DE7732897U1 - Rohrzellen fuer atomabsorptionsspektroskopie - Google Patents

Rohrzellen fuer atomabsorptionsspektroskopie

Info

Publication number
DE7732897U1
DE7732897U1 DE19777732897 DE7732897U DE7732897U1 DE 7732897 U1 DE7732897 U1 DE 7732897U1 DE 19777732897 DE19777732897 DE 19777732897 DE 7732897 U DE7732897 U DE 7732897U DE 7732897 U1 DE7732897 U1 DE 7732897U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cell
bore
sample
parts
atomic absorption
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19777732897
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pye Electronic Products Ltd
Original Assignee
Pye Electronic Products Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pye Electronic Products Ltd filed Critical Pye Electronic Products Ltd
Publication of DE7732897U1 publication Critical patent/DE7732897U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/62Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light
    • G01N21/71Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light thermally excited
    • G01N21/74Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light thermally excited using flameless atomising, e.g. graphite furnaces

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Geology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Optical Measuring Cells (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
  • Investigating, Analyzing Materials By Fluorescence Or Luminescence (AREA)

Description

ti · · 11)11111 . . f
; · ·: ·: ,■ ,· vers/vb/tb ·
: : · ; ; pp 1207 - 1 - ' ' 11-IQ-1977
PYE (ELECTRONIC PRODUCTS) LIMITED St. Andrew's Road, Cambridge, England
"Rohrzellen für Atomabsorptionsspektroskopie".
Die Neuerung bezieht sich auf eine Rohrzelle für flammenlose Atomabsorptionsspektroskopie in Form eines nahezu zylindrischen Rohres, in dessen mittlerer Bohrung eine zu analysierende Probe untergebracht ist. Eine derartige Rohrzelle ist in der britischen Patentschrift 1.399·O5O beschrieben.
In dem flammenlosen Atomabsorptionsspektrophotometrievorgang wird das Graphitrohr durch den Durchgang eines elektrischen Stroms auf eine hohe Temperatur erhitzt, so dass das Material der Probe zunächst getrocknet und manchmal verascht wird, bevor es eine Temperatur erreicht, bei der es atoraisiert wird,
773289?
a I ι Γ ι ι t ι
PP 1207
11-10-1977
Dies ist die Temperatur innerhalb des Graphitrohres, bei der eine Atomwolke gebildet wird, in der die einzelnen in der Probe enthaltenen Elemente in einem atomaren Zustand vorhanden sind. Ein Strahlungsbündel, das vorzugsweise eine Resonanzlinie eines besonderen zu identifizierenden Elements in der Probe enthält, wird in der Längsrichtung durch das Graphitrohr hindurchgeleitet, so dass der Anteil des besonderen Elements in der Probe aus der Absorption des Bündels abgeleitet werden kann.
Wenn es auf diese Weise verwendet wird, erfüllt das Graphitrohr mehrere Funktionen. Erstens dient es als Träger für die zu analysierenden Proben; zweitens bewirkt die Erhitzung des Graphitrohres, dass die Probe verdampft und dann atomisiei"t wird, während das Rohr schliesslich dazu dient, die so erzeugte Atomwolke zusammenzuhalten.
Der Grad der Absorption des Strahlungsbündels und somit die Gesamtempfindlichkeit des Atomabsorptionsspektrophotometrievorgangs sind unter anderem eine Funktion der Anzahl freier Atome in dem Wege des Bündels durch die Rohrzelle.
In üblichen Atomabsorptionsspektrophotometern wird das Bündel innerhalb der Rohrzelle zu einem Fokus gebracht. Da die freien Atome, die von einer in die ZeIJe eingeführten Probe erzeugt werden, nur von der inneren Struktur der Zelle zurückgehalten werden und da das Innere der Zelle im allgemeinen eine zy-
• · ι * ι
Pye (Electronic Products) Ltd. ""'~
NEUE SEITE 3
lindrische Gestalt aufweist, liegt ein Anteil der verfügbaren freien Atome außerhalb des Bündels und trägt nicht zu der Absorption bei und verringert somit die Instrumentenenrpfindlichkeit. Dies ist ein Faktor von großer Bedeutung bei der Verarbeitung von Probenvolumina in der Größenordnung von Dutzenden von Mikrolitern.
Durch Abblendung des Strahlungsbündels zur Erhaltung einer mehr zylindrischen Konfiguration wird die Gesamtleistung des Spektrophotometers wegen der Herabsetzung der Intensität des Bündels zu stark beeinträchtigt. Es ist Aufgabe der Neuerung, die Instrumentenempfindlichkeit zu vergrößern.
Die Neuerung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrung einen Abschnitt verringerten Durchmessers aufweist. Infolgedessen liegt ein proportional größerer Teil der innerhalb der Zelle erzeugten Atomwolke in dem Strahlungsbündel als bei den Rohrzellen mit einer im allgemeinen zylindrischen Bohrung.
Vorteilhafterweise liegt der Abschnitt verringerten Durchmessers in der Mitte zwischen den beiden Enden der Bohrung. |
Die Bohrung kann einen zylindrischen Teil enthalten, der I zwischen zwei gleichen kegelstumpfförmigen Teilen liegt und an I
diese Teile grenzt, wobei alle diese Teile auf einer gemein- j
samen Achse angeordnet sind, und wobei die Enden der kegel- \
I stumpfförmigen
PP 1207
