrümer 13, 14. Die Umschaltung der Spannrollen bzw. des Trägers erfolgt in gleicher Weise wie beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2.Belt chuck 13, 14. The tensioning pulleys or the carrier are switched over in the same way as in the exemplary embodiment according to FIG. 2.

Eine technisch vorteilhaftere Lösung zaigen die Ausführungs- |A technically more advantageous solution is the execution |

beispiele gemäß Fig. 6 bis 8. Der Vorteil ist besonders bei der Verwendung fexamples according to FIGS. 6 to 8. The advantage is particularly when using f

von Zahnriemen gegeben, da bei dieser Art von Riementrieb ein großer Um- '·';given by toothed belts, since with this type of belt drive a large Um- '·';

Echlingungswinkel der Riemenrolle wegen des Formschlusses zwischen Rolle \ Loop angle of the belt pulley due to the form fit between pulley \

und Riemen gefordert ist.and belt is required.

Die Fig. 6 zeigt einen durch Wirkung einer Kippfeder 23 belpsie- ■.6 shows a belpsie- ■ by the action of a toggle spring 23.

, ten Träger 24 für zwei Spannrollen 25, 26. Die Lage des Angriffspunktes der ] , th carrier 24 for two tension rollers 25, 26. The position of the point of application of the]

Feder 23 am Träger 24 entspricht dem an Hand der Fig. 3 und 4 beschriebenen |The spring 23 on the support 24 corresponds to that described with reference to FIGS. 3 and 4 Prinzip, so daß wechselweise die Spannrolle 25 mit dem Riementrum 14 und ;Principle, so that alternately the tensioning roller 25 with the belt drum 14 and;

die Spannrolle 26 mit dem Riementrum 13 beim Umschalten der Antriebsrichtung \ the tension pulley 26 with the belt section 13 when switching the drive direction \

der Riemenrolle 7 in Eingriff kommt. Die normal auf das Riementrum wirkendethe belt roller 7 comes into engagement. The one that acts normally on the belt kk

Komponente der Federkraft 23 ist wieder schwächer bemessen als die beim ϊ The component of the spring force 23 is again weaker than that of the ϊ

Drehrichtungswechsel auftretende Spannkraft im jeweiligen Riementrum. jChange of direction of rotation occurring clamping force in the respective belt range. j

Die Spannvorrichtung gemäß Fie. 7 ist in der Funktionsweise ϊ The clamping device according to Fie. 7 is in the mode of operation ϊ

vergleichbar mit der in Fig. 5 dareestellten Einrichtung mit dem Unterschied
jedoch, daß der Träger 27 für die Spannrollen 25', 26' entlang einer Stift- I
comparable to the device shown in FIG. 5 with the difference
however, that the carrier 27 for the tensioning rollers 25 ', 26' along a pin I

Schlitzführung 28 verschiebbar ist, und daß die Spannrollen von außen am
Riemen 6 anliegen. Für die Funktion dieser Anordnung ist es maßgebend, daß ■
Slot guide 28 is displaceable, and that the tensioning rollers from the outside on
Belt 6 is in contact. For the function of this arrangement it is decisive that ■

der Abstand zwischen den beiden Spannrollenachscn abzüglich der halben \ the distance between the two Spannrollenachscn minus half \

Spannrollendurchmesser kleiner ist, als der Abstand der nicht gespannten ? The tensioning pulley diameter is smaller than the distance between the non-tensioned ones ?

Riementrümer 13 und 14. '. Belt breakers 13 and 14. '.

Schließlich zeigt die Fig. 8 ein besonders vorteilhaftes Aus- ) Finally, Fig. 8 shows a particularly advantageous embodiment )

führungsbeispiel. Der Vorteil dieser Anordnung gegenüber den bisher beschrie- ίleadership example. The advantage of this arrangement over the previously described ί

benen Ausführungsvarianten liect einerseits in der Erzielung eines großen
Umschlincungswinkels der TUemcnrollen durch den Riemen, in der platzsparenden Anordnung und vor allem in der Wartune.Die Spannrollen 30, 31
sind auf je einem Tracer 32, 33 gelacert, die um eine gemeinsame, mit den
benign design variants lie on the one hand in the achievement of a large
Wrap angle of the TUemcnrolle through the belt, in the space-saving arrangement and above all in the maintenance. The tensioning rollers 30, 31
are each laced on a tracer 32, 33 that share a common with the