7732897 21.0478
Il · ·
I 1 _ I · ·
r > it ·
t I · · t
pp 1207 11-10-1977
Teile, die an den zylindrischen Teil grenzen, den gleichen Durchmesser wie der zylindrische Teil und . einen kleineren Durchmesser als die nicht an diesen Teil grenzenden Enden aufweisen.
Die Erfindung wird nachstehend beispielsweise an Hanu der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine bekannte Rohrzelle, und
Fig. 2 einen Längsschnitt durch eine Rohrzelle nach der Erfindung.
Fig. 1 zeigt eine Graphitrohrzelle mit einer glatten zylindrischen Innenbolirung und einem Gebiet geringerer Wandstärke zwischen den Enden der Rohrzelle.
Über eine Öffnung 3 kann eine Probe in das mittlere Gebiet der Rohrzelle eingeführt werden«
Beim Betrieb der -Rührzelle wirken deren Enden H und 5 derart mit komplementären Klemmelektroden zusammer dass die Rohrzelle waagerecht angeordnet und ein elekirischer Strom durch den Körper der Zelle hindurchgeleitet wird. Die herabgesetzte Wandstärke im Gebiet ergibt einen grösseren Erhitzungseffekt innerhalb dieses Gebietes und somit eine erhöhte Temperatur zum Verdampfen der Probe. Eine Probe, die in die Öffnung 3 eingeführt wird, wenn die Rohrzelle auf eine Temperatur im Bereich von 20000C erhitzt wird,zersetzt sich in freie Atome der in der Probe enthaltenen Zusammensetzungen. Schutzgasströme können durch die Rohrzelle
7732897 21.dft7«
,, ,,., PP 1207
- 5; -:: : *: ·: . .' 11-10-1977
geführt werden und es können Mittel zur Abkühlung der Endteile der Zelle vorgesehen werden*
Wenn die Rohrzelle in einem Atomabsorptionsspektrophotometer (nicht dargestellt) angeordnet ist, weist ein charakteristisches Strahlungsbündel 6, das durch die Zelle 10 hindurchgeht, einen durch die gestrichelten Linien dargestellten Umfang 7 auf. Das Bündel 6 weist bei 8 in der Nähe der Probeninjektionsöffnung 3 einen Fokus auf. Der genaue Umfang des Strahlungsbündel ändert sich nach dem Typ und dem Modell des Spektrophotometers in Abhängigkeit von dem optischen System des Instruments.
Es leuchtet ein, dass ein wesentlicher Teil des Volumes des Inneren der Rohrzelle ausserhalb des Bündels 6 liegt. Ausserdein tritt bei Betrachtung der Querschnittsflächen des Rohres und des Bündels 6 der grösste Unterschied im Flächeninhalt zwischen diesen beiden in dem Gebiet der Probeninjektionsöffnung 3 auf, in dem die Volke freier Atome am dichtsten ist. Ein erheblicher Anteil der freien Atome, die nach der Zersetzung einer Probe erzeugt werden, liegt somit ausserhalb des Bündels 6, insbesondere in dem Gebiet, in dem die Atomwolke am dichtesten ist, und trägt nicht zur Bündelabsorption bei.
Fig. 2 zeigt eine Rohrzelle nach der Neuerung, die derart aufgebaut ist, dass sie nahezu dem Umfang desselben Strahlungsbündels 6 wie nach Fig. 1 entspricht, ohne dass das Bündel unterbrochen oder zurückgehalten
7732897 21.00.78
pp 1207 11-10-1977 '
wird. Die Bohrung der Zelle enthält einen mittleren zylindrischen Teil 15 und zwei identische Teile 16 und 17 kegeligen Querschnittes, die nach innen von den Aussenenden der Zelle zu dem zylindrischen Teil 15 zugespitzt sind. Die Teile 15» 16 und 17 liegen alle auf derselben Längsachse. Die äussere Gestaltung der Rohrzelle ist zylindrisch in der Nähe der Enden und 19» damit die Zelle mit Klemmelektroden zusammenwirken kann. Das äussere Gebiet 20, das dem zylindrischen Teil 15 der Bohrung der Rohrzelle entspricht, ist auf die dargestellte Weise zugespitzt, . damit eine verringerte Wandstärke und somit eine erhöhte Temperatur im Gebiet der Probeninjektionsöffnung 3 erhalten wird. Es ist ersichtlich, dass der Anteil des inneren Volumens der Rohrzelle, der ausserlialb des Bündels 6 liegt, erheblich geringer als bei' der Rohrzelle nach Fig. 1 ist. ·
Die Rohrzelle kann aus Graphit hoher Reinheit hergestellt oder aus glasartigem Kohlenstoffmaterial gepresst werden. In beiden Fällen können die Innenoberflächen der Zelle auf die in dieser Technik bekannte Weise mit pyrolytlschem Graphit überzogen werden.
In einem Vergleichsversuch, in dem die Leistung eines Atoniabsorptionsspektrophotometers, das mit einer Rohrzelle nach Fig. 1 bestückt ist, mit · der Leistung dieses Gerätes unter Verwendung einer neuerungsgemässen Rohrzelle verglichen wird, wurden die nachstehenden Ergebnisse erzielt:
PP 1207 S ψ 11-10-1977 1
Element Wellenlänge
10~9m
Empfindlichkeit 10~12/g Rohr 10
Ag 328 Rohr 1 4X
Al 309 10X 26
Cr 358 174 13
Cu 325 90 28
Mn 280 44 4
Fe 248 30 20
Cd 229 55 1
Pb 283 3 9
Hb 78O 330 15
As -194 33 85
Co 24i 110 35
88
Alle Proben wiesen ein Volumen von 20 Mikrolitern auf, ausgenommen diejenigen, die mit einem Sternchen markiert sind.
Es ist klar, dass andere Bohrungsausgestaltungen als die für die Rohrzelle nach Fig. 2 beschriebene Ausgestaltung im Rahmen der Neuerung verwendet werden können. Im allgemeinen ist es jedoch zu bevorzugen, eine Oberfläche in der Nähe der Probeninjektionsöffnung anzubringen, die die injizierte Probe im heissesten Tei der Zelle festhalten kann, eine Bohrungsform anzuwenden, die das Strahiungsbündel nicht hemmt, und eine FoiTn zu wählen, die die Herstellung ex^leichert.

Claims (3)

Pye (Electronic Products) Ltd. Fz/nk Neue Schutzansprüche
1. Rohrzelle für flammenlose Atomabsorptionsspektroskopie in Form eines nahezu zylindrischen Graphitrohres, in dessen mittlerer Bohrung eine zu analysierende Probe untergebracht wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrung einen Abschnitt (15) verringerten Durchmessers aufweist.
2. Rohrzelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abschnitt (15) verringerten !Durchmessers in der Mitte zwischen den beiden Enden (18, 19) der Bohrung liegt.
3. Rohrzelle nach Anspruch 1 oder Z9 dadurch gekennzeichnet, daß der Abschnitt (15) verringerten Durchmessers eine zylindrische Form aufweist, zwischen zwei gleichen kegelstumpf förmi gen Teilen (16, 17) angeordnet ist und an diese Teile grenzt, daß alle Teile (15, 16, 17) auf einer gemeinsamen Achse angeordnet sind, und daß die an den zylindrischen Teil (15) grenzenden Enden der kegelstumpfförmigen Teile (16, 17) den gleichen Durchmesser wie dieser zylindrische Teil (15), jedoch einen kleineren Durchmesser als die nicht daran grenzenden Enden (18, 19) aufweisen.
PP 1207
77328S7 218&7«
DE19777732897 1976-11-02 1977-10-26 Rohrzellen fuer atomabsorptionsspektroskopie Expired DE7732897U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB4549476 1976-11-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7732897U1 true DE7732897U1 (de) 1978-09-21