'806918 03.08.78'806918 08/03/78

• ti« . t · ···• ti «. t · ···

• · 1 ■ I I » t · · *·• · 1 ■ I I »t · · * ·

■ · tilt ··· ··■ · tilt ··· ··

Riemenrädern 7, 8 orsfeste Achse 34 verschwenkbar sind. Die beiden Träger 32, 33 sind von einer Schlingfeder 35 gegeneinander belastet, so daß die Spannrollen 30, 31 von beiden Seiten auf die Biamentrümer 13, 14 einwirken. Die in Fig. 8 dargestellte Lage der Spannrollen 30, 31, entspricht der Antriebsrichtung im Uhrzeigersinn gemäß Pfeil-12. Da im Betrieb der Vorrichtung Schwankungen im angetriebenen Riementrum 14 oder bei umgekehrter Drehrichtung im Riementrum 13 auftreten können, ist es zweckmäßig, in der Lagerung der beiden Träger 32 und 33 eine "leichte" Friktion anzuordnen. Dadurch wird vermieden, . daß bei kleinen Lageänderungen der Rolle 31 die jeweils den Riemen spannende Rolle - im dargestellten Fall die Rolle 30 - die Bewegung mitmacht und die Spannung vermindern würde.Belt wheels 7, 8 orsfixed axis 34 are pivotable. The two carriers 32, 33 are loaded against each other by a loop spring 35, so that the tensioning rollers 30, 31 act from both sides on the debris 13, 14. The in Fig. 8 The position of the tension rollers 30, 31 shown corresponds to the clockwise drive direction according to arrow 12. Because fluctuations in the operation of the device may occur in the driven belt section 14 or in the opposite direction of rotation in the belt section 13, it is useful in the storage of the two Carriers 32 and 33 to arrange a "light" friction. This avoids . that with small changes in position of the roller 31 each tensioning the belt Role - in the illustrated case the role 30 - joins the movement and the tension would decrease.

Die neutrungsgemäße Anordnung eignet sich-nicht nur bei Kinogeräten oder bei Tonbandgeräten, sondern überall dort, wo eine möglichst getreue Momentübertragung von einem angetriebenen Riemenrad auf ein weiteres Riemenrad gefordert ist.The neutral arrangement is not only suitable for cinema equipment or with tape recorders, but wherever the most accurate torque transfer possible from one driven pulley to another Pulley is required.

7806918 03.08.787806918 08/03/78

Claims (10)

35 Ing. Karl Vockenhuber, A-1180 Wien, Pötzleinsdorfer Straße 118 DDr. Raimund Hauser, A-1040 Wien, Goldeggasse 2/2/2/9 Schutzansprüche35 Ing.Karl Vockenhuber, A-1180 Vienna, Pötzleinsdorfer Straße 118 DDr. Raimund Hauser, A-1040 Vienna, Goldeggasse 2/2/2/9 claims for protection 1. Antriebseinrichtung für beide Drehrichtunsen, mit einem mindestens zwei Riemenrollen umschließenden Endlosriemen, vorzugsweise Zahnriemen, utid mit mindestens einer, vorzugsweise mit zwei Spannrolle(n), die auf einem um eine, gegebenenfalls im Unendlichen befindliche Achse verschwenkbaren Träger gelagert ist ( sind ), dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (16, 16', 20, 24, 27, 32, 33 ) eine erste Schaltstellung, in der d2e Spannrolle (9, 15, 15', 22, 26, 26', 30 ) den Riemen ( 6 ) über ein erstes Riementrum (13 ) epauAt und eine zweite Schaltstellung aufweist, in der die, gegebenenfalls eine weitere, Spannrolle ( 9, 15, 15", 11, 25, 25', 31 ) den Riemen über ein zweites Riementrum (14 ) spannt, und daß die beiden Schaltstelluneen des Trägers bei Änderung der Antriebsrichtung durch das im angetriebenen Riementrum auftretende und auf die Spannrolle wirkende Moment jeweils einander abwechseln. 1. Drive device for both directions of rotation, with an endless belt, preferably toothed belt, enclosing at least two belt rollers, utid with at least one, preferably with two tensioning roller (s), which is (are) mounted on a carrier which can be pivoted about an axis that is possibly at infinity, characterized in that the carrier (16, 16 ', 20, 24, 27, 32, 33) has a first switching position in which the tension pulley (9, 15, 15', 22, 26, 26 ', 30) the belt ( 6) has a first belt section (13) and a second switching position in which the, possibly a further, tensioning pulley (9, 15, 15 ", 11, 25, 25 ', 31) pulls the belt over a second belt section (14 ) tensions, and that the two Schaltstelluneen of the carrier alternate when the drive direction changes due to the moment occurring in the driven belt section and acting on the tensioning roller. 2. Antriebseinrichtune nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (16, 16', 24 ) für die Spannrolle(n) mit einer die beiden Schaltstellungen definierenden Kippfeder (18, 23) auf die Spannrolle ausgeübte Moment schwächer ist, als das im aneetriebenen Riementrum bei Änderung der Drehrichtung der Antriebseinrichtung frei werdende Moment.2. Drive device according to claim 1, characterized in that that the carrier (16, 16 ', 24) for the tensioning roller (s) with one of the two switching positions defining toggle spring (18, 23) exerted on the tensioning pulley is weaker than that in the driven belt section when the direction of rotation is changed the drive device released moment. 3. Antriebseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Angriffspunkt der Feder (18, 23 ) auf dem Träger (16, 16', 24 ) bei am gespannten Riementrum anliegender Spannrolle im Bereich der das andere Riementrum spannenden Schallstellung des Trägers liegt.3. Drive device according to claim 2, characterized in that the point of application of the spring (18, 23) on the carrier (16, 16 ', 24) when the tensioning pulley is in contact with the tensioned belt section, it is in the area of the sound position of the wearer that is tensioning the other belt section. 4. Antriebseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch4. Drive device according to one of claims 1 to 3, characterized 7806918 03.08.787806918 08/03/78 -•2 - - • 2 - gekennzeichnet, daß eine einzige Spannrolle (9, 15 ) vorgesehen ist, die zwischen den beiden Riementrümern (13, 14 ) verschieb- und/oder verschwenkbar gelagert ist und einen Durchmesser aufweist, der größer als der Abstand zwischen den beiden Riementrümern ist.characterized in that a single tension roller (9, 15) is provided which displaceable and / or pivotable between the two belt fragments (13, 14) is mounted and has a diameter that is greater than the distance between the two belt fragments. 5. Antriebseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Spannrollen (25, 26, 25', 26', 30, 31 ) vorgesehen sind, die jeweils von außen an einem Riementrum (13, 14 ) angreifen.5. Drive device according to claim 2, characterized in that that two tensioning rollers (25, 26, 25 ', 26', 30, 31) are provided, each of which engages a belt section (13, 14) from the outside. 6. Antriebseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Spannrollen (15*, 15", 21, 22 ) vorgesehen sind, die jeweils von innen an einem Riementrum angreifen.6. Drive device according to claim 2, characterized in that that two tension rollers (15 *, 15 ", 21, 22) are provided, each from the inside attack on a belt. 7. Antriebseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei jeweils von außen an ein Riementrum angreifende Spannrollen ( 25', 26' ) vorgesehen sind, deren Achsabstand abzüglich der jeweiligen halben Spannrollendurchmesser kleiner ist, als der Abstand zwischen den beiden Riementrümern ( 13, " 1 , im Bereich der Spannrollen bei außer Eingriff mit den Spannrollen befindlichen Riemen.7. Drive device according to claim 1, characterized in that that two tensioning rollers (25 ', 26') each attacking a belt section from the outside are provided, the center distance of which minus the respective half The tensioning roller diameter is smaller than the distance between the two belt legs (13, "1, in the area of the tensioning rollers when disengaged from belt located on the tension pulleys. 8. Antriebseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei jeweils von innen an ein Riementrum angreifende Spannrollen ( 15', 15" ) vorgesehen sind, deren Achsabstand zuzüglich der jeweils halben Spannrollsndurchmesser größer ist als der Abstand zwischen den beiden Riementrümern im Bereich der Spannrollen bei außer Eingriff mit den Spannrollen befindlichen Riemen.8. Drive device according to claim 1, characterized in that two tensioning rollers (15 ', 15 ") are provided, the center distance of which plus half the tensioning roll diameter is greater than the distance between the two belt fragments in the area of the tensioning rollers when they are out of engagement with the tensioning rollers Belt. 9. Antriebseinrichtung nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Spannrollen ( 30, 31 ) auf je einem Arm ( 32, 31 ) gelagert sind, welche Arme von einer, vorzugsweise gemeinsamen Feder ( 35 ) in Richtung zum jeweils zugeordneten Riementrum belastet sind.9. Drive device according to one of claims 7 or 8, characterized in that the two tensioning rollers (30, 31) each on an arm (32, 31) are mounted, which arms are loaded by a preferably common spring (35) in the direction of the respectively assigned belt section. 10. Antriebseinrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeicluiet, daß die die beiden Spannrollen ( 30, 31 ) lagernden und von einer Feder ( 35 ) zueinander belasteten Arme ( 32, 33 ) um dieselbe Drehachse ( 34) schwenkbar10. Drive device according to claim 9, characterized gekennzeicluiet, that the arms (32, 33) which support the two tensioning rollers (30, 31) and are loaded with respect to one another by a spring (35) can pivot about the same axis of rotation (34) 7806918 03.08.787806918 08/03/78 sind und mit einer Friktionsscheibe aneinander gekuppelt eind.and are coupled to one another with a friction disc.
DE7806918U 1977-03-14 Drive device Expired DE7806918U1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT167777 1977-03-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7806918U1 true DE7806918U1 (en) 1978-08-03