Family

ID=10437433

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777732897 Expired DE7732897U1 (de) 1976-11-02 1977-10-26 Rohrzellen fuer atomabsorptionsspektroskopie
DE19772747873 Pending DE2747873A1 (de) 1976-11-02 1977-10-26 Rohrzellen fuer atomabsorptionsspektroskopie

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772747873 Pending DE2747873A1 (de) 1976-11-02 1977-10-26 Rohrzellen fuer atomabsorptionsspektroskopie

Country Status (2)

Country Link
AU (1) AU3021677A (de)
DE (2) DE7732897U1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2903246C2 (de) * 1979-01-29 1984-09-06 Bodenseewerk Perkin-Elmer & Co GmbH, 7770 Überlingen Verfahren und Vorrichtung zur Anreicherung von in einer Lösung enthaltenen Bestandteilen durch elektrolytische Abscheidung aus der Lösung und zur analytischen Bestimmung der abgeschiedenen Bestandteile durch flammenlose Atomabsorptions-Spektroskopie
GB2102589B (en) * 1981-07-28 1984-12-12 Varian Techtron Pty Ltd Tubular furnace of spectroscopic apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
AU3021677A (en) 1979-05-10
DE2747873A1 (de) 1978-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2950105A1 (de) Atomabsorptionsspektrometer mit verschiedenen, wahlweise einsetzbaren atomisierungsvorrichtungen
DE7732897U1 (de) Rohrzellen fuer atomabsorptionsspektroskopie
DE4222664C2 (de) Verbindungselement zur Verwendung beim Bolzenschweißen
DE102017128469A1 (de) Funkenemissionsspektrometer und Verfahren zum Betrieb desselben
DE2847308A1 (de) Probenaufgabevorrichtung fuer gaschromatographen
DE2221184A1 (de) Rohrkuevette fuer die flammenlose atomabsorption
DE2640285A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur atomabsorptionsspektroskopischen bestimmung fluechtiger und zersetzlicher stoffe
EP0428496B1 (de) Verbindung für Bauteile aus unterschiedlichen Materialien
DE2148783C3 (de) Graphitrohrküvette
DE2334416A1 (de) Vorrichtung und verfahren fuer atomspektroskopie
DE3431964C2 (de) Probeneinlaßsystem für einen Elektronen-Einfang-Detektor
EP0377253B1 (de) Atomisiereinrichtung aus hochschmelzendem Metall
DE2225421C2 (de) Vorrichtung zum Atomisieren von Proben durch elektrische Beheizung für die flammenlose Atomabsorptions-Spektrometrie
DE2548846C2 (de) Farbstoffzelle zur apodisation eines Lichtstrahlenbündels
DE3586179T2 (de) Verfahren und vorrichtung fuer die direkte probeeingabe in kolonnen, wobei die proben hochsiedende und/oder mittelfluechtige verbindungen enthalten.
EP0021321A2 (de) Drallbrenner
DE3743286A1 (de) Ofen zur thermoelektrischen atomisierung
EP0321879A2 (de) Ofen zur thermoelektrischen Atomisierung
DE2417377C2 (de) Hyperfeinfilter für die Resonanzlinien von Cäsium und Rubidium
DE2558948C2 (de) Graphitrohr für die flammenlose Atomabsorptions-Spektroskopie
DE3327698C2 (de)
DE2749229C2 (de) Nichtdispersives Infrarot-Gasanalysengerät
DE1813825A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung einer sich laengs eines Strahlenbuendels erstreckenden Flamme
EP0519274A2 (de) Graphitrohrofen
DE2413781C3 (de) Vorrichtung zur Atomisierung einer Probe