Family

ID=1322497

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7806918U Expired DE7806918U1 (en) 1977-03-14 Drive device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7806918U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0097987A1 (en) * 1982-06-24 1984-01-11 Sperry N.V. Drive tensioning apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0097987A1 (en) * 1982-06-24 1984-01-11 Sperry N.V. Drive tensioning apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2427218A1 (en) REEL ASSEMBLY FOR AUTOMATIC TAPE THREADING IN TAPE RECORDING AND PLAYBACK DEVICES
DE1474273C3 (en) Magnetic tape recorder
DE7806918U1 (en) Drive device
AT348859B (en) DRIVE DEVICE
DE4435779A1 (en) Infinitely variable transmission
DE1903185A1 (en) Tape position display device for magnetic tape devices
DE1087822B (en) Drive for up and unwindable recording media with switchable intermediate gear
DE4225770C2 (en) Household clothes dryer with a belt tensioner
DE1986351U (en) FILM PROJECTOR.
DE2714163A1 (en) ADJUSTMENT DEVICE FOR GEAR BELT TENSIONER
DE4127465C2 (en) Pinch roller pressure device in a video cassette recorder integrated in a camera
DE3613580A1 (en) DEVICE FOR DRIVING A SIDE VALUE MOVABLE CORRECTION MEMBER IN A PLANT FOR CORRECTION OF THE SIDE VALUE MOVEMENT OF A CONTINUOUS FLAT TAPE MATERIAL
DE1123200B (en) Film projection apparatus
DE375836C (en) Cinematograph with constantly moving picture tape, in which an oscillating guide body serves to compensate
DE2634387A1 (en) ENCLOSED BELT DRIVE FOR THE TURNTABLE OF A RECORD PLAYER
DE554505C (en) Drive device for sound films
DE3610558C2 (en) Device for transmitting two different speeds in a sewing machine
DE333140C (en) Cinematograph with multi-row picture book that can be moved across the picture window
DE818154C (en) Focal plane shutter for photographic cameras with independent curtains
DE354368C (en) Demonstration cinematograph
DE824637C (en) Device intended for repositioning a typewriter paper slide and for tensioning the drawstring of this slide
DE603472C (en) Spindle drive for spinning, twisting and similar textile machines
DE329686C (en) Automatic switch for the belt drive on machines
DE2447486A1 (en) DEVICE FOR TRANSFERRING THE ROTATING MOTION FROM A ROTATING SHAFT TO A FURTHER TWO SHAFTS, IN PARTICULAR SUITABLE FOR WINDING / UNWINDING A TAPE BETWEEN TWO REELS
DE522685C (en) Device for the mechanical adjustment of any link depending on measuring devices